Volltextsuche ändern

69803 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Militär-Zeitung05.04.1856
  • Datum
    Samstag, 05. April 1856
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dünnung mißt ungefähr 41,37, das Bajonnet nahezu 45,5 Centim. Inwiefern die Länge eines Rohres an und für ſich auf die Trefffähigkeit eines Geſchoſſes und ſeine Percuſſions fraft unmittelbar einwirkt, darüber fehlt noch eine Reihe [...]
[...] fertigung, um ſo koſtſpieliger die letztere ſelbſt. Denn wenn man auch meinen ſollte, daß durch das Walzen der Rohre, wie es einige Fabriken eingeführt haben, ſich Rohre von der größten Dimenſionen gleich gut her ſtellen ließen; ſo darf man doch nicht überſehen, daß beim [...]
[...] ſich Rohre von der größten Dimenſionen gleich gut her ſtellen ließen; ſo darf man doch nicht überſehen, daß beim Walzen der Rohre das Matertal bei Weitem nicht derge ſtalt verarbeitet und bis in das Innere ſeiner Textur ver dichtet wird, wie beim Schmieden. Dennoch werden Rohre, [...]
[...] Kriegsbedarfe in Wirkſamkeit zu treten, eignen ſich die ſelben jedenfalls um ſo weniger, je mehr die Dimenſionen des Rohr-Querſchnittes wachſen, je wahrſcheinlicher die un befriedigende Durcharbeitung des Materials bei zunehmender Eiſenſtärke wird. [...]
[...] befriedigende Durcharbeitung des Materials bei zunehmender Eiſenſtärke wird. Nun ſind aber die Eiſenſtärken eines Rohres von be deutendem Einfluſſe, nicht allein auf die abſolute Dauer, ſondern auch auf die Schußhaltigkeit, indem die Schwin [...]
[...] deutendem Einfluſſe, nicht allein auf die abſolute Dauer, ſondern auch auf die Schußhaltigkeit, indem die Schwin gungen, in welche ein jedes Rohr durch die plötzliche Er hitzung bei der Zerſetzung des Schießpulvers zu ſeinen Gaſen verſetzt wird, bei einem Rohre von geringeren Eiſen [...]
[...] lung auf dem Fuße folgen, und zwar ſo ſchnell, daß die Schwingungsknoten an einander zu liegen kommen, ſo daß das Rohr eine vollkommen zitternde Bewegung erhält. Be trachtet man den Gegenſatz eines Maximums der Rohr ſtärken, ſo wird bei dieſem die Fortpflanzung der Zer [...]
[...] ſetzungswärme ſelbſt nicht ſo ſchnell von Statten gehen, daß bei dem Höhenpunkte noch nicht angelangt, ſchon eine Abkühlung erfolgte; das Geſchoß wird das Rohr ſchon ver laſſen haben, ehe die Wärmezunahme bis an die äußere Gränze des Rohres ſelbſt gedrungen iſt. Eine Abkühlung [...]
[...] laſſen hat; – die Schwingungsknoten werden daher ſo weit auseinander liegen, wie die Momente der Temperatur veränderung. Es wird alſo eine Ausdehnung der Rohr wände ſo lange erfolgen, als das Geſchoß ſeinen Weg durch das Rohr zurücklegt, als dieſelben durch die Pulver [...]
[...] ſelbe in der Ausdehnung ſeiner Theile gehindert iſt, eine Unterbrechung dieſer Schwingungen eintritt. Dieß iſt haupt ſächlich dort der Fall, wo das Rohr mit dem Schaftever bunden wird, und es iſt ganz gleichgültig, ob ein ſolches Rohr durch Bunde oder durch Stifte und Schieber mit [...]
Allgemeine Militär-Zeitung20.12.1842
  • Datum
    Dienstag, 20. Dezember 1842
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] geſucht werden. Das Laden mit offenem Pulver, Kugel und Kugelfutter, das Eintreiben der Kugel mit einem Schlägel, das beſtändige Reinigen des Rohres und das läſtige Nachſchleppen von mancherlei Geräthſchaften iſt für den Krieg viel zu umſtändlich. Eine große und [...]
[...] mit dem Ladſtocke hinunter getrieben werden kann. 4) Soll ſie bei 100 Schüſſe ſchießen, ohne daß das Rohr gereinigt zu werden braucht, zu welchem der Schütze im Feld nicht immer Zeit und Gelegenheit bat. 5) Soll ſie leicht ſein, höchſtens 5 Kilogramme [...]
[...] ſchlagenen Kugel, und demnach die Schußweite bedeu tend größer ſein muß. 3) Wird bei jedesmaligem Laden das Rohr durch das Kugelfutter ſelbſt gereinigt, ſo daß man lange, [...]
[...] ſodann bei jedem Schuſſe gehörig gereinigt werde, muß der die Kugel umgebende Körper genau ſich den Zügen anſchmiegen und das Rohr hermetiſch verſchließen. Dieſe beiden Bedingungen werden erreicht, wenn ein Kugelfutter folgende Eigenſchaften beſitzt: [...]
[...] widerſtehen können, ſich ſomit nicht abſtoßen, ſondern in den Zügen halten und die Kugel mit vollkommener Drehung zum Rohr hinaus geleiten. Der Stoff muß eine ſolche Dichtheit haben, daß er hermetiſch verſchließt, daß ſomit die Pulver dämpfe nicht im Stande ſind, [...]
[...] Waſſer liefert. Das Fett, mit welchem man die Kugel futter bis jetzt tränkte, beſitzt nicht die Eigenſchaft, den Pulverrückſtand im Rohr aufzulöſen. Bekanntlich be ſteht letzterer bereits ganz aus Kali, das etwa 83 % Kalium enthält, welches ſich in ſauerſtoffloſem Steinöl [...]
[...] als daß das Kugelfutter widerſtehen könnte; letzteres wird daher verbrannt, und die Kugel, ohne den Zügen zu folgen, aus dem Rohr geworfen. [...]
[...] 1) Daß ſich die Kugel leicht ohne Schlägel nur mit dem Ladſtock ladet. 2) Daß das Rohr nach 100 Schüſſen nicht gereinigt zu werden braucht. 3) Daß die Kugel mit ſtarker Ladung Schuß hält, [...]
[...] vollkommen beſtätigt zu ſehen: die Stutzer haben ſich immer leicht ohne Schlägel, lediglich mit dem Ladſtock laden laſſen; nach dem Schießen wurden die Rohre unterſucht und rein gefunden, ſo daß mit Beſtimmtheit anzunehmen iſt, daß ohne Nachtheil 100 Schüſſe ge [...]
[...] unterſucht und rein gefunden, ſo daß mit Beſtimmtheit anzunehmen iſt, daß ohne Nachtheil 100 Schüſſe ge ſchoſſen werden können ohne das Rohr zu reinigen; die Richtigkeit des Treffens, ſo wie die große Schuß weite wurde auf das ſchlagendſte bewieſen, denn auf [...]
Neustadter Zeitung16.11.1866
  • Datum
    Freitag, 16. November 1866
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] In der Entfernung von 1000 Schritt wurde eine Scheibe poſtirt; ein noch jung ausſehender Mann nahm eines jener wun derlichen Werkzeuge vor, von dem nur das Rohr eine entfernte Aehnlichkeit mit einer Schießwaffe verrieth, und bald ſah ich den erſten Blitz, hörte den erſten Knall; 10 Schuß fielen ſchnell hinter [...]
[...] 10 Schüſſe nach meiner Uhr, ſie erforderten uicht mehr als 1/4 Minute. Das Gewehr wurde bei Seite gelegt, ein ähnliches, an dem ich uur ein ſtärkeres Rohr wahrnehmen konnte, wurde vor genommen, die Scheibe gleichzeitig um 500 Schritte hinausgerückt. Das Schießen begann von Neuem; es mußten Exploſionsgeſchoſſe [...]
[...] kleinſte der Kanonen wurde vorgefahren; zu meiner Verwunderung erblickte ich jetzt zwei Rohre in einem Geſchütz zuſammen neben einander vereinigt. Zwiſchen den Rohren befindet ſich eine Lafette, welche den Munitionskaſten enthält, zwiſchen der Lafette und den [...]
[...] einander vereinigt. Zwiſchen den Rohren befindet ſich eine Lafette, welche den Munitionskaſten enthält, zwiſchen der Lafette und den Rädern rechts und links je ein Rohr, hinter jedem Rohr nimmt nur je ein Mann ſitzend Platz. Auf einen Griff und Ruck öffnet ſich der hintere Theil des Rohres, der Bedienungsmann greift [...]
[...] dem Munitionskaſten eine Erſatzcartouche von ſelbſt nach. Der Schütze rüſtet das Kanonenrohr, er handhabt daſſelbe wie ein Hand gewehr nach rechts und links, nach oben und unten, die Rohre haben Circularbewegung. Der Kanonier legt ſich immer feſter in die ſeine Bruſt ſtützende, auf einem Stoßſtempel befeſtigte Gabel, [...]
[...] haben Circularbewegung. Der Kanonier legt ſich immer feſter in die ſeine Bruſt ſtützende, auf einem Stoßſtempel befeſtigte Gabel, die wie ſein Sitz mit Leder überzogen; ein Ruck, das Rohr ſteht feſt, einen Augenblick darauf rollt der Schuß dahin, der Schütze iſt unverändert auf ſeinem Platze ſitzen geblieben, ein Rückſtoß iſt [...]
[...] iſt unverändert auf ſeinem Platze ſitzen geblieben, ein Rückſtoß iſt kaum wahrzunehmen geweſen. Gleich darauf ertönt vom zweiten Rohr der zweite Schuß und nun beginnt ſich von dem einen Ge ſchütz ein völliges Geſchützfeuer zu entwickeln; die Schüſſe folgen raſch und raſcher, ich zähle in der Minute 8 Schuß, je 4 auf [...]
[...] ſchütz ein völliges Geſchützfeuer zu entwickeln; die Schüſſe folgen raſch und raſcher, ich zähle in der Minute 8 Schuß, je 4 auf jedes Rohr. Pauſen treten nur ein, um die Reſultate der Schüſſe feſtzuſtellen und hier und da die Scheibe noch weiter hinauszuſetzen; das iſt Dreyſe's Zündnadeldoppelkanone. Ein zweites Geſchütz wird [...]
[...] das iſt Dreyſe's Zündnadeldoppelkanone. Ein zweites Geſchütz wird angefahren, dieſelbe Conſtruction, dieſelbe Geſtalt, dieſelbe Hand habung; die Rohre des erſten waren ihrem Kaliber nach Drei pfünder, die des zweiten Geſchützes den Sechspfündern ähnlich. Nach dem dritten Schuß allgemeiner Jubel. Ich blicke nach der [...]
[...] Nach dem dritten Schuß allgemeiner Jubel. Ich blicke nach der Seite hin, wo das Ziel ſich befinden muß, und entdecke Feuerſchein. Ein aus einem ſechspfündigen gezogenen Rohr geworfenes Projectil hatte auf 2000 Schritte Diſtanz eine eiſerne geſchmiedete Platte von 2 Zoll durchbohrt und das dahinterliegende Holzwerk entzündet; [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)28.05.1851
  • Datum
    Mittwoch, 28. Mai 1851
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 6
[...] genen ein. Er antwortete in ſehr übler Laune auf, die Fragen des Bureauſchreibers und gerieth beſonders in ſehr heftigen Zorn, als inan ihm den Stock, den er in der Hand halt, zum Aufbewahren abforderte. – Ich will mein Rohr behalten, ſagte er. – Das Reglement erlaubt es nicht, erwidert man. – Aber wenn ich fünf Jahre hier bleibe, ſo haben Sie Zeit genug, mein Rohr zu verlieren. – Ihr Rohr wird nicht [...]
[...] bleibe, ſo haben Sie Zeit genug, mein Rohr zu verlieren. – Ihr Rohr wird nicht vertoren gehen; hier iſt eine Marke, welche als Sicherheit dient. Bewahren Sie dieſe ſorgfältig, bei Ihrer Freilaſſung wird man Ihnen dagegen. Ihr Rohr überliefern. Der Engländer mußte ſich zufrieden geben; er wird ohne ſein Rohr eingeſperrt. Er verbringt achtzehn Monate im Hauſe, wo er ſehr viel verthut und ſich mit einem fürſtlichen Lurus [...]
[...] aus. – Ganz wohl,- hier ſind Ihre Akten: das Kapital iſt 28.000 Frcs., hierzu 7871 Frcs. 80 Cent. TotalSumme;35,871 Frcs, 80 Cent. Sehr wohl! Sehr wohl! Vorwärts. Mein Rohr! – Äderj hiñauszugehen, müſſen Sie zahlen. – Sehr [...]
[...] wohl! ich werde zahlen! Mein Rohr, ſchnell! ich habe Eile. Hier iſt die Marke, die ich, wie Sie mir ſagten, aufbewahrt habe. – Aber, Mylord, man ſagt Ihnen, daß Sie zahlen müſſen, ehe Sie freigelaſſen werden. – Ganz richtig. Mein Rohr! – Zahlen [...]
[...] ich, wie Sie mir ſagten, aufbewahrt habe. – Aber, Mylord, man ſagt Ihnen, daß Sie zahlen müſſen, ehe Sie freigelaſſen werden. – Ganz richtig. Mein Rohr! – Zahlen Sie! – Mein Rohr! – Es entſteht eine Scene: der Ä er weigert ſich, dem Eng länder das Rohr zurückzugeben, ehe er bezahlt habe; der Engländer beſteht darauf, vor Allem ſein Rohr wieder zü haben; der Engländer iſt wüthend. Der Greffier iſt erbit [...]
[...] Allem ſein Rohr wieder zü haben; der Engländer iſt wüthend. Der Greffier iſt erbit ter, für nichts und wieder nichts geweckt worden zu ſein: Streit. Geſchrei, Schimpf reden . . . Endlich bringt man das Rohr; der Engländer ſcÄödej ab, nimmt die verlangten Banknoten heraus und geht von dannen. - . . . [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf26.12.1837
  • Datum
    Dienstag, 26. Dezember 1837
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berlin, den 2. November 1837. Kriegs-Miniſterium. W Militair-Oeconomie-Departement. (gez.) v. Rohr. Stricker. [...]
[...] braun geraucht. In demſelben befand ſich ein Weichſelrohr mit einer langen Hornſpitze; 4) ein ſolcher, bedeutend kleiner, am Halſe braun geraucht, mit Silber beſchlagen. Der platte Deckel hat eine unbedeutende Wölbung, am Halſe einen Becher. In demſelben war ein Rohr von einem Rehlaufe mit einer breiten Spitze, welche zwiſchen den Schaalen und dem Geöfter eingeſchraubt iſt; 5) ein ſolcher mit einem kürzern Halſe, welcher braun geraucht iſt. Der [...]
[...] eingeſchraubt iſt; 5) ein ſolcher mit einem kürzern Halſe, welcher braun geraucht iſt. Der ſelbe iſt mit Silber beſchlagen, der Deckel iſt hoch und eckigt. In demſelben iſt ein langes gelbes Rohr mit einer elaſtiſchen Spitze ; 6) ein ſolcher, unbedeutend braun geraucht. Der ſelbe iſt mit Silber beſchlagen und der eckigte Deckel hat die Form eines ſg. Tirolerhuts. Das Rohr iſt braun mit elaſtiſcher Spitze ; 7) ein ſolcher, (Oelkopf) ſchwarz und braun flam [...]
[...] ſpitze; 8) ein ſchwarzer meerſchaumener (Oelkopf) mit Silber beſchlagen. Auf dem Deckel iſt ein Hirſch in einem auf der Mitte befindlichen runden Felde. Der Halsbeſchlag bildet einen Becher; das ſchwarze hölzerne Rohr iſt lang und hat oben einen breiten eckigten Knopf, wo ſelbſt die elaſtiſche Spitze angebracht wird; 9) ein hölzerner Ulmenkopf von Maßholder. Auf der linken Seite des Halſes ſteht der Namen „Ulm“ eingeprägt. Der Beſchlag iſt von Sil [...]
[...] gariſcher Form von Masholder, eckigt. Auf dem Halſe zur linken Seite iſt ebenfalls der Name „Ulm“ eingedrückt. Der Beſchlag iſt ganz modern, der Deckel platt, am Halſe iſt ein Becher. Das Weichſelrohr iſt kurz mit einer runden Spitze. Die Mitte des Rohrs iſt circa 1 Zoll lang mit einer grün ſeidenen Schnur bewickelt und am Kopfbeſchlag befeſtigt; 11) ein nicht großer hölzerner Pfeifenkopf mit etwas gebogenem Halſe. Auf dem Kopfe, welcher [...]
[...] ſauber ausgeſtochen. Der Beſchlag iſt Silber, jedoch der Obertheil des Deckels Holz, etwas erhaben, in der Mitte bildet er eine Art Schornſtein um welchen ein Hund gekrümmt liegt. Der Beſchlag am Halſe iſt Silber mit einem Becher. Das kurze und krumme Rohr iſt von Rehgehörn mit weißer kurzer runder Hornſpitze; 12) ein ſolcher platter, Berleburger Form, in der Mitte mehrere ſtarke Sprünge. Der gewölbte Silberdeckel hat Reifen, welche von hin [...]
[...] zwei ſich grüßende Jäger, über den Jägern ſteht in zwei Zeilen: Sag an mein lieber Waid mann, Wo hat der Hirſch ſeinen erſten Sprung gethan?“ und unter demſelben: „Aus Mut terleib, Auf grüner Haid!“ Das kurze Rohr iſt Rehbocksgehörn, etwas weißlich, mit ſtarker Noſe und einer elaſtiſchen ſilbernen Spitze; 15) eine Pfeife auf deren Stummel zwei ſtarke Hirſche. Der vordere leckt ſich am Hinterlaufe, der Kopf iſt von oben herabgeſprungen und [...]
[...] Hirſche. Der vordere leckt ſich am Hinterlaufe, der Kopf iſt von oben herabgeſprungen und mit goldenem Rande. Der Deckel von Neuſilber kann man aufſtecken und abnehmen. Der Abguß von Horn, Göttinger Art, das Rohr kurz, von Ebenholz mit einer Roſe von Reh bocksgehörn, und einer runden Hornſpitze ; 16) eine Pfeife auf deren Stummel ein brauner Hirſchkopf iſt, einem ähnlichen Abguß und kurzen ſchwarzen hölzernen Rohr. Beſchlag von [...]
[...] bocksgehörn, und einer runden Hornſpitze ; 16) eine Pfeife auf deren Stummel ein brauner Hirſchkopf iſt, einem ähnlichen Abguß und kurzen ſchwarzen hölzernen Rohr. Beſchlag von Neuſilber. Der Kopf iſt mit einer ſilbernen kurzen Kette am Rohr, um welches oben ein ſilbernes Bändchen angebracht iſt, befeſtigt; 17) ein grau und weiß punktirter Pfeifenkopf, groß und mit Silber beſchlagen. Der Kopf und Abguß ſind an einander; 18) ein Tabacks [...]
[...] ſilbernes Bändchen angebracht iſt, befeſtigt; 17) ein grau und weiß punktirter Pfeifenkopf, groß und mit Silber beſchlagen. Der Kopf und Abguß ſind an einander; 18) ein Tabacks rohr von Rehgehörnen; den Abguß bildeten zwei Rehſtangen, das Rohr iſt mit zwei ſilbernen Bändchen verſehen, unter welchen eine Verzierung von Rehhaaren herausſteht; oben am Rohr befindet ſich eine geſchloſſene Hand von Elfenbein, in welche die Spitze eingeſchraubt wird; 19) [...]
Eisenbahn-Zeitung11.08.1849
  • Datum
    Samstag, 11. August 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] außen an den Enden iſt daſſelbe 22% Fuß hoch, in der Mitte dagegen 25% Fuß; die lichte Höhe im Innern iſt 18% am Ende und 19% Fuß in der Mitte; die äußere Breite des ganzen Rohrs beträgt 14 Fuß. Die Eiſenblech platten von 4 Fuß Länge und 2 FußBreite, aus welchen das Rohr zuſam mengenietet iſt, haben gegen die Mitte deſſelben (in ſeiner Länge gemeſſen) eine [...]
[...] Wandung erhielt eine geringere Anzahl ſolcher Rippen, dafür aber auch doppelte Böden und Deckplatten auf der ganzen Länge des Rohrs und dieſelbe innige Verbindung aller Eiſenplatten durch auf beiden Seiten angenietetes Eckeiſen. Auf dieſe Weiſe wurde das Rohr an der Seeküſte nicht weit von der zu über [...]
[...] Brückenpfeiler in richtige Lage gebracht und daſelbſt mit der zunehmenden Ebbe ohne gewaltſame Erſchütterungen niedergelegt werden konnte. Nachdem dieß glücklich bewerkſtelligt war, konnte ſchließlich zur Erhebung des Rohrs geſchrit ten werden. Die Höhe, auf welche das Rohr von 32,000 Ztrn. Geſammtge wicht gehoben werden mußte, betrug etwa 24 Fuß; zum Heben dieſes unge [...]
[...] der Lagerplatz im Brückenpfeiler an jedem Ende nachgemauert werden; dieſe 24 Fuß hohen Mauerwerke erhielten 8 Fuß Länge und 14 Fuß Breite. Bei einem eiſernen Rohr von 412 Fuß Länge war natürlich der Einfluß der Temperatur zu berückſichtigen; die Differenz der Längen dieſes Rohrs bei ſtren ger Winterkälte und großer Sommerhitze beträgt nach der Berechnung nicht we [...]
[...] dert hin- und herbewegen könne, wurden dieſelben auſ eine Art Walzwerk ge legt. Obwohl aber bei gleichmäßiger Zunahme der Luftwärme dieſes Walzwerk an jedem Ende des Rohrs in vollkommene Wirkſamkeit tritt, findet doch noch eine Erhebung des Rohrs ſtatt, welche in der Mitte deſſelben beiläufig 1% Zoll beträgt, wenn es nach lange bedeckt geweſenem Himmel plötzlich ein war [...]
[...] Zoll beträgt, wenn es nach lange bedeckt geweſenem Himmel plötzlich ein war mer Sonnenblick trifft. Dieſe auffallende Erſcheinung erklärt ſich dadurch, daß die Sonnenſtrahlen ſtets nur eine Seite und die obere Wandung des Rohrs erwärmen, während die entgegengeſetzten Seiten deſſelben kühler bleiben; die ſo bewirkte ungleiche Ausdehnung des Rohrs verurſacht eine Spannung und Krüm [...]
[...] Mitte von 1040, 2240, 3460, 4700 und 6000 Ztr. durch Lokomotiven be wirkt, wobei die entſprechenden, mittelſt eines Teleſkops abgeleſenen Durchbie gungen des Rohrs 0.48, 0.98, 1.30, 1.47 und 3 Zoll betrugen; 10 Minuten nach der Entlaſtung hatte das Rohr ſeine urſprüngliche Linie wieder gewonnen. Schwere Eiſenbahnzüge, welche mit voller Geſchwindigkeit durch das Rohr fuh [...]
[...] ren, veranlaßten nur unbedeutende Schwankungen deſſelben. Nachdem im Verlaufe des vorigen Jahres die Probefahrten im Innern des Rohrs ſo befriedigende Reſultate geliefert hatten, daß die Unternehmung als vollkommen gelungen zu betrachten war, konnte Robert Stephenſon ohne Be denken zur Ausführung des Britannia-Viadukts ſchreiten. Dieſer Rieſenbauer [...]
[...] von zwei ihre feſten Punkte an den entgegengeſetzten Ufern, das dritte aber an dem Mittelpfeiler hatte), theils an zahlreichen kleineren Winden und auf den tragenden Booten des Rohrs ſelbſt, ſo daß das ſchwimmende Ungeheuer in ſteter Gewalt des in Perſon dirigirenden Ingenieurs R. Stephenſon bleiben mußte. Wie bei der Verſetzung des Conway-Rohrs ſollte die ſteigende Fluth zum Ab [...]
[...] von Dampfbooten gezogen, unter dem Jubel der Zuſchauer langſam ſeinem Ziele entgegen. Die herkuliſche Arbeit wurde ohne den mindeſten Unfall vollzogen und das Rohr auf ſeinen proviſoriſchen Lagerplätzen unten an den Pfeilern ſanft abgeſetzt. (Vergl. dagegen Seite 224.) [...]
Allgemeine Hopfen-ZeitungInseraten-Beilage 001 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] kommende Bierwürze von oben in den Apparat tritt, uud durch ein System dünner Kupferröhrchen geleitet wird, während das Kühlwasser ( Eiswasser) unten in den Apparat eindringt, und die die Kupferrohre umgebenden eisernen Rohre (Wasserrohre) dem Laufe der Bierwürze entgegen durchströmt; dieser Wasserstrom wird durch eine Centrifu galpumpe getrieben, welche das vom Apparat oben ablaufende Wasser, welches eine bedeutend niedrigere Tempera tur als das gewöhnliche Brunnenwasser hat, aufnimmt und wieder in den Eisbottich zurückführt; hiedurch erleidet [...]
[...] Die Manipulation mit dem Apparate ist nun folgende: Die heisse von der Kühle kommende Bierwürze wird bei dem Kreuzwechsel F in den Vorkopf des obersten kupfernen Röhrenstranges eingelassen, durchläuft denselben und tritt am Ende desselben durch das kupferne Verbindungsrohr in den Vorkopf des zweiten Rohres und des zwei ten kupfernen Röhrenstranges, tritt aus diesem zweiten Röhrenstrang in den dritten Röhrenstrang und so fort, bis die selbe den ganzen Apparat durchlaufen hat, und im tiefst gelegenen Vorkopf des untersten Röhrenstranges beim Kreuz [...]
[...] selbe den ganzen Apparat durchlaufen hat, und im tiefst gelegenen Vorkopf des untersten Röhrenstranges beim Kreuz wechsel. G vollkommen gekühlt austritt. Während dessen ist das Eiswasser durch das Rohr C aus dem Reservoir A in das unterste Rohr des Appa rates eingedrungen, und nachdem es sämmtliche Wasserrohre nach oben durchlaufen hat, tritt dasselbe bei dem Kreuz wechsel D aus und durch das Rohr D in die Centrifugalpumpe E, welche das Wasser durch das Rohr B wieder in [...]
[...] nehmen. - Das nach erfolgter Abkühlung im Reservoir A etwa noch verbleibende Eis kann daselbst bis zur nächsten Kühlung belassen werden, nur wäre das Wasser zuvor mittelst des Rohres C. abzulassen. Zur Entfernung des mit dem Kühhlwasser etwa in den Apparat eingebrachten Schlammes dienen die Putz capseln H; das Wasser wird beim Kreuzwechsel C eingelassen, das Kapsel H am obersten Rohre mittelst des Bügels [...]
[...] geöffnet, durch welches man nun das Wasser so lange strömen lässt, als erforderlich ist, worauf das Kapsel H wie der geschlossen und diese Manipulation an allen Rohren fortgesetzt wird. Die den Apparat bildenden Rohre sind an vier eisernen Füssen mit Schrauben befestigt; derselbe wird mit 6–8–10 und mehr Rohrsträngen ausgeführt. Der Apparat mit 6 Rohrsträngen erfordert eine 22 zöllige Centrifugalpumpe, einen Eiskasten von mindestens [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 25.05.1792
  • Datum
    Freitag, 25. Mai 1792
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] würden dadurch eine nicht geringe Vollkommenheit mehr erhalten, wenn das Rohr derſelben ſo eingerichtet wird, daß man vorne einen Bruſen kopf (wie nemlich bei einer Garten [...]
[...] zu vertheilen, und eine größere bren nende Fläche geſchwinder zu übergieſ ſen, als es mit dem bloßen Rohr ge: ſchehen kann. Denn ſo ſehr auch unſere Feuerſpritzen in den mehrſten Fällen [...]
[...] Aber man nehme nun in dieſen Fäl len eine Spritze mit dem Schlangens hals, und ſchraube auf das Rohr einen Bruſenkopf, der nach der Dicke des Waſſerſtrahls, den das Rohr [...]
[...] Auf dem Schlangenhalſe thut die ſer Kopf weit mehr Dienſte, als auf dem ſteifen Rohr, weil dieſer beweg: licher iſt, in die Häuſer kann hinein: gebracht, und das Feuer eher in ſei: [...]
[...] kommen kann; ſo kann der Bruſen kopf abgenommen, und mit dem bloſ ſen Rohr, wie ſonſt, agirt werden. Es vermindert alſo derſelbe die Brauchbarkeit der Spriße gar nicht, [...]
[...] oder bei hohen Gebäuden. Allein in dieſen Fällen nimt man den Kopf ab, und braucht das bloße Rohr, denn es giebt ja Fälle, wo auch das Schlan genrohr nicht kann gebraucht wer [...]
[...] Erſtlich wird durch den Bruſen kopf eben ſo viel Waſſer in das Feuer gebracht, als das Rohr zuführt; iſt dies aber zu ſchwach, ſo iſt die Spritze überhaupt zu ſchwach, und das Rohr [...]
[...] ausgebreitete Strahl des Bruſenkopfs geſchwinder, als der dichte Strahl des Rohres, weil man mehr Oberflä che auf einmal benetzen, das darne: ben brennende geſchwinder mit auslös [...]
[...] mal benetzen und die Flamme däm: pfen kann, wo das Rohr lange ſoviel nicht leiſtet, weil, wenn man damit zu ſchnell fortrückt, zu viel brennende [...]
[...] den Vorfällen richten könnte, als mit dem Rohr allein. Der Spritzenmei ſter oder Direkteur des Rohres würde nach Befinden der Umſtände den Bru [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung16.03.1877
  • Datum
    Freitag, 16. März 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] erst die eine Hälfte des Rohrs ausgezogen wird; das selbe wird dann umgedreht, in die andere Abtheilung des Doppelofens geschoben, aus welcher es mach aber [...]
[...] ganze Rohr durchgezogen und fertig gemacht. S S S [...]
[...] Diese Arbeiten gehen demnach continuirlich; es ist ersicht lich, dass durch die zwei IIitzen die Rohre zu viel [...]
[...] andererseits dieses Verfahren auch nur möglich ist mittelst sich öffnender Zangen, um das Rohr, auf der Mitte seiner Länge angelangt, herausheben zu können. Die noch warmen Rohre werden sodann auf [...]
[...] können, werden die eingerollten Bleche in einem Schweissofen erhitzt, dessen Construction der Anfor derung, die Rohre in ihrer ganzen Länge gleichmässig zu erhitzen, angepasst ist. Der Herd desselben ist, da immer nur wenige Rohre in einer Charge auf ein [...]
[...] schützt ist: ihm zur Seite, aber doch in weiterer Ent fernung von der Arbeitsthür stehen die Zangenhalter, welche mittelst Doppelzange, deren Backen dem Rohr umfange angepasst sind, das Rohr packen und in die Walzen schieben. [...]
[...] geht, ehe es als genügend geschweisst und gestreckt erachtet werden kann; vor jedem Walzenzuge wird es von neuem erhitzt. Während das Rohr die Walzen passirt, findet die den Dorn tragende Stahlstange, auf welche sich das glühende Rohr aufschiebt, den erfor [...]
[...] Rohre mittelst Circularsäge beschnitten und fernerhin [...]
[...] mit dem Augenblicke, wo das Rohr die Walzen ver lassen hat; nachdem der Riegel zurückgeschlagen, macht ein Schlag mit dem Hammer auf das untere [...]
[...] das Rohr festgehalten wird, hat der Stangenhalter nur die Stange aus dem Rohre herauszuziehen, indem er [...]
SundineLiteratur- und Intelligenz-Blatt 03.07.1835
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1835
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 10
[...] auch an Schärfe übertreffen; 3) daß im Allgemeinen alle im Innern ſehr glatt polirten Läufe, wie auch Rohre von hartem Eiſen ſchlecht ſchießen; 4) daß das beſte Schrotgewehr die Schärfe des Schuſſes ver liert, wenn mit Dalgpflaſtern geladene Kugeln daraus ge [...]
[...] Verkürzung Statt findet, wobei ſie den Schuß völlig verlieren; 6) daß die nach einer neuern Einrichtung, nach dem Pulver ſack hin, etwas weniges koniſch erweiterten Rohre ſchärfer ſchießen, als die völlig cylindriſchen; daß aber auch dieſe Erweiterung eine genau beſtimmte Grenze hat, wenn nicht [...]
[...] Alle im Innern durch Oxydation zerfreßnen RohreRohre [...]
[...] ren können, welcher ihre vollkommene Wirkſamkeit bedingt. Eine verbeſſerte Einrichtung der Schrotgewehre erlangt man durch angebrachte Querfurchen in der Innenfläche des Rohres. Wenn nun gleich parallel eingedrehte Ringe denſelben Vortheil ge ſtatten würden, ſo iſt doch nach ſorgfältigeren Verſuchen in mehr [...]
[...] die Reinigung dieſer Züge erleichtert, den Schroten zugleich ohne ruckweiſe Unterbrechung einen fortdauernden Stützpunkt bietet, und die Haltbarkeit des Rohres weniger beeinträchtigt. Dieſer Schraubengang bildet eine wenig bemerkbare, ſehr flach abgerun dete Vertiefung und wird durch die ganze Länge des Rohres hin [...]
[...] Stelle, wo die Schrote bei der Ladung liegen und läuft ohne Un terbrechung fort bis zu 2 bis 3 Zoll von der obern Rohrmündung, wo ſich derſelbe in der glatten Cylinderfläche des Rohres verläuft; Ä Letztere iſt für den richtigen Zuſammenhalt der Schrote wichtig. [...]
[...] muß aber vorzüglich darum vermieden werden, weil ſie die Schrot maſſe mehr oder weniger zu einer Achsdrehung veranlaſſen würde, welche ſie, nachdem ſie das Rohr verlaſſen hat, in einem Kreiſe herum ſchleudert; dieſes lehrt ſchon ein Schrotſchuß aus dem gewunde nen Büchſenrohr. [...]
[...] muß dagegen mehr in die Breite abgeflacht werden, auch müſſen ſich die Ränder deſſelben ohne alle Schärfe in der cylindriſchen Höhlung des Rohres verlieren, damit ſowohl die an der Wan [...]
[...] --dung des Rohres laufenden Körner der dicht zuſammen gepreßten Schrotmaſſe nicht gewaltſam zerriſſen werden, als auch der Wi ſcher bei der Reinigung leicht und ungehindert die Vertiefungen [...]
[...] Bei dieſer Einrichtung iſt die gewöhnliche Rohrſtärke einer Doppelflinte ſchon zureichend dieſen Schraubenzug aufzunehmen, ohne daß die Feſtigkeit des Rohres dadurch gefährdet würde. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort