Volltextsuche ändern

1036 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt26.09.1869
  • Datum
    Sonntag, 26. September 1869
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ritus begraben und neben dem Brunnen, deſſen kühles Waſſer ihm Nachm.7 manche Erleichterung verſchaffte, beſtattet werden. Ä. A [...]
[...] Gouverneur, die Behörden, die Garniſon dem Sarge, we vierundzwanzig engliſchen Unteroffizieren in das kleine Thal zu dem von zwei Weiden beſchatteten Brunnen getragen wurden. Während er eingeſenkt wurde, donnerten die Kanonen der Küſtenbatterieen dem Schlachtenhelden ihren Abſchiedsgruß zu. [...]
[...] hält Lager von Saug- und Druckpumpen, einfach und doppelt wirkenden Pumpen, Dick maiſch- und Bierpumpen, Bierwergel (Rotations-Pumpen), Brunnenwerke und Brunnen Ventile, Bier-, Dampf-, Waſſer- und Gashahnen, Manometer, Waſſermeſſer, Waſſerſtands ſteiger, Probirhähne, Ventile uſw. für Dampfkeſſel, meſſingene Thür- und Fenſtergarni [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 08.04.1855
  • Datum
    Sonntag, 08. April 1855
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 3
[...] jenes Berges ihre Heerden; es ward ſchon Abend, und die un tergehende Sonne mahnte ſie, nach Hauſe zu kehren, als der Eine zu dem Brunnen ging, der ihm und ſeiner Heerde ſtets friſches Quellwaſſer bot. Wie er nun aber daraus ſchöpfen wollte, o Wunder! da erſcheint auf der Oberfläche des Waſſers [...]
[...] tenknaben aus dem Waſſer, trug es in die Pfarrkirche und ſtellte es dort auf, am folgenden Tage aber fand es ſich daſelbſt nicht mehr, es war wieder im Brunnen. Nun wurde eine feierliche Prozeſſion veranſtaltet; die Geiſtlichkeit in prieſterlicher Kleidung und viel Volk zog zu dem Berge und unter Gebet und Geſang [...]
[...] der ſich unterdeß nach Wien begab und dort in Allem, was er unternahm, glücklich war, einen großen Theil der Koſten überſandte. Der Brunnen, in welchem das Bild geſehen ward, ſteht jetzt mit ten in der Kirche und das Waſſer deſſelben wird heute noch mit Vertrauen beſonders bei Augen-Leiden gebraucht. Weit her aus [...]
Neues bayerisches Volksblatt12.02.1877
  • Datum
    Montag, 12. Februar 1877
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Geheimniß von Bagneux.) Die Kunde von einem ge heimnißvollen Verbrechen verſetzt augenblicklich ganz Paris in Auf regung. In einem Brunnen in Bagneux wurde dieſer Tage die Leiche eines jungen Mädchens von einer eigenthümlichen kindlichen Schönheit entdeckt. Der Brunnen liegt in dem zu einem bei den [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)22.06.1853
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juni 1853
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 3
[...] is Niederungen überſchwemmt. Seit geſtern iſt der reißende Berg- Nachrichten aus der politiſchen Welt ſind. # ſtrom um 18 Fuß über das gewöhnliche Niveau geſtiegen und JE Auwaſſer, 17. Juni. „Der Krug geht ſo lange zum hat in weitem Umkreis ſeine Ufer überſchritten. Die Röhren-Brunnen, bis er brict.“ Elf Jahre ſind es bereits, ſeit der in brücke am Prater haben die Wellen zur Hälfte mitgenommen, Niederbayern, Oberbayern und in der Oberpfalz, von Schwaben und hiemit iſt die Stadt, die auf dieſem Wege von Brunnthal bis nach Franken berüchtigte Michael Heigel von Beckendorf, f. [...]
[...] Für Muſik-großen Laden, Hofraum, Keller, Brunnen u. [...]
[...] E. Gerlach. Bei Fr. Puſtet iſt zu haben: Deutſcher Brunnen - und Bade Kalender für Reiſende und Kurgäſte. Für die Saiſon 1853. Herausgegeben von [...]
Neues bayerisches Volksblatt25.07.1868
  • Datum
    Samstag, 25. Juli 1868
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] große, 50 Eimer haltende Waſſerbottiche, und zwar an der Zahl 40 Stück, aufgeſtellt, ſo daß ohne Rückſichtnahme auf die beſtehenden 21 Brunnen und den nahen Donaucanal ſofort 2000 Eimer Waſſer in Verwendung kommen können. Bei den Bottichen und Brunnen ſind die nöthigen Apparate, und zwar große Feuerſpritzen, Hydro-Trans [...]
[...] Schützen Aufſtellung nehmen ſollen; ſo bietet der Mozartplatz, wo die im Laufe des Tages mit der Südbahn eintreffenden Feſtgäſte ſich ver ſammeln werden, bereits ein farbenreiches Bild; der Brunnen in der Mitte iſt mit Blumenkränzen reich verziert, die Fenſter der Häuſer, Ä den Platz einſchließen, mit Teppichen belegt, von allen Giebeln [...]
Neues bayerisches Volksblatt23.04.1873
  • Datum
    Mittwoch, 23. April 1873
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Brunnenwaſſes ging aus, weil das Brunnenrohr mit Steinen angefüllt war. Obgleich der Brunnenmacher 2 Kronenthaler für Reparatur des Brunnens erhielt, waren nach 2 Tagen alle Steine wieder im Rohre – und die Bewohner des Hauſes ohne Waſſer, ohne Milch, ohne Schmalz, ohne Eier u. dgl. Es läßt ſich leicht erklären, daß [...]
[...] tendis vor allen Bewohnern des Hauſes als Prieſter der hl. kathol. Kirche die Benediction des Hauſes und ſeiner Theile vor; bei der benedictio putei (Segnung des Brunnens), der kein Waſſer mehr gab, ſtrömte das Waſſer fauſtdick und friſch aus dem Brunnen, bei der stabuli et peoudis (Stalles und Viehes) . . . ſtand ein Stück Vieh [...]
Neues bayerisches Volksblatt06.03.1866
  • Datum
    Dienstag, 06. März 1866
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] SⓐᏑ. f16, Lit. A» Bl. Mr. 13, Bohnhaus mit angebautem Bräu“ haus und Brunnen, Getreidftadel mit ana gebautem Heuſtadel und , Bagenſchupfe, Schweinfällen, Holzſchupfe und Malĝº [...]
[...] Pl.: Mr. 45, Bohnhaus mit Stall und ans gebauter Scheuer, Brennofen, Baďofen, Brunnen, Hofraum und Berfauféladen an der Straffe zu 0,35 Tgw. 10,000 fl. Pl.: Mr. 54, Gras - und Obſtgärtchen im [...]
[...] 8 weiche Bautämme, 53 bis 89 Fuß lang und 81 stierita#Seminars einen Brunnen von 44 Fuß Tiefe [...]
Neues bayerisches Volksblatt11.03.1866
  • Datum
    Sonntag, 11. März 1866
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] benen R linger'ſchen Smmobiliarbefiķ. Steuergemeinde Rainbaufen: Bl. Mr. 97, Bohnhaus, Stall und Stadel, Holzſchupfen, Brunnen, Hofraum zu 013 Tgw. werth 4020 fl. Bl. Mr. 9712, Burz- und Obstgarten zu 0,59 Tgw. 531 f. [...]
[...] werth 4020 fl. Bl. Mr. 9712, Burz- und Obstgarten zu 0,59 Tgw. 531 f. BL=Mr. 鷲'ls a, Bohnhaus mit Brunnen und Hofraum, neugebaut zu 0,08 Tgw’, werth 2800 - |- - Bl.-Mr. 97's b, Burz- und Obſtgarten zu 0,27 Tgw. 243 fl. │ │ │ [...]
[...] 2800 - |- - Bl.-Mr. 97's b, Burz- und Obſtgarten zu 0,27 Tgw. 243 fl. │ │ │ Bl. Mr. 97°4a, Bohnhaus mit Brunnen und Hofraum, unausgebaut zu 0,07 Tgw. 2400 fl. Bl. Mr. 971/4, Burz- und Obstgarten zu 0,27 Tgw. 243 fl. [...]
Neues bayerisches Volksblatt20.09.1864
  • Datum
    Dienstag, 20. September 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] modern erbaute Villa. Ein reizendes, mit aller Sorgfalt kul tivirtes Gärtchen bekränzt das keck um ſich ſehende Sommer haus, das oberhalb der Brunnen-Promenaden wie als ihre Warte daſteht. Ein paar Stufen, die wiederum auf beiden Seiten von„Blumenpflanzungen umgeben ſind, führen in das [...]
[...] Quartiermachern einlogirt worden. Nur einige Schritte von der die Promenaden beherrſchenden Villa Herberg führen an den Weinbrunnen hinab. Um den Brunnen herum iſt mit der Zeit ein ziemlich reicher Kranz von Gartenanlagen gegrün det und ausgebildet worden, lange Alleen führen in die nächſt [...]
[...] lagen kommenden Waſſer-Trinker und Trinkerinnen und po ſtiren ſich um das Brunnengitter herum. Dann kommen auch die, welche mit dem Brunnen nichts zu thun haben, aber auch die Kaiſerin ſehen wollen. Ein dichter Kreis von Menſchen ſtellt ſich um den Pavillon auf und Aller Augen richten ſich [...]
Neues bayerisches Volksblatt31.01.1864
  • Datum
    Sonntag, 31. Januar 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] - (Michl, ſeine Brüder, der Bund und der Strick.) Zwei Brüder lein, genannt Schleswig und Holſtein, waren in einen Brunnen gefallen. Denn ſie waren von ihrem Vater, dem Bundestag, auf däniſche Ver ſprechungen geſtellt worden und das waren gar dünne, faule und ſchlechte [...]
[...] Denn ſie waren von ihrem Vater, dem Bundestag, auf däniſche Ver ſprechungen geſtellt worden und das waren gar dünne, faule und ſchlechte Bretter und die waren gebrochen und die Brüder waren in den Brunnen gefallen. Nachdem ſie nun eine Weile untengeſteckt, riefen ſie ihren großen Bruder, Namens Michel, zu Hülfe. Michl ſah hinab, überzeugte [...]
[...] tagsgeſandten die Inſtruktion gebe, daß der Bund dem Michl den Strick gebe, daß ihn dieſer ſeinen Brüdern gebe. Bis aber dieſe Verfügung auf der unterſten Stufe ankam, waren die Brüder bereits im Brunnen er ſtickt. Michl weinte und kratzte ſich hinter den Ohren und ſagte: „Die armen Kerle! Wenn ich mir nur gleich ſelbſt um einen Strick geſehen [...]