Volltextsuche ändern

217 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)27.09.1811
  • Datum
    Freitag, 27. September 1811
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] geſchrieben iſt. Gegeben in Unſerer Haupt- und Res ſidenzſtadt München den zwanzigſten Au guſt, eintauſend achthundert und eilf. [...]
[...] Auszug aus dem 55ſten Stück des k.b. Regierungsblattes, München den I Iten September, 18 1 1. [...]
[...] d) Ferner die aus der nach dem Beis ſpiel anderer Staaten eingeführten Tabaksregie entſpringenden reinen [...]
[...] - -Aus [...]
[...] Auszug aus dem 56ſten Stück des k. b. Regierungsblattes, München den 12ten September, 181 I. [...]
[...] ſind vor längerer Zeit aus hieſiger sº HfG [...]
[...] /Auszug aus dem 57ſten Stück des k.b. Regierungsblattes, München den 18ten September, 18I I. [...]
[...] ehemaligen Fürſtenthume Baireuth, wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Aus einer allgemeinen Ueberſicht der Bes ſandtheile der künftigen Rentämter ſo [...]
[...] bensgefahr bewieſenen vorzüglichen Aus [...]
[...] Auszug aus dem 58ſten Stück desk. b. Regierungsblattes, München den 21ſten September, 18 I r. [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)25.11.1814
  • Datum
    Freitag, 25. November 1814
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus dem 67ten Stück des k.b. Regierungsblatts. [...]
[...] Aus den von ſämmtlichen Appellations gerichten des Königreiches erſtatteten Beº richten über den bei Eröffnung der Priori [...]
[...] Beſcheidsabſchrift zu berechnen ſey München den 5. November 1814 Aus Sr. Majeſtät des Königs Spezialvollmacht. Graf von Montgelas. [...]
[...] Gartenser es Kräuter - und P 5 Sp. Zen 15 - - - UIN(N!VfL d • 1 f. Wth.– 1 f. Wth.– Stºjce, aus erste ſº-tº ps, roh und gemahlen au PßſteiRe 1 f. Wth.– »- «Äs FF und alle Hohls f. Wth #1 f. Wth T [...]
[...] Hopfen . . 4. º D º - |- | 5 – – 5 Bemerk. Farbhölzer zahlen künftig bei dem Bezuge aus dem Auslande, ſowohl in Würzburg, wie in Baiern, in Stücken, e 4. - - – ZO [...]
[...] tenden Aus- und Abgaben, 3839f. 50ke. Das Patrimonial - Landgut Rohrbach ſammt Zugehörungen iſt für das allgemei“ [...]
[...] ditoren auf Rohrbach nicht präjudiziren, und alle Foderungen derſelben vor der Wers looſung aus den eingehenden Geldern be“ friediget werden ſollen. - Der oben angeführte von dem Gutseigens [...]
[...] ſchrift des Ausgebers (Kollektanten), endlich am linken Rande mit verzoº genen Buchſtaben verſehen, und aus Ternionen auf verſchiedene Weiſe aus“ geſchnitten« [...]
[...] ſtoriſch - ſtatiſtiſchen Materialien und - mitge theilte Notizen, Beiträge und dergleichen ge hörig zu ordnen; aus den vorhandenen klaſſi ſchen geographiſchen Werken eines Büſchings, Normanns, Fabri, Gaſpari, Steins [...]
[...] und ſtatiſtiſchen Aufſätzen, das Erfoderliche und Paſſende kritiſch zu wählen und zu extrahiren, ſonach aus allen dieſen Materialien, Werken Änd Hülfsmitteln nach einem eigenen, jedoch [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)05.11.1813
  • Datum
    Freitag, 05. November 1813
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] M. au [...]
[...] 1) Firniß auf Doſen, Etuis e. von Papier machee. Man bereitet denſelben aus zwölf Loth Maſtixharz, ſechs Loth Sandrackharz, acht Loth geſtoſſenem Glas, ſechs Loth venetia [...]
[...] aus. Hicdurch wird ſein öliges Weſen [...]
[...] geſeihet. 4) Firniß zu muſikaliſchen Inſtrumenten und Meublen aus feinen Holzarten. Man bereitet denſelben aus acht Loth Sandrackharz, vier Loth Körnerlack, zwei [...]
[...] ten kann, s) Goldfirniß für Metalle und Holzarbeiten. Man bereitet ihn aus acht Loth Körner lack, acht Loth Sandrackharz, einem Loth Drachenblutharz, 36 Gran Guttägummi, [...]
[...] mehr Aether hinzugefügt werden. Jeuer Kopalfirniß zeichnet ſich durch eine zitronengelbe Farbe aus, und hält ein Vier theil bis ein Fünftheil Kopal aufgelöst. Soll dieſer Firniß gebraucht werden, ſo [...]
[...] und Haltbarkeit ganz vorzüglich aus; er kann ſowohl auf Holz, als auf andern Gegen ſtänden, mit groſſem Vortheil angewendet [...]
[...] Menſch wird davon entzückt. – Das Obſt iſt eine ſehr geſunde Koſt für den Mens ſchen; und ſchon aus dieſem Grunde ſollte man Bäume anpflanzen, wo man nur kann, Auch Branntwein kann man aus Obſt ges [...]
[...] nichts Zufall; alles erfolgt aus vorherges henden Urſachen, aus weiſen Abſichten und gerechten Gründen. Dieſer Gedanke muß [...]
[...] nur erwarte, um das Te Deum zum Danke für einen von den Franzoſen erfochtenen Sieg zu ſingen, rief er aus: „Ach, das Te Deum der Könige iſt ſtets das De profundis der Völker.“ [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)12.03.1813
  • Datum
    Freitag, 12. März 1813
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] a) aus allen militärpflichtigen und dienſt [...]
[...] aktiven Armee oder den Reſervebatail lons eingereihet ſind; - b) aus allen aus Medienten Soldaten, [...]
[...] ohne in eine der vorgenannten Kates . gorien zu gehören, aus eigener Wahl [...]
[...] mal aus vier Bataillons gebildet. Art. 5. Jedes Bataillon beſteht aus vier Kompagnien, jede zu 150 Mann, ohne [...]
[...] Art. 6. Jede Kompagnie beſteht aus [...]
[...] Art. 10. Jedes Bataillon erhält einen Kommandanten, welchen Wir entweder aus der Armee, oder aus dem Bataillon ſelbſt ernennen werden. *. [...]
[...] genſchaften beſitzen, und ſich aus edlem pa [...]
[...] 14o Nationalgardiſten. Summa 165 Köpfe. s Aus den Ober- und Unterlieutenants iſt einer, aus den Sergeanten oder Korporälen [...]
[...] ſind zwei, aus den Gefreiten vier, aus den - Gardiſten [...]
[...] mit jedermann, der aus irgend einem Rechts titl auf die erwähnte Verlaſſenſchaft gegrün [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)03.01.1812
  • Datum
    Freitag, 03. Januar 1812
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] oder zu beſtellende Curatoren zu erklären haben. Sollte endlich Jemand etwas aus dem Vermögen des Gemeinſchuldners in Hän den haben, ſo iſt ſolches dem unterzeich [...]
[...] Aſche abgelaugt, hernach aber ausgewun den und mit reinem Waſſer ausgeſpühlt, nach dem Spühlen aber von neuem aus gewunden werden. 2) Verfertigung der ſogenanns [...]
[...] Waſſer darauf, und läßt ſolches geſchwän gert von den Salzen, durchlaufen, wor aus eine ſchöne, klare und braune Lauge entſteht. Wie viel von dieſer Lauge je desmal genommen wird, ſoll bei jeder [...]
[...] Kupferwaſſer zergehen. Dann zieht man das Leinen durch die erſte Brühe, ringt ſie aus, zieht es durch das Kupferwaſ ſer, wodurch dann eine ſchöne aſchgraue Farbe entſteht. [...]
[...] nahme der Farbe gleichſ „m eröffnet wers den. Alsdann macht man eine Brühe aus Orlean und Potaſchenlauge, in wel cher man es # Stunde herumdreht, wo durch das Garn gleichſam gebeitzt, und [...]
[...] Stunde oder länger, bis es ſo ſtark gelb iſt, als man es verlangt, kochen. Als dann wird das gelb gefärbte Leinen aus geſpühlt und getrocknet. Hierauf legt man ſolches einen Tag in ein Bad, wo [...]
[...] Von der Art, Indig aus dem Waid zu bereiten. [...]
[...] ſchaften in Turin eine neue Verfahrungs art gelehrt, wie man nämlich den Indig aus der Iſatie oder dem Waid auszie hen kann. Dieſes Verfahren beſteht darin, daß man den Saft aus den Blät [...]
[...] dann den Bodenſatz davon durch Filtri rung abſondert. Dieſer Satz, welcher aus einer grünen Materie aus Wachs und Indig beſteht, muß in klarem Waſ fer oberhalb eines Durchſchlags gewa [...]
[...] Gelehrten dieſelbe Erfahrung an der Pa ſtel, und dehnten ihre Verſuche in das Groſſe aus. [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)05.04.1811
  • Datum
    Freitag, 05. April 1811
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus dem 19ten Stück des königl. baierſchen Regierungsblattes, Mün chen den 23ſten März, 18I I. [...]
[...] 3. Gemäß einer Bekanntmachung der königlichen Generalpoſtdirektion in Mün chen, können die Briefe aus dem ge ſammten Umfange des Königreichs Baiern nach Frankreich, und den aus dem Kö [...]
[...] Auszug aus dem 2oſten Stück des k. b. Regierungsblattes, München den 27ſten März, 18 II. [...]
[...] ner zu Moraweis. 1 o. Franziska Maria Margaretha Kaufmann aus Poppenlau wurde in den Adelsſtand erhoben. 1 1. Gottfried Chriſtoph Hagedorn aus [...]
[...] jeſerin aus was immer für einer dieſem Tagen der königlich Äg“ [...]
[...] Nürnberg) wird nun aus patriotiſchem [...]
[...] Antriebe eine Schrift unter dem Titel: „Zuſammenſtellung des Merkwürdigſten und Bewährteſten aus – den bisherigen Verſuchen über Runkelrüben und Ahorns Zuckerfabrikation nebſt eigenen Bemerkuns [...]
[...] -Ueber die Kolonialwaaren und ihr Sur, rogat aus dem Pflanzenreich. (Fortſetzung). [...]
[...] fenden Saft auf. Schon vor Ankunft der Europäer in Amerika zapften die Wil den den Saft aus den Bäumen, und [...]
[...] der Zucker ſyrup aus Maul beeren. [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)29.01.1813
  • Datum
    Freitag, 29. Januar 1813
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - º; aus dem 3ten Stück des - . b. Regierungsblatts, München den 16. Januar 1813. [...]
[...] -Auszug aus dem 4ten Stück des k. b. Regierungsblatts, München den 20. Januar 1813. [...]
[...] 5) der Auszug aus dem Adels-Matrikel des Königreichs Baiern zur allgemeinen Kenntniß gebracht. [...]
[...] Aerzte zuträglich finden können. Die bleſſirten Unteroffiziers und Soldas ten werden nach ihrem Austritt aus den Spitälern nach Verhältniß ihrer gehabten Wunden und ihrer fernern Dienſttauglich [...]
[...] Die Säumigen gewär tigen den Ausſchluß aus dem zu treffenden [...]
[...] Mit vielem Vergnügenentnahmen wir aus dem 4oſten Stücke des Amberger Wochen blatts, wie ſehr es ſich der landwirthſchaft [...]
[...] miſchtem inländiſchen Hopfen zu bräu, en, und es fiel zur allgemeinen Zu friedenheit aus. Das Bier hatte ge gen das mit böhmiſchen Hopfen ge braute eine milde Bittere, und blieb [...]
[...] rei, die ſich die böhmiſchen Hopfenhändler erlauben, vollkommen beiſtimmen. Sie führen den Hopfen aus Baiern nach Böh men, um ihn aus Böhmen nach Baiern zu führen. Hiemit ſind ſie aber noch nicht [...]
[...] machten ſie unter einander aus, ſobald ſie [...]
[...] ihrer Rückkehr noch einen Setzhaſen aus [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)27.11.1812
  • Datum
    Freitag, 27. November 1812
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Auszug aus dem 62ſten Stück des k. b. Regierungsblattes, München den I 1ten November, 18.12. [...]
[...] Auszug aus dem 63ſten Stück des k. b. Regierungsblatts, München den 14ten November, 18.12. [...]
[...] D dd Aus [...]
[...] Auszug aus dem 64ſten Stück des k. b. Regierungsblattes, München den 18ten November 1812. [...]
[...] ſche Beiträge für die königl. baierſchen verwundeten Krieger, ſo wie 9. Neuerliche Auszüge aus dem Adels matrikel des Königreichs Baiern werden zur allgemeinen Kenntniß gebracht. [...]
[...] kannt machen. 1 - Das vorläufige Geſchäft der Aus wahl und Aufnahme der Kandidaten in dieſe Lehrinſtitute ſteht in Zukunft dem [...]
[...] Jahre 1811, Stück 58 Seite 1 33, §. 4. gemäß, – nämlich: aus dem Main - Rezat- und Regenkreiſe [...]
[...] aus dem Oberdonau - Iller und Iſar kreiſe der landärztlichen Schule zu Mün chen; und aus dem Unterdonau", Sal [...]
[...] Klaſſe oder dte derſelben nach der ehemaligen Schulordnung entſpre chcnden Fächer, dann aus der Unter- und Ober- Progymnaſial Klaſſe, Unter- und Obermittel [...]
[...] Montag den 30ſten Novemb. 18 12 und in den darauf folgenden Tagen werden aus der Verlaſſenſchaft des königl. Raths und Appellationsgerichts Advokaten, Li centiat Peſenecker, verſchiedene Mobilien, [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)18.10.1811
  • Datum
    Freitag, 18. Oktober 1811
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dem Normalmaße gleich. 13. Parsberg. (Nach dem Protokolle aus Velberg vom 16ten April 1811.) 40 dortige Mezen=4o Normalmezen. [...]
[...] Auszug aus dem 62ſten Stück des k. b. Regierungsblattes, München den 5ten Oktober, 181 f. [...]
[...] Auszug aus dem 63ſten Stück desk.6. Regierungsblattes, München den 5ten Oktober, 18 II. [...]
[...] gebracht, und zugleich auf die geeigneten Austrittsſtationen und die verſchiedenen Beſtimmungen, die aus den Staatsver trägen hervorgehen, Rückſicht genommen Werden, [...]
[...] Auszug aus dem 64ſten Stück des k.b. Regierungsblattes, München den 9ten Oktober, 18.11. [...]
[...] Bürger des Markts Lauterhofen, edicta liter unter dem Präjudiz binnen 3 Mo naten zu erſcheinen vorgeladen, daß auſ ſerdem ſein Anweſen zur Befriedigung der Kreditoren öffentlich verkauft werden [...]
[...] beitreten wollen, oder nicht, als ſie auſ ſerdem nicht mehr damit gehört werden würden. - [...]
[...] von dem Erlös befriedigt werden würden. Das zum freien Verkauf offenſtehende Anweſen beſteht übrigens aus einem frei eignen Wohnhaus mit Garten und 4 Gemeindstheilen, dann 1# Tagwerk Feld, [...]
[...] Nicht ferne von der Stadt Amberg, gleich auſ ſerhalb den Nabburger Thor iſt ein Garten von 2 Tagwerk Felder mit einem Haus und ſehr vie [...]
[...] Ein Haus nebſt einem Garten auf dem Vieh markt ſub Nro. 21 iſt täglich aus freyer Hand zu verkaufen. Das Nähere bei der Redaktion [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)17.05.1811
  • Datum
    Freitag, 17. Mai 1811
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus dem 28ſten Stück des k.b. Regierungsblattes, München den 4ten Mai, 18.11. [...]
[...] berger Brandaſſekuranzanſtalt wird zur allt gemeinen Kenntniß gebracht, - ZE Aus [...]
[...] Auszug aus dem 29ſten Stück des k. b. Regierungsblattes, München den 4ten Mai, 18 II. [...]
[...] Auszug aus dem 3oſten Stück des k.b. Regierungsblattes, München den 8ten Mai, 181 I. [...]
[...] Ein Linieninfanterieregiment theilt ſich in 2 Feld - und 1 Reſervebataillon. Ein Feldbataillon iſt aus einer Grenadier-, einer Schützen- und vier Fuſilier-, folg lich aus ſechs Kompagnien, ein Reſerve [...]
[...] pagnien zuſammengeſezt. Ein leichtes Infanteriebataillon beſteht aus einer Karabinier - einer Schützen: und ſechs Fuſilierkompagnien, von welch leztern zwei Kompagnien eine Reſerve [...]
[...] und eine eine Reſervekompagnie iſt. Das Artillerie- und Armeefuhrweſens bataillon beſteht aus vier Diviſionen, jede von zwei Kompagnien. [...]
[...] 1) Das königliche Schloßgebäude, be ſteht aus drei Stockwerken, wovon das untere das Brodgewölbe, dann einen hölzernen Pferdſtall auf 10 [...]
[...] Bezahlung veräußert. Sie beſtehet aus allen Gattungen von Hausgeräthen, [...]
[...] weit aus gen einen Risse in T . [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort