Erweiterte Suche ändern

9 Treffer
Seitentext: Volksküche

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Gemeinde-ZeitungInhaltsverzeichnis 07.1870/08.1870/09.1870/10.1870/11.1870/12.1870
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] in Hirſchberg S. 254; Anwendung von Chlorſalzen dabei. 387. Straßenreinigung, Regelung ihrer Abfuhr in Hamburg . 300. Suppenanſtalt (ſ. a. Volksküche), ſtädt, deren Einrichtung und Wirkſamkeit in München * * • • • • • • • Theater, deſſen ſtädt. Unterſtützung in Magdeburg S. 237; [...]
[...] Nürnberg . . . . . . . . . . . . . . 327, 335. Vögel, miniſter. Verordnung zu deren Schutz in Sachſen . . 300. Volksküche (ſ. a. Suppenanſtalt), ſtädt, deren Errichtung in Erfurt . . . . . . . . . . . . . . . 231, 343. Volksſchulen, katholiſche, Regelung ihrer Verhältniſſe in Han [...]
Deutsche Gemeinde-ZeitungDeutscher Gemeinde-Anzeiger 23.07.1870
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] verhandlungen und Beſchlüſſe: Breslau: Nachmittags Unterricht; Köln: Normalgewicht des Schwarzbrotes; Danzig: Anderweite Verpachtung der Bernſteinnutzung; Frankfurt a. M.: Schulbau; Erfurt: Siechenanſtalt, Volksküche; Dortmund: Nordpolexpedition; Celle: Remuneration der Senatoren; Zwickau: Wahlen der Gemeindevertreter, Feuerwehrtag; Nürnberg: Gemeindeamt; Bamberg: Waſſerwerk; Graz: Extinkteurs, [...]
Deutsche Gemeinde-ZeitungDeutscher Gemeinde-Anzeiger 29.10.1870
  • Datum
    Samstag, 29. Oktober 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] und Beſchlüſſe: Berlin: Fortbildungsanſtalten für das weibliche Geſchlecht; Stettin: Schornſteinfeger-Angelegenheit; Barnen: Gemeinde Empfangſtelle, Gemeinde-Einkommenſteuer der Bergiſch-Märkiſchen Eiſenbahn Geſellſchaft; Erfurt: Pflegegeld für Kinder, Ankauf von Straßen grund, Errichtung einer Volksküche und einer Speiſeanſtalt; Elbing: Kriegsfonds; Schweidnitz: Theater; Thorn: Kriegskoſten; Oldenburg: [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung29.10.1870
  • Datum
    Samstag, 29. Oktober 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verſammlung um Zuſtimmung zum Ankaufe, welche demnächſt erfolgte. – Ein Antrag des Magiſtrats verlangt Bewilligung der Mittel für bauliche Einrichtung einer Volksküche und einer Siechenanſtalt. Der Magiſtrat hatte vor einiger Zeit auf Antrag des hieſigen Vereins für häusliche Krankenpflege durch Diakoniſſen ein Haus nebſt Garten [...]
[...] Ausbau des Gebäudes erreicht. Der Magiſtrat beabſichtigt nun, auch die letzten Theile des Grundſtücks zu öffentlichen Zwecken, und zwar zu einer Volksküche und einer Siechenanſtalt einzurichten und erfordert die Einrichtung einer Volksküche und einer Siechenanſtalt verſchiedene Bau ten, welche auf circa 2000 Thlr. veranſchlagt ſind. Der Magiſtrat [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung21.11.1868
  • Datum
    Samstag, 21. November 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das Subcomite für Conſum habe nun mit Zugrundelegung der in an deren Städten gemachten Erfahrungen einen umfaſſenden Plan für eine Volksküche ausgearbeitet, und ſich als Gründungscomite für die Grazer Volksküche konſtituirt. Der Gegenſtand werde der Armenoberdirektion in Vorlage gebracht werden, jedoch wollte man ſich zuerſt in einer wichtigen [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung23.07.1870
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] ertheilte. – Mit dem vorliegenden Projekt hatte der Magiſtrat noch den anderweiten Plan verbunden: in den Unterräumen deſſelben Gebäudes ſpäter eine Volksküche zu errichten, welche in den Stand geſetzt und beſtimmt ſein ſoll, die Koſt nicht nur für das Siechenhaus, die Hoſpitäler und die ſtädtiſchen Armenanſtalten, ſondern auch gegen Anrechnung eines [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung15.05.1869
  • Datum
    Samstag, 15. Mai 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ueberſchuß von 3925 Thlr. ergiebt. Dieſe Ueberſchüſſe werden dazu verwendet, neue Volksküchen anzulegen, und iſt in dieſem Jahre die 11. Volksküche errichtet worden. Der Ueberſchuß in dem letzten Quartale hat pro Monat 286 Thlr. betragen, während derſelbe in den erſten drei Quartalen monatlich 340 Thlr. betrug, und erklärt ſich dieſe Differenz [...]
Deutsche Gemeinde-ZeitungDeutsche Städte- u. Verwaltungskunde 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] den ſind. In dem von der Stadtgemeinde hierzu angekauften Grund ſtücke iſt eine Kleinkinderbewahranſtalt neu gebaut, ein Kinderkranken haus, eine Volksküche und ein Marſchquartier für durchgehende kranke oder beurlaubte Soldaten eingerichtet worden. Wenn auch die Errich tung dieſer Anſtalten mit Ausnahme der letzten bereits vor dem Kriege [...]
[...] Die hier beſtehenden Wohlthätigkeits-Anſtalten ſind im vorigen Jahre durch zwei ſehr ſegensreich wirkende, vermehrt worden, das Kran kenhaus und die Volksküche. - Die Einnahmen der Stadt- Armenkaſſe betrugen 17,838 Thlr., worunter: 1. aus andern Kaſſen, und zwar: a) Zuſchuß aus der Stadt [...]
[...] 3062 Thlr. Außer für verſchiedene Wohlthätigkeitszwecke ſind die Ein künfte für Unterſtützung von 83 Perſonen verwendet worden. 3. Die Volksküche. Die im vorigen Jahre erfolgte Einrichtung einer Volksküche war ſchon vor Ausbruch des Krieges von den ſtädtiſchen Behörden beſchloſſen [...]
[...] den Familien der zu den Fahnen einberufenen eine geſunde und billige Nahrung zu verſchaffen. Als Betriebskapital wurden den zur Gründung der Volksküche zuſammengetretenen Comite von mehreren Mitgliedern des Magiſtrats 415 Thlr. überwieſen, die Beaufſichtigung und ſpezielle Leitung der Küche übernahmen mehrere Damen und erfolgte die Verab [...]
[...] von 18 Thlr., 20 Thlr., 22 Thlr. und 23 Thlr. vermiethet und von 21 Männern, 24 Frauen und 109 Kindern bewohnt. 9. Die Volksküche. Am 6. Februar 1869 wurde in der Kl. Ulrichsſtraße Nr. 15 eine ſogenannte Volksküche eröffnet, aus welcher täglich von 11–1 Uhr [...]
Deutsche Gemeinde-ZeitungDeutsche Städte- u. Verwaltungskunde 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zeitperiode 4351 fl. 34 kr. veransgabt. Die Subſkriptions- und Sam melgelder erreichten im Jahre 1869 die Höhe von 14,215 fl. 7 kr. 3. Volksküche. Daß die Geldunterſtützung allein gegenüber den Forderungen einer rationellen Armenpflege nicht ausreicht, wurde auch im Kreiſe des Ge [...]
[...] meinderathes ſchon längſt anerkannt, und der Gegenſtand in Komite Be rathungen vielfach diskutirt. Als das wichtigſte Ergebniß dieſer Diskuſ ſionen ſtellt ſich das Inſtitut der Volksküche dar, welches, von einem energiſch wirkenden Vereine in die Hand genommen, für die ärmere Klaſſe ſehr wohlthätig wirkt, und bereits die Aufmerkſamkeit mehrerer [...]
[...] Aus der gleich beim Beginne des Krieges in Folge der eingetretenen Theuerung der Lebensmittel wieder ins Leben gerufenen und unter ähn lichen Verhältniſſen erprobten Inſtitut der Volksküche (Suppenanſtalt) vertheilte die Haupt-Armen-Commiſſion Bons im Betrage von 247 Thlr. unentgeltlich. Daß auch wieder die Familien der Reſerviſten und Land [...]
[...] nommen ſtarben wenige an dieſer Krankheit. Trotz dem kann man unter den obwaltenden Umſtänden nicht über den Geſundheitszuſtand klagen und es hätte ſchlimmer werden können, wenn die Volksküche nicht durch ihre kräftige und zugleich geſunde Nahrung wohlthätig auf den Geſund heitszuſtand der ärmeren Klaſſen eingewirkt hätte. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort