Volltextsuche ändern

42956 Treffer
Suchbegriff: Ast

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen19.09.1748
  • Datum
    Donnerstag, 19. September 1748
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] aufs nene mit langſamer Sorgfalt nachgeforſcht, und nics mahls gefunden, daß derſelbe den geringſten Zugang von dem erſten Aſte des fünften Paares gehabt, wobey denn Hr. M. ſeinen darüber angegriffenen Lehrer beſcheiden, und ſtandhaft, vertheidigt. Dieſes Aſtes Zweige, die über [...]
[...] und unter der Rolle des pathetiſchen Muskels gehen; der jenige, der zu der Thränendrüſe läuft, ſich mit einem Zwei ge des zweyten Aſtes vereinigt, und durch ein eignes Loch in den Schlafmuskel heraustritt, in deſſen Fleiſchaber ſich mit einem Zweige des dritten Aſtes verknüpft; derjenige, der mit [...]
[...] aufs genaueſte aus einander geſezt, und verſchiedene dar unter hier zum erſtenmahle beſchrieben. Aber im zweyten Aſte des fünften Paares ſind des Hrn. M. Entdekungen noch zahlreicher, weil insbeſondre der auf unſerm Thea ter Kürze wegen ſo genannte Vidianiſche Zweig wegen ſei [...]
[...] nes weichen Weſens noch von niemanden nach ſeiner Würs digkeit beſchrieben worden. Hr. M. beſchreibt erſtlich des zweyten Aſtes des fünften Paares Zweig, der ſich mit Ä - PIs [...]
[...] -Zweige des erſten Aſtes vereiniget, und nach dem Schlaffe gehet: hierauf den Vidianiſchen, der nemlich durch einen von dem Vidius angezeigten Canal durch das Weſpenbein [...]
[...] auch vom Hrn. M. viel weiter gebracht worden, als ſonſt be kannt geweſen, und deſſen Vereinigung mit einem Zwei ge, der von dem Hauptſtamme des zweyten Aſtes nach den vordern Zähnen geht, hier zuerſt angezeigt. Erdlich verfolgt Hr. M. den Hauptſtan:m des zweyten Aſtes, beſchreibt ſei [...]
[...] ſe abgehandelt. Der Zweig, der nach den Schläffen geht, dem äuſſern Gehörgang einige noch unbeſchriebene Fäden giebt, und mit dem härtern Aſt des ſiebenden Paares ſich verſchiedentlich vereinigt, erſcheint hier zum erſtenmahlin ſeinem Umfang. In dem Aſt, der zur Zunge geht, hat [...]
[...] dekt, den ſeine nach der Whartoniſchen Drüſe gehenden Zweige ausmachen. Bey Gelegenheit derer in denſelben Aſt ſich endigenden ºn. wird lien, 2. 's [...]
[...] ſen Einfluß in das erröhten, und andere wichtige Aende rungen in den Kreißlauf des Blutes durch den Kopf. Der groſſe Antheil, den am Geſichte der erſte Aſt des F. P., am Geruche der zweite Aſt, und am Geſchmake der dritte hat, iſt auch in ſein völliges Licht geſezt. Der mit und ohne [...]
[...] zen iſt, aber noch ſehr wenig in Anatomiſchen Büchern angetroffen wird. Einige kleinere Figuren ſtellen die ver ſchiedenen Arten vor, mit welchen ſich der zweyte Aſt des fünften Paares und der ſympathetiſche Nerve vereinigen. [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 29.05.1865
  • Datum
    Montag, 29. Mai 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 4/, Klafter Eichen-Müſſelholz, 92 Scheit-, Knorz-, Prügel-, Aſt- u. Anbruchholz, [...]
[...] Äs, Stºckholz, 6° „ Buchen-, Aſpen-, Linden-Knorz-, Aſt-, Anbruch- und Stockholz, [...]
[...] 15 Klaſter een Ä: rz-, Aſt- und Anbruchhol 0Tz*, A T 0 d, [...]
[...] 55 / „ „ Scheit-, 18/2 „ „ Stockholz, 42°/ „ Aſpen-, Birken-, Buchen-Scheit-, Prügel-, Aſt- und Anbruchholz, [...]
[...] 130/ „ „ Scheit-, Knorz-, Aſt- und Abſtandholz, 33/2 „ Ay Ä 98/2 „ Buchen-Scheit-, Knorz- und Aſtholz, [...]
[...] 98/2 „ Buchen-Scheit-, Knorz- und Aſtholz, 44 M. „ Stockholz, 50/ „ Aſpen-, Linden, Birken-Scheit-, Knorz-, Prügel-, Aſt-, [...]
[...] 14/4 „ „ Scheit-, Knorz-, Aſt- und Anbruchholz, 4“. „ „ Stockholz, 11 "f Buchen-Scheit-, Knorz-, Prügel- und Aftholz, [...]
[...] 41/2 „ Aſpen-, L. nden-, Birken-Scheit-, Prügel-, Aſt- und Anbruchholz, 33%. Hundert do. gemiſchte Wellen; [...]
[...] 5) von der Abth. Buchwald: % Klafter Eichen-Muſſelholz, - * » „ Scheit-, Knorz-, Aſt- und Anbruchholz, // „ Stockholz, 10/2 „ Aſpen-, Birken-, Buchen Scheit-, Prügel- u. Aſtholz, [...]
[...] 12/, Hundert „ gemiſchte Wellen; 7) von verſchiedenen Abtheilungen: 10 Klafter Buchen-Schett-, Prügel-, Aſt- und Anbruchholz, [...]
Leipziger Literaturzeitung14.02.1822
  • Datum
    Donnerstag, 14. Februar 1822
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] seyn möchte, den Lesern und Freunden desselben in möglichster . Kürze zusammengestellt darböte. Kr-Ast hat, wie wir glauben, diesem Bedürfnisse durch seine Ausgabe abzuhelfen sich vorgenommen, und wir freuen uns, dass ein Mann jon solcher [...]
[...] -nannten Gespräche. Warum Herr Ast gerade mit diesen §Ä seine Bearbeitung begonnen, und Warum er sie in dieser Ordnung auf einander fol [...]
[...] bekannt sind, auch ohne Erinnerung errathen. Je doch steht zu besorgen, dass sie diess Verfahren nicht eben billigen werden. Denn Herrn Ast's Schrift: Ueber Plato's „Leben und Schriften, hat bekanntlich von Männern, wie Thiersch, Bremi, [...]
[...] frommen kann, als jenes Schwanken in der Theo rie selbst noch obwaltet. Doch vielleicht gibt Hr. Ast in den versprochenen Commentarien darüber eine Rechenschaft, die allen Zweifel und Wider spruch mit einem Male hebt. Wir wenden uns [...]
[...] dürfte. Was zuerst die Recension des Textes betrifft, so versichert Hr. Ast in der Vorrede, dass er da bey, in so weit es Sinn und Sprache zugelassen, hauptsächlich dem Aldus gefolgt sey. Wir glau [...]
[...] weit eher, als die Aldina, die Grundlage des Ast' [...]
[...] Stelen der Attischen Prosaike Seesvöv zu verdrängen – Die Worte: og sixós áv došeuevsiv« Tragövr“ nev Gs sind von Hrn. Ast schwerlich richtig verstan den worden. Er übersetzt: quod tarnen contenta neum videbitur esse, quum interfuerim luctui. Es [...]
[...] .725. und Hrn: Ast's Anmerkung zur Re ublik, S. 45o. Wie sich der Dativ rechtfertigen [...]
[...] die übrigen Editionen uötg festhalten; und so könnten wir noch Tausende dergleichen Kleinigkei ten aufzählen, in denen Hr. Ast nicht der Aldinct, sondern der Bekkeriana gefolgt ist, und zwar auch manchmal in Dingen, quae nostris novata tempo [...]
[...] raür« anzusehen und richtig ohne copula hinzuge fügt. Durch diese Abtheilung gewinnt die Rede mehr Lebhaftigkeit. Wenn wir es nun Hrn. Ast - keinesweges verargen, dass er diese schöne Lesart [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)27.11.1852
  • Datum
    Samstag, 27. November 1852
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] 28. ° Klafter eichen Aſt, 36 Klafter buchen 29Klafter birken Aſt, 42 Klafter kie ern Aſt; [...]
[...] * Klafter birken Aſt, 23 Klafter el en Aſt, 121 Klafter kiefern Aſt; [...]
[...] 121 Klafter kiefern Aſt; 3) im Unterforſt Althütte Jagen 122. - 1. Klafter eichen Aſt, 5 Klafter buchen Aſt, 1. Klafter birken Aſt, 15Klafter kiefern Aſt; 4) im Unterforſt Nehmiſchbuſch Jagen 156. 168. [...]
[...] 4) im Unterforſt Nehmiſchbuſch Jagen 156. 168. 182. 155, 181. 183, 193. 10. Klafter eichen Scheit, 42. eichen Aſt, 1. Klafter buchen Scheit, 39 buchen Aſt, 1 Klafter birken Scheit, z. Klafter bir [...]
[...] ken Aſt, 11. Klafter kiefern Scheit, 29. Klafter kiefern Aſt; . [...]
[...] Klafter eichen Scheit, 1 Klafter bir ken Scheit, 2 Klafter birken Aſt, 1 Klafter elſen Aſt, 44 Klafter kiefern Scheit, 103 Klafter kiefern Aſt I. und [...]
[...] 44 Klafter kiefern Scheit, 103 Klafter kiefern Aſt I. und 63 Klafter kiefern Aſt II. im Wege der Licitation öffentlich an den Meiſt bietenden verkauft, wozu Kaufluſtige an dem ge [...]
Aschaffenburger Zeitung04.09.1848
  • Datum
    Montag, 04. September 1848
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus dem Diſtrikte Schnabel; Klafter Buchen-Knorz, - „ Aſt, 1 - „ abſtändig Holz, */ - Eichen-Knorz - [...]
[...] 1 - „ abſtändig Holz, */ - Eichen-Knorz - 6 - , Aſt, 9 abſtändig Holz, - aus dem Diſtrikte Sang; [...]
[...] - aus dem Diſtrikte Sang; */ Klafter Buchen-Knorz, 4 - - Aſt “ „ abſtändig, 2/ - Eichenabſtändig Holz, [...]
[...] 7 - „ abſtändig Holz, 1 ,, Knorz, / Eichen-Aſt, 2/ „ abſtändig Holz, 1 ,, Knorz, [...]
[...] 3/2 A- „ abſtändig Holz, aus dem Diſtrikte Beilſtein; 5 Klafter Eichen-Aſt, aus dem Diſtrikte Hangweg; 1 Klufter Kiefern-Aſt, [...]
[...] 11 4 ,, Knorz. 1/ / // Aſt, Eichen Äj aus dem Diſtrikte Todtenkopf; [...]
[...] 1 Klafter Buchen-Scheit, 2 / / ,, Knorz, 4% // Aſt, [...]
[...] aus dem Diſtrikte Heckbrunn; 7°/Klafter Buchen-Knorz, 15/2 , Aſt, 13/2 Klotz [...]
[...] 2°/ - -- abſtändig Holz, 1/ - Eichen-Aſt, 1. „ abſtändig Holz, [...]
[...] aus dem Diſtrikte Hoflücke; 1/4 Klufter Eichen-Knorz, 2/ , ,, Aſt, aus dem Diſtrikte Schoß; 1/ Klafter Eichen-Aſt, [...]
Der Grenzbote16.03.1856
  • Datum
    Sonntag, 16. März 1856
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 10
[...] geſchickt wie ein Eichhörnchen höher und höher hinauf. Als er ſich etwa ſechzig Fuß vom Boden befand, rutſchte er auf einen Aſt vor, der ſich horizontal von dem Stamm hinausſtreckte. Er hatte ſeinen guten Grund dazu; er bemerkte nämlich, daß ſich gerade über dieſem Aſt ein zweiter befand, und er glaubte dieſen [...]
[...] Bärin ihm auf den erſten folge; auf dieſe Weiſe hoffte er den Stamm wieder zu erlangen und daran herunterſteigen zu können, ſo lange die Bärin noch draußen auf dem Aſte ſey. Der Plan war ganz gut erdacht, leider aber zeigte es ſich bald, daß der [...]
[...] erſte Aſt unter der Schwere ſeines Körpers ſich bog, und dabei ſich von dem obern ſo weit entfernte, daß er denſelben nicht ein mal mit den Fingerſpitzen erreichen konnte. Er wollte alſo um [...]
[...] kehren und einen andern Aſt ſuchen, als – Entſetzen ! – die [...]
[...] Bärin bereits von dem Stamm her auf denſelben Aſt trat und ſich anſchickte, unſern Freund K. da zu holen. Umkehren und der ſchrecklichen Bärin entgegentreten, konnte [...]
[...] dern Weiſe entkommen, als wenn er aus dieſer Höhe hinunter ſprang, aber dies war gewißer Tod. Die Bärin kletterte unterdeß auf dem Aſte weiter und weiter vor. Wir ſtanden athemlos unten, luden unſere Gewehre von Neuem, fürchteten aber nicht ſchnell genug damit zu Stande zu [...]
[...] Aſt wie ein Bogen, und es war ein Wunder, daß er nicht brach. [...]
[...] K. ſaß rücklings auf dem Aſte mit dem Geſichte nach dem Stamme und folglich nach der Bärin zu. Dieſe war kaum noch zwei Schritte von ihm entfernt, ſo daß er gewiß ihren heißen [...]
[...] Athem bereits in dem Geſichte fühlte. Es war die höchſte Zeit. Zum Glück ſauſte da das Ende des Laſſo herauf, gerade zwiſchen K. und die Bärin, und ſchlang ſich um den Aſt. Blitzſchnell faßte ihn K., und eben als die Bärin die große Tatze ausſtreckte, um ihren Feind zu packen, ließ dieſer den Aſt los und glitt an [...]
[...] darauf, und im nächſten Augenblicke ſtand er wohlbehalten neben Uné. - Es war ein Augenblick des Triumphs. Der Aſt, welchen die Laſt unſeres Freundes tief niedergezogen hatte, ſchnellte, als er den Laſſo losließ, mit Macht empor; die Gewalt dieſer Be [...]
Aschaffenburger Zeitung13.05.1878
  • Datum
    Montag, 13. Mai 1878
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 266 , Eichen-Knorz- Aft, Anbruch- und Klotzholz, 1053 - Kiefern-Scheit-, Knorz- und Prügel-, dann 243 , „ Aſt- und Anbruchholz. [...]
[...] 1107 , „ Knorz- und Prügel-, 727 - „ Aſt-, Anbruch- und Klotzholz, 12 , Eichen-Knorz, Prügel-, Aſt- und Anbruchholz 259 , Birken-Scheit- und Prügel-, [...]
[...] 13 „ Aſpen-Prügel-, 344 - Kiefern-Scheit-, Knorz- und Prügel-, dann 97 , „ Aſt- und Anbruchholz [...]
[...] 332 , - Aft, Anbruch-, Klotz- und Stockholz, 4 , Birken-Scheit-, 7 „ Apen-Scheit-, Prügel- und Aſt, dann 11 , Kiefern-Prügelholz. [...]
[...] -91 - - Aſt-, Anbruch- und Klotzholz, 117 , Buchen Scheit-, 470 , „ Knorz- und Prügel-, [...]
[...] 21 - „ Aſtholz, 73 . Aſpen-Scheit- und Prügel, 11 - „ Aſt- und Anbruchholz, 2 - Saalweiden-Prügel, 2 - Kiefern-Prügel- und [...]
[...] 2 - Aſt- und Klotzholz, 651 - Buchen-Scheit-, 459 „ Knorz- und Prügel- und [...]
[...] 651 - Buchen-Scheit-, 459 „ Knorz- und Prügel- und 243 „ Aſt-, Anbruch- und Klotzholz, dann [...]
[...] 1853 - „ Knorz- und Prügelhol, 1037 - - Aſt-, Anbruch- und Klotzholz, 28 , Eichen-Knorz, Prügel-, Aſt- und Anbruchholz, 57 „ Birken-Scheit-, Knorz- und Prügelholz, [...]
[...] 28 , Eichen-Knorz, Prügel-, Aſt- und Anbruchholz, 57 „ Birken-Scheit-, Knorz- und Prügelholz, 15 - Aſt-, Anbruch und Klotzholz, [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 15.05.1859
  • Datum
    Sonntag, 15. Mai 1859
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 4, Stock, - 644, Eichen Scheit-, Knorz, Aſt- und Anbruch-, 2 ,,Birken-Scheit- und Prügel-, Stock [...]
[...] Stock 1 ** - 36 „Aspen-Scheit-, Prügel, Aſt und Anbruch-, 67 „, Kiefern-Knorz-, und Prügel-, 12 „Gemiſchtes Brockholz, [...]
[...] 57 Klafter Buchen-Scheit-, Knorz, Prügel-, I. und II. und Aſt-, [...]
[...] a) für den Lokalbedarf: 2 Klafter Buchenſcheit- III. Kl, 224 ,, Buchen-Aſt-, [...]
[...] 5 ,, Eichenſcheit- III. Kl., 3i -, Eichen-Aſt-, 63 ,, Kiefernaſt-, 2 , Lerchenaſtholz; [...]
[...] 226 Klafter Buchen-Aſt-, - 16 , Buchen-Klotz-, A 89 ,, Buchen-Stockholz; [...]
[...] 26 Klafter Buchen-Stockholz, 672 Klaſter Eichen-Aſt, 9 Klafter Eichen ganz anbrüchig, 1. Klafter Birken-Aſt, [...]
[...] 9 Klafter Eichen ganz anbrüchig, 1. Klafter Birken-Aſt, 20 Klafter Aspen-Aſt, 6# Klafter Kiefern-Aſt, 305 Hundert Buchenwellen; [...]
[...] 115 Buchennutzholz-Abſchnitte, 39 Klafter Buchenklotzholz, 143 Klafter dsgl. Aſt, 13 Klafter Eichen-Aſt-, 1 Klafter dsgl. Klotz“, [...]
[...] 13 Klafter Eichen-Aſt-, 1 Klafter dsgl. Klotz“, 23 Klafter Kiefern-Aſt-, / 547 Klafter Buchenſtockholz; b) zum freien Verkehr: [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 14.05.1868
  • Datum
    Donnerstag, 14. Mai 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 78/2 Eichen-, - 18% Birken- und Aſpen-, 73% „ Kiefern-Scheit-, Knorz, Prügel-, Aſt- und Ä. 14/2 Klf. Eichen- uud Buchen-Stockholz, [...]
[...] 862/2 „ „ Prügel- I. Cl., 432 „ II. Cl, 7/2 - Aſt-, 125/2 „ „ Anbruch-, 1°/ „ „ Klotz [...]
[...] 280 Eichenknorz-, 1/2 / Prügel-, „ Aſt-, 28 „ Anbruch-, 1% „ Klotz-, [...]
[...] 17/2 n " Abſtand-, 53% Klotz-, 36 / Aſt-, 5“/ „ Eigen-Knnrz-, 14/ Prügel-, [...]
[...] 5“/ „ Eigen-Knnrz-, 14/ Prügel-, 3 Aſt-, 28 " Kiefern-, Birken- und Aspenholz, [...]
[...] 23 / Cl, 20/ / Klotz-, 8/4 (7 Aſt 20/ „ Eichen-Knorz-, 20/2 Klotz-, [...]
[...] 134/ Klafter Buchen-Aſt, 20 [...]
[...] 96% / Klotz-, 43 Eichen-Knorz-, 45°/ „ „ Aſt-, 130 „ „ Anbruch-, 4/2 " Klotz-, [...]
[...] 93°/ „ „ Prügel-I. Cl., 18 „ II. Cl, 216/2 / / Aſt-, 33% „ „ Anbruch-, 59/2 „ „ Klotz-, [...]
[...] 15 Klafter sº 2. und 3. Cl., 3/2 Scheitlänge, tchen-, 24 „ Buchen Knorz-, Prügel-, Aſt-, Brock-u. Anbruch-, 24 „ Aſpen- und Saalweiden- dto. dts, 41 „ Buchen- und Eichen-Stockholz, [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen14.07.1828
  • Datum
    Montag, 14. Juli 1828
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Anwendung der Kreisnarbe verdächtig zu machen. Nach der Angabe deſſelben ſoll ein Aſt, den er vor zehn Jahren ſo behan delt habe, zwar dieſe zehn Jahre hindurch ehr viele Früchte jährlich getragen haben, [...]
[...] ehr viele Früchte jährlich getragen haben, ieſe Früchte ſollen jedoch von fadem Ge ſchmacke geweſen, ſodann aber ſoll dieſer Aſt plötzlich abgeſtorben ſeyn. Allein vor zehn - oder nunmehr eilf Jahren wußte man noch [...]
[...] - oder nunmehr eilf Jahren wußte man noch Nichts von der Kreisnarbe; wie konnte daher ein Aſt darnach behandelt worden ſeyn? Dann ſoll der Aſt viele, aber unſchmackhafte Früch te getragen haben, wobey vorausgeſetzt wers [...]
[...] geweſen ſeyn: ein guter Baum kann nicht arge oder faule Früchte bringen. Endlich ſoll der Aſt im zehnten Jahre abgeſtorben ſeyn, und dieſes Abſterben ſoll von der ſo viele Jahre früher ihm beygebrachten offenen [...]
[...] einen auf dieſe Art behandelten Aſt, als ein Wunde, die unmittelbar nach de Ä lung verbunden und regelmäßig verbei wird [...]
[...] Ohne Zweifel hat jenen Pſeudo-Philopomoſj gen die Furcht, daß man nähere Nachfrage nach ſeinem Baum und Aſt halten möge, vermocht, ſeinen wahren Namen zu verber gen. Denn bev Verhandlungen über die Na [...]
[...] die Verengerung der Saftgänge, um den Saft in den äußern Theilen eines Aſtes zu ſammen zu drängen, und vom Rücktritt zur Wurzel zum Theil zurückzuhalten, kommt [...]
[...] habe es durch eine drey Jahr hinter einan der wiederholte Narbe oder eine dreyfache Vermaſerung an einem Aſte dahin gebracht, daß ich, anſtatt der fauſtgroßen Aepfel der übrigen benarbten Aeſte, Aepfelchen von der [...]
[...] bey der Verfertigung der Wunde gemacht worden, und aus andern Urfachen, ein bes narbter Aſt gleichwohl keine Blüthen haben, oder, wenn er auch Blüthen hat, keine Früchte zur Zeit der Reife darbieten, auch [...]
[...] ſtig in der Tiefe oder mit Miſtjauche u. dgl. durchdrungen war; ja es konnte ſelbſt über dem benarbten Aſt ein ungünſtiger Umſtand Statt finden, und z. B. ein ſehr ſtarker kräf tiger Aſt gerade über dem benarbten und auf [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort