Erweiterte Suche ändern

20 Treffer
Seitentext: Volksküche

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Traun-Alz-Bote (Traun-Alz-Salzachbote)17.09.1872
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1872
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] - von A. Spitzeder. - Die Erſte Münchener Volksküche wird am 25. ds. MUts. [...]
[...] eröffnet und zwar unter nachfolgenden Beſtimmungen: 1. Zweck der Volksküche iſt, dem Mittel- und Arbeiterſtande ſowohl Früh wie auch Mittags und Abends kräftige und billige Koſt zu geben. - 2 - Die Volksküche iſt täglich von Früh 6 Uhr bis Abends 8 Uhr in den unteren Lokalitäten [...]
[...] der Mahlzeit anderen Gäſten Platz zu machen. 10 Beſchwerden über das Ä der Volksküche anzuzeigen, welcher beauftragt iſt, für alle gerechten Beſchwerden fofort Abhilfe [...]
Traun-Alz-Bote (Traun-Alz-Salzachbote)04.10.1872
  • Datum
    Freitag, 04. Oktober 1872
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Niemand lange auf der Feſtwieſe, weßhalb ich mich, ſobald die Büchſen knallten, zurück in die Stadt begab, um zunächſt die Volksküche zu be ſuchen. Indeß war dieß ein ſchweres Stück Arbeit. [...]
[...] Arbeit. Hofbräuhaus, trägt die Aufſchrift „Münchener erſte Volksküche von A. Spitzeder.“ Hunderte ſtanden davor, um einzudringen und um 8 oder 13 u. 16 kr. zu Mittag zu eſſen. Nur die Par [...]
[...] ſtanden davor, um einzudringen und um 8 oder 13 u. 16 kr. zu Mittag zu eſſen. Nur die Par terrelokalitäten ſind bis jetzt für die Volksküche eingerichtet. Das Meblement der beiden Gaſt lokale iſt ſehr einfach; in jedem Zimmer befindet [...]
Wendelstein28.11.1901
  • Datum
    Donnerstag, 28. November 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] wortung ein. dann folgt alsbald die Ansprache uni das Schlafgeld. *1Eine weitere Volksküche in der Hotterstraße in Miiuche» wurde jetzt ihrer Bestimmung übergeben. Die Frequenz war gleich am ersten Tage eine sehr [...]
[...] Konkurrenz selbstredend wenig erbaut. Biele ihrer bisherigen Gäste wandern in die noch billigere Volksküche; ebenso wird sehr viel Essen über die Straße geholt. Die Kosten der Einrichtung belaufen sich auf 24,000 Mark, wcßhalb der Volksküchenverein [...]
[...] sich auf 24,000 Mark, wcßhalb der Volksküchenverein eine Vermehrung seiner Mitglieder und freiwillige Spenden erwartet. Die Volksküche hat sich nun auch in München fest eingebürgert. Viele, die früher den Besuch scheuten, haben heute diese Scheu abgelegt. [...]
Wendelstein07.02.1899
  • Datum
    Dienstag, 07. Februar 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] zurück und man kannte hier wenig von Bettlerelend, Unglück und Verarmung. Das ist fitzt anders geworden. Leider. Am deut¬ lichsten zeigte sich das bei Eröffnung der neuen Volksküche. Sie konnte die endlosen Schaarcn wirklich Bedürftiger nicht befri.digen und mußte ihre Abendkosl einstellen, bis durch weitere Freigebig¬ [...]
[...] und Künstlerpersonal. Eine dieser Tage in einem hiesigen Blatte erfolgte Bitte eines Studenten um Zuwendung von Speisrmarken für die Volksküche ist bitter ernst zu nehmen. Das billige Leben in München ist längst dahin und die Nacht- und Schattenseiten der Weltstadt Berlin findet der Suchende Mt selbst mir geschlossenen [...]
Wendelstein03.12.1892
  • Datum
    Samstag, 03. Dezember 1892
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Doktor aus dem Bauche liegt. :j: Aus Mll rchen» 1. D-Zbr., mirs dem „Ws.st." »eschriebeu: In den füilszegn Berliner Volksküche.» des Vereins von 1806 hur bre Abendspeisung bereits begönne». Dr: Consnmenten erhall.» sür 10 P>g. eine große Portion Braikarloffel oder eine kleinere mtt einer Wurst [...]
[...] und Zucker oder einen Becher Thee oder eine einzelne Warst, für 2 Psg. ein Stück Brod oder eine Semmel. „Wie Gott irr Frankreich" lebt man in der Volksküche freilich nicht, aber der Arme karrn für ein Weniges wenigstens den knurrenden Magen bcschwrchrrgerr und braucht bei dieser „spartanischen Kost" wenigstens mchi zu verhungern. Traurig [...]
Traun-Alz-Bote (Traun-Alz-Salzachbote)01.10.1872
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1872
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] München, 26. Septbr. Hieſige Blätter er zählen: Geſtern wurde die von Adele Spitzeder gegründete Volksküche am „Platzl“ eröffnet. Der Zudrang zu den billigen Speiſen, deren Quali tät wie Quantität gelobt wird, war ungeheuer [...]
Traun-Alz-Bote (Traun-Alz-Salzachbote)30.07.1872
  • Datum
    Dienstag, 30. Juli 1872
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſelbe nun dahier eine weitere gewiß gemeinnützige Anſtalt ins Lebens rufen und zwar die Errich tung einer Volksküche, wie ſolche in Berlin, Lindau, Conſtanz ſchon längere Zeit beſtehen. Dieſelbe wird in kürzeſter Zeit eröffnet werden. [...]
Wendelstein28.09.1872
  • Datum
    Samstag, 28. September 1872
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] und alten Ketzereien nicht entgehen. – München. Unter gewaltigem Menſchenzulauf wurde die „erſte Münchener Volksküche“ der Frl. Adele Spitze der im Orlando di Laſſo am Platzl eröffnet. Der Andrang war ſo groß, daß nur ein geringer Theil [...]
Wendelstein04.10.1873
  • Datum
    Samstag, 04. Oktober 1873
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] erchen Äe gehörigen Leer Verderbniß unterworfen ſeien, Ä dº ºebäniichkeit zum „Oj Mittel zur Aufbewahrung gibt die den # ehemalige 1: Volksküche. Deutſch-Amer. Farm.-Ztg.“ Fol des Ä500 l, in die Hädes an: Fein gemahlener Gyps hat Und Ä Adler dahier übergegan durch vielfache Erfahrung als ein [...]
Wendelstein29.04.1892
  • Datum
    Freitag, 29. April 1892
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] invalide Mitglieder oder tragen Sorge für ein würdiges Bcgräbniß. Freising und Karlsruhe besitze» ein eigenes VereinöhauS. In Karls¬ ruhe ist mit demselben eine Volksküche verbunden. In mehreren Diözesen, z. B. in Passau, Würzburg und Freiburg sind sämmtliche Vereine zu einem Diözesanverbande zusammengetretcn, [...]