Volltextsuche ändern

50264 Treffer
Suchbegriff: Petting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische National-Zeitung14.07.1839
  • Datum
    Sonntag, 14. Juli 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 200 f. a A pEt. Zinszeit 1. Jäner. Ausbruch von 1000f. laut Hauptbrief d. d. 1. Jän. 1571 auf Hans Miellich. [...]
[...] 500 f. a 4 pEt. Zinszeit 14. Februar. [...]
[...] 375 f. a 4 pEt. Zinszeit 19. Mai. Ausbruch von dem eben beſchriebenen Kapitale. [...]
[...] 1000 f. a 4 pEt. Zinszeit 21. Juli. Ausbruch von eben beſchriebenem Capitale. 150 fl. a 4 pEt. Zinszeit 27. Juli. [...]
[...] 700 f. a 4 pEt. Zinszeit 2. Auguſt. Ausbruch aus demſelben Capitale. [...]
[...] 453 f. a 4 pEt. Zinszeit 3. Auguſt. Ausbruch von demſelben Kapitale. [...]
[...] 40of. a 2 pEt. Zinszeit 21. April. Ausbruch von 1000 fl. laut Hauptbrief d. d. 19. April 1629, auf Niklas Heinrich. [...]
[...] 1500 fl... a 2 pEt. Zinszeit 1. September. Laut Urkunde de anno 1622, auf Ferdinand von Tör rings Erben. [...]
[...] 150 fl. a 2 pEt. Zinszeit 18. Februar. Ebenſo. [...]
[...] Cat. Fol. 225 1200 f. a 4 pEt. Zinszeit 1. September. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf19.06.1830
  • Datum
    Samstag, 19. Juni 1830
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] 43. Heinr. Pandel id. 44. Ref. Gemeinde id. 45. Pet. Arnold Tillmanns id. 46. Wilhelm Jörgens id. 47. Pet. Joh. Dunkel id. [...]
[...] Pet. Wilh. Fleſche Pet. Arnold Steinhaus Chriſtian Kalkuhl [...]
[...] Wilhelm Horſter Pet. Wilhelm Veller Heinr. Ohligs ". Gottfr. Schüller [...]
[...] Hiſſel ſen., Hr. Pipping, Pet. Casp. [...]
[...] Pet. Menn Georg Böhle Ehefrau A. Steinhaus, Friedr. Neve [...]
[...] ling, Wilh. Herpel, Pet. Padberg und [...]
[...] Valentin Markſteller Anton Schauß - Joh. Pet. Kotthaus, Joh. Wiegand, Jak. Hardt, Pet. Arn. Rauſch, Wilh. Goebel und Wilh. Rinder [...]
[...] 50. Pet. Over, Arn. Leuffen, Joh. Meng [...]
[...] 51. Chriſt. Kropp, Pet. Stommel, Casp. [...]
[...] Dahlmanns Ant. Frd. Derichs, Fr. Casp. Thoma, Pet. Keller, Al. Seulen und Pet. Semmen Wilh. Schröder, Gottf. Bodden und [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf24.04.1832
  • Datum
    Dienstag, 24. April 1832
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Joh. Stoht Joh. Plate Joh. Pet. Falkenrath Pet. Arn. Plätzer Joh. Heinr. Voß [...]
[...] Joh. Heinr. Voß Wwe Wilh. Rautzenberg Erben Pet. vom Lehn Pet. Casp. Altenpohl Wwe. Abrhm. Bremer [...]
[...] Fr. Wilh. Ernemann Fried. Carl. Elbertzhagen Pet. Friedr. Domnicus Wwe. Wilh. Brückmann Erben Pet. Joh. Schumacher [...]
[...] Joh. Röhrig Gottfr. Kalkkuhl Pet. Wilh. Esgen Engelb. Hindrichs Wilh. Iserhard [...]
[...] Engelb. Hindrichs Wilh. Iserhard Pet. Arn. Engels Pet. Fischer Wilh. Coen [...]
[...] th. Berghaus id. Joh. Spicker id. 635 Pet. Arnz id. 3925 Pet. Casp. Falkenrath id. " 799 Pet. Johann id. 6928 [...]
[...] Wilh. Bolongino Burg 1928 Herm. Heinr. Platte Hückeswagen 299 Wwe. Joh. Pet. Koll - id. ' Pet. Christ. Kritzer id. 404 Franz Schwefringhaus id. - 44 [...]
[...] Pet. Christ. Kritzer id. 404 Franz Schwefringhaus id. - 44 Pet. Joh. Hombrecher id. 418 Joh. Pet. Kormanshaus id. Gebrüder Matthey Ronsdorf Q61 [...]
[...] Heinr. Breuer Pet. Jof. Zollfchneider Wilh. Heinr. Schumacher Mich. Bodden [...]
[...] Chrift. Weyer Wwe. Friedr. Hütt Joh. Pet. Schmalenbach [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)24.07.1834
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juli 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Von nachſtehenden, der k. Ludwigs-Marimilians-Univerſität und dem Herzog Georgianiſchen Prieſterhaus München ange hörigen ältern Staatskapitalien zu 2% pEt. und 3 pEt. ſind die Original - Schuld - Urkunden in Verluſt gekommen. - I. Univerſitäts-Kapitalien. [...]
[...] urſprünglich lautend. Letzter Transport vom 14. De» zember 1 681. 13) Bundes-Kapital per 1335ſ. 20 kr., Fol. 155 à 2% pEt, [...]
[...] Kreſſers Erben urſprünglich lautend. Letzter Transport vom 27. Nov. 1699. Bundes- Kapital per 4oo fl., Fol. 23or à 2% pEt, Zinszeit 1. Septbr. Ausbruch aus 1200 fl. Haupt ſumme nach Hauptbrief vom 2. April 1629. [...]
[...] x) Bundes- Kapital ver 729 f... Fol. 4701 à 2% pEt, [...]
[...] 2. Dezember 1621 auf Der urſprünglich laukend. Kapital per 2oo f. - So. 482r à 2% pEt, Ausbruch aus 3,000 f. Haupt Dezember 1622 auf [...]
[...] Jänner 1686 auf Joh. Ignatz von Deuring, Rentmei- - 2% pSt., Zinszeit 29 "Ä f. Eakaſt.-Nro. 945 à ſter zu Landshut urſprünglich lautend- - Urkunde vom ÄÄr Ä "Ä landſchaft. Schuld 3s) ÄÄÄÄss à 2% pEt, ÄÄÄÄÄ *hamºur Zinszeit 16. Februar. Ausbruch aus 1ooo fl. Haupt- 45) Aelteres Landanlehen 12. Auguſt 1734. - ſumme nach Schuldverſchreibung vom 16. Febr. 1680. 2% pEt, Zinszeit 3o Ä0° , Eat. - Nro. 1877 à [...]
[...] -1l. Prieſter haus- Kapitalien. 1) Bundes- Kapital per 360 fl., Fol. 331 à 2% pEt, Zinszeit 1. Oktober. Ausbruch aus 20,000 f. Kapital, nach Hauptbrief vom 26. April 1622 urſprünglich auf [...]
[...] pCt, Zinszeit 1. Oktober. Ausbruch aus dem nämlichen Kapital. - 5) Bundes - Kapital per 400 fl., Fol. 431 à 2% pEt, Zinszeit 15. November. Ausbruch aus einem im Jahre 1622 von Hans Gruber erlegteu Kapital per 7300 f. [...]
[...] unterm 19. Mai 1622 auf Hans Fugger urſprünglich lautend angelegt. 10) Bundes-Kapital per 300 fl., Fol. 204 à 2% pEt, Zinszeit 20. Auguſt. Ausbruch aus 2800 f. Kapital, unterm 20. Auguſt 1622 von Georg Pfliegl Ä [...]
[...] vom 31. Dez. 1764. - 30) Hochſtift Freyſing'ſches Kapital per 5oofl., C. Nr. 390 à 3% pEt, Zinszett 1 Auguſt, nach Schuldurkunde vom 1. Mai 1767. Auf Antrag des Syndikats der Univerſität München wer [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 07.01.1871
  • Datum
    Samstag, 07. Januar 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bankerutt 83 oder 1 pCt.i ufainnienrottun von Ge xmgenen 62 oder 1 pEt.z ufruhr und umult 527 odtfchlag 497 Abtreibung der Leibesfrueht 29d Ver [...]
[...] giftungen 4, die lehtgedaäiten 4 Verbreibeni alfo unter 1 Et. _ Eine Vergletthung niit dent Jahre 1868 ergiebt Fol en es: in leßterem kanten vor fehwere Diebfiähle 5066 oder pEt.j alfo 7pEt. mehrj Urkundenfälfehungen 1597 _oder 15 pEt.f alfo 4 pEt. wenigerf Meineid 790 oder 7 pEth alio 2 pEt. weniger [...]
[...] alfo 7pEt. mehrj Urkundenfälfehungen 1597 _oder 15 pEt.f alfo 4 pEt. wenigerf Meineid 790 oder 7 pEth alio 2 pEt. weniger Verbreehen ge en die Sittiiihkeit 873 oder 8 pEt.7 alfo 1 pEt. weniger, Ver rechen im Ainte 294 oder 2 pEt., alfo 1 pEt. weniger. Raub und Erpreffung 314 oder 3 pEt.- alfo 1 pEt. [...]
[...] weniger, Ver rechen im Ainte 294 oder 2 pEt., alfo 1 pEt. weniger. Raub und Erpreffung 314 oder 3 pEt.- alfo 1 pEt. ?ehr-LYZW 195 oder 2 pEt., alfo 1pEt. mehr als int a re . Jin Jahre 1867 kamen fäjwere Diebfiä le 3865 oder 43 pEt. [...]
[...] a re . Jin Jahre 1867 kamen fäjwere Diebfiä le 3865 oder 43 pEt. vorj alfo 3 pEt. weniger als im Jahre 1 7 4 pEt. mehr als im Jahre 1869. _ Von den Verbreaten überhaupt fielen im Jahre 1869 auf [...]
[...] 6697 514j verheirathete Weiber 549x 637i 470. Wahrend die Zahl der Weiber in den Jahren 1869 uiid 1867 zwifrhen 14 und 15 pEt. der Gefamnitzahl der Angefäjuldigten ausmachtez betriig fie iin Jahre 1868 zwtfaten 15 und 16 pCt. k Die ineiften Angeklagten fianden unter der, Anfäzuldigung [...]
[...] Die ineiften Angeklagten fianden unter der, Anfäzuldigung des Diebfiahls in den Jahren 1869: 3458. 1868: 4274z 1867: 3330: alfo 1869: 45 pEt.- 1868: 50 pEt4'1867: 49 pEt.Z es tft mithin ini Jahre 1868 gegen das Vorjahr, eine Vermehrung um 1pEt.- im .1869 gegen die beiden Vorjahre eine Vermitt [...]
[...] 1869 wie folgt: bet'dem fchweren Diebftahl im wiederholten Rückfall 6 pCt., bei dent fehweren Diebfiahl im erften Rück fall 8 pEt.- bei Raub und Erpreffung 16 pCt.- bei dem Todt fehlag 17 pEt.i beint Mord 19 pEt,i bei Zufatttnienrottungen von Gefangenen 21 pEt.f bet den Anttsverbrechen 21 pEt.f bei [...]
[...] fehlag 17 pEt.i beint Mord 19 pEt,i bei Zufatttnienrottungen von Gefangenen 21 pEt.f bet den Anttsverbrechen 21 pEt.f bei den Münzverbrecbeit 23 pEt.. bei den Verbreihen ge en die Sittlichkeit 23 pEt,F bei der fchweren Körperverletzung '6 pEt.7 bei Aitfrithr und Tuntult 28 pEt.- beim Kindesniord 30 pEt.7 [...]
[...] Sittlichkeit 23 pEt,F bei der fchweren Körperverletzung '6 pEt.7 bei Aitfrithr und Tuntult 28 pEt.- beim Kindesniord 30 pEt.7 bei der'Brandfiiftiing 39 pEt.- beiiit Meineide 40 pEt.i beint betrügltchen Bankerutt 43 pCt.- bei der Vergiftung 50 pEt. bei der Abtreibititg der Leibesfrueht 55 pCt, ' [...]
Wochenblatt für die Bezirke Zweibrücken, Homburg und Cusel (Zweibrücker Wochenblatt)04.08.1843
  • Datum
    Freitag, 04. August 1843
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken; Kusel; Homburg 〈Saarpfalz-Kreis〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] aſpar. 8) Schöndorf, Peter. 9) Bubel, Nikolaus. uaquajajler. 1) Meyer, Adam. 2) Meyer, Peter. -uuayG nz, Joh. 4) Albert, Nik. 5) Karp, Pet. 6) Mül u26o.sbbh... Pet. 7) Müller, Theob, Adi. [...]
[...] “?19W er, Heijr. j Kiehner, Pet. 5) Keiñ, Jak. “29 ctS 5) Leydecker, Pet. 7) Scheyer, Jak., Sohn v. Mik. u3 g "arm ſchweiler; 1) ºvia, Heinr. 2) Baſtia_n, Pet [...]
[...] gIſs es dabei Än) Mo Iak di 2)Greſ ja2gº Rhe Är. Äei ÄChr: 5Äh Ä Pet. 6) Rabung, Mik. 7) Forthofer, Pet. 8) Seg •avvC 1, Ad. 9) Keller, Michael. [...]
[...] Klein, Heinr. 10) Neuliſt, Jak, Ad ) Guth, Ad. ju Schmitts hanſen. 1) Buchheit, Adam, Bürgern 2) Gabriel, Jak. 3) Hüther, Heinr. 4) Lenhart, Pet. 5 Scherer, Adam, Adj. 6) Zimmer, Heinr. 7) Gabrie Joh.8) Hunſicker, Pet. Ad. 9) Leyes, Joh. 10) Bauer, Pe [...]
[...] » . . . . . . -- * * * - - - - -Niedergailbach. 1) Rauch, Nik. jun. 2) Auna, Caſp. 5) Groß, Jak. 4) Groß Pet. Ad. 5) Krämer, Paul. 6) Wilbert, Job. 7) Hittinger, Joh. Nic. 8) Jung, Franz. 9) Schjder, Peter. [...]
[...] Walsheim. 1) Zahm, Friedr. 2) Krämer, Peter. 3) Fleck, Joh. 4) Gentes, Chriſt. 5) Hüther, Chriſt. 6) Müller, Joh. 7) We 1 fer, Joh. Pet., Adj. 8) Welfer, Dau. 9) Brengel, Grg. 10) Nagel, Peter. - [...]
[...] 6) Schery, Ad. 7) Huber, Ad. 8) Stock, Ad. 9) Veith, Dan. Adj. 10) Weber, Friedr. 11) Scheck, Joh. Grg. Niederauerbach. 1) Hamm, Dan. 2) Maurer, Pet. 3) Hudlet, Joh. 4) Frech, Pet, 5) Schaack, Jaf. 6) ſijoj7) Baju Jak. 8) Knerr, A. d. g) [...]
[...] Jakob, Bürgerm; 2) Schmidt, Wilh. 3) Ladenberger, Peter. 4) Ries, Jak. 5) Haas, Math. 6) Sutter, Lud. 7) Rohrbacher, Pet: Adj. 8) Hoſt, Ign. 9) Görgen, Chriſt. 10) Kennerknecht, Heinr. 11) Bachmaun, Lud. 12) Lafºrce, Wilhelm. [...]
[...] Chriſt. 10) Kennerknecht, Heinr. 11) Bachmaun, Lud. 12) Lafºrce, Wilhelm. Einöd-Ingweiler. 1) Hafner, Pet. 2) Kiefer, einr. 6) Bentz, Dan. 4) Grünbach, Pet. 5) Schmolze, ak. jun. 6) Eis, Friedr. 7) Moſer, Chriſt., Adj. 8) [...]
[...] Mittelbach. 1) Röller, Lud. 2) Rohrbacher, Lud., Adj. 3) Vollenweider, Jak. 4) Noe, Jak. 5) Brü Ä; Pet: 4te. 6) Brünisholz. Paul. 7) Schneider, akob, Bürgerm. 8) Knecht, Pet. 9) Leiner, Joh. rg. 10) Schmidt, Jakob. - - - [...]
Preußisches Handels-ArchivBeilage 08.10.1869
  • Datum
    Freitag, 08. Oktober 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Liqueure aller Art . . . . . . . . . sa. « » « »ss v º « « « - s • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 29 » 40 » 40 Draht, Gold- ſ. Gold und Silber ........................................ Werth 10 pCt. 16 pCt. P Kupfer: 1 ſ. Kupfer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 10 pCt. 16 pEt. P Stahl“ ſ. Stahl.................... - sº - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - » 10 pEt. 16 pët. * Zink' ſ Zink .................................................................... B 10 pCt. 16 pEt. [...]
[...] Farbe waaren trockene und naſſe und Leinöl.............................. Werth 6 pCt. 10 pCt. Fäſſer und Böttcher waaren, neu und leer ... ............................ P 10 pCt. 16 pCt. Fenſterglas wie Glas und Glaswaaren................................... X» 10 pCt. 16 pEt, Feuerſpritzen wie Fabrik- und Dampfgeräthſchaften....................... B frei 4 pEt. Fleiſch aller Art gepökelt, geräuchert oder getrocknet ....................... y 10 pCt. 16 pCt. [...]
[...] Galanteriewaaren von unedlen Metallen, wie Krämereiwaaren ........... P 6 pCt. 6 pCt. Galonen echte ſ. Gold und Silber. .............................. . . . . . .- - P 10 pCt. 16 pCt. P unechte wie Poſamentierwaaren unter Manufakturwaaren . . . . . . . 9 10 pCt. 16 pEt. "ambier (G): ................................................................ . . 100 Niederländiſche Pfund Fl. 20 Fl. 20 Garfu Pfer ſ. Kupfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .......................... - frei frei [...]
[...] Kleider fertige gewebte oder geſtrickte........................................ - Werth 10 pCt. 10 pCt. * "aks ſ. Kohen Stein- ..................... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - frei frei Koffermacher waaren, wie Leder und Lederwaaren ..................... . Werth 10 pEt. 16 pCt. Kohlen Stein- und Koaks................................................ . - - frei frei [...]
[...] Sattler waaren, wie Leder und Lederwaaren ..... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Werth 10 pCt. 16 pCt. Schafe und Lämmer, wie Vieh lebendes................................. - frei frei Schießpulver (5) ........... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Werth 6 pCt. 6 pEt. Schiffsketten, ſ. Eiſen .............. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - frei frei Schiffsſpillenſ. Eiſen ........... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - frei frei [...]
[...] Schnupftabak ſ. Tabak.......................................................... 100 Niederländiſche Pfund Fl. 40 Fl. 40 Schreib- und Zeichenmaterialien und Geräthſchaften (17)..... - - - - - - - - - - - - - - - Werth 6 pCt. 10 pCt Schuhmacherwaaren, wie Leder und Lederwaaren ...... - - - - - - - - - - - - - - - - - 29 10 pEt. 16 pCt Seekarten ſ. Bücher ....................... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - frei frei Sºgetuch::::::::::::::::::::.............................................. Werth frei 4 pCt. [...]
[...] Syrup aus Obſt ........................... « « - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 100 Flaſchen Fl. 20 Fl. 20 * - mit Spiritus verſetzt, wie Liqueur............ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Niederländiſches Faß » 40 » 40 SPeckr ſ. Fleiſch geſalzen, geräuchert ......................... - - - - - - - - - - - - - Werth 10 pCt. 16 pEt. [...]
[...] Teppiche und Flurdecken, Tapeten, Tiſchdecken aller Art, wie Manufaktur waaren, baumwollene. .......... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 10 pCt. 16 pCt. Tiſchzeug, wie Manufakturwaaren, baumwollene ........ es - - - - - - - - - - - - - - - - 10 pCt. 16 pEt. Thee blei gewalztes als Futter für Theekiſten. ............................. frei frei The er - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - frei frei [...]
[...] Thee blei gewalztes als Futter für Theekiſten. ............................. frei frei The er - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - frei frei Thon waaren gebrannte und Porzellan......................................... Werth 10 p Ct. 16 pEt. P Dachpfannen Ziegel und Mauerſteine ...................... - frei frei Tuch, wie Manufakturwaaren baumwollene ............ . * * • • • • • • • • • • • • • • • • • • Werth 10 pCt. 16 pCt. [...]
[...] des Papiers............................. 4 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - X 6 p Ct. 10 pCt. Zeichnungen wie Gemälde . . . . . . . . . . . . . . ... ................................. - frei frei Zeuge von Baumwolle, Wolle, Flachs, Hanf, ſ. Manufakturwaaren ...... .. Werth 10 pCt. 16 pEt. » ſeidene (rein ſeidene) ........................ s «se - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 29 6 pCt. 6 pCt. Siege ſ. Thomwaaren ......................................... 4 - - - - - - - - - - - - - - - - 4 frei frei [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 30.06.1840
  • Datum
    Dienstag, 30. Juni 1840
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] 3. Ä am Wupperberg, neben Abrah. Pulvermacher und oh. Pickelin, Flur 1. Nr. 56 des Kataſters 4. 4 . – 46 70 1 4. Holzung im Bilſtein neben Pet. Joh. und Joh. Pet. Lud wigs, Flur 1. Nr. 220 - 4 4 4 - » - 80 – 2. 5. Holzung im Langenholze neben Pet. Joh. Ludwigs und eige [...]
[...] 5. Holzung im Langenholze neben Pet. Joh. Ludwigs und eige nem Buſche, Flur 1. Nr. 378 . z - . 1 175 20 79 6. Holzung auf dem Graben neben Pet. Joh. Pickelin und eige nem Buſche, Flur l. Nr. 395 . h h e » - 83 10 21 7. Ackerland, das Bremſefeld, neben eigenem Lande und Pet. [...]
[...] 11. Holz am Bettſcheiderberg neben Heinrich Freund und eige nem Buſche, Flur 1l. Nr. 310 . - -, - d . 1 86 40 9 12. Holzung in der Heidau neben Pet. Joh. Ludwigs und eige- - nem Buſche, Flur ll. Nr. 317 . d h 1 52 40 10 [...]
[...] 14. d daſelbſt, neben eigenem Lande und Pet. Joh. Schader, Flur Vill. Nr 12 - e - - - 49 20 11 15. Garten daſelbſt, neben den Vorigen, Flur Vlll. Nr. 13 . – 22 60 5 [...]
[...] Johann Ludwigs, Flur V11. Nr. 48. 6 - 4 . – 60 40 20 17. das Haus daſelbſt, auf dieſer und der angränzenden Parzelle Baumgarten Ä von Pet. Joh. Schader neu erbaut . – – – 775 18. Scheune daſelbſt, [...]
[...] Ackerland daſelbſt neben Joh. Heinr. Pickelin und eigenem Lande, Flur 1. Nr. 412 - - - - - 71 – 78 olzung am Birkenberg neben eigenem Buſche und Pet. Dan. pitzer, Flur ll. Nr. 178 - 101 20 . 19 [...]
[...] 10. Wieſe zu Herſcheid neben eigener Wieſe und Heinrich Con raths, Flur VllI. Nr. 2 . « -- - - - . – 22 60 3 11. Ackerland daſelbſt neben Pet. Joh. Ludwigs und eigenem Lande, Flur Vl11. Nr. 10 . . - - - - . – 44 60 10 12. Baumgarten daſelbſt neben eigenem Obſtgarten und Joh. [...]
[...] 15. Holzung im Langenholze neben Pet. Dan. Spitzer und eige nem Buſche Flur 1. Nr. 379 - - - • . « 16. Holzung der Aufgraben genannt, neben Pet. Joh. Ludwigs [...]
[...] 16. Holzung der Aufgraben genannt, neben Pet. Joh. Ludwigs und eigenem Buſche, Flur 1, Nr. 394 - - - - - 58 – 15 17. Ackerland das Bremſefeld, neben Pet. Joh. Ludwigs und eige nem Lande, Flur 1. Nr. 401 - - - - - . 1 139 – 64 - Art 316 des Kataſters. [...]
[...] - Art 316 des Kataſters. 1. Holzung in der Fuchsdelle, neben Wittwe Pulvermacher und Pet. Joh. Ludwigs, Flur 1. Nr. 83 des Kataſters « 2. Hausplatz zu Herſcheid, worauf die vorgedachten beiden mit Nr. 239 und 240 bezeichneten Häuſer ſtehen, Flur V1ll. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 19.05.1840
  • Datum
    Dienstag, 19. Mai 1840
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit eigenem Hauſe, und angebauter Kammer . . . . – – – 250 2. die von Pet. Joh. Schader an dieſes Haus angebaute Kammer – - - 50 3. Holzung am Wupperberg, neben Abrah. Pulvermacher und Joh. Pickelin, Flur 1. Nr. 56 des Kataſters - - . – 46 70 1 [...]
[...] 3. Holzung am Wupperberg, neben Abrah. Pulvermacher und Joh. Pickelin, Flur 1. Nr. 56 des Kataſters - - . – 46 70 1 4. Holzung im Bilſtein neben Pet. Joh. und Joh. Pet. Lud wigs, Flur 1. Nr. 220 . . . . . . . . . . – 80 – 24 5. Holzung im Langenholze neben Pet. Joh. Ludwigs und eige [...]
[...] 5. Holzung im Langenholze neben Pet. Joh. Ludwigs und eige nem Buſche, Flur 1. Nr. 378 . - - - - . 1 175 20 79 6. Holzung auf dem Graben neben Pet. Joh. Pickelin und eige nem Buſche, Flur 1. Nr. 395 . - - - . – 83 10 21 7. Ackerland, das Bremſefeld, neben eigenem Lande und Pet. [...]
[...] 9. Ackerland daſelbſt neben eigenem Lande und Herm. Hollweg, Flur 1. Nr. 413 - - - - - - - . 1 68 90 78 10. Holzung im Birkenberg, neben Pet. Joh. Ludwigs und eige nem Buſche, Flur 1l. Nr. 177 . - - - - . 1 99 40 19 11. Holz am Bettſcheiderberg neben Heinrich Freund und eige [...]
[...] Johann Ludwigs, Flur Vll. Nr. 48. . . . . . . - Ö0 40 20 x 17. das Haus daſelbſt, auf dieſer und der angränzenden Parzelle - Baumgarten ſtehend, von Pet. Joh. Schader neu erbaut - - - T 775 18. S# daſelbſt, nebſt Grundfläche derſelben, neben eigener Scheune, Flur V111. Nr. 50 - . - 2 20 50 [...]
[...] 6. Ackerland daſelbſt neben Joh. Heinr. Pickelin und eigenem Lande, Flur 1. Nr. 412 . . e - - - - . 1 71 - 78 7. Holzung am Birkenberg neben eigenem Buſche und Pet. Dan. pitzer, Flur ll. Nr. 178 . - - - - « . 1 101 20 19 8. Holzung am Bettſcheiderberg neben Wittwe Pulvermacher [...]
[...] 10. Wieſe zu Herſcheid neben eigener Wieſe und Heinrich Con raths, Flur Vlll. Nr. 2 . - -h - - - « - 22 60 3 11. Ackerland daſelbſt neben Pet. Joh. Ludwigs und eigenem Lande, Flur Vll. Nr. 10 . - - - - - . – 44 60 10 12. Baumgarten daſelbſt neben eigenem Obſtgarten und Joh. [...]
[...] 14. Scheune daſelbſt mit Grundfläche neben eigener Scheune, Flur V Ill. Nr. 49 . - 4 «h - . . . . . - 2 30 50 15. Holzung im Langenholze neben Pet. Dan. Spitzer und eige nem Buſche Flur 1. Nr. 379 « - - -- - . 2 – 60 80 16. Holzung der Aufgraben genannt, neben Pet. Joh. Ludwigs - [...]
[...] 16. Holzung der Aufgraben genannt, neben Pet. Joh. Ludwigs - und eigenem Buſche, Flur 1. Nr. 394 - - . - 58 – 15 17. Ackerland das Bremſefeld, neben Pet. Joh. Ludwigs und eige- nem Lande, Flur 1. Nr. 401 - - - . 1 139 – 64 [...]
[...] Art. 316 des Kataſters. 1. Holzung in der Fuchsdelle, neben Wittwe Pulvermacher und Pet. Joh. Ludwigs, Flur 1. Nr. 83 des Kataſters - . 2 123 50 214 2. Hausplatz zu Herſcheid, worauf die vorgedachten beiden mit Nr. 239 und 240 bezeichneten Häuſer ſtehen, Flur V1ll. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)03.02.1834
  • Datum
    Montag, 03. Februar 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auguſt 1776. 14) Hofzahlamts-Kapital pr. 200 fl., Zinszeit 18. Febr. nach 2% pEt. Laut Original - Schuldurkunde vom 30. März 1651. Urſprünglicher Gläubiger unbekannt. Letzter Trans portbrief 22. Auguſt 1776. [...]
[...] portbrief 22. Auguſt 1776. 15) Hofzahlamts - Kapital pr. 150 fl., Zinszeit 18. Febr. nach 2% pEt. Laut Schuldurkunde vom 18. Febr. 1649 ur ſprüngliche Gläubiger unbekannt. Letzter Transport 22. Au guſt 1776. [...]
[...] guſt 1776. 16) Hofzahlamts - Kapital pr. 100 fl., Zinszeit 30. März nach 2% pEt. Laut Schuldurkunde vom 30. März 1651 ur ſprünglicher Gläubiger unbekannt. Letzter Transport von 22. Auguſt 1776. [...]
[...] Auguſt 1776. 17) Hofzahlamts - Kapital pr. 278 fl. 24 kr., Zinszeit 1. Juli nach 2% pEt. Laut Schuldurkunde vom 1. April 1682 urſprünglicher Gläubiger unbekannt. Letzter Transport 22. Auguſt 1776. [...]
[...] ber 1648. 24) Zinszahlamts-Kapital per 90 fl. 26 kr., Zinszeit 12. Juli nach 4 pEt. Ausbruch aus 2000 fl. Hauptſumme, laut Hauptbrief vom 13. Dezember 1628 auf Anna Steindlin, [...]
[...] ſichert. Letzter Transport 1. Septbr. 1803. 27) Aelteres Landanlehen per 600 fl., Zinszeit 5. April nach 4 pEt. Laut landſchaft. Schuldurkunde vom 5. April 1636 auf Johann Huhn, Hofrathsdiener, lautend. Letzter [...]
[...] 28) Aelteres Landanlehen per 600 fl., Zinszeit 14. Juni nach 4 pEt. Laut landſchaft. Schuldurkunde vom 14. Juni 1757 auf Johann Kuhn, Hofrathsdiener, lautend. Letzter Transport 1. Septbr. 1805. [...]
[...] Letzter Transport 28. Septbr. 1759. 38) Aelteres Landanlehen per 3ooſ., Zinszeit 10. Oktbr. nach 2% pEt. Laut landſchaftl. Schuldurkunde vom 10. Okt. [...]
[...] 26. April 1728. 65) Aelteres Landanlehen pr. 500 fl., Zinszeit 12. März nach 2% pEt. Laut landſchaftl. Urkunde vom 12. März 1740 auf Johann Benno v. Unertl lautend. Letzter Transport 20. Mai 1799. [...]
[...] ſprünglich verſichert. Letzt. Transp. 25. Jänner 1791. 66) Aelteres Landanlehen pr. 6oo fl., Zinszeit 29. Oktbr. nach 2% pEt, laut landſchaftl. Urkunde vom 29. Okt. 1721, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort