Erweiterte Suche ändern

19 Treffer
Seitentext: Volksküche

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land17.09.1872
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die erſte Münchener Volksküche wird am 25. ds. Mts. [...]
[...] 1. Zweck der Volksküche iſt, den Mittel- und Arbeiterſtande ſowohl Früh wie auch Mittags und Abends kräftige und billige Koſt zu geben. 2. Die Volkeküche iſt täglich von Früh 6 bis Abends 8 Uhr in den unteren Lokalitäten geöffnet. Abends [...]
[...] Der Preis der Würſte richtet ſich nach der Qualität derſelben. Das Liter Bier iſt jederzeit /, kr. billiger wie der hieſige Normaltarif, wobei jedoch bemerkt wird, daß dieſer Preis nur für die Volksküche und nicht über die Gaſſe maßgebend iſt. 6. Jeder Gaſt begibt ſich an dem mit dem Namen „Markenabgabe“ verſehenen Schalter, um dort die Marke gegen Baarzahlung für die von ihm beſtimmte Speiſeportion in Empfang zu nehmen. Selbe iſt dem [...]
[...] Dienſtperſonal vorzuzeigen, worauf die Abgabe der Speiſe erfolgt. Das verabreichte Bier wird extra ohne Marke bezahlt. 7. Spirituoſen, wie Liqueure, Branntwein c. c. ſind in der Volksküche nicht zu haben. 8. Alle Spiele, welchen Namen ſie immer haben, werden in der Volksküche nicht geduldet. 9. Lärmende Gelage können nicht ſtattfinden und wird jeder Gaſt erſucht, nach Beendigung der Mahlzeit [...]
[...] 9. Lärmende Gelage können nicht ſtattfinden und wird jeder Gaſt erſucht, nach Beendigung der Mahlzeit anderen Gäſten Platz zu machen. 10. Beſchwerden über das Dienſtperſonal ſowie über mangelhafte Koſt iſt dem Verwalter der Volksküche anzuzeigen, welcher beauftragt iſt, für alle gerechten Beſchwerden ſofort Abhilfe zu treffen. [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land25.02.1875
  • Datum
    Donnerstag, 25. Februar 1875
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wien. Am 21. ds. gegen Mittag erſchien der Kaiſer, begleitet von dem Grafen Grünne, in der Erſten Leopoldſtädter-Volksküche dahier. Am Buffet wurde dem Kaiſer von Seite der Ehrendamen eine kleine Probe der für den Tag bereiteten Mehlſpeiſe – Mohnſtrudel [...]
[...] nicht ſtören zu laſſen, und richtete an Einzelne die Frage, wie ihnen die Koſt munde. Nach faſt halbſtündigem Aufenthalte verließ der Monarch die Volksküche, nachdem er ſich zuvor in das Gedenkbuch eingeſchrieben hatte. – Am 21. d. iſt Richard Wagner in Begleitung [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land03.10.1872
  • Datum
    Donnerstag, 03. Oktober 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Wetter litt Vormittag Niemand lange auf der Feſt wieſe, weßhalb ich mich, ſobald die Büchſen knallten, zurück in die Stadt begab, um zunächſt die Volksküche zu beſuchen. Indeß war dieſes ein ſchweres Stück Areit. - Das-5ſtöckige Haus, ſchräg herüber vom Hof [...]
[...] einzudringen und um 8 oder 13 und 16 Kreuzer zu Mittag zu eſſen. Nur die Parterrelokalitäten ſind bis jetzt für die Volksküche eingerichtet. Das Meublement der beiden Gaſtlokale iſt ſehr einfach; in jedem Zimmer befindet ſich ein Kruzifix, eine Madonna und eine Büſte [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land29.09.1872/30.09.1872
  • Datum
    Sonntag, 29. September 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 1
[...] Auf Sr. kgl. Maj. allerhöchſten Befehl. v. Pfeufer.“ – 26. Sept. Hieſige Blätter erzählen: Geſtern wurde die von Adele Spitzeder gegründete Volksküche am „Platzl“ eröffnet. Der Zudrang zu den billigen Speiſen, deren Qualität und Quantität gelobt wird, [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land27.07.1872
  • Datum
    Samstag, 27. Juli 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 1
[...] Adele Spitze der geſorgt, wird dieſelbe nun dahier eine weitere gewiß gemeinnützige Anſtalt ins Leben rufen und zwar die Errichtung einer Volksküche, wie ſolche ſchon ſeit länger in Berlin, Lindau, Conſtanz c. c. be ſtehen. Dieſelbe wird in kürzeſter Zeit eröffnet werden. [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land08.09.1872/09.09.1872
  • Datum
    Sonntag, 08. September 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 1
[...] dieſes koſtbaren Schatzes zu erwarten ſtehen. – 4. Sept. Nach der halbamtlichen „Prov.-Korr.“ – Die Beſitzerin der ſog. „Dachauer Bank“, Fräul. erfreut ſich der Kaiſer im Allgemeinen des erwünſchten Spitzeder, kündigt die Eröffnung der erſten Volksküche | Wohlſeins und findet ſich durch den Gebrauch der Ba Da hier am Platzl Nr. 4 (Orlando di Laſſo) an, welche dekuren ſichtlich geſtärkt. Das jüngſt eingetretene Fußlei am 15. d. M. ſtattfinden ſoll. den iſt noch nicht völlig gewichen; doch hat dasſelbe in [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land05.10.1872
  • Datum
    Samstag, 05. Oktober 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 1
[...] man auf ein mächtiges Steinkohlenlager. Die Kohlen ſind ſehr gut. – Nachdem nun Frl. Spitzeder die Volksküche er öffnet hat, wird die „Weſtendhalle“ in Angriff genommen, [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land27.08.1872
  • Datum
    Dienstag, 27. August 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 1
[...] – Fräulein Adele Spitzeder beabſichtigt am 1. Sept. in dem von ihr erworbenen Anweſen „zum Orlando di Laſſo“ am Platzl eine Volksküche zu eröffnen. Von Augsburg, 23. Aug., wird uns gemeldet: Heute Vormittag 8 Uhr fuhr der Kronprinz des deutſchen [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land28.09.1872
  • Datum
    Samstag, 28. September 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 1
[...] – Geſtern Vormittag wurde die von der Beſitzerin der ſog. „Dachauer-Bank“, Frln. Adele Spitzeder, er richtete Volksküche in den unteren Räumen des vormal. Gaſthauſes zum „Orlando di Laſſo“ eröffnet. An über 4000 Perſonen wurden Speiſen verabreicht, eine gleich [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land16.11.1872
  • Datum
    Samstag, 16. November 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 1
[...] – 12. Nov. Das Handelsgericht hat heute ein Er kenntniß bezüglich der Spitze der erlaſſen. Dieſelbe hatte für ihre Volksküche Bier von einem Bräuer in Tölz bezogen und konnte den Betrag hiefür mit 700 fl. nicht erlegen. Auf erfolgte Klage hat das Gericht die [...]