Volltextsuche ändern

1265105 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)25.10.1792
  • Datum
    Donnerstag, 25. Oktober 1792
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] daß der Krieg noch large dauern dürf ve. Die Franzoſen haben bey ihren Einfall in Sardinien alle Menſchlich keitsrechte auf die Seite geſetzt und ohne Kriegserklärung einen Souverain anges [...]
[...] geleiſtet haben, iſt die letzte Hefout ſchlieſſung noch nicht erfolgt. Alle Hof Ä Sänger und Tänzer haben [...]
[...] men meiſtens von der Prinzenarmee, die förmlich abgedankt iſt, ihr erbärmulicher Aufzug überſteigt alle Beſchreibung. - In Mainz bedauert man nur das herrliche Geſchütze, das in groſſer Menge in die [...]
[...] wuen worden iſt. Trier, den 15. Oct. Von Thionville iſt bereits alles ſchwe re Geſchütz und Belagerungswerkzeuge abgeführet worden; auch werden die [...]
[...] allem nöthigen Mund - und Kriegevor rath verſehen, um eine lange Belage rung auszuhalten. Dieß alles fiel Ten Franzoſen in die Hände; ſie erbeuteten bey 15o. Kanonen, wovon die meiſten [...]
[...] churfürſtl. pfälziſche bevollmächtigte Mt niſter Graf von Hallberg im 66. Jahr ſeines Alters. – Alle Franzoſen, die nicht ſchon ſeit 3. Jahren in Trieſt ſich auſhalten, müſſen ſich von da entfernen, [...]
[...] dinien zu Hüfe zu ſchicken. Nach Nachrichten aus Ppern iſt da ſelbſt alles in Bewegung zur Herſtel lung der Feſtungswerke, für welche be reits grobes Geſchütz M. ſ. w. ange [...]
[...] ſen # Schºpf, Stallung; in einem groſſen Marghans darunn zwey Manse mit Zng hör, ein Walke, alles an auſſenden Bacº, gele es und getricfen; erſchittere zur VerPºckring gehörige Mobilien, als [...]
[...] zur VerPºckring gehörige Mobilien, als grºß und kleine Prºfe, Streckertiſch, Klet tº c. daän in einem Hof und Garten alles [...]
[...] Ä und bis anders in ſehr guten b: auch, aren Stand erhalten; welches alles f Elekthun rey tild ledig, und nur mitei, neu jährlichen kleinen Grundzinps beſchwer [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)17.08.1792
  • Datum
    Freitag, 17. August 1792
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Eigenſchaft eines Geſchäftsführers der Republick zurücklaſſen zu dürfen. – Der Ruſſiſche General Melin hat alle Bürger der Woiwotſchaften nnd Lande ter in Litauen aufgefordert, die Au [...]
[...] groſſen Volksmenge ſind alle Nahrungs mittel zum höchſten Preiß geſtiegen, und man befürchtet einen groſſen Man [...]
[...] reichern beſoldet und mit allen noth wendigen vertehen. Sie ſind zwar noch uit ganz voäzählig, aber alles weite [...]
[...] zulehne - laien vielmehr das Gegen theil erklºcken. – Geſtern faßte unſer Departement den Schluß alle und je de Bürger ſeines Verwaltungsbezirks zur nochmaligen Leitung und Unterzeichnung [...]
[...] nochmaligen Leitung und Unterzeichnung des Bürgereids zu verpflichten. Zu die ſem Ende werden in alle Cantons Con wißarien abgeſchickt werden, in deren Gegenwart dieſe Feyerlichkeit vor ſich [...]
[...] Amts abgenom amen werden ſollte. - Nachdem die Nationalverſammlung neu lich vollehds alle noch übrige Nonnen kloſter aufgezeben, ſo beſcoß ſie vor geſtern, daß alle Nonnen (ohne Unters [...]
[...] thum mit ehmen. Aucy ward woch zur - Beförderung der Bevölkerung des Staats hinzugeſezt : ,,Alle ehemaligen und biss herigen Mönche und Nonnen behalten, auch wenn ſie ſich verher raten, ihre [...]
[...] von ihnen nichts zu fürchten, es ſeyen bloß freundſchaftlich geſinnte Gäſte, und ſie würden alle ihre Bedürfniſſe baar bezahlen. – Da nunmehr die rußiſsen Truppen bald hier eintreffen werden, [...]
[...] Die Franzoſen haben neuerdings im Lurenburgiſchen ſtark fouragiert, Sie haben alles Stroh, Haber und Heu , den Bauern weggenommen, wo es zu heftigen Scharmützeln kam, die aber [...]
[...] den Bauern weggenommen, wo es zu heftigen Scharmützeln kam, die aber faſt alle zum Vortheil der Kapſerlichen ausgefallen ſind, - Am 6. iſt ein Bataillon vom Hu [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)12.11.1793
  • Datum
    Dienstag, 12. November 1793
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ihrer Mannſchaft drangen von allen Seiten in die Stadt ein, und machten alles nieder. Die Sztaraiſchen erober ten die Kanone. Der Verluſt des Fein des beſteht in 6so. Tedten, die er auf [...]
[...] Bräſel, deu 3. Nov. Die Franzoſen, die ſich rühmten, Neuport uus Oſtende ohne alle Schwüs rigkeit erobern zu können, und ſchon den Tag angaben, wo ſie Meiſter von [...]
[...] den Lä„dern nothwendig werden, weil die regulirten Truppen, unmöglich über all den Räuberhorden Einhalt thun können. Koblenz, den 31. Oet. [...]
[...] ſtehenden Verträge, und zur Abtreibung einer Lehre, die dahn abzielet, alle wo geordnete menſchliche Geſeilſchaft, alle perſönliche Sicherheit und alle ein [...]
[...] alle Geſetze, die ſie für die ſchiach [...]
[...] gifrung Ftenkreichs ſich keineswegs ab abzugeöer. - Dieſe wichtige Erk är* , ºu , welche alle Beſºrglichkeit der gut, denkenden Franzoſen aus den Wege ge räumer wird, nuß in den von gerju [...]
[...] jetzt die Meſſe mit der Pike in der Hand und die rothe Freyeiskappe auf dem Kopf. Alle hohe Schulen und Univerſitäten ſind aufgehoben, un wer den in Städten unr Privatſchulen ereich [...]
[...] Menſchen beſetzt, die wmt Karten auf die Austheilung des Brods warten. Den noch iſt alles ſtill, und getraut ſich niemand, weil er als ein Verſchworner angeſehen wird, zu murren, wean er [...]
[...] Mit däniſchen Schiffen hat man die Nachricht erhalten, daß bey ihrem Ab ſegeln von St. Malo daſelbſt alles in groſſer Bewegung geweſen ſey. . Die katholiſche oder royaliſtiſche Armee, die [...]
[...] tion anf dem alten Hrnmarkt in Herrn Striegels ſke- Ä ihn Anfang wozu alle Bücher Liebhaber höflich einge laden werden. Zugleich ſind Nachrichten nebſt gedrukten Catalogen von einer Ä [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)02.10.1784
  • Datum
    Samstag, 02. Oktober 1784
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] verſicherte. Auch erhielt der Präſident der Rechnungskaumurer, Herr Graf von Zinzendorf den Auftrag, alle zu ſeinem Departement gehörige Perſonen zu verſammeln, ihnen das eben berühr [...]
[...] Herzoglichen Durchlaucht und der Frau Reichsgräfin von Hohenheim Excellenz, welche Sich zuvor dahin begaben, all da empfangen. Nach der Mittagtafel wurden die neue Anlagen von Gebäu [...]
[...] haben Allerhöchſtgedacht Se. Majeſtät auch Dero Rath und Hof Controleur Herrn Edlen von Heufeld mit dem ihm untergebenen Hofwirthſchafts-Perſonale, ſämmt licher Hof Offizen und Silberkammer hieher abgeordnet, um alle mögliche Verans ſtaltungen vorzukehren, und dieſes Feſt recht prächtig und herrlich zu machen. Der Tag war auf den Sonntag, den 19ten dieſes feſtgeſetzt, bis wohin alles im [...]
[...] “------einem Feenpallaſie ähnlich. Beyde gegen einander ſtehende Balkons, alle Fen ſter, Bänke und Sitze waren mit Feſtons von ſchöner rothen Leinwand, mit Sil. bertock, und mit Guirlanden von allen Gattingen Blumen behänget, und der [...]
[...] ganze Saal mit 42. meſſingenen und kriſtallenen Luſtern von 10. bis 48. Armen, und mit 4o. großen Spiegeln, einer ungemeinen Menge dergleichen, und andern Artnleuchtern von Stahl unit nicrern Armen, alle mit Blumen umwunden, bes leuchtet. Gleich beym Eingange des Saals war der erſte Balkon mit dem Chore der Muſik von 8o. Perſonen beſetzt, welche abwechſelnd deutſch, Menuets und [...]
[...] Engländiſch ſpielten. Der Balkon gegenüber war vor Liebhaber zum Zuſehen zu gerichtet. Unter beyden aber waren 4. Divans auf einer Erhöhung von mehr Staffeln angebracht. Alle Gäſte ſtaunten beym Eintritt in den Saal über die Ziers [...]
[...] Tokayer : Wein bedient. Alle Tafeln waren theils mit Kayſer. theils auch mit [...]
[...] zierlich gemalten Schilde das Rro. der Tafel angemerkt, daß folglich jeder Gaſt aus dem bloſſen Anſehen ſeines Billets auch ſogleich ſeine Tafel finden konnte. Alle Gäſte waren in Zeit von wenig Minuten verſammelt, nnd ſaßen bey Tiſche. Se. Majeſtät der Kayſer beliebten alle Tiſche abzugehen, und Ihr huldvoteſtes Vergnügen über die allgemeine Zufriedenheit zu bezeigen, ſetzten ſich ſodann auch [...]
[...] beſtimmt. Der Vorrath und Ueberfluß der Speiſen nnd Weine war nicht allein ſo außerordentlich groß, daß nicht nur alle Gäſte bis früh Morgens 7. Uhr mit allen Artikeln unaufhörlich bedient, ſondern auch noch viele Körbe Eßwaaren unter die Soldaten, und andere Leute vertheilt worden ſind. Unter andern Artikeln, wo [...]
[...] das mindeſte vermiſſet worden iſt. Vom Weißzeug, Porcellain, Bechern und Schaalen ſind nur wenige Stücke zerſchlagen worden. Ueber all dieſes, und über den beſonders guten Ausſchlag dieſes Feſtes wa ren Se. Majeſtät ungemein, und dergeſtalt zufrieden, daß Allerhöchſtdieſelben Ihr Wohlgefallen hierüber Dero Rath und Hof - Controleur Hrn Edlen von Heufeld [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)09.05.1785
  • Datum
    Montag, 09. Mai 1785
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] deun Wege, den ſie gegangen ſind, als ſie den Körper regtrugen, allein inag konnte ungeacht alles Nachſuchens noch keinen davon entdect:i, indeß hat unan die Anzeige an das betreffende Königl. [...]
[...] herauskommen, die den Titel Giornale Eccleſiaſtico (das kirchliche Journal) führen wird. Alle Wochen wird ein Bogen davon erſcheinen. In demſel ben werden alle Dekrete, Brillen, Breu [...]
[...] kräftigſte Unterſtützung gemacht wird, ſo ſind wird den gänzlichen Untergang unterworfen. Alle Dämtue der Elbe ſind durchgebrochen; unzählig viel Bieh und Schaafe ertrunken, die Saat dahin, [...]
[...] und Schaafe ertrunken, die Saat dahin, und viele Menſchen ertrunken, viele um all das Ihrige gekommen. Berlin, den 26. April. Aus Frankfurt an der Oder iſt vorn [...]
[...] vielem Regen begieitet iſt der Schnee in den Gedürgen plötzich geſchruolzen, und alle kleine Fläſſe ſind dº. na en das von angeſchwolley daß viele Orte bereits [...]
[...] * - - tief wa Waſſer ſtehen, und alle Comu [...]
[...] Vºm 20ſten Februar ihn der halbe Sold für das gasze Korps, uaj gasze Bezahlung für alle Officers deſ ſelden vergütet werde ; 4) daß die nö th3en Patente für die gedachten Offis [...]
[...] nur für etliche 100. Taler ſchon j reits verfertigtes Pappier, ſondern auch alle deſſen ſo ſchön eingerichtet gew ſeie Werke nebſt dem Hºlländer und alle ſteinerne Tröge, ſo die Hitze zert [...]
[...] trieben, gänzlich dadurch zu Grunde gerichtet worden. Wegen der nieder Lage dieſer alles halben von Bergen umgebenen Gebäude konnte das Feuer [...]
[...] für er ſich aber bedaakte, indem er kein Geld zu ſeiner Reiſe nšttig hätte. . Den Vernebnen nach haben alle im Reich auf Werbung liegende Königl. Däniſche Werber Ordre befoiiten, nuver, [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)10.05.1785
  • Datum
    Dienstag, 10. Mai 1785
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] wohlthätigen Abſicht alles, was in ſeinen Kräften liegt, zu ſeinem eigenen und dem damit verknüpften allgemeinen Bes [...]
[...] ne Bekenntniß der Grundbeſitzer ankom men laſſen. Um aber ungetreuen Fas tenten alle Gelegenheit zu unrichtigeu Angaben zu benehmen, wird dieſem ei genen Bekenntniſſe der Grundbeſitzer eis [...]
[...] hat, ſo werden alle Ortscbrigkeiten, [...]
[...] den an Dieſelbe angewieſen, alles das jenige, was in dieſen Geſchäfte von ihr angeordnet wird, pünktlich zu befolgen. [...]
[...] doch alle Unterſtützungen, die dieſe Noth [...]
[...] gen: An 27ften fleng die Oder an, verſchiedene Dämme durchzubrechen, und alles zu überſtrönnen. Dadurch ſuchten ſich die Leute theils - auf den Dächern ihrer Häuſer, thetls auf den [...]
[...] gerieth der Kahn auf einen alten Stubben einer We.de, ſchlug um, und alle viere ſtürzten ins Waſſer. Der Herzog verſchwand gleich, kam jedoch mit ausgeſtreckten Armen nochmals hert [...]
[...] vor, und ſank ohne Rettung wieder uns ter, in völliger Uniform eines Genet rals. Der Verluſt dieſes über alle maßen geliebten Prinzen wird nie zu vers geſſen ſeyn. [...]
[...] weil die Engiänder damals die Ameri kaniſche Gefangene ziemlich hart behan delten. Alles flohe alſo bey ſeiner Lan dung, vorzüglich die Edelleute, deren Schlöſſer er plünderte. In einem die [...]
[...] der Kayſerin Majeſtät einige Felle von ſchwarzen Füchſen gegeben, deren Schönheit alle die bisher hier geſehe, ne weit übertrift. Sie haben dieſe Ja, ſeln Alegat genannt, und man glaubt, [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)30.05.1788
  • Datum
    Freitag, 30. Mai 1788
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zeit lang zugeſehen, gaben ſie ihr ab geredtes Zetchen, daß die andern auch dazu konnen ſollten, and ſo wie alle 9.beyſam nen waren, ſo trat Johann Winner näher zu ihm hin, und ſchrie: [...]
[...] dich zu erkenneu! ,, In nämlichen Au genblick machte der Wind die Figur ſchwanken, worauf alle zurückſprangen, und in der Entfernung ſeine Bewegun gen ſo lange betrachteten, bis ſie mehr [...]
[...] und in der Entfernung ſeine Bewegun gen ſo lange betrachteten, bis ſie mehr Muth gefaßr hatten; worauf denn alle zugleich auf ihn losgierigen, und ſchon einer in Begriffe war, ihm einige Meſſer [...]
[...] „ ja mit unſerer ganzen Macht, wel , che ihr und eure Vorfahren noch nie f geſehen habt, Wien ſelbſt und alle , eure Länder gegenwärtig heimſuchen, und die Polacken uebſt allen. euren [...]
[...] " Theile der Welt lebet, völlig auszu rotten. Wir werden Wien, Rom " und alle Länder, die ihr beſitzet, unter und über ſich kehren. Wir werden ſehen, ob euer Gekreuzigter [...]
[...] ben, und die Rekruten ſo bald als möglich zum Korps des Prinzen von Koberg zn liefern, und alle beurlaub ten Gallizier zu ihren Regimentern in Böhmen und Mähren zurückzuſchicken. [...]
[...] kiſche Armee noch nicht angekommen iſt. Hingegen feuern nun die Türken aus Belgrad und von der Sauſpitze alle Tage ganz wüthend herüber, und thun täglich faſt mehr als 1ooo. Kanonen [...]
[...] dieſſeitigen Geſandtſchaften nnd denen im Reich aufgeſtellten Kayſerl. Werbkom mandi ſich melden, ihren begangenen Fehler, und Meineid bereuen, und fürohin im Kayſerl. Dieuten beſtäudig zu verbleiben angeloben, alle Beſtrafung, Ahndung, oder Nachtheil ihrer Ehre, und guten Leymuths dergeſtalten Allergnädigſt verge ben, nachgeſehen, vergeſſen, und aufgehoben, daß ſie ohne einziger Widerrede, [...]
[...] Bedenken, Hinderniſ , oder Ahndung angenommen, und in die gewöhnliche Pflicht neuerdings geſezet; Denenſelben ihres begangenen Fehler halber nichts vorgewor fen, ſondern alles dießfalls in die ewige Vergeſſenheit geſtellet werden ſolle, mit hin auch ſie ohne allem Scheu, und mindeſter Beſtrafung ſich aller Orten ſowohl in als auſſer Landes melden mögen, gleichwie auch alle diejenige, welche zu Kay [...]
[...] ſerl. Königlichen Kriegsdieuſten nicht mehr fähig befunden würden, bey ihrer Rückkehr frey in denen dieſſeitigen Landen verbleiben können, welche Gnade aber nur auf alle jene Deſerteurs ſich verſtehet, die vor erfolgter Kundmachung dieſes Pa teuts entwichen ſind. - Welches ihnen demnach zu ihrer Sicherheit hiemit kräftigſt zugeſaget, und [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)27.10.1794
  • Datum
    Montag, 27. Oktober 1794
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] liſche Fregatte ePerle von 4e. Kanonen nach einem ſchröcklichen Gefechte, in welchem - faſt alle Engländer getödtet oter verwundet worden, erobert habe, - Gegen Piemont werden die Franzo [...]
[...] Menſchen vºr jedem Alter guiñotiniet, 400.000 Franzoſen eingekerkert, und alle andere auf lange Zeit erſchrickt? - Seit dem keine feſte Tare der Le bensmittel mehr exiſtirt, kann man ſeit [...]
[...] - Seit dem keine feſte Tare der Le bensmittel mehr exiſtirt, kann man ſeit einigen Tagen in Paris wieder alles ha ben, - Geſtern erſchienen faſt alle Sectionen von Paris vor der Ratienal [...]
[...] derſelben um – Die Jakobiner ſind nun auch aus allen Comites herausge ſchaft, und folglich hat all ihr Exfuß aufgehdet; kurz, ſie haben ganz ver lohrnes Spiel. - [...]
[...] mende Schiffleute, hat man folgende Nachricht mündlicherhalten: Die Fran zoſen haben das Zeughaus, alle Thº“ ren, und das Rathhaus c. beſetzt. dº Freyheitsbbaum auf dem neuen Markt [...]
[...] Turmſpringen, und ſodann den Eid der Conſtitution ſchwören laſſen. Alles Zinn- Kupfer, und Bley , iſt in Re quiſition geſetzt, und ſelbige an den [...]
[...] Zinn- Kupfer, und Bley , iſt in Re quiſition geſetzt, und ſelbige an den Thoren angeſchlagen worden. Alle Kaufmannsgüter - ſowo;l in denen Kauf, und Laagerhäuſern, als auch die [...]
[...] ro. Mills-en geſprochen. Die Zünfte und der Rath, ſºllen eingezogen wer dew. In der Stadt iſt alles äuſſerſt [...]
[...] Thore ſchon alle nach 6. Uhr geſchloſ Wen werden. Das Fleiſch fängt ſchon ºzn mangeln. Die Butter koſtet 27. [...]
[...] Ä berdienen / und das Elend fange Haj hºn ſchon agezei zu werden. Die hiem "erker und alles gehe müßig, und "? "ºßte, was er machen ſolle [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)04.04.1803
  • Datum
    Montag, 04. April 1803
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die bisherige Kriegsrüſtungen koſten ſchon ein paar Millionen. Die meiſten Admiräle ſind öereits nach den verſchiedenen Häven abgegangen, nur Nelſon befin: det ſich noch hier, weil die Admiralität ihn über alles täglich zu Rathe zieht.– Der Kommodore Domett wird mit einer ſtarken Eskadre, die ihre Station bey Kork nimmt, Irland decken. An Proviantirung der ſegelfertigen Kriegsſchiffe wird Tag [...]
[...] ben. Allein ein großer Theil erklärte, ſie wollten freywillig gegen den gemeinſchaft lichen Feind fechten. Sie zielten durch dieſen Ausdruck auf die bedenkliche Irruns gen, die wegen Louiſiana vorwalten. – Alle unſere regulirte Regimenter haben jezt Werbungen eröffnet. – Einige unſerer öffentlichen Blätter führen an, der erſte Konſul Bonaparte habe einen heftigen Brief an unſern König geſchrieben, und in [...]
[...] kanzlers Grafen Alexanders von Woronzoff heißt es: Daß Se. Majeſtät der Kai, ſer von Rußland aus die Abſchieſſung dieſer Konvention einen deſto gröſſern Werth ſezten, weil durch dieſelbe nun alle Hinderniſſe aus dem Wege geräumt wären, wel [...]
[...] gen das Siegel aufdrücken, und das künftige Loos, ſo wie die Exiſtenz des deut, ſchen Staatskörpers feſt beſtimmen würde. - - - Alle Briefe aus Regensburg, fährt der Moniteur fort, melden, daß das Kon: | | kluſum am 22. oder 23. März zu Stande kommen ſollte. So wird alſo aller Keim | | von Zwietracht auf dem feſten Lande von Europa erſtickt, die politiſche Ordnung der | | | [...]
[...] ſpektiven Mächte geendigt, und die beunruhigende Gerüchte, die man auszuſtreuen . ſuchte, ſind ohne allen Grund. Es iſt im gegenwärtigen Augenblick nothwendig, ſº alle vernünftige Perſonen vor dergleichen abſichtlich verbreiteten Gerüchten zu war: Es nen. Wie mochte z. B. der ſonſt mit Beurtheilungskraft geſchriebene Publiziſte - (ein Pariſer Journal) aus einem engliſchen Blatt die Nachricht entlehnen, daß .. [...]
[...] ſel äuſſerte der Dey: Nun, ſo mag er dann gar nichts bezahlen, und ich will mit ) ihm im Frieden leben. Schreib ihm, daß ich von meiner Forderung abſtehe. So mit war alles geendigt. Das Volk von Algier begleitete den B. Thainville mit groſſem Jubelgeſchrey nach Hauſe, er bleibt auf ſeinem Poſten, und die Fregatte [...]
[...] 252oo. Zuſchauer zählte, ſo herrſchte doch überall feyerliche Stille und Ruhe. Der größte Theil unſerer Garniſon paradirte, unſer ſchönes Geſchlecht hatte die Trauer angezogen, und alle Schiffe auf der Elbe, von Hamburg bis Altona, führten die Trauerflagge. Die Leiche des verewigten und unſterblichen Klopſtocks wurde nach ſeiner eigenen Vorſchrift auf dem Kirchhofe des zur Gerichtsbarkeit von Altona ge: [...]
[...] Aus Oſtindien ſollen allein 13. reich beladene Schiffe ankommen. An den holländi ſchen Küſten hat unſere Regierung noch nicht die geringſten Vertheidigungsanſtalt ten gemacht, und bey unſerer Kriegsflotte iſt auch noch alles ruhig. Holland wird ſich nur, wenn es muß, in einen neuen Krieg einlaſſen. Konſtantinopel, den 19. Febr. [...]
[...] wurden 17. Kanonenſchüſſe abgefeuert. Der Großherr ſah ſelbſt dem Einzug des Geſandten und ſeines Gefolges zu. Der Reis Effendi, der Kapitain Paſcha c. und alle in Konſtantinopel anweſende Franzoſen empfiengen ihn beym Eintritt in das franzöſiſche Geſandtſchaftspalais. Letztere nähren nun die gegründete Hoffnung, daß die franzöſiſche Handlung in der ganzen Levante dald wieder ihren vorigen Glanz [...]
[...] erhalten werde. Am 9. Januar ordnete der Geſandte ein feyerliches Te Deum an, während welchem die im Haven iegende franzöſiſche Eskadre eine Salve von 21 Kanonenſchüſſen gab. Alle katholiſche Kirchen in der Levante ſind nun wieder wie vor dem Kriege, unter den franzöſiſchen Schutz getommen, ihre Beſitzungen ſind von den auf ſie gelegten Beſchlag befreyt, und das wechſelſeitige Zutrauen iſt zwis [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)07.05.1814
  • Datum
    Samstag, 07. Mai 1814
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] wältiget haben; bis endlich der M»»!cipalratl> sich im Palast Broletto för permaient erklirte, alle rechtliche Bürger zu Hilfe rief , dadurch b>e Zdürgergoldeu bis ouf ,6o«c> Ms»» Verstärkte, dem General Pioo de« Obk'befehl der lewaff»«. [...]
[...] te» Macht öb«g«i, Ih» tngleich a» dle Spltzk ti»er »tuen pr,»isor. Regier»»? setzte, »»ddieWahlb koklegit» aus alle» »o» den Mitte» Truppe» »icht besetzte» Departements »ach Mailaad elalud. Die Tende« dieser Umwälzung druckte» die versammela [...]
[...] te» Wahlkollegtrn i» eiier Proklamati»» a» da< Volk vo« April folse»der,kß«lr ans: ,,Er^ wartet mit Vertrauen alle Wohlthate» des FrlesenL, «»er liberalen Verfassung u»d einer g,t«n Regie, r»»g. Frankreich und Sp,nie» , sind in dere» [...]
[...] s^I.Vkrchterliche Austritte hak« »lr gestern (den Hier ist eine Ve oidnuogvoin Hcrr» General, «oße») hier erlebt. Da« höchftcrbitterte Volk gvuverxur Justus Gruner erschienen, nach welcher drang am Mo'«« «ach dem Palast de« Senats alle Franzosen im Gcn. Gouvernement des Mittel« und forderte Napoleon« Bildniß, um es zn zertröm, rhetnt gleich den Fremden aller befreunderen Na- »ern. — Abgeschlagen ! — Jtjt stieß das V« k die tione» behandelt »erden sollen, wen» sie die we,ße [...]
[...] nen Sprung vom Dache In ei» anderes Haus in de» durch die Theilnahme an dem Schicksale der »», Keller geflüchtet, wo ihn zwei Aufsocher gepackt , «lückliche« Stadt Hamburg keineswegs geschwächt, ihm de» M»»d mit Stempelpapier gestopft, eine» sonder» gewiß, wie alle Empfindungen des mcnschL Strick um de» Hals geworfen , die Zunge abg« lichcn Gtmnths, noch erhöhet worden. Der die schnitten, die A»grn ausgestochen, seinen »atte« Belagcrungs < Anure kvmmandirende General e« [...]
[...] von der Garde S . M>j, des Kai e'rs von Rußland/ Prinzen Galli;,» , gestern kiuhänvigen lass.n. Die durch alle öffentlichen Blaiter bcreitS begannt ge, machten Aktenstücke mußten den Prinzen über denInx halt der Deptschen hinreichend vorbereitet habe». [...]
[...] rcrc» Fregatten umgeben, die Überfahrt gemacht. Diese prächtige Aacht «« ganz vergoldet, die w:iße Fiagae wehte auf derselben, alle Schiffe im Hafe, hatte» ebenfalls die Flagge» aufgesteckt. Die Kanonen der Forts »ud j:«e der englisch« [...]
[...] Namen: die Lilie, führen. E>»e »»geheure Menge, worunter ma« eine ans' fallende Anzahl Engländer auszeichnete, welche all« die weiße Kokarde trugen, bedeckte» bei der A»B kuift deS Königs die Kais, die Straße», nnd [...]
[...] ersehnte Se. Maj. »erla»gten, daß jeder> mann ohne Ausnahme herbeigelassen würde : 8 a ß t alle Franzose» sich näher»/ sagte die, ser gute König — es sind alle meine Kinder. [...]
[...] seinem Stabe dgju geiwungcn. Se Erc der russ. General besin'-kt sich abwechselnd in Blankensee und Alls»«/ um abzusehi etZen." Frankfurt de» 2. Mai. Morge» geschichl der E nz»g der Miirte» i» [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort