Volltextsuche ändern

2303 Treffer
Suchbegriff: Amerang

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wasserburger Anzeigblatt (Wasserburger Wochenblatt)29.05.1870
  • Datum
    Sonntag, 29. Mai 1870
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Haag i. OB.; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Reparatur der Brücke im Kalkgraben bei Amerang betr. Wegen Reparatur der Brücke im Kalkgraben bei Amerang bleibt die Paſſage über dieſe Brücke [...]
[...] bei Amerang bleibt die Paſſage über dieſe Brücke vom 30. Mai bis 4. Juni l. Js. geſperrt. Fuhrwerke von Amerang nach Halfing oder um gekehrt haben während dieſer Zeit den Weg über Zillham oder Höſelwang zu nehmen. [...]
[...] Pfingſtdienſtag den 7. Juni findet in Amerang das Veteranenfeſt mit [...]
[...] Johann Egger, Hs.-Nr. 278. Pfingſtdienſtag den 7. Juni findet in Amerang [...]
Wasserburger Anzeigblatt (Wasserburger Wochenblatt)16.02.1868
  • Datum
    Sonntag, 16. Februar 1868
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Haag i. OB.; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Stiftung eines Jahrtages zur Filialkirche Amerang durch Johann Rieplhuber betreffend. Johann Rieplhuber, Schmiedbauer von Mail [...]
[...] Johann Rieplhuber, Schmiedbauer von Mail ham, hat für ſich und ſeine verſtorbene Ehefrau Thereſe zur St. Ruperti Filialkirche in Amerang einen Jahrtag im Kapitalsbetrage von 225 ſl. geſtiftet, was hiemit zur allgemeinen Kenntniß [...]
[...] Wasserburg bei Apoth. A. Palmano; Endorf bei Georg Dengler; Rosenheim bei S. Högner Altenmarkt bei A. Waſſermann; tars bei J. Romer; und bei J.. G. Buchauer; Amerang bei M. Goldhofer; Grafing bei Joſ. Lackner; tott bei Jat Reich; „. Dorfen bei F. Philipp, und bei Haag bei Joſ Hueber; Schaitsee bei Dom. Mittelmayer; Val. Ziegler; Halfing bei Aug: Gaigl; istling bei Jak- Reſch, jun.; [...]
[...] Blaſo, Hadernſammlerin von Dittling, wurde wegen Betrugs in eine dtägige Arreſtſtrafe verurtheilt. – Der Krämer Max Goldhofer von Amerang wurde von einer Uebertretung der Mißhandlung an Gg. Prinz von Pieten hard freigeſprochen. -- Anton Möderl, Gütler von [...]
Baierische National-Zeitung30.04.1814
  • Datum
    Samstag, 30. April 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Troſtberg, proviſ. in der Diözeſe Freiſing und dem proviſ. Land-Dekanate Hößlwang. Die Pfarrei hat 10 Stunden im Umfange im Einſchluß der Kooperatur von Amerang und der Eryoſitur Halfing: ſie deſteht aus dem Pfarrſize, der Koos veratur Amerang, dem Erpoſiturſize Halfing, mehreren grö [...]
[...] und einem Koadjutor zu Hößlywang, da die Kooperatur Ame* rang mit der Filialkirche Meilham excurrendo verſehen wer dsn. Auſſer dieſem ſind in Amerang zwei Kuratbenefizten. Schulen ſind zu Halfing und ſeit einiger Zeit auch zu Hößl wang. Die Renten beſtehen in 3699 f. 43 kr. Die Laſten [...]
Rosenheimer Anzeiger17.12.1915
  • Datum
    Freitag, 17. Dezember 1915
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] All der Gruft des Schlehen« von Amerang Von Josef M. Jurinck in der „Dt. A.-W". Der Tod pochte an, letzten Freitag an das [...]
[...] Von Josef M. Jurinck in der „Dt. A.-W". Der Tod pochte an, letzten Freitag an das Tor des alten Scaligcrschlosses Amerang und schloß Krafft Freiherrn von Crailsheim die sor¬ genden Augen für immer. Ein Menschenleben [...]
[...] Mittagsstunde, trug mal, Krafft Frhrn. von Crailsheim zur Gruft seiner Väter an, Kirch¬ lein von Amerang. Vor den, Schlosse sammelte sich von früher Morgenstunde an die Bevöl¬ kerung mit den Honoratioren aus nahen, und [...]
[...] hier wohnte, bis sich ein Crailsheim die letzte Gräfin Lamberg zur Lebensgefährtin erkor und Schloß Amerang Crailshcimscher Besitz wurde. Wir sehen in einem der saalartigen Räume den Stammbaum der Besitzer dieses Edelsitzcs, [...]
[...] blichenen, priesterliches Gebet und Einsegnung l Stadtpfarrer Weber-Rosenheim folgen, dann tragen acht Veteranen von Amerang die sterb¬ liche Hülle des Schloßherrn zum Totenwagcn. Der säst unübersehbare Leichcnzug setzt sich [...]
[...] Der säst unübersehbare Leichcnzug setzt sich in Bewegung. Voran die Schulkinder der Ge¬ meinden Amerang und Obing, dahinter die Vereine mit ihren umflorten Bannern. Vor dem Leichenwagen die ortsüblichen Pfeffer und [...]
[...] losen Reihen die Bevölkerung der Umgegend. Hinaus den kleinen Hügel, hinab ins Torf Amerang. And das Glöcklein der Schloßkapclle klagt mit silberhellem Klang dem Toten nach ... Glockengeläut und Ehrensalut grüßen den [...]
[...] Antoinette Büchner, Tochter des Verlagsbuch- händlcrs E. E. Büchner in Bamberg. Im Jahre 1692 erhob Crailsheim Amerang zum Familienfideilommiß und war mit unermüd¬ licher Schaffenskraft für die Vergrößerung und [...]
[...] loser Schwierigkeiten war es ihm vergönnt, am 14. Oktober 1908 die Eröffnung der Lokalbahn Endorf-Amerang-Obing erleben zu dürfen. Die Gemeinde Obing zeichnete seine hohen und all¬ gemeinen Verdienste um das Wohl der Ge¬ [...]
[...] seinen Nachruf, Fahnen senken sich über die offene Gruft, Erdschollen fallen in die Tiefe, die Glocken des Gotteshauses vo>^ Amerang singen in den sonnigen Mittag dem Schlotzherrn das Totenlied. [...]
Rosenheimer Anzeiger15.07.1898
  • Datum
    Freitag, 15. Juli 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] als dies bei der Rosenheim -Frasdorfer und Rosenheim— Amerang—Schnaitseer Lokalbahnlinie allüberall der Fall ist! Und hoffen wir aus vollem Herzen, daß unser Landtagsabge¬ ordneter es verstehen wird, diese dringenden Wünsche seines [...]
[...] nächsten zu berücksichtigenden Stadtbevölkerung von Nosenheim geht also auf eine Verbindung, ohne Weiteres, mit den Hinter¬ ländern Amerang-Schnaitsee und mit Frasdorf, und nicht auf Erbauung von Stückbahnen, fei es nach Rimsting oder En- dorf, und dieser städtische Wunsch dient auch gewiß vielmehr [...]
[...] aber via Endorf, was schon aus den Terrain- und Lokalver¬ hältnissen für jeden Eingeweihten auf den ersten Blick hervor¬ geht; denn eine Lokalbahn Schnaitsee—Amerang—Rosenheim hat alle Hinterlandgemeinden, die im Terrain hundert Meter höher gelegen sind, als Zufuhrquellen, während [...]
[...] gesetzt vom Centralpunkt Nosenheim liegend, aus allen, im Rayon Rosenheim gelegenen Gemeinden von Schnaitsee und Amerang anfangend, bis Prutting hinab, gar keine Zufuhr, ja nicht einmal den einen oder anderen Passagier bekäme: nach wie vor würden die Bewohner von Kirchensur, Amerang, [...]
[...] Engherzigkeit, wie man sie leider einst in einer Nachbarstadt cultivirt hat, sind gewiß nicht am Platz. Die beiden Bahn¬ linien Rosenheim—Amerang—Schnaitsee und Rosenheim— Frasdorf aber sind — das wird allgemein anerkannt — für alle Betheiligten eine unabweisbare wirthschaftliche Noth¬ [...]
Wendelstein18.08.1901
  • Datum
    Sonntag, 18. August 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] nicht vor. *2 Bom Lande, 15. August, wird dem „Wdlst." geschrieben: (Lokalbahn Eudorf—Amerang—Obing.) Auf Anordnung des k. Staatsministeriums hat die k. Generaldirektion der Staatseisenbahnen mehrere [...]
[...] k. Generaldirektion der Staatseisenbahnen mehrere ihrer Ingenieure nach dem Verkehrsgebict von Hal¬ fing, Amerang, Pittenhart und Obing gesendet, um die zur Herstellung einer Eisenbahnlinie von Obing nach Endorf bisher noch nicht projektirte Theilstrecke: [...]
[...] die zur Herstellung einer Eisenbahnlinie von Obing nach Endorf bisher noch nicht projektirte Theilstrecke: „Amerang—Pittenhart—Obing" vermessen und auf¬ nehmen zu lasseil. Hierdurch ist einem langjährigen und berechtigten Wunsche der seit längerer Zeit ver¬ [...]
[...] nehmen zu lasseil. Hierdurch ist einem langjährigen und berechtigten Wunsche der seit längerer Zeit ver¬ einigten Gemeinden Halfing, Amerang, Pittenhart und Obing nach Erlangung einer Staatslokalbahn Würdigung zu Theil geworden. Es bestehen be¬ [...]
[...] *1Wasserburg, 16. August. Erfroren ist dieser Tage der verwittwete 64jührige Nustragsgütler Frz. Kefer von Amerang. Er wurde am Mittwoch den ^ 14. August, morgens gegen 5 Uhr außerhalb ge- ^ nannnler Ortschaft im Dorfbache, welcher zu Zeit [...]
[...] werde. Doch währenddessen starb der Mann. Nach¬ forschungen ergaben. daß Kefer am Dienstag in der Dürlicgger'schen Wirthschaft bei Amerang gezecht hatte und auf dem Heimwege infolge Trunkenheit n den Bach geraten ist.1(W. Anz.) [...]
Bayerische Landbötin23.01.1844
  • Datum
    Dienstag, 23. Januar 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 442. (2b) (Erledigung des St. Georgi-Beneficiums zu Amerang.) Das St. Georgi-Schloßbeneficium zu Amerang in der Erzdiöceſe München-Frey [...]
[...] mit Ausnahme einer wöchentlichen Frei meſſe in der St. Georgi-Schloßkapelle zu Amerang die heilige Meſſe nach der Mei nung des Stifters zu leſen, dann an Sonn und Feiertagen um 1 Uhr Nachmittags in [...]
[...] nung des Stifters zu leſen, dann an Sonn und Feiertagen um 1 Uhr Nachmittags in der St. Rupertikirche zu Amerang abwechs lungsweiſe mit einem zweiten alldort be findlichen Beneficiaten einen Roſenkranz [...]
[...] haben ihre mit den vorſchriftsmäſſigen Zeug niſſen verſehenen und an die hohe Guts herrſchaft von Amerang zu richtenden Ge ſuche innerhalb 4 Wochen, entweder bei Letzterer unmittelbar in München (Max [...]
[...] ſtraße Nr. 3.) oder bei dem unterfertigten Patrimonial- Gerichte zu übergeben. Amerang den 30. Dez. 1843. Freiherrlich von Creilsheim'ſches Patrimonial- Gericht. [...]
Baierische National-ZeitungBeilage 28.05.1814
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vor 1 a dn ng t des Jakob Eſterer Lochners zu Amerang. Nachdem ſich Jakob Eſterer Beſizer des Lochner 1ſ8tel Guts im Dorfe Amerang nachgeſezten Patrimonialgerichts [...]
[...] ſoll präkludirt ſeyn, und w'e Rechtens gegen ihn verfahren und verhandelt werden wird. Aktum Amerang den 15. Mai 1814. Königl.baier. Graf Lamberg Patr fm on ab gericht A m er ang [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)19.06.1877
  • Datum
    Dienstag, 19. Juni 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] für das Jahr 1877. – Die Patentgeſuche. – Die Erledigung der katholiſchen Pfarrei Bruck bei Fürſtenfeld, k. Bezirksamts Bruck, der Schul- und Kirchendienſte zu Pähl, k. Bezirksamts Weilheim, zu Peutenhauſen, k. Bezirksamts Schrobenhauſen, und zu Amerang, k. Bezirksamts Waſſerburg, ferner der I. proteſtantiſchen Pfarrſtelle in Geſees, Dekanats Bayreuth. – Dienſtes Nachrichten. – Schrannen-Anzeigen. – Mit Beilage Nr. 17. [...]
[...] Die Erledigung des Schul- und Kirchendienſtes zu Amerang, k. Bezirksamts Waſſerburg, betr. [...]
[...] Der Schul-, Cantor- und Organiſten-Dienſt zu Amerang, k. Bezirksamts Waſſerburg, iſt in Erledigung gekommen. [...]
Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)02.08.1844
  • Datum
    Freitag, 02. August 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ( Edictal -Citation.) Nach Anzeige des Ifreiherrlich von Crailsheim - schen Patrimonialgerichts Amerang ql.S Stiftungssind nachbenannte auf die St. Nu« Administration perti-Kirche zu Amerang und die Filialkirche St. .Peter in Meilham lautende Staatsschuld-Urkunden [...]
[...] 1) Bundescapital Jol. per 15« fl., » 25 pCt„ am 2. Februar ZinSzeit, nach Urkunde. 2. Februar 1703 auf die gräfl. Bam schen Gotteshäuser Amerang lautend; berg'2) Klostercapital Nro. ^ per 200 fl., i, 35 pCt., am 21. Juni Zinszeit, nach [...]
[...] i, 35 pCt., am 21. Juni Zinszeit, nach Urkunde vom 2. Juni 1778 des Klosters Baumburg auf die Kirche Amerang. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort