Erweiterte Suche ändern

8 Treffer
Seitentext: Volksküche

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kladderadatsch28.11.1875
  • Datum
    Sonntag, 28. November 1875
  • Erschienen
    Bonn
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Bonn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kohljahr geweſen und aus dem Sachſenwald auch nicht mehr viel heraus zuhauen war, mußte er ſich aufs Aeußerſte einſchränken. Er aß in der Volksküche und brachte ſeine Abende in kleinen Kneipen der Roſenthaler Vorſtadt zu. Da er aber fortfuhr, nicht auf den Mund gefallen zu ſein, ſo gewann er durch perſönlichen Verkehr einen großen Einfluß unter Leuten [...]
[...] - --Als Bismarck ſich auf dieſe Art eine gute Unterlage bereitet her von Zeit zu Zeit in der Volksküche die Aeußerung fallen, daß Haf: eigentlich zu viel Geld verbrauche. Das fuhr unter die E wie Feuer in Baumwolle. Man fand alsbald Vielerlei an Hai [...]
Kladderadatsch23.11.1873
  • Datum
    Sonntag, 23. November 1873
  • Erschienen
    Bonn
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Bonn
Anzahl der Treffer: 1
[...] In Berlin wird der Grundſtein zu einem Aſyl für obdachloſe Deputirte gelegt und für eine Reichstags-Volksküche geſammelt. [...]
Kladderadatsch05.10.1873
  • Datum
    Sonntag, 05. Oktober 1873
  • Erschienen
    Bonn
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Bonn
Anzahl der Treffer: 1
[...] Denn „Pleite!“ ſchallt es rings, und „Pleute, Pleute!“ Ertönt es von Amerika zur Spree. - Zur Volksküch' geht! Mein Hector hungert eben – Holt ihm ein Töpfchen Suppe, Freund Johann; Doch laßt Euch gleich dazu zwei Löffel geben, [...]
Kladderadatsch15.06.1873
  • Datum
    Sonntag, 15. Juni 1873
  • Erschienen
    Bonn
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Bonn
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Bäder reiſen! Panneberg. Für das Reiſen bin ich gar nicht mehr. Ich finde, daß Berlin genug bietet. Is denn ſchon Einer in die jüdiſche Volksküche an der Spandauer Brücke jeweſen, wo täglich 400–500 berufsmäßige Polniſche Schnorrer ſitzen und der anſtändige Berliner nich ankommen kann, und [...]
Kladderadatsch09.03.1873
  • Datum
    Sonntag, 09. März 1873
  • Erschienen
    Bonn
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Bonn
Anzahl der Treffer: 1
[...] Richt brauch' ich bei Lina Morgenſtern – Ich that's ganz gern – In der Volksküche mehr zu ſpeiſen! [...]
Kladderadatsch29.06.1873
  • Datum
    Sonntag, 29. Juni 1873
  • Erschienen
    Bonn
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Bonn
Anzahl der Treffer: 1
[...] Um ſeinen Worten noch mehr Nachdruck zu geben, nichts Ä – „mitzunehmen. Nachdem ſie noch keinesweges den Thron ſeiner verwichenen Vorgänger begibt Fürſt Bismarckſich am Tage nach der ner- auf der Eiſenbahn Manches an den Frühſtücks-Stationen auf Nimmerwiederſehen zu verlaſſen; er will ihn nur, vöſen Debatte in eine Volksküche und ißt mit. Äſ mußten, begaben ſie ſich nach London, um da er ihm etwas zu heiß geworden, auf einige Zeit aus Ä ands Gaſtfreundſchaft – nach dem Silbergehalt zu kühlen laſſen. Prufen. [...]
Kladderadatsch26.12.1875
  • Datum
    Sonntag, 26. Dezember 1875
  • Erschienen
    Bonn
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Bonn
Anzahl der Treffer: 1
[...] veuſekarte dör Börſe, ſeugt wöder kröftige Bouillon noch Braten oder früſche Gemüſe; ör ſüht aus wü das Menu euner küche. Oder wühmehr neun; dönn in dör Volksküche üſt Wönige, was ös daſölbſt gübt, gut und nahrhaft zubereutet, ber erſcheunt Alles verdorben, verſalzen, eungekocht, ßöhe und [...]
KladderadatschBeiblatt 08.10.1871
  • Datum
    Sonntag, 08. Oktober 1871
  • Erschienen
    Bonn
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Bonn
Anzahl der Treffer: 1
[...] haltend, bezahlte man im Jahr 1875 einen Thaler. Das Millimeter Spickaal galt 15 Sgr. Auf einzelne Schrippen, Gurken und Eier wurden Antheilſcheine ausgegeben. Man aß allgemein zu Mittag in der Volksküche, wo die halbe Portion nur 1 Rthl. koſtete; denn Lina Morgenſtern kaufte die Erbſen im Mille verhältnißmäßig billig ein, während der Bürger im [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort