Erweiterte Suche ändern

3 Treffer
Seitentext: Volksküche

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bauern-Zeitung18.09.1872
  • Datum
    Mittwoch, 18. September 1872
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 5
[...] Volksküche [...]
[...] Die erſte Münchener Volksküche wird am 25. ds. Mts. eröffnet und zwar unter nachfolgenden Beſtimmungen: 1. Zweck der Volksküche iſt, dem Mittel- und Arbeiterſtande ſowohl Früh wie auch Mittags und Abends kräftige und billige Koſt zu geben. 2. Die Volksküche iſt äglich von Früh 6 Uhr bis Abends 8 Uhr in den unteren Lokalitäten geöffnet. Abends 8 Uhr erfolgt die Schließung der [...]
[...] Der Preis der Würſte richtet ſich nach der Qualität derſelben. - . . . Das Liter Bier iſt jederzeit ", kr, billiger wie der hieſige Normaltarif, wobei jedoch bemerkt wird, daß dieſer Preis nur für die Volksküche und nicht über die Gaſſe maßgebend iſt. - 6. Jeder Gaſt begibt ſich an dem mit dem Namen „Markenabgabe“ verſehenen Schalter, um dort die Marke gegen Baarzahlung für die von [...]
[...] ihm beſtimmte Speiſeportion in Empfang zu nehmen. Selbe iſt dem Dienſtperſonal vorzuzeigen, worauf die Abgabe der Speiſe Ä Das verabreichte Bier wird extra ohne Marke hezahlt. 7. Spirituoſen, wie Liqueure, Branntwein 2c. c. ſind in der Volksküche nicht zu haben. 8. Alle Spiele, welchen Namen ſie immer haben, werden in der Volksküche nicht geduldet, Lärmende Gelage können nicht ſtattfinden und wird jeder Gaſt Ä nach Beendigung der Mahlzeit andern Gäſten Platz zu machen. [...]
[...] 8. Alle Spiele, welchen Namen ſie immer haben, werden in der Volksküche nicht geduldet, Lärmende Gelage können nicht ſtattfinden und wird jeder Gaſt Ä nach Beendigung der Mahlzeit andern Gäſten Platz zu machen. 10. Beſchwerden über das Dienſtperſonal ſowie über mangelhafte Koſt iſt dem Verwalter der Volksküche anzuzeigen, welcher beauftragt iſt, für alle [...]
Bauern-Zeitung31.07.1872
  • Datum
    Mittwoch, 31. Juli 1872
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] wohnungen für welche Frl. Adele Spitze der geſorgt, wird die ſelbe nun dahier eine weitere gewiß gemeinnützige Anſtalt ins Leben rufen und zwar die Errichtung einer Volksküche, wie ſolche in Berlin, Lindau, Conſtanz 2c. ſeit länger beſtehen. – Dieſelbe wird in kürzeſter Zeit eröffnet werden. – [...]
Bauern-Zeitung09.09.1875
  • Datum
    Donnerstag, 09. September 1875
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] aber nach wenigen Wochen kehren ſie ausgehungert und erkrankt zurück. Im vorigen Winter haben Viele trotz der wohlthätigen Exiſtenz der Volksküche gehungert, denn ſie konnten ja nicht einmal die 10 Kreuzer für den nöthigſten Lebensbedarf erwerben; [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort