Volltextsuche ändern

3042 Treffer
Suchbegriff: Wallerstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther Tagblatt26.06.1849
  • Datum
    Dienstag, 26. Juni 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ueber den bereits von uns erwähnten Schritt des Fürſten von Wallerſtein ſchreibt die „Deutſche conſt. Ztg.“ unter dem 17. Juni: „Wie wir hören, hat er – das einzige Mitglied [...]
[...] folgte Auflöſung des Landtages ſtellt dieß neue Geſetz aber in ferne Ausſicht. Wir freuen uns, daß Fürſt Wallerſtein an ſein bisheriges Wirken auf dem Gebiete der Preſſe und in ſeiner Thätig keit als Reichsrath nun eine ſolche von tiefſter [...]
[...] Dieſer Schritt in dieſer Zeit gibt vielleicht den Schlüſſel zu Beantwortung der Frage, warum dem Fürſten Wallerſtein die Benutzung der über ſeine amtliche Wirkſamkeit Aufſchluß gebenden Akten bis jezt von der Regierung verweigert [...]
[...] mit dem Siegel des Amtsgeheimniſſes verſchloſ ſen gehalten hat. In der Kammer der Reichs räthe war die Stimme des Fürſt Wallerſtein eine Stimme in der Wüſte: ringsum Leere – darum ringsum kein antwortendes Echo. Das [...]
[...] hat, wird dem nächſten Landtage eine oft und heilbringend benuzte Fundgrube werden. (Fürſt Wallerſtein iſt bekanntlich Mitarbeiter der „Deut ſchen konſtitutionellen Zeitung.“) – Der abgetretene Kriegsminiſter Leſuire [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)05.05.1848
  • Datum
    Freitag, 05. Mai 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] v. Stein, geborne von Horneck von Herrnberg h 1781 Mai 2 2 Dispoſition der Eva Maierin, Schutzverwandtin zu Löpſingen 1785 April - 4 3. Teſtament des Herrn Bernard Vazanini von Wallerſtein 1791 Okt. , 10 5. . Letzte Willensdispoſition der Anna Maria Hublin von Hohlheim 1799 Juli 29 - 9 Letztwillige Dispoſition der verwittibten Maria Walburga Cuſtnerin [...]
[...] 5. . Letzte Willensdispoſition der Anna Maria Hublin von Hohlheim 1799 Juli 29 - 9 Letztwillige Dispoſition der verwittibten Maria Walburga Cuſtnerin - von Wallerſtein - 4. 4 d « d 1785 Sept. 5 » 10. Letztwillige Dispoſition der Maria Anna Booßin von Wallerſtein 1806 März 27 13. Letztwillige Dispoſition des ledigen herrſchaftlichen Ballwarths Andr. [...]
[...] » 10. Letztwillige Dispoſition der Maria Anna Booßin von Wallerſtein 1806 März 27 13. Letztwillige Dispoſition des ledigen herrſchaftlichen Ballwarths Andr. Wick zu Wallerſtein 4 4 4 4 1809 Nov. 27 20. Teſtament des Joh. Georg Beck von Wallerſtein 4 1815 Dez. 27 26. Teſtament des Iſak Raphael Schutzjud in Wallerſtein . 1817 Mai 12 [...]
[...] 26. Teſtament des Iſak Raphael Schutzjud in Wallerſtein . 1817 Mai 12 30. Letzte Willensmeinung der Margaretha Bierlinger, verwittibte Ta feldeckerin zu Wallerſtein vom 30. Mai 1808. . unbekannt. 33. Letztwillige Dispoſition der Margaretha Gruberin von Birkhauſen unbekannt. 37. Letzte Verfügung der Ottilia Noggerin von Wallerſtein 1815 Jan. 17 [...]
[...] 39. - Desgleichen von Hannß Kaſpar Joaſen Wittib von Loepſingen unbekannt. 41. Testamentum reciprocum des Webers Joſeph Sorg von Munzing 1817 Dez. 24 58, Teſtament der Wittib Joſeph Köhnle von Wallerſtein 1820 Juli 21 74. Letztwillige Dispoſition der Martha Schreiber von Hohlheim 1821 Jan. 22 88. Letzte Willens-Dispoſition der Anna Suſanna Enggenberin von [...]
[...] 112. Letzte Willensmeinung der ledigen Maria Lämmermännin von Mai hingen 4. - 4 4 -- 4 1814 Juli 6 1 14. Teſtament des Hayman Mendel Sulz von Wallerſtein 1822 Aug. 23 136. Teſtament der ledigen Barbara Schreitmiller von Erlbach . 1824 Juli 3 138. Letztwillige Dispoſition der Wittib Samuel Brendel von Wallerſtein 1824 Aug. 18 [...]
[...] 138. Letztwillige Dispoſition der Wittib Samuel Brendel von Wallerſtein 1824 Aug. 18 146. Schenkung auf den Todtfall der Wittib Anna Maria Boſch von Wallerſtein . « - d e d 1825. März 4 152. Letztwillige Verordnung des Bauern Georg Friedrich Kopp von Bolding - 4 . - 1825 Sept. 31 [...]
[...] Wallerſtein den 8. Febr. 1848. Fürſtlich Oettingen-Wallerſteinſches Herrſchaftgericht. K u mm er. [...]
Fürther Tagblatt28.01.1840
  • Datum
    Dienstag, 28. Januar 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] verurtheilt. Sein Rekurs gegen dieſes Urtheil wurde von dem k. Caſ ſationshofe als ungegründet verworfen. – Man ſchreibt aus Wallerſtein: Heute traf die für das ganze Fürſtenthum Oettingen-Wallerſtein tief betrübende Nachricht von Prag ein: daß der regierende Fürſt und Herr Friedrich von Oet [...]
[...] Fürſtenthum Oettingen-Wallerſtein tief betrübende Nachricht von Prag ein: daß der regierende Fürſt und Herr Friedrich von Oet tingen-Wallerſtein von einem Nervenſchlag befallen wurde, und deſſen Leben noch in Gefahr ſchwebe. – In Augsburg wurden 1.) den Maskenkleider-Vermiethern und [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)04.12.1849
  • Datum
    Dienstag, 04. Dezember 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] hier, daß es ungerecht ſei, die liberale Partei mit den äußerſten Fraktionen und Allem in einen Sack zu werfen. Fürſt Wallerſtein: Eine geehrte Stimme hat zurückgegriffen auf die allgemeine Dis kuſſion. Er werde nicht zurückgehen auf die alten [...]
[...] vorausgeſehen, das iſt der Grund, daß ich auf die - ſem Platze bin.“ v. d. Pfordt en: Es habe ſich Fürſt Wallerſtein öfter ſchon auf das Amtsgeheim [...]
[...] ſeien zum Theil unvollſtändig, und das Miniſte rium ſei auch hier nicht in der Möglichkeit, dem Anſinnen zu entſprechen. Fürſt Wallerſtein: Von ihm ſeien die Regiſtraturen in aller Ordnung übergeben worden. Was ſpäter geſchehen ſei, wiſſe [...]
[...] ſei auch keine andere geweſen vor dem Jahr 184S. Jäger aus der Pfalz hält ſich darüber auf, daß der Fürſt Wallerſtein von ſeiner liberalen Partei ſpreche; nicht blos die demokratiſche Partei, auch andere ſeien freiſinnig, denn ſonſt wäre die Frei [...]
[...] hätten und dann zu Hauſe blieben, ſeien ſtrafbarer als diejenigen inflammirten jungen Leute, welche mit den Waffen auszogen. F. Wallerſtein übergibt eine Untermodifikation zu der Modifikation des Frhrn. v. Lerchenfeld dahin, daß derſelben bei [...]
[...] Der Antrag Arnheims wird durch die Majorität verworfen; deßgleichen der Antrag Lerchenfeld's mit der Untermodif. Wallerſteins; endlich auch der Antrag Lerchenfeld mit der eventuellen Untermodifikation Wallerſteins mit 65 gegen 64 Stimmen. Es [...]
[...] ſtie betroffenen Studirenden von Disziplinar-Verfol gungen freigelaſſen würden. Döllinger bevor wortet dieſen Antrag. Fürſt Wallerſtein: Er habe an ſich gegen den Wunſch Nichts zu erinnern; er glaube aber, daß nach Sanktion dieſes Geſetzes [...]
[...] disziplinäre Einſchreitung gegen Beamte ſei nicht ausgeſchloſſen; beſonders in der Pfalz, wo die Disziplin ſehr ſtreng ſei. – Wallerſtein: Ich nehme hievon Akt. – Der Wunſch Jägers wird angenommen. [...]
[...] ſtimmten Faſſung ſehr bedenkliche Schärfung des Ausſchußantrages enthält und die eben durch den Wallerſtein'ſchen Zuſatz gemildert und genauer prä ziſirt werden ſollte) ſtimmten: Schnitzlein, Wolf, Tröger, Walz, Wagner, Hetterich, Meuth, Dr. [...]
[...] ziſirt werden ſollte) ſtimmten: Schnitzlein, Wolf, Tröger, Walz, Wagner, Hetterich, Meuth, Dr. Narr, Paur, Wallerſtein, Henſolt, Römich, Dr. Schä fer, Chriſtoph, Tafel, Domidion, Langguth, Lanzer, Schäfer C, Binder, Lang, Hofmann, Rabeneck, Jordan [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)07.11.1851
  • Datum
    Freitag, 07. November 1851
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] * München, 4. Nov. (47. Sitzung der Kammer der Abg. Schl.) Im weitern Verlauf der Debatte über die Anträge von Wallerſtein und Weis, zwei- und dreijährige Budget periode n betr., ſpricht ſich Dr. Bai er mit Wärme [...]
[...] Fürſten Wallerſtein allerdings ganz harmlos, denn [...]
[...] wenn Hr. Heine ab initio behaupte, derſelbe werde doch durchfallen. Er werde auch die Majorität nicht be ſchwören, daß ſie für den Wallerſtein'ſchen Antrag [...]
[...] daß auch der Kolb'ſche Antrag in Berathung gezo gen worden wäre. Daß dies nicht geſchehen, beweiſe nichts gegen die Berathung des Wallerſtein'ſchen Antrages. Er könne nicht einſehen, warum, wenn man für die dreijährige Periode ſich entſcheide, [...]
[...] men könne. Rebenack gegenüber müſſe er bemerken, daß der frühere Kolb'ſche und der gegenwärtige Wallerſtein'ſche Antrag neben der Abkürzung der Finanzperioden auch noch eine weitere Verän“ der ung von Verfaſſungsbeſtimmungen er [...]
[...] kämpfen, ſei Aufgabe der Regierung, und ſie werde dieſer Aufgabe gewiſſenhaft nachkommen. Wallerſtein: Sein Antrag habe eine eigenthüm liche Ehre erfahren. Er ſei in der verſchiedenſten Weiſe erörtert worden. Er wiederhole, weil er [...]
[...] Ariſtokratie Hand in Hand mit dem Volke geht, und wir wollen auch auf die Diäten verzichten!“ Wie bereits gemeldet, wurde der Wallerſtein'ſche Antrag gegen 46 Stimmen abgelehnt. – Es wird nun zur Berathuug des Weis'ſchen Antrages über [...]
[...] nun zur Berathuug des Weis'ſchen Antrages über gegangen. Präſident We is verzichtet auf die wei tere Motivirung ſeines Antrages. Wallerſtein: Er ſei dankbar, daß, nachdem ſein Antrag abge worfen, dieſer Antrag in die Kammer gekommen ſei, [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)30.11.1827
  • Datum
    Freitag, 30. November 1827
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] einigen kurzen Bemerkungen mehrerer Mitglieder, die Einberufung beſchloſſen. Die Vorſtellung des Abge ordneten Franz Joſeph Abendanz von Wallerſtein, welcher wegen des Zurücktritts der Stadtgemeinde Wallerſtein in die Klaſſe der Rural - Gemeinden die [...]
[...] keineswegs ſo klar, und erinnerten, daß der Abge ordnete Abendanz keineswegs als Repräſentant der Stadt Wallerſtein erſcheine, ſondern von vielen Städ ten gewählt worden ſey; wogegen von andern be merkt wurde, daß, im Falle gegenwärtig zu wählen [...]
[...] könnte, wodurch ſich alſo die Sache ſelbſt ſogleich klar ſtelle, beſonders wenn noch erwogeu wird, daß die nunmehrige Nnral-Gemeinde Wallerſtein dennoch, nur in einer andern Klaſſe, repräſentirt ſei und bleibe. - Der hierauf gefaßte Beſchluß der Kammer beſtimmte [...]
Fürther Tagblatt22.02.1852
  • Datum
    Sonntag, 22. Februar 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] bruar werden die 700,000 fl. für den Reſervefond genehmigt. Bezüglich der Porzellan-Manufaktur bemerkt Fürſt Wallerſtein zu Ehren der bei dieſer Anſtalt beſchäftigten Maler, daß dieſe, weit entfernt, an dem jährlichen Defizit Schuld zu tragen, [...]
[...] die bisherigen Steuern nicht zahlen könne, durch aus nicht leiſten könne. – Wallerſtein bean tragt, die Ausgaben für die Penſions-Amortiſations Kaſſa auf 1,845,000 f. zu ermäßigen, beim Mini [...]
[...] allen Anträgen, die ſeit drei Jahren in dieſem Lande auftauchten, keiner ſo regierungsfeindlich war, als die Antrage des Fürſten Wallerſtein. Bezüglich des Angriffs auf den Etat des Aeußern, ſo denkt man dabei unwillkührlich: Thut nach meinen Wor [...]
[...] mit leichtem Herzen an die Steuererhöhung gegan en; es ſei aber eine ſehr wohlfeile Popularität, ich dagegen auszuſprechen. – Wallerſteiner innert an ſeine auf dem Geſandtſchaftspoſten in Paris ihm geſtellten Aufgaben, die er ganz im In [...]
Mittelfränkische Zeitung für Recht, Freiheit und Vaterland (Fränkischer Kurier)21.10.1849
  • Datum
    Sonntag, 21. Oktober 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Referent, aus. Der Min.-Rath Graf Hundt widerſetzt ſich der Ein ſchaltung dieſes Zuſatzes, als eines Allotriums. Der Antrag wird als Art. IV. angenommen. – Der Antrag des Fürſten Wallerſtein (bereits mitgetheilt), welcher noch 6 andere Unterſchriften trägt, kommt nun als Art. V zur Berathung. Zuvörderſt motivirt der Antragſtel [...]
[...] ira et studio gegen den Antrag, deſſen Motivirung er nicht im Min deſten widerlegt. Laſſaur wünſcht, daß der Geſ-Entw. nicht durch das Anhängſel des Fürſten Wallerſtein "Ä werde. In dieſem leidenſchaftlichen Tone fährt der Redner fort, indem er dem Fürſten vorwirft, warum er denn während ſeiner Portefeuilleführung nicht [...]
[...] gerade bei den Schullehrern Wittwen- und Waiſenkaſſen beſtehen. Uebrigens wird das, was der Antragſteller wünſcht, ohnehin an die ſem Landtag noch zur Berathung kommen. Fürſt Wallerſtein erklärt, beſonders durch die letzte Zuſicherung des Miniſters veranlaßt, ſeinen Antrag zurückzuziehen. Auf die aller parlamentariſchen Form wider [...]
[...] Am Miniſtertiſche ſind gegenwärtig: Die HH. v. d, Pfordten, Rin gelmann, v. Lüder und mehrere Min.-Räthe. Der Abgeordnete Till Fürſt Wallerſtein befragt das Präſidium, was mit der Interpellation des Baron Lerchenfeld geſche hen ſey, ob ſie dem Miniſterium übergeben, ob ſie vielleicht heute noch [...]
[...] terpellation von ihm beantwortet werden ſoll; der Grund der Zöge rung war die Nothwendigkeit, weitläufige Aften zu durchſuchen. – Fürſt Wallerſtein erklärt ſeine dringende Anfrage dadurch gerechtfer tigt, daß mehrere Abgeordnete, die ſich dieſe Interpellation aneigne [...]
[...] aus zu folgen, daß er ſich mit den Vorlagen ſehr thatig beſchäftigt (?) Hr. v. d. Pforten gibt vom Miniſtertiſch aus einſtweilen auf die In terpellation des Hrn. Wallerſtein den Aufſchluß, daß der Vertrag offi ziel der bayer. Regierung noch nicht mitgetheit ſey, daß dieſe aber Kenntniß von den Verhandlungen habe, welche aber zur Vorlage [...]
[...] noch nicht geeignet ſcheinen, wie der Interpellant ſelbſt einſehen müſſe. Die Regierung werde ſpäter keinen Anſtand nehmen, auch hierüber Vorlagen zu machen. – Wallerſtein dankt für dieſen Aufſchluß, legt aber feierliche Verwahrung gegen den Grundſatz ein, daß ſo lange [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)19.03.1851
  • Datum
    Mittwoch, 19. März 1851
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Der Antrag des Fürſten Wallerſtein über die kurheſſiſche Frage und der yKorreſpondent der N. Münch. Ztg.: [...]
[...] G) München, 15. März. Ich hatte mich eben angeſchickt, den Angriff, welchen der Antrag des Fürſten. Wallerſtein in Betreff der kurheſſiſchen Frage kürzlich durch den yKorreſpondenten der R. M. Ztg. erfahren, einer Beleuchtung zu unterziehen, als [...]
[...] Der y Korreſpondent ſtellt ferner, wie wir eben erwähnt, in ſeiner Diatribe gegen den Fürſten Wallerſtein die Theſis auf, daß die ſofortige An ordnung der Erekution, mit Hinwegſetzung über die [...]
[...] keit und der mit ihnen verbundenen Verantwort lichkeit halber immer nur einem Manne anvertraut werden. – Nach Fürſt Wallerſtein, der gegen den Entwurf ſpricht, erhebt ſich Laſſaulx zu deſ ſen Vertheidigung. Er erinnert an die unum [...]
[...] Eigenbums, und der Perſonen gerichtet ei!! – Auch Forndran iſt mit dem zÄ ÄT den, wogegen Wallerſtein für die j Boye beantragte Streichung ſpricht, zunächſt, da eine mündliche Requiſition im Widerſpruche mit der [...]
[...] Untergeordneten, wenn dieſer nur ejej kannte Perſon ſei, vornehmen könne, erklärt Fürſt Wallerſtein ſeine Bedenken gegen dieſen zweiten Abſatz für noch geſteigert, indem auf dieſe Weiſe der Ergreifung der wichtigſten und gefährlich [...]
[...] verheilten Protokolle über die vergeſtrige Sttzung des V. Ausſchuſſes hat dieſer den Antrag des Fürſten Wallerſtein auf Niederlegung der auf die bayeriſche Intervention in Heſſen bezügli chen Papiere ein ſtimmig als zur Kompetenz der [...]
Mittelfränkische Zeitung für Recht, Freiheit und Vaterland (Fränkischer Kurier)23.04.1848
  • Datum
    Sonntag, 23. April 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Wallerſtein hegt gleichfalls die Anſicht, daß Deutſchland zu einer [...]
[...] der zweiten Kammer mit allen gegen eine Stimme an Art. 6 wird ohne Debatte angenommen, eben ſo Art. 7. – Bei Art. 8 beantragt Fürſt Wallerſtein einen Zuſatz im Sinne des Nr. 1 und 2 ſeiner eben erwähnten Wünſche und motivirt denſelben. – Reichsr. u. Min. Heinz fürchtet, es könnten auf dieſe Weiſe in den Geſetzentw. Modif. [...]
[...] der Berathung dieſelben wieder weggenommen werden. ad 2 bemerkt Redner, daß die Zuziehung von einſichtigen Perſonen in die Berathung ja ohnedieß ſtattfinden könne. Fürſt Wallerſtein weiſt die Wichtig keit ſeines Antrags nach, v. Niethammer ſpricht ſich dagegen aus. – Graf Armannsperg äußert ſich dafür, ebenſo Bar. Freyberg, [...]
[...] Graf Armannsperg äußert ſich dafür, ebenſo Bar. Freyberg, zumal der Untermodif des Hrn. Juſtiminiſters von Seite des Antragſtellers beigepflichtet wurde. – Fürſt Wallerſtein verlieſt nun ſeine Modifikation verſchmolzen mit einem Antrag des Juſtizminiſters, welche vereinigte Modifikation nun dahin zielt, daß Modificationen, [...]
[...] den Aüsſchuß zurück verwieſen werden müſſen. Die vereinigte Modifikation, ſo wie die beiden Zuſätze des Für ſten Wallerſtein werden angenommen. Art. 9. wird ohne De batte angenommen, eben ſn Art. 10, 11, 12 und 13. Bei Art. 14. ſtellt Fürſt Wallerſtein ſeinen Antrag auf Oeffentlichkeit der Bera [...]
[...] kum doch ſtörend einwirke, zumal da die Lokale der Ausſchußbera thung, ſo beſchränkt ſeien, da dieſelbe während der Ständeverſamm lung ſtatt finden. Fürſt Wallerſtein wünſcht nun wenigſtens den Min. Heintz: hierüber müſſe er ſich mit den übrigen Miniſtern zuvor beſprechen. Staatsr. v. Mau [...]
[...] ſich mit den übrigen Miniſtern zuvor beſprechen. Staatsr. v. Mau rer hält mit Bezug auf den zweiten Wunſch dieſen Antrag für über flüſſig. Fürſt Wallerſtein erklärt, ins Protokoll Ä wol len, daß in den Zwiſchenräumen, wenn nicht Sitzung der Kammer ſei, öffentliche Berathungen ſtatt finden ſollen und daß die Verhand [...]
Suche einschränken