Erweiterte Suche ändern

111 Treffer
Seitentext: Volksküche

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenpost15.01.1874
  • Datum
    Donnerstag, 15. Januar 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wien. Die Eröffnung der Leopoldſtädter Volksküche. rig.-Ber, der „Morgen-Poſt“) Das Inſtitut der Volksküchen, welches ſich in einzelnen [...]
[...] wahre Wohlthat für die ärmeren Volksklaſſen geworden iſt, wurde ſeit geſtern auch auf die Leopoldſtadt ausgedehnt. Der große Andrang bei Eröffnung der neuen Volksküche daſelbſt be wies am beſten, wie dringend nothwendig dieſelbe war. Lehr linge, Geſellen, Taglöhner, Arbeiterinnen ſtrömten in Maſſen [...]
[...] mann aus Prag, deſſen Vermögen ſeinerzeit auf Hunderttauſende geſchätzt worden war. So ändern, ſich eben die Zeiten! Die Patroneſſen der Leopoldſtädter Volksküche, die Damen: Fürſtin Hohenlohe, Gräfin Königsegg (früher Oberſthofmeiſterin der Kaiſerin), Gräfin Bg vorowska Gräfin Bellegarde, [...]
[...] Wort, die Lüge!" (Grillparzer.) Nicht unerwähnt möge bleiben, daß ſchon am erſten Tage ſehr viele Familien ihre Speiſen aus der Volksküche holen ließen Die verabreichte Koſt wurde als ſchmackhaft geprieſen, doch äußerte ein echter Schnapsbruder beim Weggehen: „Gut war's [...]
[...] wohl, aber zu wenig, jetzt geh' ich zum „Auskocher“, da eſſ' ich mich um zehn Kreuzer ſatt!“ Man kann es eben nicht. Allen recht thun. Immerhin wird aber die Volksküche, ein ſegens reiches Inſtitut bleiben. Schon in der nächſten Zeit wird in der Leopoldſtadt eine zweite Volksküche eröffnet werden, wo die [...]
[...] Eröffnung anweſend die Herren: Gemeinderath, Dr. Kühn, Bezirksvorſtand Ley, Bezirksausſchuß Mumb und Herr Bach mayr... Die Volksküche ſelbſt befindet ſich, wie bereits bekannt, in der Haidgaſſe Nr. 1, alſo in einer Straße, welche ſonſt nicht zu den frequenteſten zählt, und erſcheint dieſer Platz ſchon des [...]
[...] wegen gut gewählt, weil an einem anderen ſich Mancher vielleicht ſcheuen würde, einzukehren. Für die Erhaltung und Ueberwa chung der Leopoldſtädter Volksküche wird ein eigener neuer Verein unter dem Protektorate der Frau Fürſtin Hohenlohe gegrün det werden. Vom bisherigen Volksküchenvereine ſoll die nächſte [...]
[...] unter dem Protektorate der Frau Fürſtin Hohenlohe gegrün det werden. Vom bisherigen Volksküchenvereine ſoll die nächſte Volksküche in dem dicht bevölkerten neunten Bezirke eröffnet werden und rechnet derſelbe auch da auf eine kräftige Unter ſtützung ſeitens der Bürgerſchaft. [...]
Morgenpost23.03.1874
  • Datum
    Montag, 23. März 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] zählt Ä 730 Herren und Damen als Mitglieder. Aus dem Vereinsvermögen wurden bisher die Gründungskoſten der erſten Wiener Volksküche mit 4401 f. 79 kr, die der Neubauer Volksküche mit 90 f. 7 kr, ferner die Gründungskoſten der Ä eröffneten Mariahilfer Volksküche, die f auf fl.be [...]
[...] Ä eröffneten Mariahilfer Volksküche, die f auf fl.be laufen, ſowie ſpezielle Vereinsauslagen mit 519 f. 82 kr. be ſtritten. Der Reſtbetrag wird zur Errichtung einer Volksküche in der inneren Stadt, für welche bisher trotz aller Bemühungen des Vereins-Obmannes ein Lokale leider nicht eruirt werden konnte, [...]
[...] Vereins-Obmannes ein Lokale leider nicht eruirt werden konnte, ſowie zur Bildung eines Reſervefondes verwendet werden. Die ſeit 22. Jänner 183, eröffnete Wiedener Volksküche, ſowie die ſeit 2. Dezember 1873 eröffnete Neubauer Volksküche haben bis 31. Dezember 1873 zuſammen einen Reingewinn von 128 fl. [...]
Morgenpost03.12.1874
  • Datum
    Donnerstag, 03. Dezember 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] # tiefeifte. Das Gebrechen wurde am folgenden Tage be Obel. (Die zweite Leovoldſtädter Volksküche.) Die Vollskichen Äen ſich in der jetzigen bedrängten Zelten js eine wahre Wohlthat für die ärmere Bevölkerung, beſonders [...]
[...] Ät Äurzem in der Leopoldſtadt errichjej Ä Vollsküche raſch einen ſehr großen Zuſpruch er angt. Im Monate November ſind in dieſer Volksküche 34.063 Portionen verabreicht worden, und da die in dieſer Volksküche Verabreichten Speiſe ſich in ihrer Zubereitung gar j [...]
[...] # Die bisher geleiſteten Beiträge beziffern ſich auf 30U0ſ. Landſtraßer Volksküche. Das Erekutivkomité für die Gründung der Landſtraßer Volksküche hat ſoeben die Einladun gen zur Theilnahme an dieſem Volksküchen-Verein verſendet. [...]
[...] Damen, welche ihre Thätigkeit in einem Vereins-Ehrenamte dem Vereine zuſichern. Das Komité hat bereits ein Lokale für die Volksküche in einer ſehr günſtigen Lage akzeptirt, nämlich im Hauſe Nr. 4 in der Blumengaſſe und würde, wenn die nöthigen [...]
[...] Geldmittel einlaufen, die Volksküche ſchon im nächſten Februar eröffnet werden. Der Lehrerverein „Die Volksſchule“ hält heute um [...]
Morgenpost08.04.1875
  • Datum
    Donnerstag, 08. April 1875
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] ichte und eingedrückter Naſe iſt dringend verdächtig, dieſen Dieb-Penſionsfondes dieſes Hauſes ſtattfinden. Der Verkauf der Kathedralkapitel, die Generalität, ſämmtliche ſtahl verübt zu haben. - Kartºn für dieſe Vorſtellung findet von morgen Freitag ab an Behörden, Gemeinde deputationen und Deputj (Favoritner Volksküche, Suppen- und Thee-der Kaſſa des Stadttheaters ſtatt, woſelbſt auch die intionen der Handelskammer von Rovigno und der anſtalt.) Die Herren Gottfried Dobler, Sigmund Ehren-der Kanzlei obgenannter Geſellſchaft bereits eingelaufenen Vor- Ackerbaugeſellſchaft von Iſtrien. Der Bürger feſt, Adam Knöll, Heinrich Knöll, Dr. Ä Kühn, merkungen. Berückſichtigung finden werden. . - meiſter von Pola, Dem artiui, ſtellte die Gemeindever [...]
[...] Joſef Sitte, Johann Schreiber, Michael Troſt und („Dinorah“) in der Komiſchen Oper war der Vorverkauf über den Allerhöchſten Beſuch Ausdruck gab und hervorhob, daß Franz Äer von For zeſt haben ſich zur Errichtung ein ſo bedeutender, daß faſt ſämmtliche feſten Plätze bereits verdie früher römiſche Stadt, nachdem der Kaiſer durch einen Mj Än Volksküche, welche gleich der Meidlinger Volksküche dem kauft ſind. Morgen Freitag bleibt die Komiſche Oper wegen derſpruch Ä ſchuf, nun wie er blühe. Publikum auch die Vortheile einer Suppen- und Theeanſtalt zu der O: F. Bergſchen Novität „Die reſolute Perſon“ ſtatt- Weiters ſprach der Bürgermeiſter für die der Stadt früher bieten wird, verbunden. Zum Obmanne des Komités würde findenden Generalprobe geſchloſſen. [...]
[...] Schreiber erwählt. * (Etoffuung der Meidlinger Volksküche.) Die vºm „Erſten Wiener Vororte Volksküchenvereine“ gegründete Meidlinger Volksküche wurde geſtern Mittags für das Publikum [...]
[...] Mehlſpeiſe wird in dieſer Volksküche nur Freitags und Sonn tags verkauft. - [...]
Morgenpost19.02.1874
  • Datum
    Donnerstag, 19. Februar 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kronprinz Rudolf in der Leopoldſtädter Volksküche. - Kronprinz Rudolf, in Begleitung ſeines Oberſthof meiſters GM. von Latour, hat geſtern um halb 1 Uhr Mit [...]
[...] Kronprinz Rudolf, in Begleitung ſeines Oberſthof meiſters GM. von Latour, hat geſtern um halb 1 Uhr Mit tags die in der Haidgaſſe gelegene Volksküche des Bezirks Leopold ſtadt beſucht. Der hohe Gaſt wurde von der Gründerin und Protektorin dieſes Unternehmens, der Fürſtin Hohenlohe, [...]
[...] über ihre Heimat, ihre Eltern, die Art ihrer Beſchäftigung oder ihres Sitdiums und auch darüber befragte: ob ſie ſchon längere Zeit die Volksküche beſuchen und ob ſie mit der Koſt zufrieden ſind? Allgemeines Lob ertönte über die Quantität und Qua lität der verabreichten Speiſen. „Dann müſſen wir ſie [...]
[...] dieſes humanen Unternehmens aus und empfahl ſich, von der Fürſtin Hohenlohe und Herrn Emanuel Bachmayer zum Wagen geleitet. Vor dem Hauſe, in welchem ſich die Volksküche befindet, hatte die ſich raſch verbreitende Nachricht: „Der Kronprinz iſt in der Volksküche“ eine große Menge verſammelt. [...]
Morgenpost28.04.1875
  • Datum
    Mittwoch, 28. April 1875
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] halb 12 Uhr Mittags erſchien Kronprinz Rudolf in Be gleitung ſeines Erziehers GM. v. Latour in der Volksküche [...]
[...] geleitet. Er nahm die Räumlichkeiten und die Einrichtungsſtücke derſelben in Augenſtein und ſprach mit den Taj Be ſuch und Verhältniſſe der Volksküche. Indeſſen hatten ſich alle Gäſte von den Stühlen erhoben und dachten nicht an's Eſſen. [...]
[...] ſpeiſe koſtete. Schließlich trug der Kronprinz mit goldener Fede ſeinen Namen in das Gedenkbuch ein und verließ unter lauten Hochrufen die Volksküche. * (Die Arbeiterunruhen.) In Brünn haben die Unterhandlungen zwiſchen den ſtrikenden Arbeijder Schöllers [...]
[...] * (Ein hoher Beſuch in der Volksküche.) Geſtern in der inneren Stadt, in der Schönlaterngaſſe. Der Kronprinz ſteherinnen Frau Guttentag und Kaiſer und den Ehren [...]
[...] jenialkowski, Komteſſe Ida Coſojj Fraut Winkler-Forazeſtempfangen, und durch die Volksküche [...]
Morgenpost16.10.1877
  • Datum
    Dienstag, 16. Oktober 1877
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] dieſem Vereine geleiteten fünf Volksküchen Ä Ä neun Monate d. J. 1,354.828 Speiſe- und 529.509 Brot-Portio nen abgegeben. Es entfallen hiepon auf die Volksküche Wiej ÄganzÄFleiſch mit Zuſpeiſe, Ä580§ je [...]
[...] -iche Neubau: 32476 ganze, 123.789 halbe Fleiſch- und Mehlſpeis-Portionen,6830l Gemüſe,40.793 Thee, 85223Suppe Änd 18.560 Brote auf die Mariahilfer Volksküche: 24.357 ganze 873) halbe Fleiſch- und Mehlſpeis-Portionen, 23.144 Gemüſe, 86540 Thee, 58.144 Suppen und 95 148 Brote; auf die Volks [...]
[...] küche Schönlaterngaſſe: 51 563 ganze, 181.108 habe Fleiſch- und Mehlſpeisportionen, 43.379 Gemüſe und 122.394 Broe; auf die Volksküche Kleeblattgaſſe: 27.09! ganze, ? halbe Fleiſch- und Mehlſpeis-Portionen, 31! 18 Gemüſe, 6.672 Thee, 6269 Suppen und 81 914 Brot-Portionen. Seit [...]
[...] Volkskuchen Abends warme Speiſen, und zwar Zuſpeiſe, Rind Volksküche während des ganzen Jahres geſchieht. * (Velimer Feigen-Kaffee und Chocolade.) Un [...]
[...] perg, des Miniſter-Präſideneu Gemalin, welche das Protectorat des Vereines angenommen, ein Geſuch um Subvention gerichtet, da die Betriebsreſultate der Volksküche auf dem Henriettenplage [...]
Morgenpost13.02.1874
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] mitiver, von Hauſe aus geplant oder wenigſtens gefliſſent lich geduldet. * (Die Leopoldſtädter Volksküche.) Täglich von zwölf bis zwei Uhr Mittags kann man in der Leopoldſtädter Volksküche einen Kreis eleganter Damen als Kellnerinnen [...]
[...] nach Hauſe holen laſſen. Die Leopoldſtädter Volksküche ſteht unter dem Patronate der Frau Fürſtin Hohenlohe. _ * (Statiſtiſches aus Frankreich.) Erſt jetzt liegen die [...]
[...] Mittagstiſch entweder in der Volksküche nehmen oder ſich denſelben [...]
Morgenpost12.02.1874
  • Datum
    Donnerstag, 12. Februar 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Subventionen. Der Gemeinderath hat der Volksküche im Bezirke Mariahilf eine Subvention von 200 f. und dem Unterſtützungsvereine der philoſophiſchen Fakultät in Wien eine [...]
[...] * (Die Kaiſerin in der Volksküche.) Geſtern Mit tags um 12 Uhr erſchien die Kaiſerin in Begleitung einer Hofdame in der Wiedener Volksküche (Fleiſchmanngaſſe). Die [...]
[...] vom Vorſtand des Volksküchenvereins GR. Dr. Kühn, ſowie vom Komité ehrfurchtsvoll begrüßt und durch alle Räume der Volksküche geleitet. Die hohe Frau ſah mit beſonderem Behagen die Wohlthat dieſer Inſtitution, fragte einzelne Speiſende, ob ihnen die Koſt. munde uud bezeugte im Allgemeinen ſehr viel [...]
Morgenpost14.11.1874
  • Datum
    Samstag, 14. November 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] * " - IIIII- ählerve S - ahlen in lung des Bürgerklubs Landſtraße hi Ä Ägt „ſtürzte er plötzlich zuſäjen Änd Äſched. ÄVj ºÄ Ä mit großem Ä Ä Vortrag über Weſen und - . Ä ärztliche Hilfe requirirt werden konnte. Die Leiche " Wähler in pjto er Interpellationen ſchweres Geſchütz auf. Zwei der Volksküche. Er hebt darin hervor, daß die Volksküche die Ä im 6. Lebensjahre Ä Äführen. Zuj ſ die Friedhofsfrageeſprochen werden. Äut ſei, welches unter den heutigen Verhältniſſen nur f etammer des geºeinen Krankenhauſes geſchafft. Ä billigt es wohl im Allgemeinen, daß der Vorſtand einen von einem Vereine uon Menſchenfreundj Lj gerufen und [...]
[...] f etammer des geºeinen Krankenhauſes geſchafft. Ä billigt es wohl im Allgemeinen, daß der Vorſtand einen von einem Vereine uon Menſchenfreundj Lj gerufen und Ä sº der Partei des WäÄ31 FäÄÄ angekauft habe. Man mißbiliät geftºerden kann. Von einem Vereine jämj Ä# **** an. -- „ Äoch, da er dem Kardinal Faucher vorangegangjWei|ºtºage und BetriebstäÄta de Volksküche die: Ärgang nach Paris. Die Lorbeeren Ä man, erſpart das Öddium Äe Beiträge ſeiner Mitglieder beſchafft, Äfjj Vj die ſich Änd 8ubovits erworbejej hie-Äg, auf ſich zu nehmen und es wäre ihm überdies zºg dieſe Kapitals wie auf jedº Gewinn aus dem Unter-- [...]
[...] - ** ºrch 30 Tage täglich ſechsjj äume und GeſträujÄbj Zubereitung die ganze Kraftfje jejdjej - - “ (Sberieutenant Payer in London 10. d.ern in Fºlge deſſen jetzt bedeutende Schneemaſſen auf den Ähar und geſchmackvoller hergeſtellt werden kann. Ä - fand in London die jÄ D. Am 10. d. ſehen. Durch die Schwere werden nun die Äjetief herab, zu. Allen ſei in einer Volksküche. Alles ferne zu halten, was dej Ä ÄÄÄÄÄÄÄ## ÄÄÄÄÄ “ÄhenordnöérjojºjÄÄäume und GeräucjajÄ Ä“ Ä l *VOIüleN weder [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort