Erweiterte Suche ändern

5 Treffer
Seitentext: Volksküche

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksfreund18.07.1873
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wechſelſchreibers gegen ein monatliches Honorar von 50 f. nebſt freier Koſt; ſpäter verwaltete er auch die unter den Auſpicien Sp. entſtandene erſte Münchener Volksküche, von deren Eröffnungsfeierlich keiten mit obligaten Willkommsgedichten und Lorbeerkränzen er eine trockene Schilderung gibt. Ueber die Manipulationen bei Aufſindung [...]
[...] mittels deſſen er manches Geldſtück wohl zu verſtecken verſtand, um es dann gelegenheitlich bequem bei Seite bringen zu können. Als Direktor der Volksküche war er auch von Sp. nach Berlin geſchickt worden zur Einſichtnahme der dortigen Volksküche. Die Aeußerung des Zeugen, daß Sp. ſich wiederholt für reich und als im Beſitze von beſonderen [...]
Der Volksfreund22.07.1873
  • Datum
    Dienstag, 22. Juli 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gegen eine Proviſion von 5–6% nebſt Gratification. Spitzeder wollte nach Ausſage des Zeugen nach Neujahr 1873 den Zinsfuß auf 3% herabſetzen. In der Volksküche ſollen von Ende Oktober bis Mitte November nicht weniger als 36 Perſonen beſchäftigt ge weſen ſein. Wegen der großen Zahl der Bedienſteten vom Staats [...]
[...] anwalt befragt, entgegnete Spitzeder, daß dies zur Aufrechthaltung der Ordnung bei dem ungeheuern Menſchenandrange dringend geboten war; ſie habe übrigens ſpeciell in der Volksküche das ſinnige Motto anbringen laſſen: Aus dem Volke und für das Volk, um damit an zudeuten, daß ſie aus eigenen Mitteln vorderhand noch nicht im [...]
[...] und ausbeuten zu können, was um ſo leichter war, als die Hab ſucht beſonders in Mitleidenſchaft gezogen war. Die Gründung der Volksküche war beſonders darauf berechnet, den Nimbus der Volksthümlichkeit zu erhöhen und die leichtgläubigen Maſſen an ſich zu ziehen. Die unerklärliche Weigerung der Angeklagten, ſich als [...]
Der Volksfreund10.09.1875
  • Datum
    Freitag, 10. September 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] * Ein Stücklein Militarismus meldet die „Staatsbürger Ztg.“ Der Hauptmann der 4. Comp. des 4. Garderegiments at ſeinen Leuten anbefohlen, in einer Volksküche in der Neuen Jakobsſtraße zu eſſen, wohin ſie durch einen Unteroffizier geführt werden. Für 1, Sgr. (= 5 bis 6 Kr.) gibt's dort eine [...]
Der Volksfreund21.09.1873
  • Datum
    Sonntag, 21. September 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] München, 20. Sept. Es heißt, daß der Magiſtrat beab ſichtige, in den obern Räumlichkeiten der großen Fleiſchbank neben der Heiligengeiſtkirche eine Volksküche zu errichten. – Die Volks ſchulen ſollen am 1. Oktober eröffnet, die Inſcription am 24. Sept. vorgenommen werden. “ [...]
Der Volksfreund16.07.1873
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juli 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Firmungen, durch Uebernahme zahlreicher Gevatterſchaften, durch ſonſtige Acte der Wohlthätigkeit und durch Gründung einer ſoge nannten Volksküche, in welcher Speiſen und Getränke zu außer gewöhnlich billigen Preiſen abgegeben wurden, und an deren Wänden Deviſen angebracht waren, wie: „Aus dem Volk und durch das [...]
[...] der Dachauerbank frei zu macheu, habe Spitzeder erwidert, daß ihr dies zur Zeit nicht möglich ſei, ſie hoffe jedoch, bis Januar 1873 durch Anlage großer Etabliſſements (Volksküche, Spielhalle, Arbeiter wohnungen c.) ihre Vermögensverhältniſſe in Ordnung zu bringen und dann ihrem Geſchäfte einen andern Anſtrich geben zu können. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort