Erweiterte Suche ändern

199 Treffer
Seitentext: Volksküche

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ingolstädter Anzeiger17. Dezember 1931
  • Datum
    Donnerstag, 17. Dezember 1931
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die am Dienstag slaltgefmidene Haupiansschußsitzung batie nntcr anderem ans der Tagesordnung den Punkt VolksHerr ll Bürgermeister Dr. List! gab nach einigen küche. A>,!eit»»gssätz>'» über die Volksküche folgendes bekannt: Die Volksküche ist in letzter Zeit wiederholt Gegenstand von entgegengesetzten Prcsseerörterungen gewesen. Ans denkonnte entnommen werden, dätz zum Teil unrichtige [...]
[...] Die Volksküche ist in letzter Zeit wiederholt Gegenstand von entgegengesetzten Prcsseerörterungen gewesen. Ans denkonnte entnommen werden, dätz zum Teil unrichtige selben Auffassungen über die tatsächlichen und rechtlichen Verhältin Ansehung der Volksküche bestehen, weshalb ich die nisse Organisation, den Aufbau und die Arbeit der Volksküche vollständig klarlegen mochte mit dein Wunsch, die Anfür ihren Wert bei allen Bevvlkerungskreisen zu [...]
[...] erkennung finden und sie, als reine Wohlfahrtseinrichtung, dem Streit der politischen Tagcsmeinnngen zu entrücken. Die Volksküche ist, ebenso wie die Nahstube, Wärme- stube und Brockensammlung, seit der im Frühjahr heurigen Jahres erfolgten Gründung des Ingolstädter Hilfswerks e. V. [...]
[...] amt Absenkung dieser Verbindlichkeiten herbeizuführen. Die vom Frauenverein vom Roten Kreuz alljährlich durchgeführte Kinderspeisung, sowie der Ferieuhort hat mit der Volksküche an sich nichts zu tun, er bezog nur die Verpflegung für die Kinder jeweils aus der Volksküche und bezahlte dafür die [...]
[...] Äas die tatsächliche» Verhältnisse. Gegenüber de» gegenwärtigen erhöhte» Anforderungen bedarf die Volksküche des weilereu Ausbaues. Ich möchte insbesondere erreichen, daß durch Vereinbarung entsprechender Kansbedingniigen das Essen wesentlich verbilligt und der- [...]
[...] Kansbedingniigen das Essen wesentlich verbilligt und der- inebrt werden kann. Dies wird auch erreicht werden, wenn in der Volksküche von allen BevölkernngSkreise» ausschließlich das gesehen wird, was sie Ist: eine Wohlfahrtseinrich- tiing, welche von allen gefördert werde» soll [...]
[...] zu können. Diese Uebersicht, die der Herr Bürgermeister gab, gibt Einblick in daS Gebühren und die Leitung der Volksküche ES ist also gor nichts erwiesen, waS der Donanbote in einigen Artikeln behauptet hat, nämlich, daß unreell gearbeitet wurde. [...]
[...] kich wurden ca. 100 Essen bezahlt. Darüber hinaus wurde» eine Reihe von Essen abgegeben, für die nichts vereinnahmt wurden. Ein Zuschuß, zur Aufrechterhaltung der Volksküche wurde nicht gegeben. Man muß schon sagen, daß man sich um die Verhältnisse der Volksküche reichlich spät gekümmert [...]
[...] um die Verhältnisse der Volksküche reichlich spät gekümmert hat. Dies ist erst jetzt durch ven Herrn Bürgermeister ge- macht worden. Die Volksküche ist in letzter Zeit viel verworden. Feststellen muß ich noch, daß die Möbel i» [...]
[...] leumdet dem Büro Eigentum der Frau Fceymüller sind. Dos Essen hat sie ebenfalls nie von der Volksküche bezogen. Zn diesem Punkt nimmt auch Herr Ladenburger Stellung. Denn sie damals nicht dagegen waren, so glaubten sie, [...]
Ingolstädter Anzeiger2. April 1931
  • Datum
    Donnerstag, 02. April 1931
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] Im gestrigen „Donauboten" werden 18 Fragen Über die Verhältnisse in der von mir geleiteten Volksküche gestellt. In dem Artikel wird verlangt, daß der „Ingolstädter Anbezw Herr Strobl diese Frage» beantwortet. zeiger" Hierauf möchte ich heute mir folgendes antworten: [...]
[...] 1.1Wenn die Männer des Donaubote» sich mit mir auseinwollen, dann wäre eS männlich sich an mich andersetzen persönlich zu wenden. Ich habe ja zn meinem Schutze in der Volksküche keine Boxer »nd Athleten wie der Ber- Nner Naziführer Többels. Kommt also mit den 13 Fragen zu mir. Wenn sich einer allein nicht getränt, dann int [...]
[...] dem Also keine Angst! 2.1Die Redaktion des Ingolstädicr Anzeigers und Herr Strobl haben mit der Volksküche nichts zu tun. Die Volksküche wird Vom Ingolstädter Hilfswerk kontrolliert. Die Neu- HH MM MiliiM«! iliid der 1. WI. HH [...]
[...] wie ein Bohrwurm das Gehirn dnrchknecht. Gestern, am 1. April ist nun der „Käfer" aiisgefloge» und hat sich als Frage 11 über die Volksküche in den Donanbote» gesetzt. Frage 11 lautet: Ist es richtig, daß das Reichsbanner schon zweimal in der Volksküche seine Weihnachtsfeier abhat? [...]
[...] schon zweimal in der Volksküche seine Weihnachtsfeier abhat? gehalten Antwort: Nein, das Reichsbanner hat weder eine Weihnoch eine andere Veranstaltung in den Räumen der nachtsfeier, Volksküche abgehalten. Fraget la: Wird der „Donaubote" diese Antwort, seinen Leser» bekannt 1geben?1Strobl. [...]
Ingolstädter Anzeiger22. April 1932
  • Datum
    Freitag, 22. April 1932
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] Stadtrat Kistler gibt bekannt, daß er und sein Kollege Rothenanger die vorige Woche mit dem Vorsitzenden des Wohlfahrtsamtes die Volksküche besichtigt haben und die Bezur Zufriedenheit ausgefallen sei. Die Mißwirtsei nunmehr beseitigt. schaft Herr Kistler, das soll Wohl eine Wahlmachc sein, daß die Volksküche neuerdings im Stadtrat angeschnitten wurde. [...]
[...] Stadtrat Altmann (SPD.) erklärt zur Volksüchen- frage folgendes: Die Tatsache besteht, das? die Schöpfung der Volksküche unter dem Einfluß der SPD geschehen ist. Man darf nicht vergessen, daß beim Beginn der Volksküche überhaupt keine Mittel zur Hand waren und die Einrichusw. erst geschaffen werden mußte. Es ist also einwenn mit Rückständen gearbeitet wurde. Es muß [...]
[...] leuchtend, auch festgestellt werden, daß das Essen früher besser war als jetzt es sei. So haben schon verschiedene Leute, welche ständig in der Volksküche Verkehren, berichtet. Daß dieses Unternicht so in die Höhe kam, ist darauf zurückzuführen, nehmen daß gewisse Parteien dieses sabotierten. Stadtrat Ladcnburger erlaubt sich die bescheidene [...]
[...] Stadtrat Ladcnburger erlaubt sich die bescheidene Frage, ob der Vorsitzende des Wolfahrtsamtes auch bereit sei, mit anderen Parteivertretern die Volksküche zu besich tigen.­ Stadtrat Bergler frägt nun den Herrn 1. BürgerDr. Listl, ob es auf seine Anordnung zurückzuführen meister ist, daß dieser Tage bei dem einen oder anderen ParteiSchriftproben der Schreibmaschinen abgenommen [...]
Neue Ingolstädter Zeitung22.07.1873
  • Datum
    Dienstag, 22. Juli 1873
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 1
[...] Erzherzoge 100,000 f. profitirt habe. – Der frühere Gendarm, jetzt Privatier Schifferl, verſah bei Spitzeder das Amt eines Wechſel Ä ſpäter verwaltete er auch die Münchner Volksküche. Als rektor der Volksküche war er auch von Ä nach Berlin ge ſchickt worden zur Einſichtnahme der dortigen Volksküche. In Ab [...]
Ingolstädter Anzeiger22. Februar 1927
  • Datum
    Dienstag, 22. Februar 1927
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] bundesschlägdemPl.Rechtumvo,rat,Schlampp, dieRäumlichkeiten,welchederJngolstädterHilfsbund »urAusübungseinerVolksküche,Wärm-undNähstube innehat,zumieten.DieStadtihrerseitssolldanndiese Räumeabgebann.denHilfrbund. [...]
[...] AusfassungseinerParteidieStadtmitdiesemVertrage nicht,zutunhabe,e,seidie,lediglicheineAngelegen¬ heitgänzun¬derichVolksküche,dieStadtseidaran¬ interessiert,mansolldieRegelungdieserganzenAn¬ gelegenheitderVolkikücheüberlassen. [...]
[...] davor,datzdieStadthieralsMittlerinsichumdie SacheannehSeinee.Fraktio.lehneesunterallen Umständenab,datzdieStadtderVolksküchezuliebeals BertragskontrahentsichumdieErhaltngdesrRume bemühe. [...]
[...] auchanzumitrkeDanknen.. FrauStadtratFreymüllerweistdaraufhin,dah essichdochnichtnurumdieVolksküchehandle,wie dieFraktionderBayer.Volksparteiimmerwiederbetone, sondernauchumdieWärmstubeunddiedamit [...]
Ingolstädter Anzeiger9. Januar 1929
  • Datum
    Mittwoch, 09. Januar 1929
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] 88 Januar 1929 fragen unter „Eingesandt" und unter dem Decknamen „Der Bürgerstammtisch im Kaffee Scherblberg" einige „Auch-Männer" an, ob der Löwenanteil des Erdes Armenballs wieder der Volksküche zur trägnisses Deckung des Defizits überwiesen werde. Ich möchte diesen „Kaffeehausspießern" sagen, daß sie [...]
[...] sich über die Verteilung des Reinerlöses jederzeit beim Stadt. Wohlfahrtsamt informieren können. Hinsichtlich des Defizits der Volksküche aber sollen sie auch weiterhin ihren gesunden Schlaf scklafen können. Das „Defizit" der Volksküche gestattet es ihr, alle die biederen „Stamm- [...]
[...] eines solchen Armenballes und hat sich damals nicht gescheut, wenn auch hinter verschlossenen Türen, samt seiner Frau Gezu Gunsten der Armen und in der Hauptsache der mahlin Volksküche tätig zu sein? Warum dann heute diese heftigen Angriffe auf die Volksküche, um den Armenball zn Gunsten der notleidenden Bevölkerung zu diskreditieren? So sehr sollte [...]
[...] der notleidenden Bevölkerung zu diskreditieren? So sehr sollte man sein Mißbehagen darüber nicht kund tun, daß man Heuer nach eigener Wahl in der Ecke steht. Die notleidende Bevölund dazu gehören auch Kreise, die die Volksküche ob kerung,' ihrer Not aufsuchen müssen, werden vielleicht schon bald Gehaben sich bei den Herrschaften zn bedanken, wenn legenheit diese bei der Gemeinde-Wahl um ihre Stimme betteln gehen. [...]
[...] wo ein Defizit sich befindet. Es ist traurig, weint selbst die nackte Not der Mitmenschen satten Leuten einen Grund abmuß, um gegen eine solche segensreiche Einrichtung, geben wie es nach dem Urteil Aller die Volksküche ist, zu Hetzen, bloß weil inan die gekränkte Leberwurst ist und sehen muß, daß es schließlich auch ohne Leute geht, die in ihrer Aufge- [...]
[...] Kreise werden gebeten, sich in ihrem freigebigen Edelmut nicht beeinträchtigen zn lassen und die allgemeine Not lindern zu helfen. Der Notstammtisch in Volksküche n. Wärmestube. Anmerkung der Schristleitung: Es werden doch um Gottes Willen nicht unsere Glossen zum vorigsjährigen [...]
Ingolstädter Anzeiger30. November 1926
  • Datum
    Dienstag, 30. November 1926
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ingolstadt. Die Vorarbeiten für die vom Jngol- städter Hilfsbund mit tatkräftiger Unterstützung des Stadlrates ins Leben gerufenen Volksküche mit Wärm« und Nähstube gehen erfreulich vorwärts. Allerdings sind noch so manche Schwierigkeiten zu überwinden, um [...]
[...] besteht jedoch die begründete Hoffnung, dah es gelingt bis Anfang nächster Woche die Betriebe zu eröffnen. Was die Volksküche betrifft, so soll wie wir hören, der Preis für ein gut zubereitetes Mittagessen 40 Pfg. be« tragen. Das Essen wird im Spetseraum. der rund 80 [...]
[...] Preis für ein gut zubereitetes Mittagessen 40 Pfg. be« tragen. Das Essen wird im Spetseraum. der rund 80 Plätze umsaht, serviert werden. Die Volksküche ist deshalb nicht nur für Erwerbslose, sondern auch ganz besonders für alleinstehende oder erwerbstätige Frauen [...]
Ingolstädter Anzeiger14. Juli 1928
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1928
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] frauen mit Tiegeln und Schüsseln. Sozialrentner, von der Inflation des Letzten beraubt, ausgesteuerte Arbeitslose, Jugendliche aus Wanderschaft, Kinder und wieder Kinder: Sie alle kommen, kommen zur Volksküche ins ehemalige Kriegslazarelt. Die einen gehen an den Küchenraum, lassen sich ihre Schüsseln füllen, reich' lich füllen und mit gutem Essen und [...]
[...] Ingolstadt hat seit eineinhalb Jakren seine (erste) Volksküche. Wer bat das Werk geschaffen?? Wenn man die Entdieier Volksküche genau stehungsgeschichte —— nicht Klotz v.m Hörensagen —— kennt, wenn man weltz, welche Schwierigkeiten [...]
[...] von der Genossin Freymüller. Den einBetrag, von der Stadt aus maligen sozialdemokratischen Antrag Ende 1926 für Volksküche und Nähstube endzur Verfügung gestellt, schluckten ja lich schon die Nenovierungskosten. die nötigKüchenanschaffungen. Hier lernen sten nun die Unkundigen das Nähen und [...]
[...] kommen, dann drückt man heute unserer Stadträtin Frau FFrreeyymmüülllleerr dle Hand Ohne Uebertreibung darf man sagen: es ist in der Hauptsache ihr Werl! Die „rote" Volksküche ist nicht gerne gesehen von den Satten und Zuvon den Leuten mit dem schlechten Gewissen. Wenn es eines Beweises friedenen, HIrsür bedarf, so Ist es der. datz autzer dem „Jngolstädter Anzeiger" das ganze Jahr über keine» der andern Lokalblätter ein Wort über die Volksküche verlieren mag —— [...]
[...] wenn es nichts kosten soll. Fast hat es den Anschein, als wollte man sie totschweigen, um nicht zu sagen totschlagen. Es mag schon sein. datz viele glauben, dahinten in der Volksküche würden sozialistische Ideen, der Sozialismus mit der Suppe gegessen. [...]
[...] Wirtschaft«- und Sozial-Ausschuß-Sltzungen finden diesmal nicht statt. Volksküche Oesfentliche Speisehalle. Solider Mittagstisch. [...]
Ingolstädter Tagblatt24.07.1873
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juli 1873
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu heben und das Volk noch mehr zu bethören und ausbeuten zu können, was um ſo leichter war, als die Habſucht beſonders in Mit leidenſchaft gezogen war. Die Gründung der Volksküche war beſonders darauf berechnet, den Nimbus der Volksthümlichkeit zu erhöhen und die leichtgläubigen Maſſen an ſich zu ziehen. Die unerklärliche Weigerung [...]
[...] man hat ihr vorgeworfen, daß ſie die Gunſt des Volkes ſuchte, daß ſie ſich freute, wenn die Bauern ein Hoch auf ſie ausbrachten, daß ſie die Volksküche gegründet. Aber wer ſucht denn heut nicht zu Tage die Volksgunſt und wer freut ſich nicht darüber? haben dieſe Eitelkeit nicht gar viele und warum will man gerade in einem Vorgehen, das der [...]
Ingolstädter Anzeiger19. Dezember 1927
  • Datum
    Montag, 19. Dezember 1927
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] die Ingolstadt je gesehen hat. Am 13 Dezember 1926, einem Montag, ist Im alten Garnison rlazareit die Volksküche unter Umständen eröffnet worden, die sich in unbezwinglicher Hoffnung»- freudtgkeit einerseits und erfahrungsgemähem Steptlzis- [...]
[...] freudtgkeit einerseits und erfahrungsgemähem Steptlzis- mu« andererseits rechtschaffen die Wage hielten, umsomehr, als der Gedanke an die Schaffung einer Volksküche unter den gegebenen Umständen allein schon als eine Zurückdämmung gewisser im menschlichen Wesen de [...]
[...] im allerletzten Augenblick der Plan gescheitert Vorerst war die Raumeinteilung im Lazarettgebäude durchaus ungünstig. Mit der Volksküche wurde gleicheine Nähstube und eine Sackstopferei eingerichtet. zeitig Die Küche lag in der linken Flucht des Erdgeschosses des mächtigen Getäude». vom Torelngang am Oberen [...]
[...] eigenen Einnahmen selbst zu unterhalten —— Gestern nachmittag hielt der Verein Arbeiter- Wohlfahrt seine Weihnachtsfeier mit Bein den Räumen der Volksküche ab. An scherung bedürftige Erwachsene und hauptsächlich an Kinder wurden 12V Portionen warme Wurst mit Kraut und [...]