Volltextsuche ändern

29520 Treffer
Suchbegriff: Altdorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)11.08.1841
  • Datum
    Mittwoch, 11. August 1841
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] –J m h a l t. Die Superreviſion der Diſtrikts umlagen-Rechnung des k. Landgerichts Altdorf für 1390 – Die Beſteuerung der Eigenthümer und Verleger von Zeitungen – Die Wiederbeſetzung der Schul- und Meßnersſtelle zu Ochſenfeld. - Die Wiederbeſetzung der Schul- und Meßnersſtelle zu Wolkertshofen. – Programm zur Feier des Landwirth [...]
[...] Bekanntmachungen der oberſten Staats- und Kreis-Behörden. Einl. Nr. 1998. Erp. Nr. 39103. (Die Super-Reviſion der Diſtrikts. Umlagen-Rechnung des k. Landgerichts Altdorf für 18390 betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. - Die vorgenommene Super-Reviſion der Diſtrikts-Konkurrenz-Kaſſe-Rechnung des k. Landge [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. - Die vorgenommene Super-Reviſion der Diſtrikts-Konkurrenz-Kaſſe-Rechnung des k. Landge richts Altdorf für 18 hat ergeben, daß von einer Einnahme zu . . . . . . . . - 634 f. 42 kr. die ſich dargeſtellten Ausgaben zu - - 535 f. 57 kr. [...]
[...] ſter ſter ſter Schif.krſ.krſ.fr Schf fl: krſ.krſ.krSchf f.kr fl: krſ. kr Altdorf . T--- ––– 1 517 ÄÄ 15 5o 116 954 8 598 – Ansbach 48o 1525 14591424 39 15 91445 14 13 15o 7 54 7 4o 7 26 Beilngries . – – – – – – – bo5 1571427 15 23 j 7 5o 7 4o 7 12 [...]
[...] „A» - -– ſter ſter, ZSchff, krft krf krſSchf f krf kr. f.kr. Schf f kr. f.kr. f. kr Altdorf Z| 23 6–554545 – – – – – – – 51 518 456 4 6 AttEbach = - ------- 407 + 7 – 7 – 569 424 411 4 3 Beilngries, . | # – – – – – – – 35 5o –– 549 201 455 452 30 [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 05.08.1902
  • Datum
    Dienstag, 05. August 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] In dieser Zeit erscheinen die Welsen mit ansehnlichem Besitz in Oberschwaben und nennen sich „von Nauenspurg oder „von Altdorf". Wann sie in den Besitz der Burg gelafzt sich nicht genau feststellen. Crusius sagt in kommen, seiner schwäbischen Chronik (Bd. I, p. 272), die Gemahlin Karls des Großen, die schöne Hildegard, habe sich gern [...]
[...] wig adeligen Fräuleins und nahm endlich Judith oder Jutta, Welfi oder Wolfoms I., die eines schwäbischen Grafen zu Altdorf und Herrn von Nauenspurg Tochter war, eine Jungfrau, so alle anderen an Schönheit übertraf, zur Gemahlin, Mit welcher er nachgehends Karl den Kahlen [...]
[...] einem Kranze voll Sagen umgeben. Die bekanntere und volkstümlichere dieser, ", die „Welfensage", die in einem Freskobilde am Nathause zu Altdorf (das heutige Weineinst verewigt war und letzt Zierde des katholischen garten) Schulhauses ist, werden wir an a. O. berichten. Nur in gelehrten Schriften finden sich die zwe: nachstehenden Ver- [...]
[...] führte, Nudhardt hingegen als alemannischerFürst, Landgraf von Alsatien, Graf von Turgau und Kyburg aufgeführt wlrd.^) ; Warin hatte zwei Söhne; Warin jun. und Isenwelch letzterer als der erste Graf von Altdorf und bard, Ravensburg und als der eigentliche Stammvater der Guelfen (Welsen) in der ,Geschichte erscheint. Nach Pfister, [...]
[...] Sein Sohn Welf III., Herzog von Kärnten, Markvon Verona, Graf von Altdorf und Ravensburg, ist gras neben seinen kriegerischen Taten dadurch bemerkenswert, daß er das von seinen Vorfahren dem hl. Martin zu Ehren [...]
[...] daß er das von seinen Vorfahren dem hl. Martin zu Ehren gegründete, im Jahre 1053 aber abgebrannte Kloster, auf einem Berge nahe bei Altdorf — der heutige Gallersberg in Weingarten — gelegen, auf den jetzigen Platz versetzte und ihm den Namen Weingarten gab. Zuvor (1047) hatte [...]
[...] in Weingarten — gelegen, auf den jetzigen Platz versetzte und ihm den Namen Weingarten gab. Zuvor (1047) hatte er , die Nonnen von Altdorf nach Altomunster, die dortigen [...]
[...] Mönche -aber nach Altdorf übergesiedelt. Mit Welf III der in Weingarten begraben ist, gleich Heinrich (7 990), erlosch der Mannesstamm des alten Welfenhauses. [...]
[...] Schwaben, ihren Besitz in der Ravensburger Gegend als ihr Handgemal betrachteten; sie werden m gleichzeitigen Dokumenten von Ravensburg oder Altdorf genannt und wurden anfänglich sämtlich zu Weingarten begraben; ?a noch der bayerische und sächsische Herzog Heinrich der Lowe [...]
[...] verlangte auf schwäbischem Boden gerichtet zu werden. Nicht so unzweifelhaft ist die Entscheidung hinsichtlich der älteren echten Welsen; allerdings erscheint für sie Altdorf- Weingarten wenigstens seit dem 10. Jahrhundert als Erbund werden sie nach ihrem Sitze Altdorf und begräbnis Ravensburg genannt. Allein letzteres geschieht nach Stälin [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 22.03.1848
  • Datum
    Mittwoch, 22. März 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 7
[...] Königlich bayer. Kreis- und Stadtgericht. Dr. Seuffert. 3. Vom kgl. Landgerichte Altdorf wird hie miannt gemacht, daß - 1) die ledige und großjährige Georg Wagner [...]
[...] los verſtrichener Friſt die Auswanderungs-Erlaub, niß ohne weiters ertheilt werden wird. Altdorf, am 12. März 1848. Königliches Landgericht. Schumacher, Landrichter. [...]
[...] wendet worden iſt. Das Fleiſch wurde auf 11 ſ. vom Damnifikaten gewürdigt. Altdorf, den 29. Februar 1848. Königliches Landgericht. Schumacher. [...]
[...] werden, die weiteren Strichsbedingniſſe werden am Termine bekannt gemacht, Altdorf, den 29. Februar 1848. Königliches bayer. Landgericht. - Schumacher, Landrichter. - [...]
[...] von Nürnberg, Hr. Bauakkordant Zimmermann von Gunzenhaufen, Hr. Kfm. Horn von Mann heim, Hr. Gutsbeſitzer Eckſtein von Altdorf. Zirkel. Hr. Kfm. Netzner von Liebenau, Hr. Gutsbeſitzer Zwinger von Schamhaupten, Hr. [...]
[...] von Ermetzhofen, Hr. Kfm. Zeller von Günz burg, Hr. Handelsm. Bitzer von Laufen. Strauß. Hr. Dr. Nörr von Altdorf, Hrn. Kſl. Wulz und Zitzmann von Lauf, Hrn. Prv. Schmid u. Zahn von da, Fräul. Herrmann von [...]
[...] Nürnberg, Hr. Weinhändler Völkert vdn Kiz zingen, Hrn. Hdls.-Commis Schloß von Fürth, Löſler von Altdorf, Endres von Hechingen, Hr. Profeſſioniſt Donhäuſer von M. Deckingen, Hrn. Kfl. Mergentheimer von Fürth, Frankenheimer [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)22.07.1837
  • Datum
    Samstag, 22. Juli 1837
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Einl, Nr. 25523. Erp. Nr. 33295. (Das Diſtriktsumlagen-Rechnungsweſen des königl. Landgerichts Altdorf pro 183j3 betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Die Diſtriktsumlagenrechnung des königl. Landgerichts Altdorf pro 1833, welche mit [...]
[...] 1. Von dem königl. Landgericht Altdorf wird hiemit bekannt gemacht, daß der in dem angefüg ten Verzeichniſ aufgeführte Kornbacher nach Ame [...]
[...] E Polizeibezirk. Auswanderer. Name und Stand der Auswanderer. den Familien, E. glieder. 1 Landgericht Altdorf Altdorf Kornbacher, Johann, Maurergeſelle zu Altdorf 1. [...]
[...] landgerichtlichen Regiſtratur täglich eingeſehen werden kann. Altdorf, am 16. Juni 1837. Königliches Landgericht. v. Merz, Landrichter. [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)17.07.1822
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juli 1822
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] (2) Akademiſches Erinnerungsfeſt zu Altdorf [...]
[...] eine Anzahl von etlich und achtzig Männern aus dem Stan de der Staatsdiener, Geiſtlichen, Gelehrten c., in dem Städtchen Altdorf ein, um das Erinnerungsfeſt ihrer ehe hin auf der bis zum Jahre 1809 dortſelbſt beſtandenen nach mals aufgehobenen Univerſität durchlebten akademiſchen [...]
[...] leert. Herr Stadtpfarrer Seidel beſtieg hierauf die Red Werbühne, machte die Anweſenden, nach Anleitung eines, kurz nach der erfolgten Aufhebung der Altdorfer Univerſ tät im deutſchen Merkur erſchienenen, kurzen Aufſatzes des verſtorbenen Hrn. Stadtpfarrers Roth, mit der Geſchichte [...]
[...] verſtorbenen Hrn. Stadtpfarrers Roth, mit der Geſchichte der Stiftung und den wichtigſten Ereigniſſen, ſo wie mit den trefflichen Inſtitutionen der Altdorfer Hochſchule be kannt, und fügte dieſen hiſtoriſchen Notizen einige gediege [...]
[...] den gleich darau ſtoßenden großen Hörſaal, vormals Au ditorium theologicum genannt, wo ſie, in Geſellſchaft eini ger hiezu eingeladener Gäſte aus Altdorf, ein freundſchaft liches Mittagſmahl einnahmen, während deſſen Houwald's ſchöner Rundgeſang: „Ein Gaudeamus ſoll uns heut verei [...]
[...] großer Theil der Anweſenden begab ſich hierauf nach Grüns berg, um die Sophienquelle zu beſuchen, und manche der ſelben blieben über Nacht zu Altdorf, weil ſie ſich nur mit Schmerzen von dieſem Orte trennen konnten, der in ih ren Herzen ſo angenehme Erinnerungen weckte. [...]
[...] Schritte, zum Schießhaus hingelenkt? Euch nach Burgthann, nach Raſch und Feucht zu führen, gebricht uns wohl die Zeit, in Altdorfs Gärten euch zu divertiren, nützt die Gelegenheit. - Jetzt haben wir die Gegend rings durchlaufen, und [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 24.02.1867
  • Datum
    Sonntag, 24. Februar 1867
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] will ich der Beachtung ſeiner mildthätigen Leſer einen dritten empfehlen, der jenen an Bedeutſamkeit gewiß nicht nachſteht, nämlich in Altdorf, einer kleinen, gewerbſamen Stadt, ſechs - Stunden ſüdöſtlich von Nürnberg, von 1578 bis 1809 Sitz einer, von Nürnberg aus begründeten, proteſtantiſchen Uni [...]
[...] opferwillige Begründer dieſer neuen Miſſionsſtation, der hochw. Decan und Pfarrer Herr M. Limbacher in Gnaden berg (anderthalb Stunden von Altdorf) den Zweck derſelben mit Recht als einen „großen und heiligen“, und fügt er läuternd bei: „Die neue Miſſionsſtation iſt ein Bedürfniß, [...]
[...] Thore der Stadt grenzenden Oberpfalz, beſonders zur Zeit der Hopfenernte, verſtärkt wird, wo 5–600 katholiſche Oberpfälzer 6–8 Wochen lang in Altdorf ſich aufhalten. Zwar hat das in Altdorf ſtationirte katholiſche Pfarrvicariat bis zur Beſchaffung weiterer Mittel auch noch die nahe Filiale Hagenhauſen (über [...]
[...] franken (bei nur 100.000 Katholiken ſtatt bei 3,200,000) zu ſammenſchrumpfte. Zudem muß für ein ſelbſtändiges Pfarr vicariat in Altdorf geſorgt und eine Schule errichtet werden. Ohne Zweifel wird der Ludwigs-Miſſionsverein aus ſeinem St. Bonifacius-Drittel dieſem Miſſionspoſten eine ergiebige [...]
[...] reichen Miſſion Altdorf ihre milde Theilnahme zuwenden, damit dieſelbe zur Ehre Gottes und zum Heil der Seelen zu voller Blüthe gelange und reichliche Früchte bringe. Das [...]
[...] *) Einſendung von größeren oder kleineren Almoſen per Poſtanweiſung an den hochw. Herrn Decan Limbacher in Gnadenberg bei Altdorf dürfte ſehr zweckmäßig ſein. *) Wohl aber die volle Weihe erhielten! Die Red. d. Ldsh. Ztg. [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)11.08.1861
  • Datum
    Sonntag, 11. August 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] tes Urtheil über ein Ernteergebniß auszuſprechen. Allenfhalben ſtehen die Hopfenpflanzungen tat B Altdorf, 1. Auguſt *) Unſre Hopfen- ſämmtlich in Doſden. Das heurige Jahr ſchüttet pflanzen, meiſt ſpätes Gewächs, ſtehen nur mehr das Füllhorn ſeiner Gaben auf unſere Fre ') Iſt uns leider verſpätet zugekommen. D. R. wieder im reichſten Maße aus; der pºlis [...]
[...] Etr. Pſ Etr. Pſ 1. fr. f. tr. t. kr. f. tr. R g | h , Rentamtsbezirk Spalt | 604741 322414125–30(– 6543459 90285252 Altdorf . . . . . . . . . | 379112483159 80–270–43652–195135 V. 3 Watt) . . . . . . . . . 217 – 41– 60–230 – 13020– 9430–– Bettgries . . . . . . . . 350 – 280 – 95–250 – 43750 – 72520 – [...]
[...] welche gerechten Anſpruch auf Vollſtändigkeit und Genauigkeit macht. Namentlich waren es die verehrlichen Bezirks-Comité Altdorf, Hersbruck, Lauf, Gunzen bauſen, Neuſtadt o/A., Scheinfeld und Weiſſenhurg e. , welche eine überſichtliche Darſtellung der Ernteergebniſſe ihrer Gemeinden anher überſendeten, damit ſie im Amts- und Intelligenzblatt [...]
[...] indem das Erträgniß vom Erntejahr 1860 aus 31474 Ctr. 47 Pfund Hopfen, einen Erlös von 7809,082 f. 58 kr. entziffert, wovon die landw. Bezirke Hersbruck mit einer Einnahme von 1,800,000 f., Altdorf 1,195,135 fl., Roth (Rentamtsbezirk Spalt) mit 902,852 f. 52 kr, Neu ſtadt a/A., 862,470 f. und Lauf mit 786,652 f. 6 kr. beſonders zu erwähnen ſind. - Der Regierungsbezirk Mittelfranken enthält auf circa 138 Quadratmeilen 37 Städte, 65 [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg11.12.1820
  • Datum
    Montag, 11. Dezember 1820
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] - - Merz. - Wagner. . . Hopfen-Verkauf und Sieglungs-Ordnung für die Stadt Altdorf. - - - - - - - - - - - § 1. . . Das Siegeln des Hopfens mit dem Altdorfer Stadt Siegel iſt nichts anders als [...]
[...] v, die öffentliche Beglaubigung, daß in dem geſegelten Sacke würklich ein guter in der Altdorfer Flurmarkung gewachſener ver. eingeſchloſſen ſeye. - - -2 - [...]
[...] - T - § 3. “ - Nur guter in der Altdorfer Flurmarkuug gebauter Hopfen, wozu auch die vordere und hintere Sorg dann der Striegel und ºr Raſcherweg gerechnet wird, weil dieſe Plätze fühe zur Altdorfer Flürmarkung gehörten, darf geſegelt werden, und iſt jeder [...]
[...] Das Waaggeld von jedem Sack Hopfen beträgt 2 kr. und das Siegelgeld wie bis- her 6 kr. pr. Sack. . - - , Altdorf den 23. Nov. 1820. *, * Stadt - M a gi ſtrat Neidhart. [...]
Amberger Tagblatt19.06.1874
  • Datum
    Freitag, 19. Juni 1874
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 4
[...] zinalbahnen, führte zur Annahme des Entwurfs nach vorgeſchickten kurzen Erläuterungen des Referenten Dr. v. Schauß. Hinſichtlich der Petition der Gemeinde Altdorf, betr. die Erbauung einer Bahn von Altdorf nach Feucht, wurde beſchloſſen, die Staatsregierung zu erſuchen, dahin zu wirken, daß den Wünſchen der Stadtgemeinde Altdorf auf Erbauung der gedachten [...]
[...] Bahnſyſtem der Oſtbahn gehört. Der Abg. Krauß gab dem Hauſe eine lebendige Schilderung von den ſeit Dezennien vergeblich aufgewendeten Bemühungen der Stadt Altdorf, eine Eiſenbahnverbindung mit Nürnberg zu erhalten und illuſtrirte ſeine Mittheilungen durch ſtatiſtiſche Verkehrs überſichten. Das Motiv der mangelnden Rentabilität der Bahn läßt [...]
[...] überſichten. Das Motiv der mangelnden Rentabilität der Bahn läßt ſich ſicherlich nicht zu Gunſten der Oſtbahnverwaltung geltend machen, welche die Stadt Altdorf vier Jahre lang mit der Ausſicht auf Erbauung der Linie Altdorf–Feucht hingehalten hat, um dann ſchließlich den Plan wieder aufzugeben. Der 4. und letzte Gegenſtand der Tagesordnung, [...]
[...] das allgemeine Krankenhaus verſtarb. Der Verunglückte hinterläßt eine Wittwe und zwei Kinder. Altdorf. In dem benachbarten Muſchelhof wurde vor einigen Tagen von herumziehenden Zigeunern ein bedeutender Einbruchsdiebſtahl verübt und dabei Gold- und Silberſachen, dann verſchiedene Geldbeträge [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 06.01.1835
  • Datum
    Dienstag, 06. Januar 1835
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] e in e r Zwangsverſteig e r u n g. Den zweiten April nächſtens, Nachmittags um ein Uhr, im Wirthshauſe zum Adler zu Altdorf, werden vor Nikolaus Kößler, dem unterſchriebenen, zu Eden koben wohnhaften Königl. Notär, als durch gehörig [...]
[...] delsmanne zu Straßburg, dieſer Ceſſonär von Georg Friedrich Teutſch, Handelsmann daſelbſt, Hypothekar gläubiger des, zu Altdorf wohnhaften Leinenwebers, Nikolaus Liſcher; zufolge gehörig regiſtrirten Urtheils des genannten Bezirksgerichtes, vom ein und zwan [...]
[...] -Altdorf gelegenen, dem genannten Schuldner, Nikolaus Liſcher, angehörigen Immobilien, worüber der unter zeichnete Verſteigerungscommiſſär am zweiten dieſes, [...]
[...] erſtes Gebot zu dienen 30 fl. .4ß 70. und 818. Ein Wohnhaus, mit Hof, Garten und Zubehör, im Dorfe Altdorf an der vordern Straße gelegen, zwiſchen Eliſabetha Li ſcher und Georg Liſchers Wittib, vorn die Straße, [...]
[...] büchern vom Namen des Schuldners ab und dem Adam Nonnenmacher, Metzger zu Altdorf, zugeſchrieben wor den, in Gefolge welchen Titers, konnte nicht ausge mittelt werden, indem das Güterwechſelbuch der Ge [...]
[...] mittelt werden, indem das Güterwechſelbuch der Ge meinde, auf dem Rentamte zu Edenkoben ſich befindet, wie der Herr Bürgermeiſter der Gemeinde Altdorf, der dem Güteraufnahmsprotokolle beiwohnte, erklärte. Un ter welchem Rechtstitel Schuldner dieſe Immobilien [...]
[...] den Ueberreſt des Steigerungspreiſes ſodann an wen Rechtens, auf gütliche oder gerichtliche Anweiſung hin, loco Altdorf, in drei gleichen Terminen, den erſten Ter min auf Martinitag oder eilften November des Jahres achtzehnhundert fünf und dreißig, die zwei übrigen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort