Volltextsuche ändern

29238 Treffer
Suchbegriff: Baumgarten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 17.05.1825
  • Datum
    Dienstag, 17. Mai 1825
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bezeichnung der Höfe. 1. Der Reyershof und die Muſersſtätte. Hausplatz, Garten, Baumgarten und Ackerland 50 Morgen 145 Ruthen; Weidegrund 42 ,, 171 // [...]
[...] - Zeitherige contraktmäßige Pacht 2367 Fl. holl. 2. Der Graeve nhof. Hausplatz, Garten, Baumgarten und Ackerland 36 Morgen 446 Ruthen; Weidegrund 32 ,, 390 // [...]
[...] * DÄr ºder Eckershof und ein Theil der Meerbringsſtätte. Hausplatz, Garten, Baumgarten und Ackerland 24 Morgen 249 Ruthen; Weidegrund 9 // [...]
[...] Hansplad, Garten, Baumgarten und Ackerland 21 Morgen 397 Ruthen; Weidegrund 16 - „ 113 // [...]
[...] – eitherige contraktmäßige Pacht 600 Fl. r 5. Der Huethſche - Hof und ein Theil der Wer rings-Kathe." Hausplatz, Garten, Baumgarten und Ackerland 26 Morgen 57 Ruthen; Weidegrund 10 "/ 58. / [...]
[...] Zeitherige contraktmäßige Pacht 95 Gulden holl. 6. Der Stayerhof, - Hausplatz, Garten, Baumgarten und Ackerland" s Morgen 27 Ruthen; .. Weidegrund 5 j: 165: ,, Holz Und Veen 1 FA. 2 ºr : [...]
[...] Ä 14 Silbergroſchen 6 Pfenninge vrranſchlagte Grundſtücke, nämlich: a) ein Erb, beſtehend in einem BN. 141 bezeichneten Wohnhauſe von zwei Stockwerk, Einfahrt, Scheune, Stallung, Garten und Baumgarten, an der Bachſtraße zwtſchen Johann Tritt ges und Wittwe Macker, Morgen groß; dieſe Gebäude ſind aus Lehm geºnet Und mit Stroh gedeckt; b) 1 Morgen Ackerland zwiſchen Sandkaul und Holauſ c) [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 18.10.1838
  • Datum
    Donnerstag, 18. Oktober 1838
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 6
[...] angebautem Schoppen, geſchätzt zu . . . . . – | – – - - 25 – 5) Wieſe in den Geilenbachs Wieſen ". . . | 4 | 25 – 152, 50 102 6 6) Baumgarten zu Geilenbach, grenzt an Witt- - - - we Johann Peter Schmitz und Heinrich Müller | 4 | 31 – | 147 30 98 21. 7) Hütung zu Geilenbach, an den vorigen [...]
[...] we Johann Peter Schmitz und Heinrich Müller | 4 | 31 – | 147 30 98 21. 7) Hütung zu Geilenbach, an den vorigen Baumgarten Ät . . . . . . . | 4 | 32 – 20 40 13 21 8) Garten zu Geilen renzt an eigenes „º" ſelbſt. F Ä 4 | 33 – | 33 – 22 3 [...]
[...] 9) Hofraum daſelbſt, an eigenen Garten un - es Ä Ät, ien Höraum 4 | 3 – 57 70 38 21 10) Baumgarten daſelbſt, an eigenen Hofraum und Wieſe angrenzend . . . - d . . 35 – 119 90 80 12 11) Wohnhaus daſelbſt, mit Nr. 678 bezeichnet, [...]
[...] 13) Wieſe in den Geilenbachs Wieſen, an Hein- - rich Müller anſchießend . . . . . . . . . . h | 24 - 48 80 32 21 14) Baumgarten zu Geilenbach, an Heinrich - Müller grenzend . . . . . . . . . . . . 4 | 42 – 9 70 6 15 15) Garten daſelbſt, grenzt an eigenen Baum [...]
[...] 15) Garten daſelbſt, grenzt an eigenen Baum garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 | 43 – 29 50 19 24 16) Baumgarten daſelbſt, anſchießend an eige nen Hofraum und Baumgarten . . . . . . | 4 | 4 – 141 40 94 24 17) Hofraum daſelbſt, ſchießt an eigenen Baum [...]
[...] 17) Hofraum daſelbſt, ſchießt an eigenen Baum hof . . . . . . . . . . . . . . . . . | 4 | 45 – 22 90l 15 12 18) Baumgarten daſelbſt, an Heinrich Müller - und eigenen Hofraumgrenzend . . . . . . | 4 | 46 – | 67 40 45 6 19) Baumgarten daſelbſt, grenzt an Johann - [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 14.02.1842
  • Datum
    Montag, 14. Februar 1842
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 6
[...] tenherberg, begränzt von Bertram Schwidder, und eigenem Baumgarten, Hausplatz und Garten, groß mit dem Scheunenplatz Nr. 309 des Kataſters . [...]
[...] ex 293 Garten und Baumgarten zu Kaltenherberg neben et 294 Wittwe Faubel und eigenem Garten und Baum [...]
[...] Baumgarten, Hausplatz und Garten daſelbſt, neben [...]
[...] Conrad Artz und eigenem Baumgarten, Hausplatz und Garten, groß mit dem halben Scheunenplatz, Nr. 309 des Kataſters. d d - d « [...]
[...] –4 - - - - ſ 4 Baumgarten, Hausplatz und Garten auf der Kal [...]
[...] S Flur. Grund- A b the il u n g B. Mrg. Rut. F.Rtlr. «-d ſtücks. 9 , „) 293Garten und Baumgarten zu Kaltenherberg, neben * 294Conrad Art und eigenem Garten und Baumgarten – | 10690 64 10» ex 483 Holzung im Grevenberg, neben Wittwe Johann Artz [...]
Rosenheimer Anzeiger13.05.1891
  • Datum
    Mittwoch, 13. Mai 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] ständig, denn die unmuthige Reiterin trug keineswegs einen jener stolzen Namen der hochadeligen Geschlechter Schlesiens, sondern sie führte den einfachen, bürgerlichen Namen Elisabeth Baumgarten. Freilich galt der Name Baumgarten in der dortigen Gegend ebenso¬ viel, wie ein hochadcligcr Titel, denn Ludwig Baumgarten, Elisabcth's [...]
[...] seiner einzigen Tochter und alleinigen Erbin Elisabeth ein geradezu fabel¬ haftes Vermögen hinterlassen. Ludwig Baumgarten war einer jener bevorzugten Männer, welche mit seltenem Scharfblicke das Wesen und die Vortheile der Berg- und Hüttcn- [...]
[...] Unterstützung von 60 Mark zukommen lassen. Tausend Dank dem hochherzigen Wohlthäter! induftrie zu erfassen vermögen. Tavci war Ludwig Baumgarten uochTin wahres Genie in Bezug aus oic Erfindung immer neuer Mittel und Wege zur Hebung seiner Unternehmungen gewesen. Dergleichen galt er als ein [...]
[...] zur Hebung seiner Unternehmungen gewesen. Dergleichen galt er als ein Muster von Fl. ist. Sparsamkeit und Ordnungsliebe, und so hatte sich der ehemalige ciuia -. und fast unbemittelte Obersteiger Baumgarten im Laufe der Jahre und iparer auch durch glückliche Spekulationen und den allge¬ meinen Hochgaug der Bergindustrie begünstigt, zum vielfachen Millionär [...]
[...] meinen Hochgaug der Bergindustrie begünstigt, zum vielfachen Millionär emporgearbeitet. Auf ein Gebiet, welches größer als eine Ouadratmcile war, erstreckten sich die Baumgarten scheu Besitzungen, die in der Haupt¬ sache aus Berg- und Hüttenwerken, daneben aber auch in Wäldern und anderen größeren Grundstücken bestanden. Auch ein einst hochadcligcs [...]
[...] Rittergut Ternau mit gleichnamigem Schlosse gehörte zu den Baum- gartcn'schc» Besitzungen. Kein Wunder konnte es daher sein, daß Elisabeth Baumgarten, die alleinige Erbin dieser colossalen Reichthümer, von Freiern aus den höchsten Gesellschaftskreisen förmlich umschwärmt wurde. Doch alle diejenigen Freier, [...]
[...] Gesellschaftskreisen förmlich umschwärmt wurde. Doch alle diejenigen Freier, welche nur in ihrem Titel und in ihrer eleganten Erscheinung die An- zichnngSmittcl gefunden zu haben glaubten, um Elisabeth Baumgarten als Braut sich z» fesseln, irrten sich bei dieser Rechnung ganz gewaltig. Elisabeth war nämlich nicht nur ein schönes und hochgebildetes Mädchen, [...]
[...] UcbcrdieS gewährte die Oberleitung ihrer Besitzungen der hochbegabten jungen Dame eine hohe Befriedigung und eine stolze Genugthuung, denn mit ihre» Talenten war Elisabeth Baumgarten zu keinem, wenn auch noch fo süßen Schmettrrlingslcbcn geschaffen, wie rS viel« andere reiche junge Damen mit Vorliebe verbringen. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf20.11.1823
  • Datum
    Donnerstag, 20. November 1823
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 8
[...] 53 Thlr. verpachtet. Sie enthält mit dem Gebände angeblich an Hausplatz, Garten und Baumgarten – Morgen 300 DRuthen gn Ackerland , • • • • • • • • 5 ſy 220 99 5 Morgen 520 DRuthen [...]
[...] an Hofraum, Garten und Baumgarten . . – Morgen 253 DRuthen // Ackerland 4 4 d 4 d 26 A/ 425 // // Wieſen 4 4 0 d 4. 13 // 13 // [...]
[...] an Garten und Baumgarten , – Morgen 251 D Ruthers [...]
[...] mann Coen der s für 265 Thlr. Er enthält angeblich: - Hof, Garten und Baumgarten . 1 Morgen 185 D Ruthen Ackerland d «- (d G- « 27 „ 550 "/ Wieſen 6) G- «- • G- 8 A/ 521 // [...]
[...] -an Hofraum, Garten und Baumgarten , 1 Morgen 300 Tº Ruthen // Ackerland . Gh Eh h º 18 AA 67# /p »-Wieſe" . . . . . . . 5 „ – / [...]
[...] Janſen für 700 Thaler, einſchließlich 232; Thlr. in Gold verpachtet. Er enthält angeblich: - an Hofraum, Garten und Baumgarten . – Mergen 32 DRuthen ,, Ackerland - - - - . 32 // 6ä ,, A. Wieſen 6. H d O «p «. 16 // 920 -- [...]
[...] Wilhelm Relleſen verpachtet. Er enthält angeblich: an Hofraum, Harten und Baumgarten . 2 Morgen 29. D Ruthen ,, Ackerland , 4 «d s 9 d 18 » 113# p/ „// Wieſen • r » 4. «h « 7 "A" - // [...]
[...] an Hausraum . . . . . – Morgen 37,60 D Ruty" ,, Baumgarten «- 4 4- - // 62,90 , // Garten «» 4 «" ſ // 83,70 // P/ Wieſen «- d 4 - 4. • 9 ,, ' 74,70 "/ [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 06.02.1860
  • Datum
    Montag, 06. Februar 1860
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 8
[...] kam es, daß er den Stelleſuchenden zwar freundlich, aber mit einer gewiſſen überlegenen Würde empfing. Sogleich begann er mit Baumgarten ein Examen: Verſtehen Sie einen Poſten gehörig zu buchen, eine Rechnung auszuſchreiben und die dazu nothwendige Tippelei in Ziffern zu machen? Ich glaube das [...]
[...] gehörig zu buchen, eine Rechnung auszuſchreiben und die dazu nothwendige Tippelei in Ziffern zu machen? Ich glaube das Alles zu verſtehen, gab Baumgarten zur Antwort. Doch ſchien der Schneidermeiſter nicht eben viel auf dieſe Verſicherung zu geben. Alle ſeine Vorgänger hatten dieſe Behauptung aufge [...]
[...] Geiſt nicht hat, der muß denſelben durch eine beſonnene Lang ſamkeit erſetzen. Baumgarten's Geſicht wurde von einer flüchtigen Röthe übergoſſen, denn er ſchämte ſich, dem ehrlichen Schneidermeiſter gegenüber, einen ſo groben Fehler gemacht zu haben. Er ſah [...]
[...] Er ging zurück, klopfte Baumgarten auf die Schulter und fragte: Wie viel müſſen Sie haben? Dieſer machte den be ſcheidenen Einwand, daß er mit der Menge der Arbeit zu wenig [...]
[...] dann zu Ihrer Frau in die Koſt gehen und eine Gehaltser höhung erhalten. Der Handel war zur größten Freude Baumgarten's ab gemacht. Sofort begann er ſeine Arbeit und räumte unter den ſtark angewachſenen Rückſtänden mit rechter Freude auf. Er [...]
[...] Zehen Jahre lang ging es ſo fort; der Schutzengel hatte ſein Verſprechen gehalten und ſichtbarlich über ihnen gewaltet. Baumgarten war ihm dankbar durch ein getreues Feſthalten an Gott und Religion. Seit er ſeine Vergangenheit mit Aengſt lichkeit unter einem fremden Namen verborgen, hatte er ſich [...]
[...] hatten. Da trat aber eines Tages ein Ereigniß ein, welches eine vollſtändige Umwälzung hervorbringen ſollte. Baumgarten brachte für ſeinen Brodherrn Briefe zur Poſt, als ihm über dem Schalter ein gelbes Couvert in die Augen fiel, welches mit einer Menge von Poſtſtempeln bedeckt war. [...]
[...] ſah ihn mißtrauiſch an und ſprach: Guter Freund, dieſer Brief macht ſeit acht Tagen die Runde durch die Stadt, aber der Herr Baumgarten iſt verſchollen, er ſoll in einer fremden Stadt im Elende geſtorben ſein. Dem iſt nicht ſo, antwortete Baumgarten; allerdings [...]
Neustadter Zeitung. Unterhaltungsblatt der Neustadter Zeitung (Neustadter Zeitung)Unterhaltungsblatt 14.10.1854
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1854
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 7
[...] wie Herr v. Baumgarten krampfhaft ſein Ge [...]
[...] ſie eilten den Garten entlang. In dem Augenblicke, wo ſie die Weidenkul tur erreichten, trat Herr v. Baumgarten ſo eben ans den Erleu- und Weidengebüſchen am Bache, mit verklärtem, freudeſtrahlendem Ge [...]
[...] am Liebſten glauben, hatten dem an ſie ergan genen Rufe willig Folge geleiſtet. Es fehlte wenig, daß Herr v. Baumgarten als ein höchſt ſtaatsgefährlicher Menſch, als Aufrührer, Wegelagerer, Brandſtifter, Falſch [...]
[...] Vorhaben zu geben. - "Meine Herren und meine Damen!" ſagte Herr v. Baumgarten, Sie ſehen in mir den allerglücklichſten Menſchen. Dieſes prachtvolle Exemplar einer ganz milchweißen Elſter iſt [...]
[...] gentlich?“ rief Herr Müller verwundert. "Mein Name iſt Adolph o. Baumgarten aus Prag, mein Stand Particulier; mein Ver mögen erlaubt mir nach Guſto zu leben, aber [...]
[...] angenehme Viertelſtunde erſpart haben“, fiel ihm Herr v. Baumgarten lächelnd in's Wort. "Ich geſtehe, daß ich etwas barſch gegen Sie geweſen bin, meine Herren, aber halten Sie [...]
[...] ſich die größte Mühe, ihn auf das Freundlichſte zu bewirthen. Man erklärte ſich gegenſeitig, und Herr v. Baumgarten, trotz ſeiner Paſſion für die Ornithologie ein ſehr lebensfroher ge wandter Weltmann, lachte herzlich mit und [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 20.07.1861
  • Datum
    Samstag, 20. Juli 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] Geſchichte miß zwiſchen Kaunitz und Choiſeul, oder mit der natur Geſchichte Spaniens zur Zeit der franzöſiſchen Re-widrigen Allianz der Häuſer Habsburg und Bourbon volution. Von Herrmann Baumgarten. Berlin, Ä.Sinne moderner Aufklärung und zum Behuf der G. Reimer, 1861. Plünderung des reichen Jeſuitenordens und der gemein ſchaftlichen Unterdrückung der Kirche durch Gallicanis [...]
[...] wetteiferten daher im Haß der alten Kirche und ſcho- im Geiſte Calderons, ſo würde es nicht in ſo großes ben dieſer ganz allein die Schuld am Verfalle Spa- Unglück gerathen ſeyn. Spanien wurde nur durch ſeine niens zu. Auch Herr Baumgarten heilt dieſe Anſicht aufgeklärte Mißregierung ſo tief herabgebracht, und als und verficht ſie mit einem ſchwer verhaltenen Fanatis- die ſchrecklichen Folgen davon im Jahre 1808 mit der mus. Alles Katholiſche iſt ihm dunkle pechfinſtere franzöſiſchen Invaſion hereinbrachen, waren es gerade [...]
[...] entſchuldigte er auch den Despotismus und würde dem Dieſe unleugbaren Thatſachen ſprechen gegen die Türken und dem Teufel ſelbſt Beifall klatſchen, nur Auffaſſung des Herrn Baumgarten. weil ſie mitgeſtritten haben gegen die ihm ſo tief ver- Derſelbe preist Spanien glücklich, daß es ſeine alte haßte Kirche. freie Verfaſſung verloren, und bewillkommt den Despo [...]
[...] ſcher Prinz, der erſte Bourbon, Philipp V. beſtieg den ſpaniſchen Thron. Daß er die Grundſätze Ludwigs XVI. mitbrachte, verſteht ſich von ſelbſt. Herr Baumgarten würde wohlgethan haben, überall den Accent auf den franzöſiſchen Einfluß im Syſtem zu legen. Macanaz [...]
[...] berieth den König von Spanien von dort aus fort und fort, natürlich im franzöſiſchen Staatsintereſſe. Auf S. 81 wagt Herr Baumgarten zu behaupten, Spanien ſey durch Vernachläſſigung des Ackerbaus und der Induſtrie in „beiſpielloſes Elend“ gerathen. Es [...]
[...] Nationaltracht verbieten und die franzöſiſche dafür ein führen wollte. Auf alle dieſe Thatſachen nimmt Herr Baumgarten keine Rückſicht. In ſeinen Augen war das ſpaniſche Volk „im beiſpielloſen Elend“, ſo lange es keine Fabriken hatte, und Niemand hatte Recht, als [...]
[...] Karl III. wird gelobt, weil er dieſen Aranda gewäh ren ließ. Zwar erkennt Herr Baumgarten in einem lichten Augenblick S. 215, daß Karl III. einen Fehler be ging, indem er ſich durch den Familienpact vom 15. Au [...]
[...] der feſt auf dem Felſengrund der Kirche erbauten ſpa niſchen Geſinnung. Ja gerade wegen dieſes Preis gebens entſchuldigt Herr Baumgarten den eben getadel ten König wieder. Dieſe Auffaſſung kann berliniſch, leipzigeriſch, hei [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 13.02.1860
  • Datum
    Montag, 13. Februar 1860
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 9
[...] Erzählung von W. Herchenbach. Schluß.) Als Baumgarten noch der geachtete Rheder und Börſen mann war, hatte er einen Buchhalter, dem er ſein ganzes Vertrauen ſchenkte, welches dieſer indeſſen ſchändlich mißbrauchte [...]
[...] bekannte und das Verſprechen ablegte, die Summen zurück zu erſtatten, wenn er je dazu im Stande wäre. Bald darauf war der Buchhalter verſchwunden, und Baumgarten hörte nie mehr ein Wort von ihm. Jetzt aber ſchrieb er aus Calcutta, ſchil derte ſeine Lage, die ihm geſtatte, das veruntreute Gut zehn [...]
[...] fach zurückzugeben. Unter Betheuerungen des Dankes wies er gegen Zurückgabe des Scheines bei der königlichen Bank eine Summe an, die Baumgarten plötzlich wieder zum reichen Manne machte. Aber jener Schein, wo war er geblieben? Er wußte ge [...]
[...] von der Angekegenheit Nichts wiſſen. Baumgarten aber drang in ihn, ſich zu beſinnen und that alles Mögliche, um ihm die Loealität jenes Stübchens wieder in's Gedächtniß zurückzurufen. [...]
[...] hatte. Er ging die Papiere jenes Jahres durch und fand richtig die Verkaufsverhandlung, aber nicht den Schein, welchen ihm Baumgarten beſchrieben. Indem er den Schrank wieder zu ſchloß, ſprach er: die Käufer werden's mit angeſteigert haben. Wollt ihr die Namen wiſſen, ſo will ich ſie Euch notiren. [...]
[...] ſchloß, ſprach er: die Käufer werden's mit angeſteigert haben. Wollt ihr die Namen wiſſen, ſo will ich ſie Euch notiren. Baumgarten nickte muthlos, ſeine Hoffnung begann zu ſinken. Der Gerichtsvollzieher öffnete den Schrank noch einmal und ſtreckte ſeine Hand nach den Acten aus. Während er die [...]
[...] Es war das richtige. Bei ſeinem Anblicke erinnerte er ſich, daß er eine Zeit lang nach dem Eigenthümer geſucht und es dann dorthin geworfen habe. Haſtig riß Baumgarten die Bindfaden entzwei, es waren in der That die Schriftſtücke, welche er im Pulte zurückgelaſſen hatte, und ſiehe da, richtig, [...]
[...] ſie fürchtete für ſeinen Verſtand. Als er aber nun begann, eine Menge von Banknoten auszupacken, da ſchlug ſie die Hände zuſammen und rief: Baumgarten, wie kamſt du zu dem Retchthum? Unſer Buchhalter ſprach er, hat ſeinen Betrug wieder gut gemacht. Möge ihn der Herr dafür ſegnen an [...]
[...] Sicher, das hat der Schutzengel gethan! Alle drei aber knieten nieder und dankten dem Herrn für ſeine grenzenloſe Güte. Baumgarten hat ſeinen Namen wieder angenommen und iſt wieder ein Handelsherr geworden. Seine Schiffe ſchwimmen auf allen Meeren, in vielen Städten hat er reiche Waaren [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 05.10.1829
  • Datum
    Montag, 05. Oktober 1829
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] ches mit einer Mauer und einem hölzernen Gitter eingeſchloſſen iſt, ſodann nebſt einem hinter der Scheune gelegenen, theils mit Bäumen bepflanztea Plätzchen; 2) ein Baumgarten ganz in der Nähe des nun beſagten Hauſes, auf der linken Seite des vorerwähnten Baches, enthaltend 5 Morgen 103 Ruthen 10 Fuß; 3) ein kleiner Baumgarten an den vorigen anſchießend, von 152 Ruthen 10 Fuß; [...]
[...] Seite des vorerwähnten Baches, enthaltend 5 Morgen 103 Ruthen 10 Fuß; 3) ein kleiner Baumgarten an den vorigen anſchießend, von 152 Ruthen 10 Fuß; 4) der zur Seite des größern ſub 2 bezogenen Baumgartens und Borhaupts des ſub 3 erwähnten kleinern Baumgartens gelegene Hauptgarten von 196 Ruthen 90 Fuß; Die ſub 2 – 3 und 4 bezogenen Stücke liegen feſt aneinander, ſind aber mit [...]
[...] ſub 3 erwähnten kleinern Baumgartens gelegene Hauptgarten von 196 Ruthen 90 Fuß; Die ſub 2 – 3 und 4 bezogenen Stücke liegen feſt aneinander, ſind aber mit Ä getrennt, indeß iſt keine Hecke zwiſchen dem kleinern Baumgarten und dem ſub erwähnten Garten. 5) Ein Garten dem Hauſe gegenüber, ebenfalls lirks zur Seite des Baches mit [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort