Erweiterte Suche ändern

154 Treffer
Seitentext: Volksküche

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung24.01.1880
  • Datum
    Samstag, 24. Januar 1880
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Parailetclaffe und Anstellung eine- neuen LchierS wird hierauf einstimmig von der Versammlung angenommen. (Fortsetzung folgt.) ßoöurg, 23. Jan. Für die Theilnahme, welche die Volksküche bei dem bester sftuirten Theile unserer Bevölkerung findet, hat die am v-igangenen DinsAbend« im Gesellschoftshause stattgefunden« Verloosung ein schöne« Zeugniß tag geliefert. Der Reingewinn dieser von Herrn Major »on Otto unv Fiau Ge»eranstalteten Lotten- im Betrage von 214 M. 86 Pfg- >st d-r Caffe [...]
[...] bester sftuirten Theile unserer Bevölkerung findet, hat die am v-igangenen DinsAbend« im Gesellschoftshause stattgefunden« Verloosung ein schöne« Zeugniß tag geliefert. Der Reingewinn dieser von Herrn Major »on Otto unv Fiau Ge»eranstalteten Lotten- im Betrage von 214 M. 86 Pfg- >st d-r Caffe mahlin der Volksküche überwiesen worden. Nach der Verloosung hat noch ein Tänzchen die aus Militair- und Eivilkreisen zusammenges-tzte Gesellschaft bis nach Mitter»ereinigi. So hat man zu einem edlen Zwecke v-rstaudcn, Nützliches mit nacht Angenehmem zu verbinden. [...]
[...] die aus Militair- und Eivilkreisen zusammenges-tzte Gesellschaft bis nach Mitter»ereinigi. So hat man zu einem edlen Zwecke v-rstaudcn, Nützliches mit nacht Angenehmem zu verbinden. Hoöurg, 28. Jan. Die hiesige Volksküche hat jetzt eine mehr als »ier- wöchge Thätigkeit hinter sich, sodaß Derjenige, welcher dieselbe aufmerksam verhat, wohl in d-r Lage ist, ein Urtheil über das Unternehmen zu fällen. folgt Wie uni von einem Mitglied de» Vorstandes der Volksküche mitgeiheill worden, [...]
[...] Suppe haben wir noch nie zu >ssen bekommen" ist un« an vermiedenen Tagen von vielen armen Leuten schon gesagt worden. Wenn hieinach das Urtheil über das Wirken de, Volksküche nur «in günstiges sein kann, so ist es in Hinauf die ausgedehnte Gemeinnützigkeit des Unternehme ns wohl angemessen, blick demselben auch öffentlich die verdiente Anerkennung «us.usp-echcn. Am wirk- somiien freilich ist der Zweck des Unternehmens schon anerkannt worden durch [...]
[...] tungen nicht etwa durch eine Hauscolleete gewissirmaß.n erzwu> gen, sondern lediglich durch einen bei oll-r Wärme doch rein sachlich gehaltenen Aufruf angeregt worist. den Aber auch der Betrieb der Volksküche hat sich als ein fach- und zweck- gemäßer bewahrt. Große» Dank und volles Lob verdienen in dies rr Beziehung die edien Frauen und Jungsrauen, welche, von Woche zu Woche w-chnlnb, den [...]
[...] auf's Neue, baß die allgemeine Armenpflege dasjenige Feld ist, auf welkem die Frauen an dem öffentlichen Leben Theil zu nehmen beruf nn und zu d-sfen Besie vorzugsweise befähigt sind. T>otz aller dieser guten Eigenschaften der bauung Volksküche ist ihr dennoch eine lange Dauer nicht zu wünschen. Denn der richtig verstandene Zweck derselben kann doch nur der sein, für einen vorhandenen Nothstand Abhülfe zu schaffen, oder ihn doch zu lindern. Nimmermehr wird die [...]
[...] richtig verstandene Zweck derselben kann doch nur der sein, für einen vorhandenen Nothstand Abhülfe zu schaffen, oder ihn doch zu lindern. Nimmermehr wird die Volksküche der Bequemlichkeit mancher Haussiau oder der unveischämien aus Faulheit, Geiz oder Havfucht entspiingenden Bettelei Vorschub te sten wollen. Mit dem Aufhören deS Nothstandes wird auch die Volksküche ih ee bis zu diesem [...]
[...] Mit dem Aufhören deS Nothstandes wird auch die Volksküche ih ee bis zu diesem Zeitpunct sehr segensreiche und dankenswcrthe Wirksamkeit zu beschließen hab-n. Gegenwärtig freilich ist immer noch viel Noth vorhanden und wird die Mildunserer wohlhabenden klaffen noch immer von der Volksküche in Angenommen weiden müssen. Doch hoffen wir, daß eine baldige BB ff-rung spruch unserer allgemeinen Verhältnisse eine weitere öffentliche Hülfe übeiflüsstg machen wird. [...]
Coburger Zeitung04.02.1904
  • Datum
    Donnerstag, 04. Februar 1904
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] einer allgemeinen Ecört-rung dieser Angelegenheit drängte, und das ist die Existenz unserer Volksküche!! Wie ziemlich allgemein bekannt sein dürfte, wurde die Volksküche vor etwa 55 Jahren aus priMitteln ins Leben gerufen und zunächst auch [...]
[...] ständiger Kauf von Marken eingerichtet werden, und zweitens müssen diejenigen Kreise, für die es sehr nützlich sein würde, aus der Volksküche Essen holen zu lassen oder selbst in derselben zu essen, durch fortwährendes Daraushinweisen für die Volks [...]
[...] küche gewonnen werden. Viele Menschen verschließen sich prinzipiell dem Sparsystem, das ihnen die Volksküche gewährt, andere bilden sich ein, daß sie besser lebten, wenn sie zu Hause kochen, und so hat jeder einen Grund, weshalb er sich nicht mit [...]
[...] hat jeder einen Grund, weshalb er sich nicht mit der Sache befaßt. Man gehe hin und proes wird dort sauber, nahrhaft und schmackgekocht, und wir kennen eine qanze Anzahl haft von Personen, die gern aus der Volksküche sich ihr Essen holen lassen, sogar solche, die ganz gut bei sich zu Hause kochen könnten. [...]
[...] sich zu Hause kochen könnten. Man wird vielleicht sagen, daß bei der geringen Frequenz, die die Volksküche zur Zeit aufweist, das Eingehen derselben keinen allzugroßen Verlust bemöchte; das ist aber weit gefehlt, denn der deuten Verlust ist für die etwa 100 Personen, welche jetzt [...]
[...] Eingehen derselben keinen allzugroßen Verlust bemöchte; das ist aber weit gefehlt, denn der deuten Verlust ist für die etwa 100 Personen, welche jetzt seit Jahren sich auf Benutzung der Volksküche einhaben, ein unersetzlicher, und die Möglicheinen wirklich hungrigen Menschen in dem keit, Augenblick, in dem er es braucht, mit einer tüchMittagsmahlzett zu versehen, fällt vollständig tigen weg. Es wird also von denen, die geben wollen, [...]
[...] Und das gleich von morgen an, sonst ist es wieder vergessen! An der Kaffe der Volksküche sind sie zu haben von 11'/i bis 1^ Uhr werktäglich. [...]
Coburger Zeitung13.01.1880
  • Datum
    Dienstag, 13. Januar 1880
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] wirkt. umständliche und für den gewöhnlichen Mann gerade nicht leicht verständliche Art und Weise, wie, laut Bekanntmachung des vcrehrl, Vorstandes, die Suppenausgetheilt werden. Sollte es nicht möglrch sein, daß Derjenige, welcher portionen zur vorgeschriebenen Stunde in der Volksküche erscheint, gegen Abgabe des Billets seine Luppcnpoitiou, meinetwegen im Nothfall einmal auch eine gewärmte vom vorige» Tag, sofort 1erhält?1Kerbr. [...]
[...] IH. Quittung über die für die Volksküche eingegangenen Beiträge. A. Einmalige: [...]
[...] in Nr. 11 dieser Zeitung vom 2. Januar dd I. gegebenen kurzen Mittheilung über die Thäugkeil der Volksküche sollen HH ute die folgenden näheren Angaben zur allKenntniß geluncht werden:: gemeinen Seit der am 23. December v. I. erEröffnung der Volksküche find [...]
[...] Hiervon sind aus dem durch die Bei- tiäge gebildeten Wohlthätigkeitsfonds der Volksküche an Arme unentgeltlich abgegeben worden 535 Portionen; die übrigen sind gegen Lösung von Marken [...]
[...] Aus den vorstehenden Zahlen geht unzweifelhaft heivor, daß durch die Volksküche und insbesondere auch die Art und Weise ihre- Betriebes einem zahlreichen bedürftigen Theil unserer [...]
Coburger Zeitung20.12.1871
  • Datum
    Mittwoch, 20. Dezember 1871
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Erinnerung zu bringen. Aus demselben Grunde und um irrigen Auffassungen zu begegnen, hält sich der Vorstand der Volksküche gleichfalls für verpflichtet, zu erklären: daß das Streben ihre- Unternehmens anderen Zielen als der reinen Armenpflege gilt. [...]
[...] Streben ihre- Unternehmens anderen Zielen als der reinen Armenpflege gilt. Die Volksküche idill cs ermöglichen, daß durch billige Waarenbezüge, durch rationelle Wirthschaft und Vertheilung der Generalkosten auf möglichst kleine Theile den Interessenten möglichst große Vortheile gewährt werden. [...]
[...] rationelle Wirthschaft und Vertheilung der Generalkosten auf möglichst kleine Theile den Interessenten möglichst große Vortheile gewährt werden. Die Volksküche sucht namentlich ehrbaren, arbeitsamen Personen, die nicht gerne von Almosen leben, die aber dennoch bei der Theuerung aller Lebensmittel und Brennmaterialien mit der Ungunst der Zeit zu kämpfen haben, hülfreiche [...]
[...] und Brennmaterialien mit der Ungunst der Zeit zu kämpfen haben, hülfreiche Hand zu leisten. Die Volksküche beabsichtigt keine Almosen zu geben und Niemand braucht sich zu scheuen, für seine 00 oder 33 Kreuzer eine ganze oder halbe Portion Speisen, bestehend in guter Suppe, Fleisch und einem Stück Brod, in Empfang zu nehmen, [...]
[...] stellen Der ergangene Ausruf um Beiträge war nöthig, um die KD ei/der jetzt provisorisch, später hoffentlich feststehenden Einrichtung decken zu können, ist dies erreicht, dann wird das Bestreben der Volksküche darauf gerichtet sein, sich durch sich selbst zu erhalten. —— Um dies Bestreben consequent durchzuführen, wurden aber auch jetzt schon freundliche Geber, die ihre monatlichen Beiträge in der [...]
Coburger Zeitung08.08.1917
  • Datum
    Mittwoch, 08. August 1917
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] arbeiten Milchkaffee mit Brot erhielten und sich dann mit Handarbeiten und Spielen in Haus und Garten beschäftigten. Die Volksküche war nicht im-re größeren Anforderungen, die durch die stande Kriegslage und die dadurch bedingte Versorgung der Familien der Kriegsteilnehmer entstanden waren, zu [...]
[...] Familien der Kriegsteilnehmer entstanden waren, zu leisten, sodaß sich der Verein entschloß, dem Ansuchen des Magistrats um Gründung einer 2. Volksküche zuentsprechen. Diese wurde am 2. Jan. 1915 in Begenommen und liefert außer der täglichen beAusgabe dort noch 22 mal wöchentlich trächtlichen Essen an eine 3. Ausgabestelle, welche in der Gasaneingerichtet wurde. Es wurden während des [...]
[...] zuentsprechen. Diese wurde am 2. Jan. 1915 in Begenommen und liefert außer der täglichen beAusgabe dort noch 22 mal wöchentlich trächtlichen Essen an eine 3. Ausgabestelle, welche in der Gasaneingerichtet wurde. Es wurden während des stalt Jahres 1916 in den beiden Volksküchen 160 200 Li»Essen ausgegeben, welches sich aus Volksküche 11 ter mit 80 479 Liter und auf Volksküche 22 mit 79 721 Liter verteilt. In Volksküche 11 kommt noch die Ausvon 21 797 Becher Kaffee zu je ^^ Liter dazu. [...]
[...] gabe Trotz der teueren Lebensmittel ist der Preis für das Essen nicht erhöht worden und wird der Liter noch '^22 ^^ abgegeben. Die Zahl der Gäste einschließ»Kinder betrug in Volksküche 11 65 425. Für die lich Wöchnerinnen-Fürsorge des Marienvereins lieferte '' blN Liter Suppe und abgekochte [...]
Coburger Zeitung27.02.1880
  • Datum
    Freitag, 27. Februar 1880
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] HH .. Quittung über die für die Volksküche eingegangeBeitiäge. nen 21. Eiimalige: Transport 3082 M. 88 Pfg., Herr [...]
[...] Morg. Luttrroth 10 M., Herr Stadt- mustkdirector Zimmermann (Reinertrag eines zu Gunsten der Volksküche gegeConcertes) 27 M., Herr Post- benen secretär F. Hermann 33 M., Frau Pri- va iöre Friedrichs 33 M., Dr. -1. 6. [...]
[...] Außerdem hat Herr Fabrikbesitzer I. R. Geith abermals 30 Ctr. Kohlen der Volksküche zur Verfügung gestellt. Seit der Eröffnung der Volksküche ind biszum21.d.M. abgegeben worden: [...]
Coburger Zeitung30.03.1900
  • Datum
    Freitag, 30. März 1900
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bekanntlich ist die Radirung der Veste Coburg im Verder E. Riemannschen Hofbuchhandlung erschienen. Das lage Kunstblatt hat auch in hiesigen Kreisen Anerkennung und Vergefunden. breitung Coburg, 29. März. Volksküche Um dem sich mit seltener Hartnäckigkeit behauptenden Gerücht, daß die Volks küche am 1. April geschlossen werde, zu begegnen, theilen wir [...]
[...] seltener Hartnäckigkeit behauptenden Gerücht, daß die Volks küche am 1. April geschlossen werde, zu begegnen, theilen wir hierdurch mit, daß die Leitung der Volksküche durchaus nicht die Absicht hat, den Betrieb zu irgend welcher Jahreszeit einEs läge hierzu umsoweniger eine Veranlassung vor, zustellen. als die Frequenz eine gute ist und anzunehmen steht, daß noch [...]
[...] zustellen. als die Frequenz eine gute ist und anzunehmen steht, daß noch mehr Familien als bisher von der Gelegenheit Gebrauch machen werden, das Essen in der Volksküche holen lassen zu können, da die Nothwendigkeit in den Wohnungen Feuer zu machen, allmählich verschwindet und während der Sommermonate [...]
[...] Volksküche LeOrtshosstrafze 1. Daselbst wird von Morgens 77/- Uhr ab IAiIoI,ItsG§«s inil Kiesel [...]
[...] verabreicht. —— Das Essen kann an Ort und Stelle genossen, oder auch über die Straße gegen Marken, die an der Kasse der Volksküche zu haben sind, geholt werden. [...]
Coburger Zeitung15.12.1871
  • Datum
    Freitag, 15. Dezember 1871
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] unternehmer --- 1^^11-1-1-1-1------1------1-1- 1——11--11--1......1......--11''1N7-:- An die Redaction der voburger Zeitung. Die Volksküche in Coburg ist eröffnet. Wir begrüßen diese drinnothwendige Einrichtung mit Freuden und erlauben uns, derselben ein gend Lebensbild mit auf deq Weg zu geben: „Am 15. August 1833 eröffnete der verstorbene Kamm errath Zizmann [...]
[...] hat heute die Höhe von 18529 fl. 55 kr. erreicht, deren JahreSabwurf zu Pen- sianen verwendet wird." Mögen die Volksküche und ihre Freunde daraus eine fröhliche Zuversicht für das Gelingen ihres Unternehmens schöpfen und die Macht der Liebe darin erkennen.1Ein Freund der Volksküche. [...]
[...] ;u»»«dr Marken für ganze und viereckige für- halbe Portionen sind einen Tag vor Entnahme -rr Speisen von 1k—12 Uhr Born» zu 1lösen.11^^11..11......1.. 1..11...11..11..1^^ Sammellisten zu einmaligen und monatlichen Beiträgen für die Volksküche liegen bei den Unterzeichneten und »n der Expedition der Coburg er Zeitung 1aus.1.. [...]
Coburger Zeitung12.12.1879
  • Datum
    Freitag, 12. Dezember 1879
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] forderte, den Bedrängten hülsreichc Hand zu bieten, da bewährte sich der Wohl thätigkeitsstnn unserer Mitbürger in so glänzender Weise, daß rasch mit der Errichtung einer Volksküche vorgegangen werden konnte, und als im Früh1872 dieses Institut das innegehabte Local räumen und deshalb seine jahr Thätigkeit beschließen mußte, konnte man mit Befriedigung auf die erzielten Resultate »uiückblicken. [...]
[...] Unternehmen übrig gebliebenen Mittel jetzt im Sinne der Geber zur Verwen -zu bringen, damit sie Segen spenden. —— Edle Frauen —— vielleicht aus dung­dem Kreise des Frauenvereins —— und sonst bewährte Kräfte werden sich gewiß bereit finden lasten, um in gleicher oder ähnlicher Weise, wie es die Volksküche bezweckte, mitzuwirken an humanen Bestrebungen. Die vorhandenen Utensilien und Einrichtungsgeqenstände der Volksküche und das nach Ausweis des in [...]
Coburger Zeitung21.04.1900
  • Datum
    Samstag, 21. April 1900
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] eigenen Bemerkungen. Bürgermeister Hirschseld:: In dem Schreiben des Frauenist hervorgehoben, daß ein Bedürfniß zur Errichtung vereins einer Volksküche momentan nicht vorhanden wäre, und daß der Frauenverein als solcher dem abzuhelfen in der Lage wäre, sobald Veranlassung sich dazu zeige. Auch sei bereits in dieser [...]
[...] richtung abhängig zu machen sei von einem jeweils besonders prägnant hervortretendem Bedürfniß. Als 1895 der Frauenverein uns mittheilte, daß er beabsichtige, eine derartige Kochschule in Vermit einer Volksküche einzurichten, hat der Magistrat bindung sich ablehnend verhalten zu müssen geglaubt und soweit ich chA besinnen kann, weil ein ganz erheblicher Betrag zur Einund Fortführung dieser Volksküche verlangt wurde. [...]
[...] nütziges Handeln wohl bekannt ist, in hochherziger Weise eine Eineiner Volksküche ins Leben gerufen worden ist, die richtung —— soweit man sich persönlich davon überzeugen kann —— einem Bedürfniß entspricht. Ich habe wiederholt Gelegenheit gemich um die Sache zu bekümmern und habe mir die [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort