Erweiterte Suche ändern

42 Treffer
Seitentext: Volksküche

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Würzburger Zeitung20.01.1854
  • Datum
    Freitag, 20. Januar 1854
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] erwartet, ſollte man auch gegen die chemiſchen Prin zipien in Folge davon ſündigen müſſen. Die Armen küche braucht nicht danach zu fragen, die Volksküche muß es, denn ſie ſoll nichts als eine wohlfeile Gar küche ſeyn. - - - [...]
[...] an Bank und Stuhl befindet, ein paar Bilder die Wände zieren, der kennt den Menſchen ſchlecht; auch muß es ſich die Volksküche zur Aufgabe machen, das Bedürfniß nach Komfort zu ſchaffen, wenn es nicht vorhanden wäre. Kann man es haben, ſo ſollten drei [...]
[...] mit der Achtung behandelt, welche ihr gebührt, und ſie muß ſich ſicher gegen jede Rückſichtsloſigkeit fühlen, wenn ſie von der Volksküche Gebrauch machen ſoll. In Freiberg darf im Speiſeſaal nicht geraucht werden, auch wird daſelbſt kein Bier oder irgend ein [...]
[...] als es iſt, ſo hält ſie doch eine Art Scham davon zurück, weil der Wirth daran nichts verdient. Iſt die Koſt der Volksküche nach ihrem Geſchmack und ſpeiſen ſie dort nur ſonſt gern, ſo werden ſich auch ſelbſt die Bayern gewöhnen, bei Tiſch wenigſtens mit reinem [...]
[...] durch ſie wird das Gedeihen der Anſtalt geſichert; man kann ſagen, daß ohne die Waſſerflaſchen die Volksküche nur den halben Werth hat. In Freiberg wird zwar allerdings jeden Tag nur Ein Gericht friſch gekocht, aber ſtets ſo viel, daß noch ein Theil für den [...]
[...] man ihnen nützen will, muß man jedem ihrer Wünſche entgegenkommen, der nur irgend berückſichtigt werden kann. Die Freiberger Volksküche gibt eine Portion Gemüſe um 6 Pfennige, eine Portion Fleiſch um gleichen Preis und eine abgewogene Portion Brod [...]
[...] zehren oder abbolen, nur muß man in lrzerem Fall die Schüſſeln mitbringen. Ich habe ſchon oben bemerkt, daß die Volksküche lediglich ſich ſelbſt erhält, daß nur ihre Anlage eine Unterſtützung bedurfte. Soll ſie von Wirkung ſeyn, [...]
[...] Tag nicht ſcheut und (auch des beſſern Gebrauchs wegen) im Mittelpunkt der Stadt liegt. Im Grund iſt die Volksküche nur eine andere Form der Aſſozia tion, ſie würde ſich von ſelbſt in jeder Stadt bilden, wenn bei uns hinreichende politiſche und ſoziale Bil [...]
[...] ſicht, Nachſicht und Bildung vorausſetzte, als man ſie im Allgemeinen in den arbeitenden Klaſſen finden wird. Beſtimmt würde die Volksküche für alle die ſeyn, welche entweder, weil ſie allein ſtehen, oder weil ihre Arbeitsverhältniſſe es verbindern, oder weil mo [...]
[...] zum Theil ein hartes ,,Muß“, was man für freie Wahl hält. Ob die Volksküche auch außer der Mittagsmahl zeit Speiſe verabreichen ſoll, das würde von dem Be dürfniß danach abhängen, doch dürfte es in manchen [...]
Allgemeine Zeitung30.12.1853
  • Datum
    Freitag, 30. Dezember 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zu diesem Zweck unternahm schon vor " Der Eentrale iche absichtlich Einwohnern der Stadt Freiberg a.- D- Mus chten, wº ' re schen Bergbaues, eine sogenannte „Volksküche Stadt, verlegt wur uch berer an den großen Markt, in das Centrum der e Beiträge, vielleicht b erste Anlage wurde allerdings durch frei" ücht; seit jene Zeit aber er- - [...]
[...] Armenpflege in gar keiner Bezieh- st “ - Vorurtheil, durch kein Gefühl des S" ein der gewohnten Kost der ar Die Principien der Volksküche '' lichst anschmiegendes Effe beitenden Claffen der Staatsbürg“ Lich '' rn leich aber i n fo. wohlfeil, so nahrhaft als irgend ty" ' iefern, zugleich aber im Speise [...]
[...] wird noch nicht in Deutschland überall die einzelne Frau mit der Achtung be andelt welche ihr gebührt, und sie muß sich ' gegen jede Rücksichtslosig ' fühlen, wenn sie von der Volksküche Gebrauch machen soll. In Freiberg darf im Speisesaal nicht geraucht werden, auch wird da selbst kein Bier oder irgendein anderes künstliches Getränk verabreicht, da [...]
[...] sie wagten Waffer zur Stillung ihres Durstes zu fordern. So lächerlich als es ist, so hält sie doch eine Art Scham davon zurück, weil der Wirth daran nichts verdient. Ist die Kost der Volksküche nach : Geschmack und speisen fie dort nur sonst gern, so werden sich auch selbst die Bayern gewöhnen bei Tisch wenigstens mit reinem är zur Stillung ihres Durstesfürlieb [...]
[...] viele Menschen legen selbst darauf einen erth, und wenn man ihnen nützen will, muß man jedem : Wünsche entgegenkommen der nur irgend berück sichtigt werden kann. „Die Freiberger Volksküche gibt eine Portion Gemüse um 6 Pfennige, eine Portion Sie um gleichen Preis und eine abgewogene Portion Brod um 3 Pfennige. an kann das Effen im Saal verzehren [...]
[...] Portion Brod um 3 Pfennige. an kann das Effen im Saal verzehren oder abholen, nur muß man in letzterem Fall die Schüffeln mitbringen. Ich habe schon oben bemerkt, daß die Volksküche lediglich sich ' EU hält, daß nur # Anlage eine Unterstützung bedurfte. Soll sie von Wirkung fehn, so darf sie principiell niemals in irgendeiner Beziehung zur Armen [...]
[...] ihr Gebrauch zu machen. Es ist daher nothwendig, daß sie den Tag nicht scheut und (auch des beffern Gebrauchs wegen) im Mittelpunkt der Stadt üegt. Im Grund ist die Volksküche nur eine andere Form der Affociation, fie" würde sich von selbst in jeder Stadt bilden, wenn bei uns hinreichende olitische und soziale Bildung existierte, und wenn nicht die erste '' [...]
[...] ästen ausgehen soll, und wenn nicht die Leitung der Anstalt eine größere msicht, Nachsicht und Bildung voraussetzte als man sie im allgemeinen in den arbeitenden Claffen finden wird. Bestimmt würde die Volksküche für alle die seyn welche entweder, weil sie allein stehen oder weil ihre Arbeits verhältniffe es verhindern, oder weil momentanes Unwohlseyn sie abhält, nicht [...]
[...] sich auf ihren Kreis. Uns ist es um ein ähnliches Institut, aber für jeden zu thunder davon Gebrauch machen will. Ob die Volksküche auch außer der Mitagsmahlzeit Speise verabreichen soll, das würde von dem Bedürfniß danach abhängen, doch dürfte es in man chen Beziehungen wünschenswerth ein. Es ist z. B. eine leider in Süd [...]
[...] beseitigen, denn auch die enge Schranke der Zunft wird sich lösen müffen, und mit dem Ueberlebten geht natürlich auch manches Gute verloren. Hat man sich von dem Nutzen der Volksküche überzeugt – und die Ex fahrung steht darin der Theorie zur Seite – dann dürfte es ja in einer Stadt wie Augsburg, wo Wohlwollen und Theilnahme so allgemein verbreitet sind, [...]
Augsburger Anzeigeblatt14.11.1856
  • Datum
    Freitag, 14. November 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ayern. Frankfurt a. M., 11. Nov. Das Inslebentreten der projectirten Volksküche iſt neuerdings ſehr zweifelhaft gewor den. Die Speiſewirthe haben ſo beharrlich dagegen petitionirt, daß ſich die Behörde veranlaßt geſehen hat, die zum Zweck der [...]
[...] den. Die Speiſewirthe haben ſo beharrlich dagegen petitionirt, daß ſich die Behörde veranlaßt geſehen hat, die zum Zweck der Errichtung einer Volksküche in Ausſicht geſtellte Unterſtützung wieder zurückzuziehen. Hannover. Die Polizei iſt den hieſigen Bäckern ſcharf [...]
Neue Würzburger Zeitung18.01.1854
  • Datum
    Mittwoch, 18. Januar 1854
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Jahren ein Verein von Einwohnern der Stadt Frei berg a. d. Mulde, der Zentrale des erzgebirgiſchen Bergbaues, eine ſogenannte „Volksküche“ einzurichten, welche abſichtlich an den großen Markt, in das Zen trum der Stadt, verlegt wurde. Ihre erſte Anlage [...]
[...] Beziehung, ihre Benutzung wird alſo durch kein Vor urtheil, durch kein Gefühl des Stolzes verboten. Die Prinzipien der Volksküche ſind: ein der ge wohnten Koſt der arbeitenden Klaſſen der Staatsbürger ſich möglichſt anſchmiegendes Eſſen ſo wohlfeil, ſo [...]
[...] richtung ſo ökonomiſch als möglich iſt. Es gehört ferner hieher, daß mehrere achtungswerthe Männer unentgeltlich die Leitung der Volksküche übernommen haben, deren ſpezielle Verwaltung einem mit großer Vorſorge ausgewählten unverheiratheten Koch über [...]
Neue Würzburger Zeitung14.11.1856
  • Datum
    Freitag, 14. November 1856
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Allg. Z ) Freie Städte Frankfurt, 11. Nov. Das Insleben treten der projektirten Volksküche iſt neuerdings ſehr zweifel baft geworden. Die Speiſewirthe haben ſo beharrlich dagegen petitionirt, daß ſich die Behörde veranlaßt geſehen hat, die zum [...]
[...] baft geworden. Die Speiſewirthe haben ſo beharrlich dagegen petitionirt, daß ſich die Behörde veranlaßt geſehen hat, die zum Zweck der Errichtung einer Volksküche in Ausſicht geſtellte Un terſtützung wieder zurückzuziehen. (Schw. M.) [...]
Neue Würzburger Zeitung29.10.1858
  • Datum
    Freitag, 29. Oktober 1858
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] nach längeren Leiden im 59. Lebensjahre geſtorben. (B. Z.) H annover, 25. Okt. Georg Egeſtorff, der verdienſt volle Schöpfer der Volksküche, wurde neuerdings, anſcheinend nicht gerade von wohlgeſinnten Freunden, öffentlich aufgefordert, etwas über ſeine Speiſeanſtalt vernehmen zu laſſen, um die es [...]
[...] genen Anſprüche der Arbeiterbevölkerung, ſowie auf einen we niger erfreulichen Grund, die falſche Scheu und Scham Mancher, die die Volksküche für ſich kochen zu laſſen gar wohlthäten Dahin werden von ihm gerechnet Staatsdiener und Mil tärs mit geringen Beſoldungen, Wittwen und Waiſen, ver [...]
Aschaffenburger Zeitung17.11.1856
  • Datum
    Montag, 17. November 1856
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] am 28. v. M., Veranlaſſung genommen, an Beide huldvolle Handſchrei ben zu richten und ihnen zugleich die Orden wieder zurückzugeben. Frankfurt. Das Inslebentreten der projektirten Volksküche iſt neuerdings ſehr zweifelhaft geworden. Die Speiſewirthe haben ſo be harrlich dagegenpetitionirt, daß ſich die Behörde veranlaßt geſehen hat, [...]
[...] neuerdings ſehr zweifelhaft geworden. Die Speiſewirthe haben ſo be harrlich dagegenpetitionirt, daß ſich die Behörde veranlaßt geſehen hat, die zum Zweck der Errichtung einer Volksküche in Ausſicht geſtellte Unterſtützung wieder zurückzuziehen. Dänemark. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 10.11.1856
  • Datum
    Montag, 10. November 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] burg (Regierungsausſchreiben bezüglich der entlaſſenen engliſchen und fran zöſiſchen Legionäre); Heidelberg (Wiedererſcheinen der Corps); Frank furt (die Bank. Eingehen der Volksküche. Prof. Schäfer); Kaſſel (die erſte Kammer); Berlin (finanzielle Anträge beim nächſten Landtage); Königsberg (Morde); Wien (die O. Poſt über die Conſerenzſrage). [...]
[...] kein Hinderniß in den Weg gelegt wird. – Ich habe Ihnen früher die Nach richt mitgetheilt, daß die im vorigen Winter ſchon gewünſchte und erwartete Volksküche mit dem 1. November d. Js. dahier ins Leben treten würde. Heute müſſen wir leider berichten, daß, wie man uns mittheilt, Umſtände eingetreten ſind, welche das Inslebentreten einer ſo wohlthätigen Anſtalt noch [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 16.11.1855
  • Datum
    Freitag, 16. November 1855
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zwei Hamburger Großhändler haben ſich die Hannover'ſche Volksküche von innen und außen beſehen und wollen nun in Hamburg ein ähn liches Inſtitut gründen. Bis die großen und [...]
Fürther Tagblatt14.11.1856
  • Datum
    Freitag, 14. November 1856
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] in Folge der Ankunft der Kaiſerin zu Nizza viele Familien plötzlich dieſe Stadt verlaſſen haben ſollen. – Die Wieder eröffnung der Volksküche ſoll den beſten Eindruck auf die Bevölkerung gemacht haben, da ohne die Unterſtützung des Kaiſer es unmöglich geweſen ſein würde. Die Stadt [...]
Suche einschränken