Volltextsuche ändern

1302659 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung06.11.1827
  • Datum
    Dienstag, 06. November 1827
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu ſeyn. – In den Baskiſchen Provinzen iſt die ganze Bevölkerung gegen die Inſurgenten aufgeſtanden. Aus Barcellona vom 17ten ſchreibt man: Aus Tar Se. Maj. der König lebe ſehr zu rückgezogen, und empfangen nur die Autoritäten der [...]
[...] ſitzer Hr. Lindſay die Geſundheit des Lord Bentink aus gebracht hatte, ſtattete dieſer ſeinen Dank ab, und gedachte noch des ſchmerzlichen Verluſtes des Hrn. Canning, dem [...]
[...] Privat - Nachrichten aus. Conſtantinopel bis znm 3. October in Franzöſ. Blättern ſagen: Zwei Regi menter Türkiſcher Canoniere haben neuerdings den Befehl [...]
[...] von unſerm Caucaſiſchen Armeecorps über die Kriegsereig niſſe im Monat September. General-Lieutenant Kraſ ſowsky iſt aus ſeinem Lager bei Dſchangili mit Belagerungs Geſchütz gegen Erivan, und General-Adjutant Paskewitſch aus ſeinem Lager bei Karababa bis Kolpa vorgedrungen. [...]
[...] (Gemälde aus Georgien.) Georgien beſteht aus 5Provinzen: Kartalanien, Kachetien und Sumketien, welche zu verſchiedenen Zeiten unabhängige Königreiche geweſen ſind. [...]
[...] Armeniern, die hier vor Türkiſcher Grauſamkeit und dem Plünderungsſyſtem der Perſer eine Zuflucht ſuchen. – Der endloſe Troß von Kameelen und Pferden, der aus - und ein geht, die Transporte von Waaren aller Art, die aus den ent fernteſten Ländern herkommen, und die Lebhaftigkeit der Per [...]
[...] in 6 Wochen zurück. Dieſe Stadt kann als der Vereini gungspunkt zwiſchen Europa und Aſien betrachtet wer den oft ſieht man in einem Tage Kaufleute aus Paris, Cou [...]
[...] riere aus Petersburg, Türken aus Konſtantinopel, Engläne der aus Calcutta oder Madras, Armenier aus Smyrna und Pezy, endlich Usbecken aus Buchara ankommen. Die [...]
[...] ward. Ganz allein von Schach Abbas wurden 80,000 Fa milien fortgeführt und in die entlegenſten Provinzen Perſiens verſetzt. Die jetzige Bevölkerung iſt aus Eingebohrnen des Landes, aus Armeniern, Tartaren, Perſern und Kurden zuſammengeſetzt. [...]
[...] Häubchen, Chemißets c. Logirt in der Sonne 2 Treppen hoch, Wilhelmine Storch, aus Nürnberg. [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt28.03.1835
  • Datum
    Samstag, 28. März 1835
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Heinrich Wille aus Neuenbeken über den Nachlaß der verſtorbenen Eheleute Joſeph Eickel aus Neuhaus der erbſchaftliche Liquidations-Prozeß heute er öffnet worden iſt, ſo werden alle und jede, welche an dem Nachlaſſe der [...]
[...] Joſeph Eickel aus Neuhaus der erbſchaftliche Liquidations-Prozeß heute er öffnet worden iſt, ſo werden alle und jede, welche an dem Nachlaſſe der Eheleute Eikel, es ſei aus welchem Grunde es wolle, irgend einen Anſpruch zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, in dem auf - - [...]
[...] 1 Morge 1 Garth zwiſchen Conrad Ortmann und Conrad Stüwen; 1 Morgen bei der neuen Wieſe in 4 Köpfen an einer Seite eine Anewand, anderſeits an Ferdinand aus Peckelsheim; 2 Moraen 1 Garth auf dem Ortſieke in 3 Stücken an Anton Micus und Wilhelm Pieper; 1 [...]
[...] 10) Angekommene Fremde vom 23. bis 26. März 1835. - 1. (In der alten Poſt.) Bei Herrn Daltrop. Salinen-Inſpector Lange aus Rothenburg. Gutsbeſitzer v. Krahn aus Soeſt. Frau Poſtmeiſterin Meißner aus Herford. Kaufleute Mehler und Behm aus Iſerlohn, Horſter aus Düſſeldorf, Weddingen aus Elberfeld, [...]
[...] Soeſt. Frau Poſtmeiſterin Meißner aus Herford. Kaufleute Mehler und Behm aus Iſerlohn, Horſter aus Düſſeldorf, Weddingen aus Elberfeld, Aſche aus Berlin, - 2. (Im weißen Schwan.) Bei Herrn Löffelmann. Freiherr v. Haxthauſen aus Hildesheim. Dr. Gerlach aus Nieheim. Ober [...]
[...] 2. (Im weißen Schwan.) Bei Herrn Löffelmann. Freiherr v. Haxthauſen aus Hildesheim. Dr. Gerlach aus Nieheim. Ober Amtmännin Engelbrecht aus Dahlheim. Lieutenant v. Leutſch aus Mainz. Kaufleute Wulf aus Carlshafen, Heeſchen aus Quedlinburg, Kürſchner aus Schmalkalden, Kleiſt aus Brandenburg, Fremerey aus Eupen, Nathan [...]
[...] Kaufleute Wulf aus Carlshafen, Heeſchen aus Quedlinburg, Kürſchner aus Schmalkalden, Kleiſt aus Brandenburg, Fremerey aus Eupen, Nathan aus Hornweiler, Thormählen aus Mainz, Hammacher aus Lennep. 3. Im Preußiſchen Hofe bei Frau Wittwe Meyer. Ä Böger aus Osnabrück. Kaufleute Baumgarten aus Aachen, Ho [...]
[...] 3. Im Preußiſchen Hofe bei Frau Wittwe Meyer. Ä Böger aus Osnabrück. Kaufleute Baumgarten aus Aachen, Ho reker aus Hamm, Architect Weeg aus Menzel, - 4. Bei Herrn Müſſen. - Pharmazeut Koch aus Delbrück. Haupt-Agent Löwenwärter aus Münſter, [...]
[...] - 4. Bei Herrn Müſſen. - Pharmazeut Koch aus Delbrück. Haupt-Agent Löwenwärter aus Münſter, Kaufleute Engelbrecht aus Gotha, Dietz aus Kleinſchmalkalden, [...]
[...] 16). Die alljährliche öffentliche Verſteigerung von aufgeſtallten Hengſten und Stuten aus dem Leibgeſtüt zu Beberbeck findet auch in dieſem Jahre Statt und wird zugleich eine Anzahl übercompletter, jedoch ganz guter Pferde aus Kurprinzlichen Marſtall mit verſteigert werden. - [...]
Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)03.05.1850
  • Datum
    Freitag, 03. Mai 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] III. Aus den Einnahmen von besonders bezahlten Dienstesver richtungen und aus herkömmlichen [...]
[...] Stipendienfonde pro 18 bestätiget, als: A. Aus der v. Doß'schen Stiftung. Bürftinger, Jacob, aus Pfaffenhofen, Engert, Heinrich, aus München, Späth, Georg, aus München, [...]
[...] Engert, Heinrich, aus München, Späth, Georg, aus München, Spöttl, Ulrich, aus Kaufing, Stadler, Johann, aus Walpertskirchen, Wünfch, Ludwig, aus München. [...]
[...] B. Aus der Veit Ritter'schen Stiftung, Hettersdorf, Friedrich, aus München, Konrad, Andreas, aus Berchtesgaden, [...]
[...] Stipendienfonds pro 184 auf's Neue mit Sti pendien allergnädigt bedacht: A. Aus dem v. Doß"fchen Fonde: Brunner, Eugen, aus Landshut, Kellermann, Mathias aus Rohr, [...]
[...] Brunner, Eugen, aus Landshut, Kellermann, Mathias aus Rohr, Erb, Friedrich, aus Lauingen, Bielmayr, Alois, aus München, Polster, Friedrich, aus München, [...]
[...] Bielmayr, Alois, aus München, Polster, Friedrich, aus München, Dauer, Hugo, aus Paßau, Hirschböck, Eduard, aus Glonn, Kainz, Carl, aus Obergiefing, [...]
[...] Kainz, Carl, aus Obergiefing, v. Kreibig, Vincenz, von Waldmünchen, Stoyer, Carl, aus München. B. Aus dem Veit Ritter" fchen Fonde: Alertinger, Wolfgang, aus Winhöring, [...]
[...] Schmuderer, Joseph, aus Parsberg, Landwehr von Oberbayern. [...]
[...] Schmid, Michael, aus Lechhausen, Staltmayer, Michael, aus Endlhausen, was hiemit zur öffentlichen Kenntnißnahme ge [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)07.08.1838
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus dem Bestände der [...]
[...] Aus dem Bestände der [...]
[...] Aus dem [...]
[...] Au« dem rentii Be! [...]
[...] Aus dem Bestände der [...]
[...] Aus dem Bestände der [...]
[...] Aus dem Bestände der [...]
[...] Aus dem rcntirenden [...]
[...] Aus dem Bestand« der [...]
[...] Aus dem enden gen. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 07.06.1892
  • Datum
    Dienstag, 07. Juni 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ernster, theils humoristischer Art, als glänzender: Anserngewoben, denen er 1877 eine erste selbständige schmuck Sammlung von „Liedern", 1830 eine zweite, zum Theil humoristischen Inhalts, 1880 die Sonette „Stimmer: aus der Wüste", 1888 die düsterprophet:sche Zeitdichtung „Der neue Merlin, Ein Gedicht aus dem nächsten Jahr- [...]
[...] welchen! jede ideal angelegte Dichternatur mit einem herb realistischen Milieu steht, hat in seinen Dichtungen in Ernst und Humor aus der Tiefe seiner Eigenart geSprache gewonnen, die aus der Welt der schöpfte Kunst- und Altertumsforscher wohl oft ihre Bilder, Vorund Vergleiche, aus der Welt der eigenen leidenerlebten Gegenwart aber ihre Wesenssubstanz schaftlich empfing. [...]
[...] Honigsüße Werne schäumen Tag für Tag mir rm Pocal, Doch aus allen meinen Träume-.. Taucht hervor mein Heunaththol." [...]
[...] Fübrten unter Wctterjchlägen, Breitet sich ein milder Segen Wunderbar aus Gottes Hand." [...]
[...] unter sich das Volk um das goldene Kalb tanzen sah. In „Krach und Liebe" flicht er mit grimmigem Humor aus seinen Versen Stachelruthen und m den „Stimmen aus der Wüste" aus klirrenden Sonettenqliedern eine Geißel, um die Wechsler und Händler aus den Heilig- [...]
[...] lichungen Auch die Notiz dürfte nicht ohne Interesse sein, daß ein hochherziger Förderer wissenschaftlicher Bestrebungen aus Ungarn [...]
[...] den Vorstehende Mittheilungen haben den Zweck, die wettesten Kreise aus die hohe Bedeutung und den in gewisser Beziehung geradezu unschätzbaren Werth der Vaticanischen Nachschlagebiblioaufmerksam zu machen. Wie aus allen Ländern des Erdim Vatican Gelehrte zusammenströmen , um aus den kreises reichen Schätzen, welche seit Jahrhunderten hier sich angesammelt [...]
[...] aus neueste. Als Konversations-Lexikon an sich schon ein umfassendes Handmenschlichen Wissens, wird der buch „Pierer" durch ein damit organisch [...]
[...] ig Worte der Weifen Z aus [...]
[...] aus [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung25.01.1872
  • Datum
    Donnerstag, 25. Januar 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rechnung aus 1871 und Abonnement Abonnement bis 1. Juli und Inſer [...]
[...] Bure au: Prag, am Quai Nr. 16. [...]
[...] aus dem Spalter Stadthopfen-Waagregiſter 1871. [...]
[...] 1344 1 81 M. Erlanger aus Thalmeſſing 1390 Nik. Kaſtner von Spalt 1345 1 85 1 391 1346 1 47 H. Bart I aus Türckheim Rhpf. 1392 Gundel aus Dürenmungenau 1347 1 71 1393 Reinemann aus Altenmuhr 1348 1 61 Herlen aus Waſſermungenau 1394 [...]
[...] 1359 1 50 1405 4360 1 62 1406 B. Bing aus Nürnberg 1361 1 76 Feldmann aus Nürnberg 1407 Seb. Bauder aus Spalt 1 362 1 48 1408 Ullmann aus München 1363 1 78 1409 [...]
[...] Lehrer Schwarz aus Weingart. Rich. Dauber aus Spalt [...]
[...] Meyer Kohn aus Nürnberg J. Thomas aus Holzhauſen [...]
[...] Schuldheiß aus Fulda [...]
[...] Herlen aus Waſſermungenau [...]
[...] Herlen aus Waſſermungenau 1476 1 59 Kramer ans Würzburg 1 513 1 95 A. Wagner aus Reutligen 1550 1 93 Ullmann aus München 1477 1 Ö1 Hainz aus Zweibrücken 1 514 2 4 J. Jordan aus Wittelshofen 1551 1 94 Meyer Kohn aus Nürnberg 1478 2 75 151 O 1 6Ö 1 552 1 93 [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)17.08.1839
  • Datum
    Samstag, 17. August 1839
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 6) Johann Friedrich Eßlinger von Weiboldshauſen, 7) Johann Friedrich, Maiſon von Münchſteinach, 8) Ernſt Julius Beck aus Uttenreuth, - 9) Chriſtian Carl Fürſt aus Heidenheim, 10) Georg Chriſtian Hölzel aus Henfenfeld, [...]
[...] 9) Chriſtian Carl Fürſt aus Heidenheim, 10) Georg Chriſtian Hölzel aus Henfenfeld, 11) Johann Georg Oppelt aus Hohlach, 12) Johann Paul Deininger aus Dachsbach, 13) Johann Friedrich Düring aus Eyb [...]
[...] 12) Johann Paul Deininger aus Dachsbach, 13) Johann Friedrich Düring aus Eyb 14) Johann Martin Röſch aus Linden, 15) Johann Friedrich Schuſter aus Hechlingen, 16) Johann Matthias Guthmann aus Nürnberg, [...]
[...] 15) Johann Friedrich Schuſter aus Hechlingen, 16) Johann Matthias Guthmann aus Nürnberg, 17) Johann Wilhelm Holl aus Feuchtwang, 18) Johann Martin Hatz aus Langenſteinach, 19) Chriſtian Wilhelm Wolff aus Dinkelsbühl, [...]
[...] 18) Johann Martin Hatz aus Langenſteinach, 19) Chriſtian Wilhelm Wolff aus Dinkelsbühl, 20) Carl Haußleiter aus Hüſſingen, 21) Johann David Oertel aus Neuſtadt, 22) Johann Friedrich Raab aus Gräfenſteinberg, [...]
[...] 24) Andreas Carl Schüßler ans Hersbruck, 25) Chriſtian Wolfgang Wagner aus Ansbach, 26) Michael Häberlein aus Rensingen 27) Johann Georg Anckelein aus Neuſtadt, 28) Georg Leonhard Meier aus Frauenaurach, [...]
[...] 1) Johann Eduard Rüger aus Waſſertrüdingen, 2) Georg Michael Scherer aus Ehingen, 3) Heinrich Chriſtian Fiſcher aus Oberntief, [...]
[...] 8) Carl Friedrich Baum von dort, g) Georg Michael-Buſch ſº Feuchtwang, 10) Johann Jakob Traunfelder aus Büttelbronn, 11) Johann Lorenz Vogelhuber aus Windsbach, 12) Carl Friedrich Brechtel aus Geislohe, [...]
[...] 19) Georg Philipp Auguſt Bauer aus Ulſenheim, 20) Johann Wilhelm Simon Hellmuth aus Traishöchſtadt, 21) Abraham Weiß aus Roth, [...]
[...] 20) Johann Wilhelm Simon Hellmuth aus Traishöchſtadt, 21) Abraham Weiß aus Roth, 22) Johann Martin Reuter aus Bubenheim, 23) Johann Matthias Benz aus Obernzenn und 24) Johann Karl Heſſel aus Nürnberg [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)14.12.1815
  • Datum
    Donnerstag, 14. Dezember 1815
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wer an nachſtehende in der ruſſiſchen Campagne 1212 geſtorbene oder als vermißt abgeführte Gemeine des dießſeitigen Regiments, als: Joſeph Brucker, aus Mavan, Landgerichts Traunſtein; Johann Boſch, aus Augsburg; Anton Strobel, aus Schon gau; Joh. Maiergünter, aus Grieſelberg, Gerichts Bruneck; Joſ. Bamberger, aus [...]
[...] Landgerichts Traunſtein; Johann Boſch, aus Augsburg; Anton Strobel, aus Schon gau; Joh. Maiergünter, aus Grieſelberg, Gerichts Bruneck; Joſ. Bamberger, aus Jechen, Landger. Eichſtädt; Florian Weber, aus Dirlauingen, Landgerichts Dillingen; Mich. Straßer, aus Falkenthal, Landger. Heidenheim; Joſ. Vidiſott, aus Niederdorf, Gerichts Bruneck; Ant. Urban, aus Seinzell, Landger, Schrobenhauſen; Joh. Britzel, [...]
[...] aus Biehtesnach, Landgericht Viechtach; Georg Zacher, aus Maßhofen, Landger. Rog genburg: Lor. Bunk, aus Hennhofen, Landger. Dillingen; Ferdinand Erhard, aus Steinrieſe, Landger Deggendorf: Georg Wagenlehner, aus Ebersbrun, Landger. [...]
[...] genburg: Lor. Bunk, aus Hennhofen, Landger. Dillingen; Ferdinand Erhard, aus Steinrieſe, Landger Deggendorf: Georg Wagenlehner, aus Ebersbrun, Landger. Vilsbiburg; Georg Ammann aus Haubendorf, Landger. Kadolzburg; Joſ. Furtner, aus Heumühl, Landger. Roſenheim; Joſ. Uebelhör, aus Medingen, Land er, Dillin gen; Joh Schwarz, aus Vehringen, Landger. Illertiſſen: Mich. Schremſer, aus Lus [...]
[...] aus Heumühl, Landger. Roſenheim; Joſ. Uebelhör, aus Medingen, Land er, Dillin gen; Joh Schwarz, aus Vehringen, Landger. Illertiſſen: Mich. Schremſer, aus Lus zingen, Landger. Höchſtädt; Joh. Ey, aus Au, Landger. Wertingen; Mich. Stich, aus Buchberg, Landger. Sonthofen; Ant. Schellenbaum, aus Hengnach, Ger. Lindau; Mi. chael Edelbeck, aus Wildenau, Landger. Tirſchenreut; Joh. Kroneis, aus Ensdorf, Ger. [...]
[...] Buchberg, Landger. Sonthofen; Ant. Schellenbaum, aus Hengnach, Ger. Lindau; Mi. chael Edelbeck, aus Wildenau, Landger. Tirſchenreut; Joh. Kroneis, aus Ensdorf, Ger. Amberg; Aios Lanz aus Welden, Landger. Zusmarshauſen; Mich. Hoffmann, aus Weigeltshauſen, im Würzburgiſchen; Nikod. Tauſch, aus Weiht, Landger. Türkheim; Georg Beck, aus Weiherhof, Landger. Kadolzburg; Georg Rehl, aus Bunderbach, [...]
[...] Weigeltshauſen, im Würzburgiſchen; Nikod. Tauſch, aus Weiht, Landger. Türkheim; Georg Beck, aus Weiherhof, Landger. Kadolzburg; Georg Rehl, aus Bunderbach, Landger. Kadolzburg; Joſ. Eberle, aus Illertiſſen ; Leonh. Schuſter, aus Oberhaus ſen, Landger. Roggenburg; Ant. Bader, aus Aletshauſen, Ger. Babenhauſen; Joſ. Dirringer, aus Fühlendorf, Landger. Immenſtadt; Mathias Weiſſenhorn, aus Ber [...]
[...] ſen, Landger. Roggenburg; Ant. Bader, aus Aletshauſen, Ger. Babenhauſen; Joſ. Dirringer, aus Fühlendorf, Landger. Immenſtadt; Mathias Weiſſenhorn, aus Ber genſtetten Landger Illertiſſen; Paul Oberhuber, aus Einetsheim, Landger. Gunzen hauſen; Adam Stöhr, aus Bubenheim, Landger. Gunzenhauſen; Mich. Näher, aus Margetshauſen, Landger. Göggingen; Peter Mayer, aus Batzhauſen, Oberamts Edel [...]
[...] hauſen; Adam Stöhr, aus Bubenheim, Landger. Gunzenhauſen; Mich. Näher, aus Margetshauſen, Landger. Göggingen; Peter Mayer, aus Batzhauſen, Oberamts Edel ſtetten; Peter Wöreshöfer, aus Kirchheim, Landger. Göggingen; Meinad Marrer, aus Schüſſen, Landger. Roggenburg; Joſ. Beck, aus Tiefenbach, Landger. Illertiſſen: Andrá Uebelhör, aus Hannenbach, im Ansbachiſchen; Mathias Sturm, aus Mindelau, [...]
[...] aus Schüſſen, Landger. Roggenburg; Joſ. Beck, aus Tiefenbach, Landger. Illertiſſen: Andrá Uebelhör, aus Hannenbach, im Ansbachiſchen; Mathias Sturm, aus Mindelau, Landger. Mindelheim; Joh: Neubold, aus Langenerlingen, Landger. Schwabmünchen; Joſ, Hafner, aus Zeiſertshofen, Landger. Türkheim; Friedr. Bek, aus Burtenbach, Landger. Wetterhauſen; Alois Brunner, aus Emsaker, Landgerichts Burgau; Adann [...]
Badewochenblatt für die großherzogliche Stadt Baden05.06.1814
  • Datum
    Sonntag, 05. Juni 1814
  • Erschienen
    Baden
  • Verbreitungsort(e)
    Baden 〈Baden〉; Baden-Baden
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hr. Mayer, Lieferant aus Warſchau. – Kurländer, ſamt Gemahlin, Kind und einer Abt wärterin, aus Erfurt. : , , [...]
[...] Im Drachen. Gertrud Oſer, Dienſtmagd aus Steinbach. - Löb Cahn, ein Jude aus Karlsruhe. Im Hirſch. [...]
[...] Pr. Eberhard aus Oberkirch. - - - Rauch, k. bayr. Kriegskommiſſär aus München, nebſt 2 Bedienten. - [...]
[...] Im rothen Löwen. . Joſeph Gerber aus Altſchweyer. Franz Kaſſel aus Würmersheim. Hermann Stollberger aus Rothenfels. [...]
[...] Franz Kaſſel aus Würmersheim. Hermann Stollberger aus Rothenfels. Matthias Frick aus Sulz. Matthias Mack aus Biſchweyer. Magdalena Deiſcher nebſt Kind, aus Wöſſingen, [...]
[...] Hr. Obriſt Wielandt, nebſt Kutſcher, aus Karlsruhe. - Amtmann Henzler, nebſt Kutſcher, aus Freyburg. - Hebel, Kirchenrath aus Karlsruhe. [...]
[...] - General v. Cloßmann, nebſt Bedienten, aus Karlsr. Im Bock. Hr. Weber, Partikulier aus Strasburg. [...]
[...] Im Schwanen. Iſak Michael, ein Jude aus Sundheim. Hr. Hirſch, Handelsmann aus Stuttgart. Zur Stadt Baden. [...]
[...] Bey Joſeph Kolb. Demoiſ. Wack aus Strasburg, [...]
[...] Demoiſ. Hindel und – Ruh, aus Frankfurt. (366.) [...]
Augsburger Postzeitung29.07.1871
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fran Fiege, Apothekersgattin aus Heidingsfeld, Frau L. König Fabrik beſitzersgattin, Frau M. König, Ä Frau F. Köaig, Wittwe aus Zell, Otto. Bürgermeiſter aus Heidingsfeld. Dr. J. Steiger wald, k. Pfarrer aus Bergtheim, Dr. J. Ä prakt. Arzt ans Hei di géfeld, Fräulein M. Sammet, Fabrikbeſitzerstochter aus Marktſteft, [...]
[...] Obertheres. Frau H. Kopp, Bezirksamtmauusgattin aus Haßfurt, Frau E. Schmitt, Bürgermeiſtersgattin aus Eltmann, v. Swaine, Guts- und Ä aus Obertheres, Ebert, k. Pfarrer und Diſtriktsſchulinſpektor, r. J. Hümmert, prakt. Arzt aus Zeil, W. Karges, k. Landrichrer aus Haßfurt, Dr. J. Weigand, prakt. Arzt, Dr. F. Baur. k. Bezirksarzt aus [...]
[...] v. Gareis Appellationsgerichtsdirektorsgattin, Dr. W. Ritzenthaler jun., prakt. Arzt, B. König, Bürgermeiſter, E. Kick, Porzellanfabrikant aus. Am berg, Frau Th. Forſter, Bezirksamtmannsgattin aus Burglengenfeld, Frau A. Held Kaſſiersgattin aus Marhütte, Frau H. Fromm, Fabrikdirektors [...]
[...] berg, Frau Th. Forſter, Bezirksamtmannsgattin aus Burglengenfeld, Frau A. Held Kaſſiersgattin aus Marhütte, Frau H. Fromm, Fabrikdirektors gattin, Dr. L. Schlier, prakt. Arzt aus Maximilianshütte, Dr. O. Roger, prakt. Arzt aus Schwandorf, Frau Th. Gräfin v. Oberndorff aus Regen dor. Dr. L. Ruidiſch, prakt Arzt aus Stadtamhof, Dr. J. Küſſer, k. Be [...]
[...] prakt. Arzt aus Schwandorf, Frau Th. Gräfin v. Oberndorff aus Regen dor. Dr. L. Ruidiſch, prakt Arzt aus Stadtamhof, Dr. J. Küſſer, k. Be zirksarzt aus Regenſtauf, Frau J. Deyerl, Rentbeamtensgattin aus Auer bach, Frau M. Haag. Bezirksamtmannsgattin aus Neuſtadt W.N... Frau - d, Hauptzollamtsverwaltersgattin aus Furth, Frau M. Singer, [...]
[...] an Fºernau, # L. Kleber, Gutsbeſitzersgattin aus Riedenburg. Frau A ger, irksamtmannsgattin aus Kemnath, Frau M. Peiffer, Be zirksamtmannsgattin aus Neumarkt, Graf v. Holnſtein, k. Oberftſtallmeiſter, Exc., aus Schwarzenfeld, Frau L. Platzer, Landrichtersgattin aus Sulzbach. [...]
[...] Arzt, F. Frhr. v. Wulffen, k. Kämmerer und Appelrathaus Waſſau, Frei frau P. v. Leoprechting, Frau M. Hölzl, Hauptmannsgattin, L. Leeb, rechtskund. Bürgermeiſter aus Straubing, Frau B. Cruſila, Kaufmanns gattin, Dr. S. Wallner, prakt. Arzt aus Deggendorf, Ch. Schmidt, Sprach ehrer aus Dingolfing, # A. Gräfin v. Otting aus Wieſenfelden, Frau [...]
[...] gattin, Dr. S. Wallner, prakt. Arzt aus Deggendorf, Ch. Schmidt, Sprach ehrer aus Dingolfing, # A. Gräfin v. Otting aus Wieſenfelden, Frau E. Gräfin v. Deym Reichsrathswittwe aus Arnsdorf, Frau A. Geiſt, Bezirksamtmannsgattin aus Eggenfelden, FranTh. Mösmang Bezirk auntmannsgattin aus Griesbach, Fran Wieſend, Regierungsrathsgattin aus [...]
[...] j Polizeianwaltsgattin, Fran Straßberger aus Dürkheim, Ä - au H. Ä Arzt aus dt, Baßler, Gärtner aus Mußbach, F. Butter, er aus Ä A. Herberger, prakt. Atzt. Dr. C. [...]
[...] Suffe Pfarrer in Fiſchbach, Flº Bechtel. Frºëº Än Ädwigshafen, Frl. M.Ney aus Marºt. Schmitt, Fabrikdirektor F. Hofmann Baumeiſter aus Ludwigshafen Fru. Böcking aus Zweibrücken, „Frau H. Krämer, Eiſenwerkbeſitzesgattin, Djmj W. Ehrhardt-Jochum aus St. Ingbert Frº [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort