Volltextsuche ändern

230556 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Extra-Zeitungen 04.03.1702
  • Datum
    Samstag, 04. März 1702
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] tion / vnd erlittenen namhafften Verlurſt. Der gefangene General-Leutenant Marquis Creman ſolle an ſeiner in ge dachter Cremoneſiſchen Action empfangenen Wunden allda zu Cremona/allwo er auf Parola zuruck gebliben/geſtorben ſeyn. [...]
[...] Cavallerie hat der Hertzoa zu Savoyen in ſeinem Land (wos ſelbſt diſe durchgehet) die Eſtappen bereits eingerichtet. Beede Generalen Feld-Marſchall-Leutenant zu Pferd vnd Fuß/Graf Paft / vnd Graf von Herberſtein haben ſich auff sg. - - s [...]
[...] jetzige Saiſon aber vil in der Erden zu arbeiten / vnd ſich zu verbauen/nicht zulaſſet/als gabe man gedachtem General-Feld Marſchall-Leutenant Grafen Palf Ordre ſich wider in ſeine vorige Stationen zu ziehen. Auff den Abend hat der Feind gegen den Grafen von Herberſtein einige Stuck-Schuß gethan. [...]
[...] ſchall»Leutenaut Grafen von Herberſtein anbefohlen / gegen welchen der Feind ſich ebenfahls/wie gegen den Feld-Marſchall Leutenant Grafen Palf ſehen lieſſe aber weiter nichts entirte. Der Cardinal-Legat zu Ferrara erinnerte durch den Marques ſenSpadadeß commandirenden Herrn Generalen Hoch Fürſtl. [...]
[...] nes dick geweſten Nebels die zu Pont à Merlangeſtandene com mandierte 1oo. Pferde/ von Reuter / Dragoner/ vnd Huſſarn überfallen/vnd nebſt einen Dragoner Hauptmann vnd Leutenant/ auch die meiſten von diſen Commandierten mit deren Pferdten gefänglich weggeführt/ bedeuter Feind hat vnſere Wacht vmb [...]
[...] einem Haußerwehrf/daß er nicht gefangen worden/wie dann nicht weniger ein Huſſarn-Rittmeiſter vnd Leutenant entkommen. Es haben ſich zwar die Huſſaren in einem Stallgewehret/vnd etliche [...]
Solothurnisches Wochenblatt24.02.1821
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1821
  • Erschienen
    Solothurn
  • Verbreitungsort(e)
    Solothurn
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſoll man wiſſen, daß dieſe nach geſchriebenen Leute gehören in den Kauf, als dieſer Hauptbrief weiſet und ſagt zu den Leuten, ſo an demſelben Haupt briefe geſchrieben ſtehen: des Erſten Heini Humbel von Wyle und ſeine Kind; Rudi Bönker von Ern [...]
[...] dieſes Briefes, daß Wir gekauft und verpfändet ha ben von Herrn Jakobſel. von Kienberg die halbe Veſte mit allen Leuten, Gütern und Gerichten, Herrn Jakobs ſel. Theil, item das Dorf zu Kien berg halb, und Herrn Jakobs ſel. Bauhof zu Kien [...]
[...] alles zu der Veſte Kienberg gehört. So haben Wir die obg. halbe Veſte zu Kienberg mit allen Leuten, Gütern und Gerichten und Hölzern und die Taverne zu Oltingen c. als die oben genannt ſind, haben [...]
[...] geiſtlichen und weltlichen Gerichten, wenn ſie deß nothdürftig ſind, und fürder an der obg. halben Ve ſte zu Kienberg und an allen Leuten und Gütern und Gerichten und an der Taverne kein R.cht nimmer mehr haben noch gewinnen in dheine Wege, und [...]
[...] und Hanmann, ſeinem Sohn und ihren Erben Knaben und Töchtern, und brachte uns vor, wie er Kienberg, die Veſte, mit allen Leuten und Gü tern und Gerichten erkauft und erlöſt hätte, als das die Briefe weiſen, ſo er vor Uns erzeigt hat und er [...]
[...] die Veſte, mit all ſeinen Leuten und Gütern, die von denen von Kienberg ſel. darühren, erkauft und \ erlöſt hat, und haben mit unſerer Hand geliehen [...]
[...] und genoſſen haben, nichts ausgenommen, und ſetzen auch Petermann von Heideck und Hanmann von Hei deck, ſeinen Sohn, der obg. Veſte mit allen Leuten und Gütern und Gerichten, ſo von denen von Kien berg ſel, , ſeinen Vordern und Vetter, Hr. Jakob [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Extra-Zeitungen 01.04.1702
  • Datum
    Samstag, 01. April 1702
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſtorff erinndert auß der Poſtierung von Mantua/daß der Feind mit 2ooo. Mann heraußgangen/ vnd den zu Toſſo in einem Thurn mit 4o. Mann poſtiert geweſten Leutenant vom Liech tenſteiniſchen Regiment akkaquiert / vnd da ſich aber diſer z. Stund lang ſehr Standehafft vnd tapffer defendieret / endli [...]
[...] gedachtem Leutenant zu ſuccurrieren/wegen Skärcke deß Feinds aber/ſich wider zuruck ziehen müſſen. Sonſten hat man abers mahligen Bericht, daß ſambt den letzthin erinnderten Anzahl [...]
[...] Cavallerie Graf von Träukmännſtorff die Pärticulariä7vnd meldet / bedeuter Leutenant ſeye mit z7. Mann gefangenna eher Mantua geführt / vnd 4. Mann erſchoſſen worden / ais er ſich wegen deſ angelegten Feuers in Thurn uicht mehr [...]
[...] eher Mantua geführt / vnd 4. Mann erſchoſſen worden / ais er ſich wegen deſ angelegten Feuers in Thurn uicht mehr halten können/ ſondern herab ſpringen müſſen/diſer Leutenant hätte mir ſeinen Leuthen vom Feind den Obriſt Marange vnd zo. Gemeine bleſſiert / vnd 25. todt geſchoſſen/ vnnd wann [...]
[...] zo. Gemeine bleſſiert / vnd 25. todt geſchoſſen/ vnnd wann der Feind den Thurn mit in Brand geſtecket / hätte er abs weichen müſſen/welcher Leutenant ſich dann ſo kapffer gehal ken / daß ſogar der Franzöſiſche General Theſe ihme Gene ralen der Cavallerie Grafen von Trautmaunſtorff durch einen [...]
[...] Trompeter vermelden laſſen / daß er nie glaube / daß bräfere vnd determiniertere Soldaten ſeyn können / als diſer Liechten ſteiniſche Leutenant mit ſeinen Leuthen gethan habe. Sonſten wird immer mehrers deſ Feinds ſtarckes Zuſammenziehen / vnd ſein vorhahendes Deſſein beſtättigef, [...]
Ordentliche wochentliche Post-ZeitungenContinuatio Diarii 21.08.1686
  • Datum
    Mittwoch, 21. August 1686
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Diſemnach iſtbefolchen worden/daß durch die Oeffnung der Maur an dem Zwinger ein Feldwaibl mit 6. Granatierern/vnd auff diſe ein Leutenant mit 2o. Fiſsliers die Höhe deſ Hauß in dem Schloß / vnd Thurn beſtigen: vnd den Feind davon delogirn ſolten/ mit weiterer Ordre vnauffhörlich auff den [...]
[...] Uber allobiges commandirte ein Obriſt Wachtmaifter auff rechter Hand/ aber allwo der Feind ein doppleten Abſchnitt/vnd mit Palliſaken verſchanzt hat/iſt ein Obriſt Leutenant an zugreiffenbefelchtgeweſen/demenoch 2. Leutenant/einer mit 36. Granatierern/der andere mit 16. Zimmerleuthen zudem [...]
[...] Pietting/Böckiſcher Obriſt Wachtmaiſter / Prinz von Mör ſpurg/Baadiſ. Hauptmann/ Baron Fieger/ Badiſ Capitain Leuten, neben 4:andern Leuten vnd Fendr, verwundt. Von [...]
Der deutsche PatriotNo. 002 09.1802
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1802
  • Erschienen
    Eisenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Eisenberg 〈Saale-Holzland-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] \ueber die Leſewuth unter jungen Leuten. 14» [...]
[...] jetzt ſo häufig unter jungen Leuten findet, we nigſtens mittelbare Folgen der Leſefuchſeyn? Wie Viele irren nicht umher, ohne alle Beſtims [...]
[...] " jungen Leuten 153 [...]
[...] unſrer Romanſchreiber mit Abſcheu und Wie derwillen verachten. Man theile nur oft und eindringend jungen Leuten Schilderungen gros ßer und edler Handlungen mit und ſie wer den ſie liebgewinnen; man zeige ihnen aber [...]
[...] - - - ) jungen Leuten, 155 [...]
[...] - ×r 56 Ueber die Leſewuth unter jungen Leuten. [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte und schönen Wissenschaften (Erlanger Real-Zeitung)No. 082 1755
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1755
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 5
[...] ohne alles, Erbarmen völlig ausrotten wollte. Es gieng mir, wie es abergläubiſchen und furchtſamen Leuten geht, welche immer Geſpenſter ſehen, wo keine ſind. Ich glaubte, man ſey in dieſen Unternehmen ſchon ſehr weit gekommen, und es ſey hohe Zeit, ſich [...]
[...] niemand darauf gefallen, ihn Ä ſo wenig als den Montag, und noch viel weniger. Es liege den Leuten an Beybehaltung des Sonntags gar [...]
[...] zu viel: Die Hälfte von den vornehmen Leuten werde krank werden, wenn kein Sonntag mehr wäre, weil [...]
[...] chen ſie ſich von den blinden Heiden unterſchieden, daß ſie an dieſem Tage müßig giengen. Sollte meine Abſicht etwan dieſe ſeyn, den Leuten die Feyer des Sonntags nach dem Erempelunſerer ungeſitteten Vor fahren anzupreiſen: ſo möchte ich es nur ſelbſtverle [...]
[...] den ſie zu erwarten haben, wenn ſie meinem Rache - folgen. - Z - - : - - Allen Ständen, Leuten, die es am wenigſten glauben, Leuten, die von der Betrügerey leben, die Äſt die Ehrlichkeit oder welches je [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung06.09.1818
  • Datum
    Sonntag, 06. September 1818
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] - - - - - -efordert zu werden, auch darauf, als ich mich, dee Ä nachgebend, ſammt zweyen von meinen Leuten dahin verfügt, und auf die im Engliſchen, aber undeutlich ausgedrückte Frage, nach meinen Papieren, inſonderheit aber nach einem türkiſchen [...]
[...] verey ärger wie den Tod achtend, und von der Hoff nung beſeelt, bey einer günſtigen Gelegenheit mich vorher noch ſammt den mir anvertrauten Leuten und Gütern wieder befreyen zu können, jenen Räubern die Bemerkung, daß es für Schiff und Ladung beſ [...]
[...] ergeben ſey, worauf der Beſehlshaber jener Räuber, nachdem er ſolchen Umſtand erwogen, mir beyſtimmte und mich ſammt meinen beyden Leuten von Eilf Al gerern, oder Räubern, begleitet, wieder an Bord meines Schiffs bringen ließ. [...]
[...] ſtellte Demnach ward zur Ausführung dieſes Vorhabens ſolgender Anſchlag, den ich meinen Leuten ſo unbe merkt wie möglich mittheilen mußte, angenommen, memlich: daß ich den eilf Mann Türken zum Frühſtück [...]
[...] bey ihnen ein, und, um ſolchen noch zu ſtärken, bei fahl ich unterdeſſen meinen Leuten, auf beyden Sei ten des Schiffs Lee - Seegel beyzuſetzen, damit wir, [...]
[...] hab ich mich gemüßigt fand, bey den Barbariſchen Offiziers auszuwürken, daß ich ſechs Mann von ih Lell Leuten mit nach vornehin zur Arbeit zu befehli gen hätte, wie auch geſchah, um mehrere Segel bey zuſezen, wobey ich vorſtellte, daß mir bekanntlich [...]
[...] gen hätte, wie auch geſchah, um mehrere Segel bey zuſezen, wobey ich vorſtellte, daß mir bekanntlich fünf von meinen Leuten weggenommen wären, und [...]
Bayreuther ZeitungAnhang 04.07.1788
  • Datum
    Freitag, 04. Juli 1788
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] General Jordis gelangten Meldung, wurde ſogleich der Pontoniers-Hauptmann Hohenbruck mit ſeinen Leuten beordert, die nöthige Abhülfe ſchleunigſt zu ver ſchaffen, und um halb 5 Uhr in der Frühe der Rap ºrt gebracht, daß bis gegen Mittag die Schiffbrücke [...]
[...] ben, daß aller Widerſtand der Pontoniers fruchtlosge blieben, die Schiffbrücke ganz zerriſſen, und mit ſol, cher der Pontoniers-Hauptmann, nebſt ſeinen Leuten unverhinderlich mit fortgeſchwemmet wurde. [...]
[...] gegen die Pohlniſche Seite getrieben wurde. Bey dießfälliger Wahrnehmung ſtrengte der Pon toniershauptmann mit ſeinen Leuten alle Kräfte an, um zu verhindern, daß die Schiffe nicht an die türki, ſche Seite kommen ſoüten; als er aber nach allen hier [...]
[...] ÄVorſchein kamen, blieb ihm nichts mehr anders übrig, als mit der letzten Anſtrengung 2 Schiffe los zureiſſen, ſich mit ſolchen, und ſeinen Leuten beySwa niez an das Land zu werfen, und auf ſolche Art zl Effet. [...]
[...] Sobald der am Dnieſter auf Commando ſtehende Wittmeiſter Baron Kienmayer, welcher ſich ſoeben mit ſeinen Leuten der Feſtung gegenüber in einem Walde befand, von dieſem Vorfall die Nachricht erhielt, eilte, derſelbe mit 15 Jägern, dem Oberieutenant Kyrthy [...]
[...] Per Rittmeiſter Baron Kienmayer verfolgte hierauf mit ſeinen Leuten die ſchwimmende Brücke von eine Seite, und einige hundert Türken thaten das männliche [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)16.03.1763
  • Datum
    Mittwoch, 16. März 1763
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] nidºrund-Obrigkeiten, derenſelben Vorſtehern Beamten, Richtern und Gemeinden, wie inſonderheit auch denen an der alldortigen Gränitz, und bey denen Urfahrten befindlichen ÄMaut-vder Zoft-Officianten, Schiff oder anderen dergleichen Leuten, welche über das Waſſer zu führenpflegen, „Unſere Gnad, und gehen euch hiemit zu vernehmen: welcher Ä nach dem unter göttlicher Verleyhung würcklich erfolgten Friedens Schluß Un [...]
[...] aben ſolle, welche ihme Dienſt, Arbeit, oder allenfalls nur auf einige Zeiteinunter ommen zu verſchaffen im Standſeynd; denen in UnſrenErbländern gebürtigen ſolchen Leuten aber gebühret ohneden, vermög der eingeführten Sicherheits-Verfaſſung derUn terſtand in ihren Geburts-Oertern, wohin ſie auf die ihnenertheilende Päß einzuleiten oder auzuweiſen ſeynd. Damit aber niemand an ſein Geburts-Ort zuruckzukehren, ein [...]
[...] welchem End drittens: allen Creyß-Aemtern, und jeglichen Orts- Obrigkeiten, oder Beamten weiters anmitaufgetragen wird, daß ſie denen von der Armee ankommenden Leuten den Unterſtand nicht verſagen, ſondern vielmehr beyſonſt auf ſich ladender Ver antwortung ihnen fortzuhelfen, befliſſen ſeyn ſollen. Allermaſſen auch Viertens: inUnſ ren hieſigen Erb-Königreichen, und Landen genugſame, an ſich fruchtbare, doch der [...]
[...] Zeit noch nicht zum behörigen Genuß gebrachte Gegenden vorhanden ſeynd, allwo man einem jeden ſo ſicheherlich zu ernähren verlanget hierzu das nöthige an Hand zu geben befliſſen ſeyn wird. Wie dann allen ſolchen Leuten, welche ſich auf ein neu anſtiftendes Haußniederzulaſſengedencken, die 6. jährige Steuer - Freyheit anmitzugeſagt und verſprochenrird, jenen hingegen, welche in Hungarn, Siebenbürgen, und dem Te [...]
[...] vernehmen, und ihre Ausſagen ſamt denen angehaltenenLeuten in das betreffendeLand undreſpective Hals Gericht einſchicken, folgſam wider ſie nach der eingeführten Sicher heits-Verfaſſung gleich Vaganten oder ſonſt liederlichen Leuten fürgehen ſollen. Schlüßlichen tragen. Wir jeder Orts-Obrigkeit ernſtlich auf, daß ſie denen von der Armeeadreiſenden unterweegs aber erkranckenden Leuten aus ſchuldigem Chriſtlichen [...]
Der Patriot29.11.1725
  • Datum
    Donnerstag, 29. November 1725
  • Erschienen
    Hamburg
  • Verbreitungsort(e)
    Hamburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] genannt wird, zu ſtarck nachſetzte, und ſich dadurch von ihren Leuten entfernete. So gleich bemächtigten ſich die Reidiſchen Geſandten ihrer Perſon, und würden ſie wircklich entführet haben, wenn nicht der Königin Ober [...]
[...] den, und derſelben mit einigen Leuten zuHülffe gekommen wäre. Wie Liſt und Verleumdung ihren Anſchlag verra then ſahen, nahmen ſie ungeſäumt die Flucht, und gelangeten, [...]
[...] zu preſſen; und inſonderheit ihre Regimenter aus den Herr ſchaften, wovon ſie den Nahmen führten, mit National Leuten doppelt zu verſtärcken. - :: Die Fürſtin von Unruhe, welche von ſehr wildem und feurigen Gemüthe, und von Jugend auſ als eine [...]
[...] ſtrengeſten Giſte beſchmieretiſt: Wann einer damit getroffen wird, ſo iſt die Wunde faſt unheilbar. GWieder Feld-Herr von Verdienſt mit ſeinen Leuten in den Wald kam, und ſich in den gelegten Fall-Stricken - und [...]
[...] tracht mit ihren Leuten, und den Regimentern des Spotts und der Schande, hatte der Kaiſer zur Reſerve aufbe [...]
[...] ſeyn, und die Kunſt beſitzen, daß es ſeine Anzahl den Leuten [...]
[...] ausgeriſſen, als die Zeit mit dem Regimente der Wahrheit heranrückte. Der Graf von Lügen, wie er deſſen gewahr wurde, wandte ſich gleich mit ſeinen Leuten gegen daſſelbe, und ließgewöhnlicher Maſſen einen dicken Dampff aus den Röhren blaſen, daß man die Trouppen der Wahrheit [...]
[...] ſolche Unordnung unter den Flüchtigen an, daß faſt mehre auf der Flucht von ihren eigenen Leuten ümgebracht wurden, als auf der Wahlſtat geblieben waren. Ich weiß zwar nicht, wie es den Völckern der Dummheit und Unwiſ [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort