Erweiterte Suche ändern

48 Treffer
Seitentext: Volksküche

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land10.02.1872
  • Datum
    Samstag, 10. Februar 1872
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] - - - - 3 Centner Sago, - 5 Centner Semmelgries - zur hieſigen Volksküche wird hiemit unter dem Bemerken ausgeſchrieben, daß Offerte [...]
[...] hierauf, an den Verwaltungs-Ausſchuß der Volksküche adreſſ - chreibung an, einzureichen ſind. [...]
[...] muſter belegt, innerhalb 8 Ä Ä gegenwärtiger Ausſ Lindau, den 9. Februar - - der Verwaltungs-Ausſchuß der Volksküche. [...]
[...] - - - Iſeiſchfieferung für die Volksküche. Die Lieferung des für den Betrieb der Volksküche dahier nöthigen Ma fleiſches wird hiemit unter dem Bemerken zur Bewerbung ausgeſchrieben, daß [...]
[...] Die Lieferung des für den Betrieb der Volksküche dahier nöthigen Ma fleiſches wird hiemit unter dem Bemerken zur Bewerbung ausgeſchrieben, daß hierauf, an den Verwaltungsausſchuß der Volksküche adreſſirt, mit Angabe des Preiſes per Pfund innerhalb 8 Tagen von gegenwärtiger Ausſchreibung an, einzureichen ſind. Die Lieferungsbedingungen können bei dem Unterzeichneten eingeſehen werden; ausden [...]
[...] als Zuwage beigegeben werden darf. Lindau, den 9. Februar 1872. - - - Der Verwaltungsausſchuß der Volksküche. Britzelmayr. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land31.12.1871
  • Datum
    Sonntag, 31. Dezember 1871
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ä. der es ſich zur Aufgabe gemacht hat, durch freiwillige Beitrage in der Form von Aktien Zeichnungen die Mittel zur erſten Einrichtung und zum Beginne des Betriebes einer „Volksküche“ dahier zu ſchaffen. Der Betrag einer Aktie iſt 2 fl; dieſelben Werden zunächſt als unverzinsliche Vorſchüſſe behandelt und wird über die Verwendung denn-Vereine Rechnung geſtellt. [...]
[...] Volksküche. [...]
[...] Diejenigen Perſonen, welche ſich zur Beſorgung der Küchengeſchäfte in der Volksküche erbieten wollen, werden erſucht, ſich bis längſtens Mittwoch den 3. Jänner bei dem Unterzeichneten oder bei dem Caſſier des Koſtvereins, Herrn Magiſtratsrath Hüber anzumelden. [...]
[...] Bek a u n t m a ch n n g. Am Sonntag den 7. Jänner ſoll die hieſige „Volksküche“ eröffnet werden. In derſelben wird vorläufig, und zwar täglich in der Zeit von 11–1 Uhr Mittagskoſt, beſtehend in / Liter guter Suppe, annähernd 2 Pfund Fleiſch, [...]
[...] verabreicht. Die Küche und Speiſelokalität befindet ſich im Gerichtshauſe über 1 Stiege, und ſteht es den die Volksküche Benützenden frei, die Koſt dort zu verzehren oder ſelbe abzuholen; letzternfalls iſt das benöthigte Geſchirr mitzubringen. Die Mittagskoſt wird nur im Ganzen verabreicht und koſtet vorläufig 14 kr. [...]
[...] Verabreichung der Speiſen als Zahlung abzugeben ſind. - Da es für die Beſchaffung des Bedarfs nöthig iſt, zu wiſſen, wie ſich die erſte Theilnahme an dieſer Volksküche ſtellen werde, werden alle diejenigen, welche dieſelbe am Sonntag den 7. Jänner bereits benützen wollen, erſucht, ſich längſtens bis Don nerſtag den 4. Jänner bei einem der Verwaltungs-Comité - Mitglieder zu melden, [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land05.05.1872
  • Datum
    Sonntag, 05. Mai 1872
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] = Volksküche. [...]
[...] Der Betrieb der Volksküche wird für die Sommerzeit mit Sonntag den 5. d. Nts, geſchloſſen, an welchem Tage noch die letzte Koſtabgabe ſtattfindet. ejenigen, welche noch gekaufte Billete in Händen haben, können dieſelben entweder [...]
[...] am Sonntag den 5. d. M. im Lokal oder innerhalb 8 Tagen bei dem Caſſier Herrn Hüber gegen Erſatz der bezahlten Gebühren einliefern. Da die Rechnung über den bisherigen Betrieb der Volksküche mit Mitte d. Mts. geſchloſſen wird, können ſpätere Rücklieferungen nicht mehr berückſichtigt werden. Ebenſo werden alle Diejenigen, welche noch Rechnungen für die Volksküche abzu [...]
[...] Der Verwaltungsausſchuß der Volksküche. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land17.04.1872
  • Datum
    Mittwoch, 17. April 1872
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bekannt gab e. Nachdem in den letzten Wochen der tägliche Verbrauch der hieſigen Volksküche nur mehr die Zahl von 50–60 Koſtportionen erreichte, hat der Verwaltungs-Ausſchuß in der Erwägung, daß es einerſeits nicht mehr möglich erſchiene, bei einem im Durchſchnitt [...]
[...] mehr die Zahl von 50–60 Koſtportionen erreichte, hat der Verwaltungs-Ausſchuß in der Erwägung, daß es einerſeits nicht mehr möglich erſchiene, bei einem im Durchſchnitt unter 70 täglichen Koſtportionen bleibenden Conſum die Volksküche ohne Einbuße zu betreiben, andererſeits aber auch jene Abnahme als ein Beleg dafür aufgefaßt werden muß, daß für die Sommerszeit das Bedürfniß nach Verabreichung der Koſt in der [...]
[...] betreiben, andererſeits aber auch jene Abnahme als ein Beleg dafür aufgefaßt werden muß, daß für die Sommerszeit das Bedürfniß nach Verabreichung der Koſt in der Volksküche nicht mehr beſteht, beſchloſſen, daß, falls ſich die tägliche Abnahme nicht im Lauf dieſer Woche wieder auf täglich wenigſters 70 Portionen heben ſollte, der Betrieb der Volksküche für die Sommerszeit eingeſtellt und erſt im Herbſt wieder aufgenommen [...]
[...] Der Verwaltungsausſchuß der Volksküche. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land24.12.1871
  • Datum
    Sonntag, 24. Dezember 1871
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Volksküche in Lindau. – Lindau, 23. Dez. Die geſtern Abend zur Gründung einer Volksküche veranſtaltete Verſammlung konſtituirte ſich nach ein [...]
[...] der Leitung des Herrn Bürgermeiſter Britzelmayr als freier Verein, welcher im Einvernehmen mit der Gemeindevertretung eine Volksküche errichten und betreiben wird. Der Zweck dieſer Volksküche iſt die Bereitung einer einfachen aber geſunden und kräftigen Koſt und deren Abgabe zum Selbſtkoſtenpreis [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land04.02.1872
  • Datum
    Sonntag, 04. Februar 1872
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] a [ . Volksküche. [...]
[...] Um denjenigen, welche die Koſt aus der Volksküche in die Häuſer abholen, die Zutheilung der gewünſchten Portionen vollſtändig zu ſichern, werden vom nächſten [...]
[...] jhe ſpäteſtens am Tage vor Abholung der Koſt im Lokat der Volksküche zu löſen ind. ſ Nur der Beſitz einer ſolcheu Abonnementskarte berechtigt zur Abholung der Koſt [...]
[...] ind. ſ Nur der Beſitz einer ſolcheu Abonnementskarte berechtigt zur Abholung der Koſt aus der Volksküche in der Zeit von 11–12 Uhr; an diejenigen, welche ſich keine ſolche Abonnementskarten gelöst haben, wird erſt von 12 Uhr an Koſt in die Häuſer abgegeben, falls ſolche noch vorhanden iſt. - [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land21.11.1872
  • Datum
    Donnerstag, 21. November 1872
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] G in g eſ an dt. Oefter hörten wir in den letzten Wochen fragen: wird denn die Volksküche bald wieder geöffnet? Anderſeits vernimmt man, nach den gemachten Erfahrungen, nämlich daß derjenige Theil des Publikums, für welchen die Volksküche eigentlich ins Leben geru [...]
[...] Publikums, für welchen die Volksküche eigentlich ins Leben geru fen wurde, ſich am allerwenigſten daran betheiligte, vermöge man ein wirkliches Bedürfniß einer Volksküche für hier nicht zu finden. Man ſtellt daher an den verehrlichen Ausſchuß die Bitte, dem mehrſeitig geäußerten Wunſche entſprechen und bald eine Zuſam [...]
[...] Füßen der Armen doch wohl gethan – und fährt dann wörtlich fort: „Der h. Chriſpinus ſteht, trotzdem er geſtohlen im Heiligen kalender. Die Volksküche u. dgl. billigten wir nur weil das Princip ein richtiges und das Bedürfniß dazu vorhanden war, und wir treten auch jetzt dafür ein, daß der Magiſtrat dieſe An [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land04.01.1872
  • Datum
    Donnerstag, 04. Januar 1872
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bek a n n t m a ch n n p. Am Montag den 15. Jänner ſoll die hieſige „Volksküche“ eröffnet werden. In derſelben wird vorläufig, und zwar täglich in der Zeit von 11–1 Uhr Mittagskoſt, beſtehend in 2 Liter guter Suppe, annähernd 2 Pfund Fleiſch, [...]
[...] verabreicht. Die Küche und Speiſelokalität befindet ſich im Gerichtshauſe über 1 Stiege, und ſteht es den die Volksküche Benützenden frei, die Koſt dort zu verzehren oder ſelbe abzuholen; letzternfalls iſt das benöthigte Geſchirr mitzubringen. Die Mittagskoſt wird nur im Ganzen verabreicht und koſtet vorläufig 14 kr. [...]
[...] Verabreichung der Speiſen als Zahlung abzugeben ſind. Da es für die Beſchaffung des Bedarfs nöthig iſt, zu wiſſen, wie ſich die erſte Theilnahme an dieſer Volksküche ſtellen werde, werden alle diejenigen, welche dieſelbe am Montag den 15. Jänner bereits benützen wollen, erſucht, ſich längſtens bis Don nerſtag den 11. Jänner bei einem der Verwaltungs-Comité-Mitglieder zu melden, [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land24.02.1872
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1872
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] B e kann t m a ch u n g. In der hieſigen mit 15. Januar begonnenen Volksküche wurden in den erſten vier Wochen 2778 Mittagskoſtportionen abgegeben, und hat ſich gezeigt, daß deren Fort führung nothwendig geworden. [...]
[...] beſchaffte Aktien-Capital überſchreiten, iſt eine weitere Zeichnung von Aktien höchſt wün ſchenswerth und wird hiemit der Zeichnung ſolcher, hiermit eingeladen. Die Rechnung welche die Volksküche führt, iſt auf den Grundſatz baſirt, daß ſämmtliche Koſten für Abgabe der Koſt, incl. Beheizung aus dem Verkauf der Karten beſtritten werden ſollen, daß alſo die Anſtalt die Auslagen ihres Betriebs mit Aus [...]
[...] Der Verwaltungsausſchuß der Volksküche. Britzelmayr, Bürgermeiſter. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land01.01.1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] In der am 21. d. Mts. im Schützenhauſe abgehaltenen Ge neralverſammlung der Aktionäre für Errichtung einer Volksküche wurde die vom Ausſchuß vorgelegte Rechnung genehmigt und be ſchloſſen, daß zwar bei dem Mangel eines gegenwärtigen Bedürf [...]
[...] wurde die vom Ausſchuß vorgelegte Rechnung genehmigt und be ſchloſſen, daß zwar bei dem Mangel eines gegenwärtigen Bedürf niſſes von einer Wiedereröffnung der Volksküche im Monat Ja nuar abzuſehen, jedoch das vorhandene Baarvermögen vorläufig in der Sparkaſſe anzulegen und das Inventar aufzubewahren ſei, [...]
[...] in der Sparkaſſe anzulegen und das Inventar aufzubewahren ſei, um am Schluſſe des Jahres 1873 definitiv über die Frage ent ſcheiden zu können, ob die Wiedereinführung der Volksküche ver anlaßt ſei oder nicht und über die Rückgabe der Beſtände an die Aktionäre ſodann Verfügung treffen zu können. [...]