Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.
Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.
Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.
[...] - * Kulmbach. Der 14. September 1873 war für die Stadt Kulmbach und deſſen Umgebung ein Feſt- und Freudentag. [...]
[...] uninirt. Der Kronprinz des deutſchen Reiches beehrte Kulmbach, die Pfarrkirche und die Plaſſenburg mit ſei nem hohen Beſuche, nachdem er zuvor die alte Kloſter kirche Himmelkron beſichtigt hatte. Bei der Beſichtigung [...]
[...] nem hohen Beſuche, nachdem er zuvor die alte Kloſter kirche Himmelkron beſichtigt hatte. Bei der Beſichtigung der Pfarrkirche Kulmbach ertönten dem ſiegreichen deut ſchen Kaiſerſohne zur Ehre die herrlichſten Accorde von der Orgel. [...]
[...] der Orgel. Auf dem Wege von der feſtlich geſchmückten Stadt Kulmbach zur Burg wurde dem gefeierten deutſchen Hel den aus den Kellereien der neugegründeten Kulmbacher Actienbränerei ein Krug ächten Kulmbacher Biers credenzt, [...]
[...] deutſche Kronprinz die Aufwartung der Vertreter des Stadtmagiſtrates und der Gemeindebevollmächtigten von Kulmbach an, wechſelte mit jedem Einzelnen freundliche Worte und äußerte hiebei ſeine Freude über die herzliche Auſnahme in Kulmbach. Zu dem im goldenen Hirſchen [...]
[...] Auſnahme in Kulmbach. Zu dem im goldenen Hirſchen ſtattgehabten Souper wurde der Vertreter des k. Bezirks amts Kulmbach, der k. Bezirksamtsaſſeſſor Böhn, ein geladen. Während des Souper fand eine Serenade bei Lam [...]
[...] penbeleuchtung ſtatt. Abends halb zehn Uhr verließ der deutſche Kron prinz unter endloſem Jubel die Stadt Kulmbach. Die Leutſeligkeit und Einfachheit des ruhmreichen denfſchen Kaiſerſohnes bleibt für Kulmbach unvergeßlich [...]
[...] Die Stadt Kulmbach prangte in deutſchen und baye- Geºg vorhanden ſein. [...]
[...] Wahlaufruf an die liberalen Wähler des Wahfkreiſes Jorchheim–Gßermannſtadt– Kulmbach–Regnitz. - Wähler, Geſinnungsgenoſſen! - - In wenigen Tagen ruft uns die Pflicht zur Wahlurne, um den Mann unſeres Ver [...]
[...] Forchheim. Am 20. d. Mts. hat in Kulmbach neuerliche Vorgehen der Kulmbacher Wähler Und ins eine Wählerverſammlung beſchloſſen, trotz der ablehnen- beſondere das Bekriteln derjenigen, welche in unſerem [...]
[...] Hohenlohe erlaſſen haben, nicht mit Stillſchweigen über gangen werden. Das Kulmbacher Wahlkomite muß aus den bisherigen Berichten, nach welchen in den Bezirken Forchheim, Gräfenberg, Pegnitz, Thurnau u. ſ. w. eine bedeutende [...]
[...] cher ſeit Jahren das Vertrauen des Wahlkreiſes genoſſen *) Was iſt das Kulmbacher Tagblatt, Mittwochausgabe? [...]
[...] - hatte, zu ventiliren, beharrt die Kulmbacher Wählerſchaft auf ihrem Standpunkte und gibt dem bisherigen Reichs tagsabgeordneten ein Mißtrauensvotum mit dem Be [...]
[...] ſei. Mit dieſer einfachen Behauptung, welche durch die Vergangenheit des Fürſten Hohenlohe widerlegt wird, iſt aber gar nichts bewieſen, denn die Kulmbacher wer den doch nicht behaupten wollen, daß derjenige, welcher ein Reichs- oder Staatsamt einnimmt, nicht liberal ſein [...]
[...] den doch nicht behaupten wollen, daß derjenige, welcher ein Reichs- oder Staatsamt einnimmt, nicht liberal ſein könne – oder glauben die Kulmbacher Wähler nur allein auf Liberalismus Anſpruch machen zu können? Wer ſind denn die Liberalen des Kulmbacher Tag [...]
[...] blattes? Es wäre wirklich intereſſant, hierüber nähere Aufſchlüſſe zu erhalten, um ermeſſen zu können, welche Grenzen ſich der Kulmbacher Liberaliemus geſteckt hat. Es wird gewiß nicht als ein der liberalen Sache förder liches Vorgehen betrachtet werden können, wenn, uachdem [...]
[...] Inhalt: Bekanntmachung. – Landwirthſchaftliche Bezirks-Wanderverſammlung an Änºra bei Kulmbach. – Verſchiedenes. – Handels-Ueberſicht. – Anzeigen. [...]
[...] Bereins-Angelegenheiten. z” Kulmbach, 18. Juni. (Bericht über die am 16. Juni Nachmittags auf der Weinbrücke abgehaltene landwirthſchaftliche Be zirkswanderverſammlung.) [...]
[...] zirkswanderverſammlung.) Dieſe Wanderverſammlung, veranſtaltet vom landwirthſchaft lichen Bezirks-Comité Kulmbach, war zur ganz günſtigen Zeit anbe raumt, denn die Mainauen, von welchen das Verſammlungslokal zur Weinbrücke umgeben iſt, ſtehen gerade jetzt in ſeltener Fülle und [...]
[...] dankte hierauf den beiden Herren Vortragenden und leitete die nun folgeude Verlooſung ein. Es hatte nämlich das Bezirks-Comité Kulmbach beſchloſſen, aus ſeinen Mitteln neue landwirthſchaftliche Geräthe zur Verlooſung an [...]
[...] kleinerer Sorte, 6 verſchiedene engliſche Spaten, 12 Getreidemäh ſenſen mit Rechen c., 2 Heckenſcheeren, im Ganzen 32 Gewinnſte, welche an die Mitglieder des landwirthſchaftlichen Vereins Kulmbach zur unentgeldlichen Verlooſung kamen. [...]
[...] Es haben nun gewon:en: Friedrich Schoberth in Feuln, Adam Opel in Seſſenreuth, Kaufmann Heinrich Gummi in Kulmbach, je einen Hohenheimer Pflug; Martin Seyfert in Trebgaſt, Franz Mül ler in Mainleus, Andreas Ströhlein von Pölz, Gaſtwirth Wagner [...]
[...] einen Hohenheimer Pflug; Martin Seyfert in Trebgaſt, Franz Mül ler in Mainleus, Andreas Ströhlein von Pölz, Gaſtwirth Wagner in Kirchleus, Privatier Jakob Rußler in Kulmbach, Johann Lauter bach in Melkendorf, Hans Petz in Kulmbach, Johann Adam Beyer in Feuln und Gutspächter Seidenſtücker in Donndorf, je eine Heu [...]
[...] in Feuln und Gutspächter Seidenſtücker in Donndorf, je eine Heu gabel; Michael Herrman in Seſſenreuth, Chriſtoph Pertſch in Kulm bach, Georg Pöhlmann in Kulmbach, Johann Höhler in Pölz, Ernſt Höhn von Neudroſſenfeld, Johann Götz von Schwarzach, je einen Spaten; Johann Adam Sahr in Feuln und Friedrich Korn von da [...]
[...] je eine Heckenſcheere, dann die Gemeinden Mangersreuth, Kauernburg und Brücklein, Gaſtwirth Kolb von Neudroſſenfeld, Chriſtian Schmidt, Bieragent in Kulmbach, Johann Motſchmann von Schimmendorf, Adam Lauterbach von Waizendorf, Gaſtwirth Pohle und Lederfabri kant Chriſtenn in Kulmbach, dann die Lehrer Reblitz in Harsdorf [...]
[...] den nächſten Tagen geliefert werden, da ſie nicht rechtzeitig einge troffen ſind. Das Glück hatte diesmal beſonders die Stadt Kulmbach und die Gemeinde Trebgaſt begünſtigt und hätten die Pflüge, welche aus der Werkſtatt des ſehr geſchickten und verdienten Schmiedes Krauß [...]
[...] enthaltend gerichtet, an ſeiner Kandidatur feſtzuhalten. Ich theilte Ihnen ferner mit, daß der Ueberrumplung in Kulmbach durch Aufſtellung eines fortſchrittlichen Gegenkandidaten ſicherlich von hier ein ganz anderes Entgegenkommen zu Theil werden wird, als man dort [...]
[...] tur für den Wahlkreis Forchheim aufrecht.“ Kulmbach, 6. Juli. Um den früheren Reichstags abgeordneten, Bezirksgerichtsrath Herz, welcher in Ansbach ausſichtslos geworden und darum ſeine Kandi [...]
[...] angeſchloſſen hatten, in Kulmbach bei der Verſamm lung der Vertrauensmänner aus dem Wahlkreiſe ſich gegen die Candidatur des Fürſten von Hohenlohe [...]
[...] falſches Spiel! . . . . Forchheim. In verſchiedenen liberalen Blättern (Fränk.-Eurier, Kulmbacher-Tagblatt) wird hervorgeho ben, daß die liberalen Wähler des Bezirks Forchheim zum großen Theil mit der Wiederwahl des bisherigen [...]
[...] ben, daß die liberalen Wähler des Bezirks Forchheim zum großen Theil mit der Wiederwahl des bisherigen Reichstagsabgeordneten für den Wahlkreis Kulmbach– Forchheim, Fürſt von Hohenlohe, nicht einverſtan den ſeien, vielmehr die Candidatur des fortſchrittlichen [...]
[...] Von Thurnau geht uns bezüglich der Wiederwahl Hohenlohes folgender Bericht zu: - Bei der am ſetzten Sonntag in Kulmbach ſtattgehabten Wähler verſammlung wurde der Verſuch gemacht den Bezirksge richtsrath Herz als Kandidaten aufzuſtellen. Da aber [...]
[...] richtsrath Herz als Kandidaten aufzuſtellen. Da aber das von Herz eingelaufene Telgramm dahin lautet, daß er nur auf die Verantwortung der Kulmbacher die Kandi datur annehme, letztere aber dieſes Riſiko nicht übernehmen wollten, ſo wurde Her; als Kandidat nicht aufgeſtellt [...]
[...] eingewendet werden will, ſo muß doch ſicher zugeſtanden werden, daß er mit dem Fürſten Hohenlohe im Be zirke Ebermannſtadt– Forchheim – Kulmbach - Pegnitz nicht konkurirren kann. Selbſt ein großer Theik der [...]
[...] Kulmbacher Bürgerſchaft, der nicht unter dem Terroriſ [...]
[...] - -mus einiger Kulmbacher Herren ſteht, ſtimmt heute noch für Hohenlohe und werden außerhalb Kulmbach ſicher nur wenige von Hohenlohe abfallen. [...]
[...] „T. M. Jbbach“ beſtehenden Handlungsgeſchäftes mit der Hauptnieder laſſung zu Kulmbach. 2) Der Glaſermeiſter Johann Conrad Troeger zu Kulmbach iſt Inhaber des dortſelbſt unter der [...]
[...] „J. E. Troeger“ beſtehenden Handlungsgeſchäftes mit dem Sitz der Hauptniederlaſſung zu Kulmbach. 3) Der Strumpfwirkermeiſter Johann Müller zu Kulmbach iſt Inhaber des dortſelbſt unter der Firma [...]
[...] „Johann Simon Wagner“ beſtehenden Handlungsgeſchäftes mit dem Sitz der Hanptniederlaſſung zu Kulmbach. 8) Die Kaufmannswittwe und Bierbrauereibeſitzerin Eva Margaretha Reichel zu Kulmbach iſt Inhaberin [...]
[...] „J. W. Reiche l“ beſtehenden Handlungs- und Bierverſandt-Geſchäftes mit dem Sitz der Hauptniederlaſſung zu Kulmbach. 9) Der Gold- und Silberarbeiter Johann Adam Göppner zu Kulmbach iſt Inhaber des dortſelbſt unter [...]
[...] „Joh. Ad. Göppner“ beſtehenden Handlungsgeſchäftes mit dem Sitz der Hauptniederlaſſung zu Kulmbach. 10) Der Bierbrauer Johann Nicolaus Meuß doerffer zu Kulmbach iſt Inhaber des dortſelbſt unter [...]
[...] „Joh. Georg Pückert“ beſtehenden Tuchhandelsgeſchäftes mit dem Sitz der Hauptniederlaſſung zu Kulmbach. 16) Der Kammachermeiſter Johann Konrad Hahn zu Kulmbach iſt Inhaber des dortſelbſt unter der [...]
[...] „J. K. Hahn“ beſtehenden Kurzwaarenhandelsgeſchäftes mit dem Sitz der Hauptniederlaſſung zu Kulmbach. [...]
[...] „F. C. Dollhopf“ beſtehenden Handlungsgeſchäftes mit dem Sitz der Hauptniederlaſſung zu Kulmbach. 17) Der Kleidermachermeiſter Georg Konrad Pflug zu Kulmbach iſt Inhaber des dortſelbſt unter der [...]
[...] Firma gleichen Namens beſtehenden Kleiderhandlungs geſchäftes mit dem Sitz der Hauptniederlaſſung zu Kulmbach. 18) Der Zeugſchmiedmeiſter Carl Traugott Wils dorf zu Kulmbach iſt Inhaber des dortſelbſt unter [...]
[...] da Prokura ertheilt. 28) Der Drechslermeiſter Konrad Beyerlein zu Kulmbach iſt Inhaber des dortſelbſt unter der Firma gleichen Namens beſtehenden Handelsgeſchäftes mit der Hauptniederlaſſung zu Kulmbach [...]
[...] öach'S Gewerbefleiß und seine gerichtliche Entwelche dem Jahresbericht der Handels- und Gewerbefür Oberfranken für das Jahr 1897 beigegeben wurde kammer und auS der berufenen Feder des Herrn Kommerzienrathes Hermann Limmer in Kulmbach stammt, den auf die Entder so bedeutenden Kulmbacher Brauindustrie, wovon wickelung die Theilnehmer des Lehrkurses sich durch eigene Anschauung zu überzeugen Gelegenheit hatten, bezüglichen Theil hier wieder [...]
[...] worden ist, in welcher die in den Bergwerken des benachbarten Oberlandes gewonnene Ausbeute verwerthet wurde. Als 1397 Kulmbach zum ersten Male Residenz und im folgenden Jahre „Hauptstadt des Landes auf dem Gebirge" (D. i. des Fürstenthums Kulmbach) geworden, hob sich Gewerbe und [...]
[...] rischen zunächst durch das nordöstliche Deutschland und später durch die ganze alte und neue Welt anzutreten. Die Entstehung des Kulmbacher Bierexports dürfte auf Folgendes zurückzuführen sein. In den ersten Jahrzehnten unseres Jahrhunderts bestand bereits ein lebhafter Handelsverkehr zwischen [...]
[...] da der Auftrag zu Theil wurde, von dem .schönen" Tranke bei der nächsten Reise mehrere Füßchen für Wirthe in jenen Orten mitzubringen. Auf diese Weise wurden die Kulmbacher Fuhrleute die ersten Pioniere für den Kulmbacher Bierexport. Zwei weitKulmbacher Kaufleute, von denen der eine später selbst blickende eine Brauerei gründete, unterstützten die Fuhrleute häufig bei der [...]
[...] Kulmbach-Neuenmarkt dem Verkehr übergeben wurde. Von dieser Zeit an nahm nicht nur die Bierbrauerei, sondern überhaupt die ganze gewerbliche Thätigkeit in Kulmbach einen lebhafteren Aufund als im Laufe der folgenden Jahrzehnte durch eine schwung. freiheitliche Gesetzgebung das Gewerbe von veralteten Fesseln bewurde, konnte es sich ungehinderr und aus eigener Kraft freit noch weiter entfalten. Der eigentliche Aufschwung des Kulmbacher [...]
[...] halb unterstützt und beschäftigt; daneben gibt sie direkt mehr als 1000 Arbeitern lohnenden Verdienst. Kulmbach11hat1sich somit 1zur1Biermetropole Nordbayernü emporgearbeitet und wird bezüglich der Höhe des Bierexports nur von München, sonst von keiner anderen Stadt in Bayern übcr- [...]
[...] emporgearbeitet und wird bezüglich der Höhe des Bierexports nur von München, sonst von keiner anderen Stadt in Bayern übcr- troffen. 1Mehr11als1200 1besondere11Eisenbahnwagen1mit Kühl sind11für1die 1Kulmbacher11Exportbrauereien1jetzt JahrJahrein 1täglich1unterwegs, 1um1den 1Kulmbacher1Gerstensaft [...]
[...] Preis mit 120 M. die Zuchtſtiergenoſſenſchaft Alladorf (Thurnau). Preis mit 80 M. die Zuchtſtiergenoſſenſchaft Mainleus (Kulmbach). Preis mit je 60 M. Kgl. Zuchthausverwaltung St. Georgen (Bayreuth). [...]
[...] Georg Oetter von Ramſenthal (Bayreuth). Adolph Münch von Reitzenſtein (Naila). Zuchtſtier-Genoſſenſchaft Hegnabrunn (Kulmbach). Außerdem verdienen noch eine größere Anzahl von Züchtern lobende Erwähnung; unter Anderen: [...]
[...] Preis mit je 60 M. Zuchtſtier-Genoſſenſchaft Oberwaiz. Zuchtſtier-Genoſſenſchaft Kulmbach. Zuchtſtier-Genoſſenſchaft Thurnau. . Preis mit je 50 M. [...]
[...] Hohlweg von Zettlitz (Stadtſteinach). Johann Gubitz von Keilſtein (Weidenberg). Zuchtſtier-Genoſſenſchaft Burghaig (Kulmbach). Johann Lang von Fattigau (Rehau). Bauerſachs, Emil von Mirkendorf (Staffelſtein). [...]
[...] 2. „ „ 80 M. Fritzſche von Kutzenberg (Staffelſtein). 3. „ „ 50 M. Brendel von Kötzendorf (Pegnitz). 4. „ „ 40 M. Schneider von Melkendorf (Kulmbach). 5 „ „ 30 M. Maiſel von Kaſendorf (Thurnau). B. A elt er e Zuchtſtiere. [...]
[...] 1. Preis mit 100 M. Maiſel von Kaſendorf (Thurnau). 2. „ „ 80 M. Ibel von Burgwindheim (Bamberg II). 3. „ „ 50 M. Kolb von Oberlangenroth (Kulmbach). 4. „ „ 40 M. Neidhardt von Zettmaiſel (Kulmbach). 5. „ „ 30 M. Hopfgarten in Trabelsdorf (Bamberg). [...]
[...] 7. „ „ 20 M. Ä in Bayreuth. b. Kühe von 3 bis 8 Jahren: 1. Preis mit 90 M. Pöhlmann in Petzmannsberg (Kulmbach). 2. „ „ 70 M. Angermann in Hammermühle (Thurnau). 3. „ „ 50 M. Hopfgarten von Trabelsdorf (Bamberg II). [...]
[...] ſetzesübertretungen zum Gegenſtande unterbreitet. 1) Eine in der zweiten Hälfte des Monats Mai l. Js. am k. Pfarrer Maier in Kulmbach, nach vorausgegangener Verab redung, dadurch begangenen ausgezeichneten Diebſtahle, daß die Diebe in des letztern Keller, der unterm Pfarrhauſe liegt und mit demſelben [...]
[...] einbrachen und 2 Flaſchen Champagner, 4 Flaſchen weißen Wein, eine Citrone und einen Krug Bitterwaſſer entwendeten. 2) Ein um dieſelbe Zeit am k. Dekan v. Ammon zu Kulmbach, gleichfalls in vorausgegangener Verbindung begangener doppelt ausgezeichne ter Diebſtahl. Es wurde nämlich eine 12 Fuß hohe Hofmauer [...]
[...] Wein entwendet. 3) Ein in der Zeit vom 26. bis den 21. Mai c. in vorausgegangener Verbindung am Kaufmann Maurer in Kulmbach begangener ausgezeichneter Diebſtahl. Die Thäter waren in den gleichfalls mit dem Hauſe in Verbindung ſtehenden Keller durch das Luftloch gewaltſam eingebrochen und hatten 17 Flaſchen [...]
[...] ringe, ein Fäßchen mit Gurken und 2 Apfelſinen entwendet. 4) Ein Vergehen der Amtsehrenbeleidigung, begangen am k. Landge richtsaſſeſſor Schamberger in Kulmbach. Auf der Anklagebank ſitzen 6 äußerſt ſchlecht beleumundete, mehrfachen Beſtrafungen wegen Diebſtahls c. bereits unterlegene, [...]
[...] als dem fremden Eigenthum höchſt gefährlich geſchilderte Perſonen. 1) Der 30jährige ledige Nagelſchmiedsgeſelle Moritz Theodor Fie ſenig von Kulmbach iſt obiger 4 Reate angeklagt; des Vergehens der beleidigten Amtsehre deshalb, weil er bei ſeiner vom K. Land gerichte Kulmbach in Bezug auf die benannten 3 Diebſtahlsververbre [...]
[...] nergeſelle Johann Schmidt von Wirsberg, 22 Jahre alt, iſt der 3 Diebſtahlsverbrechen angeklagt, ebenſo 3) Andreas Ziegler, 18 Jahre alt, lediger Taglöhner von Kulmbach. 4) Georg Conrad S ºder 34 Jahre alt, Uhrmachersſohn von Kulmbach, ledig, iſt wegen des bei Kaufmann Maurer begangenen Diebſtahlsvej [...]
[...] brechens in Anklage verſetzt. 5) Deſſen 7jähriger Vater Johann Adam Sandler, und 6) die ledige Händlerin Regina Fleiſch mann, 52 Jahre alt, beide von Kulmbach, ſind des Vergehens [...]
[...] Am 14. Juli d. Js. wurden in öffentlicher Sitzung des k. Kreis und Stadtgerichts Bayreuth nachfolgende Perſonen abgeurtheilt und 1) Ä' Ä nºarbeiter von Kulmbach, zu ſechs jähriger Arbeitshans ----- 2) Jungkunz, Ägierergeſelle von Kulmbach, zu [...]
[...] 2) Jungkunz, Ägierergeſelle von Kulmbach, zu ſiebenjähriger Arbeitshausſtrafe, 3) Ohnemüller, Margaretla, Taglöhnerin von Kulmbach, zu dreijähriger Arbeitshausſtrafe, 4) Gack, Karl, Schneidergeſelle von [...]
[...] 4) Gack, Karl, Schneidergeſelle von Arbeitshausſtrafe, - - - - - 5) Gack, Margaretha, Taglöhnerin von Kulmbach, zu vierjäh riger Arbeitshausſtrafe, - 6) Bayer, Eva, Näherin vou Kulmbach, zu 34jähriger Ar [...]
[...] 6) Bayer, Eva, Näherin vou Kulmbach, zu 34jähriger Ar beitshausſtrafe verurtheilt, dann 7) Ohnemüller, Andreas, von Kulmbach, von Schuld und Strafe freigeſprochen, 8) Fikenſcher, Peter, Schuhmachergeſelle von Kulmbach, zu [...]
[...] Kulmbach, zu dreijähriger [...]
[...] ad, ledig von Kulmbach, zu zwölf erurtheilt. [...]