Volltextsuche ändern

1302659 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen (Berlinische privilegirte Zeitung)03.09.1848
  • Datum
    Sonntag, 03. September 1848
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus viele Perſonen Kope ve Ä Ä auf die bald in öffentlichem Au zum º [...]
[...] rtwährend aus den [...]
[...] änder Berendes aus Berlin, Bidhaner. 3) Prämien. Betrages: Wilhelm Graupenſtein aus Minden, Maler Wilhelm Her hig aus Berlin, Maler. Louis Drake aus Berlin, Bildhauer. 4) Prämien vierten Betrages: Guſtav Heil aus Berlin, Maler drich Lenze aus Ä Maler Guſtav Früh aus [...]
[...] 2) Ä r Ä Bütow aus Berlin, Graveur. 4) Guſtav 5j Ludwig Küchler aus [...]
[...] rdt aus Berlin, F amentier. - - - - - - - erlin, Seidenwrker lbert Schütz aus Berlin, Schrift-L aph 7) Wilhelm Böttcher aus Hildesheim, Glaſer. 8) [...]
[...] av aus Gödberg, Tſche) Arjº Nolte aus Klappen Stubenmaler [...]
[...] 16) Moritz Czarnickow aus aler. 18) Guſtav G Ä “E! ..." uſtav Göring aus Berlin, Porzellanmaler. [...]
[...] offmeiſter aus Berlin [...]
[...] ben inenbauer. aus Ä ) er. 4) Karl Robert Quandt aus Kalau, Mau 6) Gu nand Reuter aus Greifenberg, immermann. [...]
[...] ten die große ſilberne Medaille für Handwerker ) Auguſt Lang bein aus Langenwieſen, Maſchinenbauer Ä Wagner aus Erfurt, Mäurer. 3) Ernſt LIrmer aus Weißenfels Mau [...]
Neustadter Zeitung14.08.1858
  • Datum
    Samstag, 14. August 1858
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kfm. aus Darmſtadt. – Bäßler, Gutsbeſitzer aus [...]
[...] meiſter aus Trippſtadt. – Jeguier, Rentier aus [...]
[...] aus Ludwigshafen. – Forſchner, Kfm. aus Mann [...]
[...] aus Mainz. – Frau Watterich aus Mainz. – [...]
[...] Frau Schmidt aus Landau. – HH. Remle, Kfm. aus Pforzheim. – Brettle, Decan aus Walldorf. – Brettle, Verwalter aus Illenau. – Schwarz [...]
[...] º aus Wainjevjefm. aus Frankfurt Nachtigall, Förſter aus Hochſpeyer – Schade, [...]
[...] Kfm. aus Hanau. – Baumann und Gemahlin, Gutsbeſitzer aus Hochſpeyer. – Müller, Oeconom aus Ramſtein. – Kertel, Kfm. aus Bingen. – [...]
[...] aus Lautern. – Harteg, Kfm. aus Carlsruhe. – [...]
[...] aus Leipzig. – Dr. Bender, Profeſſor aus Darm ftadt. – Zimmermann, Lehrer aus Darmſtadt. – Kaiſer, Lehrer aus Darmſtadt. – Uge, Kfm. aus [...]
[...] Gend.-Oberl. aus Speyer. – Klehe, Kfm. aus Valendar. – Bek mit 2 Frl. Töchter, Particulier aus Würzburg. – Brüſtele, ºfm.au Annweiler. [...]
Musikalisches Wochenblatt08.07.1870
  • Datum
    Freitag, 08. Juli 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Musik lässt sich nicht gelegentlich einer Büchermesse aus dem Aermel schütteln. – A. H. [...]
[...] wie so viele sei ner Zeitgenossen, grösstentheils Au todidakt geblie ben, ist in vieler [...]
[...] 3. Leipzig. Abendunterhaltung des Conservatoriums der Musik am 1. Juli: N. W. Gade, Claviertrio in F-dur – Fr. Isham aus New-York, die Herren Meyer aus Berlin und Pester. – F. Mendelssohn-Bartholdy, Lieder mit Pianoforte: a Früh lingslied, b) Sonntagslied – Frl. Engelhardt aus Duderstadt. – [...]
[...] lingslied, b) Sonntagslied – Frl. Engelhardt aus Duderstadt. – L. Lüdecke, Quartett für 4 Violoncelli – die Herren Jimenez I. aus Trinidad de Cuba, Dauter aus Königsberg, von Uwaroff aus Emittschin und Pester. – J. N. Hummel, Quintett (nach dem Septett – Frl. Meissner aus Leipzig, die Herren Coith aus [...]
[...] aus Emittschin und Pester. – J. N. Hummel, Quintett (nach dem Septett – Frl. Meissner aus Leipzig, die Herren Coith aus Chemnitz, Klengel aus Leipzig, Pester und Jimenez I. – G. Doni zetti, Arie aus der »Favoritin« – Frl. Hoffmeister aus Weser lingen. – F. David , Variationen über ein russisches Thema) [...]
[...] zu »Manfred« von Schumann und zu »Demetrius« von Hiller. Als Instrumentalsolisten betheiligten sich Herr Laudenbach aus Cöln, Concertmeister Henry Schradieck aus Hamburg [...]
[...] gleich mehrere seiner Compositionen vorführte, und August Schulz (Piano: Fismoll-Concert von Hiller); im Gesangfache hörten wir Frl. Ida Dannemann aus Elberfeld, Frau Schmidtgen - Kostrup aus Rio de Janeiro, Frau Emma Wernicke- Bridgemann, Frl. Ammann aus Hamburg [...]
[...] 3. Die beim badischen Männergesangfest in Freiburg ausgesetz ten, in silbernen Pokalen bestehenden Preise erhielten a) im Volksgesang: die Gesangvereine Freundschaft« aus Pforzheim, »Liederkranz« aus Lenzkirch und »Hochburg« aus Emmendin en; b) im Kunstgesang: die Gesangvereine »Liederhalle« aus [...]
[...] »Liederkranz« aus Lenzkirch und »Hochburg« aus Emmendin en; b) im Kunstgesang: die Gesangvereine »Liederhalle« aus 'arlsruhe, »Liedertafel« aus Mannheim und »Liederkranz« aus Heidelberg. [...]
[...] unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi. Chöre und Recitative aus den vier Passionen [...]
Rosenheimer Anzeiger19.01.1915
  • Datum
    Dienstag, 19. Januar 1915
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kilometer Gelände gewannen. Nunmehr wurde auch -um Angriff auf die bewaldete Höhe ein- geietzt und der Frau-vse zuerst aus dem deut¬ schen und dann aus seinem eigene» Graben hin¬ aus und die !höhe hinuntergeworfen, wo er sich [...]
[...] 1VI11. Basel, 17. Jan. Den „Baseler Nach¬ richt.»" -»folge sind nach den Feststellungen des aus Holland zurückgekehrten Ministers Helle- putte im ganzen 000 000 Belgier aus Belgien geflüchtet. Inzwischen ist die Zahl aus 20« >000 [...]
[...] Ablehnung der französischen Hilfe¬ rufe durch Japan. Petersburg, 17. Jan. Aus Tokio wer¬ den dem „Slowo" lange Auszüge aus japani¬ schen Blättern gekabelt, die alle die französischen [...]
[...] dung. (Z.)15 Ausweisung aller Deutschen aus Petersburg. [...]
[...] Bern, 17. Jan. Wie der „Tcmps" aus Petersburg meldet, sind alte Deutschen und Oestc.isicher von 17—60 Jahren aus dem Gou¬ [...]
[...] strichen worden. (Z.) Französische Truppenbewegungen. Genf, 17. Jan. Laut Nachrichten aus Pan- tarlier werden aus der Gegend von Besancon bedeutende Truppenbewegungen gemeldet.Meh¬ [...]
[...] verwundet. Rcs.-Znf.-Reg. Nr. 6: Gefr. d. L. Jakob Zeiler aus Pfaffenhofen, gefallen. Res.-Znf.-Rcg. Nr. 8: Gefr. d. L. Georg Praß! aus Wintlham, schwer verwundet; Inf. [...]
[...] Aus dem SezlrksWlsblalle. Betreff: Grenzvcrkehr. Unter Zugrundelegung der Kaiserl. Ver¬ [...]
[...] Genf, 13. Jan. Mit den letzten Pariser Zügen sind gestern und vorgestern zahlreiche Flüchtlinge aus Soissons in Paris eingetrof¬ fen. Sie erzählen, daß bei ihrer Flucht aus Soissons ein heftiges Artillerieouell wütete. In [...]
[...] stimmt. Allgemeiner Rückzug der Russen? Amsterdam, 18. Jan. Eine Meldung aus Petersburg, aus der hervorgeht, daß ein all¬ gemeiner Rückzug der Russen auf der ganzen [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt22.04.1848
  • Datum
    Samstag, 22. April 1848
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 10
[...] fernt haben und deren jetziger Aufenthaltsort unbekannt iſt, namentlich: Friedrich Wilhelm Heidemann aus Oſtkilver, Heinrich Wilhelm Schincke aus Sudlengern, Johann Heinrich Vorndamme aus Eilshauſen, . Johann Heinrich Schulte aus Schwennigdorf, [...]
[...] Johann Heinrich Vorndamme aus Eilshauſen, . Johann Heinrich Schulte aus Schwennigdorf, 5. Franz Heinrich Praſſe aus Bünde, 6. Johann Heinrich Finke aus Oſtkilver, 7. Johann Friedrich Puls aus Weſtkilver, [...]
[...] 6. Johann Heinrich Finke aus Oſtkilver, 7. Johann Friedrich Puls aus Weſtkilver, 8. Caspar Heinrich Kammann aus Rödinghauſen, 9. Heinrich Wilhelm Helm aus Bünde, 10. Franz Wilhelm Hemeſath aus Oſtkilver, [...]
[...] 9. Heinrich Wilhelm Helm aus Bünde, 10. Franz Wilhelm Hemeſath aus Oſtkilver, 11. Ernſt Heinrich Nienhüſer aus Muccum, 12. Caspar Heinrich Niehaus aus Hiddenhauſen. 13. Carl Philipp Meyer aus Bünde, [...]
[...] 12. Caspar Heinrich Niehaus aus Hiddenhauſen. 13. Carl Philipp Meyer aus Bünde, 14. Jobſt Heinrich Vahle aus Holſen, 15. Friedrich Wilhelm Kleine-Möhlmann aus Spradow, 16. Johann Heinrich Altemeyer aus Hücker et Aſchen, [...]
[...] 18. Heinrich Gottlieb Rieſow aus Bünde, 19. Heinrich Wilhelm Treſeler aus Bieren, 20. Johann Heinrich Altemeyer aus Hücker et Aſchen, 21. Johann Heinrich Woermann aus Belke, 22. Peter Heinrich Petering aus Dreien, [...]
[...] 21. Johann Heinrich Woermann aus Belke, 22. Peter Heinrich Petering aus Dreien, 23. Johann Hermann Heinrich Krallmann aus Lenzinghauſen, 24. Bernhard Heinrich Ronſieck aus Lenzinghauſen, 25. Johann Heinrich Jäckel aus Spenge. [...]
[...] 34. Johann Caspar Heinrich Lucanus aus Herford, 35. Friedrich Wilhelm Julius Cardinal aus der Altſtädter Feldmark, 36. Carl Friedrich Bernhard Poppenſieker aus Bermbeck, [...]
[...] fernt haben und deren jetziger Aufenthaltsort unbekannt iſt, namentlich: 1. Johann Heinrich Bante aus Wiedenbrück, 2. Balthaſar Heinrich Netemeyer aus Sperard, 3. Johann Peter Engeler aus Ems, 4. Caspar Friedrich Wilhelm Waltmann aus Rheda, [...]
[...] 6. Gerhard Heinrich Dirkwinkel genannt Heckemeier aus Möſe, 7. Gerhard Heinrich Behrens aus Möſe, 8. Carl Roehr aus Rietberg, 9. Johann Hermann Berkemeyer aus Oeſterwiehe, 10, Gerhard Stephan Bücker aus Oeſterwiehe, [...]
Regierungs- und Intelligenzblatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)3. März 1860
  • Datum
    Samstag, 03. März 1860
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auszug aus den Kirchenregiftern. Bei der Hosgemeinde. Geboren. [...]
[...] roline, Fremden-Anzeigen. Vom 20. bis 25. Februar 1860: Im Hotel Leuthäuser: Kaufleute Bagge auS Hildburghausen;; Schmiedel a. Dresden;; Paulus, Mechanik. auS Nürnberg; Kauft. Hollweg auS [...]
[...] Neustadt; Kauft. Otto a. Erfurt; Springer a. Apolda; Wehner, Bergdirector auö NeuhauS; Hartnack, KreiSricht. aus Erfurt; Heyse, Controv. d.; Kauft. Schlöffet aus Ohrdrufs; Nia. Elberfeld:: Schlopflöcher auS Fürth;; kolaus Jacob aus Würzburg; Müller aus Berlin; Bastian auS Frankfurt [...]
[...] aus Frankfurt; Freiherr von der Tann, Lieut. .. aa Bamberg; Kaufl. Rothschild a. Burgkundstadt; Stern aus Stuttgart; Weitbord aus Berlin; H. Schmidt a. Leipzig; Deüninger v. da; Hirschaus Fürth; v. Stadler aus Nürnberg; mann Rechenbach aus Erfurt; Käser aus Stuttgart; [...]
[...] aus Langensalza. Im goldnen Löwen: Kaufl. Schwabacher aus Würzburg; Wolfs aus Nürnberg; IardiS auS Frankfurt; Butz auö Augsburg ;; Rosenthal aus Leipzig; Lenzmann aus Barmen; Wolfs a. GeFonchö a. Apolda; Drest aus Leipzig; [...]
[...] Frankfurt; Butz auö Augsburg ;; Rosenthal aus Leipzig; Lenzmann aus Barmen; Wolfs a. GeFonchö a. Apolda; Drest aus Leipzig; münd; Michel aus Edenkoben; Stautz aus Offenbach; Hornthal aus Cassel; Drest auö Leipzig; C. Mast aus Göppingen; Lange aus Magdeburg; [...]
[...] AA Luther aus Altendorf; A. Mahr a. Ißling; Kaufl. Adlerstein auö Bamberg; Herold auS Erfurt; Faisenberg auS Frankfurt; Huschky auS Gr. Breitenbach; Werther auS Leipzig; Barth aus Lauf; Hofmann,, Künstler a. GelderSheim;; [...]
[...] Kohn aus Erfurt; Koppel, Seifensieder aus Münchberg; Chr. Hetz, Holzhändler aus Küps. In der goldnen Traube.-A. Beck, Brauer [...]
[...] Kaufm. a. Hildburghausen; Handels!. H. Schloß aus Gleicherwiesen; Frank auö MemmelSdvrf; I. Goldberg aus Mannsbach; S. Cohn aus LichtenfelS; I. Baum aus GleuSdorf; Gebr. Oppenheim aus Gleicherwiesen. [...]
[...] stadt; Plauen; Schwarz a. Leipzig; Baar a. Frankfurt; Sieber a. Nürnberg;; Mepwald a. Magdeburg;; Mühlig aus Homburg; Ninle a. Heiligenstadt; Hirschmann aus Fürth; OlleShcimer a. Fürth; Baar aus Frankfurt; Meyer aus Heilbronn. [...]
Morgenblatt für gebildete StändeInhaltsverzeichnis 07.1818
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1818
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sittengemählde aus unſern Tagen. (Aus dem Engliſchen.) – Ueber den Haushalt der in der Erde niſtenden Nomaden-Bienen und einiger ihnen verwandten Kerbthiere. (Fortſ.) – Neuholländiſche Denkmäler. – Korres ſpondenz-Nachrichten aus Baſel; aus Coblenz. – Be y lage: Literatur-Blatt, Nro. 25. Sittengemählde aus unſern Tagen. (Beſchl.) – Franziskus und Jakob Foskari. (Beſchl.) – Neuer Kirchhof in München. – Korreſpondenz-Nachrichten aus Zürich; aus Leipzig. [...]
[...] Taſſo an Leonore. Sonett. – Lohn duldender Liebe. (Fortſ.) Adeline an Cornelien. – Konferenz der ſüdafri kaniſchen Miſſionarien zu Graaf-Reinet. – Korreſpondenz-Nachrichten aus Rom; aus Albano. Der Adamsberg auf Ceylon. (Aus dem Engliſchen, von Davv.) – Die Briefe der Frau von Sevigné. – Das Mährchen von Ivan. (Aus dem Korniſchen.) – Korreſpondenz-Nachrichten aus Dresden (Beſchl.); aus Leipzig. [...]
[...] Lohn dulden der Liebe. (Fortſ.) – Ueber Paris aus Paris. Die Pariſerinn. (Fortſ.) – Ueber den Haushalt der in der Erde niſtenden Nomaden-Bienen und einiger ihnen verwandten Kerbthiere. (Beſchl.) – Korreſpon denz-Nachrichten aus Paris (Fortſ.); aus Berlin. Lohn dulden der Liebe. (Beſchl.) Von Karoline Stahl. – Ulrich Schwarz. Von Prof. Kayſer. – Korre ſpondenz-Nachrichten aus Poſen; aus Berlin. (Fortſ.) – Charade. – Auflöſung der Charade in Nro. 159. [...]
[...] Sittengemählde. Heirathsgeſchichte der Frau von Houdetot, geborme Fräulein de la Live de Bellegarde. (Beſchl.) Merkwürdige Belege zur Zeit - und Sitten - Geſchichte Deutſchlands im funfzehnten Jahrhundert. (Fortſ.) – Züge aus dem Tonkünſtler - Leben. II. Johann Paeſiello. 1. – Beobachtung über Blinde. – Korreſpondenz Nachrichten aus Manheim. Der Arzt am Hofe. Aus einer unvollendeten Tragödie von Müllner. – Merkwürdige Belege zur Zeit - und [...]
[...] 169. Der Erfolg ber neueſten Entdeckungsreiſe nach Congo. (Fortſ.) – Ueber Paris aus Paris. Die Pariſerinn, (Fortſ.) – Das Schickſal von Sheridans Ueberſetzung des Kotzebue'ſchen Schauſpiels: Die Spanier in Peru. - Korreſpondenz-Nachrichten aus Paris (Fortſ.); aus Manheim. (Beſchl.) [...]
[...] Be y la ge: Intelligenzblatt, Nro. 17. 176. Nachricht von einem alten Spottliede. – Von der brittiſchen Reiſe nach dem Nordpol und zu Entdeckung der nördlichen Durchfahrt in's ſtille Meer. (Fortſ.) – Der Raub der venetianiſchen Bräute. Eine Anekdote aus der Geſchichte Venedigs. Von Prof. Fiſchhaber. – Korreſpondenz-Nachrichten aus Aachen. 177. Der Einbruch des Eisdamms und der Abfluß des Sees von Mauvoiſin im Banienthal des ſchweizeriſchen Kantons [...]
[...] 178. Die Beichte der Thiere. (Gedicht aus einer Fabel von Swift.) Von Fr. Rückert. – Der Einbruch des Eisdamms und der Abfluß des Sees von Mauvoiſin im Banienthal des ſchweizeriſchen Kantons Wallis. (Fortſ.) – Ono matogryphen. 1. 2. 3. – Romanenleſerey in Frankreich. – Korreſpondenz-Nachrichten aus Paris (Beſchl.); aus Kopenhagen (Fortſ.) – Bey lage: Intelligenz-Blatt, Nro. 18. . 179. Der Einbruch des Eisdamms und der Abfluß des Sees von Mauvoiſin im Banienthal des ſchweizeriſchen Kantons [...]
[...] 179. Der Einbruch des Eisdamms und der Abfluß des Sees von Mauvoiſin im Banienthal des ſchweizeriſchen Kantons Wallis. (Beſchl.) – Mit welchem Rechte nennt ſich der Schriftſteller: „Wir“, und mit welchem der Kritiker, und aus welcher Urſache der allzeit fertige Rezenſent ? – Des Grafen von Eſſex Brief an die Königinn Eliſa beth, wie er, eigenmächtig ſeinen Poſten als Vice-König von Irland veraend- in Ungnade gefallen war. – Korreſpondenz-Nachrichten aus Rom. - [...]
[...] 180. Johannes Sbogar. (Eine iſtriſche Geſchichte.) – Von der brittiſchen Reiſe nach den Nordpol und zu Entdeckung der nördlichen Durchfahrt in's ſtille Meer. (Fortſ.) – Albrecht Kurfürſt von Mainz und Hans Scheniz. Von Prof. K a vſer. – Korreſpondenz-Nachrichten aus der Schweiz; aus Kopeuhagen. (Fortſ.) 181. Ein Brief Mendelſohns. – Johannes Sbogar. (Fortſ.) – Von der brittiſchen Reiſe nach dem Nordpol und zu Entdeckung der nördlichen Durchfahrt in's ſtille Meer. (Beſchl.) – Korreſpondenz-Nachrichten aus Wien. [...]
[...] 181. Ein Brief Mendelſohns. – Johannes Sbogar. (Fortſ.) – Von der brittiſchen Reiſe nach dem Nordpol und zu Entdeckung der nördlichen Durchfahrt in's ſtille Meer. (Beſchl.) – Korreſpondenz-Nachrichten aus Wien. 182. Eugenia. Von G. Friedrich. – Briefe aus dem ſpaniſchen Feldzuge in Jahr 181 o. 3. – Das Pfyfferſche Rundgemählde des Rigiculums. – Das Zeugniß glaubwürdiger Meuſchen. – Korreſpondenz: Nachrichten aus Leipzig; aus Wien. – Bey lage Literatur-Blatt Nro. 28. [...]
Morgenblatt für gebildete StändeInhaltsverzeichnis 01.1816
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1816
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Bergmädchen. – Korreſpondenz-Nachrichten aus Königsberg. – Berichtigung. Weytrag zur Erinnerung an Lucas Kranach. – Eyane. Drittes Kapitel. Der Schacht. – Korreſpondenz Nachrichten aus Düſſeldorf; aus London; aus Königsberg. (Beſchl.) Beytrag zur Erinnerung an Lucas Kra nach. (Beſchl.) Von O. – Proben aus Oſtindiſchen Zeitungen 1. Wuth einer Tigerinn. 2. Araber - Liſt. – Beruhigung. Von Hg. – Korreſpondenz-Nachrichten aus Low [...]
[...] Von Hg. – Auszug des Berichts über die diesjährigen Arbeiten der Klaſſe der Künſte, am Königl. Pariſer Inſtitute, von Hrn. Lebretou. (Beſchl.) Von Dg. – Korreſpondenz-Nachrichten aus Gothenburg; aus Leipzig; aus Berlin. º Dichtkunſt der Afghanen. Khuſchhalls Gedicht. – Der Aller - Seelen-Tag in Rom. (Aus Hrn. Petit-Ra [...]
[...] Rapoleon und der Drache. – Zur Charakteriſtik des geſellſchaftlichen Lebens in Nord-Irland. 2. – Korre ſpondenz-Nachrichten aus Peſth. – Zwey Charaden. – Auflöſung der Logogryphen in Nro. 306. Scenen aus Napoleon, politiſche Komödie 2c. – Zur Charakteriſtik des geſellſchaftlichen Lebens in Nord Irland. (Beſchl.) Von . . . . . l. – Nachleſe über die Dampfſchiffe. – Korreſpondenz-Nachrichten aus Peſth; aus Genf. - - [...]
[...] Nro. 1. Vom Cap der guten Hoffnung. – Mannigfaltige deutſche Benennungen des Scherbenſpiels auf dem Waſſer. (Beſchl.) – Korreſpondenz-Nachrichten aus Berlin; aus Dresden. (Beſchl.) Aus den Briefen eines Reiſenden. Amſterdam. (Beſchl.) – Grabſchriften denkwürdiger Menſchen von ihnen ſelbſt. Johann Stiegel. Pater Pithou (Pithoeus). – Korreſpondenz-Nachrichten aus Paris. [...]
[...] ſelbſt. Johann Stiegel. Pater Pithou (Pithoeus). – Korreſpondenz-Nachrichten aus Paris. Der Unteroffizier Auguſte Friederike Krüger. Von Freim und Reimar. – Die Amazone. Von Hg. – Mittheilungen aus den Epistolis. mundi procerum. Von A. Raabe. 1. Schreiben der Bewohner der In ſel Chios an den Papſt. – Proben aus Oſtindiſchen Zeitungen. Das Feſt zu Jaggernauth, im Jahr 1814. Aſiatiſche Geſellſchaft. Calcuttaer Bibel-Geſellſchaft. Von Dg. – Korreſpondenz-Nachrichten aus Berlin. [...]
[...] procerum. 2. Der Doge Petrus (Fragoſi) und der Rath von Genua an den König von England. Die ſelben – an Denſelben. – Allerley aus England. Liſt zweyer Brüder. Eigene Schreibart. – Korreſpon denz-Nachrichten aus der Schweiz; aus dem Banat. - Die Rhein-Städte. Seckingen. Baſel. Kolmar. Strasburg. Speyer. Worms. Mainz. Bingen. Koblenz. Köln. Von A. Schr. - . Mittheilungen aus den Epistolis mundi Procerum. 3. Der Doge Petrus [...]
[...] Rath von Genua an den König Arragoniens und beyder Sicilien. – Grabſchriften denkwürdiger Menſchen von ihnen ſelbſt. Mathurin Regnier. Erycius Puteanus. Johann Lafontaine. – Korreſpon denz-Nachrichten aus Leipzig; aus Landshut. , Heimwehrieder. III. – Philipps V. Tagewerk. Von Lb. – Anekdoten. 1. 2. – Korreſpondenz-Nach richten aus der Schweiz; aus Berlin. – Charade. – Zwey Logogryphen. – Auflöſung der Logogryphen [...]
[...] und der Charade in Nro. 18. – Bevlage: Intelligenz-Blatt, Nro. 2. Friedrichs Ehre und das eiſerne Kreuz. Von Karl Chriſt. Gottl. Schmidt, Portensis. - An Herſchel. Von Ebd. – Mittheilungen aus den Epistolis mundi procerum. 5. Antwort des Königs von Lºrragonien, Alfons, an den Doge Peter Fragoſi und den Rath von Genua. - Griffe aus einem Gedan entopf – Gleichniß. Von Hg. – Korreſpondenz-Nachrichten aus Dresden, [...]
[...] aus den Epistolis mundi procerum. 6. Der Doge Petrus und der Rath von Genua an den König von Portugal. Der Doge Petrus Fragoſi und der Rath von Genua an den Papſt Calixtus. – Korre ſpondenz-Nachrichten aus Günzburg- - Des Kindes Geſichte. Von Hg. – Mittheilungen aus den Epistolis mundi procerum.- 7. Papſt Pius II. an Chriſtophorus Maurus, Doge von Venedig. – Iervaz und Jella's Hochzeit. (Fortſ.) – Griffe aus [...]
[...] Des Kindes Geſichte. Von Hg. – Mittheilungen aus den Epistolis mundi procerum.- 7. Papſt Pius II. an Chriſtophorus Maurus, Doge von Venedig. – Iervaz und Jella's Hochzeit. (Fortſ.) – Griffe aus einem Gedankentopf. – Korreſpondenz-Nachrichten aus Paris; aus Smyrna. - Beyla 9e: Monats-Regiſter wom Januar. [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)07.02.1855
  • Datum
    Mittwoch, 07. Februar 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - Aus Regensburg. IV. [...]
[...] -aus den vorläufigen Ergebniſſen hervorgehende Hoffnung auf baldige Zurück [...]
[...] Die über Trieſt aus Konſtantinopel angelangten Berichte reichen bis zum 22. Jänner. Wir entnehmen aus denſelben der „Trieſter Ztg.“: „Die wegen Havarien nach Konſtantinopel gebrachten Anglo-Franzöſiſchen Dampfer [...]
[...] zeichniß von gebliebenen Deutſchen im merikaniſchen Kriege, deren Erben, als zu Guthaben berechtigt, geſucht werden: Heinrich Aberlee, Schlächter aus Hannover; Friedrich von Angen, angeblich aus Mainz; Karl Biſchoff aus Sachſen; Karl Berger; Johann Joſ. Bernhard aus Heſſen-Kaſſel; Au guſt Blaize bei Metz; Konrad Bröder, Schuhmacher, angeblich aus Kurheſ [...]
[...] Schlächter aus Lamberg (?) oder Bamberg; Friedrich Bittner, Schuhmacher aus der Schweiz; Chriſtoph Bauer, Calvin Crytſir (Kraitſer); Phil. A. Derringer aus Heſſen-Darmſtadt; Valentin Degen, der ä.; Anton Engliſch, Maſchiniſt aus Oeſterreich; Joſeph Epsberger, Johann Foß (Voß), Gerber aus Frankfurt; Philipp Felbh aus Bayern; Georg Friedrich, Schlächter aus [...]
[...] Maſchiniſt aus Oeſterreich; Joſeph Epsberger, Johann Foß (Voß), Gerber aus Frankfurt; Philipp Felbh aus Bayern; Georg Friedrich, Schlächter aus Bayern; Johannes Gollinger, Andreas Grisleg, Schreiner, aus Fund Backs (?); Heinrich Hocke aus Swankack (?); Haſeler, Pomann, Georg Hartmann, Chriſtian Huber, Johs. Hauning, Küfer aus Rotterdam; Martin [...]
[...] Löffler, Andreas Linſenmann, Karl Lehmann, Barbier; Herrmann Levy, Wilhelm Lindolph, Heinrich Martens, Karl Maimer, Andreas Mohr, Herr mann Martſilier, angeblich aus Blotho; Joſeph Mance aus Baden; Jakob Miller, Chriſtoph Mantell, Conrad Neck, Georg Neff aus der Schweiz; Ja kob Nagel, angeblich aus Baden oder Darmſtadt; Georg Obermeyer aus [...]
[...] Danzig; Olus Putmann, Georg Reimboldt, Goldſchmidt aus Hannover; Abraham Rehmund, Michael Schmidt, Oskar Spear oder Spehr, Johann Scharz aus Schwarzburg (?); Wilhelm Schoppe, Bäcker aus Hannover; Ernſt Schrader, angeblich bei Nürnberg; Wilhelm Sinderke aus Hamburg; Friedrich Schleißner, angeblich aus Baden; Karl Senſenberger, Vollmer, [...]
[...] Ernſt Schrader, angeblich bei Nürnberg; Wilhelm Sinderke aus Hamburg; Friedrich Schleißner, angeblich aus Baden; Karl Senſenberger, Vollmer, Bettere oder Vetterl, Müller aus Bayern; Johann Voll, Konrad Weifen aus Preußen; Wyſe (Weiß), Schlächter aus Baden; Friederich Wedekind, Schmidt aus Hannover; Heinrich Windermuts aus Alberngen (?); Johann [...]
[...] Tare . . . . . . . . . . . 700 fl., 2) 1 Morgen Artfeld in der Au Statiſt. Nro. 1663, Tare . . . 140 „ [...]
Regierungs- und Intelligenzblatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)8. August 1861
  • Datum
    Donnerstag, 08. August 1861
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vom 3. bis 5. August 1861. Im Hötel Leuthäuser: Schmalfuß, Direktor a. Erfurts Kaufs. Dienstbach aus Frankfurt, Vogelbach von da, Kötz aus sechzig, Sinrenis aus Magdeburg; Graf Knyphausen, mit Gattin, a. Weimar; W. Münch, [...]
[...] händl. a. Leipzig; Rein, Buchhündl. a. Frankfurt a. M. Im goldnen Lowe II:: I. AA Zieschner, Privat-, mit Frau, aus Leipzig; 2l F- W. Nuverich, Adv. a. Dlre- Iitz; Harkmann, Ziegelmeister aus Eisenach; Kaufleute Frosch aus Nürnberg, Th. Müller aus Maricnthal, K. [...]
[...] I. Hoff, Fabrikant aus Berlin;; Kauf!. Vogel aus Sprenlingen, Vetterlein aus Bamberg, Jantzcn v. da, Baetz a. Leipzig. C- Werner aus Erfurt; Bebau, Pfaraus Ritlcburg; Kauft. Heidenheim aus Bamberg, [...]
[...] Sprenlingen, Vetterlein aus Bamberg, Jantzcn v. da, Baetz a. Leipzig. C- Werner aus Erfurt; Bebau, Pfaraus Ritlcburg; Kauft. Heidenheim aus Bamberg, rer Pfeiffer aus Heldburg, Sanders aus Gotha,, Brom- herger aus Raumburg, Jenes aus Seßlach, Förster aus Barmen, Pfrelschner aus Cronach, Gevrgi aus Gießen, [...]
[...] ron, Technik aus München; Job. Paulus, Geomer v. da; Ratbmcyer, dgl.; Trcbsdorf, Bankrevisor, mir Tochter, aus Svlha; Frau Vvppel a. Eisenach; Grosse, Ritlcrgutspachtcr aus Nagel; H. Knape, Stack tlu-ol. aus Erlangen; G- Leuchlenbcrgcr, Stuck, pdil. a. WitE. Rieser, 8taaus Bernburg; Luvw. [...]
[...] Vom 5. bis 6. August 1861. Im Gasthof zum grüne» 1Baum:1Chemnitz, Kaufm, aus Halberstadt; Zapf, dgl- aus Hagen :: Ti'etz, Commisstonsrath, mit Frau, aus Berlin;; Alph. Brisac auS Paris; Kauft. E. Felfenhelb aus Fürth, Popvrr [...]
[...] Commisstonsrath, mit Frau, aus Berlin;; Alph. Brisac auS Paris; Kauft. E. Felfenhelb aus Fürth, Popvrr auS Erfurt, Meißler von da, Berg aus Weimar, Rin- gclmann aus Bamberg, Mannsberger aus Söln, Rothaus Cassel; E. Kcrsten, Gymn. aus Magdeburg; schild Goßmann, Rentier aus Berlin; Schwab, Kaufm. aus [...]
[...] Magdeburg. JmHotelLeuthäüser: Schünemann, Pastor, mit Gattin, aus Grabow. Im gosdnen LL oo ww ee nn:: Zieschner, Privat, a. Leip;; Frank, Kaufm. aus Nürnberg; P. Gösser,, Kfm., zig mit Frau, aus Paris; Drechsler, dgl. aus Nürnberg. [...]
[...] zig mit Frau, aus Paris; Drechsler, dgl. aus Nürnberg. In dergoldnen Traube: Hirschmann, Kaufm. aus Fürth; S. Reumann, dgl. aus Wien :: Schiele, Pfarrer aus Seukendorf; N. Feik, Kaufm. «. Bremen: Scnbclbach, Maschinenmeister aus Meiningen;; Fries. [...]
[...] Pfarrer aus Seukendorf; N. Feik, Kaufm. «. Bremen: Scnbclbach, Maschinenmeister aus Meiningen;; Fries. Brauer aus Schmiedefeld; Gncßinger, Handelsm. aus Kronach. Im goldnen Anker: Meyfarth, Buchbinder aus [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort