Volltextsuche ändern

1098 Treffer
Suchbegriff: Zell a.Ebersberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung15.06.1903
  • Datum
    Montag, 15. Juni 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Haltung Karl Fabri ; in München; in Burghausen: der Rechnungsrevrsor der General-Bergwerks- und Salinen- Administration Michael H ö n i g ; in München; in Ebersberg: der Rentamtsoffizrant Georg Geyer daselbst; in Erding der Rechn.-Rev . der General-Bergwerks- und Salinen- [...]
[...] Anzeigen die Zelle 30 P/g [...]
[...] zusprechen. u. Korpszubiläum. Das Korps P a l a t i a m München begeht m der Zell vom 20. bis 22. Juni die Feier seines 9 (stährigen Bestehens; drese Feier wird in Landshut abgehalwo das Korps am 20. Jum, nachmittags 2tz^ Uhr, ten, mit Extrazug eintrifft; am 28. Juli feiern die Sueven das [...]
[...] Hof a.S. mit über 36,000 Einwohnern besitzt große Spinnereien, Webereien, Eellulosefabrtken ist der Eitz eine? LandRentamtes, eines Hauptzoll- [...]
Illustrierter Sonntag (Der gerade Weg)26.01.1930
  • Datum
    Sonntag, 26. Januar 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schwaben, Lachen. Graben. Tarda selber kommt vom deutschen Garten Vom Lech bis an den Ebersberger Forst zieht ein Gürtel, in dem Bayernorte und Schwabenorte wechseln Auf d'e alemanWelle folgte ein Vierteliahrtausend vater [...]
[...] chitekt diesmal besonders kurze, aber auch besonders stimmungsvolle Tanzspiel inszeniert und unter der rastlosen Leitung von Frau Prof. Zell wird wieder der bewährte Stamm an Mitarbeitern zu neuem Blühen kommen. [...]
[...] Die I. .E. Farben A.E. hat in Ludwigshafen ein Krebsforschungsinstitut geschaffen, das zum größten Krebsforschungs-Jnstitut in Europa [...]
Allgemeine Zeitung07.02.1907
  • Datum
    Donnerstag, 07. Februar 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Maichincndau-Ses. München. 4< Schwobrngerbran. t. München A.E. (i 103 rikz. unl.b.l!ll u> A.E.(tlU3 rikz.unl.b.l!liu> 4',, ^ersnacher Papieri.lt luXrckz.l [...]
[...] nennen, der ja schon immer im Ruf eines ausgezeichneten Sammlers steht. Er hat die Statue eines heiligen Georg beraelieden. die aus Jnzing bei Ebersberg stammt, und hergeliehen, die aus Jnzing bei Ebersberg stammt, und wohl um 148V entstanden ist; ferner ein. Relief „Madonna [...]
[...] zell, " Genehmigt wurde, daß die Gemeinde und Ortschaft Neu- Haus fortan den Namen ..Bad Neuhaus a. Saale" führe [...]
[...] v. Preußische Pfandbriefbank. A.E., in Berlin. Nach dem Geschäftsbericht haben die schwierigen Geldverhältdes vergangenen Jahres eine Störung in der norEntwicklung des Instituts nicht zur Folge gehabt. malen Wenn auch die Umsätze hinter den außergewöhnlich hohen [...]
Allgemeine Zeitung30.03.1906
  • Datum
    Freitag, 30. März 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ernst aus Eemllnden hatte noch eme achtjährige Zuchthausstrafe zu verbüßen. Zu dem Ausbruche erfahren wir, daß Ernst das Gitter seiner Zelle durchfeilt hatte und sich hierauf an einem zusammengeknüpften Leintuch hinunterließ. Von dem Fluchtfehlt bis jetzt jede Spur. [...]
[...] Maschlnenbau-Ees. München Schwabingerbrau. i. München A.E. f» 103 rckz. unk.b.19I0) Teisnacher Papierf.fä105 rckz.) [...]
[...] preis pro einspaltige Zelle [...]
[...] : Stellengesuche Preis pro einspaltige Zelle 10 pfg. [...]
[...] Mark im außerordentlichen Etat, werden genehmigt. Die erhebMehrbewilligungen für Forstkulturen sind u. a. erforderlich lichen zur Wiederaufforstung der durch den Kiefernspanner- und Nonnenfraß im Nürnberger Reichswald und im Ebersberger [...]
[...] man keine übertriebene Rücksicht nehmen dürfen. Auch Abg. Schädler (Zentr.) wendet sich wiederholt scharf gegen dre Ausdes Oberforftdirektors. Staatsminister v. Pfaff führüngen teilt hierzu mit, daß dre Aufforstung des Nürnberger Reichsund des Ebersberger Forstes noch etwa Ilb Millionen waldes Mark erfordere: er werde das Seinige tun, damit der Staatsin feinem ganzen seitherigen Umfang unseren Nachkommen wald überliefert werde. Bei den Aufforstungen würden die bestehenWeiderechte tunlichst berücksichtigt werden. [...]
[...] Wohnraum und zur Erwefterunq der Küche. 24. Dienstqebäude für den Forster in E e i s e l b a ch, 25. ein solches für das ForstWalda schaff. 26. Wobngebäude für den Förster in anft Zell a. E.. 27. Dienstgebaude für den Forstwart in E s ch a ch. [...]
Allgemeine Zeitung18.02.1901
  • Datum
    Montag, 18. Februar 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] zuschreiben ". Halle'sche Maschinenfabrik. Halle a.S., 17.Febr [...]
[...] Jnsertionspreis: 10 Pf. die einspaltige Zelle, fnr IS maliges Erscheinen [...]
[...] Darmstadt. Ebersberger M., „Pfirsiche" 350 M.: Meyer Fr. K., kgl. niederländischer Generalkonsul. Heinisch C., „Aus dem Ziller350 M.: Seebacher Rosa, Realitätenbesitzerswittwe. Leeke [...]
Allgemeine Zeitung04.04.1906
  • Datum
    Mittwoch, 04. April 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] chen 1. Rusch, Theodor, Oberst a. D. 2. Weiß, Johann, Seilerin Flintsbach, A.-G. Rosenheim. 3. Für, Michael, meister approb. Bader. 4. Cohen, Julius, Rentier. 5. KöglsJohann, Bauer in Deining, A.-G. Wolfratshausen. perger, 6. Radl, Georg, Privatier in Ebersberg. 7. Gr atz, Franz Xaver, Floßmeister in Bad Tölz. 8. Albertseder, Johann, Bankmetzgermeister und Hoflieferant. 9. Buchner, Michael, [...]
[...] Aktienziegelei bei München. 12. Varthelmeß, Ludwig, Bankbeamter. 13. Kraller, Johann, Bauer in Prerach, EePretling, A.-G. Tittmoning. 14. S i f f e r m a n n, VenoSchreiner. 15. May ring, Valentin, Apotheker. 16. dikt, Schwaiger, Kaspar, Kaufmann in Wolfgang. A.E-. Haag. 17. Schmuck, Johann, Bauer in Wörth, Gemeinde Au am Inn, A.-G. Haag. 18. Bortenschlager, Leopold, Eutsverwalter [...]
[...] Maschinenbau-Ees. München Sckwabingerbrau. i. München A.E. (» 103', rckz.unk.b. 19101 [...]
[...] : Kleine Anzeigen Preis pro einspaltige Zelle [...]
Allgemeine Zeitung05.09.1903
  • Datum
    Samstag, 05. September 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Komische Operette in drei Akten von F- Zell. Musik von Rich. Geuse. Anfang halb 8 Uhr, Ende nach [...]
[...] a.S. [...]
[...] Haag nach Wasserburg, Hohenlinden, Dorfen, Ebersberg, Mühldorf gut. [...]
Allgemeine Zeitung20.11.1906
  • Datum
    Dienstag, 20. November 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Em Leiben in der Zelle [...]
[...] 1. A.s Riebard Farster, I. Schriftführer. [...]
[...] »Vehr in Esting als Expofitus in Adelshofen, der Kooperator Pr. Otto »Ursprung in St. Wolfgang bei Dorfen als Kaplan an ; der Stadtpfarrkirche Maria-Thalkirchen dahier; der KoopePr. Johann »Hirfchböck in Ebersberg als Venefiziumsverin Esting und Hilfspriester der Pfarrei Emmering bei wefer Bruck b. F.. der Reomyst Jgnaz »Fischer als Koadjutor in Tegernsee; der Koadfutor Pr. Jakob »Weichselgartner in Unterals Aushilfspriester in Forstenried : der vormalige [...]