Volltextsuche ändern

62288 Treffer
Suchbegriff: Oberfranken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken26.06.1873
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juni 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 9
[...] Oberfranken. [...]
[...] Inhalt: Die Kreis-Wanderverſammlung des landwirthſchaftlichen Vereins von Oberfranken am 8. und 9. Juni 1873 zu Kulmbach. – Verſchiedeues. – – Die XIX. Wanderverſammlung der Bienenwirthe Deutſchlands und Oeſterreichs. – Handels-Ueberſicht. – Anzeigen. [...]
[...] Die Kreis-Wanderverſammlung des landwirthſchaftlichen Vereines von Oberfranken am 8. und 9. Juni 1873 zu Kulmbach. [...]
[...] zu Kulmbach. † Wie bereits in Nr. 24 ds. B. hervorgehoben wurde, hielt der landwirthſchaftliche Verein Oberfrankens am 8. und 9. Juni ſeine jährliche Kreiswanderverſammlung in Kulmbach ab. - - Die große Betheiligung an derſelben, namentlich der kleineren [...]
[...] ben und Neuburg und Mittelfranken Abgeordnete geſandt worden und laute deren Bericht einſtimmig dahin, daß Oberfranken in ſeinen 3 Haupt viehſchlägen, dem Scheckvieh, dem Marktſcheinfelder und dem Sechsämter viehe, ſowie auch in den Kreuzungsprodukten dieſer Stämme hinreichendes [...]
[...] ſammlung bayeriſcher Landwirthe vereinigt und dadurch eine beſondere Anziehung auswärtiger Landwirthe erfolgen werde. Es ſei zu be fürchten, daß bei einer Abhaltung der Kreisthierſchau Oberfrankens zu derſelben Zeit wenig Fremde ſich einfinden würden, und überhaupt die oberfränkiſche Kreisthierſchau gegen die oberpfälziſche in den Hin [...]
[...] ſchlage zu. Als zweiter Gegenſtand der Tagesordnung wurde die Errich tung einer Viehverſicherungsgeſellſchaft für Oberfranken, in Erwägung gezogen. Profeſſor M a y leitete die Beſprechung ein, indem er hervor [...]
[...] oftmals durch die Unredlichkeit der Verſicherten geſchädigt. Dieſerhalb ſeien die auf einen nicht zu großen Umfang berechneten Geſellſchaften die empfehlenswertheſten, und würde der Kreis Oberfranken ſich vor zugsweiſe zu einem Verſicherungsbezirke eignen. Gelänge es, eine ein fache Verwaltung herzuſtellen, übernähmen die Bezirks-Comités die [...]
[...] Ueberwachung in ihren Bezirken, desgleichen die Bürgermeiſter in ihren Gemeinden, ſo würde mit Sicherheit darauf zu rechnen ſein, daß eine auf den Kreis Oberfranken bemeſſene Vieh-Verſicherungsgenoſſen ſchaft den Verſichernden neben mäßigen Prämien eine genügende Si cherheit gewähren würde. [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken10.07.1873
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juli 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 8
[...] Oberfranken. [...]
[...] Inhalt: Bekanntmachungen. – Die Kreis-Wanderverſammlung des landwirth ſchaftlichen Vereins von Oberfranken am 8. und 9. Juni 1873 zu Kulm bach. (Fortſetzung.) – Handels-Ueberſicht. [...]
[...] Kreis-Komité des landwirthſchaftlichen Vereins von Oberfranken. Der L. Vorſtand: Freiherr von Lerchenfeld. [...]
[...] wird, folgt im nachſtehenden Abdruck zur Kenntnißnahme. Bayreuth, den 2. Juli 1873. Kreis-Comité des landwirthſch. Vereins von Oberfranken. Der I. Vorſtand: Frhr. v. Lerchenfeld. [...]
[...] "Äs riren die Be Tag Monut Out ö ſchälſtationen 17. Auguſt | Bayreuth | Oberfranken Münchberg. [...]
[...] Die Kreis-Wanderverſammlung des landwirthſchaftlichen Vereines von Oberfranken am 8. und 9. Juni 1873 zu Kulmbach. [...]
[...] Ueber die zweite faſt in ganz Oberfranken ſtattfindende Klage der mangelhaften Aufzucht des Jungviehes wolle er ſich, um nicht das ſo oft und ſo eindringlich Geſagte zu wiederholen, nur auf die An [...]
[...] Vorſicht empfohlen werden. Die Händler kauften alles Jungvieh, wenn daſſelbe nur die erbſengelbe Farbe der Scheinfelder habe und führten dasſelbe in Oberfranken ein. Das ſcheinfelder Vieh ſei ſelbſt einer Ver beſſerung ſehr bedürftig; die jüngſte Viehausſtellung in Weißenburg habe den Beweis geliefert; zur Verbeſſerung eigne ſich das Glanvieh. [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken13.07.1876
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juli 1876
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 8
[...] Oberfranken. [...]
[...] Berichterſtatter, der mit dem Korreferate beauftragt geweſen, habe dieſen Ausführungen entgegentreten müſſen und habe derſelbe die in verſchiedenen Verſammlungen Oberfrankens gefaßten Beſchlüſſe zur Geltung zu bringen ſich bemüht, indem er die nachfolgenden Reſo lutionen zur Annahme empfohlen habe. [...]
[...] ferner mitgetheilt, daß bereits in Oberfranken Schritte in dieſer Rich tung geſchehen ſeien und dort neuerdings eine Petition an den Land tag betreffend die Gründung einer Landeskulturrentenbank ergangen [...]
[...] dieſes zum Vorgehen in der betreffenden Angelegenheit zu erſuchen. Profeſſor M a y = Bayreuth erläuterte hierauf die in Oberfranken geſchehenen Schritte und beantragt, daß bezüglich der vom Bezirkscomite Hof an den Landtag gerichteten Petition in Be= treff der Errichtung einer Landeskulturrentenbank in der vorgeſchlagenen [...]
[...] dieſem das Wort. Profeſſor M a y. Er greife auf die Kreiswanderverſammlung der Landwirthe Oberfrankens im Jahre 1874 in Bamberg zurück. Es ſei ſchon damals die Frage verhandelt, ob es nicht zweckmäßig ſei, ſtatt der alljährigen Abhaltung von 2 Kreisthierſchauen in zwei verſchie= [...]
[...] auch bereit erklärt, beiden Unternehmungen ſich zu unterziehen. Im Jahre 1878 würde nach der bisherigen Einrichtung die Wanderver= ſammlnug in Oberfranken tagen, während die Kreislhierſchau nach der feſtgeſetzten Reihenfolge im Kreiſe Schwaben und Neuburg abgehalten würde. Es ſei nun zu befürchten, daß, wenn dieſe Pläne zur Aus= [...]
[...] Um letzteres zu vermeiden gebe er auheim, die Frage in Be= rathung zu ziehen, ob es ſich nicht empfehlen würde, beide Unter nehmungen für den Kreis Oberfranken im Jahre 1878 zu über nehmen. [...]
[...] Bayreuth von der Verſammlung erſucht wurden, der für den 23. Juli zu Nürnberg in Ausſicht genommenen Zuſammenkunft des provi ſoriſchen Verbandsausſchuſſes als Vertreter Oberfrankens beizuwohnen. Beide nahmen das Mandat an, ohne jedoch weitere Verbindlichkeiten zu übernehmen, da noch gewichtige Bedenken zu beſeitigen ſein wer [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für OberfrankenInhaltsverzeichnis 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ausſtellung des diesjährigen Centrallandwirthſchafts-Feſtes, 267. Vom landwirthſchaftl. Bezirks-Comité Bamberg L. an das landwirthſchaftl. Kreis-Comité für Oberfranken, 273. Die Förderung der Vereinsthätigkeit in den Gemeinden, 281. Landwirthſchaftliche Fortbildungsſchulen, 289. [...]
[...] Handelsüberſicht. Helft Euch ſelbſt, 221, 228. Hopfenbau in Oberfranken iu Jahre 1871, 10. [...]
[...] für Oberfranken zu Bayreuth am 4. November 1872, 350, 360, 362, 370, 379, 390, 399. Kupfervitriol, Anwendung desſelben als Schutzmittel gegen den Stein [...]
[...] -V. | Viehkrankheit, 26. Viehzucht über den Stand derſelben in einigen Bezirken Oberfrankens, 18. Viehankauf, Miesbacher, 115. Viehausſtellung mit Prämiirung in Bamberg, 333. [...]
[...] Viehausſtellung mit Prämiirung in Bamberg, 333. Viehverſicherungs-Verein in Oberlangenſtadt 231. Vereine, Verzeichniß der im Regierungsbezirke Oberfrankens für För derung der Landeskultur beſtehenden, 195, 214. [...]
[...] Zum neuen Jahr, 1. Zuſchüſſe für landwirthſchaftl. Zwecke, Ueberſicht der von den Diſtrikts Gemeinden Oberfrankens bewilligten, 97. - [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken03.11.1870
  • Datum
    Donnerstag, 03. November 1870
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 8
[...] Oberfranken, [...]
[...] Bekanntmachung. An ſämmtliche landwirthſchaftliche Bezirks-Comité in Oberfranken. (Den Kalender des landwirthſchaftlichen Vereines pro 1871 betr.) Wir ſtellen hiemit das Erſuchen, uns baldgefälligſt den Bedarf [...]
[...] mittelſt Poſtanweiſung – hieher einzuſenden. Bayreuth, am 17. Oktober 1870. Kreis-Comité des landwirthſchaftlichen Vereines in Oberfranken. [...]
[...] Bekanntmachung. An ſämmtliche landwirthſchaftliche Bezirks-Comités in Oberfranken. (Die Einſendung der Vergütung für das landwirthſchaftliche Vereins blatt pro II. Semeſter 1870 betr.) [...]
[...] Kreis-Comité des landwirthſchaftlichen Vereins in Oberfranken. Der I. Vorſtand: Freiherr von Lerchenfeld. [...]
[...] (Die landwirthſchaftlichen Fortbildungsſchulen betr.) Nachdem durch den Allerhöchſten Landraths-Abſchied vom 16. vorigen Monats die vom Landrathe von Oberfranken pro 1870 be willigte Summe von 1000 fl. für landwirthſchaftliche Fortbildungs ſchulen zur Verfügung geſtellt worden iſt, wurden auf Grund der [...]
[...] ſchulen zur Verfügung geſtellt worden iſt, wurden auf Grund der gepflogenen Erhebungen über die Leiſtungen der einzelnen Schulen durch Entſchließung königlicher Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern, vom 14. dieſes Monats zur Honorirung des Lehrerperſonals an dieſen Schulen nachſtehende Beiträge angewieſen: [...]
[...] 1000 fl. in Summa. Bayreuth, am 28. Oktober 1870. Kreis-Comité des landwirthſchaftlichen Vereins in Oberfranken. [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken24.10.1872
  • Datum
    Donnerstag, 24. Oktober 1872
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 7
[...] Oberfranken, [...]
[...] 4. November dahier in Bayreuth anberaumten ſtatutenmäßigen Generalverſammlung des landwirthſchaftlichen Kreisvereins veröffent licht, und werden die Landwirthe Oberfrankens, ſowie Freunde der Landwirthſchaft zum Beſuche derſelben eingeladen. Bayreuth, am 24. Oktober 1872. [...]
[...] -Kreis-Komité des laudw. Vereines von Oberfranken. Der I. Vorſtand: Freiherr v. Lerchenfeld. [...]
[...] tung der größeren und kleineren landwirthſchaftlichen Ausſtel lungen vor, und welche Maßregeln ſind ſchon jetzt zu ergreifen, um die für das Jahr 1874 für Oberfranken in Ausſicht ge nommene Kreis-Ausſtellung in zweckentſprechender Weiſe abhal ten zu können? [...]
[...] Kreis-Comité des landwirthſchaftl. Vereins von Oberfranken. [...]
[...] geſchickt hatten, Preiſe und Diplome zuerkannt: Herrn Leupold von Sparneck (Münchberg) für Holzſchwämme ein Ehrendiplom, desgleichen dem Kreis - Cºmité von Oberfranken für den Hausſchwamm, und Herrn Lorenz Gagel in Lihtenfels für Korbwaaren lobende Erwähnung. [...]
[...] die Herren R. Siegfried u. H. Schwidam in Nürnberg auch zu Hauptagenten unſerer Geſellſchaft für die Regierungsbezike Oberfranken, Mittelfranken, Unterfrauken u. Aſchaffenburg, danr die Oberpfalz u. Regensburg, mit Ausnahme der Stadt Regens burg und der Bezirksämter Regensburg u. Stadtamhof ernannnt [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken20.05.1875
  • Datum
    Donnerstag, 20. Mai 1875
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] Oberfranken. [...]
[...] Inhall: Bekanntmachungen. – Bericht über die Kreis-Comité-Sitzung vom 4. Mai 1875. – Nachrichten über die Peterſen'ſchen Bewäſſerungsanlagen in Oberfranken. (Fortſetzung) – Handels-Ueberſicht. – Anzeigen. [...]
[...] Bayreuth, den 14. Mai 1875. Kreis-Comité des landwirthſchaftlichen Vereines für Oberfranken. I. Vorſtand: Freiherr von Herman. [...]
[...] Kreiswanderverſammlung des and, Vereins v. Oberfranken zu H of [...]
[...] (Perſonalbeſtand des Kreis-Comités des landwirthſchaftlichen Vereines für Oberfranken für die Wahlperiode 1877s.) Nachſtehend wird der Perſonalbeſtand des Kreis-Comités des landwirthſchaftlichen Vereines von Oberfranken für die Wahlperiode [...]
[...] glieder auf. Bayreuth, den 4. Mai 1875. Kreis-Comité des landwirthſchaftlichen Vereines für Oberfranken. I. Vorſtand: [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken06.12.1877
  • Datum
    Donnerstag, 06. Dezember 1877
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Oberfranken. Herausgegeben vom Kreis = Comité des landwirthſchaftlichen Vereins. [...]
[...] Inbart: Kreisverſammlung des landwirthſchaftlichen Vereines für Oberfranken zu Bayreuth (Schluß). – Handels-Ueberſicht. – Anzeigen. [...]
[...] landwirthſchaftlichen Vereines für Oberfranken zu 23ayreuth am 12. November 1877. [...]
[...] landwirthſchaftlicher Produkte und Geräthe im Glaspalaſte zu München und bemerkte, daß dieſe Ausſtellung alle früheren ähnlichen Ausſtell ungen übertroffen habe und die Betheiligung aus Oberfranken eine beſonders hervorragende geweſen ſei. Durch Vermittlung von 17 land wirthſchaftlichen Bezirkscomite's ſei es möglich geworden, Proben oder [...]
[...] beſonders hervorragende geweſen ſei. Durch Vermittlung von 17 land wirthſchaftlichen Bezirkscomite's ſei es möglich geworden, Proben oder größere Sortimente von im Kreiſe Oberfranken producirten Getreide arten, Kartoffeln, Runkelrüben, gelben Rüben, Meerrettig, Weberkarden, Flachs, Hopfen, Weiden und Obſt zur Ausſtellung zu bringen, während [...]
[...] Oberpfalz. – – | 6 12 34 52 Schwaben. 11 | 11 | 14 | 17 | 23 76 Oberfranken . – – 10 18 20 48 Mittelfranken – - 1 31 Unterfranken . - 2 | 12 | 18 4 36 [...]
[...] ſchen Fiſchzuchtverein die Gründung eines Kreiſch-Fiſchzuchtvereins – wie dies bereits in Niederbayern geſchehen – oder wenigſtens einiger Bezirksvereine zur Hebung der Fiſchzucht Oberfrankens anzuſtreben. Die den übrigen innern Raum des Glaspalaſtes ausfüllende Ausſtellung von landwirthſchaftlichen Maſchinen und Geräthen ließ im [...]
[...] der ländlichen Fortbildungsſchulen aus ſämmtlichen Kreiſen, an welche ſich noch eine ſehr intereſſante Zuſammenſtellung verſchiedener Lehr mittet der kgl. Centralſchule Weihenſtephan anreihte. Von Oberfranken betheiligten ſich 24 Fortbildungsſchulen, von welchen 7 Schulen und zwar drei (Lorenzreuth, Münchberg und Wüſtenſelbitz) mit einem Geld [...]
[...] der pomologiſchen Namen, Reifezeit u. ſ. w. zur Anſicht aufzuſtellen, ſo bleibe nur zu wünſchen, daß bei ferneren ähnlichen Ausſtellungen eine noch größere Betheiligung von Oberfranken ſtattfinden und die zahlreichen Auszeichnungen, die bei der diesjährigen Prämirung ſowohl Einzelnen, wie ganzen Bezirken zu Theil wurden, zu fortgeſetztem [...]
[...] ein ſchwerer Druck, ſo ſei durch die Uebertragung des Lokalmalzauf ſchlages auf dieſelbe die Fabrikation der Hefe, welche zum größten Theile - von Oberfranken in das nichtbayeriſche Gebiet gehe, in Frage geſtellt. Es zahle z. B. eine Fabrik in Oberfranken 12- bis 14.000 Mark ärariſchen Malzaufſchlag und müſſe außerdem dieſelbe jetzt noch 3000 Mk. [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken22.11.1877
  • Datum
    Donnerstag, 22. November 1877
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Oberfranken. [...]
[...] Inbatt: Der Haus- und Landwirthſchafts-Kalender pro 1878. – Kreisverſamm lung des landwirthſchaftlichen Vereines für Oberfranken zu Bayreuth. – Bericht über den Handel mit Zucht- und Zugvieh. – Korbweidencultur. – Literatur. – Handels-Ueberſicht. – Anzeigen. [...]
[...] An ſämmtliche landwirthſchaftliche Bezirks-Comite in Oberfranken. (Der Haus- und Landwirthſchafts-Kalender pro 1878 betreffend.) [...]
[...] Die Kreisverſammlung des landwirthſchaftlichen Vereines für Oberfranken zu Bayreuth [...]
[...] gegeben würden und empfehle er den verſammelten Landwirthen, in ihren Bezirken Umfrage zu halten und allenfallſige Wünſche dem Kreiscomite von Oberfranken zur Kenntniß zu bringen. Redner ſchließt mit der Bitte, auch den nächſtjährigen Wandergäſten dieſelbe freundliche Aufnahme zu gewähren, welche vor längeren Jahren ſchon [...]
[...] Herr Redner kommt hierauf auf die Betheiligung des Kreiſes Oberfranken an der diesjährigen landwirthſchaftlichen Ausſtellung in München zu ſprechen. Die Ausſtellung im Glaspalaſte ſei von Ober franken glänzend durchgeführt worden, und habe dieſer Theil der Aus [...]
[...] bayeriſcher Landwirthe, verbunden mit einer Kreisthierſchau würdig zu empfangen. Wenn man frage, weshalb nach kaum 4 Jahren ſich dieſes Unternehmen in Oberfranken wiederhole, ſo ſei zu bemerken, daß es als zweckmäßiger erkannt ſei, mit den Wanderverſammlungen der bayeriſchen Landwirthe ſtets die Kreisthierſchauen zu verbinden. Nach der feſt [...]
[...] Landwirthe ſtets die Kreisthierſchauen zu verbinden. Nach der feſt ſtehenden Reihenfolge werde die XX. dieſer Wanderverſammlungen im Jahre 1878 in Oberfranken tagen und finde deshalb die II. oberfrän kiſche Kreisthierſchau gleichzeitig ſtatt. Er füge dem an, daß die nächſt folgende oberfränkiſche Kreisthierſchau nach Verlaufe von 8 Jahren [...]
[...] die Nachrichten über die Erträge von Futter und in den meiſten Ge genden auch von Kartoffeln. Die Handelsgewächſe, deren Anbau in Oberfranken ein ſehr beſchränkter iſt, befriedigten, namentlich gab der Hopfen einen reichen Ertrag. Die Ernte des Obſtes, welche in ein zelnen Bezirken von bedeutendem Einfluſſe auf den landwirthſchaft [...]
[...] Als ſolche bezeichnen wir zunächſt die ſeit längerer Zeit ein geleiteten Vorarbeiten für die in Verbindung mit der Wanderverſamm ung bayeriſcher Landwirthe im nächſten Frühjahre in Oberfranken ſtattfindende Kreisthierſchau, über welche Ihnen bereits Mittheilung gemacht wurde. [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken12.11.1874
  • Datum
    Donnerstag, 12. November 1874
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Oberfranken. [...]
[...] Inhalt: Bericht über die Kreis-Verſammlung des landwirthſchaftlichen Vereins für Oberfranken zu Bayreuth, am 29. und 30. Oktober 1874. – Die Getreidegallmüde. – Handels-Ueberſicht. – Anzeigen. [...]
[...] über die Kreis-Verſammlung des landwirthſchaftl. Vereins für Oberfranken zu Bayreuth, [...]
[...] vererbten. - Die Bullenhaltung in Oberfranken liege ſehr im Argen. Neben den bereits ſo vielfach gerügten Uebelſtänden finde eine zu häufige Benützung zum Sprunge ſtatt häufig 6-8) an einem Tage, aus einer derartigen [...]
[...] „ob es angeſichts der in der Erntezeit der Landwirthſchaft häufig mangelnden Arbeitskräfte nicht zeitgemäß ſei, eine hohe königliche Regierung zu bitten, ſämmtliche Kirchweihen Oberfrankens auf einen Tag in der zweiten Hälfte des Monates November zu verlegen.“ [...]
[...] Ausſtellung bethätigt habe, auszuſprechen. 3) Die Betheiligung an den Ausſtellungen zu Bremen und München, auf welchen die Züchtungsprodukte Oberfrankens vollſtändige Aner kennung gefunden hätten. - 4) Die Ausbreitung des Stammzuchtbezirkes für das Sechsämtervieh in [...]
[...] ämtervieh, 5] die Anfertigung einer Karte über die Verbreitungsbezirke der Rind viehragen im Kreiſe Oberfranken. [...]
[...] des oberfränkiſchen Landrathes und unter thatkräftiger Mitwirkung der Diſtriktsverwaltungsbehörden und der Bezirkscomités es möglich gemacht wurde, ein öffentliches Zeugniß dafür abzulegen, daß der Kreis Oberfranken in der Rindviehzucht erhebliche Fortſchritte gemacht habe, und unter wirth ſchaftlich weniger günſtigen Verhältniſſen mit ſeiner Rindviehzucht die Kon [...]
[...] den Bezirken Wunſiedel und Selb 6 neue Genoſſenſchaften gebildet. Die angefertigte Karte über die Verbreitungsbezirke der verſchiedenen Viehragen im Kreiſe Oberfranken hat ſich großer Anerkennung zu erfreuen gehabt. Zur Bereiſung durch den Wanderlehrer der landwirthſchaftlichen Thier [...]
[...] Kreisthierſchau und gab zunächſt dem Herrn Profeſſor Dr. May von Weihenſtephan Veranlaſſung, ſich über die Frage zu verbreiten, ob die in Oberfranken vorhandenen Rindviehſtämme geeignet ſeien, den gegenwärtigen landwirthſchaftlichen Anforderungen zu entſprechen". Ingleichen gab der Maſchinenmarkt Gelegenheit, kritiſirende Berichte [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort