Volltextsuche ändern

1302659 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung18.02.1915
  • Datum
    Donnerstag, 18. Februar 1915
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] beginn verbreiteten, lautet: Berlin, 17. Febr. (W.T.B. Amtlich.) Großes Hauptquartier, 16. Febr., abend. In der neuntägiWinterschlacht in Masuren wurde die russi10. Armee, die aus mindestens 11 Jnfanterie- sche und mehreren Kavallerie-Divisionen bestand, nicht nur aus ihren starkverschanzten Stellungen östlich [...]
[...] den Pariser und Londoner Deklarationen niedergesind, auch in den Unterseebootkämpfen zu beoder bis es durch die neutralen Mächte obachten hierzu gezwungen wird. Der „Köln. Ztg." wird aus Christiania berichtet: Aus Drainmen wird der erste Fall gemeldet, daß die Mannschaft des Barkschiffes „Meran" wegen der [...]
[...] machten wir gestern über 500 Gefangene. Russische Darstellungen der Kriegslage. Wie dem „Lok.-Anz." aus Amsterdam gemeldet wird, will die „Times" aus Petersburg erfahren [...]
[...] geworfen von einem überlegenen französischen Fluggeschwader zurückziehen. Der erste Bajonettkamps aus Schneeschuhen. „Berlingske Tidende" meldet aus Paris: In der Nähe einer Höhe bei Sennheim in den Vogesen [...]
[...] „Berlingske Tidende" meldet aus Paris: In der Nähe einer Höhe bei Sennheim in den Vogesen fand der erste Bajonettkamps von Soldaten aus Skien in diesem Kriege statt. Einer französischen Alpenjägerabteilung bestehend aus 40 Soldaten und [...]
[...] Geläutert durch den Krieg. Original-Roman aus der Gegenwart von Eugen Jsolant. lll) (Nachdruck verboten.) 8. Kapitel. [...]
[...] Aus den Verlustlisten. Res.-Jnf.-Regt. Nr. 67: Res. Otto Mattigkeit, Sonnefeld, gefallen. [...]
[...] 13, hier übertragen. —— Armenpstege. An Stelle des freiwillig aus dem Amte geschiedenen Privaties Gottfried Au müll er ist Posamentier Paul Häntsch als Armenpfleger für den 34. Kreis gewählt und verworden. [...]
[...] hausen brachen mehrere Diebe ein und entwenden Waren im Werte von 2000 Mark. Der Polizei ist es gelungen, die Einbrecher, ein Tabakspinner aus Salza und ein Zimmerpolier aus Wolkramshausen, festzunehmen. Die Waren wurden in Gruben und [...]
[...] Tiefenlauter US AM ltsürl-IiSiiglililr -- !üll km aus dm Forstorten Klein- und Groß-Etchholz stamm- und lotzweise meistbietend versteigert. Losverzeichntffe werden auf Wunsch abgegeben. [...]
Regensburger Morgenblatt14.08.1866
  • Datum
    Dienstag, 14. August 1866
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] *) Aus der Neuen Würzburger Ztg. [...]
[...] aus den hier ſehr dünngeſäeten nationalverein lichen und radikalen Elementen, beſonders aus denen des ſogenannten Volksvereines beſte [...]
[...] daß es gegen ſeine früheren Verbündeten zu kämpfen genöthigt war. Der Entwurf drückt die Hoffnung aus, daß, nachdem Oeſterreich ein gewilligt aus dem Bunde zu treten, die Bezieh ungen beider Länder nicht mehr getrübt werden. [...]
[...] Im Treffen bei Celta am 4. Juli. Geblieben: Unterkanonier Carl Lehenbauer aus Waſſertrüdingen, B.-A. Dinkelsbühl, Unter kanonier Peter Körber aus Höchberg, B.-A. Würzburg, Trompeter II. Cl. Mich. Stang aus [...]
[...] Knodſtadt, B.-A. Ochſenfurt. Verwundet: Corporal Mich. Gundermann aus Ullſtadt, B.-A. Scheinfeld (befindet ſich im Spital zu Würzburg), Oberkanonier Franz Frink aus Weilbach, B.-A. Miltenberg, Unterkanonier [...]
[...] Spital zu Würzburg), Oberkanonier Franz Frink aus Weilbach, B.-A. Miltenberg, Unterkanonier Gottfr. Miltenberger aus Hebbach, B.-A. Obern burg, (zugleich vermißt), Fahrbombardier Joh. Moreth aus Tauperlitz, B.-A. Hof, Fahrbom [...]
[...] burg, (zugleich vermißt), Fahrbombardier Joh. Moreth aus Tauperlitz, B.-A. Hof, Fahrbom bardier Joh. Nützel aus Obereinleiter, B.-A. Ebermannſtadt, Fahrbombardier Joh. Nöth aus Lembach, B.-A. Haßfurt. [...]
[...] ben), Bombardier Gg. Heilmann von Rügsho fen, B.-A. Gerolzhofen, Unterkanier Joh. Reus aus Sulzbach, B.-A. Obernburg (wurde in das Spital nach Hundsfeld gebracht), Bombardier Adam Wirth aus Greifendorf, B.-A. Gemünden [...]
[...] Adam Wirth aus Greifendorf, B.-A. Gemünden (befindet ſich zur Zeit in Würzburg), Corporal Carl Haas aus Zellingen, B.-A. Karlſtadt (im Spital zu Würzburg), Oberkanonier Wend. Nöth aus Burghauſen, B.-A. Karlſtadt (war im Spi [...]
[...] Im Treffen bei Kiſſingen am 10. Juli. Verwundet: Fahrkanonier Val. Sitzmann aus Windshauſen, B.-A. Neuſtadt a.S., Fahr kanonier Joh. Bap. Ammon aus Zeuln, B.-A. Lichtenfels, Fahrkanonier Leop. Hübners aus Als [...]
Bamberger Zeitung07.07.1849
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1849
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - - - - Nachrichten aus Baden und der Pfalz. Karlsruhe, 3. Juli. Die mecklenburgiſche Infanteriebrigade, welche mehrere Tage hier geſtanden hatte, marſchirre heute Morgen [...]
[...] bisher noch nicht öffentlich verkündet worden. - (A. 3.) Karlsruhe, 3. Juli. Heute in der Frühe zogen die Mecklen burger von hier ab, wie man ſagt nach Pforzheim, um von da aus den badiſchen Schwarzwald bis Donaueſchingen Zll durchſtreifen (ſie, ſowie preußiſche Truppen, ſollen von Pforzheim aus über würtember [...]
[...] Vorſtehende Mittheilungen finden ihre theilweiſe Beſtätigung in folgender Sorreſpondenz des „Mannh. Journals“ aus Baſel vom 29. Juni. Die nachfolgende Fremdenliſie dürfte unſeren Leſern von In tereſſe ſein. Wir heilen ſie aus zuverlaßiger Quelle mit. Im Gaſt [...]
[...] - - - - - - -Deutſchland. Frankfurt, 4. Juli. Die Centralgewalt ſchreibt in dieſem Au genblicke die Wahlen für den künftigen deutſchen Reichstag aus. In den nächſten Tagen wird das Reſcript bekannt gemacht und die Wah [...]
[...] len ſo angeordnet werden, daß der neue Reichstag ſchon am 15. Au guſt hier oder in Regensburg eröffnet werden kann. (N. W.Z.) [...]
[...] Nachrichten aus Ungarn. * Wien, 3. Juli. Das Hauptquartier der Donauarmee war am 1. in Banya, am 2. in Babolna. In Raab hatten Klapka und [...]
[...] von 3000 Mann. – Bei Titel ſoll der Ban eine arge Schlappe er litten haben, und St. Thomas von den Magyaren reoccupirt ſein. – Reiſende aus Peſth fürchten für die Oeſterreicher ſelbſt bei Raab; ſie ſollen in einen Keil gedrängt ſein, aus welchem ſie ſich nur mit großem Verluſte wieder herauswickeln könnten: Die Flucht der Ma [...]
[...] Nachrichten aus Schleswig- Holſtein. Briefe eines bayeriſchen Offiziers aus Jütland ſagen, daß das Benehmen des preußiſchen Generals Prittwitz allen ein Räthſel [...]
[...] - wº Die Menge des Triebſatzes, wie auch die Länge der Brandröhre ergeben ſich aus Ä [...]
[...] *. Ein beſtrafter Angeber. Aus Wien beri - :: S en berichtet die „Oſtdeutſche Poſt“ Folgendes: Vor mehreren Tagen Ä. in [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)21.03.1836
  • Datum
    Montag, 21. März 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] geheuren Zufluß aus den beſchneiten Alpen ſchließen läßt. [...]
[...] ſtehende Individuen die ſtiftungsmäßigen zwölf Preiſe der Deputation für Bauweſen und Landes-Verſchönerung, näm lich, Inländer: 1) Karl Riedlin, Maurergeſell aus Kemp ten; 2) Georg Hofbauer, Maurergeſell aus Amberg; 3) Lorenz Etſchel, Maurergeſell aus Treuchtlingen; [...]
[...] ten; 2) Georg Hofbauer, Maurergeſell aus Amberg; 3) Lorenz Etſchel, Maurergeſell aus Treuchtlingen; 4) Georg Andreas Albersdörfer, Zinnergeſell aus Goſtenhof; 5) Wilhelm Stahl un ann, Steinhauergeſell aus Bayreuth; 6) Aloys O b wur zer, Maurergeſell aus [...]
[...] Goſtenhof; 5) Wilhelm Stahl un ann, Steinhauergeſell aus Bayreuth; 6) Aloys O b wur zer, Maurergeſell aus Graßau und 7) Anton Meyer, Zimmergeſell aus Moos burg. Ausländer: 8) Wilhelm Wagen br eth, Maurer Geſell aus Hainsburg in Preußen; 9) Karl Mahr, Zinn [...]
[...] burg. Ausländer: 8) Wilhelm Wagen br eth, Maurer Geſell aus Hainsburg in Preußen; 9) Karl Mahr, Zinn mergeſell aus Hamburg; 10) Eduard Heinrich Elſinger, Steinhauergeſell aus Zürich; 11) Joſeph Fuchs aus Grie ſingen in Württemberg und 12) Fritz Marnitz, Maurer [...]
[...] Pfingſten 1832 durch Verbreitung hochverrätheriſcher Schrif ten auf Haſels Zimmer, ſey die Unterſuchung c) gegen Ferdinand Kruel, Dr. Med. aus Bergzabern, und d) Conrad Wolf, Schneidermeiſtersſohn aus Ober-Ufhauſen im Kurheſſiſchen, Stud. Med., mangelnden Beweiſes [...]
[...] III. Wegen Verbrechen des entfernten Verſuches zum Hochverrathe ſey die Unterſuchung e) gegen Eugen Herzer, Stud. Med. aus Baden; f) Ludwig Schmid, Bankiersſohn aus Augsburg, Stud. Med., und - [...]
[...] IV. Des genannten Verbrechens des entfernten Verſuches zum Hochverrathe ſeyen die Inquiſiten h) Balthaſar Hofmann, Doctorsſohn aus Frankfurt, Stud. Medicinä; i) Conrad Hertle, Gutsbeſitzersſohn aus Bergzabern, Stud. [...]
[...] kammer, dann Stallung, Keller und einem kleinen Hof POUTT. Jedes der zwei obern Stockwerke beſteht vornheraus aus einem Wohn- und einem Nebenzimmer, rückwärts aus einer Küche und einer Magdkammer, dann Heu-Einlage und Haus [...]
[...] hofes zu Obermühl d. G. will ſeinen Hof aus freier Hand mittelſt öffentlicher gerichtlicher Verſteigerung veräußern. Der Hof iſt reluirt eigen und beſteht: [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)16.06.1831
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juni 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Generaliſſimus, was nicht der Fall iſt, ſo etwas geäußert hätte, ſo war es ungeziemend, es offenkundig zu machen, und zwar aus den angeführten Gründen. Die Katnamer [...]
[...] reißen drohte, in Beaucaire ein ſolcher aufgericht wurde. – Es iſt im Süden auch viel von einem Marſeiller Klubb die Rede, welcher aus Männern von der Parthey der Be negung beſtehe und den Namen Congourdo führe. Es geen von demſelben Verhaltungs Befehle aus, welche von [...]
[...] frühern gleiche.« D e u t ſ chl an d. Die Preußiſche Staats=Zeitung ſchreibt aus Berlin vom 11. Jun. Ein Schreiben aus Poſen vom 7. Juni enthält Folgendes: »Während wir in fortwährender Span“ [...]
[...] raum, dagegen ſolle den Landräthen dabey ein größerer eingeräumt werden; dieſes Inſtitut habe überhaupt noch nicht die gehörige Pflege erhalten, dieß erhelle aus den Fragen, die man den Landräthen vorgelegt, aus der Com“ petenz, die man ihnen eingeräumt, und auf die Abſchiede, [...]
[...] gen Zollſätzen und die Erweiterung von Handelsverträgen auf den Grund niederer Tarife. Zum Schluß ſprach er ſich gegen das Lotto aus. [...]
[...] ab. Er hat erklärt, er müſſe bep der Eröffnung des Par allen 3, melche am 14. Statt findet, zugegeu ſenn. – H. r. Nothomb, Generalſekretär im Miniſterium der aus: [...]
[...] F r e m de n - A n ze i g e. Den 15. Juni. (G. Hahn): Hr. De Romedy, Prieſter aus Trient; Hr. Regensburger, Banquier und Hr. v. Radt, Partikulier aus Augsburg. (Schw. Adler): Graf Stan hope ans England; HH. Gebr. Benidikt, Partikuliers aus [...]
[...] Partikulier aus Augsburg. (Schw. Adler): Graf Stan hope ans England; HH. Gebr. Benidikt, Partikuliers aus Stockholm; Hr. Höſch, Kaufm. aus Düren. (G. Kreuz): Hr. Löwenich, Kfm. aus Aachen; Hr. Steinhauſer, Papier Fabrikant aus Kempten; Hr. Rücker, k. Landrichter aus Hof; [...]
[...] Fabrikant aus Kempten; Hr. Rücker, k. Landrichter aus Hof; Hr. Baumann, Benefiziat, Hr Mayer, Viktualienhändler und Hr. Auer, Privatier aus Landshut. (G. Sonne): Hr. Burg ſchwaiger, Schiffmeiſter aus Tittmoning; Hr. Wandner, Pfar rer aus Haag; Hr. Lamprecht, kgl. Landgerichts- Aſſeſſor aus [...]
[...] ſchwaiger, Schiffmeiſter aus Tittmoning; Hr. Wandner, Pfar rer aus Haag; Hr. Lamprecht, kgl. Landgerichts- Aſſeſſor aus Buchloe; Hr. Kientzle, Mechanikus aus Haslach. [...]
Augsburger neueste Nachrichten19.03.1867
  • Datum
    Dienstag, 19. März 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] München, 1. März. Für hervorragende Leiſtungen während des jüngſten Feldzugs werden weiters unter cndern beloit: vom Gendarme rie-Corps: die Brigadiers Gg. Müller aus Fottweiler, Fr. Schüpferling aus Wüſtenſtein, beide von der Compagnie von Oberfranken, und K. Rein har“ aus Dettelbach, von der Compagnie von Oberbayern; die Gendarmen [...]
[...] aus Wüſtenſtein, beide von der Compagnie von Oberfranken, und K. Rein har“ aus Dettelbach, von der Compagnie von Oberbayern; die Gendarmen K. Neuper aus Nürnberg, von der Compagnie der Haupt- und Reſidenz ſtadt, Joh. Fuchs aus Albertskreuth und H. Weinheimer aus Zeiskam, beide von der Compagnie von Oberfranken; vom 3. Inf.-Reg.: Gefreiter [...]
[...] Müller und J. Hanfſtingl; von 5. Inf.-Reg.: die Reg. Aerzte Dr. Gr. Schmalz und Dr. Ad. Stucky; vom 6. Inf.-Reg.: Reg.-Art Dr. A. Bauer; Sergeant Joh. Loshorn aus Hühnerloh; Corporal D. Schnitt aus Zwei brücken; Vice Corporal Joh. Döbel aus Hof; dann die Gemeinen Joſeph Kaſtner als Mehlmeiſel, Joh. Dirigl aus Furth, Ch. Reichhard aus Ur [...]
[...] Gemeinen Joh. Freiberger aus Preußliug, Hch. Paukner aus Unterſtei nach und Joh. Philipp aus Lingenſeld; vom 9. Inf. Reg.: Hauptmann Ftdr. v. Auſin, Oberlieutenant M. Reis; vom 11. Inf.-Reg.: Gemeiner [...]
[...] nach und Joh. Philipp aus Lingenſeld; vom 9. Inf. Reg.: Hauptmann Ftdr. v. Auſin, Oberlieutenant M. Reis; vom 11. Inf.-Reg.: Gemeiner Fr. Schiebl aus Fronberg; vom 13. Infº-Reg.: die Gemeinen J. Kranz felder aus Kutzenhauſen, C. Lutz aus Wortelſtetten und A. Maier aus Großkötz; vom 14. Inf.-Reg.; Hauptmann C. Sibin, Bataillonsarzt Dr. [...]
[...] vom 6. Chev.-Reg.: Bataillonsarzt Dr. A. Moſer, Trompeter Ph. Lorz aus Hollſtadt, Gefreiter F. Müller aus Rödersbach, die Gemeinen M. Wernsdorfer aus Frensdorf und G. Dietrich aus Lohr; vom 4. Art.-Reg.; Corporal V. Hägele aus Leipheim, die Trompeter C. Häuslein aus Pap penheim, A. Hagen aus Willersdorf, Lor. Schultes aus Neuburg a./D. [...]
[...] Corporal V. Hägele aus Leipheim, die Trompeter C. Häuslein aus Pap penheim, A. Hagen aus Willersdorf, Lor. Schultes aus Neuburg a./D. und L. Lang aus Flein, Bombardier J. Zimmermann aus Miſtelbach und Fahrkanonier J. Gruber aus Burgberg; vom Genieſtabe: Hauptmann C. Staudacher und Oberlieutenant M. Schwabl; von der 1. San.-Komp.: [...]
[...] Hauff von hier hat am 2. Februar aus dem Gaſthofe zu den 3 Mohren einen Tep [...]
[...] Friedr. Buſer aus [...]
[...] Gi au ſucht im Putzen und Waſchen sº Ä' D. Ue. (2541] [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 01.05.1802
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1802
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] iiber den Galvanismus angestellren Versuche mit einbe- grissen seyn soJken , wiinschte fie auch von Volta seine Théorie in einem Auszug aus seiner vorgeleseuen Ab- haudlung zu erhalten. Es ergab fich nun aus dem vom Biot abgefaseten Berichte, dass Volta zuerst den Satz [...]
[...] Hauptsache bey diesen Phanoinenen ansah, nichts anders als die elektrische Wirkung wàren, welche die Folge des Contacts der Metalle ist, aus welchen der exciri- rende Bogen besteht. Volta haï feitdem eine Menge an- derer Thatfachen bekannt gemacht, aus welche seine [...]
[...] citaten, wahrend der Beriihrung, zu erkennen gaben. lut der.Folge zeigte er den grossen Eiufluss, welchen die Dazwischenkunft eines feuchten Kórpers aus die Ent- wickeìong der verschiedenen meullischen Substanzen ha- be; uud aus der Vervielfaltignng diefer Metallpaare mit [...]
[...] niks.iiirem Eisen und 8 KrystpiJisationswasser. Er hat auch e:n unter dem Namen arsenikfaures Kupfer, vom Hrn Karsten aus Berlin eingefandtes Minerai untersucht, welches aus 6 - Eisenoxyd, 22 Arsenikfaure, 18 Kry- staJHfationswnsser, aber keinem Aioin von Kupfer, be- [...]
[...] ralischen Suhstanzen mit 2 bestimmten ntuen Gattungen verinehrt. — En:e ai dre Anal) se nahm Vaiquelin mit Ziniierz aus der Gcgend von L moges vor. Es belleht aus 4* Braunsícinox) d, 27 Piiusphorsjure uud 31 Ei senoxyd. fcr giaubt, dass dièse 3 Stoffe aufs innigste [...]
[...] wurden zuriickgenom.meii; dagegen wird folfsende Frage aufgegebcn: „Weichen Einfluse hat die l'.efor- mstion Luthers aus die politifche Lage der verschiede- nen Staaren Europens und aus die Fortl'chritte der Auf- klarung geliabt?" [...]
[...] IVLùthel ans Riga; fiir Pathologie uiid Thérapie Ilrn Datk ans Mitau; fuV Logik und Meiaphysik Hrn Jasche aus Konif>sberç; fiir die Naturgeschichte und Technolo gie Hrn Germann aus Woiœar. , . f? e f» o. [...]
[...] fasst, und hat das Motto: A'ér est vitae optinius cibur. Der Yerfaffer beantworte't die erste Frage der Aufgabe, als ein vieljàhriger Praktikus, aus zahlreichen Erfah rungen, doch so dass er mehr beym Allgemeînen bleibe, als sich viel aus besondere Fálle einlásst, deren einige [...]
[...] Versuchen e.uLcIiieden werden kóiure 4) Die liildung des Sp in es zwiscben Hoiz und'Rindc Der Bast^ent- stem — molli au» den inntru Rinden!a!;en, sondern — au» tiiier schleioiartigen Subilanz, die sich jauriich zwi- schen der Hmdu uud dem (iuize erzeugt. Die* bewei- [...]
[...] .í. Die Erscheinuugen, welche lien an der von Volta erfuudeuen, muer dem Nainen der Vottaijchcn Sottie bekannten , aus mehreren Schichtcn, dereu jede aus Silber odfr Kupfer, einem feuchten oder Wasier in sich haltenden Korper, und Zink, beste- [...]
Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten19.11.1805
  • Datum
    Dienstag, 19. November 1805
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] yn wird. Dºch Schleſien ſind über dem ſchon viele Rußiſche Truppen in Anmarſch, ſo wie ſich aus der ganzen Oeſterreichſchen Armee faſt alle Truppen nach Mähren und Böhmen ziehen. Schreiben aus München, vom 13. Nov. [...]
[...] Schreiben aus Franken, vom 12. Nov, [...]
[...] Schreiben aus London, vom 8. Nov. [...]
[...] h allgemein aus und erhielt mehrere Wunden. Seine Geſchichte len llt. Vor ſeiner Ä # Ä [...]
[...] geſchwinde Artillerie und Cavatterie unter denſel ben, und es beſteht aus den Lehnsleuten des Her [...]
[...] Gewehr zu ſtrecken. -- Schreiben aus Amſterdam, vom 14. Nov. [...]
[...] Nachrichten aus Cadir zufolge, war der Vice [...]
[...] anden. Der Reſt beſtand aus Infanterie und Ar [...]
[...] Schreiben aus Stockholm, vom 7. Nov. "ſe heutige Regierungs-Zeitung entſt eine [...]
[...] Schreiben aus 4annover vom 1. Nov. . . Auch im Göttingſchen und Grubenhagenſchen zieht [...]
Der Grenzbote03.09.1876
  • Datum
    Sonntag, 03. September 1876
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Deggendorf, 29. Auguſt. Geſtern Abends halb 10 Uhr waren oberhalb Maxhofen zwei Mädchen, welche einen Geiſtlichen aus Deggendorf zu einem Sterbenden holten, in großer Gefahr. Zwei Männer ſprangen plötzlich aus dem Straßengraben auf dieſelben los mit den Worten: „ihr kommt [...]
[...] - - - - - - - - - - - - - - -am-rms-º-maº emanns - ihren Köpfen dehnt ſich jetzt noch die Wohnung aus, während die Dorfbewohner aus Novo Selo, Streldje und 7 anderen Dörfern, welche in Kupriwſchtitza Zuflucht ſuchten, nichts als [...]
[...] Juriſtenvereines an dem „Tage“ in Salzburg theil genommen. Von dieſer Anzahl entfällt auf Wien ein Contingent von 18, auf Salzburg von 68, aus dem übrigen Oeſterreich von 69, ſomit auf Oeſterreich im Ganzen ein ſolches von 155 Beſuchern. Die aus [...]
[...] Mitgliedern beſchickt. Die größte Zahl hievon hat München aufzuweiſen, von wo ſich 18 Mitglieder ein fanden. Aus Berlin waren 15, aus Nürnberg 8, aus Stuttgart 7, aus Dresden 6, aus Frankfurt, Leipzig und Mannheim je 5, aus Cöln, Heidelberg, Ravens [...]
[...] und Mannheim je 5, aus Cöln, Heidelberg, Ravens burg, Schweinfurt, Straßburg und Würzburg je 4, aus Baden-Baden, Celle, Gießen, Hamburg und Haunover je 3, aus Bamberg, Donauwörth, Durlach, Eiſenach, Ellwangen, Gleiwiz, Göttingen, Hamm, [...]
[...] ur), R.-A. Stenglein (München) zu Vice identen gewählt, Eggendorfer, Dr. Widmann, jen aus Hamburg, Kratky aus Wien zu Schrift . Prof. Gneiſt dankte dem anweſenden Juſtiz ſter Glaſer für die Ehre ſeiner Beiwohnung. Dieſer [...]
[...] Niedliche Koboldchen aus dem Geſtein, blumenbeladene Körbe auf Rücken, aus denen ſie duftige Gaben an die vertheilten. Der Berggeiſt aber mit ſeinem [...]
[...] mamamam-me-se -au------- [...]
[...] Gartenfeſt, das die Salzburger ihren Feſtgäſten Ehren geſtern im Mirabell- und Kurgarten veranſtalt auch von Reichenhall aus – Heimiſchen wie Fremder beſucht war, bewies der um halb 11 Uhr Nachts hier abgegangene Extrazug, der aus 36 wohlbeſe [...]
[...] einen Sack mit zwölf Köpfen aus; in Slivno pflanzte" ſ auf Pfählen vor dem Konak auf. Nördlich vom Balkº un Tirnowa und Gabrowa, war Fasku Paſcha aus Schumla [...]
Zentralpolizeiblatt30.10.1874
  • Datum
    Freitag, 30. Oktober 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus Roénau geb, bei 24 J. alt, ſtark, mit längl. Gef, [...]
[...] Geldbetrages von 20 kr, zuſ. im Werthe von 154 fl. 20 kr. beraubt, endlich am ſelben Tage dem Joſeph Kerſchan aus Globoko ein Schwin, 10 fl. werth ent wendet zu haben. Johann Smuk iſt aus Ribnik in Krain geb., 32–34 J. alt, krain. Landwehriſt (Bez. [...]
[...] 3414. Wittek Bernhard, aus Eichhorn, Bez. Ziſtersdorf geb., einige Monate über 14 J. alt, Flei ſcherlehrling, unterſetzt, mit blond, kurzgeſchnitt. Haaren, [...]
[...] 3415. Wojtek Georg, auch Gemel gen, Knecht, aus Landek oder Schwarzwaſſer, nach Ver übung eines verbr. Kleiderdiebſt. an Franz Dytslas in Kitchitz aus dem Dienſte entwichen, iſt bei 30 J. alt, [...]
[...] l. I. beim Eiſenbahnbaue nächſt Zittau in Sachſen gearb. haben ſoll u. damals Joſeph Fiala ſich nannte, für einen Tiſchler aus Eiſenbrod ſich ausgab; der Andere muthmaßl. ein Deutſcher, haben dem Jo hann Peſch, 56 J. alt, verheir., Taglöhner aus Ta [...]
[...] - weiß-blau punkt., 2 Kattunröcke blau, 1 Kattunrock roth mit ſchw. u. weiß. Ruthen, 1 Weiberrock aus grün. Tuche, 1 Weiberrock blau, 1 Weiberrock aus blauem Wollſtoffe, 6 Weiberröcke aus Wollſtoff ver [...]
[...] emailirt, mit einem roth. Stein, 10 fl. werth. (. . Landesger. Linz */... 74) 3427. Den Eheleuten Anton u. Roſalia Schech aus Dubiken Nr. 8 wurden am 1. d. Mts. gegen 4 Uhr Nachmittags aus verſperrtem Wohnzimmer geſtohlen: 2 [...]
[...] noch ganz neu, roth u. blau geſtreift, 2 Männer- u. 2 Weiberhemden v. Hausleinwand ohne Zeichen, 1 Paar Wadenſtiefel aus Kuhleder, ſchon etwas abgetragen, l ſilb. Cylinderuhr ſammt ſilb. Kette, welche aus 4–5 etwa einen Zoll langen Giedern beſteht, vorne einen [...]
[...] telten Betrage von 2243 fl. 22'/, kr. flücht. geword, daher zu verhaften. (A. . Polizeidir. Wien */o 74) 3432. Thomas Franz, aus Nixdorf, iſt nach Veruntreuung den 25. d. M. aus Schluckenau entwich. und dürfte wahrſcheinlich über Wien nach Peſt ſich be [...]
[...] er mit ſchwarzem Hute, blauer Jacke, ſchwarzlederner Hoſe, blauem Vortuche und Röhrenſtiefeln. Die Klei dung ließ auf einen Obſthändler aus der Gegend oft wärts von Wiener Neuſtadt ſchließen, etwa aus Syglas oder Sauerbrunn, wie ſolche bei einer Reiſe nach Wien [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort