Volltextsuche ändern

35587 Treffer
Suchbegriff: Abraham

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 1, S. 214 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] welche derselben zu Grunde liegt. Gewiß ist es ein schöner Gedanke, Landschaften zu entwerfen, welche jene tiefsinnigen Zeilen in würdiger Weise illuftriren sollen, die im ersten Buche Mofis das Leben Abrahams, seinen Einzug in das gelobte Land, die Verheißung im Haine Mamre bis zun, Tode Abrahams mit einer wunderbaren Einsalt und Größe charakterisiren, Soll das Bild der Vorstellung [...]
[...] gerecht werden, welche wir von altbiblischen Legenden haben, so muß die Konzeption sich zur Höhe dieser Vorstellung erheben und uns Gegenden schaffen, die der An schauung würdig sind, die wir von Abraham und seiner Zeit haben. Die Erfindung solcher Landschaften, die Schilderung der in denselben vorgefallenen Szenen ist ein Produkt der schaffenden Phantasie; die Natur gibt nur die Motive, sie zeigt die [...]
[...] Oriente wandern zu müssen glauben, wenn sie eine biblische Landschaft darzustellen haben und sich aus Algier einen Burnus und Fez kommen lassen, wenn sie einen Abraham bekleiden wollen. Die biblischen Landschaften sind aber eben keine Illustrationen einer Reise in den Orient, und den Gestalten eines Abrahams, eines Isaaks, einer Judith, eines David und Salomo kömmt man mit Photographien [...]
[...] stellen zweier Gegenstände auf ein Bild, und die Wahl der Bilder des ganzen Cyklus weist darauf hin, daß es dem Künstler auch um Befriedigung religiöser Anschauungen zu thun war. Ei- hat den Einzug Abrahams mit der Verheißung im Haine Manne, Abrahams Bitte für Sodoma und Gomorra mit der Flucht Lotts, Elieser und Rebekka mit dem Begräbniß Abrahams, und weiter die [...]
[...] Lotts, Elieser und Rebekka mit dem Begräbniß Abrahams, und weiter die Austreibung der Hagar mit Hagars Roth in der Wüste, die Rettung Hagars und Jsmaels und die Verheißung mit Abrahams Gehorsam, das Opfer Isaaks mit [...]
[...] dem Tode der Sarah zusammengestellt. Unter den größeren Bildern nimmt ohne Frage Abrahams Bitte für Sodoma und Gomorra, und nach demselben der Einzug Abrahame in das gelobte Land, unter den kleineren das Bcgräbniß Abrahams, Hagar in der Wüste, die Flucht Lotts eine hervorragende Stellung ein. [...]
Fliegende BlätterNo. 627 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] der's nicht braucht, borgt Jedermann; kurz mir bleibt keine andere Zuflucht, als unſer großer Schöpfer im Himmel. Ja der reiche Erzvater Abraham, der hat können [...]
[...] 2 mit Gott ſelbſt reden und ihm ſeine Lage vorſtellen, aber ich – ich bin nur der arme Dorfjude Abraham und der iſt auch da übel d'ran.“ „Nun,“ meinte Miriam, „wo man nicht reden kann, kann [...]
[...] ſeſſel, ein Strohbett und einen alten Tiſch, zuſammengenommen nicht zwei Gulden werth.“ „Nun,“ ſchrieb Abraham am Schluſſe ſeines Briefes, „iſt das Paſſahfeſt vor der Thüre, die heiligen Schaubrode ſoll ich eſſen oder ich begehe in meinem Glauben eine Todſünde, da [...]
[...] geballte Farrnkraut umher, als Abraham nach einem kurzen Gebete den Rückweg ſuchte. „Nun wird der Wind den Brief wohl von der guten [...]
[...] mich das Unglück. Das Sprichwort hat doch Recht: Wer einmal geboren iſt zu einem Spenſer, der erwirbt nie einen Frack.“ So brummte Abraham vor ſich hin. Der friſche Frühlings wind, der ſich erhob, wehte wirklich das Schreiben, deſſen Flug weder durch Baum noch durch Strauch aufgehalten wurde, auf [...]
[...] fiel, ſo iſt dieß vielleicht ein höherer Fingerzeig, daß wir ihn leſen ſollen und darum öffne ich ihn.“ Die einfachen Worte mit denen Abraham ſein Leid dem Himmel klagte, der Umſtand, daß er keineswegs zürnend über den Störer ſeiner friedlichen Eriſtenz den reichen Stuhlrichter [...]
[...] „Lieber Abraham! Der Brief, den Du auf Anrathen Deiner frommen Frau Miriam abgeſchickt haſt, iſt geleſen worden und ſo lautet die Antwort: Die ausgemietheten Felder gehören [...]
[...] Dieſe Geſchenke wurden raſch beſorgt und ein Paar Stunden ſpäter hielten die ſchäumenden Pferde des Stuhlrichters vor dem Hauſe Abraham's. Luſtig knallte Bela mit der Peitſche und als Miriam ihr ſorgenvolles Angeſicht zum Fenſter heraus bog, wies der Stuhlrichter geheimnißvoll nach dem Himmel und [...]
[...] umſchlungen. Miriam war wieder jung geworden, und tanzte fröhlich durch die Stube; da fiel ihr Auge auf den wieder ernſt und gedankenvoll daſtehenden Abraham. „Nun Du freuſt Dich ja gar nicht recht, was ſpekulirſt Du denn jetzt wieder?“ [...]
[...] „Nun Du freuſt Dich ja gar nicht recht, was ſpekulirſt Du denn jetzt wieder?“ „Ich denke eben d'ran,“ erwiderte Abraham kopfſchüttelnd: „wie viel muß Gott dem Stuhlrichter eigentlich für mich gegeben haben, daß der uns zweihundert Gulden [...]
Der katholische Volksfreund10.03.1855
  • Datum
    Samstag, 10. März 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Abrahams Bündniſ mit Gott. [...]
[...] Jehovah. – Moloch. Wir haben nun zwei der wichtigſten Parthien in Abrahams Leben, ſein Begegnen mit Melchiſedech und ſein Opfer auf dem Berg Moria, bei welch' beiden Gelegenheiten er den Tag des Meſſias ſchaute und [...]
[...] geſchehen (nach der Befreiung Lots und dem Opfer Melchiſedechs, nämlich Kap. 14.), kam das Wort des Herrn zu Abraham im Geſichte und ſprach: Fürchte dich nicht Abraham, ich bin dein Schutz und dein ſehr großer Lohn. Und Abraham ſprach: Gott, Herr, [...]
[...] Seiten einander gegenüber, die Vögel aber zertheilte er nicht. Da fielen die Raubvögel über die geſchlach teten Thiere, und Abraham vertrieb ſie. Und als die Sonne unterging, fiel ein tiefer Schlaf auf Abraham, und großer Schrecken der Finſterniß kam über ihn. [...]
[...] Feuerflamme fuhr zwiſchen jenen Stücken hindurch. An dieſem Tage ſchloß der Herr einen Bund mit Abraham und ſprach: Deinem Samen werde ich dieſes Land geben, vom Fluſſe Egyptens bis zum großen Fluſſe Euphrat.“ [...]
[...] begabten Leſer die Schauer übergehen zu laſſen, die der Erzählung inne wohnen. Jehovah wiederholt abermals ſeine Verheißung. Er ſpricht zu Abraham: „Fürchte dich nicht, Abraham, ich bin dein Schild; dein Lohn ſoll ſehr groß ſein.“ Abraham wendet [...]
[...] zahlreich wie die Sterne des Himmels werden und das Land Kanaan beſitzen ſolle. Es wird zwar nun an Abraham gerühmt, daß er dem Jehovah geglaubt, und dieſer ihm das zur Gerechtigkeit gerechnet habe, aber dennoch verlangt Abraham ein Zeichen dafür, [...]
[...] wollen darüber herfallen, aber er verſcheucht ſie als unreine Thiere. „Und die Sonne neigte ſich zum Untergange, da fiel ein tiefer Schlaf auf Abraham, und ſiehe, Schrecken und große Finſterniß fiel auf ihn. Und Jehovah ſprach zu Abraham: Wifſe, daß [...]
[...] und der Gott Abrahams, [...]
[...] Wohlgefallen am blutigen Opfer. Er ſchließt hier, wie gleich der folgende Vers uns ſagt, einen Bund mit Abraham. Bei ſolcher Gelegenheit aber gingen beide Parteien mitten durch die zerfleiſchten Opferthiere hindurch, um anzuzeigen, wie dieſen Thieren [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 11.10.1836
  • Datum
    Dienstag, 11. Oktober 1836
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 7
[...] anſchießend an den durchführenden Weg und die Gründe des Peter Deus; ſodann 77 Ruthen 30 Fuß, von dem Ackerlande, genannt das Bergfeld, nördlicherſeits, anſchießend an Wilhelm Engels und Abraham Neuel. Erſtgebot 200 Thir Dritte Parzelle. Die Scheune mit Kuhſtall und Abtritt, iſt ebenfalls nicht bezeichnet, vºn Hol, mit Lehm wänden aufgeführt, und mit Pfannen gedeckt. – 7 Ruben Hofraums zunächſt und be [...]
[...] Wilhelm Buz Erſtgebot 110 Thlr. Zehnte Parzelle. Von dem Ackerlande, da Deusbergerfeld genannt, 1 Morgen 99 Ruthen 50 Fuß, anſchießend nach Oſten an kin' der zu Fürk, nach Weſten an Wilhelm Butz, und nach Norden an Abraham Neue Erſ ebot 110 iLhlr. Eilfte Parzelle. Ackerland, das Streiferfeld genannt, 1 Mogº 2 Ruthen 20 Fuß, anſchießend an die Gründe des Wilhelm Engels und Wilhelm Liº [...]
[...] 2 Ruthen 20 Fuß, anſchießend an die Gründe des Wilhelm Engels und Wilhelm Liº der Erſtgebot 80 Thr. 3 wöllte Parzelle. Von der Wieſe unter'm Bergfeldº Ruthen 10 Fuß, begränzt nach Süden vom Abraham Neuel, nach Oſten von Abraham Baurmann, und nach Weſten von vorgenanntem Neue. Erſtgebot 45 Thlr. Dreizehn Parzelle. Von der Wieſe unter'm Bergfeld, 58 Ruthen, zwiſchen Wilhelm Linder und [...]
[...] ker Kotten, 49 Ruthen 20 Fuß groß, nach Oſten an Peter Deus, und nach Weſtº Daniel Linder gränzend. Erſtgebot 30 Thlr. Fünfzehnte Parzelle. Wieſe an den Gemarke, 54 Ruthen groß an die Gründe des Wilhelm Engels und Abraham Kuhn an ſchießend. Erſtgebot 40. Thr. Sechszehnte Parzelle. Wieſe, der Deusberger Ban den, groß 22 Ruthen 70 Fuß, von dem Wilhelm Engels, Erben Abraham Schaaf und [...]
[...] der Verlach, groß 3 Morgen 45 Ruthen, begränzt durch den Hachauer Weg. Daniel Küller und Erben Bongard – und Holz in Hüttenbuſch, § Rudºn 20 Fuß groß, zwiſchen Erben Wüſthof und Abraham Kuo". Eſtgebot 25 Wºht. Achtzehnte Pº elle. Holz im alten Hof, 54 Ruthen 70 Fuß groß an den Fahrweg, den Gründe ? braham Neuel, und der Wittwe Abraham Berg. Erſtgebot 35 Thr. . Neunzt“ [...]
[...] braham Neuel, und der Wittwe Abraham Berg. Erſtgebot 35 Thr. . Neunzt“ Parzelle. Holz unter'm Bergfeld, 21 Ruthen 90 Fuß, an dem Lochbach, dem Faº und den Gründen des Abraham Neue. Erſtgebot #0 Thlr. Zwanzigſte Part! Holz im Engelsberger Siepen 73 Ruthen 6 Fuß, an Wilhelm Butz und Wilhelm En: gels – ſodann ein Teich daſelbſt, 6 Rutten 80 Fuß, neben Wilhelm Bub, Peter Deu [...]
[...] Holz im Engelsberger Siepen 73 Ruthen 6 Fuß, an Wilhelm Butz und Wilhelm En: gels – ſodann ein Teich daſelbſt, 6 Rutten 80 Fuß, neben Wilhelm Bub, Peter Deu jd Abraham Schaaf. Erſtgebot 40 Tlr Einundzwanzigſte Parzelle. Hº im Engelsberger Siepen, 45 Ruthen 30 Fuß, an Wittwe Abraham Berg, und Friedrich Wilhelm Schulder gränzend. Erſtgebot 30 Thlr. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 16.02.1828
  • Datum
    Samstag, 16. Februar 1828
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 7
[...] beſchriebenen Garten und Wittwe Bitus Meyer, 1 Morgen; 7) ein Stück Ackerland am Küpperſteg, gegen dem Hauſe gelegen, zwiſchen Heinrich Lützenkirchen und Erben Abraham Schaafhauſen, 127 Ruthen groß; 8) Ackerland im Roßkampe, zwiſchen Bür riger Pfarrland und Adolph Janſen, 145 Ruthen; 9) Ackerland am Schlangenberge, zwiſchen Domania!-Gründen und Erben Chriſtian Henſe, 146 Ruthen; 10, Ackerland [...]
[...] an der Erdelle, zwiſchen Bürriger Pfarrland und Adolph Janſen, 1 Morgen 102 Ru then; 11) Ackerland und die hieran ſchießende Wieſe, daſelbſt gelegen, zwiſchen Ge ſchwiſtern Thurn und Erben Abraham Schaafhauſen, 85 Ruthen; 12) Ackerland am Schumachers Hof; zwiſchen Erben Johann Meuſer und Heinrich Feſter ſenior, 1 Mor gen 18 Ruthen; 13) Ackerland im Oberfelde, zwiſchen Bürriger Pfarrland und Herrn [...]
[...] gen 18 Ruthen; 13) Ackerland im Oberfelde, zwiſchen Bürriger Pfarrland und Herrn General von Mylius, 112 Ruthen; 14) Ackerland im Bohnenkamp, zwiſchen Bürriger Pfarrand und Erben Abraham Schaafhauſen, 124 Ruthen; 15) Ackerland daſelbſt, zwiſchen Geſchwiſtern Thurn und Erben Abraham Schaafhauſen, 1 Morgen 24Ruthen; 16) Ackerland in den Banden, zwiſchen Aldolph Jaaſen und Herrn General von [...]
[...] 16) Ackerland in den Banden, zwiſchen Aldolph Jaaſen und Herrn General von Mylius, 75 Ruthen; 17) Ackerland am Plock, zwiſchen Johann Dormagen und Erben Abraham Schaafhauſen, 86 Ruthen; 18) Buſch daſelbſt, zwiſchen Adolph Janſen und Erben Abraham Schaafhauſen, 16 Ruthen; 19) Buſch, zum Theil Heidegrund im Ä Ä Än Chriſtian Knott und Erben Abraham Schaaſhauſen, 4 Morgen 75 Rw [...]
[...] ebenfalls hier wohnenden Schuldnern, als: 7) Wittwe Abraham Plücker, Johanna **f". [...]
[...] Ä ohne Gewerb; 2) Metzger Abraham Plücker, und 3) Eheleute Abra am Wink, Färber, und Johanna Plücker, zugehörige, und untenbeſchriebene Haus nebſt [...]
[...] ſern des Gläubigers, und des Bäckers Uellenbeck gelegen, dreiſtöckig, von Holz und Lehm aufgeführt, mit Dachziegeln gedeckt, es hat nach der Straße zu eine Hausthüre und 9 Fenſter, es wird bewohnt von den Schuldnern Wittwe Abraham Plücker und Abraham Plücker, ſodann von den Miethern Wittwe Jaechter und Schreiner Klaeuſer. Der vollſtändige Auszug aus der Steuerrolle, nebſt den Kaufbedingungen, iſt auf [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 08.11.1836
  • Datum
    Dienstag, 08. November 1836
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 7
[...] Gemeinde Merſcheid, Gerichtsbezirks und Kreiſes Solingen gelegene Gut, namentlich: 1) ein mit Nr. 331 bezeichnetes, zu zwei Wohnungen eingerichtetes, mit dem Hauſe des Abraham Hünninghauſen ineinander gebautes zweiſtöckiges Wohnhaus, hält mit der an dieſes Haus gebauten Stallung ohne Bezeichnung, an Flächenraum, einſchließlich des FÄ welcher auch zum Theil als Garten benutzt wird, 22 Ruthen 60 Fuß, und [...]
[...] an dieſes Haus gebauten Stallung ohne Bezeichnung, an Flächenraum, einſchließlich des FÄ welcher auch zum Theil als Garten benutzt wird, 22 Ruthen 60 Fuß, und iſt vom Abraham Hünninghauſen, dem Baverter Felde und eigenem Baumhofe begränzt. 2) Scheune, bezeichnet mit Littera A., hängt mit jener des Abraham Ä U ſammen, hat an Flächenraum 4 Ruthen, und iſt von Daniel Grah und Abraham Hün [...]
[...] ninghauſen begränzt. – Dieſe Gebäude ſind in Holz aufgeführt, mit Lehmwänden-aus gefacht; das Wohnhaus und Stallung mit Pfannen - die Scheune aber mit Stroh be dachet. 3) Baumhof von 38 Ruthen 60 Fuß, gränzt an Abraham Hünninghauſen, (RZ das Baverter Feld und an eigene Gründe. 4) Ä hinterm Hofe, groß 30 Ruthen 20 Fuß, gränzt an Daniel Grad, Peter Kamphauſen und Abraham Hünninghauſen. 5) [...]
[...] 20 Fuß, gränzt an Daniel Grad, Peter Kamphauſen und Abraham Hünninghauſen. 5) Ackerland im Brucherberg, groß 2 Morgen 72 Ruthen 30 Fuß, zwiſchen den Gründen des Abraham Hünninghauſen, und jenen des Peter Dahl, mit dem Vorhaupt an den Feldweg anſchießend. 6) Ackerland, vorn im Felde, groß 7 Morgen 41 Ruthen, gränzt an Daniel Grah, Wilhelm Wichelhaus, Abraham Hünninghauſen und den Buſch der [...]
[...] an Daniel Grah, Wilhelm Wichelhaus, Abraham Hünninghauſen und den Buſch der Schuldner, mit dem Vorhaupt an das Baverter Feld 7) Wieſe, in der Garzenhauſer Wieſe, auch im Heubanden genannt, groß 108 Ruthen 0 Fuß, gänzt an Abraham Hünninghauſen, Heinrich Tombach, an den vorbeifließenden Bach und an die Caſpers ºcher Straße 8) Wieſe am Hofe und Krautbanden genannt, groß 59 Ruthen 90 [...]
[...] Hünninghauſen, Heinrich Tombach, an den vorbeifließenden Bach und an die Caſpers ºcher Straße 8) Wieſe am Hofe und Krautbanden genannt, groß 59 Ruthen 90 Fuß, gränzt an Abraham Hünninghauſen, Daniel Grah und an den vorbeifließenden Bach. 9). Weſe, im Schaafenbanden genannt, groß 35 Ruthen 60 Fuß, gränzt an Abraham Hünninghauſen, eigenen Buſch, an die Baverter Wieſe, und den vorbeifließenden Bach. [...]
[...] Inſelward 200 Schock Normal-Faſchinen; 50 Schock Pfahlhölzer; 3) im Fürenſchen Canal 7ö Schock Normal-Faſchinen; 10 Schock Brennholz; 4) in der Abrahams-Ward 80 Schock Nor“ mal-Faſchinen; 10 Schock Brennholz, verſuchsweiſe in kleinen Partien oder auch überhaupt entweder auf dem Stamm, oder als geſchnittenes Material öffentlich und meiſtbietendº [...]
Zeitung für die elegante Welt13.02.1812
  • Datum
    Donnerstag, 13. Februar 1812
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Mahomedaner und Inden haben die Gefebiehte Abrahams um die Wette mit fo wunderlichen Màhrchen verziert, daß es ergdlzlicd ift, an feinem Beiſpiel zu wie im Mittelalter anch in Allen die Tradition [...]
[...] der Hiſlorie und die Dichtung der Wahrheit nachgehol fen hat. “ ' Abraham batte nach jenen Sagen ſehr viel mit [...]
[...] ternana brächte, geboren werden. Nimrod befahl, alle Knaben, welche in der non den Sterndentern bezeichne elt kämen, zu tddten. Abrahams Mut nm ihr Kind dem "Tyrannen zu entzie hen, in eine abgelegene bile, gebar dort ihren Sohn, [...]
[...] ") Wie der Koran lm ici-Mim Karlie! {chien beſdpreldt {chì ner alo Rabbi Simeon , der Sohn Joan“ , eme!) w'euhem Abraham amd große Nieren ham, dle ihn da» Geko lehrten, S, Sirenmertger emdeoiied Iudemhnm \, an’.“ [...]
[...] ihm mit Schlägen und zeigte feine Gränelchat dem Kö nige Nimrod an. ’ Abraham wurde, wie fich verliebt, zum Tode ver dammt; nur bemühte man [ich vergebens, das urtheil zu vollziehen. Et follte auf einem Scheiterhaufen ver [...]
[...] ken und träufelten Kühlung auf den Knaben herab. Dazu kamen eine Menge Vögel, welche das Holz des Scheiterhaufens hinweg trugen. Endlich ging Abraham frifch und gefund davon. , ſi Bald darauf forderte er den König Nimrodmuf, [...]
[...] den war, heraneflog. Auch jüdifche Schriftfteller berichten die Gefchichte vou Abrahams Zekitöruns der Götterbilder und von dem Feuer, in das ihn Nimrod werfen ließ, mit aller lei furldien Nebennmiiandenz-ſſso wie ſie and; von [einer [...]
[...] Eliefer als einen Menfchen von gewöhnlicher Statue kennen, doch noch viel größer. Er verlor einmal, wie auch der Talmud erzählt ***—‘), als ibn Abraham ausfchall, aus Furcht einen Zahn, aus dem flch fein riefenhafter Herr eine Bettlade, oder wie andere behaupten, einen [...]
[...] an welche die erfien Erfinder der frommen Mana… gf wiß nicht gedacht haben-* Auch hiervon kann ich eine kleine Probe aus Abrahams Gefchichte geben. Er hatte Gott gebeten, wie das zweite Kapitel _des Korans erzählt, ihm zu zeigen, wie er die Todteu [...]
[...] Von diefer Gefchichte willen nun die Ausleger dei Korans eine Menge von Mohamed nicht betühttet illn ſta'nde anzugeben. Sie erzählen, Abraham habe bei die fem Experiment, ivozn fich Gott hetabgelaffen haben fell, eine Taube, einen Hahn, einen Nahen und einen PÎM [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 20.01.1827
  • Datum
    Samstag, 20. Januar 1827
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 7
[...] bietenden zugeſchlagen werden. Dieſes Gut beſteht aus: 1) der Hälfte eines mit der Nr. 130. bezeichneten, zur Beckersheide gelege*en Wohnhauſes, welches mit der Wohnung der Wittwe Abraham Pulvermacher unter einem Dache verbunden iſt. Dieſe Hälfte iſt von Holz gezimmert, mit Lehm ausgefacht, mit Pfanne gedeckt und zwei Stock hoch; 2) zweien von Holz gezimmerten, mit lehmenen und hölzernen Wän [...]
[...] Die Beſtandteile dieſer Immobilien ſind: . Ähnhaus, welches an der ſogenannten Katternberger Straße gelegen, ºt Är. Ä. bezeichnet, vom Daniel Wolter ſelbſt, auch voj Abraham Steffens und Abraham, Bender Sewohnt, einſtöckig von Holz auf - und mit lehmen Wänden ausge Äht, mit Strºh gedeckt, auch mit einem zum Viehſtale eingerichteten Unterbau ver [...]
[...] Abraham, Bender Sewohnt, einſtöckig von Holz auf - und mit lehmen Wänden ausge Äht, mit Strºh gedeckt, auch mit einem zum Viehſtale eingerichteten Unterbau ver Ä„gegen Süden an das Haus des Abraham Brochangejdurch geht, ſonſt von eigenem Hofraum umgeben iſt; Äine Scheune nebſt Wiehſtall, im eigenen Hofe, ebenfalls von Holz auf- und [...]
[...] 3) 79 Ruthen 3 Fuß Hof und Garten neben Wittwe Wilhelm Broch und Wil helm Haentjes; 4) 96 Ruthen und Grasblech neben Abraham und Wittwe Wilhelm Borch; 5) 1 Morgen 22 Ruthen Ackerland hinter dem Hackberge zwifc en den vorigen; 6) 9 Viertel Morgen 11 Ruthen Ackerland, das Speckfeld genannt, zwiſchen Abra [...]
[...] 6) 9 Viertel Morgen 11 Ruthen Ackerland, das Speckfeld genannt, zwiſchen Abra ham und Wittwe Wilhelm Broch; 7) 47 Ruthen Wieſe, der Küllenberger Banden genannt, zwiſchen Abraham Broch und Clemens Pauls; 4 8) 29 Ruthen Wieſe bei'm Küllenberg neben Abraham Broch und Wittwe Wil [...]
[...] % 9) 41 Ruthen Wieſe, der Specksbanden genannt, zwiſchen Abraham Broch und Wittwe Abraham Wundes; - 10) drei Viertel Morgen 8 Ruthen Heide - und Heiſterbuſch, der Fuhrwegsbuſch [...]
[...] Wittwe Abraham Wundes; - 10) drei Viertel Morgen 8 Ruthen Heide - und Heiſterbuſch, der Fuhrwegsbuſch - Ä neben Abraham Broch und Georg Neuhaus, welche ſämmtlichen Immobi ion auf Katternberg in der Bürgermeiſterei Höhſcheid, Gerichtsbezirks und Kreiſes Ä gelegen, dem Schuldner Daniel Wolter gehören, auch ſo viel die Grund [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 08.08.1836
  • Datum
    Montag, 08. August 1836
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 7
[...] anſchießend an den durchführenden Weg und die Gründe des Peter Deus; ſodann 77 Ruthen 30 Fuß, von dem Ackerlande, genannt das Bergfeld, nördlicherſeits, anſchießend an Wilhelm Engels und Abraham Neuel. . Erſtgebot 200 Thlr. Dritte Parzelle. Die Scheune mit Kuhſtall und Abtritt, iſt ebenfalls nicht bezeichnet, von Hol, mit Lehm wänden aufgeführt, und mit Pfannen gedeckt. – 7 Ruthen Hofraums zunächſt, und be [...]
[...] Wilhelm Butz. Erſtgebot 110 Thlr. Zehnte Parzelle. Von dem Ackerlande, das Deusbergerfeld genannt, 1 Morgen 99 Ruthen 50 Fuß, anſchießend nach Oſten an Linº der zu Fürk, nach Weſten an Wilhelm Butz, und nach Norden an Abraham Neuel. Erſt gebot 110 Thlr Eilft Parzelle, Ackerland, das Streiferfeld genannt. Morgen j2 Ruthen 20 Fuß, anſchießend an die Gründe des Wilhelm Engels und Wilhelm Linº [...]
[...] j2 Ruthen 20 Fuß, anſchießend an die Gründe des Wilhelm Engels und Wilhelm Linº der Erſtgebot 80 Thr. Zwölfte Parzelle. Von der Wieſe unter'm Bergfeld 5 Ruthen 10 Fuß, begränzt nach Süden vom Abraham Neuel, nach Oſten von Abraham Baurmann, und nach Weſten von vorgenanntem Neuel. Erſtgebot 45 Thlr. Dreizehnte Parzelle. Von der Wieſe unter'm Bergfeld, 58 Ruthen, zwiſchen Wilhelm Linder und [...]
[...] ker Kotten, 49 Ruthen 20 Fuß groß, nach Oſten an Peter Deus, und nach Weſten º Daniel Linder gränzend. Erſtgebot 30 Thlr. Fünfzehnte Parzelle. Wieſe an der Gemarke, 5 Ruthen groß an die Gründe des Wilhelm Engels und Abraham Khaº ſchießend. Erſtgebot 40 Thlr. Sechszehnte Parzelle. Wieſe, der Deusberger Ban den, groß 22 Ruthen 70 Fuß, von dem Wilhelm Engels, Erben Abrahaº Schaaf und [...]
[...] der Verlach, groß 3 Morgen 45 Ruthen, begränzt durch den Hackhauſer Weg. Daniel Küller, und Erben. Bongard – und Holz im Hüttenbuſch, § Ruhº 20 Fuß groß, jſchen Erben Wüſthof und Abraham Kuhn. Erſtgebot 5 Thr. Achtz“ Ä zelle. Holz im alten Hof, 54 Ruthen 70 Fuß groß, an den Fahrweg, den Gründen des Äbraham Neuel, und der Wittwe Abraham Berg. Erſtgebot 35 Thr... Neunzehn [...]
[...] Äbraham Neuel, und der Wittwe Abraham Berg. Erſtgebot 35 Thr... Neunzehn Parzelle, Holz unterm Bergfeld, 27 Ruthen Ö0 Fuß an dem Lochbach.de Fºtº und den Gründen des Abraham Neuel. Erſtgebot Ä0 Thlr. Zw anzigſte Parzelt. Holz im Engelsberger Siepen, 73 Ruthen 6öFuß, an Wilhelm Butz und Wilhelm Ä ges – ſodann ein Teich daſelbſt, 6 Ruthen 8ö Fuß, neben Wilhelm Butz, Peter Dº [...]
[...] Holz im Engelsberger Siepen, 73 Ruthen 6öFuß, an Wilhelm Butz und Wilhelm Ä ges – ſodann ein Teich daſelbſt, 6 Ruthen 8ö Fuß, neben Wilhelm Butz, Peter Dº und Abraham Schaaf. Erſtgebot 40 Thr Ein und zwanzigſte Parzee, Holz im Engelsberger Siepen, 45 Ruthen 30 Fuß, an Wittwe Abraham Berg, und Friedrich Wilhelm Schulder gränzend. Erſtgebot 30 Thlr. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 03.05.1832
  • Datum
    Donnerstag, 03. Mai 1832
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] 158. S. u b h a ft a t i o n s - P. a t e n t. Auf Anstehen der Erben und Vormünder der minderjährigen Erben des zu Barmen verlebten Bierbrauers und Wirthes Herrn Joh. Abraham Windrath sen., ' 1) Johann Abrahan Windrath jun., Efigbrauer; 2) Wittwe Johann Heinrich Windrath, Helena geborne Cleff, ohne Gewerb; in ihrer Eigenschaft als gesetzliche Vormünderin ihrer [...]
[...] Bäckermeiſter, und deſſen Ehefrau Johanna geborne Windrath; 7) der geſchäftsloſen De moiſelle Helena Windrath; ſämmtlich zu Barmen wohnhaft; ferner 8). des zu Elberfeld wohnenden Fabrikarbeiters Johann Abraham Küpper, in ſeiner Eigenſchaft als gehörig angeordneter Gegenvormund der ſub Nr. 2) vorſtehend benannten beiden Minorennen; insgeſammt ertrahirender, und Behufs dieſes Verfahrens bei dem in Barmen wohnhaften [...]
[...] auch in der Eigenſchaft als geſetzliche Vormünderin ihrer hieſigen minderjährigen Kinder Peter, Carl und Ferdinand Evringhaus, ſodann b) gegen den Bandwirker und Wirth Peter Abraham Scheel, in ſeiner Eigenſchaft als ernannter Gegenvormund dieſer letzter wänten drei Minorennen, ſollen in öffentlicher Sitzung des hieſigen Königlichen Friedens gerichts, an gewöhnlicher Stelle bei Herrn Ludwig Janſen, [...]
[...] 84. Sub haſt a tion s - P a t e n t. Auf Antrag des Herrn Doctor Friedrich Auguſt Withof, Rechtsgelehrter, zu Elber feld, und des Herrn Hofraths Johann Abraham Merrem, Rentner zu Düſſeldorf, ſoll das der Jungfer Maria Wilhelmina Altſtedt und der Wittwe Joſeph Kerſchilgen, Maria Criſtina geborne Altſtedt, beide ohne Gewerbe zu Elberfeld wohnhaft zugehörige und un [...]
[...] Verfahren wider seine Schuldner, namentlich: 1) Ackerer Johann Peter Franz am Rin elshäuschen für sich und als Miterben feines verstorbenen Bruders, Wirth und Ackerer #" Abraham. Franz und dessen fernern Erben. – 2) Schleifer Abraham Jüngel oben zum Holz, Gemeinde Gräfrath, wohnhaft. – 3) Wirth Ilac Jüngel in Gräfrath. – 4) Schleifer Benjamin Jüngel dafelbst. – 5) Wirth Wilhelm am Höfgen, [...]
[...] oben zum Holz, Gemeinde Gräfrath, wohnhaft. – 3) Wirth Ilac Jüngel in Gräfrath. – 4) Schleifer Benjamin Jüngel dafelbst. – 5) Wirth Wilhelm am Höfgen, Gemeinde Solingen. – 6) Ackersmann Abraham Halbach zum Busch, Gemeinde Gräf rath. – 7) Tagelöhner Wilhelm Abrath, Namens seiner Ehefrau Caroline Halbach auf Flachsberg, in derselben Gemeinde. –- 8) Handelsmann Abraham Halbach, früher in [...]
[...] und Carl Kohl. 6) 66 Ruthen Ackerlands an der Ketzberger-Straße neben den Gründen des Iſac Clauberg und jenen der Wittwe Linder. 7) 3 Morgen 61 Ruthen Ackerlands an derſelben Straße von den Gründen des Abraham Morsbach und jenen des Heinrich Horſt begränzt. 8) 1 Morgen 37 Ruthen Ackerlands von eigenen Gründen und denen der vorgedachten Gränznachbarn umgeben. 9) 12 Ruthen Wieſe im Ketzberger Siepen [...]
[...] Horſt begränzt. 8) 1 Morgen 37 Ruthen Ackerlands von eigenen Gründen und denen der vorgedachten Gränznachbarn umgeben. 9) 12 Ruthen Wieſe im Ketzberger Siepen neben den Gründen der Wittwe Linder und Abraham Schmidt. 10) 10 Ruthen im Ketz berger Sieven, neben den Gründen des Abraham Joeſt und Benjamin Mutz. 11) 31 Ruthen Wieſe ebendaſelbſt neben Wittwe Linder und Abraham Schmitt. 12) 40 Ruthen [...]
[...] ſches an Aderjonsfeld und dem Eigenthume des Carl Kohl und Heinrich Horſt. 18) 1 Morgen 78 Ruthen Heidebuſches, der Ketzenberger Siepen genannt, anſchießend an die Gründe des Benjamin Ä und Abraham Morsbach – alle dieſe Gebäude und Grund ſtücke werden von dem Hefter-Arbeiter Abraham Storsberg pachtweiſe benutzt. – Erſtge bot achthundert Thaler. [...]
[...] Maria Kirberg zu Obgruiten, Bürgermeiſterei Haan wohnhaft, und in Gefolge eines vom Königl. Landgerichte zu Düſſeldorf erlaſſenen Beſchluſſes vom 22. November v. I., ſollen nachſtehend verzeichnete, dem Fuhrmann Abraham Kirberg zu Grefrath und dem Weber Iſaac Kirberg zu Obgruiten wohnhaft zugehörige, in der Grundſteuer fürs laufende Jahr zu 6 Thlr. 28 Sgr 6 Pf veranſchlagte Immobllien; [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort