Volltextsuche ändern

33502 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung31.01.1814
  • Datum
    Montag, 31. Januar 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Frankreich. Schweiz. — Deutschland. (Könlgl. baierischtt Armeebefehl. Rachrichte» vom Kriegsschauxlaze, aus Wittenberg, Bautzen :r.) — Preußen. — Oestreich. Organisation der k. k. Armee.)' ' , . , [...]
[...] mit den dazu gehörigen Elbinseln, seyen von de» Mitten Trup pe» besezt worden. Ein Schreiben aus Wittenberg vom iz Jan. sagt: „An diesem Morgen haben unsere Leiden geendet; um A Uhr wa ren die stürmenden Preuße» Meister von der Stadt, von der [...]
[...] Brüke und dem Brükenkopfe. Gerade ist eS ein Jahr, daß uusre Leiden begannen; denn am 12 Jan. isiz zog General Srenier durch Wittenberg, um sich an der Oder zu behaupten; allein im Februar bereits mußte sich die französische Armee an und zulezt über die Elbe zurükziehen. Obgleich Tvrgau die [...]
[...] allein im Februar bereits mußte sich die französische Armee an und zulezt über die Elbe zurükziehen. Obgleich Tvrgau die eigentliche Landcsfcstuug seit isis mar, und Wittenberg nach erneuerter königlicher Erklärung aufgehört hatte, Festung zu seyn , so benuzte doch der Marschall Victor die stehen geblie [...]
[...] Universität gehörenden Gebäude, und selbst die Universitäts bibliothek, geräumt werde». Nach dem Siege der Preuße» bei Dennewiy ward Wittenberg auf dem.rechten Slbufer von den« Bülowschen Korps eingeschlossen, und vom 25 Sept. bis zum 2 Okt. in drei Nächten durch Granate» und Bomben und» [...]
[...] der Völkerschlacht bei Leipzig. So stand der General Dobschütz vor der Stadt, bis Tauenzien Torgau zur Kapitulation gehatte, und nun das schwere Belagerungsgefchüz vor bracht Wittenberg ankam, worauf Wittenbergs Wälle vom 29 Dec. bis zum 12 Jan. beschossen wurden. Rur einmal brannte es während dieser Belagerung in der Stadt, die überhaupt durch [...]
[...] Am iZ Jan. (dem JabrStage der Krönung) wurde» zu Ver lin in allen Kirchen Dankfeste wegen der Einnahme von Stet tin, Tvrgau und Wittenberg gehalten. DieBreslauer Zeitung erzählt unterm 12 Jan.: „Der fran zösische Divisicnsgeneral Laplane, Kommandant von Glogau, [...]
Bayreuther Zeitung29.01.1814
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1814
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] gangen. Hier angekommen ſind: der franzöſiſche kriegs gefangene Diviſions * General und ehemalige Gouverneur von Wittenberg, La Poipe nebſt 1o Staabs und 7o Subalterns Officieren und 356 Mann Kriegsgefangenen unter Escorte von Wittenberg , [...]
[...] ſchüß vor der Stadt bis Tauenzien Torgau zur Capitus lation gebracht hatte, und nun das ſchwere Belagerungs geſchütz vor Wittenberg ankam, worauf Wittenbergs Wälle vom 29. December bis zum 12. Januar beſchoſs ſen wurden. Nur einmal brannte es während dieſer [...]
[...] dieſer Regierung bezahlt, auf 6ooooo Pf, St, ange geben wird. * v. K Wittenberg, 13. Januar, haben unſere Leiden geendet; um 2 Uhr waren die ſtür menden Preußen Meiſter von der Stadt, von der Brücke [...]
[...] zog Grenier durch Wittenberg, um ſich an der Oder zu Mitglied des Kriegsgerichts, welches den von franzöſis [...]
[...] Preußen bei Dennewitz ward Wittenberg auf dem rechten ſeines Bruders Lucian, dem er ſo viel zu danken hat, [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)04.11.1813
  • Datum
    Donnerstag, 04. November 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] (Entſchluß, ſie fortzuſetzen. Er bemächtigte ſich Deſſau's, der Werke und Brücke von Roslau; ſandte zwey Armeekorps nach Wittenberg, und ließ den General Thümen, Kommandanten ber Blokade der Feſtung', angreifen. Dieſer General zog ſich, nachdem er ſich tapfer vertheidigt hatte, auf das Korps des [...]
[...] : ten in der Gegend von Deſſau, Coswig und Wittenberger littene beläuft ſich nicht über 400 Mann. [...]
[...] Da alle Nachrichten meldeten, daß der Kaiſer Napoleon beträchtliche Streitkräfte zwiſchen Düben und Wittenberg ver, einigt hatte, um durch dieſe Stadt auf Magdeburg zu debou chiren, und ſeine gewagte Stellung zu verlaſſen, ging die [...]
[...] wo ſie ſie finden würde. Man vernahm, daß das 4te und 7te Korps mit dem 2ten der Kavallerie den 14. Oktober ſich auf dem rechten Elbeufer befand; das 11te zu Wittenberg; das 3te zu Deſſau; zu Düben die alte und die junge Garde. Der Herzeg von Raguſa war zu Delitzſch. Der Feind ließ die Stadt [...]
[...] daß er ſeine Truppen zwiſchen Düben und Wurzen vereinige. Indeſſen mußte man aus der Anweſenheit der bevden Korps zwiſchen Deſſau, Wittenberg und Düben auf einen Plan von ſeiner Seite ſchließen, einen großen Streich auszuführen, wenn es ihm gelungen wäre, über ſeine Plane zu täuſchen. Immer [...]
[...] Sie beſtand einige Gefechte, in welchen wir ihr Gefangene und einige Hundert Bagagewagen abnahmen. Der General Regnier begab ſich nach Wittenberg, paſſirte die Elbe, marſchirte nach [...]
[...] nig von Neapel, welcher auf Obſervation zu Freiburg geblieben war, am 7. Ordre erhalten, eine Frontveränderung zu machen und ſich, indem er über Wurzen und Wittenberg operirte, nach Penig und Frohburg zu begeben. Eine öſtreichiſche Diviſion, welche Auguſtenburg beſetzt hielt, machte dieſe Bewegung ſchwer; [...]
[...] Würzburg zu ſehen. Am 28ten hörte man zu Hof Kanonaden; der Schall ſchien aus der Gegend von Erfurt und Fulda herzukommen. Wittenberg und Dresden ſollen übers gegangen ſeyn; Letzteres wurde ſeit dem 25. Okt. beſchoſſen, und hätte ohne die Uebergabe ſehr gelitten, da das Belagerungs [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes25.03.1768
  • Datum
    Freitag, 25. März 1768
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] daß die Kälte in und um Wittenberg den [...]
[...] Es hat Hr M. Auguſt Müller, Paſtor in Marzahna, unweit Wittenberg, zum hieſigen Amte gehörig, ſchon bey 30 Jahren her, Diptycha Jeſſenenfia, [...]
[...] laſſen. Dietm. und daß er ſich ao. 1637. den 10. Jul.tauffen laſſen. Wildenhain Dietm. Wittenberg. ſuſcitabulum con ſcientiae Dietun. Luſcitabulum conſcien tiae. horam liberationis Dietm. horum [...]
[...] er ſich auf einige ihm beym Churfürſtl. Kreyß-Amte Wittenberg zu eröffnende Conditiones einlaſſen will, zu einem vor theilhaften Nahrungsbetrieb Anleitung [...]
[...] nur bey angeſtellter Probe hinreichend zu zeigen im Stande iſt, kann ſich des nächſten beym Wohllöbl. Kreyß-Amte Wittenberg melden, wo ihm Nachricht gegeben wer den wird, mit wem er ſich in weitere Ver [...]
[...] gehörigen Maſchinen anzugeben weis. Es meldet ſich dieſe Perſon ebenfalls beym Wohllöbl. Kreyß-Aumte Wittenberg, und erhält daſelbſt die Nachricht eines vor theilhaften Unterkommens. [...]
[...] binnen hier und den 4ten May 1768 dem Kaufmanne, HrnJohann Gottfried Wur litzern, in Wittenberg, ein Stück oder 6 Strehnen ganz fein geſponnen flächſenes Garn zur Probe einliefert, dabey aber [...]
[...] beſorgen, ſoll darüber, nämlich welches Stück fürs beſte zu halten, beym Wohl löbl. Kreyß-Ante zu Wittenberg, nach zu Rathe gezogenen der Spinnerey er Ä Perſonen, der Ausſpruch er [...]
[...] olgen. 2) Wer Luſt hat eine Barbierſtube in Wittenberg zu kaufen, der kann ſich bey dem Chirurgo, Hrn Werchauen, auf der Collegengaſſe allda melden, und mehrere [...]
Der Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)28.07.1792
  • Datum
    Samstag, 28. Juli 1792
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] allhier findet nachſtehendes, dem Publiko durch die Zeitungen ſowohl, als durch Anſchlagung im Poſthau ſe zu wittenberg bekannt gemachtes Avertiſſement vom 8. Juni 1779. welches alſo lautet: - Demnach von Churfürſtl. Sächſ. Ober - Poſtamte [...]
[...] ral-Poſt-Directorio getroffenen Verabredung, feſtge ſetzet worden, daß führohin allen und jeden, welche mit Extrapoſt von Wittenberg über Coßwig nach Zerbſt reiſen wollen, die alleinige freye Wahl, ob ſie ſich der wittenberger Poſtpferde ganz bis Zerbſt bedienen, [...]
[...] oder bey der Königl. Preuß. Poſtſtation zu Coßwig Pferde wechſeln wollen, anheim geſtellet, und ihnen hierunter von dem Poſtamte Wittenberg nicht die ge ringſten Schwierigkeiten gemacht, im erſten Falle aber von ihnen, bewegender Urſachen willen, gedachten Poſt [...]
[...] ringſten Schwierigkeiten gemacht, im erſten Falle aber von ihnen, bewegender Urſachen willen, gedachten Poſt amte Wittenberg ein eigenhändig unterſchriebenes und beſiegeltes Bekenntniß, daß ihre völlige Ueberführung mit wittenbergiſchen Poſtpferden bis 3erbſtaufihrVerlan [...]
[...] Beförderung und Bequemlichkeit der Reiſenden getroffe neEinrichtung hierdurch männiglich bekanntgemacht, das bey aber auch ein jeder von Wittenberg nach Zerbſt mit ErteapoſtReiſender, ſich gedachter Ausſtellung einer Be ſcheinigung bei Vermeidung der außerdem nicht erfol [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten SachenZugabe 002 11.1751
  • Datum
    Montag, 01. November 1751
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] V. in der 2ten Ansgabe zu finden, ſo wollen wir den L ſer dahin anweiſen. / Wittenberg und Greifswalde. Von eben dem berühmten Obeliſk, deßen wir in den 112 Stück ausführlich gedacht haben, erhalten wir eine [...]
[...] Von eben dem berühmten Obeliſk, deßen wir in den 112 Stück ausführlich gedacht haben, erhalten wir eine kleine Schrift des Herrn Pr. Boſe zu Wittenberg, die aber ohne Benennung des Ortes dennoch zu Greifswalde gedruckt zu ſeyn ſcheint, indem der dortige Herr Pr. Mayer [...]
[...] So wohl dieſe Schrift, als die vorhergegangene Strei tigkeit des Herrn Profeſſors mit denen Gottesgelehrten zu Wittenberg, die ihn ſeinen öffentlich bekannt gemachten Briefwechſel mit dem Pabſe, und die großen dem Pabe ertheilten Lobſprüche verübelten, haben ſo viel Aufſehensin [...]
[...] ſtigkeit des Herrn Boſe mit den Wittenbergiſchen Gottes gelehrten iſt bekannt genug: es iſt vorgegeben worden, als habe er dieſe Schrift zu Wittenberg nicht dürfen dr cken laſſen, welches auch die Vorrede des Herrn Ä Mayers bezeiiget. Einige haben hinzugeſetzt, man mö [...]
[...] cken laſſen, welches auch die Vorrede des Herrn Ä Mayers bezeiiget. Einige haben hinzugeſetzt, man mö ge vielleicht zu Wittenberg das I am Ende des vºrigen Wortes mit Obeliſeo zuſammen, geleſen; und in der Eile geglaubt haben, er wolle von dem Imbiläo handeln: wel [...]
[...] wenn die theologiſche Facultät ſich wider den Druck ge ſetzt hat, ſo ſey es geſchchen, weil ſie einige Stellen ſich deutete, und den Pabſt nicht zu Wittenberg gelobe. wiſſen wollte, welches ſie vielleicht auslegte, als geſchähe es ihr zum Trotz. Die Ausdrücke in der Schrift ſelbſt, [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)14.10.1760
  • Datum
    Dienstag, 14. Oktober 1760
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] iſt erobert, Leipzig freywillig verlaſſen, und mit Kaiſ und Reichs-völkern beſetzt, der General Hülſen aber gezwungen worden, auch Wittenberg zu abandone niren Denn nachdem er ſich am 6ſten paſſ aus ſeinem feſten Lager durch Torgau über die Elbe gezo [...]
[...] Reichsarmee iſt am 28 bey Domiz ebenfalls die Elbe ſ paßiret, und am 3o über die Elſter gegangen, weil Ä von Jeſſen nach Wittenberg gezogen. Hier hatte er ſich zwar in ein ſhr vorehelhaftes Lager ge ſetzet, welches mit Redouten, Batterien, und zwey [...]
[...] und dem General Hülſen ebenfalls im Rücken groſſen Schaden zugefüget haben. Nach dieſem glücklichen Coup iſt Wittenberg zwar noch übrig geblieben: allein, allem Vermuehen nach, möchte die Eroberung dieſer Stadt auch wohl bald zu vernehmen ſeyn. Denn [...]
[...] attaquirte ſogleich das von Wittenberg gegen über auf dem [...]
[...] ſich General Hülſen bis nach Wittenberg, und nahm allda # Lager mit dem rechten Flügel an dem Wald; General uninsky beunruhigte ſolchen auf dem Marſch, brachte 11 [...]
[...] Wittenberg, welche Recognoſcirung zu bedecken 6 Eſcadrons [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)16.10.1760
  • Datum
    Donnerstag, 16. Oktober 1760
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] in Brand ſteckte. Den nämlichen Tag rückte der Obriſte Zettwitz nach Pratta vor, atta guirte ſogleich das von Wittenberg gegen über auf dem lincken Ufer der Elbe ligende wohlſortificirte Tete de Pont, ſo der Feind [...]
[...] Tete de Pont wurde darauf mit 2co Croa ten Ä Den 3o retirirte ſich General Hülſen bis nach Wittenberg und nahmeall da ſein Lager mit dem rechten Flügel an der [...]
[...] che Lager um die Veſtung Wittenberg, wel [...]
[...] gezwungen wurde; wodey er dann die obge dachte 2. Dörfer Teuchel und Dobin, wie auch die Vorſtadt von Wittenberg in Brand geſtecket hat. Es hat auch hieben das Her zog Würtembergiſche Corps, ſo Tags vor [...]
[...] beſtimmen, weilen ihre Bleſſirte faſt alle oder auf Wägen mitgeführet - oder in die Stadt Wittenberg hineingebracht worden, doch belauffet ſich ſocher allen glaubwür digen Nachrichten zufolge über 1ooo Maft, [...]
[...] gal verleget worden. Es lieſſen ſodann Se. Durchläucht der commandirende Herr Ge neral den in der Veſtung Wittenberg com maudirenden feindlichen Generalen Salo» mon durch den Adjutanten des Heern Feld [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung10.07.1836
  • Datum
    Sonntag, 10. Juli 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 834 unter der Firma: ,,Friedrich Justus aus Ham burg“ ſtattgehabten Eröffnung meines Filialtabak-Fabrik geſchäfts in Wittenberge a. d. Elbe, in der Priegnitz im Königreiche Preußen, in Kenntniß zu ſezen - indem ich die aus der bezeichneten Fabrik hervorgehenden Ta [...]
[...] bake ganz beſonders zu empfehlen ſo frei bin. Der Wunſch für die verehrten Liebhaber meines Fabrikats durch Lieferungen von Tabake ab Wittenberge [...]
[...] gedachten neuern Anlage. Was die Etiquetten meiner verſchiedenen Tabak, ſorten betrifft, ſo ſind ſolche auch für Wittenberge in Hinſicht der Sorten Wappen unverändert meinen hieſl gen völlig gleich geblieben, und auch der Fabrikſtej [...]
[...] dem hieſigen ganz gleich, ſo wie in denjenigen der inj ren Zeichen nur wenig davon verſchieden. Die bemerk, barſten Abweichungen im Wittenberger gegen mciren hieſigen Fabrikſtempel beſtehen in dem Zuſaze: ,,Ta baks-Fabrik von “, in der Aenderung des in Hemburg [...]
[...] Indem ich die Verſicherung zu wiederholen mir erlaube, daß mein ganzes Augenmerk ſtets darauf ges richtet iſt, von Wittenberge aus bei billiger Preisſte, lung die Tabake in derſelben Güte wie diejenigen j meiner hieſigen fortbeſtehenden Fabrik bervorgehenden [...]
[...] zu liefern, empfehle ich einem verehrten Publikum mein neues Etabliſſement nochmals und füge noch die Bitte hinzu- Wittenberge a. d. Elbe - Kreis Weſtpriegniß in Regierungsbezirke Potsdam, nicht mit Wittenberg . d. Elbe im Regierungsbezirke Merſeburg zu verwechſeln. [...]
Leipziger Literaturzeitung13.06.1812
  • Datum
    Samstag, 13. Juni 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] - - - - - consessu facultatis pº Ä das vom Censor . . – der Habilitatiºnsdisputati n Ä Prof. Raabe, - Wittenberger Universität. . aufgegebene Thema: de tragoediae Graecorum origine - : atque indole. Durch höchstes Rescript vom 8. Jan. ward die, durch An demselben Tage hielt der Candidat der Tileo [...]
[...] - : atque indole. Durch höchstes Rescript vom 8. Jan. ward die, durch An demselben Tage hielt der Candidat der Tileo Hrn. D: Dzondz' Berufung nach Halle erledigte a”Ä- logie, Herr M. Richter aus Wittenberg, als künftiger ordentliche Professur der Entbindungskunst dem Pri- Privatlehrer der Philosophie, seine Prob ePorlesung in vatdocenten auf der Universität Leipzig, dem Herrn consessu facultatis philosophieae, über das vom Censor [...]
[...] D. Karl Maximilian Andrée, conferirt, und derselbe der Habilitationsdisputation, dem Hrn. Prof. Pölitz, auf zugleich vorläufig zum Obergeburtshelfer an der nºch - gegebene Thema: de systematis hierarchiae origine, in stens in Wittenberg zu eröffnenden Entbindungsschule | crementis, perfectione, concussione deinceps ſäcta, no ernannt. hielt d vissimaque destructione. . Durch höchstes Rescript vom 1o. Jan. erhielt der Auf neun abge angene Mi lieder d kademi [...]
[...] Rescript vom 5. Jan. das hohe juristische Stipe" im alten und neue Tj Wittenberg, bey [...]
[...] erschien, als künftiger Privatlehrer der Philosophie, | M. Franz Spitzner, mit seinem Respondenten, dem die vorgeschriebene Probevorlesung in consessu facul-Stud. der Philologie, Herrn Gregor Wilhelm Nitzsch tatis philosophicae, über das vom Censor seiner Ha- aus Wittenberg, seine Habilitationsdisputation: de bilitationsdisputation, vom Hrn. Prof. Pölitz, aufgegebene Productione brevium syllabarum caesurae vi effecta in Thema: disquiratur, utrum philosophia mystica indoli versn graeco heroico maxime homerico , Vit. lit. Gräss [...]
[...] ten Professur der Theologie auf der Universität Jena mit 7oo Rthlr. Gehalt erhalten und angenommen. Er wird Wittenberg zu Johannis verlassen. Am 13. May vertheidigte, unter dem Vorsitze des [...]
[...] vertauschte. Seit 181o besuchte er die Universität Wittenberg. . - * [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort