Volltextsuche ändern

39425 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Eilbote01.03.1855
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1855
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] 3) Dachdecker-Arbeiten, ſ „ . 193 fl. 37 kr. d) Für 10 Wächterhäuschen bei Profil No. 93a – 134" – 154 – 158 – 166 – 169° – 182° – 192" – 202 – und 207 (zwiſchen Winden und der Lauter). 1) Erd- Maurer- und Steinhauerarbeiten für alle 10 Häuschen, ver anſchlagt zu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2664 f. 59 kr. [...]
[...] 3) Dachdeckerarbeiten 7 „ . . . . . . . . . . . 730 ſ. 40 kr. - - Die betreffenden Zeichnungen, Koſten-Anſchläge und Bedingniſſe können von heute an auf dem Bau Bureau der Section II in Winden eingeſehen werden und müſſen die deßfallſigen Submiſſionen längſtens bis zum 3. März d. J., Mittags 12 Uhr, entweder bei der unterfertigten Direction, oder auf genanntem Bureau verſiegelt und mit der Aufſchrift: - - [...]
[...] verſiegelt und mit der Aufſchrift: - - »Submiſſion für die . . . . . . . . . Arbeiten der Bahnwartswohnung c. in der Section " „Winden“ - nach dem vorliegenden Formulare eingerichtet ſein. [...]
Slavisches Centralblatt (Centralblatt für slavische Literatur und Bibliographie)13.10.1866
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1866
  • Erschienen
    Bautzen
  • Verbreitungsort(e)
    Bautzen
Anzahl der Treffer: 6
[...] haupt alle Slaven, Wenden oder Winden genannt. Unter diesem Namen erscheinen auch die baltischen Slaven in den ältesten historischen Nachrichten, die uns [...]
[...] werde*). Ihre Kenntniss hiervon ist jedoch so dunkel und verworen, dass man daraus kaum etwas folgern kann. Eine Nachricht über die baltischen Winden haben [...]
[...] aus den indischen Gewässern an die Küste von Deutsch land verschlagen worden seien. Diese vermeintlichen Inder waren aber ohne Zweifel Winden (Slaven), die aus dem baltischen Meere, welches im Alterthume das vene dische hiess, nach Deutschland gelangt waren ??). Es ist [...]
[...] dische hiess, nach Deutschland gelangt waren ??). Es ist gewiss, dass der Prokonsul Celer noch nie etwas von den Winden gehört hatte, und dass er sie daher für Inder hielt, von denen er jedenfalls einige schriftliche Kenntniss haben mochte. Sein Irrthum ist erklärlich, denn die [...]
[...] Osten her aus Indien nach Deutschland schiffen könne. Demnach wurden damals die baltischen Küsten von den Winden bewohnt. Hundert Jahr nachher erzählt Plinius mit Bestimmtheit, dass die Weneden zugleich mit andern Völkern östlich von der Weichsel und westlich [...]
[...] dern Völkern ein Volk, Winiler genannt“; – die lango bardische Sage übertrug auf die Urzeit den spätern, von den unterworfenen Winden entnommenen Namen der Langobarden: eine Erscheinung, die nicht selten ist. – Sie wurden gezwungen, fortzuziehen; sie kamen herüber [...]
Der Bayerische Landbote19.10.1861
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Speyer - Germersheim, Homburg - St. Ingbert, Ludwigshafen Mannheim mit einer ſtehenden Brücke über den Rhein), die zweite durch die Aktiengeſellſchaft der Maximiliansbahn (Winden oder Rohrbach - Steinweiler bis an den Rhein bei Maximi liansau, in Verbindung mit einer Ueberfahrtsanſtalt für Eiſen [...]
[...] Dauer gewonnen werden kann, nachdem eine ſtehende Brücke bei Kehl und Mainz (bereits in Bau begriffen) den Verkehr an ſich zu reißen drohen. Gegen die Linie von Winden an den Rhein beſtehen einige Bedenken in militäriſcher Bezieh ung, denn dieſe Bahn iſt geeignet den Uebergang über den [...]
[...] entwurf ſprachen die Abg. Mahla, Römmich und Beer, dagegen Frhr. v. Lerchenfeld, welcher es unbegreiflich fin det, wie man die Winden- oder Rohrbach-Steinweilerbahn bis an den Rhein vorſchlagen kann, indem dadurch der Feind vor den Feſtungen ſich bequemer bewegen kann als die Fe [...]
[...] nicht die ſtrategiſchen Bedenken des Frhrn. v. Lerchenfeld, deſſen Ausführungen jedoch durch den k. Miniſterialkommiſſär Major v. Ow Unterſtützung finden; die Winden-Rheirlinie wurde auch nur darum zugeſtanden, weil ſonſt auch Speyer Germersheim nicht gebaut wird. Gegen den mititäriſchen Ge [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung18.12.1825
  • Datum
    Sonntag, 18. Dezember 1825
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] teln; in den am wenigſten bebauten Ländern, in den Wald- und Sumpfgegenden, in ſolchen, welche mehr gewiſſen Winden oder Ueberſchwemmungen ausge: ſezt ſind, in niedrigen und feuchten Gegenden, vor gewiſſen Winden unbeſchüzten Städten, in den Stadt [...]
[...] Wenn eine Ebene von zwei entgegen geſezten Winden durchſtreift wird, ſo kann in einem Theile derſelben die Epidemie herrſchen, in dem andern nicht; der Menſch kann durch den bloßen Wechſel [...]
Der Freimüthige oder Berlinische Zeitung für gebildete, unbefangene Leser (Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser)04.10.1803
  • Datum
    Dienstag, 04. Oktober 1803
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] bengang, bald eine Zeitlang hin, und dann eben ſo lan“ ge wieder her. Dies Weſen mochten ſie etwa zwei Miº nuten getrieben haben, aks das Winden und Drehcn ge“ mäßigter wurde und ſich zu gleicher Zeit aus der Oeff“ nung, welche dieſe Thiere hinter dem Kopfe haben, und [...]
[...] Kerſ hiu er, und die Thiere, wie ſich verſteht, seiner nd jenen überall ſeſauſchließenden Merkurſtab bildend, waren jetzt auch nicht mehr ſo aufgebläht. Das Winden wurde immer ſchwächer. Jetzt verwandelte ſich das vor hin verſchloſſene und kegelartig zugehende Ende mehr [...]
[...] men waren, und dieſe ſchloß ſich dann allmählich völlig ſo, wie ſie ganz Anfangs geſchloſſen war. Nun zerarbei teten ſich die Schnecken wiederum in Winden und Dre hen; was ſie - aber jetzt thaten, ſchien mir eine Bemü hung, um den Merkurſtab aufzulöſen, und ſo aus einan [...]
Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)10.01.1841
  • Datum
    Sonntag, 10. Januar 1841
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] in der unebeneu (durchſchnittenen Gegend günſtiger ſeyu. Die unebenen Gegenden leiden zwar weniger von den Winden, aber der Wechſel von Wärme und Kälte, von Regen und Sonnenſchein iſt häufiger. In den Thälern oder gar in den rings von Anhöhen um [...]
[...] d) durch die Entfernung vom Meere; denn aus dem Meere erhebt ſich fortwährend eine Menge von Dün ſten in die Atmosphäre, welche von den Winden über das Feſtland geführt werden, und auf dieſes als Re gen, Schnee, Thau u. dgl. herabfallen. Die Nähe [...]
[...] e) durch die Nähe hoher, beſonders gegen Süden oder Norden gelegene Gebirge, oder durch eine freie den Winden ausgeſetzte Lage, große Schnee- und Eismaſſen, viele Quellen, Flüße und ausgedehnte Waldungen, alſo faſt durchaus eine [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)04.10.1878
  • Datum
    Freitag, 04. Oktober 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] herrn, Wettſtetten, Baar, Ebenhauſen, Hagau, Karlskron, Lichtenau, Manching, Niederſtimm, Oberſtimm, Pichl, Reichertshofen, Weichering, Winden und Zuchering. [...]
[...] Vohburg, Weſtenhauſen, Winden a. A., Wöhr, Wolnzach und Zell. [...]
[...] Rohr, Scheyern, Schweitenkirchen, Steinkirchen, Sünz hauſen, Sulzbach, Tegernbach, Triefing, Uttenhofen, Vieth, Waal, Walkersbach und Winden b.Sch. [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)27.05.1862
  • Datum
    Dienstag, 27. Mai 1862
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] bahn zwischen Winden nnd Karlsruhe mit einer Trajectanstalt über den Rhein bei Maximiliansau nnd in Betreff der Herstellung einer Verbindung zwischen Germcrshcim und Bruchsal ausgewechselt worden. [...]
[...] zeug schon vor dreihundert Jahren dagewesen sei, und sich eben so vortreff lich gegen die Geschosse der damaligen Zeit bewährt habe, als heute die Panzer der „Gloire" und des „Warrior." Herr Winden berichtete über eine merkwürdige Kriegsgalcere der Johanniter -Ritter, welche mit einem Blciversehen war. Dieses Fahrzeug wurde 1530 zu Nizza erbaut panzcr gehörte zu dem großen Geschwader /welches der Kaiser Carl V. [...]
[...] panzcr gehörte zu dem großen Geschwader /welches der Kaiser Carl V. Tunis sandte , um den vertriebenen Mulcy Hasan wieder auf den Thron zu setzen. Kapitän Winden bemerkte, daß sich ein Bild dieser großen Panzer« fregattc auf den Fresken des Palastes der Hospitalitcr in Rom befinde^ [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)11.08.1855
  • Datum
    Samstag, 11. August 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] Teſtamentariſche Schenkung betr. – Eine im Maine bei Lichtenfels aufgefundene männliche Leiche betr. – Blokade der ruſſiſchen Häfen. – Rech nung der allgemeinen proteſtantiſchen Pfarrwitwenkaſſe der Pfalz für das Jahr 1853. – Wiederbeſetzung der proteſtantiſchen Pfarrſtelle zu Winden, im Decanate Germersheim. – Unterſuchungen gegen die verantwortliche Redaction des deutſchen Volksblattes in Stuttgart, dann [...]
[...] (Wiederbeſetzung der proteſtantiſchen Pfarrſtelle zu Winden, im Decanate Germersheim betr.) [...]
[...] Die proteſtantiſche Pfarrei Winden, welche den Pfarr ort mit einer nicht ſimultanen Kirche und einer Bevölkerung von 500 Seelen, ſowie den Parochialort Hergersweiler [...]
Der Eilbote20.07.1865
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juli 1865
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] Königl. Rentamt. - - - Etienne. . . . . . Winden, Bezirksamts GFT - Vergebung von Gemeindearbeiten. .. [...]
[...] Montag, den 31. Juli 1865, des Nachmittags um ein Uhr, auf dem Gemeindehauſe zu Winden, wird die Erbauung eines neuen Gemeindebrunnens in der Hintergaſſe zu Winden, verankº Ä e [...]
[...] Der Koſtenanſchlag liegt auf dem Bürgermeiſter amte zur Einſicht offen. - Winden, den 15. Juli 1865. - - - Das Bürgermeiſteramt. - - Rapp. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort