Volltextsuche ändern

18277 Treffer
Suchbegriff: Bad Reichenhall

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Badezeitung25.07.1865
  • Datum
    Dienstag, 25. Juli 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Brunnthal, Empfing, Greifenberg, Heilbrunn, Kainzenbad, Kochel, Krankenheil (bei Tölz), Kreuth, Mariabrunn, Petersbrunn, Reichenhall, Roſenheim, Schäftlarn, Schlierſee, Seeon, Traunſtein, Warten berg und Waſſerburg (St. Achatz) in Oberbayern; [...]
[...] und Weißenburg in Mittelfranken; Bocklet, Brückenau, Haßfurt (Wildbad), Kiſſingen, Ludwigs bad, Neuhaus, Orb, Sennfeld und Soden in Un terfranken; Füſſen, Grönenbach, Krumbad, Min delheim, Pickenried, Schachenbad, Sulzbrunn, Tie [...]
[...] delheim, Pickenried, Schachenbad, Sulzbrunn, Tie fenbach und Wemding in Schwaben; Neumarkt und Wiesau (König Otto-Bad), in der Oberpfalz; endlich Dürkheim a H., Gleisweiler und Neuſtadt a.H. in der Rheinpfalz [...]
[...] mit jedem Jahre, und es finden ſich im Durchſchnitte jährlich 4–500 Kurgäſte ein; für Unterhaltung derſelben iſt durch Anlagen und Spaziergänge in den herrlichen das Bad auf den Seiten umgebenden Buchenwaldungen geſorgt, auch bietet die nahe und entferntere Nachbarſchaft zu angenehmen Ausflügen Gelegen [...]
[...] man die glänzenden und rauſchenden Stadtfreuden, und oft ſteifen und langweiligen Geſellſchaften und Unterhaltungen nicht, die ohnehin für Jemand, der ein Bad ſeiner Geſundheit wegen beſucht, oder ſich des ewigen Einerleis der Stadtbeluſtigungen entziehen will, nicht zuträglich ſind. [...]
[...] J. A. Wiß, Privatier mit Bedienung von München Anna Sieberer, Bierbrauerei- und Gaſthofbeſitzer von Kufſtein W. Sailer, Pfarrer von Anger bei Reichenhall J. Gaigel, Privatier von Regensburg mit Begleitung Leonhard Kaufmann, Privatier von Landshut [...]
[...] Perſonen - - - Zahl: Bad Dürkheim. Im Gaſt- und Badehaus zu den „Bier Jahreszeiten“. Uebertrag 123 [...]
Deutsche Klinik23.05.1874
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1874
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Reichenhall von Dr. Göschen. [...]
[...] Reichenhall hat eine kleine Wintersaison in diesem Jahre ge habt, insofern sich eine Anzahl von Münchener Familien der Cholera wegen dorthin geflüchtet und ihr Quartier verlegt hatten. Denn [...]
[...] Auen, von den hoch und kräftig stehenden Fichten ausgehen, ge hören zu den trefflichsten Curmitteln für Viele der Kranken in Reichenhall, und sind für Gesundere ein köstliches Labsal. Schon für die heurige Saison kommt die ausgeworfene Summe zur Ver wendung. Dass man in dem Curgarten, der wesentlich erweitert ist, [...]
[...] die Cur-Capelle, deren Leistungen in den letzten Jahren mit vollem Rechte grosse Anerkennung fanden, um mehrere Mann verstärkt ist. Der ärztliche Verein in Reichenhall hat die Initiative ergriffen zu einer gewiss vielen Familien erwünschten Einrichtung. Es sollen nämlich unter seiner Oberaufsicht von gut vorbereiteten und ge [...]
[...] schulten Männern und Frauen heilgymnastische Freiübungen geleitet werden. Abgesehen davon, dass für viele der Kinder, die zur Cur nach Reichenhall gesandt sind, in solchen Uebungen gewiss ein sehr zweckmässiges Unterstützungs-Mittel geboten ist, wird es den Eltern, die gesunde Kinder mitgebracht haben, erwünscht sein, diese eine [...]
[...] genehmen, denn bekanntlich liebt die Jugend die Freiübungen ge rade sehr. Dass die diesjährigen Besucher Reichenhalls eine Reihe neuer Häuser vorfinden werden, darauf habe ich schon in meinem Herbst Bericht 1873 hingewiesen, indess auch in älteren, wohlbekannten [...]
[...] Angelegentlichste empfehlen. Kranke, denen der Gebrauch des pneu matischen Apparates anempfohlen wird, finden in den climatischen Verhältnissen Reichenhalls für die Cur gewiss eine sehr zweckmässige weitere Unterstützung. Das Etablissement Mack (Dianen-Bad) bietet nach wie vor nun auch zur Benutzung sehr wohleingerichtete Bäder [...]
[...] Die vielen Freunde des Gründers des Bades Reichenhall, des früheren Besitzers von Achselmannstein, des Herrn Inspector Rinck, will ich doch noch darauf aufmerksam machen, dass er in seinem [...]
[...] kunst, gewiss die freundlichste Erinnerung bewahrt haben, geholt werden. Bäder finden sich in nächster Nähe und die stillere Lage des Hauses ist gewiss vielen Besuchern Reichenhalls erwünscht. Dazu hat man aus allen Fenstern und von den Balcons reizende Aus sicht, aus den nach der Salach zu gelegenen vielleicht die schönste [...]
[...] das Haus des Herrn Apotheker Mack, dann auch auf die neue Villa des Herrn Bürgermeister Hess etc. etc. die Aufmerksamkeit lenken. Unter den grösseren Etablissements darf das Louisen-Bad mit Recht besonders hervorgehoben werden. [...]
Der Grenzbote21.01.1872
  • Datum
    Sonntag, 21. Januar 1872
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 10
[...] Königliches Landgericht Reichenhall. [...]
[...] Anton Zellner in Reichenhall. Weidner, Färber in Teiſendorf. M. Gerner in Traunſtein. [...]
[...] entſprechender Rabatt gegeben. Das Dungſalzlager befindet ſich in der Gypsmühle zu Reichenhall Anton Fritzer. [...]
[...] ſicherungs-Anträgen empfiehlt ſich J. Stierſtorfer, Agent in Reichenhall. [...]
[...] Hermann Mayr, Bankagent in Reichenhall. [...]
[...] erzlichſten innigſtgefühlten Dank. Reichenhall, 19. Jänner 1872. [...]
[...] „das freieigene Anweſen, Haus-Nro. 150 zu Högelwörth, be ſtehend aus Plan Nro. 1378%, Wohnhaus mit Holzſchupfe zu 0,02 Tagw. in der Gemeinde Stoißberg, Landgerichts Reichenhall und Rentamtes Berchtesgaden gelegen,“ durch den k. Notar Auguſt Wagenbauer in Reichenhall, als Verſteigerungs [...]
[...] Bad Krankenheiler Pastillen [...]
[...] unſern herzlichſten, tiefgefühlteſten Dank. - Reichenhall den 16. Januar 1872. [...]
[...] Maſer, Lackirer & Anſtreicher, Reichenhall, Herzog georgenſtraſſe 36, Ii. Stock, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land26.05.1871
  • Datum
    Freitag, 26. Mai 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Ausſchuß des Kreishilfsvereins für Oberbayern gibt bekannt, daß er in der Schloßkaſerne Gruttenſtein # Reichenhall, welche vom königl. Kriegsminiſterium zur Verfügung geſtellt wurde, eine Heilſtation für jene Unter Offiziere und Soldaten eingerichtet hat, welche die Molken [...]
[...] In zwei Pfeilern einer über die Moſel neu erbauten # zwiſchen Ars und Jouy aur Arches entdeckte man, ie „Bad Landeszeitung“ berichtet, 2 mit 7 Zentnern Pulver geladene Minen, noch unmittelbar vor der Entdeckung wollte eine größere Geſellſchaft mit beladenen [...]
[...] einen Pianiſten Hrn. O. Raif aus Berlin unterſtützt. – Frau Mallinger wird, wie wir hören, mehrere Wochen zur Erholung in Reichenhall zubringen. * Der hieſige Arbeiter-Bildungsverein feiert am Pfingſt Ä Ä Ä [...]
[...] in Reichenhall bei Apotheker Gebr. Mack; in Roſenheim robenhauſen bei Apoth. A. Böhm; in Starnberg Apoth. Semmelbauer; [...]
[...] Anl. # 4% proc. bayer Oſtbahn 429; neue Emi 112; mit 15 Proc.Einz. 112; 4proc. Alſenzbahn 98; 4proc. bad. Präm. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land29.06.1869
  • Datum
    Dienstag, 29. Juni 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Generals v. Hartmann kann auch im Lager ſelbſt ein Preisſchießen angeordnet wºrden. Die Bürgerſchaft von Reichenhall veranſtaltete am 24. d. Abends zu Ehren des en ſeiner Beförderung zum Bezirksamtmann in Landau ſcheidenden Aſſeſſors und lang [...]
[...] hall und der Inſpektor Rink von Axelmanſtein hoben in ihren Toaſten, die mannigfachen Verdienſte des ſcheidenden Badecommiſſärs um Reichenhall hervor, indem derſelbe durch ſein zuvorkommendes, liebenswürdiges Benehmen die all ſeitige Achtung und Liebe der Einheimiſchen und Fremden [...]
[...] Hr. v. Harold in ſeiner einfachen und herzlichen Weiſe darauf erwiederte, blieb kein Auge thränenleer. Die Ein wohner Reichenhalls ſowie die ſeit Jahren wiederkehrenden Gäſte begleiten den ſcheidenden Badecommiſſär mit ihren wärmſten Segenswünſchen. [...]
[...] Allen jenen Leidenden und Reconvaleszenten, welche fern von ihren Geſchäften und von dcm Getümmel großer Städte in ländlicher Ruhe und Stille ihre verlorne Geſundheit wieder er langen oder die erſt erlangte dauernd befeſtigen wollen, kann dieſes Bad auf das Wärmſte em pfohlen werden. - - Für gute, billige, bequeme Wohnungen, ſowie Fahrgelegenheit an die Sationen Traunſtein [...]
[...] und die Preiſe für alle Bedürfniſſe auf das Niedrigſte geſtellt. - - Der unterzeichnete Beſitzer erlaubt ſich daher ein verehrliches Publikum zu zahlreichen Be ſuche einzuladen und bittet insbeſondere die Titl. Herren Aerzte, geeigneten Kranken das Bad freundlichſt empfehlen zu wollen, und wird jede weitere Auskunft bereitwilligſt etheilen. Ebenſo wird Hr. Dr. Carl Geſſerle, praktiſcher Arzt in Sondermoning, alle gewünſchten [...]
Der Grenzbote25.12.1856
  • Datum
    Donnerstag, 25. Dezember 1856
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 6
[...] Mit dem 1. Januar 1857 beginnt ein neues Monat-, Viertel- oder Halbjahr-Abonnement auf den „Grenzboten.“ Derſelbe erſcheint auch in dieſem ſeinem ſieben zehnten Jahrgang regelmäßig zweimal der Woche in unveränderter Haltung, Form und Preis – loco Reichenhall halbjährig 1 fl., auswärts 1 fl. 12 kr., bei allen Poſtämtern mit dem treffenden Poſtzuſchlag, durch die Duyle'ſche Buch handlung in Salzburg, Mozartplatz, monatlich 12 kr. RW. in Banknoten. - - [...]
[...] Rückſicht auf den Schätzungswerth erfolgen wird. Das in der erſten Ausſchr. vom 16. September dieß Jahrs näher beſchriebene Haus-Anweſen, auf welchem bisher eine Bad Anſtalt mit 3 Wannen und einer Wäſcherei ausgeübt wurde, und welches auf 2,600 fl. geſchätzt iſt, kann täglich, einge [...]
[...] Segen ruhe noch ferners auf dieſer nützlichen Anſtalt und deren Wohlthätern. - Reichenhall am 17. Dezember 1856. Mehrere dankbare Eltern von beſchenkten Kindern. Ort und Tag [...]
[...] 277 S., Haber 0 Sch. – Geſammtbetrag: Hochhaltg. 22.471 Schäffel. – Verkaufsſumme: 265.475ä. sinber",2435–39 Bitualen Preiſe in Reichenhall. (v. 23. bis 29. Dez.) Brodtarif-Preis: Weizen 27 à 15kr. Korn 14 n. 18 kr. - - Der 4pfündige Lebu-Laib koſtet 14 fr. 1 dl. – Die Kreuzerſemmel [...]
[...] Mfbl - - - - - - - - - - - - Erding (13. v.) ––22 6.– "–2–– – 58-– Braunmehl. . . . . . . . . . . . 6 - - - Reichenhall (22. d.) 2? –" – 512 –– "sº - - s - - eſ 3 á - – - - Das Kretzer-Semmel 3 Llh“ 3Q, rºt- (20. v.) * 3 92: 8– 548 * Kreuzer-Röggl .... 6Lth. 1 Q. [...]
[...] wwwwwwwwwwwwww - wwwwwwwwwwwwwwwww. E- = = – - - - Redaktion, Druck und Verlag von Mar Zugſchwerdt in Reichenhall. . . . . . [...]
Bayerische Badezeitung28.07.1865
  • Datum
    Freitag, 28. Juli 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Brunnthal, Empfing, Greifenberg, Heilbrunn, Kainzenbad, Kochel, Krankenheil (bei Tölz), Kreuth, Mariabrunn, Petersbrunn, Reichenhall, Roſenheim, Schäftlarn, Schlierſee, Seeon, Traunſtein, Warten berg und Waſſerburg (St. Achatz) in Oberbayern ; [...]
[...] und Weißenberg in Mittelfranken; Bocklet, Brückenau, Haßfurt (Wildbad), Kiſſingen, Ludwigs bad, Neuhaus, Orb, Sennfeld und Soden in Un terfranken; Füſſen, Grönenbach, Krumbad, Min delheim, Pickenried, Schachenbad, Sulzbrunn, Tie [...]
[...] delheim, Pickenried, Schachenbad, Sulzbrunn, Tie fenbach und Wemding in Schwaben; Neumarkt und Wiesau (König Otto-Bad), in der Oberpfalz ; endlich Dürkheim a H., Gleisweiler und Neuſtadt a.H. in der Nheinpfalz [...]
[...] Bad Kreuth. Uebertrag 383 [...]
[...] 212 Reichenhall. [...]
[...] Bad Aibling. Saiſon bis Mitte Oktober. [...]
Wochenblatt für das christliche VolkExtra-Beilage 05.12.1869
  • Datum
    Sonntag, 05. Dezember 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] dortige Calvarienberg. In der Nähe Bad Krankenheil. . ächt bayeriſches Gebirgsdorf, bekannt durch ſeinen aus mit Holz. – Freiſing, eine hübſch gelegene St. [...]
[...] Salzbergwerk, die fürſtliche Reſidenz, die neue kgl. Villa und die Nieder lagen von ſchönen und billigen Holz- und Beinſchnitzwaaren. In der Nähe befindet ſich der weltbekannte Königsſee. Reichenhall, iſt durch ſeinen Heilſchatz, die Salzquellen, und durch ſeine glückliche und geſunde Lage ein ſehr beſuchter Badeort geworden. In der Nähe Marmorbrüche. [...]
[...] Lage ein ſehr beſuchter Badeort geworden. In der Nähe Marmorbrüche. Traunſtein, ſchön gebaute Stadt mit Saline; in der Nähe das Mineral bad Adelholzen, und der Chiemſee*), ſcherzhaft das bayeriſche Meer genannt. Burghauſen, Grenzſtadt gegen Oeſterreich, an der Salzach, liegt in einer ſchönen und fruchtbaren Umgegend; bedeutender Hopfenbau, Salz und [...]
[...] Ruhpolding, - Mittenwald, 8 der Staufen - Berg, nordweſtlich 25 die Thorſpitze, ſüdweſtlich von v. Reichenhall, Mittenwald, 9 d. Hochfellen, weſtl. v. Ruhpolding, 26 das Ettaler Mandel, öſtlich von 10 der Hochgern, ſüdw. v. Oberammergau, [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land01.06.1864
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juni 1864
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] trieben. (A. Abdztg.) München, 30. Mai. Nach dem gegen Mitte Juni zu erwartenden Eintreffen des Kaiſers und der Kaiſerin von Rußland im Bad Kiſſingen wird ſich, wie es heißt, Se. Mai, unſer König zu einem kurzen Beſuche dahin begeben. – Der ſeit einigen Wochen erwartete Armeebefehl hat geſtern die königl. allerhöchſte Genehmigung erhalten und be [...]
[...] ſenfurt, Jakob Henle zu Marktbibart, Franz Wulzinger zu Burgfarrnbach und Franz Röhrer zu Burgbernheim, berufen. Ebenſo wurde für die Bahn von Freylaſſing nach Reichenhall eine Sektiou mit dem Amtsſitze in Reichenhall errichtet, und ſolche dem Sek tions-Ingenieur Karl Saller von Memmingen übertragen. [...]
[...] Bad Reuthe im BregenzerwaldeT [...]
AZ am Morgen (Allgemeine Zeitung)29.10.1925
  • Datum
    Donnerstag, 29. Oktober 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Zur Abkürzung der Reisedauer treten von Sonntag, den 1. November an in der Strecke Berchtesgaden — Bad Reichenholl — Salzburg nachAenderungen im Personenzugfahrplan stehende in Kraft: Personenzug 870 (Vertehrstage MonDonnerstag und Samstag in Strecke BerchtesBad Reichenhall) verkehrt fünf Minuten gaden — später. Berchtesgaden ab 5L6 vorm., Bad [...]
[...] stehende in Kraft: Personenzug 870 (Vertehrstage MonDonnerstag und Samstag in Strecke BerchtesBad Reichenhall) verkehrt fünf Minuten gaden — später. Berchtesgaden ab 5L6 vorm., Bad Reichenhall an 6,20 vorm., Bad Reichenhall ab 6,25 vorm. wie seither. Personenzug »86 versiebell Minuten später ab ,Berchtesgaden, kehrt Berchtesgaden ab 4,52 nachm., Bad Reichenhall [...]
[...] 6,25 vorm. wie seither. Personenzug »86 versiebell Minuten später ab ,Berchtesgaden, kehrt Berchtesgaden ab 4,52 nachm., Bad Reichenhall an 5,37 nachm., Bad Reichenhall ab 5,15 nachm. (fünf Minuten später). Freilassing an 6,05, Freiab 6,10 wie seither, Salzburg an 6,19. lassing Personenzug »9l: Salzburg ab 10,2» nachm. [...]
[...] lassing Personenzug »9l: Salzburg ab 10,2» nachm. (drei Minuten später), Freilassing an 10,36 nachm., ab >0.4! nachm. wie seither, Bad Reichenhall an 11.04 nachm., Bad Reichenhall ab 11,09 nachm. (fünf Minuten früher). Berch.'esgadon an 11,53 [...]
[...] Bad Masch. Olaofc ®®-- 95— Schuckert Nbg. . . 66 75 Bad Anilin ! .' ! 1J0.50 120.25 Rütgerswerke . . 64 - [...]
[...] 8ad Masch. Olaoa Bad. Uhrenfabr. [...]
[...] Die Deutsche Meisterschaft im Fünferbob wurde für das nächste Jahr nach Krummhübel, die Deutsche Meisterschaft im Zweierbob nach Bad Flmsbera vergeben. Der Wanderpreis des DBB. kommt .in Friedrichsroda, die Plakette des DBB. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort