Volltextsuche ändern

42956 Treffer
Suchbegriff: Ast

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 05.05.1862
  • Datum
    Montag, 05. Mai 1862
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] P 22 „ Stockholz 1. u. 2. Kl., 17 „ Eichenknorz-, Aſt- und Anbruchholz, 5 „ Eichen-Stockholz, */ „ gemiſchtes Brockholz, [...]
[...] 6 -„ Eichen-, Buchen- und Birken-Knorzholz, 11 „ Birken-, Buchen- und Linden-Prügelholz, 24 „ Eichen-, Aſpen-, Aſt- und Anbruchholz, 11 „ Buchen-, Eichen- und Aſpen-Stockholz, 8 Hundert Buchen-, Aſpen- und Linden-Aſtwellen. [...]
[...] Äfjähen-Müſſeho; 3. K, 16 Buchenſcheit-, Knorz- und Prügelholz, 38 „Eichenknorz-, Aſt ünd Anbrüchholz, 14 „ Buchen- und Eichenſtockholz, L. 26 Hundert Buchen-, Eichen- und Linden-Aſtwellen. [...]
Würzburger Stadt- und Landbote09.06.1876
  • Datum
    Freitag, 09. Juni 1876
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Länge, 411 „ „ Werkholz, 3867 „ „ Knorz-, Aſt-, Anbruch- und Kotzholz. [...]
[...] 1336 „ „ Aſt-, Anbruch- und Klotzholz, 34 „ „ Stockholz, 4334 „ Buchen-Scheitholz, [...]
[...] 651 „ „ Knorz- u. Prügelholz 1 u. 2. Kl. 774 „ „ Aſt-, Anbruch- und Klotzholz, 7 „ Hainbuchen. Prügel, zu Werkholz geeignet, 4 „ Eichen-Knorz-, Prügel- und Aſtholz, [...]
[...] 295 „ „ Knorz- und Prügelholz 1. u. 2. Kl, 698 „ „ Aſt-, Anbruch- und Klotzholz, 324 „ Eichen-Knorz- und Prügelholz 1. Kl, 2615 „ „ Fäft-, Anbruch- und Klotzholz, [...]
[...] tholz, 432 „ Kiefern- und Fichten-Scheit-n. Prügelholz und 82 f „ Aſt- und Anbruchholz; [...]
[...] 16 „ Schiebkarrenbäume und Lehnen, 2 Stere Ecºnº 7 „ „ Knorz-, Aſt- und Anbruchholz, 311 „ Buchen-Scheitholz, 147 „ „ Knorz- und Prügelholz 1. u. 2. Kl. [...]
[...] 311 „ Buchen-Scheitholz, 147 „ „ Knorz- und Prügelholz 1. u. 2. Kl. 96 „ „ Aſt-, Anlxush- und Klotzholz, 38 „ Birken-Scheitholz, 40 „ „ Knorz-, Prügel- und Aſtholz und [...]
[...] 1348 | # I - rügel- I, # : : " 30 H Aſt-, 18 Klotzholz. [...]
[...] bis 30 Cmt. Dicke, 738 „Weißbuchen, Etcen-, Birken-, Aſpen Scheit-, Kaorz, Prügel-, Aſt-, Brock- und Stockhokz, 151 Hundert Buchen-, Eichen-, Aſpen-, Birken- Stangen- und Aſtwellen. [...]
[...] 20–30 Cmt. Dicke, 3 Stere Eicher-Müſſel-, 15 Stere Werkholz, 118_ „ Eichen-, Buchen-, Knorz-, Aſt-, Anbruchholz Gramſchatz, am 5. Juni 1876 5 Königliches Forſtrevier. [...]
Würzburger Journal07.03.1862
  • Datum
    Freitag, 07. März 1862
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 76. „ Buchen Prügel und Aſtholz, 2 „ Eichen-Müſſel 3. Klaſſe (3 ſchuhig), 42? „ Eichen-Knorz-, Aſt- und Anbruchholz, F „ Elzbeer-Prügelholz, - 85 „ Aspen-Scheit-, Prügel-, Aſt- und Anbruchholz, [...]
[...] y 4 Hundert Buchen-Stangen-Wellen, 57 „ Buchen-Aſt-Wellen, 10 n - Eichen-dsgl., 13 „ Aſpen-dsgl., [...]
[...] 77 Kiefern-Zängel- und Langwiedſtangen und .. 91 „Baumpfähle aus der Abtheilung Wildrangen dann 209! Klafter Buchen Scheit, Knorz-Prügelº, Aſt- und Anbruchholz, 20 / „ Stockholz, 91 Hundert „ Aſtwellen, [...]
[...] 20 / „ Stockholz, 91 Hundert „ Aſtwellen, 150 Klafter Eichen-Knorz-, Prügel-, Aſt- und Anbruchholz, # . / # Ä 9 Undert m WelleM, - [...]
[...] # . / # Ä 9 Undert m WelleM, - 7 Ä Linden-Scheit-, Knorz-, Prügel-, Aſt- und Anbruchholz, / „ Steckholz, 3. Hundert . Aſtwellen, [...]
Würzburger Journal20.05.1875
  • Datum
    Donnerstag, 20. Mai 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] dann - 11 „ Aspen-Prügel-, Aſt- und Anbruchholz; b. vom Reviere Partenſtein, aus den Abtheilungen Mainzerſtall, Weikertsſpitze, Oberſchöllers- [...]
[...] - - - - - - - f/ / der Looie im Laufe der Ziehungen mit Gewinn gezogen wer- # " Ä 1. und 2. Cl., den Äſſen - - - . . . 465 „ „ Aſt, Anbruch und Klotzholz, Die Ziehungs-Termine dieſer großen Geldverlooſung ſind 186 „ Birken-Scheit- und Prügelholz, dann amtlich feſtgeſtellt und aus dem Original-Plan, den wir Nºv --- *Gr [...]
[...] 442 - „ Prügelholz 1. und 2. Cl., 1667 „ „ Aſt-, Anbruch- und Klotzholz, 267 „ Eichen-Knorz- und Prügelholz, 1077 „ „ Aſt-, Anbruch- und Klotzholz, [...]
[...] toch vorrähigen Looſe bei den maſſenhaft ein- 331 „ „ Aſt-, Anbruch und Kloßholz, gehenden Aufträgen raſch vergriffen Ä# 717 „ Aspen-Scheit- und Prügelholz, o beliebe man ſich baldigſt und direct zu wenden an 143 „ Aſt- und Anbruchholz und [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 018 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wachsthum, und 3. der Boden, in welchem der Baum sich befin det, zu berücksichtigen. Von jungen Bäumen, die nicht mehr Aste haben, als zu einer gehörigen Kronenbildung nöthig sind, dürfen gar keine abgeschnitten werden; im Falle aber, daß mehr Äste vorhanden sind, oder einige zu dicht beisammen stehen, [...]
[...] Sachverständiger sein muß, ist mit einem bis in die Krone rei chenden Stabe versehen, mit diesem deutet er den zur Beseiti gung bestimmten Ast an; während die in der Krone des Bau mes sich befindende Person diesen Ast mit Stroh, Bast, Weide oder Spagat gut kenntlich bezeichnet, fucht der Sachverstän [...]
[...] mes sich befindende Person diesen Ast mit Stroh, Bast, Weide oder Spagat gut kenntlich bezeichnet, fucht der Sachverstän dige den folgenden zur Bezeichnung erwählten Ast. Da die bezeichneten Äste in der angegebenen Zeit wegge schnitten werden, bedürfen diese gar keiner besonderen Schonung, [...]
[...] unzweideutige Antwort. In allen Orten, wo der Fußboden oft ewaschen wird, nutzt sich in wenig Zeit das Holz zwischen den streiten in den Brettern so sehr ab, daß die Aste sichtlich her vorragen und das Betreten des Bodens oft sehr empfindlich machen. Diese Attreste in den Brettern rühren von den Asten [...]
[...] Refe Löcher und geben oft Anlaß zum Faulen des Holzes im Innern der Baumes. Im Seidenbau können derartige zum künftigen Abschneiden bestimmte Aste so lange am Baume blei ben, als noch Sommertriebe zur Fütterung der Raupen aus denselben austreiben, und erst, wann sie ganz trocken sind, ab [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 045 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 5
[...] durch das Abschneiden eines Theiles ihrer Seitenäste nicht mehr verwundet werden, so ist ihre Rinde glatter und nicht durch die Narben der abgeschnittenen Aste verunstaltet. Wenn die Stelle, wo ein Ast abgeschnitten wurde, sich mit Rinde so gut überzieht, daß kaum eine Spur davon zu sehen ist, so bleibt unter dieser [...]
[...] wo ein Ast abgeschnitten wurde, sich mit Rinde so gut überzieht, daß kaum eine Spur davon zu sehen ist, so bleibt unter dieser Rinde, je nachdem der Ast größer oder kleiner war, ein Holz theil zurück, der nicht zum lebenden Theile des Baumes gehört; oft verhärtet sich derselbe und ist dann unschädlich; dieß findet [...]
[...] jedoch nur in dem Falle statt, wenn der abgeschnittene Ast völlig [...]
[...] abgestorben und trocken war. Hingegen wird der von einem weg geschnittenen lebenden Aste zurück gebliebene Holztheil faul und verursacht, daß dieser Alt-Stumpf hohl wird, was fchon als eine krankhafte Beschaffenheit des Baumes anzusehen ist. Dieser Übel [...]
[...] Obstbäume nach der Ausbildung ihrer Krone ohne weitere Pflege sich selbst zu überlassen. Es können durch Sturm oder sonstige Zufälle Aste abgebrochen oder in Unordnung gebracht werden, wo dann die Abhülfe des Baumzüchters durch zweckmäßige An wendung der Säge zur rechten Zeit unerläßlich ist. [...]
Würzburger Stadt- und Landbote20.05.1867
  • Datum
    Montag, 20. Mai 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] 2 Klafter Eichen-Müſſelholz, LL und III. Cl., 231*/. „ „ Knorz-, 22% Aſt-, 161/2 „ Halbanbruch-, 50/2 „ . . Ganzanbruch“, [...]
[...] 98/ „ Prügel-, I. 68 A f Prügel-, II, 113% „ Aſt-, 50/2 „ albanbruch-, 10% » / anzanbruch", [...]
[...] 221 „ „ Prügel-, I. Cl., 65 „ „ Prügel-, IL. Cl, 93 „ „ Aſt-, , 60 „ „ Halbanbruch-, 10 „ „ Ganzanbruch", [...]
[...] */4 I „ Prügel-, II., */2 Aſt-, */2 ff Halbanbruch * 15 „ Eſchenknorz-, [...]
[...] 15 „ Eſchenknorz-, */2 „ Prügel-, II. Cl. 6./2 f Aſt-, 77 „ Kiefernknorz-, 14/2 ff f Prügel-, II, [...]
[...] 92 Ay Kiefernbäckerwellen, , Eichen-Knorz, 35'/2 » eit-, „ Prügel-, T 2'/4 - Prügel-, I, , „ Aſt, 1”/2 j Aſtholz. „ Anbruch-Holz, v. Freitag den 7. Juni : Irs., Birken- u Aſpenholz, verſ [...]
[...] 10% " Prügel, I. Cl, 195 // " ºrügel-, II. C, 721 // // Aſt Ä // // Anbruch // // Klotz- / [...]
[...] Prügel, I. Cl, Prügel-, II. C., Aſt [...]
Schweinfurter Tagblatt13.06.1871
  • Datum
    Dienstag, 13. Juni 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] -Z48 „ - Eichen-, Knorz, Aſt- und Anbruchholz, [...]
[...] 58 - Buchen-, Scheit-, Knorz-, Prügel-, Aſt- und Anbruchholz, 28 „ Birken-Scheit-, Prügel-, Aſt- und Anbruchholz, - 499 „ Aſpen-, Scheit-, Prügel-, Aſt- und Anbruchholz, - - - [...]
[...] 14 „ Linden-, Scheit-, Prügel-, Aſt- und Anbruchholz, [...]
Nürnberger Stadtzeitung. Unterhaltungsblatt der Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)Unterhaltungsblatt 021 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] „ Moraſt – Aſt – Raſt“. „ Bergmann“. [...]
[...] Endlich wird's lichter, es klärt ſich der Himmel Muntere Vögel in buntem Gewimmel Wiegen ſich zwitſchernd auf Zweigen und Aſt. Rings waltet Friede, die Erde Ä träumend, # Wolken mit Purpur umſäumend [...]
[...] Wie würzt Trank und Speiſe nun die Raſt, Um uns ſanftes, mildes Frühlingswehen, Munt’rer Vogelſang von manchem Aſt. Hochentzückt lauſcht man den ſanften Tönen – Eitlen Schwätzer mahnt einſt! zur Ruh’ – [...]
[...] Doch alle hob'n's nit paßt, Oetz endli hob i's doch rausbracht, I mahn es is: „M or aſt.“ „Raſt, Aſt und ſt. des paßt ja a; Doch leicht wors nit des Ding, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 13.03.1872
  • Datum
    Mittwoch, 13. März 1872
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] 406 Ster buchen, eichen und kiefern Stangen-, Aſt und Krappenprügelhölzer, 1025 Stück kiefern Reiſerwellen, [...]
[...] 6 buchen „ 2. Kl, 212 Ster buchen und kiefern Scheitholz 2. Kl. u. anbr., 119 „ - . „ Klotz-, Stangen-, Aſt [...]
[...] 89 „ buchen und kiefern Stangen-, Aſt- und Krappenprügelhölzer, 85 „ kiefern Stockholz, [...]
[...] 168 Ster buchen und eichen Scheitholz 2. Kl., 239 „ buchen, eichen, kiefern und Weichholz Stangen-, Aſt- und Krappenprügelhölzer, 11868 Stück buchen, eichen, kiefern und Weichholz Reiſerwellen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort