Volltextsuche ändern

265 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die GartenlaubeNo. 041 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Vorkommen des Zuckers im Pflanzenreich überhaupt. – Die verſchiedenen Formen des Zuckerrohrs. – Die Anlage einer Zuckerplantage. – Die Art der Zuckerpflanzung. – Die Entwickelung des Rohres und ſeine Reife. – Die Ernte. – Die verſchiedenen Zuckermühlen. [...]
[...] Das Vorkommen des Zuckers im Pflanzenreich iſt ſehr allge- ſogenannte braune Rohr (Canna morena), an einzelnen Stellen mein; er entwickelt ſich bei den meiſten Sämereien während des das geſpaltene Rohr (Canna reventador) genannt, es iſt das Keimens; man findet ihn in der Blume, aus den Honigdrüſen ſchlechteſte von allen und wird ausgerodet, wo man auf den Plan [...]
[...] und klimatiſche Verhältniſſe, unter denen es nicht mehr als 11 bis 12 Monate bedarf, um bis zur Vºllkommenheit zu gedeihen. Die Reife des Rohres erkennt man an mehreren ſichern Zeichen. Die Blätter verwelken von unten nach der Spitze zu, das Rohr nimmt eine canariengelbe Farbe an, welche an der Sonnenſeite ſelbſt in's [...]
[...] die Sonne gelegt, ſchrumpft weder zuſammen noch bekommt es Spalten. Das untrüglichſte Zeichen gibt indeſſen die Probe über den Zuckergehalt des Rohrs im Kochhauſe. Mit dem Aérometer geprüft, zeigt nämlich der Saft des völligreifen Rohres 11*/2 bis 14", während der des unreifen Rohres höchſtens 10 bis 11° zeigt. [...]
[...] Quantität Saft aus unreifem oder verkrüppeltem Rehr gibt im günſtigſten Falle 350 bis 400 Pfund. Außer dem Nachtheil, welchen man in der Ausbeute hat, wenn das Rohr zu früh ge= ſchlagen wird, kommt noch hinzu, daß der Melado aus reifem Rohr, nachdem er kalt geworden, viel dicker iſt und ſich während meh= [...]
[...] gekappt, welche Theile man zum Füttern, zum Dachdecken, oder auch die letzteren, wie bereits angeführt, zum Pflanzen verwendet. Das Rohr wird darauf in Bündel zu 25 Stück zuſammengeſchnürt, nachdem das ungewöhnlich lange Rohr durchhauen worden iſt, um den Transport zu erleichtern, derſelbe wird vermittelſt Maulthie [...]
[...] Eine Zuckermühle mit drei Walzen, welche von acht Maul thieren in Bewegung geſetzt wird, und acht bis zehn Stunden arbeitet, kann 7500 Stück Rohr auspreſſen, die hundert Barilen Saft (Caldo), gleich 3400 Kannen, geben. Dieſe 7500 Stück Rohr wachſen auf einem Terrain, welches 24 Furchen der Zucker [...]
[...] pflanzung, eine jede von 90 Ellen Länge, enthält. In der Zuckermühle ſind zwei Trapicheros damit beſchäftigt, das Rohr nach den Walzen zu tragen; bei dieſen ſind zwei Me= tedores ſo hingeſtellt, daß der eine das Rohr zwiſchen die Walzen ſteckt, während der andere das zerquetſchte Rohr auf der entgegen [...]
[...] Walzen gebracht wird, worauf es der vorderſte Metedor empfängt und als ausgepreßt fortwirft. Zwei Vargaſſeros tragen das aus gepreßte Rohr aus der Mühle und zwei Arrieros treiben die Maul thiere, welche zu vier und vier im Geſchirr gehen. In den wald loſen Gegenden wird das ausgepreßte Rohr zum Zuckerkochen be [...]
[...] nutzt und liefert gerade die nothwendige Quantität Fenerung zum Kochen der Saftmaſſe, die aus derſelben gepreßt wurde. Um das zerquetſchte Rohr auszubreiten und zu trocknen, ſind dann noch zwei Volteadores nothwendig. (Schluß folgt.) [...]
Die GartenlaubeNo. 043 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bereitung des Roh- und weißen Zuckers. – Das Stampfen des Zuckers in feſte Formen. – Die Feinde des Zuckerrohrs. – Die Ausbeute der Fel der. – Das oſtindiſche Rohr. – Der Abwurf einer Zuckerplantage. – Was zur Anlage einer Plantage nöthig iſt. – Die Negerſclaverei. [...]
[...] Die Erfahrung hat gelehrt, daß auch andere Verhältniſſe das Blü hen befördern. Je wärmer im Allgemeinen das Klima iſt, um ſo häufiger tritt es ein. Im thonhaltigen Boden blüht das Rohr leichter, als in Dammerde; reifes Rohr blüht ſchwerer, als junges grünes; in einzelnen Jahren ſieht man ſogar Rohr blühen, das ſechs [...]
[...] blühende Zuckerfeld muß deshalb ſogleich gekappt werdén, ungeach tet man oft von einem ſolchen nur den dritten Theil derjenigen Ausbeute an Zucker erhält, welche das reife Rohr geliefert haben würde. Wird das Rohr nicht gekappt, ſo ſchießt es in eine Menge Seitenſchüſſe aus, welche allmählich allen Zucker verzehren, und die [...]
[...] welche ſich aus den Haufen entwickelt, ſo wie auch die ſcharfe, ſäuerliche Ausdünſtung ſind ſchädlich für das Rohr, es wird gelb und geht ein. Man ſieht ſogleich, wenn man einen Blick über das Zuckerfeld ſchweifen läßt, ob Ameiſen in demſelben ſind oder [...]
[...] reichend erholt hat, und der junge üppige Wald muß wiederum der Axt weichen. So weit über die Culturverhältniſſe des Otaheiti-Rohrs in Amerika. - Das oſtindiſche Zuckerrohr (Canna creolla), das freilich von [...]
[...] zen abgehärteter, nimmt mit dem Boden vorlieb, wenn es nur nicht an Feuchtigkeit fehlt, wächſt dichter und erſtattet auf dieſe Weiſe durch die Menge des Rohrs, was dem einzelnen Rohre an Zuckergehalt fehlt, und ferner reift es in bedeutend kürzerer Zeit. Dies Zuckerrohr wird hauptſächlich in den großen beckenartigen [...]
[...] Das oſtindiſche Rohr wird vor [...]
[...] nen, und die Ausgaben bei Anlage neuer Felder ſind folglich ziem kich unbedeutend. Man rechnet durchſchnittlich 16–18 Stück oſt indiſches Rohr auf ein Pfund Zucker, wogegen man von dem otaheitiſchen Rohr viele findet, welche 12 Pfund wiegen und %– 1 Pfund Melado, oder im Deſtillirkeſſel /2 Flaſche Branntwein [...]
[...] daß ſämmtliche Felder zu einer Jahreszeit reif ſind, ſo daß man während 3–4 Monaten Tag und Nacht arbeiten muß, um das Rohr ſämmtlich gemahlen zu bekommen. Das geſtreifte Zuckerrohr (Canna veteada) wird hauptſäch lich im Oajaca-Thale gebaut. Es zeichnet ſich nicht allein durch [...]
[...] Die vierte Art Zuckerrohr, welche Canna reventador genannt wird, hat ihren Namen von der ſchlimmen Eigenſchaft, daß die einzelnen Glieder des Rohres bereits im Felde aufſpringen und der Saft in Gährung übergeht, ſo daß es, mit anderm guten Rohre ausgepreßt, leicht die ganze Saftmaſſe durch ſeine Säure [...]
Die GartenlaubeNo. 041 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schießverſuche erfuhr, wurde eine Scheibe poſtirt; ein noch jung ausſehender Mann nahm eines jener wunderlichen Werkzeuge, von dem nur das Rohr eine entfernte Aehnlichkeit mit einer Schießwaffe verrieth, und bald ſah ich den erſten Blitz, hörte den erſten Knall; zehn Schuß fielen ſchnell hintereinander. Bald ſtand, bald ſaß, bald [...]
[...] ſie erforderten nicht mehr als einundeinviertel Minute. Das Gewehr wurde bei Seite gelegt, ein ähnliches, an dem ich nur ein ſtärkeres Rohr wahrnehmen konnte, wurde vorgenommen, die Scheibe gleichzeitig um etwa fünfhundert Schritt hinausgerückt. Das Schießen begann von Neuem; es mußten Erploſions-Geſchoſſe [...]
[...] Wieder wurde die Scheibe noch weiter hinausgerückt, die kleinſte der Kanonen wurde vorgefahren; zu meiner Verwunderung erblickte ich jetzt zwei Rohre in einem Geſchütz zuſammen neben einander vereinigt. Zwiſchen den Rohren befindet ſich eine Lafette, welche den Munitionskaſten hält, zwiſchen der Lafette und den [...]
[...] einander vereinigt. Zwiſchen den Rohren befindet ſich eine Lafette, welche den Munitionskaſten hält, zwiſchen der Lafette und den Rädern rechts und links je ein Rohr, hinter jedem Rohr nimmt nur je ein Mann ſitzend Platz. Auf einen Griff und Ruck öffnet ſich der hintere Theil des Rohrs, der Bedienungsmann [...]
[...] Rohre haben Circularbewegung. Der Kanonier legt ſich immer feſter in die ſeine Bruſt ſtützende, auf einem Stoßſtempel befeſtigte Gabel, die wie ſein Sitz mit Leder überzogen; ein Ruck, das [...]
[...] einen Geſchütz ein völliges Geſchützfeuer zu entwickeln; die Schüſſe folgen raſcher und raſcher, ich zähle endlich in der Minute acht Schuß, je vier auf jedes Rohr. Pauſen treten nur ein, um die Reſultate der Schüſſe feſtzuſtellen und hier und da die Scheibe noch weiter hinauszuſetzen; das iſt Dreyſſe's Zündnadel = [...]
[...] noch weiter hinauszuſetzen; das iſt Dreyſſe's Zündnadel = Doppelkanone. Ein zweites Geſchütz wird angefahren, dieſelbe Conſtruction, dieſelbe Geſtalt, dieſelbe Handhabung; die Rohre des erſtern waren ihrem Caliber nach den Dreipfündern, die des zweiten Geſchützes den Sechspfündern ähnlich. Nach dem dritten [...]
[...] ſechspfündigen gezogenen Rohr geworfenes Projectil hatte auf zweitauſend Schritt Diſtanz eine eiſerne geſchmiedete Platte von zwei Zoll durchbohrt und das dahinter liegende Holzwerk ent [...]
[...] nen Gebäudecomplexen, die ſich theils rechts, theils links der Unſtrut erheben, an welcher die Stadt liegt. In dem einen, dem ſogenannten Rohrhammer, wird das Rohr bis zum Einlegen in den Schaft fertig gemacht und ausſchließlich mit durch Waſſer und Dampf getriebenen Maſchinen bearbeitet. Ebenſo werden [...]
[...] freundlich, aber entſchieden abwies. In dieſem Theile der Gewehr fabrik werden alle übrigen Beſtandtheile des Gewehrs, außer Rohr, Bajonnet und Ladeſtock, alſo die verſchiedenen Theile der Kammer, die Beſchläge und Ringe, der Schaft u. ſ. w. verfertigt. Aus dem Hintergrunde blickt verborgen unter alten Bäumen [...]
Die GartenlaubeNo. 036 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] durch den Boden getrennt ſind, der eben ſo dem oberen beckenarti Ben Behälter als Boden wie dem Gefäße e als Decke dient. Das Rohr c iſt am oberen Ente knieförmig abwärts gebogen " geht in ſeiner ganzen Länge durch Decke und Boden des Ge [...]
[...] fäßes e und durch die Decke des Gefäßes f bis dicht über den Boden dieſes letzteren, wo es offen endet. Das andere Rohr, d, beginnt in der Decke des Gefäßes f und reicht bis dicht unter die Decke des Gefäßes e. Zwiſchen beiden Rohren iſt in der Decke [...]
[...] beginnt in der Decke des Gefäßes f und reicht bis dicht unter die Decke des Gefäßes e. Zwiſchen beiden Rohren iſt in der Decke des Gefäßes e ein drittes kurzes Rohr eingelöthet, welches unten offen und oben in eine feine Oeffnung endet. In dieſen Apparat wird mit einem Trichter durch den kleinen [...]
[...] das Gefäß e voll Waſſer gefüllt, jedoch ſo, daß nichts davon oben in das Rohr einläuft. Hat man alsdann den Hahn wieder gut ver [...]
[...] durch den aufrechten Pfeil angedeutete Oeffnung des kur zen Rohres zwiſchen den bei den längern. Dieſes Waſſer iſt es alſo, welches ſpringen [...]
[...] welche in dem unteren Ge fäße f und in dem von ihm ausgehenden Rohre d ent halten iſt. Dieſe muß aber wieder getrieben werden und [...]
[...] Dieſes tritt in das knieför mig gebogene obere Ende des Rohres c ein und fließt in das untere luftgefüllte Gefäß f hinunter, und in demſelben [...]
[...] Maße, als dieſes Gefäß Waſſer aufnimmt, muß die Luft durch das Rohr d auf wärts entweichen. Am obe ren Ende dieſes Rohres un [...]
[...] haltene Waſſer der Ausbrei tung der Luft im Wege. Da jedoch das in dem Rohre c abwärts ſtürzende Waſſer un abläſſig die Luft in dem [...]
[...] abwärts ſtürzende Waſſer un abläſſig die Luft in dem Rohre d aufwärts drängt, ſo muß das Waſſer in e weichen und einen Ausweg [...]
Die GartenlaubeNo. 030 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] kann ich mich, bei dem beſchränkten Raum der Gartenlaube, ſpeciell nur auf den wichtigſten Theil der Handfeuerwaffe, das Rohr, einlaſſen, in Bezug auf welches ein Correſpondent der „Kölniſchen Zeitung“ mit Recht ſagt, daß es ſchließlich gleich gültig ſei, ob der Schuß vermittelſt einer mehr oder weniger [...]
[...] ſchmied giebt zunächſt einem Ende des Stabes Feuer und ſtaucht dies dann auf einer eiſernen Platte vor dem Herd, damit es ſich zum „Pulverſack“ verſtärkt. Hierauf macht er das ganze Rohr glühend, läßt es im „Hammerſchlag“ abkühlen und liefert es dann an die Bohrmühle. Vierkantige Stäbe dagegen müſſen erſt unter [...]
[...] dem Rohrhammer rundgeſchmiedet werden, wobei ſie ſich zugleich ſtrecken, ehe mit ihnen, wie angegeben, verfahren werden kann. Dieſe immer noch uneigentlich Rohre oder Läufe genannten Stahl ſtäbe machen drei Bohrungen durch: die erſte Bohrung, die Rauh bohrung und die Glattbohrung. Bei der erſten Bohrung hat der [...]
[...] ſind jetzt gezogene. Das Ziehen derſelben geſchieht nicht mehr aus freier Hand, ſondern auf Ziehmaſchinen. Der Rohrzieher ſetzt zwei Rohre in die Maſchine ein, eins vor das andere, ſo daß ſie genau in derſelben Längenachſe liegen. Die runden Zieh kolben (Ziehſtangen) werden durch die Rohre geſteckt und führen [...]
[...] kolben (Ziehſtangen) werden durch die Rohre geſteckt und führen an jedem Ende das kleine Werkzeug, den „Zahn“ oder „Haken“. Die Ziehkolben gehen langſam durch die Rohre hin und wieder zurück, wobei ſie je nach dem beſtimmten Drall ſich drehen, wirken aber nicht gleichzeitig, vielmehr ſchneidet auf einem „Marſche“ [...]
[...] nur ein Zahn, während der andere Zahn einen „todten Marſch“ macht und erſt auf dem Rückgange zieht, ſo daß in der That auf einmal nur ein Zug in ein Rohr geſchnitten wird. Die Läufe erhalten in der Regel vier Züge; ſo oft muß denn auch der Kolben anders geſtellt werden und macht alſo im Ganzen vier [...]
[...] Man hat früher viel zu viel Werth auf die Eiſen- oder Wandſtärke der Rohre gelegt und glaubte durch die Vermehrung [...]
[...] in einem gewiſſen Verhältniß ſtehen. Iſt das Geſchoß zu leicht, ſo bewirkt die Exploſion einen zu ſtarken Rückſtoß. Aus einem ganz reinen Rohr iſt der erſte Schuß gewöhnlich verloren, wegen zu geringer Reibung. – Bezüglich der Militärgewehre ſteht übrigens gegenwärtig die [...]
[...] jährlich zur Rohr- reſp. Gewehrſabrikation verbraucht werden. Mit dem hoffentlich bald beginnenden Bau des „Zukunfts gewehres“ wird ſich dies Alles gewaltig ſteigern, denn die Suhler [...]
Die GartenlaubeNo. 033 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] in der Phhfiognomie der Iuſel. Jetzt aber wurden wir bemerkt und zwar zuerft von den unfern des Jnfelraudes zwifcheu Schilf: rohr fich tummelndeu Stockenten, welche in Reihen zu beiden Sei ten der Iuſel, die Alten den Jungen voraus, abfchwenkten , fo= dann von den am Rande felbft fitzenden Möven, die nun laut [...]
[...] ift. Davor befindet fich hier wie auf allen Seiten der nur einen Fuß über den Seefpiegel fich erhebenden Inſel ein Gürtel von Schilſſſ rohr und Kolben, zwifchen welchem die Tauche-r ihr fchwimmeudes, kunftlos aus Rohr: und Biufeureften bereitetes Neft befeftigen. Wir fahen mehrere derfelben, von ihren Eigenthümern natürlich [...]
[...] würden Nomaden auf ihren Reifen die langen Rohre und die fchwere Huka fehr läftig finden. Der Stoff, aus welchem die Tabakspfeifen verfertigt werden, ift [...]
[...] bald ift es Murfcham tKeffekil), ‘borcellan, Stein, wie Achat und Karneol, oder Talk, Glas, Metall, Holz, Mufchel und dergleichen. Nicht minder vcrfchiedeu ift der Stoff, aus welchem man die Rohre fabricirt, denn bald benußt man dazu “lifefferrohr oder Spinde-(baum, Jasmin, welfchen Kronjasmin , franifchen Holunder, Ahlbaum, [...]
[...] etwa zu drei Biertheil (Fig. l.,- gefüllt wird. Zu diefes Gefäß bringt man die Enden zweier Rohre, wovon das eine, welches am oberen Ende den Kopf für den Tabak trägt, faft bis auf den [...]
[...] Mundrohres, nicht fern von der Ober fläche des Waffers fteht. Beide Rohre treten durch diefelbe Oeffnung in den Behälter ein, welcher luftdicht verfchloffen fein muß. [...]
[...] mancherlei Mamen für fie. Sn Betreff des Mundrohres untericheidet man von ihr zwei Arten, nämlich die Deſta mit geradem, oft bun= tem Rohre aus Bambu oder Holz, von 1–1'l; Fuß stänge, welche unbequem iſt, da fie wegen der stürze des Rohres in der Hand gehalten werden muß — und die starnji, welche ein langes, bieg= [...]
[...] unbequem iſt, da fie wegen der stürze des Rohres in der Hand gehalten werden muß — und die starnji, welche ein langes, bieg= fames Rohr wie die Hufa hat. Buweilen beſteht der Baierbe= hälter aus einem Flajchenfürbis Rafab der Berfer, Hutiva der Ghinejen) – wie bei den Berfern und Somali – oder aus einer [...]
Die GartenlaubeNo. 019 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] bracht, genügt, um auf jene Weite ein Schiff zum Sinken zu bringen. Zunächſt das Rohr. In ſeiner jetzigen Geſtalt iſt es das Reſultat lang fortgeſetzter und mit Sachkenntniß geleiteter Verſuche. Die weſentlichſten Verbeſſerungen rühren von dem preußiſchen Oberſt [...]
[...] genannte) Verſchlußvorrichtung zweckmäßig umgeſtaltet hat. Die preußiſchen Geſchütze ſind nämlich Hinterladungsgeſchütze, das heißt, die Ladung wird nicht von vorn in das Rohr hineingeſtoßen, ſon dern der Ladungsraum wird von hinten geöffnet und von hier ſogleich Projectil (Granate oder Kartätſche) und Kartuſche (Pulver [...]
[...] ſtahl (durch Krupp in Eſſen) hergeſtellt. Die 12pfünder und 24 pfünder ſind nur für den Feſtungs- und Belagerungskrieg beſtimmt und haben Rohre entweder aus Bronze oder aus dem beſten Gußeiſen. Das Rohr beſteht aus zwei Theilen, einem hinteren, inwendig glatten Raume zur Aufnahme des Geſchoſſes und der [...]
[...] Gußeiſen. Das Rohr beſteht aus zwei Theilen, einem hinteren, inwendig glatten Raume zur Aufnahme des Geſchoſſes und der Kartuſche, und dem daran ſich ſchließenden langen, gezogenen Rohre. [...]
[...] Verſchlußkolbens, Einſetzen des Geſchoſſes und der Kartuſche, – Kolben, – Vorſteckcylinder, – Schraube – und das Geſchütz iſt zum Richten fertig. Alle fünf Schuß wird das Rohr ausgewiſcht und eingefettet, nach je 250 Schuß ohngefähr wird mit einer Feile hineingegangen und das Rohr entbleit, was etwa eine Viertelſtunde [...]
[...] den eiſernen Körper iſt ein bleierner Man tel b gegoſſen, das weiche Metall drückt ſich beſſer in die Züge des Rohres ein und läßt keine Pulvergaſe entweichen. Die Zündvor richtung liegt in der Spitze des Geſchoſſes, [...]
[...] durchbohrt, ebenſo die den Hohlraum abſchließende Platte. Wird nun das Geſchütz abgefeuert, ſo erhält das Geſchoß durch die Drehung der Züge im Rohr ſchon eine rotirende Bewegung, die es während des ganzen Fluges beibehält, der Vorſtecker wird da durch, wenn das Rohr verlaſſen iſt, herausgeſchleudert, und der [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 040 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] bildet und jene Unempfindlichkeit falſchen Tönen gegenüber erwirbt, die Mei ſter Roſſini mit Schauder erfüllt und den Zöglingen Richard Wagner's als eine werthvolle Naturgabe erſcheint. Das Mirliton iſt ein kleines Rohr voll unarticulirter Laute, die ein muſikaliſches Ohr zur Verzweiflung bringen, aber den Franzoſen eine angenehme Unterhaltung gewähren. [...]
[...] die Verbeſſerungsſucht, auch des primitiven Inſtrumentes bemächtigt, deſſen ſich die alten Gallier bei luſtigen Anläſſen heldenmüthig bedient. Ein Re formator iſt dem Rohr erſtanden, und zwar bei dem diesjährigen Feſte zu St. Cloud, wo ein kühner Neuerer die althergebrachten Sprüche, die ſich ſpiralförmig um das Rohr winden und von „Liebe“ und „Ruhm“ handeln, [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 034 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Senkgrube luftdicht verſchließt und ein dünnes Rohr vom oberen Rande der Senkgrube nach einem benachbarten Schornſteine leitet, am [...]
[...] rohre in die Senkgrube münden oder wie viele Aborte in ein gemein ſchaftliches Fallrohr münden. Die Wirkung iſt aus bekannten phyſi kaliſchen Gründen um ſo kräftiger, je höher der Schornſtein iſt; auch [...]
[...] ſchaftliches Fallrohr münden. Die Wirkung iſt aus bekannten phyſi kaliſchen Gründen um ſo kräftiger, je höher der Schornſtein iſt; auch ein ſeparates, den Schornſtein vertretendes Rohr von angemeſſener Höhe thut ſeine Schuldigkeit. Daß eine ſolche Einrichtung abſolut die genannte Wirkung haben muß, leuchtet jedem mit den Naturgeſetzen [...]
Die GartenlaubeAllgemeine Anzeigen 295 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] aus Folgendem beſtehend : 1 prachtvolle Pfeife mit echt China-Silber beſchlagen, ſammtechtem Weichſel-Rohr, – eine echte ösman Paſcha Comode-Pfeife m. Bernſtein, eine echt orien taliſche Tſchibuk-Pfeife ſammt langem türki [...]
[...] Comode-Pfeife m. Bernſtein, eine echt orien taliſche Tſchibuk-Pfeife ſammt langem türki ſchem Rohr, 1 ſchön geſchnitzte Ä Spitze, Jagdſtück oder Kopf mit Bernſtein. – 2 Stück echte Cigarrenſpitzen für Cigarren und [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen