Volltextsuche ändern

1302659 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger neueste Nachrichten09.11.1863
  • Datum
    Montag, 09. November 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus der Frankfurter „Latern“: Wir erfahren, daß der famoſe Nürn [...]
[...] - Fremden - Anzeige vom 7. bis 8. November. » , Goldene Traube. Faßbender, Direktor aus Schrezheim; Dr. Götz aus München; Koch aus Regensburg, Murr aus Ulm, Herz aus Frankfurt, Milden aus Aachen, Kfl. – Bayerischer Hof. Zopf aus Dinkelsbühl, Engel aus Höchſtädt, Handelsleute; Krämer, Kfm. aus Mainz; Dr. [...]
[...] Grunert aus Würtemberg; Riquet, Negociant aus Straßburg. – Goldenes Ross. Roth aus . . [...]
[...] Offenbach, Fränkel aus Laupheim, Kfl.; Flörſch, Oekonom aus Freiſing; Du Glas, Ingenieur aus Rottweil; Petter, Monteur aus Nürnberg; Dorn und Ramsberger aus Grönenbach; Zick, Schuh macher aus Schneidemühle; Pfiſter, Kfm.-Gattin aus Ulm. – Drei Kronen. Blank, aus Alt [...]
[...] Rottweil; Petter, Monteur aus Nürnberg; Dorn und Ramsberger aus Grönenbach; Zick, Schuh macher aus Schneidemühle; Pfiſter, Kfm.-Gattin aus Ulm. – Drei Kronen. Blank, aus Alt mannshofen; Hauber, Kfm aus Neuern; Goppel, Schmied aus Stoffenried; Schölcher, Handelsmann , aus Krumbach. - [...]
[...] **Auszug aus dem Kreisamtsblatte Nr. 90. [...]
[...] - aus den Landgerichten Miesbach, Tölz u. ſ. w. ------- - [...]
[...] (Aus dem „Punſch“) ſº [...]
[...] - Eine Wohnung in der Jakober-Vor ſtadt, aus 4 Zimmern beſtehend, iſt auf's Ziel Georgi zu vermiethen. Preis 120 fl. Wo, ſagt die Expedition ds. Bl. [4016] [...]
[...] Müller: Was ſagſt Du dieß Jahr zu unſerem Theater? Schulze: Was Alle ſagen: Ganz aus gezeichnet. Müller: Da wird Herr Bömy wohl [...]
Das Ausland15.04.1829
  • Datum
    Mittwoch, 15. April 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - - der Toundra und an den Uſern der Ouſſa beſtehen vornehmlich 116' ('U NL MUU. - - ſſen, einige größere im Lande Kanin ausgenommen, deren aus Fichten, Birken, Erlen und Weiden. [...]
[...] auch der Seehundsfang. Ackerbau treiben ſie nicht. Ihren Be darf an Getreide und andern Gegenſtänden im Betrag von jähr lich 16 – 20,000 Pud erhalten ſie durch Kaufleute aus Tſcher dan, Nowouſſol und Ouſt-ſuiſſol zu Waſſer auf Fahrzeugen, von denen jedes ungefähr 1000 Pud ladet. Es reiſen Kaufleute aus [...]
[...] dan, Nowouſſol und Ouſt-ſuiſſol zu Waſſer auf Fahrzeugen, von denen jedes ungefähr 1000 Pud ladet. Es reiſen Kaufleute aus Archangel, Kholmogor, Pinega, Meſen, ja ſelbſt aus Wologda, und manchmal auch aus Moſkau und verſchiedenen anderen Städten nach Pouſt-ozersk, um daſelbſt große Ankäufe von Pelzwerk zu [...]
[...] welcher auf Mariä Verkündigung fällt, und ſetzt ſie eben falls im Tauſche ab. Auch Ouſt-tſulma wird wie Pouſt-ozersk oft von fremden Kaufleuten aus verſchiedenen Städten beſucht, namentlich aus Archangel, Kholmogor, Pinega, Meſen, Wologda und anderen noch entfernteren Orten, welche Ankäufe in Pelz [...]
[...] nate leben ſie an den Ufern des Obiſch, der Kevda, der Oukhta und der Ayouga, was lauter Zuflüſſe der Iſchmua ſind. Die Samojeden im Lande Kaniu beſtehen aus 102 Famk lien; im Lande Timani aus 191; im Lande Petſchora bis an die [...]
[...] Kawa, längſt der Küſte zuſammengerechnet mit den Pouſt-ozerski's in den ſüdlichen Holzungen aus 157; die Ouſtzulmi aus 104; und die Iſchmi aus 102; im Ganzen alſo aus 656 Familien, nämlich aus 1549 Perſonen männlichen und 1417 weiblichen Ge [...]
[...] *) Wouri Torgowitſch aus Nowgorod,“ ſagt dieſer Geſchicht ſchreiber, „erzählte mir, er habe vor einigen Jahren einen von ſeinen Leuten nach Petſchora, einem dem Staate Nowgorod tri [...]
[...] gänzlich aus der Liſte der nördlichen Tſchuden-Stämme. (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] Jacob Lanleſcher, auf der Weſtküſte hatte 80 Pferde, 690 Stück Rindvieh, 2470 Schafe, 250 Ziegen und Geflügel nach Verhältniß und mußte täglich 105 Perſonen, aus denen ſein Hausgeſinde be ſtand, verköſtigen.“ [...]
[...] Skizzen aus meinem javaniſchen Portefeuille. Ein ſonſt äußerſt unbedeutendes kleines Buch „Skizzen aus mei. nem javaniſchen Portefeuille“ (Schetsen uit myne Javaansche [...]
Das Ausland23.08.1842
  • Datum
    Dienstag, 23. August 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Charakter in ein möglichſt klares Licht zu ſtellen. Die zahlreichen Verſe, mit denen ſein Buch überſäet iſt, haben für Europäer wenig Intereſſe, da die arabiſche Poeſie aus dem 2ten und 3ten Jahrhundert der Hedſchra nur ein ſchwacher Ab druck der alten ſchönen Poeſie aus der Wüſte iſt; aber die [...]
[...] ſchönſten Azur über ihm ſtand, und ſah in völlig verticaler Richtung 5% Minuten lang einen Regen von ſtarken, warmen Tropfen herabfallen, der aus einer ſehr hohen Region kam, wie Hr. Wartmann aus dent Glanze abnahm, den die Sonnenſtrahlen jedem Tropfen mittheilten, ſo daß man ſie auf eine ziemliche Entfernung deutlich ſehen konnte. An [...]
[...] (Fortſetzung.) Nur zu Manilla gibt es drei Mönchsorden, Dominicaner, Auguſtiner und Franciscaner, die alle geborene Europäer ſind. Aus ihnen wählt man die Geiſtlichen für die beträchtlichſten Parochien, während die übrigen den Weltgeiſtlichen, die meiſt Meſtizen ſind, überlaſſen werden. Nur [...]
[...] Fußvolk (Regiment des Infanten), zu 1000 Mann, 1 Artilleriebrigade (8 Compagnien zu Fuß, 2 zu Pferde), ebenfalls zu 1000 Mann, 1 Com pagnie Handwerker aus der Provinz Pampanga (575 Mann), 4 Escadrons Cavallerie von Luçon (400 Mann) und endlich aus 200 Hellebardirern beſteht. Die Infanterieregimenter haben nur ein Bataillon von 8 Com [...]
[...] Cavallerie von Luçon (400 Mann) und endlich aus 200 Hellebardirern beſteht. Die Infanterieregimenter haben nur ein Bataillon von 8 Com pagnien, von denen eine aus Grenadieren und eine andere aus Voltigeurs beſteht. Das erſte Linienregiment enthält nur Weiße, und ward im Jahre 1830 von Spanien aus, wo man aus allen Regimentern des [...]
[...] daher nur beitragen, die Achtung vor den Europäern bei den Indiern herabzuſetzen. Bei allen andern Regimentern aber werden die Recruten aus den Indiern genommen; doch ſind die Officiere beinahe immer Spanier. Unter den Dragonern befindet ſich auch eine Escadron Lanciers, die nur aus Europäern beſteht und als Garde des Gouverneurs dient. [...]
[...] die nur aus Europäern beſteht und als Garde des Gouverneurs dient. Eine der Escadrons der Artillerie hat nur Europäer in ihren Reihen, aus denen auch der größte Theil der Hellebardiere beſteht, welche ſämmtlich den Grad eines Sergeanten haben und den Stamm bilden, aus welchem die Unterofficiere der Armee genommen werden. Die [...]
[...] Mann, und zwar 4 Linienregimentern (d. h. 1 Bataillon – zu 10 Com pagnien und 1150 Mann – Grenadieren, 1 Bat. – 8 Comp. und 1150 Mann – aus der Provinz Panganinſan, 1 Vataillon – 8 Comp. und 1150 Mann – aus der Provinz Pampanga, 1 Bataillon – 8 Comp. und 1150 Mann – aus der Provinz Batangas), 2 leichten Infanterie [...]
[...] 1150 Mann – aus der Provinz Pampanga, 1 Bataillon – 8 Comp. und 1150 Mann – aus der Provinz Batangas), 2 leichten Infanterie regimentern (nämlich dem Bataillon aus der Provinz Illocos zu 10 Compagnien und 1000 Mann, und dem Bataillon aus der Provinz Flecheros, zu 10 Compagnien und 1000 Mann) und endlich aus zwei [...]
[...] Sergeanten oder Corporal commandirt werden, der den Titel eines Lieutenants oder Unterlieutenants hat. Alle dieſe verſchiedenen Deta ſchements beſtehen zuſammen aus 84 Officieren und 1538 Unterofficieren und Soldaten. Die ſtehende Armee oder die Linientruppen ſind ſehr gut beſoldet. [...]
Amberger Tagblatt20.07.1866
  • Datum
    Freitag, 20. Juli 1866
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] – Der „AgZtg“ wird aus Würzburg, 17. Inti [...]
[...] - -Der „Allg Ztg." wird aus München, 18. Juli, geſchrieben: Die Preußen ſollen der freien Stadt Frank [...]
[...] Urban, Lieutenant im 5. Jäger-Bat aus Landshut; [...]
[...] (Schuß am Unterſchenkel) 3) Joh. Bobenſperger, Sol dat im 5. Inf. - Reg. aus Wolfsbach (Bamberg II); (Schuß am Unterſchenkel) 4) Ad. Hanz, Soldat im 9. Infº-Reg aus Steinbach (Kaiſerslautern); (Schuß [...]
[...] 9. Infº-Reg aus Steinbach (Kaiſerslautern); (Schuß am Oberarm.) 5) Joſ. Grom, Soldat im 9. Inf.-Reg. aus Wollbach (Kiſſingen); (Schuß am Oberſchenkel.) 6) Joh. Köppel, Soldat im 9. Inf-Reg. aus Quel lenreuth (Rehau); (Schuß am Unterſchenkel ) 7) Lav. [...]
[...] dat im 10. Inf.-Reg. aus Burgebrach (Bamberg II); (Schuß am Oberſchenkel) 9) Konr. Thaler, Soldat im 10. Inf.-Reg. aus Falkendorf (Höchſtadt a. A.); (Schuß am Unterſchenkel.) 10) Ant. Baptiſtella, Sol dat im 10. Inf.-Reg. aus Götzendorf (Ebermannſtadt); [...]
[...] dat im 10. Inf.-Reg. aus Götzendorf (Ebermannſtadt); (Schuß am Unterſchenkel) 11) Leonh. Bender, Sol dat im 11. Jnf-Reg. aus Leiſtadt (Dürkheim); (Schuß am Oberſchenkel.) 12) Jak. Kaiſer, Soldat iſt 11. Inf.-Reg. aus Kocher (Cham); (Schuß am Unterſchen [...]
[...] am Oberſchenkel.) 12) Jak. Kaiſer, Soldat iſt 11. Inf.-Reg. aus Kocher (Cham); (Schuß am Unterſchen kel.) 13) Wolfg. Luger, Soldat im 11. Inf. Reg aus Pößing (Roding); (Schuß am Unterſchenkel) 14) Heinr. Vogl, Soldat im 11. Inf.-Reg. aus Creuſſen [...]
[...] Soldat im 11. Inf.-Reg. aus Biberbach (Waldmünchen); [...]
[...] (Schuß am Unterſchenkel) 16) Joh. Förſter, Soldat im 15. Inf-Reg. aus Fluchshof (Neuſtadt a. A.); Schuß am Knie) 17) Alois Bauhofer, Soldat im 6. Jäger Bat. aus Inningen (Augsburg); (Schuß am Oberſchen [...]
Der bayerische Volksfreund30.09.1841
  • Datum
    Donnerstag, 30. September 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ^(Gold. Hirsch.) Baron v. Csorlch, k. k- Wfierr. Feldmarschalllieutenant a. Innsbruck. Lacerda, Militär au« Spanien, de Eha- «ig»». Propr. au« Pari«. Kapitän Hagard und Rentier Stichel au« England. [...]
[...] und Rentier Stichel au« England. (Gold. Hahn.) Banquier Obnmai« und Advokal Decker au« Aug«burg. (Schwarz, Adler.) Tobler, Architekt au« St. Gallen. Beer, Friedler und Schroll, [...]
[...] (Schwarz, Adler.) Tobler, Architekt au« St. Gallen. Beer, Friedler und Schroll, k. k. Bergbeamte au« Wien. (Gold. Kreuz.) Tessari, Kunsthändler a. Augsburg. Marl, Kaufm. au« Wien. [...]
[...] Augsburg. Marl, Kaufm. au« Wien. (Blaue Traube.) v. Menninger, Stud. au« Wien. Sinn, k. «eggs.-Assessor, Par- tikulier v. Höslin und Kaufm. Schneider au« Aug«burg. Ehrmann, geb. Finanzrath [...]
[...] tikulier v. Höslin und Kaufm. Schneider au« Aug«burg. Ehrmann, geb. Finanzrath au« Earlsruhe. Farreau, Jurist aus Hei» belberg. Rink, k. fichs. Steuer-Inspektor au« ReichenhaU. Dr. Auch!« a. Wollnzach. [...]
[...] Pfaff. k. würtemb. Oberjnftizratb o. Ulm. Martineng«, k. preuß. Landg«richt«-Assessor au« Soblenz. sStachu«garten.> Balzer, Predigtamt«: eandldat aus Hohenleine. Schäfer, Rech« [...]
[...] sStachu«garten.> Balzer, Predigtamt«: eandldat aus Hohenleine. Schäfer, Rech« nungskommissär au« Wallerftein. Aundeg- ger, Papierfabrikant a Mindelheim. Mar schall, Brauer au« der Schweiz. Gruoor, [...]
[...] ger, Papierfabrikant a Mindelheim. Mar schall, Brauer au« der Schweiz. Gruoor, Architekt au« Dre«den. Kippet, Kfm au« Nürnberg Breslau«, Maler aus Düssel dorf. Rattinger, k. Seminirregens a Bam [...]
[...] Nürnberg Breslau«, Maler aus Düssel dorf. Rattinger, k. Seminirregens a Bam berg. Weber, Subrektor aus Memmingen. Baumgürtner, k. Appell.-Serichls'Rath au« Amberg. Seifert, Privat, und Lendwurm, [...]
[...] Amberg. Seifert, Privat, und Lendwurm, Stud. a Aschaffenburg. Bar. o. Pechmann, Gerichtsarzt aus Regenstauf. Angele», Kfm. au« AugSbueg. Getraute Paare in München. [...]
Der Bayerische Landbote09.10.1835
  • Datum
    Freitag, 09. Oktober 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sich wunderbar der Königsbau Und ſüßer Himmelsfriede ſchwebt Um Tbal und Hügel, Stadt und Au. [...]
[...] höchſt intereſſanten Werke den Leſern dieſes Blattes darzulegen, als wir bei der gleichen Trefflichkeit des ganzen Werkes, das wie aus Einem Guſſe geformt lediglich und allein aus den Gei ſtes-Kathegorien des Verfaſſers hervorging, in großer Verlegen [...]
[...] Freitag: Die Braut aus der Reſidenz. Lump. Hierauf: Die Hochzeit im Gebirge. [...]
[...] (Gold. Hirſch.) HH. und Widdleſton, engl. Edelleute. Marquis Solar-Douburg aus Turin. Hr. Bauer, Partikulier aus Hamburg. Hr. Trigant de Caz, Proprietär a. Contras. H. D'Argenſon, [...]
[...] Partikulier aus Hamburg. Hr. Trigant de Caz, Proprietär a. Contras. H. D'Argenſon, Proprietär aus Venedig. Hr. Pothier, Ne gotiant aus Metz. (Gold. Hahn.) Hr. Hanf, Profeſſor von [...]
[...] Augsburg. Hr. Taillor, Optiker v. Fürth. # Harriſon, engl. Proprietär. F. Baron ardener, aus Wien. Hr. Deuringer, Gutsbeſitzer aus Aichach. Hr. Baron Hertha aus Gotha [...]
[...] Leszezynska, Oberſtenstochter aus Wien. Mad. Lenk von Treuenfeld, Hauptmanns Wittwe aus Wien. [...]
[...] (Gold. Kreuz.) Hr. Ruthardt, Buch händler von Breslau. Hr. Ruthard, Rit tergutsbeſitzer aus Schleſien. Hr. Vogt, Pfarrer von Hunderſingen. Hr. Baron Schwende aus Augsburg. Hr. v. Merſi, [...]
[...] Pfarrer von Hunderſingen. Hr. Baron Schwende aus Augsburg. Hr. v. Merſi, Gutsbeſitzer aus Innsbruck. Hr. Koch, Kaufmann von Mühlheim. Hr. Fiſcher, Cand. Tbeol. aus Menſeburg. [...]
[...] T2239. Im Eckhauſe der Sonnen- und Landwehrſtraße Nr. 1 ſind 2 Wohnungen, wovon eine aus 6 und die andere aus 5 Zimmern, Keller, Speicher und Waſchgele genbeit deſteht für künftiges Ziel Georgi [...]
Rosenheimer Anzeiger08.09.1880
  • Datum
    Mittwoch, 08. September 1880
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] odcr Feiertag folgenden Lage. Ter Abonne- mentspreis ist halbjährig n Mk , vier-.cljähr. 1 Mk. 50 Psg sowohl sür hnsige wie aus¬ wärtige Abonnenten. [...]
[...] schlimme Folgen hätte haben können. Frhr. v. Hirschberg ritt nemlich das ihm jüngst von Sr. Maj. dem Könige zum Geschenk gewordene Pferd und stürzte mit demselben aus ob- genanntem Platze. Dabei fiel der Reiter so unglücklich aus die linke Kopfseite, daß man anfänglich — da eine Bewußt¬ [...]
[...] rühmlichst bekannte Löhr'sche-Capelle, a 1a Gungel, aus München aufmerksam machen. * Uofenheim, 7. Sept. (Aus Au bei Aibling) liegt uns [...]
[...] aufmerksam machen. * Uofenheim, 7. Sept. (Aus Au bei Aibling) liegt uns heute in Bezug aus das m unserer Nr. 196 enthaltene „Ein¬ gesandt" aus Au eine sogenannte „Berichtigung" vom dortigen Herrn Ortsbürgermeister vor, welche, trotz ihrer [...]
[...] schon ge sichore c die Aus, reizend , [...]
[...] worden sind. Die Kauflust war im Allgemeinen sehr flau, insbesondere für Fohlen. Bemerkenswerth ist, daß die zuge¬ führten Fohlen in der Mehrzahl aus der schwäbisch-ober- haperischen Gebirgsgegend von Sonthofen bis Traunstein und auch einzeln aus Tyrol und Pinzgau stammten. [...]
[...] Bekanntmachung. Unter Bezugnahme aus H 36 des Ge¬ richtsverfassungsgesetzes wird hiemit. zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die [...]
[...] (30 Mann,) 2228 der StreichmuM-Kapelle W. Löhr aus München. [...]
[...] Doppelkräuter-Magenbitter, nach einem alten, aus einem Benedictinerklosterstammenden Recept fabrizirt und nur en xros Versandt von 6. LIMLI, in Göttinger? (Provinz [...]
[...] au W [...]
Augsburger Postzeitung28.08.1837
  • Datum
    Montag, 28. August 1837
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] vom württembergiſchen Eimer braunen, und 2 f. vom württembergiſchen Eimer weißen Biers; 2) von Brannt wein, er mag aus Bayern dieſſeits des Rheins oder aus Rheinbayern übergehen, 5ſ. vom württember giſchen Eimer; 3) von Malz, welches aus Rheinbayern [...]
[...] nach Bayern dieſſeits des Rheins übergeht, 26 kr. für den bayeriſchen Eimer; 2) von geſchrotenem Malz, welches aus Württemberg nach Bayern dieſſeits des [...]
[...] tereſſirende Männer die Verſammlung mit ihrer Ge genwart. . Vom Hauptvorſtande des Vereins waren der Oberdirektor, Hofrath Brandes aus Salzuffeln, und der Hofrath. Du Menil aus Wunſtorf anweſend. Die Mannichfaltigkeit und Wichtigkeit der Gegenſtän [...]
[...] porragte; in dunkler Tiefe ſahen ſie ihre Heimath und ers kannten das Stachelberger Bad; ſie richteten ein Kreuz auf, an das ſie eine Fahne, aus Tüchern zuſammen genäht, banden. Dieſes Signal, das man von Stachelberg aus Ändlich ſah, beſtätigte ihre Ausſjejj [...]
[...] Nach Berichten aus Berlin vom 18. Aug. tritt dort die [...]
[...] Ausbruch aus 4ooo fl. laut Hauptbrief dd. 24. Febr. Ä º die Tannerſchen Erben, letzter Transport un (MUMI, [...]
[...] Ausbruch aus 15oof. laut Hauptbrief dd. 15. März 16jº auf Veit Ulrich Roming. Transport dd. 26. Aug. 17j. Kat. Nro. 494. 509 f. à 4 Proz. Zinszeit 1. Juli, [...]
[...] c) Fur die St. Joſephs Bruderſchaft Mendorf. Kat.-Nro. 1366. 5oof. à 4 Proz. „Zinszeit 31. März, Ausbruch aus 3ooo f. laut Haup Ä Sonntag Judika 1592 auf Ambroſius Güſg. Fransport dd. [...]
[...] Kat. - Nro. 1367. Ausbruch aus 3009 fl, laut Haupttief ein Tag Trini . Transport dd. 12. Okt. 1684. [...]
[...] e) Für die Schloßkapelle Sanderſtorf. Bundeskapital. Fol. 52. 162 fl. à 2 1/2 Proz., Zinszeit 5. März, Ausbruch aus 5ooofl. laut Hauptbrief dd. 1622 auf Anna Jakobe Kirchbergerin. [...]
Rosenheimer Anzeiger09.02.1913
  • Datum
    Sonntag, 09. Februar 1913
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] rische Tivisron von Demotita, südlich von Adria- nopel, und eine zweite von Rodosho am Mar¬ marameer aus aus die Dardanellen zu mar« [...]
[...] tinopel eingetroffen. Inzwischen machen die Verbündeten Anstal¬ ten, rom Golf von Saros aus die Halbinsel Eallipoli in ihren Besitz zu bekommen. Tele¬ graphisch wird darüber gemeldet: Aus den [...]
[...] scrcs Vaterlandes ausüben. Ich verspreche mir von positiven Maßnahmen aus diesem Ge¬ biete eine größere Wirkung, wie von Aus¬ nahmegesetzen, für die in diesem Hause keine [...]
[...] vorkommt usw.). Ferner konnte, was ich auch bei meinen Tienstrcisen oft bestätigt fand, aus den Zu¬ schriften ersehen werden, dah viele Landwirte aus Unkenntnis d.s Schweinczuchtbetrieds die¬ [...]
[...] silalischer Genuß in Aussicht. Gastspiel Moosbauer. Im Tnschl- bräu-Laal gastiert von morgen Lomitgg au [...]
[...] Aus dem GerMssaate. Strafkammer des K. Landgerichts Traunstein. Traunstein, 7. Febr. Ter bereits 20mal [...]
[...] * . *Ter Panische Bankkrach. Bamberg, 7. Febr. Vor dem hiesigen Landgericht begann heute die aus zwei Tage angesetzte Berhandlung des Aussehen erregen¬ den Panischen Bankkraches. Aus der Anklage¬ [...]
[...] Melkvieh, der seit zehn Jahren nur mehr unregelmäßig abgehalten wird, fiel auch Heuer wieder aus seuchenpolizeilichen Gründen aus. Dtzle NMWen. München, 8. Februar. Das Prinzregent [...]
[...] werden kann. Bukarest, 3. Febr. In Adrianovel sieht es böse aus. Ein Flüchtling, dem es gelang, aus der Stadt zu entkommen, erzählt, datz olle Lebensmittel fehlen. Die Bürger sandten des¬ [...]
[...] brr Bronchien; au, Skachtschmeitzr lehr bald Dille genaue Adresse. A» [...]
Magdeburgische Zeitung05.06.1859
  • Datum
    Sonntag, 05. Juni 1859
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Chargencadres, Ernennung der Commandanten, Herbeiſchaffung der Rüſtungs erforderniſſe u. ſ. w., wird das Erforderliche von dem hohen Armeeobercommando ver fügt oder angeregt. Aus Niederöſterreich mit Wien kommen 3 Jägerbataillone, aus Oberöſterreich 1 Jägerbataillon, aus Steiermark 1 Schützenbataillon, aus Böhmen 1 Schützencorps mit noch zu beſtimmender Zahl der Bataillone und 1 Elite-Jäger [...]
[...] Oberöſterreich 1 Jägerbataillon, aus Steiermark 1 Schützenbataillon, aus Böhmen 1 Schützencorps mit noch zu beſtimmender Zahl der Bataillone und 1 Elite-Jäger compagnie, aus Mähren 2 Schützenbataillone, aus Oſtgalizien 4 Jägerbataillone, aus Weſtgalizien_1 Infanteriebataillon und nebſtdem wahrſcheinlich Schützenbataillon, aus dem Küſtenlande mit Krain 1 Jägerbataillon, aus der Woiwodſchaft Serbien mit [...]
[...] Eingetroffene Kurgäſte im Bade zu Elmen vom 15. Mai bis 3. Juni. 1) Herr Oberamtmann Thürmer aus Sorge, 1 Perſon. 2) Frau Superintendent Uhde und Kinder aus Löderburg, 3 Perſonen. 3) Herr Pickert, Schiffsherr, nebſt Familie aus Magdeburg. 6 Perſonen. 4)Frau N. : ch aus Kaſſel, 1 Perſon. 5) Herr [...]
[...] und Familie aus Groß Salze, 4 Perſonen. 11) Fräul. Bertha Alexander aus Schönebeck, 1 Perſon. 12) Frau Friederike Blanke aus Dönſtedt, 1 Perſon. 13) Frau Bertha Wieſenthal und Kinder aus Schönebeck, 4 Perſonen. 14) Frau Clara Zimmermann und Tochter aus Wefensleben, 2 Perſonen. 15) Frau Ida Bank aebſt Familie aus Bleckendorf, 5 Perſonen. 16) Frau Auguſte Kühne aus Schöne [...]
[...] Regierungsconducteur Schumann und Gemahlin aus Groß-Salze, 2 Perſonen. 30) Frau B. Allendorff aus Schönebeck, 1. Perſon. 31) Frau Hauptmann Brei tenbach und Tochter aus Magdeburg, 3 Perſonen. 32) Frau Regiſtrator Schmidt und Familie aus Magdeburg, 5 Perſonen. 33) Frau Lincke und Sohn aus Magde burg, 3 Perſonen. 34) Herr Stabenow aus Schönebeck, 1 Perſon. 35) Frau [...]
[...] und Familie aus Magdeburg, 5 Perſonen. 33) Frau Lincke und Sohn aus Magde burg, 3 Perſonen. 34) Herr Stabenow aus Schönebeck, 1 Perſon. 35) Frau v. Herwarth und Familie aus Magdeburg, 6 Perſonen. 36) Herr Conducteur Hetthaus und Familie aus Schönebeck, 5 Perſonen. 37) Herr Klingner aus Magdeburg, 1 Perſon. 38) Herr Unverzagt aus Magdeburg, 1 Perſon. 39) Herr [...]
[...] Hetthaus und Familie aus Schönebeck, 5 Perſonen. 37) Herr Klingner aus Magdeburg, 1 Perſon. 38) Herr Unverzagt aus Magdeburg, 1 Perſon. 39) Herr Flitner und Frau aus Schönebeck, 2 Perſonen. 40) Frau Focke nebſt Tochter aus Magdeburg, 2 Perſonen. 41) Frau Nöhring mit Familie aus Magdeburg, 6 Per ſonen. 42) Frau Wolther aus Magdeburg, 1 Perſon. 43) Frau Huhn und Kinder [...]
[...] Magdeburg, 2 Perſonen. 41) Frau Nöhring mit Familie aus Magdeburg, 6 Per ſonen. 42) Frau Wolther aus Magdeburg, 1 Perſon. 43) Frau Huhn und Kinder aus Burg, 4 Perſonen. 44) Thereſe Wolff aus Magdeburg, 1 Perſon. 45) Frau C. Allendorff und Tochter aus Schönebeck, 2 Perſonen. 46) Frau Schubotz und Kinder aus Magdeburg, 3 Perſonen. 47) Herr Gerichtsrath Immermann aus [...]
[...] C. Allendorff und Tochter aus Schönebeck, 2 Perſonen. 46) Frau Schubotz und Kinder aus Magdeburg, 3 Perſonen. 47) Herr Gerichtsrath Immermann aus Groß-Salze, 1 Perſon. 48) Herr Sakmann aus Morsleben, 1 Perſon. 49) Herr Wolfrom aus Magdeburg, 1 Perſon. 50) Herr Baumeiſter Roch aus Köthen, 1 Per ſon. 51) Herr Oberförſter Zeller aus Grünewalde, 1 Perſon. 52) Frau Helene [...]
[...] ſind wieder vorräthig und empfiehlt dieſelben au'sange [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort