Erweiterte Suche ändern

94 Treffer
Seitentext: Volksküche

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 27.06.1898
  • Datum
    Montag, 27. Juni 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] reichlich und billig. Dabei ist auf den nationalen Genamentlich in Bezug auf eine größere Auswahl schmack, von Mehlspeisen, Bedacht genommen. Für 22 Kreuzer kann man in der Volksküche ein ganz respektables Menu haben, bestehe, dd aus Suppe, Fleisch, Gemüse und MehlWer jedoch nur 33 Kreuzer sein eigen nennt,, kann [...]
[...] die Volksküchen aber nicht oerroecbfelt werden, sie müssen sich gerade von jenen dadurch unterscheiden, daß sie unter gar keinen Umständen den Charakter von Alan sich tragen. Tie Volksküche darf mosenanstalten auf ihre Besucher nicht erniedrigend wirken, sie muß Jedem offen stehen, dem vermöge bescheidener [...]
[...] Jedem offen stehen, dem vermöge bescheidener Einnahmen Sparsamkeit geboten ist. Eine gut geleitete Volksküche muß dem Zwecke dienen, den breitesten Masse» einfache gute Speisen zu möglichst billigen Preisen zu liefern, zu Preisen, zu denen der EinGleiches sich nicht zu beschaffen vermag. Dadurch, [...]
[...] ungeschehen bleiben. Die Suppennnstalten sind, wie schon erwähnt, Almosenanstalten, und io hat München nichts, was einer Volksküche zu vergleichen wäre. Die Strom fleiichküchen, die als billige Speiielokale allenfalls in Bekämen, sind nicht mir lehr vereinzelt, sondern bieten tracht auch wenig Speiienauswnhi. Daß die Volksküchen den [...]
[...] standekommens sicher werden diesem schönen Beispiel noch mehr hiesige Handelshäuser folgen. Wenn vorerst auch mir eine Volksküche entsteht, so gedas; aus der praktischen Erfahrung und dem Bedürfheraus, wird das Weitere sich von selbst entwickeln. niß Sehr begrüßenswerlh wäre es jedenfalls,, wenn das segensreiche Unternehmen zu Beginn des kommenden Winin's Leben treten könnt«. Mögen Opferwillige sich [...]
Rosenheimer Anzeiger08.08.1891
  • Datum
    Samstag, 08. August 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mönche«, 6. August. (Volksküche für Arme.) Frau Gräfin Taufkirchen. Vorsteherin des Haushaltungs-Institutes Lögreen in der Giselastraße, wird für Arme eine eigene Küche, sogen. [...]
[...] Taufkirchen. Vorsteherin des Haushaltungs-Institutes Lögreen in der Giselastraße, wird für Arme eine eigene Küche, sogen. Volksküche, errichten und zwar wird zu dem Preise von 20 bis 50 Pfg. ein kräftiges Essen gcliesert Mildthätige Menschen können zu diesen Preisen die betreffenden Coupons für ihre [...]
Coburger Zeitung27.10.1899
  • Datum
    Freitag, 27. Oktober 1899
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] von außerhalb hereinkommen und für gewöhnlich kein warmes ^"^ageffen erhalten können, solches zu verschaffen. Der Verdes Essens erfolgt gegen Baarzahlung oder Marken, die kauf mm der Volksküche selbst erhältlich sind und die Jedermann kaufen und an Andere umsonst oder gegen Entgelt weiterkann. geben Wir wünschen dem Unternehmen, das einem lang emNothstand abhelfen soll, ein gutes Gedeihen; ,e mehr [...]
[...] kaufen und an Andere umsonst oder gegen Entgelt weiterkann. geben Wir wünschen dem Unternehmen, das einem lang emNothstand abhelfen soll, ein gutes Gedeihen; ,e mehr pfundenen Zuspruch die Volksküche findet, desto mehr wird sie leisten können, und wir möchten auf den Einkauf und das Vergeben von Marken alle diejenigen aufmerksam machen, welche gern [...]
[...] auf schnelle und wirklich nutzbringende Weise Nothleidenden helfen wollen. Die Eröffnung der Volksküche wird durch Inserat bekannt gegeben werden; voraussichtlich wird sie in den ersten Tagen des November stattfinden. [...]
Wendelstein03.12.1892
  • Datum
    Samstag, 03. Dezember 1892
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Doktor aus dem Bauche liegt. :j: Aus Mll rchen» 1. D-Zbr., mirs dem „Ws.st." »eschriebeu: In den füilszegn Berliner Volksküche.» des Vereins von 1806 hur bre Abendspeisung bereits begönne». Dr: Consnmenten erhall.» sür 10 P>g. eine große Portion Braikarloffel oder eine kleinere mtt einer Wurst [...]
[...] und Zucker oder einen Becher Thee oder eine einzelne Warst, für 2 Psg. ein Stück Brod oder eine Semmel. „Wie Gott irr Frankreich" lebt man in der Volksküche freilich nicht, aber der Arme karrn für ein Weniges wenigstens den knurrenden Magen bcschwrchrrgerr und braucht bei dieser „spartanischen Kost" wenigstens mchi zu verhungern. Traurig [...]
Wendelstein07.02.1899
  • Datum
    Dienstag, 07. Februar 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] zurück und man kannte hier wenig von Bettlerelend, Unglück und Verarmung. Das ist fitzt anders geworden. Leider. Am deut¬ lichsten zeigte sich das bei Eröffnung der neuen Volksküche. Sie konnte die endlosen Schaarcn wirklich Bedürftiger nicht befri.digen und mußte ihre Abendkosl einstellen, bis durch weitere Freigebig¬ [...]
[...] und Künstlerpersonal. Eine dieser Tage in einem hiesigen Blatte erfolgte Bitte eines Studenten um Zuwendung von Speisrmarken für die Volksküche ist bitter ernst zu nehmen. Das billige Leben in München ist längst dahin und die Nacht- und Schattenseiten der Weltstadt Berlin findet der Suchende Mt selbst mir geschlossenen [...]
Rosenheimer Anzeiger04.02.1899
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] und man kannte hier wenig vom Bettlerelend. Unglück und Verarmung. Das ist jetzt anders geworden. Am deutlichsten zeigte sich das neulich bei der Eröffnung der ersten Volksküche. Sie konnte die endlosen Schaaren wirklich Bedürftiger nicht befriedigen und mußte ihre Abendkost einstellen, bis durch [...]
[...] mehrende Gelehrten- und Künstlerproletariat. Eine dieser Tage in einem Münchener Blatte erfolgte Bitte eines Studen¬ ten um Speisemarken für die Volksküche ist bitter ernst zu nehmen. Das billige Leben in München ist längst dahin, und die Nacht- und Schattenseiten der Weltstadt Berlin findet [...]
Coburger Zeitung01.11.1899
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1899
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] system, Schluß der Versammlung um 10 Uhr. Coburg, 31. Oktbr. Volksküche. Der Betrieb der in der Seifartshofstraße 11 eingerichteten Volksküche wird Donnersden 2. November, eröffnet. Siehe unser heutiges Inserat. tag, Coburg, 11 Novbr. Obstbau. Die neueste Nummer des „Praktischen Rathgebers" im Obst- und Gartenbau, die im [...]
[...] Tie Volksküche Leifllrtchsstrch 11 wird ttiii 22 Memlm Daselbst wird Morgens von 7'/« Uhr ab Milchkaffee [...]
Münchener Ratsch-Kathl15.06.1892
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juni 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Speisen eine Verwendung haben. Die Frau Gräfin hat schon vor langer Zeit die Notiz hinausgegeben, daß in dem Haushaltungsinstitut „Löfgreen" eine Volksküche besteht, wo die Leute von 20 bis 50 s)fg. ein kräftiges Essen erhalten. Viele Unbemittelte, die da in der Leopold23 um 20 bis 50 j?fg. recht gut essen könnten, [...]
Wendelstein29.04.1892
  • Datum
    Freitag, 29. April 1892
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] invalide Mitglieder oder tragen Sorge für ein würdiges Bcgräbniß. Freising und Karlsruhe besitze» ein eigenes VereinöhauS. In Karls¬ ruhe ist mit demselben eine Volksküche verbunden. In mehreren Diözesen, z. B. in Passau, Würzburg und Freiburg sind sämmtliche Vereine zu einem Diözesanverbande zusammengetretcn, [...]
Allgemeine Zeitung26.06.1898
  • Datum
    Sonntag, 26. Juni 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Abwechslung. Dabei ist auf den nationalen Geschmack, na« mentlich in Bezug auf eine größere Auswahl von Mehlspeisen, Bedacht genommen. Für 22 kr. kann man in der Volksküche ein ganz respektables Menu haben, bestehend aus Suppe, Fleisch, Gemüse und Mehlspeise. Wer jedoch nur 3 kr. sein [...]
[...] die Volksküchen nicht verwechselt werden, sie müssen sich gevon jenen dadurch unterscheiden, daß sie unter gar rade keinen Umständen den Charakter von Almosen« a n st a I t e n an sich tragen. Die Volksküche darf ans ihre Benicht erniedrigend wirken, sie muß Jedem offen stehen. sucher ! dem vermöge bescheidener Einnahmen Sparsamkeit geboten ist. Eme gut geleitete Volksküche muß dem Zweck dienen, den [...]
[...] ; sind, wie schon erwähnt, Almosenanstalten, und so hat München i nichts, was einer Volksküche zu vergleichen wäre. Die Kröndie als billige Speiselokale allenfalls in Betracht flcischküchen, kämen, sind nicht nur sehr vereinzelt, sondern bieten auch wemg Speisenauswahl. Daß die Volksküchen den NestauraKonkurrenz machen, ist nicht anzunehmen: wer sich nach [...]
[...] flcischküchen, kämen, sind nicht nur sehr vereinzelt, sondern bieten auch wemg Speisenauswahl. Daß die Volksküchen den NestauraKonkurrenz machen, ist nicht anzunehmen: wer sich nach teuren dem Wirthshans sehnt, sucht die Volksküche, in der es keine geistigen Getränke gibt, sicher nicht anf. [...]
[...] des Zustandekommens 5000 M. zu zeichnen: sicher werden diesem schönen Beispiel noch mehr hiesige Handelshäuser folgen. Wenn vorerst auch nur eine Volksküche entsteht, so genügt das; aus der praktischen Erfahrung und dem Bedürfniß heraus wird das Weitere sich von selbst entwickeln. Sehr [...]