Volltextsuche ändern

536 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische Zeitung16.03.1877
  • Datum
    Freitag, 16. März 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] erst die eine Hälfte des Rohrs ausgezogen wird; das selbe wird dann umgedreht, in die andere Abtheilung des Doppelofens geschoben, aus welcher es mach aber [...]
[...] ganze Rohr durchgezogen und fertig gemacht. S S S [...]
[...] Diese Arbeiten gehen demnach continuirlich; es ist ersicht lich, dass durch die zwei IIitzen die Rohre zu viel [...]
[...] andererseits dieses Verfahren auch nur möglich ist mittelst sich öffnender Zangen, um das Rohr, auf der Mitte seiner Länge angelangt, herausheben zu können. Die noch warmen Rohre werden sodann auf [...]
[...] können, werden die eingerollten Bleche in einem Schweissofen erhitzt, dessen Construction der Anfor derung, die Rohre in ihrer ganzen Länge gleichmässig zu erhitzen, angepasst ist. Der Herd desselben ist, da immer nur wenige Rohre in einer Charge auf ein [...]
[...] schützt ist: ihm zur Seite, aber doch in weiterer Ent fernung von der Arbeitsthür stehen die Zangenhalter, welche mittelst Doppelzange, deren Backen dem Rohr umfange angepasst sind, das Rohr packen und in die Walzen schieben. [...]
[...] geht, ehe es als genügend geschweisst und gestreckt erachtet werden kann; vor jedem Walzenzuge wird es von neuem erhitzt. Während das Rohr die Walzen passirt, findet die den Dorn tragende Stahlstange, auf welche sich das glühende Rohr aufschiebt, den erfor [...]
[...] Rohre mittelst Circularsäge beschnitten und fernerhin [...]
[...] mit dem Augenblicke, wo das Rohr die Walzen ver lassen hat; nachdem der Riegel zurückgeschlagen, macht ein Schlag mit dem Hammer auf das untere [...]
[...] das Rohr festgehalten wird, hat der Stangenhalter nur die Stange aus dem Rohre herauszuziehen, indem er [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung09.04.1869
  • Datum
    Freitag, 09. April 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] solche Auskunft nicht verschaffen, so ist es nöthig, beim Einrammen der Brunnenröhren häufig einen Senkel in das Rohr hinabzulassen, um zu sondiren, ob man auf Wasser gestossen. [...]
[...] Ende entfernt, fest eingeklemmt. Der Rammklotz (die Katze) C wird über das Rohr A geschoben und erhält daran die Führung. Die Kluppe B trägt die beiden Leitrollen E E und wird etwa 6 Fuss über D ebenfalls am Rohre A [...]
[...] festgebunden und über die Rollen E E gezogen, so wird das Rohr A aufgerichtet und lothrecht gestellt. [...]
[...] Zwei Männer reichen aus, um die kleinen Brunnenröhren einzurammen, zunächst hält der Eine das Rohr in senkrechter Stellung und der Andere lüftet den Rammklotz und lässt ihn [...]
[...] zubringen. In dieser Weise wird fortgefahren, bis das obere Ende des Rohres nur noch 6 Fuss über den Boden hinaus ragt. Alsdann kommt die Verlänge [...]
[...] rungsstange F in Anwendung, deren dünneres Ende in das eingerammte Rohr eingesteckt wird. Zweck dieser Stange F ist: eine einstweilige Verlängerung des Rohres herzustellen, an [...]
[...] Die Kluppe D und der Rammklotz (die Katze) C werden am neuen Rohrstück angebracht, bevor dieses an das schon eingerammte Rohr A angeschraubt ist. [...]
[...] untersuchen, ob Wasser vorhanden. Ist das Rohr mindestens 40 Centimeter tief in die Wasserschicht eingedrungen, so kann die Pumpe angebracht und nach [...]
[...] gezwungen, um dem Wasser den Weg zum Rohr brunnen zu öffnen, an der Mündung des Rohrs eine Druckpumpe anzubringen, vermittelst welcher Wasser [...]
[...] schon längst bekannte Gegenstände seien; auch die Eintreibung eines Rohrs, beziehungsweise die mecha nische Rammvorrichtung wohl nicht gut patentirt wer den könne, da letztere durchaus unnöthig und durch [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung19.03.1875
  • Datum
    Freitag, 19. März 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] hängenden Masse metallischen Kupfers. Dieses wurde, in passende Stücke zerschnitten, in ein Verbrennungs rohr gebracht und durch Glühen in O in Kupferoxyd verwandelt. [...]
[...] Theil der Probe, der möglicherweise an den Rohrwänden festsitzen konnte, abzuspülen; dann wird ein Asbest pfropfen lose eingesteckt. Durch Schütteln des Rohrs in horizontaler Lage bildete sich oberhalb der Probe ein Canal für den Sauerstoff, [...]
[...] mit durch Schwefelsäure angefeuchtetem Bimsstein zu einer Flasche, welche Schwefelsäure enthielt, hierauf durch ein gleiches Rohr mit Kalihydrat in Stangen und endlich durch ein 25 mm. weites und 450 mm. langes U-förmiges Rohr mit geschmolzenem Chlor [...]
[...] langes U-förmiges Rohr mit geschmolzenem Chlor calcium. Aus dem Rohre leitete man die CO2 durch ein U-Rohr mit geschmolzenen Chlorcalcium zum Absorp tionsapparat, welchen ein Liebig'sches Kugelrohr mit [...]
[...] U-Rohr mit geschmolzenen Chlorcalcium zum Absorp tionsapparat, welchen ein Liebig'sches Kugelrohr mit Kalilauge von 1,27 spec. Gew. und ein U- Rohr mit Kalihydrat in kleinen Stücken bildete. Diese beiden Rohre wog man vor und nach jeder Verbrennung ge [...]
[...] Verbrennung erhalten wurde, das Äj an Ge wicht verlor, während das Gewicht des mit festem Kalihydrat gefüllten Rohres zunahm und zwar um so viel als das U- Rohr schwerer wurde. Die Gewichts zunahme dieses Rohres erschien auch ziemlich propor [...]
[...] Soll der Kohlenstoff eines schwefelhaltigen Eisens untersucht werden, so muss zwischen dem Verbren nungs- und Chlorcalciumrohr ein Rohr mit feuchter Chromsäure eingeschaltet werden, um die CO2 von mitfolgenden schwefelsauren Feuchtigkeiten zu befreien; [...]
[...] Stahlsorten nicht einmal 0,005 Proc. betragen haben. Nach dem Absorptionsapparat der Kohlensäure folgte ein schützendes U- Rohr mit Kalistücken und Chlorcalcium und hierauf ein Aspirator, mit dem die Sauerstoffpressung im Apparat während der Verbren [...]
[...] einem gewöhnlichen zu organischen Elementaranalysen angewendeten Verbrennungsofen mit Gas. Erhitzung und Abkühlung des Rohrs geschah sehr vorsichtig, damit dasselbe Ä Sprünge bekam. Nachdem das Kupferoxyd wie oben mit der Probe [...]
[...] wog man die Kaliapparate und brachte sie an ihre Plätze und schob dann die Platinschale mit der vorher eingewogenen Probe in das Rohr hinein. Der Rohr theil, welcher die Schale umschloss, ward nun allmälig erhitzt, während reine und trockene Luft */2 Stunde [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung08.01.1861
  • Datum
    Dienstag, 08. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein vierter Schacht iſt ſoeben bei 1200 Met. weſtlicher Entfernung von den jetzigen Abbauen angefangen worden. Hier ſteht das Rohr in einem weichen Sandſtein auf, hat 2 Met Weite und 15 Millimeter Blechſtärke. Es iſt daſſelbe Rohr, wie beim 3. Schachte, und man mußte es trotz des ge [...]
[...] in dem Gerölle 0,05 bis 0,1 Met. vorwärts; gegen das Ende der Arbeit betrug das Vorrücken nur 0,03 Met. pro Tag. Der Sand wird aus dem Rohre durch einen Löffel mit Kugel ventil, deſſen Rohr 1,3 Met. hoch und 0,3 Met. weit iſt, herausgeholt, was des Nachts von 5 bis 6 Mann bewirkt wird. [...]
[...] Im Laufe des Jahres 1856 wurden nur 13 Met. Rohr in den Sand eingetrieben und im Jahre 1857 rückte man auf dieſelbe Weiſe bis zu 14 Met. Tiefe vor, wo man eine Lage [...]
[...] die Sandſchicht nur 14,6 Met. Stärke beſaß, ſo ſteckte das Rohr zuletzt 0,4 Met. tief in weichem Felſen. Das geringe Fortrücken der Arbeiten im Jahre 1856 und [...]
[...] Rücktritt verſperrt werden konnte. Die Luftſchleuße hat gewölbte Enden und iſt am untern Ende mittelſt Bolzen am obern Ende des Rohres feſtgeſchraubt. Dieſer Wechſel, welcher bis zuletzt dicht geblieben iſt, beſteht aus wohlverſtemmtem Blei, worüber Werg eingeſtampft und [...]
[...] auſgehangen, welche beim Einfahren den Arbeitern beim Ueber treten auf die an den Schachtſtößen aufgehangene Fahrt als Abtritt diente und zugleich den Wechſel zwiſchen dem Rohre und der Luftſchleuße bequem zugänglich machte. Die Röhrenſäule, welche das Waſſer aus dem Schachttiefſten [...]
[...] ein im Schachttiefſten gegebenes Signal geſchloſſen wurde. Das untere Ende der Röhrenſäule beſteht in einem um einige Cen timeter weiteren Rohre, welches über das Ende der Rohrſäule hinweggeſchoben und durch ein Stück von hieran, ſowie am Rohre ſelbſt, durch Unwickelung befeſtigter Leinwand ſo abge [...]
[...] 25. Mai 1858 in Gang geſetzt wurde, indeſſen wurde die Arbeit im Schachte in Folge von zwei ſtark ausgehenden Stellen an den Wechſeln des Rohres noch einige Tage ver zögert. Zwei ſtarke eiſerne, mit Werg und Blei gedichtete Ringe genügten, um eine ſolche Dichtung herzuſtellen, daß mit [...]
[...] der Arbeit im Schachte begonnen werden konnte. Nachdem man ungefähr 1 Met. in dem weichen Geſtein eingedrungen war, ſo löſten ſich einige größere Wände unter dem Rohre ab und ließen ſo viel Luft ausgehen, daß man ſie nicht gut verſtopfen konnte. Da bediente ſich Herr Fagès des Senk [...]
[...] verſtopfen konnte. Da bediente ſich Herr Fagès des Senk rahmens (cadre fonceur) von Triger, welcher aus einem un gefähr 1 Met. hohen, mit dem großen Rohre comcentriſchen Rohre beſteht, ließ dieſen über die ſchlechte Stelle, welche er auf 0,6 Met. Höhe bedeckte, hinweggleiten und verdichtete ihn [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung02.04.1869
  • Datum
    Freitag, 02. April 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Saigern in grösserem Maassstabe wird da gegen in folgender Weise ausgeführt: Eine grössere oder geringere Zahl eiserner Rohre von elliptischem oder ovalem Querschnitt, 4–6 Fuss lang von 12–16 oder 18 Zoll grösserem und 6–9 Zoll [...]
[...] kleinerem Durchmesser sind nebeneinander und be ziehungsweise übereinander so schräg in einen Ofen eingelegt, dass die beiden Enden jedes Rohrs aus dem Feuerraume herausragen. Rost, Feuergewölbe und Fuchs müssen so ange [...]
[...] Feuerraume herausragen. Rost, Feuergewölbe und Fuchs müssen so ange ordnet sein, dass jeder Theil von jedem Rohr Ä vollen Wirkung der Hitze ausgesetzt ist, welche das Brennmaterial Ä [...]
[...] vollen Wirkung der Hitze ausgesetzt ist, welche das Brennmaterial Ä Die Rohre sind am oberen Ende mit einem Deckel verschlossen, während das untere Ende gewöhnlich nur ein Stichloch am tiefsten Punkte hat, durch wel [...]
[...] wirkt wird. Das zu behandelnde Erz wird durch die obere Oeffnung des Rohres eingetragen, 25–30 Minuten der Hitze ausgesetzt und demnächst nach erfolgter Aus saigerung werden die Rückstände, die „Dörner“, mit [...]
[...] schnitt Fig. 14 (Taf. II.) wiedergegeben ist. Es ist zu bemerken, dass die Figur nur die Lage eines Rohres angiebt, während eben so gut eine Reihe Rohre übereinander und nebeneinander liegen könn ten, wenn man nur darauf Bedacht nimmt, den Rohren [...]
[...] tungen versehen ist, welche sich perspectivisch zeigen. Ein Rost gg liegt in der unteren Zone wagrecht im Rohr: unterhalb desselben ist das letztere bis auf das Stichlocht fest verschlossen, während oberhalb des Rostes ein 1)eckel vor dem Rohr hängt, der in einem [...]
[...] ein immerwährendes Ausnutzen der Ofenhitze zu be wirken. Ein construktives Detail ist beim Legen der Rohre noch zu bemerken, dass nämlich die punktirt ange deuteten Füchse stets zwischen zwei Ä zu liegen [...]
[...] durch die Kautschukrohre a und a“ zur Bohrmaschine. Die Menge des jedem derselben zufliessenden Wassers lässt sich durch einen Hahn reguliren. Das Rohr a führt zum eigentlichen Triebapparat und ist mittelst Schraubenansatzes mit dem auf das Maschinengestell [...]
[...] Durchmesser. Das andere Ende des Führungscylinders steht mit dem Rohre a! in Verbindung. Durch dasselbe tritt nun Wasser ein, drückt auf den am hintern Ende der Bohrstange im Cylinder befindlichen, gut passenden [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung12.07.1848
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juli 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Koſten zu ſparen geſucht. Irdene Röhren ſind am geeignet ſten den Zwecken zu entſprechen, weshalb ich ſie empfehlen kann. Die Rohre von denen eines 1 Metre lang iſt, werden der vollkommenſten Gleichmäßigkeit halber mit einer Maſchine angefertigt, getrocknet, dann ſtark gebrannt, und im Innern [...]
[...] angefertigt, getrocknet, dann ſtark gebrannt, und im Innern glaſirt, um ſie vor dem Durchdringen des Waſſers zu ſchützen. Es verſteht ſich von ſelbſt, daß dieſe Rohre, wenn ſie in das Innere der Erde zu liegen kommen, alſo immerwährend der Feuchtigkeit ausgeſetzt ſind, ſehr hart gebrannt ſein müſſen; [...]
[...] digen Einfluß übt die Soole, wenn man ſie in irdenen Röh ren leitet, auf dieſelbe aus; durch die kleinſte Spalte, welche die Glaſur erhalten könnte, dringt ſie ein, durchſickert das Rohr, welches an der Stelle, die den Fehler zeigt, zuerſt naß und feucht wird, ſich dann in einzelne Körnchen auflöſt, das Rohr [...]
[...] alſo z rfrißt. Wenn die Glaſur auch gut und vollkommen haltbar iſt, ſo bemerkt man nach einiger Zeit, daß die Rohre feucht werden, und im erſten Winter gelangt man zur traur gen Gewißheit, daß die ſo angefertigte Sooleleitung erfrºren [...]
[...] und meiſtens 1 Metre lang, ſind mithin ſehr ſchwer, weshalb die Transportkoſten keinen weiten Transport geſtatten: In Salzbronn ſind dergleichen Rohre früherhin zu Sooleleitungen verwendet worden, und haben ſich in der Mitte der Boh“ maſſe unverſehrt erhalten, an den Stoßſtücken dagegen ſind ſie [...]
[...] maſſe unverſehrt erhalten, an den Stoßſtücken dagegen ſind ſie gänzlich zerfreſſen worden; dieſelben waren mit einem Blech rohre verbunden, welches ebenfalls in hydrauliſchen Kalt ge legt und verkittet wurde. Mag es nun ſein, daß dieſe Ä bindungsart mangelhaft und die Soole zu früh eingeleitet wor [...]
[...] liſchem Kalk, den man ſich kurz vor der Anwendung anfertigt; damit die Verbindung nun ſo gut als möglich geſchieht, wer den beide Rohre von einem Stabe gehalten, der ihr Inneres der Länge nach durchläuft, an dem innerſten Ende deſſelben iſt ein Lappen umwickelt, der beim Ausziehen, jede Unreinigkeit, [...]
[...] men gleichmäßig eingeſtrichen wird. Nach wenigen Stunden iſt derſelbe erhärtet, zwei Arbeiter legen in einem Tage an 100 Metres Rohre, welche den folgenden Tag ſchon Waſſer leiten können, wobei, wenn alles mit Sorgfalt angefertigt iſt, kein Tropfen Waſſer verloren geht; man bedeckt dann den Graben [...]
[...] mit Erde, in welchem die Teichelfahrt im unverſehrteſten Zu ſtande erhalten wird. Die Anwendung eiſerner Rohre beſchränkt ſich nur auf weite Sooleleitungen, die zugleich hohen Druck auszuhalten haben; die Verbindung iſt ebenfalls eine Muffenverbindung, [...]
[...] haben; die Verbindung iſt ebenfalls eine Muffenverbindung, der Kitt aber wird aus Leinöl, Kalk und Wergk angefertigt; damit ſich der Kitt nicht beim Einſchlagen zwiſchen die Rohre drängt, wird, wenn die Rohre zuſammengepreßt ſind, ein Blei [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung23.08.1872
  • Datum
    Freitag, 23. August 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] strömens des Triebwassers und des Auffangens desselben in den Schaufeln. Lässt man aus einem Rohre Wasser auf die eine Schale einer Waage herabfallen, so muss auf die an dere Schaale ein Gewicht gelegt werden, um die [...]
[...] Verschliesst man das Rohr unten durch eine Platte, in welcher eine Oeffnung ausgeschnitten ist, so gross und nicht grösser, dass die gleiche Wassermenge durch [...]
[...] constatirt als bei allen bisher bekannten Modellen. Die Platte A vor dem Schlussdeckel des Wasser rohres ist von Stahl, die Oeffnung mit zugeschärftem Rande, die Schaufeln B sind Hohlkugelsegmente aus starkem Eisenblech. In der Zuflussrinne ist ein Gitter [...]
[...] Die bis zur Sandform zerkleinerten Theile gehen durch das Metalldraht-Gewebe der Trommel hindurch. Von Oben, aus dem Rohre a, aus an der Seite ein gebohrten kleinen Oeffnungen fallende Wasserstrahlen erhalten das Drahtgewebe offen und befördern den [...]
[...] Abtheilungen g h i. Die leichtesten Theilchen gehen über die Scheidewand hinweg und werden durch das Rohr k in die Klärsümpfe l m n abgeführt. Die durch die Oeffnungen aus den genannten Abtheilungen gh i des Classificators hindurchgeflossene [...]
[...] bewegte, bei dem Rohrer ankommt und von diesem durch kleine Wasserstrahlen, die aus in einer Seite desselben Rohres eingebohrten vielen, kleinen Oeff nungen ausspritzen, vollends herabgeflösst wird. Aus der Rinne q fliessen diese Theile durch die Oeffnung v [...]
[...] nungen ausspritzen, vollends herabgeflösst wird. Aus der Rinne q fliessen diese Theile durch die Oeffnung v und durch ein Rohr in die Klärsümpfe l, m, n. [...]
[...] bis zur Mitte und sind an ihrer blauen Farbe von der Zinkblende mit brauner Farbe leicht zu unterscheiden. Aus dem Rohr S ausspritzende feine Wasser strahlen treiben dann, sobald der Herd sich bis dahin umdrehte, die Zinkblende über den Rand des Herdes [...]
[...] Behälter a. Die Grenze zwischen Bleierz und Zinkblende wird von dem Rohr u auf dieselbe Art herabgeflösst; sie fliesst gleichfalls in die Rinne q und bei w durch ein Rohr als Zwischenproduct auf einen zweiten, tiefer [...]
[...] sümpfe l, m, n. Das zuletzt auf der Herdfläche zurückgebliebene Bleierz wird durch das Rohr X vom Herde Ä und in die Rinne q geschwemmt, aus dieser fliesst dasselbe in einen unter dem Herde angebrachten Behälter 3. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung26.12.1865
  • Datum
    Dienstag, 26. Dezember 1865
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schwimmer und das Gas eingeschlossen wurden, ohne Yerlust mit den kleinen Gasmengen, die wir besassen, füllen zu können, so wurden diese erst in ein U-Rohr [...]
[...] tion mit concentrirter KÄÄg in einigen Minuten, wenn das Gas zwischen dem Laborations- und Maass rohr ein- oder zweimal hin- und hergeführt wird. Nach Absorption der CO2 bringt man das Gas in ein passendes Eudiometer, Sauerstoff oder Luft [...]
[...] schliessen, welches demjenigen Theilstrich entspricht, wo die Quecksilberfläche das Gasvolum begrenzt. Des halb muss das Rohr kalibrirt werden, indem man das selbe vertikal stellt mit dem offenen Ende nach oben und dann ein genau bestimmtes Maass Hg hineinge [...]
[...] Niveau der Quecksilbersäule. Wenn durch den Krahn q (Fig. 1) die Communikation zwischen Mess- und Druck rohr hergestellt ist, kann das Hg im Druckrohr nach [...]
[...] Veränderungen, die die analytischen Operationen be wirken, an ein und demselben Theilstrich des Mess rohrs gehalten, so leuchtet es ein, dass der veränderte Druck im Druckrohr in Verbindung mit dem Baro meterdruck oder die verschiedenen Druckgrade, die [...]
[...] ol. am Mess- Hg im Druck- Barometer. Druck von feuch- Volum Pro- * - V Ä" H rohr. tem Gas. ("Ente". Ä Äs“ Millim. Millim. Millim. Millim. 137,0 286,8 754,0 591,0 100,o ursprüngliches Volum [...]
[...] strich des Messrohrs zusammengedrückt werden konnte, an welchem das Gas vorher abgelesen war. Das Druck rohr ist nämlich nur bis 1120 Millim. getheilt. Die hier angeführten Volumina von Wasserstoff und Con traktion entstehen, wie ersichtlich, durch Subtraktion [...]
[...] Eudiometer, t ein Thermometer, r ein Absorptions rohr, geneigt gegen ein Holzgerinne. Dies Ganze ist Bunsen's Apparat. [...]
[...] Vertikalebene. Ausserdem lässt sich dieses auf und ab bewegen an einer vertikal in Millimeter getheilten Metallscheibe. Scheibe und Rohr lassen sich leicht um eine vertikale Axe drehen. [...]
[...] Fig. 6 ein U- Rohr, welches zur Erhitzung von Kohle auf 100" und zur Gasableitung zum Apparat 5 diente. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung01.10.1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1861
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach unten geſchloſſen iſt. In dieſen, ſich nach allen Seiten hin bis auf das kleine rechtwinklige Käſtchen verjüngenden Unterkaſten mündet ein Rohr g, welches durch eine Flanſche an der einen ſchrägen Wand befeſtigt iſt. Der Gebrauch des Wagens iſt nun folgender: Wenn ein [...]
[...] Rechen oder Kies den Cokes in dem Wagenraume auseinander zieht. Während dieſer Zeit hat ein anderer Arbeiter an das Rohrſtück g ein anderes Rohr angeſchraubt, welches mit einem Dampfkeſſel oder größerem Dampfrohre in Verbindung ſteht. Auf dieſe Weiſe wird, ſobald die Cokes ſich in dem Wagen [...]
[...] nicht ſehr ökonomiſche, Dampfentwicklung aber nicht ſtattfindet, da iſt doch wohl ein anderweitiger Dampfentwickler oder ein Dampf rohr in der Nähe, beſonders da die Cokesöfen ſich gewöhnlich auf Hüttenwerken oder mit Dampfmaſchinen verſehenen Gruben befinden. Es würde ſich übrigens aber im ſchlimmſten Falle [...]
[...] deſſelben wegfallen läßt und zu ſeiner unteren Thüre herein, in demſelben Augenblicke, wo von oben die glühenden Cokes hereinfallen, durch ein Rohr Waſſerdampf unter die Maſſe leitet. Auf eine äußerſt leichte und ungezwungene Weiſe läßt ſich mein Entſchwefelungsverfahren auch bei den ſich durch einen [...]
[...] an einer inneren Wand des, unter jeder Abtheilung der Oefen hergehenden offenen, Gewölbes entlang zu führenden Haupt rohres, von welchem bei jedem einzelnen Ofen ein kleineres Rohr ausgeht, ſenkrecht an der Wand herunter und dann in geringer Höhe über dem Boden nach dem Unterkaſten des [...]
[...] innen umgebogen ſind und in der Mitte des Ouercanales in eine Oeffnung der Ofenſohle münden.") Bei FF ſind die Rohre durch angeſchraubte Deckel ver ſchloſſen, die jedoch zu jeder Zeit leicht zu entfernen ſein müſſen. Die Haupt- oder Längsrohre beſitzen außer den kleineren [...]
[...] Röhrchen der Quarcanäle auch noch an ihrer, die untere Seite der Ofenſohle berührenden Oberfläche, eine Anzahl Löcher, die auf die ganze Länge des Rohres vertheilt, in angemeſſenen Zwiſchenräumen auseinanderſtehen. Ich würde bei den in der Zeichnung angenommenen Oefen 9 dieſer Löcher im Scheitel [...]
[...] die ganze innere Grundfläche des Ofens – der Herd – in Summa 17 Oeffnungen enthält, durch welche die in das Dampf rohr eingelaſſenen Waſſerdämpfe in den inneren Ofenraum und unter die glühende Cokesmaſſe treten können. Das Betriebsverfahren ergiebt ſich nun von ſelbſt, wie folgt: [...]
[...] Das Betriebsverfahren ergiebt ſich nun von ſelbſt, wie folgt: Durch eine, den gerade gegebenen Verhältniſſen entſprechende, Röhrenleitung wird dem in dem Längscanale liegenden Rohre durch einen der aufgeſchraubten Deckel, kurz vor dem Ziehen der Cokes, Waſſerdampf zugeführt. Der Dampf (der übrigens [...]
[...] dehnt ſich in dem Rohre aus und dringt ſowohl zu den Oeff nungen in ſeiner oberen Wandung, als zu den Röhrchen der Quercanäle hinaus und durch die correſpondirenden Oeffnungen [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung19.11.1869
  • Datum
    Freitag, 19. November 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 8
[...] Es ist ee die Schienenoberkante, a die Unter platte des Gestelles, c die Säule, NO das Einfallstück aus starkem Eisenblech. Das kurze Rohr A ist 12 Z. lang, 3 Z. weit und 2 Z. stark; dasselbe trägt ein Ventil b zum Absperren des Wassers und Einstellen [...]
[...] tragen und ist mit A durch eine Nuss verbunden, um eine geringe Seitenbewegung zu ermöglichen. An A schliesst sich ein ca. 6'2 Fuss langes Rohr B, welches aussen genau abgedreht und polirt sein muss; dasselbe ist ebenfalls 3 Z. weit, aber in der Wand nur 0,4 Z. [...]
[...] aussen genau abgedreht und polirt sein muss; dasselbe ist ebenfalls 3 Z. weit, aber in der Wand nur 0,4 Z. stark. Dieses Rohr B steckt mittelst einer Stopf büchse d d in dem ferneren Rohr E, in welches das selbe ganz hineingeschoben werden kann. Die Länge [...]
[...] Nothwendig ist es, dass die Röhren A, B und E in derselben ÄÄ entsprechend der Höhe e N. Um dies zu erreichen, wird das Rohr E von einem ein [...]
[...] fachen Wagengestell I R zu tragen sein. Das Rohr E ist innen ebenfalls abzudrehen. Da B eine Wandstärke von 0,4 Z. und eine Weite [...]
[...] von 3 Z. besitzt, so ist der Inhalt des Wandquer schnitts 4'4 Qu.-Z. Auf diesen Querschnitt drückt das Wasser im Rohr E mit einer bestimmten Kraft, die das Rohr B vorwärts treibt. Dieser Druck wird nicht allein dazu hinreichen, das Rohr B stetig herauszu [...]
[...] GG, welche letztere auf der Sohle aufliegen, unter einem Winkel zu verbinden. Ist das Rohr B nahezu aus E herausgedrückt, d. h. ist der Schram 6. F. vorangerückt, so wird das Wasser beib abgesperrt, die Verbindung zwischen Fund [...]
[...] d. h. ist der Schram 6. F. vorangerückt, so wird das Wasser beib abgesperrt, die Verbindung zwischen Fund G wird gelöst, das Gestell mit dem Rohr E so weit vorgeschoben, bis B sich ganz in E befindet, an G wird ein neues 6füssiges Rohr G gesetzt, dieses mit [...]