Erweiterte Suche ändern

411 Treffer
Seitentext: Volksküche

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 27.06.1898
  • Datum
    Montag, 27. Juni 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] reichlich und billig. Dabei ist auf den nationalen Genamentlich in Bezug auf eine größere Auswahl schmack, von Mehlspeisen, Bedacht genommen. Für 22 Kreuzer kann man in der Volksküche ein ganz respektables Menu haben, bestehe, dd aus Suppe, Fleisch, Gemüse und MehlWer jedoch nur 33 Kreuzer sein eigen nennt,, kann [...]
[...] die Volksküchen aber nicht oerroecbfelt werden, sie müssen sich gerade von jenen dadurch unterscheiden, daß sie unter gar keinen Umständen den Charakter von Alan sich tragen. Tie Volksküche darf mosenanstalten auf ihre Besucher nicht erniedrigend wirken, sie muß Jedem offen stehen, dem vermöge bescheidener [...]
[...] Jedem offen stehen, dem vermöge bescheidener Einnahmen Sparsamkeit geboten ist. Eine gut geleitete Volksküche muß dem Zwecke dienen, den breitesten Masse» einfache gute Speisen zu möglichst billigen Preisen zu liefern, zu Preisen, zu denen der EinGleiches sich nicht zu beschaffen vermag. Dadurch, [...]
[...] ungeschehen bleiben. Die Suppennnstalten sind, wie schon erwähnt, Almosenanstalten, und io hat München nichts, was einer Volksküche zu vergleichen wäre. Die Strom fleiichküchen, die als billige Speiielokale allenfalls in Bekämen, sind nicht mir lehr vereinzelt, sondern bieten tracht auch wenig Speiienauswnhi. Daß die Volksküchen den [...]
[...] standekommens sicher werden diesem schönen Beispiel noch mehr hiesige Handelshäuser folgen. Wenn vorerst auch mir eine Volksküche entsteht, so gedas; aus der praktischen Erfahrung und dem Bedürfheraus, wird das Weitere sich von selbst entwickeln. niß Sehr begrüßenswerlh wäre es jedenfalls,, wenn das segensreiche Unternehmen zu Beginn des kommenden Winin's Leben treten könnt«. Mögen Opferwillige sich [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 15.09.1916
  • Datum
    Freitag, 15. September 1916
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] muß unabhängig davon die Frage, ob Bedürfvorliegt, in jedem einzelnen Falle Prüfen. tigkeit Neue Volksküchen Die Volksküche an der Schellingstraße wird mit 16. September aufgelöst. Ihre Aufgabe haben schon in letzter Zeit die neuen Volksan der Görres- und Gabelsbergerstraße [...]
[...] haben schon in letzter Zeit die neuen Volksan der Görres- und Gabelsbergerstraße küchen übernommen. Am 16. September' wird dann auch wieder eine neue Volksküche an der Bik- toriastraße 88 aufgemacht. Die Errichtung weiterer Volksküchen für das Gebiet zwischen [...]
[...] Tal und Maximilianstraße und für Moosach ist in Vorbereitung. Da außerdem die große Volksküche tn der MM ath Lserbie rr -- I) öö Ile I, in der die Zahl der abgegebenen Essen manchmal über 2000 im Tage beträgt, stark überist, hat die Löwenbrauerei in dankensWeise auch die andere, gegenüberliegende [...]
[...] billige Mittagskost einnehmen können. R.-R. GGrriieesseerr bemerkte hiezu, daß sich die Gäste dieser Volksküche hauptsächlich aus Angestellten und Bediensteten der Post, Bahn und Straßenusw. zusammensetzen. Daß Touristen dort bahn auch essen, sei wohl öfter vorgekommen, allein [...]
[...] Eine Prüfung der Bedürftigkeit am Eingänge vorzunehmen, sei ganz unmöglich. Es sollten nur Leute die Volksküche in Anspruch nehmen, die sich für bedürftig halten. Rat MMeiller bees komme in allen Volksküchen vor, daß tonte, Fremde dort die Mittagskost einnehmen. Rat [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 17.04.1917
  • Datum
    Dienstag, 17. April 1917
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] wird darüber Beschwerde geführt, dass in den Fällen, in denen ein Arbeiter aus Krankheit oder wegen geschäftlicher Behinderung die Volksküche einmal oder mehrmals in der Woche nickst bekann, kein Ersatz für die nichtbenützten suchen Abschnitte gewährt werden soll. [...]
[...] ne VV ee rr tt ee ii ll uu nn gg ss st ee ll ll ee nn zu suchen. Die Ratiowird in München nachgerade schon so nierung aus die Spitze getrieben, dass für jeden, der in einer Gastwirtschaft ober in einer Volksküche fein Essen einnehmen will, hat Studium von eigenen „Merkblättern" erforderlich ist, um sich [...]
[...] Tie Zahl ber Volksküchen, die gegenwärtig 35 betrügt, wird im Laufe des Monats Mai uu mm Weitere bi cc rr Küchen vermehrt wwerben. Zuwird eine neue Volksküche im GG aa ft hh aus nächst zum Sedanhof, Sedan ft passe 4, eingedie nur für Abhülgäste Bestimmt ist und richtet, die Volksküche 99 an ber Kellerstratzc entlasten [...]
[...] richtet, die Volksküche 99 an ber Kellerstratzc entlasten soll. Der Hardhaustr Bezirk soll noch im Gastzum Prinzen Leopold. Elsäs- haus ff ee rr st rasse 33, eine weitere Volksküche erhalten, die die in der gleichen Strasse liegende VolksElsässerstrahe 22 entlasten soll. Der Zugang küche zu der neuen Volksküche, die für Tischgäste wie [...]
[...] küche zu der neuen Volksküche, die für Tischgäste wie für Abholgäste bestimmt ist, erfolgt von der Orleansstratze aus. Für das Bogenhauser Gewird eine neue Volksküche int Gasthaus biet zum Föhringer Hof, Jsmaninger- strasse 778, aufgemacht, die ebenfalls von Tischicic von Abholgästen benützt werben kann. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 10.11.1916
  • Datum
    Freitag, 10. November 1916
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Otto Bmler, k. b. .Hofmuslkalienbandlnng, Mari- milianstraße 5. ** Die städtische Volksküche Nr. 21 wurde am Donnerstag eröffnet; sie befindet sich int nordTeil der ehemaligen Irrenanstalt an westlichen der AA uu ee rr ff ee ll dd st rr aa ßß ee Nr. 6. Die im 1. Stock [...]
[...] nen Die Kessel tragen bereits den seit 1. November vergrößerten Portionen Rechnung. Bei stärkerer Inanspruchnahme der Volksküche ist die Aufstellung zweier weiterer Kessel vorDer neben der Küche gelegene Speisebietet gleichzeitig 100 Gästen Platz. Die saal Einrichtung besteht aus 10 Tischen und 100 [...]
[...] schen zuließen, in letzter Zeit in den Speiseräumen Bedienung eingeführt. Auch in der neuen Volksküche sind zwei Frauen angestellt, die die Gäste bedienen, jeder sind 20 Tische zugewiesen. Der Speisesaal war schon am Eröffnungstage [...]
[...] Der Speisesaal war schon am Eröffnungstage dicht besetzt. Im allgemeinen wird die Kost abSollte jedoct! die Zahl derer, die in der geholt. Volksküche ihr Mittagessen einnehinen wollen, unerwartet groß, werden, dann wird noch ein weiterer Raun für diese Zweck zur Benügnng [...]
[...] gestellt. In der Volksküche sind einschließlich der Wirtschastsführerin 11 Personen beschäftigt. Am ersten Tage, an dem es Haberslockcnsuppe. Hackund Kraut gab, wurden etwa 600 Porverkauft. Viele der mitgebrachten Gefäße [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 29.12.1917
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1917
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] städtische Volksküche für Schellingstraße 88 eröffnet. [...]
[...] schwarzgeschlachteten 5hib stammte mtb nach Moosach kommen sollte. Das Fleisch wurde der Volksküche überwiesen. —— In AA uu bb tt nn gg schlachvorige Woche ein Metzger 55 Ochsen heimes wurde um 5000 MM Fleisch beschlagdas Geschäft wurde gesperrt. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 12.09.1916
  • Datum
    Dienstag, 12. September 1916
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] her Theresienwiese wurde aus den Oktoberfest» beständen des Stadtbauamtcs eine Kantine für diese Zwecke hergerichtet. Eine neue Volksküche soll in nächster Zeit in Schwabing an der Vik88 eröffnet werden, welche die zum toriastraße Teil mit unzureichenden Räumlichkeiten ausgeKüche an der Schellingstraße ersetzen [...]
[...] toriastraße Teil mit unzureichenden Räumlichkeiten ausgeKüche an der Schellingstraße ersetzen stattete soll. Ein größerer Teil der bisherigen Gäste dieser Volksküche wird damit auch auf die Küche an der Görrcsstraße verwiesen. Die Miete für [...]
[...] sich zu nehmen. Die Mehrzahl der Essen wird aber immer noch von den Volksküchen weg in die Wohnungen geholt. Die größte Volksküche ist zurzeit jene, in der Bierhalle II der Mathäser- braucrci. Dort wurden im August 40,676 Porabgegeben, während die Zahl der in den [...]
[...] tionen anderen Volksküchen verabreichten Essen sich in der Regel zwischen 90.000 und 30,000 monatlich bewegt. In der Volksküche im Mathäsexbräu ist [...]
[...] Kellnerinnen eingeführt, während sonst die Selbstbedienung durchgeführt ist. Mer wird in keiner Volksküche ausgeschenkt. Von den Gästen der Volksküchen bezahlen 11 << ttA...» ,, i. Sa.33 ferr______ t-^tr.pL ii •• ■■ rr............ [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 28.09.1918
  • Datum
    Samstag, 28. September 1918
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] 3n der Volksküche ** Ich streife feit einigen Monnten in der LvMniche. Nein, ich esse bloß in der Bolks- [...]
[...] küche. Keine deplacierten Redensarten^ Das Modell.mtt dem EhristtiHkopf, das gleichermaßen Strmrmgast der Volksküche ist, und das in sei- nem lridensverklärton Munde oft so grobe Reden führt, wird seinen Genossen sogar be„I' friß in der Volksküimn!" [...]
[...] nem lridensverklärton Munde oft so grobe Reden führt, wird seinen Genossen sogar be„I' friß in der Volksküimn!" richten: Ms ich giern ersten Mal in die Volksküche trat imd über das dichte Gedränge binweg hinten im Eck die ottrffteigenben Dämpfe der Kochkessel ge« [...]
[...] Gäste"; zu ihnen rechne ich mich ja auch. Wir stellen die „gebildeten. Kreise" dar und versichern gegenseitig, daß man,in die Volksküche ebensogut gehen kann, wie in jedes Restaurant. Wo soll man denn setzt die Nahrungsmittel alle herbeWas soll jemand tun, der sie nicht [...]
[...] lich Essen in der Volkskücke, und daß diese eine sehr nützliche Einrichtung sei. Ich halte die Volksküche auch, für eine schöne Einrichtung und werde auch weiter Bmtoanbem, bis .. .. .. ja, bis wann? Wann wird- der Mittags„im Abonnemang" wieder sechzig Pfennig [...]
[...] Aber erst noch ein paar Worte an dich, „besLeser". Ins Ohr geflüstert, sozusagen. Ich serer möchte nicht, daß du dich nach btefm Schildeneiderfüllt von deinem gedeckten Tische rungen weg und nach der Volksküche sehnst, oder aber dein Gewissen stärkst zu neuen: Hamstern und Kriegsgewinneln. „Für die andern wird ja [...]
[...] Tränen kommen könnten. Manchmal weiß auch der Gescheiteste nicht, was hm, z. B. wenn in der Volksküche die eben gepriesenen Speisen plötzchemische Derändcrimgen eingehen .. .. Das lich war so: Ich ließ mir's gerade gut schmecken. Ich ließ [...]
[...] durch nicht recht etwas anzusaugen wußte: ich war damals noch nicht mit allen Mvglichkeiim der Volksküche vertraut. Aber dann, als ich die Alte länger beobachtet unb ihr ins rune von wirren: Hagr umrahmte gesehen [...]
[...] auch bei dir stehen könnte? HÄf, lieber, „besserer" Leser, wo du kannst. Ich und die anbeut „Besdie wir fcT&ft arm sind. Brisen in der seren", Volksküche und wo wir sonst Menschen in Entund Einschrättkunfl trsffeu Mut zu behrung machen und Frohsinn zn predigen. Du aber gib und Bris bed» Du könntest ia alten einen [...]
Münchner neueste NachrichtenAbend-Ausgabe 24.01.1917
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1917
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] AA Eröffnung neuer Voltsknchen. Drei neue Volksküchen wurden in verschiedenen Stadtteilen eröffnet. Die Volksküche 25 wurde in großen Magazinräumen des Anwesens Kege ll hh cc ff 88 in der AA u, die von der München-Dachauer Pazur Verfügung gestellt wurden, einDie neue Küche ist mit sechs Kochtessetn [...]
[...] gazine Lebensmittel, ein Raum für die Wirtschasts- führerin, ein Speiseraum mit 10 Tischen und 50 Stühlen sowie eine Kassen- und Kontrollvorhanden. Die Besucher der Volksküche stelle müssen an der Kontrollstelle ihre Essenkärte abund erhalten dafür fortlaufend numerierte geben Scheine, gegen deren Abgabe an der Küche das [...]
[...] aus der Tatsache, daß schon am ersten Tage von ihr über 500 Essen abgegeben wurden. Eine weitere Volksküche 26 wurde am gleichen Tage an der Thalkirchnerstraße 137 in einer aufgelassenen, früher von der Kochelgepachteten Wirtschaft eröffnet. Dis [...]
[...] ziemlich geräumigen Gastraum das Esten einkönnen. Die Küche hat am ersten Tage nehmen auch bereits 300 Esten verabfolgt. Die 27. Volksküche wurde auch am Dienstag im Stabiinnem im Anwesen Rfisterstraßes in Magazinräumen, die vom Kaufmann Barm- [...]
[...] gg ää st ee Bestimmt. Ihre tägliche Höchstleistung ist bei Pier Kochkesseln auf 1200—1500 Esten beAm ersten Tage wurden etwa 200 Esten messen. abgeholt. Ergänzt wird diese Volksküche durch eine weitere Küche, die am 7. FF ee bb rr uu aa rr in nächNähe, und zivar im großen Saale der ster Zentralsäle an der Netlturmstratze aufwird. Diese Küche, deren Gaskochanlage [...]
[...] strraastee 69 und Belgradstrwße 6. Die beiKüchen sind in ausgelassenen Wirtschaften den untergebracht. Die erstere dient zur Entlastung her Volksküche an der Fraunhofer- und DreiUnd ist nur für Abholgäste beDie zweite Volksküche dient für Abbol- stimmt, tote für Tischgäste, weil hier ein größerer Wirt- schaf sraum zur Verfügung steht. [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 05.07.1917
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juli 1917
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bamberg wegen übermäßiger Preissteigezu 3.640 Mark Geldstrafe oder 243 TaGefängnis verurteilt. Veit hat an die Firma gen Sauermann LL Co. in Kulmbach IGO Pfund weiPfeffer für 18 Mark das Pfund geliefert. ßen Durchstechereien in einer Volksküche (Landgericht München I) )( Die Nkaschiiienmeisterrsran Franziska [...]
[...] )( Die Nkaschiiienmeisterrsran Franziska Huber war Ende 1916 Köchin und mit Bedes Jahres 1917 Wi rrtschaftsführeri,,ii der ginn städt. Volksküche EE rzgieße re istraße 4. Ende Dozemher 1916 trat die frühere KrankenJosefine Rü es ff als Wirtschaftshel- pflegerin fpritt in hri> 99nnff rft r- oin utt-.S fn1111r*i\ aa -iii11rt.X [...]
[...] haben. Fanny .Hstber hatte öl* Wirtschastsnihrerin die zum Betriebe der Volksküche erforderlichen Nahrungs- und Heizmittel zu berwalten. Iln- ißefugt schenkte sie, so behauptet die Anklage, [...]
[...] eine Teuerungszulage und haben freie Verkösti(doppelte Mittagskost). gung Nach der Aussage einer früheren Kochm ist c» in Der Volksküche an der Erzgießereistraße bor» gekomuten, daß der größte Teil der angelieferButter und ein großer Teil des Rauchfleinicht für die Küche verwendet wurde; sches wohin, die Butter und das Rauchfleisch versind, konnte die Zeugin nicht angeben. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 27.08.1916
  • Datum
    Sonntag, 27. August 1916
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] stermann an der Ecke der Balan- und MartinDie Rapp-Motorenwerke in Milbertswaren mit nicht weniger als sechs Gesuchen hofen (Lektüren und dergleichen) vertreten. Der Stadtwird die Einrichtung einer neuen gemeinde Volksküche Viktoriastraße 88 in Schwabing genehmigt. Für Waltherstraße 12 (Pravida) wird ein Rückgebäude mit Fischhehältern genehmigt. [...]
[...] tor nania" in Würzburg einen Kranz nieder. ** Stäbt. Volksküchen. Am Montag, 28. ds. Mts. wird die städtische Volksküche an der Ar134 (Eingang Donnersbergerstraße) nulfstraße eröffnet. Die Kost wird von 11 bis 11 Uhr abSie soll in der Regel abgeholt und gegeben, kann in besonderen Fällen im Gastraum bei der [...]