Volltextsuche ändern

65539 Treffer
Suchbegriff: Anger

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)02.07.1808
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Steuer vorgeher: Hr. Kaſpar Schmuzer, Handels mann, Nro. 216. - V. Sektion. Anger - Viertel, erſte Abtheilung, Nro. L – 77. Steuer vorgeher: Hr. Peter Grüner jun., Eiſen [...]
[...] Steuer vorgeher: Hr. Peter Grüner jun., Eiſen händler, Nro. 23. VI, Sektion. Anger. Viertel, zweite Abtheilung, Nro. 78 – 159. - Steuer vorgeher: Hr. Joh. Bapt. Streidl, Magiſte [...]
[...] vII. Sektion. Anger Viertel, dritte 169 – 239. 2 - - [...]
[...] sº ervorgeher: Hr. Jakob Floßmann, Bierbräuer, k0. 230. VIII. Sektion. Anger - Viertel, vierte Abtheilung, Nro. 240 – 329 1/2. Steuervorgeher: Hr. Joſeph Krazer, Brannteweiner, [...]
[...] eÄs“ Hr. Kaſpar Heiß, Floßmeiſter, ro. I92. - XXII. Sektion, Anger; Viertel, erſte Abtheilung, Nro. I [...]
[...] Nro. 114. XXHI. Sektion. Anger-Viertel, zweite Abtheilung, Nro. I56 – 232 1/2. Steuer vorgeher: Hr. Matthias Fiſcher, Stadtblei [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)Wochentliche Münchner-Anzeigen 10.10.1770
  • Datum
    Mittwoch, 10. Oktober 1770
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] lingergaße I. Mädchen 7. Jahr alt. n 5. Franz Andreas Reſt, Mezger, auf dem Anger, 72.J. alt. Von einem Bildhauer in dem Thal I« Ä; 14. Tage Äs ſch [...]
[...] I« Ä; 14. Tage Äs ſch n 6. von einem Kutſcher auf dem Anger I. Mädchen, 9. J. alt. f on einem Hrn Verwalter in dem Roſenthal I. K. 3. Woch. alt. [...]
[...] Anger, 19. J. alt. on einem Titl. Hrn. Hofkammers rath, auf dem Rindenmarkt 1. Kind, [...]
[...] Den 9. des Titl. Hern. Joh. Mich. Harlfing, Hofkammerraths Fr. am Anger, 46. J. alt. Agata Stainbergerin, Wittib, in der Neuhauſergaße, 95. J. alt. [...]
Ordinari-Münchner-Zeitungen (Süddeutsche Presse)Ordentlich-Wochentliche Münchner Frag- und Anzeigungs-Nachrichten 02.07.1766
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juli 1766
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] mer in der Weinſtraß 47. Jahr alt. Martin Müller, Scheibenmachers Weib aufn Anger, 39. Jahr alt. Von ein Weisgärber im Thal ein Kind abgetauft. [...]
[...] Stands im Herzogſpital. Joſeph Golling, Tagwerkers Weib auf Anger 30. Jahr alt. Von ein Herrn Secretair allda ein Kind 3. viertl Jahr alt. [...]
[...] dermarkt 77. Jahr alt. Von ein Porcelainmahler aufn Anger ein Knab 8 Jahr alt. . . . Den 3o. Von ein Hoftrompeter in der Roſengaſſen ein Kind 1. Jahr alt. [...]
[...] ledigen Stands in Herzogſpital Michael Klein, Kämmenmachers Web aufn Anger 63. Äahr alt… Thereſia Meyrin, Wittib vorn Iſarthor 88. Jahr alt, [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)30.03.1815
  • Datum
    Donnerstag, 30. März 1815
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] mäßig an den Meiſtbietenden ſalva ratificatione verſteigert werden, n D Weberhaus Lit. F. Nrd. 248. nebſt Garten, das Haus Lit. G. Nro. Ä 3 1/2 Tagw. Anger vor dem rotheu Thor bey der Wolfsmühle, das vormals Rittlerſche Hans Lik. E. Nro. - Z Ä Anger in den obern Aengern, 2 3/8 Tagw. Wiesmad da ſelbſt, 2 Tagw. Anger in den Felberängern, das Martinſche Haus Lit; A. Nro.355, [...]
[...] ſelbſt, 2 Tagw. Anger in den Felberängern, das Martinſche Haus Lit; A. Nro.355, das vormals Kauferſche Haus Lit. A. Nro.631., 3 Tagwerk Wieſen im Friedberger Moos, 15/8 Tagw. Anger in den obern Aengern, 1 7/8 Tagw. Anger bey dem ſoge nannten Hurengäßchen. Zugleich wird aber auch ein Verſuch zu Verpachtug des o bezeichneten 3 1/2 Tagw. Angers vor dem rothen Thor bey der Wolfsmühle auf meh [...]
[...] ting, der Kapplanger genannt, der aus2 Itemenen, nämlich dem eigentlichen Kapplanger in der Otting, eines Schätzungswerthes von 450 fl., „dann dem neben erſterm bei * findlichen Anger zu 400 f. beſteht. Endlich f) der Gemüß und Obſtgarten in der rückjärts gelegenen Obergaſſe, deſſen Werth auf 200 fl. geſchätzt wurde. Kaufsluſtige mögën ſich alſo, mit rechtsgültigen Zeugniſſen über Konduite und hinlängliches Vermös [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)14.08.1816
  • Datum
    Mittwoch, 14. August 1816
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wegacker 2 Tagw. 9 Dez., 7) der Angerdorfer Groswegacker im Peßingerfelde 3 Tagw. 18 Dez., 8) der Peßingerwegacker 1 Tagw. 33 Dez. D. An Aeng rn. I) Der Anger im Schwaighofbergleiten 2 Tagw. 58 Dez., 2) der Bergleitenam ger – Tagw. 76. Dez., 3) der Bergleitenanger – Tagw. 79 Dez , 4) detto – # Dez., 5) detto – Tagw. 73 Dez., 6) detto – Tagw. 92 Dez., 7) der große [...]
[...] ſelacker am Todtenweg zuſammengeackert 4 Tagw. 72 Dez. Gegen Reiſcherthall; 9) der große Reiſcherthallacker 9 Tagw. 49 Dez. D. An Aengern. 1) Der Richs teranger bey der Straſſe 1 Tagw. 79 Dez., 2) Anger beym Hopfengarten am Als tenöttinger Faßweg im Schweigkopf – Tagw. 88 Dez., 3) Weiher Anger 1 Tagw. 99 Dez., 4) Hagenrainer Anger führt der Altenöttinger Fußweg durch I. Tagw. [...]
[...] 99 Dez., 4) Hagenrainer Anger führt der Altenöttinger Fußweg durch I. Tagw. 33 Dez., 5) das kurze Tagwerk neben des Bauernhauer Hepfengarten – Tagw. 90 Dez., 6) das lange Tagwerk an der Waſſergaſſe – Tagw. 98 Dez., 7) Anger am Spitalweiher, die ſogenannte 9/4 1 Tagw. 95 Dez., 8) der Fuchsbeckanger I Tagw. 26 Dez., 9) der Felberanger 1 Tagw. 28 Dez., Io) der Räuberanger 1 [...]
[...] Tagw. 33 Dez. Bey Spetting; 11) der Spettingeranger die obern 2 Theile 4 Tagw. 77 Dez., 12) der Triebenanger 3 Tagw. 53 Dez., 13) der Schlüßlanger 4 Tagw. 8 Dez., 14) Goggelanger Anger 3 Tagw. 59 Dez., 15, das Schmidangerl I Tagw. 57 Dez., 16) der Lechanger am Fußweg nach Gangwolf 2 Tagw. 9 Dez. 17) die 2 lange Tagwerk auf den obern Aenger 1 Tagw. 65 Dez., 18) der Forchen [...]
[...] Tagw. 82 Dez. D. Zweynädige Wieſen, 1) der untere oder Hausanger 17 agw. 97 Dez, 2) der Kapelanger 4 Taaw. 65 Dez., 3) der mittere, eigentlieh obere Anger 12 Tagw. 78 Dez., 4) der Straßanger, wovon 4 Tagw. zweymädig 36 Tagw. 98 Dez., 5) das Leibachangerl gegen I Tagw. – E. Einmädige Wies [...]
Münchener Tagblatt22.04.1849
  • Datum
    Sonntag, 22. April 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] in Waffen übt. Im Gegentheile, beide Parteien bieten alles auf, um ja den Beginn des Baues recht in die Länge zu ziehen, und dem Publikum iſt eadurch ein großes Vergnügen ge“ raubt. So wählt Euch doch einen neuen Platz, weder den Pſchorr- noch den Butti" Anger und gebt Euch zufrieden. München iſt ja nicht ſo arm an Plätzen und macht Euch nicht noch mehr lächerlich. Von Rechtswegen hätten eigentlich nur diejenigen Herren Schützen Stimm? [...]
[...] recht, welche ſchon beim Verkauf der alten Schießſtätte eingezeichnet waren. Es fanden ſich in der letzten Zeit ſo viele Perſonen ein, um ſich aufnoten zu aſſen, nur daß ſie für den Pſchorr-Anger ſtimmen konnten. Ganz auffallend aber war, daß, wenn ich nicht irre, Herr Holzapfel gleich eine 100 fl. Rolle auf den Tiſch legte, um die Aufnahme jener Herren, welche für den Pſchorr-Anger ſtimmten, zu bewerkſtelligen. Sollte man da nicht auf den Ge [...]
[...] danken kommen, ob die Herren nicht bedungen waren ? – und eben diejenigen gebärdeten ſich in der Generalverſammlung ganz gewaltig und Herr Dr. Nibler, welcher als Referent ganz unparteiiſch ſeyn ſollte – verdächtigte den Butti-Anger dermaßen, daß man blind ſeyn mußte, um nicht zu ſehen, daß es für ihn von nicht geringem Intereſſe ſeyn muß, den Schützen den Pſchorr-Anger aufzudringen. und ihr, ihr Herren Schützenmeiſter, warum wehrt ihr euch [...]
Kurfürstlich gnädigst privilegirte Münchner-Zeitung (Süddeutsche Presse)Münchner Wochen- oder Anzeigsblat 21.12.1796
  • Datum
    Mittwoch, 21. Dezember 1796
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] bermeiſters Mädchen, auf dem Kreuz, 4 J. a. Margaretha Hueberinn, verwittib. Tagwerkerinn, auf dem Anger, 6o J. a. Titl. der hochwür dig in Gott geiſtl. hechgelebrte Herr Marimi Kian Woita, geweßter Regensburgiſ, geiſtl. Rath [...]
[...] Den 13ten. – Herr Joſeph Jetz, kurfürſtl. Oberlandesregierungskanzleiboth allda , 64 J, a. Eines Lakierers Kind, auf dem Anger, 74 J. a. Eines Farbenreibers Kiud, g! S:: Sindlingergaße, 6 W, G. Eines Stadthausdieners Kind, auf [...]
[...] Eines Farbenreibers Kiud, g! S:: Sindlingergaße, 6 W, G. Eines Stadthausdieners Kind, auf dem Anger, o W, a. Eines Btunnketchs [...]
[...] err Franz v. Paula Thaller, S.S. Theol, & «S-Can. Cand. Beneficat bei St. Peter, auf dem Anger, 43 J. a. Eines bürgerl. Stadt Pflaſterers Kind, hinter den Mäuren, 15 T. a. Herr Achatius Schneid, Schreiber, auf dem [...]
[...] Pflaſterers Kind, hinter den Mäuren, 15 T. a. Herr Achatius Schneid, Schreiber, auf dem Anger - 69 J. a. Herr Antonius Schweller, Bürgerl. Hofbuchbinder, an der Neuhauſergaße, G8 I. a... Den 15ten. – Der hochwürdig in [...]
[...] dem Plaz, 31 J. a. Magdalena Zeitlerinn, Dienſtmagd, l. St,, im Stadtkrankenhaus auf dem Anger , 44 J. a. Frau Anta Maria Scheitmayrinn, geweßte bürgerl. Kupferſchmis dinn zu Mainburg. W. auf dem Anger, 7e J. a. [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 17.01.1868
  • Datum
    Freitag, 17. Januar 1868
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] *.* (Zur Affaire Chorinsky, Ebergenyi). In dem Prozeß über die Vergiftung der Gräfin Chorinsky dürften die Ausſagen des Wiener Hofphotographen Angerer gegen die [...]
[...] Baroneſſe Julie Ebergenyf die weſentlichſten liefern. Sieben Tage vor der Ä. Ä rinsky hatte ein Neffe des Herrn Angerer eine Wohnung ge ſucht und kam ſo auch in die Wohnung der Baroneſſe Eber genyi. Nach kurzer Beſprechung erfuhr ſie, daß derſelbe ein [...]
[...] ſucht und kam ſo auch in die Wohnung der Baroneſſe Eber genyi. Nach kurzer Beſprechung erfuhr ſie, daß derſelbe ein Neffe des Hofphotographen Angerer ſei, worauf ſie ſich ſogleich angelegentlichſt erkundigte, ob ſich Herr Angerer auch mit dem Verkaufe von Chemikalien befaſſe. Auf die bejahende Ant [...]
[...] die Effektuirung dieſes Auftrages unterlaſſen und ſchon nach drei Tagen, alſo kurz vor der traurigen Kataſtrophe, erhielt Herr Angerer einen Brief, von der Baroneſſe Vay uj ſchrieben, worin ihn dieſelbe dringend erſuchte, ihr mit einer genau, verzeichneten Rechnung alle vorhandenen Chemikalien [...]
[...] genau, verzeichneten Rechnung alle vorhandenen Chemikalien in kleinen Quantitäten ungeſäumt zuzuſenden, Ohne etwas Arges zu ahnen, ſandte Herr Angerer das Gewünſchte und erhielt auch wirklich den angeſprochenen Betrag dafür bezahlt. Als nun Herr Angeree aus den Zeitungen den Vorgang mit [...]
[...] den Beſtellungsbrief der Baroneſſe „Vay“ und erkannte das ihm ºrgewieſene Fläſchchen als jenes, womit er an dieſelbe den Giftſtoff verſendet hatte. Hr. Angerer wurde eidlich ver nommen, ſomit vollſtändig conſtatirt, daß Baroneſſe Ebergenyi für ihr vorberechnetes Unternehmen den Giftſtoff nur bei [...]
Augsburger Postzeitung. Sonntags-Beiblatt (Augsburger Postzeitung)Sonntags-Beiblatt 07.02.1858
  • Datum
    Sonntag, 07. Februar 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Schauplatz ihre ſegensreiche Thätigkeit entfaltet, wo ſie am grauſamſten mißhandelt und mit Füßen getreten wird. Wohl in wenigen Orten der Welt hat ſich dieß in auffallenderer Weiſe beſtätigt, als in Angers, einer 60,000 bis 70,000 Einwohner zählenden Stadt im weſtlichen Frankreich. Während der franzöſiſchen Schreckenszeit (1793–94), wo alles Chriſtenthum geächtet und mit der entſetzlichſten Grauſamkeit [...]
[...] zählenden Stadt im weſtlichen Frankreich. Während der franzöſiſchen Schreckenszeit (1793–94), wo alles Chriſtenthum geächtet und mit der entſetzlichſten Grauſamkeit verfolgt ward, war Angers hauptſächlich der Ort, wo die empörendſten Gräuelſcenen an glaubenstreuen Katholiken verübt wurden. Heerdenweiſe wurden die treuen Bekenner des katholiſchen Glaubens, Greiſe, Prieſter, Nonnen, Väter, Mütter, Kinder unter [...]
[...] Jubelgeſchrei und Mißhandlungen aller Art aus der Stadt getrieben und auf einem erhöhten Platze aufgeſtellt; dort wurden ſie haufenweiſe von den Soldaten erſchoſſen. (Nach einer ſo eben erſchienenen Schrift: „Das Martyrerfeld von Angers. Von Braun, mit Vorwort von Prof. Hefele“ – beträgt die Zahl der Schlachtopfer auf dem Martyrerfelde 2188; im Ganzen wurden 4–5000 Perſonen in Angers und Um [...]
[...] das gedachte Mutterhaus mittheilen. Auf den Wunſch mehrerer Biſchöfe übertrug Papſt Gregor XVI. durch ein Breve vom 3. April 1835 das Generalat dem Hauſe zu Angers und es wurde damit zum Mutterhauſe erhoben. Generalprocurator des Ordens iſt der Cardinal Patrizzi zu Rom, welcher im vorigen Jahre, nachdem er als Stellvertreter des heiligen Vaters bei der Taufe des kaiſerlichen Prinzen in Paris [...]
[...] Kloſter bei St. Stephan beſtehende Stiftung zur Rettung armer verwahrloster oder gefallener Mäd chen von Sr. königl. Hoheit dem Großherzog beſtätigt und derſelben die Corporationsrechte verliehen. Die Frauen vom guten Hirten, welche im Jahre 1853 aus dem Mutterhauſe zu Angers nach Mainz kamen, walteten ſeitdem ſtill und unbemerkt, aber doch mit reichlichem Segen gekrönt, hinter den Mauern ihres beſcheidenen Kloſters, in welchem gegenwärtig unter der Oberin Fräulein Auguſte v. Miller, mit [...]
[...] im Mutterhauſe noch eine Penſion, ein Bildungsinſtitut für Töchter aus höhern Stän den, das ſeiner ausgezeichneten Leiſtungen wegen im hohen Rufe ſteht und ſehr ſtark beſucht wird. Schließlich ſei hier noch erwähnt, daß im Mutterhauſe zu Angers auch deutſche Poſtulantinnen gern aufgenommen werden. Gegenwärtig hat das Mutterhaus vierzig deutſche Schweſtern. [...]
Passauer Zeitung02.09.1867
  • Datum
    Montag, 02. September 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Aachrichten aus und für Aiederbayern, * Paſſau, 31. Aug. Im Betreffe des geſtrigen Vorfalles am Anger wurde noch eingeſandt: Traurig iſt es, daß man immer und immer wieder von unſerem ſo großen Uebelſtande im Anger ſchreiben und dann aber auch ſtets Unglücke berich [...]
[...] ten muß. Traurig iſt es, daß ſo manche Bauten, deren Zweck und Nutzen noch im Zweifel ſteht, begutachtet und ſchnell aus dem Geldbeutel des Bürgers, wozu wir Angerer auch beitra gen, ausgeführt werden; Anger aber, wo in einer Woche außerordent lich viele Fuhrwerke durchpaſſiren, unberückſichtigt bleibt. Der [...]
[...] gen, ausgeführt werden; Anger aber, wo in einer Woche außerordent lich viele Fuhrwerke durchpaſſiren, unberückſichtigt bleibt. Der Anger, verhältnißmäßig einer der bevölkertſten Theile der Stadt Paſſau, iſt ungefähr 160 Schritte lang, und die durchführende Straße an manchen Stellen kaum 8/2 Fuß breit. Wenn [...]
[...] es – nicht möglich ſein, hier Abhilfe zu ſchaffen, wo es un verſchiebliche Nothwendigkeit iſt, entweder durch Erweiterung der bisherigen Straße oder durch einen Quaibau! Doch Anger bleibt ein Stiefkind, und wer ſich erdrücken laſſen will, dem iſt es ſeine Sache. Dieß beſtätigt ſich auch in unſerer berühmten [...]
[...] vom Angerer Trinkwaſſer. Landshut, 31. Aug. Zufolge k. Kriegsminiſterialent ſchließung wird das kgl. 4. Jägerbataillon in ſeine neue [...]
[...] Zipſer Bier heute Montag im bewußten Lokale. Angerer-Wanderer, Heute Montag zu Hrn. Pichler. Der Ausſchuß. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort