Volltextsuche ändern

1136 Treffer
Suchbegriff: Althegnenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt18.06.1839
  • Datum
    Dienstag, 18. Juni 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſehen. Eine halbe Stunde unterhalb Maiſach, bei Malching, geht die Bahnlinie bis Mehring 6 Stunden lang, durch einen nur ſtellenweiſe unterbrochenen Moosgrund, wo von der ſumpfigſte Theil zwiſchen Hattenhofen und Althegnenberg liegt und Haſpel moos genannt wird. Dieſe Moosſtrecke wurde von dem baukundigen Publikum als völ lig unbeſiegbar erklärt, und dadurch alſo das Gelingen der Bahnausführung verneint. [...]
[...] Nützel, der jetzt den Ausbau der Sektion II leitet, mit dem glänzendſten Erfolge aus; die weitere Bauführung im Mooſe beſorgen nun die HH. Ingenieure Metz in Nannho fen (IV), zugleich Baudirektorialſitz, und Straub in Althegnenberg (V), denen noch ein großes Stück Arbeit vorbehalten iſt; denn in dieſen Sektionen ſind vier zehn Schlagwerke in Thätigkeit zur Herſtellung von 21 Pfahlröſten für Brücken und [...]
[...] ſechs Jochen, welche durch einen eben ſo ſinnigen als zweckmäßig ausgeführten Verband den Longitudinal-Schwingungen den kräftigſten Widerſtand zu leiſten vermag. Im Thale vor und hinter Althegnenberg und vor und hinter Hochdorf, welche Ortſchaften von der Bahnlinie, ſo zu ſagen, tangirt werden, kommen 19, 22–25 Fuß hohe Dämme vor, die auf Moosgrund ruhen. - Die ganze Bahnrichtung iſt von mehr als 3000 Arbeitern [...]
Augsburger Tagblatt31.01.1841
  • Datum
    Sonntag, 31. Januar 1841
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] lichen Güter-Transporten mittelſt Pferdekraft auch Paſſagiere zwiſchen München und Augsburg ſowohl als von und nach den Zwiſchen - Stattonen Lochbauſen, Maiſach, Nann dofen, Althegnenberg und M er in g befördert, worüber man vorläufig folgende deſondere Beſtim mungen zur öffentlichen Kenntniß dringt : - 1) Die Adfahrten in den Bahnhöfen zu München und Augsburg finden täglich präcis [...]
[...] nad) Ua d) nach U AG) nach nach Lochhauſen Maiſach Nannhofen Althegnenberg Mering Augsburg 3% St. | 6% St. 8" , St. 11 St. 12, St. 16% St. fl. fr. fl. kr. ſl. kr. ſl. kr fl. kr. | fl. | kr. [...]
[...] Von Maiſach – 15 - 33 - 45 1 12 Von Nannhofen – 21 - 33 1 - Von Althegnenberg – 15. - 42 Von Mering – so Von Augsburg [...]
[...] Von Augsburg nacº T nach Mach Nac) UMCD U(10) Mehring Althegnenberg Nannhofen Maiſach Lochhauſen München ## "zzg“ Äg 9% St. 13 St. | 16% St. Tſ. kr. | fl. | kr. | fl. | kr. | fl. | kr. | ſ. | kr. | fl. | kr. [...]
[...] - 30 - 42 1 - 1 12 . 36 2 Ä Von Mering – i5 - 33 - 45 i 9 1 R3 Von Althegnenberg – 21 - 33 - 57 1 21 Von Nannhofen – 15 - 39 1 3 Von Maiſach – 24 - 48 [...]
Bayerische Landbötin12.09.1840
  • Datum
    Samstag, 12. September 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Althegnenberg. Am Montage den 7. d. Mts, kam der Dampfwagen zum erſtenmal von München nach Althegnenberg. Es war wunderſchön anzuſchauen, wie er [...]
[...] ne vom Haſpelmoos im eiſernen Geleiſe daherſchwebte. – Unter Vivatrufen der Arbeitsleute, unter Pöllerſchüſſen und bei allgemeiner Freude der Bewohner Althegnenbergs hielt der Dampfwagen um halb 12 Uhr Mittags hier beim neu erbauten Stationshauſe an. Er brachte die hochverehrli [...]
[...] fei einen Blumenſtrauß, den er auch mit größter Freude empfing. Die maſſiv und wunderſchön gebaute Ueberfahrts Brücke bei Althegnenberg ward von den Bahnarbeitern hübſch geziert; es war da die Aufſchrift zu leſen: „Glück und Heil dem Direktorium der Münchener - Eiſenbahn-Geſell [...]
[...] ſchaft!“ ,,Ven den Akkordanten A. Wolf und Landherr.“ Nachdem nun die Herren Direktorial-Mitglieder den Bahn bau bei Althegnenberg genau beſichtiget, und alles recht gut befunden hatten, ſo beſtiegen ſie nach Stunden lan gem Aufenthalte wieder den Dampfwagen, und fuhren [...]
[...] hegnenberg ſoll in 42 Minuten geſchehen ſeyn. Am Sonn tag den 12. d. M., ſagt man, wird die Eiſenbahnfahrt bis Althegnenberg ausgedehnt werden, und mit dieſem Tage fängt dann für Althegnenberg eine neue Periode an. In dem Regierungs-Bezirke von Schwaben und Neu [...]
Münchener Tagblatt31.01.1841
  • Datum
    Sonntag, 31. Januar 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] nächtlichen Güter-Transporten mittelſt Pferdekraft auch Paſſagiere zwiſchen München und Augsburg ſowohl als von und nach den Zwiſchen-Stationen Lochhauſen, Mai ſach, Nannhofen, Althegnenberg und M er in g befördert, worüber man vor läufig folgende beſondere Beſtimmungen zur öffentlichen Kenntniß bringt: 1) Die Abfahrten in den Bahnhöfen zu München und Augsburg finden täglich präzis [...]
[...] Von Maiſach – | 15 | --- | 33 | – | 45 1 | 12 Von Nannhofen – | 21 – | 33 1 - Von Althegnenberg – 15 – | 42 Von Mering I – so nach nach nach nach nach nach [...]
[...] Von Augsburg – 30 – 42 1 – 1 | 12 1 | 36 2 | – Von Meringl – | 15 | – 33 | – 45 1 9 1 | 33 Von Althegnenberg – 21 | – 33 | – | 57 1 | 21 Von Nannhofen“ – | 15 | – | 39 1 Z Von Maiſach – | 24 – 48 [...]
Augsburger Postzeitung16.06.1839
  • Datum
    Sonntag, 16. Juni 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Maiſach, bei Malching, geht die Bahnlinie bis Mehring, 6 Stun den lang, durch einen nur ſtellenweiſe unterbrochenen Moosgrund, wovon der ſumpfigſte Theil zwiſchen Hattenhofen und Althegnenberg liegt und Haspelmoos genannt wird. Dieſe Moosſtrecke wurde von dem baukundigen Publikum als völlig unbeſiegbar erklärt, und [...]
[...] ſogenannte Pfaffenhölzlbächlein in den letzteren. Beim Uebergang des Bahnlinie des Pfaffenhölzlbächel, welches die Gränze zwiſchen der Hörbacher und Althegnenberger Flur bezeichnet, war die Aufgabe zu löſen: das # mit der Krone des projektirten Dammes in Nivean ſtehende Waſſer abzuleiten, reſp. unter den Damm durchzuführen. [...]
[...] Bauführung im Mooſe beſorgen nun die Herren Ingenieur Me in Nannhofen (IV), zugleich Baudirektori al-Sitz, und Straub in Althegnenberg (V), denen noch ein großes Stück Arbeit vorbehalten iſt; denn in dieſen Sektionen ſind 14 Schlagwerke in Thätigkeit zur Herſtellung von 21 Pfahlröſten für Brücken und [...]
[...] zweckmäßig ausgeführten Verband - den Longitudinal - Schwin gungen den kräftigſten Widerſtand zu leiſten vermag. Im Thale vor und hinter Althegnenberg und vor und hinter Hochdorf, welche Ortſchaften von der Bahnlinie, ſo zu ſagen, tangirt werden kommen 19, 22 bis 25 F. hohe Dämme vor, die auf Moosgrund [...]
Der Bayerische Landbote16.09.1840
  • Datum
    Mittwoch, 16. September 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] EsssssHEKs sºººººººººººººººšºssHºss sºsºski München-Augsburger Eiſenbahn. – Fahrten nach Althegnenberg. [...]
[...] mit Anhalten an allen Zwiſchen - Stationen: - 7 Uhr Morgens bis Althegnenberg, 11 Uhr Vormittags nur bis Nannhofen, halb 8 Uhr Nachmittags nnr bis Maiſach, 5 Uhr Nachmittags bis Althegnenberg. [...]
[...] mit Anhalten an allen Zwiſchen - Stationen: Von Nannhofen: */. auf 9 Uhr Morgens, halb 1 Uhr Nachmittags, */. auf 7 Uhr Abends. Von Althegnenberg: halb 9 Uhr Morgens, halb 7 Uhr Abends. - Von Maiſach: 9 Uhr Morgens, *. auf 1 Uhr Nachmittags, halb 4 Uhr Nachmittags, 7 Uhr Abends. [...]
Der bayerische Volksfreund04.10.1840
  • Datum
    Sonntag, 04. Oktober 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ner Directorial-Mitglieder hieher macht n. Die hieſigen Mit glieder des Directoriums und des Verwaltungs-Ausſchuſſes waren ihnen bis Althegnenberg entgegen gefahren, wo noch mals eine Conferenz wahrſcheinlich über die Eröffnungsfeier ſtatt fand. Möge nun der Himmel dieſem Unternehmen ſein [...]
[...] von Olching–211–15- Ä- Ä = -–27 – 15 von Maiſach –21–18–151-9 bis Althegnenberg bis Mering bis Stierhof bis Augsburg 11 Stunden. 12 Stunden. 15 Stunden. 16 Stunden. 1te | 2te steTTte TieT 2te TFTTTTTTA TZTeTTte | 1te 2te I 3te | 4te [...]
[...] Ä-- -- 1,6-5–4–24 36 18 1 3-0 | | | | | von Nannhofen–jö–Ä–Ä– # #– j–ÄT º 13 – 48–24 130 112-57-30 von Althegnenberg–211–181–15– 9–51–42–30–1813–|-ÄL von Mering–33–27- 2 – TÄT 15 von Stierhof–15–12l- 9l - 6 [...]
Fürther Tagblatt27.10.1840
  • Datum
    Dienstag, 27. Oktober 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] 22. Oktober ein großes Vereinigungsfeſt. – Ein Bahnarbeiter an der Münchner - Augsburger Eiſen bahn iſt bei Althegnenberg todt geſchlagen worden. Man hat ſchwe ren Verdacht deßhalb auf einen andern Eiſenbahnarbeiter, welcher vor geſtern bei der Sektion des Todten, zur Recognition des Leichnams [...]
[...] geſtern bei der Sektion des Todten, zur Recognition des Leichnams vorgeführt wurde. – Jener Eiſenbahnwächter, welcher neulich durch ſeine Abweſenheit von ſeinem Poſten bei Althegnenberg das geſchehene Unglück veranlaßte, iſt nebſt einem andern, der betrunken war, bei dem k. Landgericht Bruck feſtgeſezt worden, nachdem ſein Verſuch zu [...]
Bayerische Landbötin15.09.1840
  • Datum
    Dienstag, 15. September 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fahrten bis Althegnenberg. [...]
[...] Wlbfahrten in München --Y mit Anhalten an allen Zwischen - Stationen: 7 Uhr Morgens bis Althegnenberg, 11 Uhr Vormittags nur bis Maunhofen, halb 3 Uhr Nachmittags nur bis Maiſach, 5 Uhr Nachmittags bis Althegnenberg. [...]
[...] Rückfahrten mit Anhalten an allen Zwischen-Stationen: Von Althegnenberg: Von Nannhofen: Von Maiſach: halb 9 Uhr Morgens, # auf 9 Uhr Morgens, 9 Uhr Morgens, halb 7 Uhr Abends. halb 1 Uhr Nachmittags, E auf 1 Uhr Nachmittags, [...]
[...] Verbindungsfahrten mit der Mit Bruck. Mittelſt Stellwagen von und nach Maiſach à 9 kr die Perſon. - Mit Tugsburg. Mittelſt Augsburger Lohnkutſcher mit der erſten und letzten Fahrt von und nach Althegnenberg zu. ... die Perſon, mit der zweiten Fahrt von und nach Nannhofen zu 1 f. 12er die Perſon, inclus. Trinkgeld und Einſchreibgebühr.«40 Pf. Gepäck ſind frei. Jedes weitere Pfuud zahlt 2kr. Dieſe Lohnkutſcher haben ſich verbindlich gemacht, zu der dieſer ºben genannten Fahrten täglich 6 vierſitzige [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)20.09.1840
  • Datum
    Sonntag, 20. September 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Eiſenbahnfahrten auf folgende Weiſe abgeändert: Tägliche Abfahrten in München: 7 Uhr Morgens bis Althegnenberg, 11 Uhr Mittags bis Nannhofen, halb 4 Uhr Nachmittags bis Althegnenberg [...]
[...] halb 4 Uhr Nachmittags bis Althegnenberg Rückfahrten: Von Althegnenberg: halb 9 Uhr Morgens, halb 6 Uhr Abends. P auf 9 Uhr Morgens, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel