Erweiterte Suche ändern

120 Treffer
Seitentext: Volksküche

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung30.12.1853
  • Datum
    Freitag, 30. Dezember 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zu diesem Zweck unternahm schon vor " Der Eentrale iche absichtlich Einwohnern der Stadt Freiberg a.- D- Mus chten, wº ' re schen Bergbaues, eine sogenannte „Volksküche Stadt, verlegt wur uch berer an den großen Markt, in das Centrum der e Beiträge, vielleicht b erste Anlage wurde allerdings durch frei" ücht; seit jene Zeit aber er- - [...]
[...] Armenpflege in gar keiner Bezieh- st “ - Vorurtheil, durch kein Gefühl des S" ein der gewohnten Kost der ar Die Principien der Volksküche '' lichst anschmiegendes Effe beitenden Claffen der Staatsbürg“ Lich '' rn leich aber i n fo. wohlfeil, so nahrhaft als irgend ty" ' iefern, zugleich aber im Speise [...]
[...] wird noch nicht in Deutschland überall die einzelne Frau mit der Achtung be andelt welche ihr gebührt, und sie muß sich ' gegen jede Rücksichtslosig ' fühlen, wenn sie von der Volksküche Gebrauch machen soll. In Freiberg darf im Speisesaal nicht geraucht werden, auch wird da selbst kein Bier oder irgendein anderes künstliches Getränk verabreicht, da [...]
[...] sie wagten Waffer zur Stillung ihres Durstes zu fordern. So lächerlich als es ist, so hält sie doch eine Art Scham davon zurück, weil der Wirth daran nichts verdient. Ist die Kost der Volksküche nach : Geschmack und speisen fie dort nur sonst gern, so werden sich auch selbst die Bayern gewöhnen bei Tisch wenigstens mit reinem är zur Stillung ihres Durstesfürlieb [...]
[...] viele Menschen legen selbst darauf einen erth, und wenn man ihnen nützen will, muß man jedem : Wünsche entgegenkommen der nur irgend berück sichtigt werden kann. „Die Freiberger Volksküche gibt eine Portion Gemüse um 6 Pfennige, eine Portion Sie um gleichen Preis und eine abgewogene Portion Brod um 3 Pfennige. an kann das Effen im Saal verzehren [...]
[...] Portion Brod um 3 Pfennige. an kann das Effen im Saal verzehren oder abholen, nur muß man in letzterem Fall die Schüffeln mitbringen. Ich habe schon oben bemerkt, daß die Volksküche lediglich sich ' EU hält, daß nur # Anlage eine Unterstützung bedurfte. Soll sie von Wirkung fehn, so darf sie principiell niemals in irgendeiner Beziehung zur Armen [...]
[...] ihr Gebrauch zu machen. Es ist daher nothwendig, daß sie den Tag nicht scheut und (auch des beffern Gebrauchs wegen) im Mittelpunkt der Stadt üegt. Im Grund ist die Volksküche nur eine andere Form der Affociation, fie" würde sich von selbst in jeder Stadt bilden, wenn bei uns hinreichende olitische und soziale Bildung existierte, und wenn nicht die erste '' [...]
[...] ästen ausgehen soll, und wenn nicht die Leitung der Anstalt eine größere msicht, Nachsicht und Bildung voraussetzte als man sie im allgemeinen in den arbeitenden Claffen finden wird. Bestimmt würde die Volksküche für alle die seyn welche entweder, weil sie allein stehen oder weil ihre Arbeits verhältniffe es verhindern, oder weil momentanes Unwohlseyn sie abhält, nicht [...]
[...] sich auf ihren Kreis. Uns ist es um ein ähnliches Institut, aber für jeden zu thunder davon Gebrauch machen will. Ob die Volksküche auch außer der Mitagsmahlzeit Speise verabreichen soll, das würde von dem Bedürfniß danach abhängen, doch dürfte es in man chen Beziehungen wünschenswerth ein. Es ist z. B. eine leider in Süd [...]
[...] beseitigen, denn auch die enge Schranke der Zunft wird sich lösen müffen, und mit dem Ueberlebten geht natürlich auch manches Gute verloren. Hat man sich von dem Nutzen der Volksküche überzeugt – und die Ex fahrung steht darin der Theorie zur Seite – dann dürfte es ja in einer Stadt wie Augsburg, wo Wohlwollen und Theilnahme so allgemein verbreitet sind, [...]
Allgemeine Zeitung26.06.1898
  • Datum
    Sonntag, 26. Juni 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Abwechslung. Dabei ist auf den nationalen Geschmack, na« mentlich in Bezug auf eine größere Auswahl von Mehlspeisen, Bedacht genommen. Für 22 kr. kann man in der Volksküche ein ganz respektables Menu haben, bestehend aus Suppe, Fleisch, Gemüse und Mehlspeise. Wer jedoch nur 3 kr. sein [...]
[...] die Volksküchen nicht verwechselt werden, sie müssen sich gevon jenen dadurch unterscheiden, daß sie unter gar rade keinen Umständen den Charakter von Almosen« a n st a I t e n an sich tragen. Die Volksküche darf ans ihre Benicht erniedrigend wirken, sie muß Jedem offen stehen. sucher ! dem vermöge bescheidener Einnahmen Sparsamkeit geboten ist. Eme gut geleitete Volksküche muß dem Zweck dienen, den [...]
[...] ; sind, wie schon erwähnt, Almosenanstalten, und so hat München i nichts, was einer Volksküche zu vergleichen wäre. Die Kröndie als billige Speiselokale allenfalls in Betracht flcischküchen, kämen, sind nicht nur sehr vereinzelt, sondern bieten auch wemg Speisenauswahl. Daß die Volksküchen den NestauraKonkurrenz machen, ist nicht anzunehmen: wer sich nach [...]
[...] flcischküchen, kämen, sind nicht nur sehr vereinzelt, sondern bieten auch wemg Speisenauswahl. Daß die Volksküchen den NestauraKonkurrenz machen, ist nicht anzunehmen: wer sich nach teuren dem Wirthshans sehnt, sucht die Volksküche, in der es keine geistigen Getränke gibt, sicher nicht anf. [...]
[...] des Zustandekommens 5000 M. zu zeichnen: sicher werden diesem schönen Beispiel noch mehr hiesige Handelshäuser folgen. Wenn vorerst auch nur eine Volksküche entsteht, so genügt das; aus der praktischen Erfahrung und dem Bedürfniß heraus wird das Weitere sich von selbst entwickeln. Sehr [...]
Allgemeine Zeitung05.11.1875
  • Datum
    Freitag, 05. November 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kohlehh 32 Volksküche in Leipzig 24 8 [...]
[...] 5 133 Volksküche „ „ 50 11 [...]
[...] Gutachten 20 Recepte der Art beigefügt, um eine Anzahl von Beispielen zu geben. Aus Unkenntniß der in einer Kost enthaltenen Nahrungsstoffe finden sich im Werthe der an verschiedenen Tagen von einer Volksküche abgegebenen Portionen ganz kolossale Unterschiede: so betragen z. B. die Schwankungen deS Eiweiß-Gehaltes der Kost der Berliner Volksküche 9 — 80 Gramm. Dm [...]
Allgemeine Zeitung06.08.1873
  • Datum
    Mittwoch, 06. August 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] kam ich nach München zurück, und sah daß der vi-äavsrit „Orlando" nicht nur neu gebunden, sondern auch wieder neu betitelt war; auf dunkelrother Fläche stand mit großen Lettern die stolze Aufschrift zu lesen: „Erste Münchner Volksküche von A. Spitzeder." Zur Zeit wo ich diese Aufschrift las, war freilich der Herd der from¬ men Aoele schon ausgebrannt, und die „gütige Fee," der wundcrthätige Magus [...]
[...] der beiden Meister die hier gewirkt, das ist die Frage. Wieder soll das alte Werk ein neues Titelblatt erhalten; schon ist die stolze Schwindelausschrift wieder über¬ tüncht. Es war ein kurzer Wahn, diese Volksküche, und der Koch muß nun das aufessen was er eingebrockt. Man hat sich beeilt das Andenken an die Gründerin baldigst zu verwischen: in jenen Tagen La vor den Schranken des Gerichts das [...]
[...] ward hier der prunkende Titel eines socialen Trauerspiels verkleistert. Doch ein Mahnzeichen blieb: die Easlaterne über dem Portal, auf deren blauen Glasdecken in weißen Lettern zu lesen ist: „Münchener Volksküche von A. Sp'" * Stuttgart, 2 Aug. (Sonnenstich.) Dem amtlichen „W. Staats- Anzeiger" wird aus Rosenfeld, 31 Juli, fvlgtndcr entsetzliche Unglücksfall mitge¬ [...]
Allgemeine Zeitung17.06.1883
  • Datum
    Sonntag, 17. Juni 1883
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] verzehrende Nahrungsquautum ungefähr 40 Procent der für den ganzen Tag nothMenge betragen. Da nun durch v. Voit das geringste tägliche Bedürfeines mittelkräftigen thätigen Erwachsenen bekannt ist (118 Eiweiß, 56 Fett niß und 500 Kohlehydrate), so läßt sich hieraus die theoretisch nothwendige Leistung einer Volksküche annähernd recht wohl bestimmen, wobei sich einige Abwechslung in der Auswahl der Gerichte, sowie möglichste Schmackhaftigteit voll selbst versteht. Nun lebt indessen eine große Anzahl von Menschen nicht so, daß sie auf Frühstück [...]
[...] Meine volle Ueberzeugung ist es indessen, daß hiemit nur ein geringer Theil der Aufgaben erfüllt ist, die wir der Volksküche stellen. Seit ewigen Jahren mit der Abfassung des Sanitätsberichtes für den Regierungsbezirk Oberbayern beaufmußte es mir auffallen, daß sich in den Berichten der Collegen — besonders tragt, der auf dem Lande prakticirenden — die Klage über die bedeutende Häufigkeit der [...]
[...] respectablere Eigenschaft. Nur , der ist , der Armenpflege verfallen, der dieses Gefühl Erhaltung dieses Gefühls zu erleichtern.^) eingebüßt hat, und die Volksküche hat die Aufgabe, den betheiligten Kreisen die [...]
[...] Für München ist gegenwärtig die Gründung einer Volksküche in Vorbereitung; zu hosten berechtigt sind. möge dieselbe , den betheiligten Kreisen , den Segen bringen, den wir von derselben [...]
Allgemeine Zeitung16.12.1875
  • Datum
    Donnerstag, 16. Dezember 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Oesterreichisch - ungarische Monarchie. Wien: Fortsetzung der Budgetdebatte. Parlamentarisches Kalendarium. Die Ehegesetznovelle. Per¬ sonalien. Koschere Volksküche. Die Rede Schmerlings in der „Concordia." WroHbritannten. Die englische Gesandtschaft nach Aegypten. Der Mo- bilisirungsplan. Der Prinz von Wales. Admiral Houston Stewart -s. [...]
[...] Milbanke ist gleichzeitig zum dritten Secretär aufgerückt. Prof. v. Holtzen- dorff ist nach München zurückgekehrt. — Zu unseren schon vorhandenen zahl¬ reichen Volksküchen wird sich jetzt auch noch eine „koschere" jüdische Volksküche gesellen. Welch' ein Spektakel würde sich erheben wenn man etwa eine katho¬ lische Volksküche in Scene setzen wollte? [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 18.08.1891
  • Datum
    Dienstag, 18. August 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Daneben liegt das Jmaret, wie fast bei allen Moscheen der Stadt, eme aus frommen Stiftungen unterhaltene Volksküche. Eben war, trotz des Fastenmonats Ramasan, halb Jsnik dabei, dampfende Schüsseln mit Suppe und dem türkischen Lieblingsgericht Serde Pilav, einem süßen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 01.06.1905
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] endlich einmal den »freien Zugang zu diesem Lande ermöghat. Iii erster Linie nennen wir da die nicht genug ucht zu empfehlende Sammlung „R e .l i g i>o ns g e s ch i cht. l r ch e Volksküche r", Band 1 Die Religion des Neuen T e st a m e n t s/) Das gemeinte „Volk" [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 26.11.1906
  • Datum
    Montag, 26. November 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ernuhrung und die Volksküche wachrufen. Sein Denkmal rm Englischen Garten zeugt noch von einer weiteren Tat, deren Früchte alt und jung zugute kommen, von der Gründieses wundervollen, einer spröden Natur abgerunParkes. [...]
Allgemeine Zeitung21.12.1881
  • Datum
    Mittwoch, 21. Dezember 1881
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] flossenen Herbst War zu Askov, einer höheren Bauernschule in Jütland, eine große Versammlung abgehalten worden, dis den Zweck hatte, über die Dring¬ lichkeit einer freieren Ordnung gewisser Verhältnisse in der Volksküche Auf¬ klärung zu gewinnen. Das Resultat der Versammlung war die Abfassung zweier Adressen, die unter anderen auch von 68 Predigern unterschrieben wur¬ [...]
[...] den Reichstag und der Hochschulvorsteher Högsbro richtete gleichzeitig an den Cultusminister folgende Interpellation: „Worauf gründet der Minister sein Verbot, daß Prediger der Volksküche im Verein mit anderen Staatsbürgern sich wegen Aenderungen in der Kirchcngcsetzgebung an dm Reichstag wenden?" Diese Interpellation kam gestern zur Verhandlung. Der Minister entgegneie [...]
[...] nommen, die folgendermaßen lautete: „Indem das Folkelbing ausspricht, daß es die durch das ministerielle Schreiben vom 7 September 1881 einer Anzahl Von Predigern der Volksküche ertheilte Zurechtweisung nicht billigen kann geht es zur Tagesordnung über." Für diese Tagesordnung stimmten 67 Ab¬ geordnete, während nur 5 dagegen waren; die übrigen Mitglieder der Rechten [...]