Volltextsuche ändern

1302659 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tagblatt05.08.1843
  • Datum
    Samstag, 05. August 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] dennoch zu beweiſen vermöge, daß und ob – Auſ r [...]
[...] - - - -abgegeben und ſehe ich daher einem großen Zuſpruch entgegen. „ . . . . . . . . .. 3. Langenbach - - aus Worms - 6. - - - - - 3927. (2b), [...]
[...] (Bayer Hof). Seine Ercellenz Herr von Bibeaupierre, Oberſchenk, Reichs- und geheimer Rath Seiner Maj, des Kaiſers von Rußland mit Familie, Gefolg und Dienerſchaft aus St. Petersburg v. Fröhlich, Banquier mit Gemahlin und Dienerſchaft aus Augsburg Frau Baronin von Schätzler aus Augsburg. Graf v. Montholon-Semonville mit Bedienung a. Paris. Worms, Kaufm aus Frankfurt aM. Heinzelmann, Kaufm. aus Augsburg: Klinker, [...]
[...] Frau Baronin von Schätzler aus Augsburg. Graf v. Montholon-Semonville mit Bedienung a. Paris. Worms, Kaufm aus Frankfurt aM. Heinzelmann, Kaufm. aus Augsburg: Klinker, Kaufm. aus Crefeld. Bacher, Kaufm. aus Frankfurt a. M. Carl v. Obermayer, Banquier v. Augsburg. Marr, Hofrath von Braunſchweig. Gebrüder Wiſon, Rentiers aus England. Bou dier, Proprietär aus Frankreich. [...]
[...] dier, Proprietär aus Frankreich. (Gold. Hirſch.) Pariſch, Rentier, mit Bedienung von Hamburg. Dobrzansky mit Ge mahlin, Gutsbeſitzer aus Polen. No mit Familie, Manufacturiſt von Paris Hot, Kaufm. a. urach. Winter, Kaufm. aus Eilenburg Schulz, Schulrath von Berlin. Graßmann, Profeſſor, und Scheibert, Direktor aus Stettin, Squire, Rentier mit Familie aus London. Piskow und [...]
[...] urach. Winter, Kaufm. aus Eilenburg Schulz, Schulrath von Berlin. Graßmann, Profeſſor, und Scheibert, Direktor aus Stettin, Squire, Rentier mit Familie aus London. Piskow und Klohucharuch, Rentiers aus Salzburg. Haueiſen, Kaufm. aus Stuttgart. C. Sittig, Kaufm. aus Magdeburg. Saling und A. Sittig, Kaufleute aus Hamburg. v. Buchwaldt, Partikulier aus Holſtein. Dr. Droſſy aus Krakau. W. Friedrich, Partikulier aus Hamburg. Sangutzko, [...]
[...] aus Magdeburg. Saling und A. Sittig, Kaufleute aus Hamburg. v. Buchwaldt, Partikulier aus Holſtein. Dr. Droſſy aus Krakau. W. Friedrich, Partikulier aus Hamburg. Sangutzko, Partikulier aus Warſchau. C. F. Weber, Partikulier aus Lübeck. Gysbert Geerlig, Baron von Fridagh, Rentier aus Zwolle. Richard Nobel, Partikulier aus Kampen, Martinetti, Kfm. aus Padua. [...]
[...] Besnout, Rentier, mit Fräulein Schweſter von Petersburg. Hepner, Pfarrer von Danzig. Gürt ler, Kaufm. von Bregenz. Frieß, Hauptmann von Verona. (Schwarz. Adler) Van Bibba, Rentier mit Familie aus Amerika. Arent, Kaufm- aus Elberfeld. Klöpper, Kaufm. aus Elberfeld. - - (Gold. Kreuz.) Frau Baronin v. Baſſé, Majorsgattin nebſt Dienerſchaft aus Schleſien. [...]
[...] k. k. Rath und Profeſſor in Wien. - - (Goid. Bär.) Graf v. Jonner, k... b. Mayor. v. Proszinsky, Gutsbeſitzer aus Rußland. Domitovitznh, Secretär aus Warſchau. Friedrich Privatier aus Augsburg. (Gold Bär.) Baron Grundherr aus Nürnberg. v. Grauvogl, Cadet aus Augsburg Dr. v. Loé aus Velden. Riedl, Zollverwalter mit Mutter aus Kiefersfeld. Torley, Kaufm., [...]
[...] (Gold Bär.) Baron Grundherr aus Nürnberg. v. Grauvogl, Cadet aus Augsburg Dr. v. Loé aus Velden. Riedl, Zollverwalter mit Mutter aus Kiefersfeld. Torley, Kaufm., aus Cöln. Reichard mit Sohn, Gerichtsrath aus Reuß-Schley. Probſt mit Familie, Kaufm. aus Kaufbeuern. Meyor, fürſtl- Turn u. Tar. Domainen - Aſſeſſor mit Familie aus Regens burg. Frau v. Görg mit Fr., Tochter aus Augsburg. -, [...]
Le Moniteur westphalien = Westphälischer Moniteur13.06.1812
  • Datum
    Samstag, 13. Juni 1812
  • Erschienen
    Kassel
  • Verbreitungsort(e)
    Kassel
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus Waſhington vom 18ten April, hat der Kongreß eine Akte [...]
[...] et M. Poninski, préfet de notre departement, etc. Toutes les rues, portes et fenêtres étaient remplies de monde. L'Empe rear est descenda au palais de la préfecture au milieu des acclamations. Ie secondaro de triomphe portait l'inscription: Restauratori Patriae. [...]
[...] Die Nachrichten aus Bukareſt gehen bis zum 4. Mai [...]
[...] ifts zu Neuenheerſe öffentlich an den Meiſtbietenden verkauft wer en. A. Die abteyli De Oekonomie zu Neuenheerſe, beſtehend: ) aus 7 Wohn- und Oekonomie Gebäuden; 2) aus 212. Mor en Ackerland; 3) aus 7? Morgen Gartenland; 4) aus 126. orgen Wieſen; 5) aus 4I Morgen der ſogenannte Kuhkamp [...]
[...] en Ackerland; 3) aus 7? Morgen Gartenland; 4) aus 126. orgen Wieſen; 5) aus 4I Morgen der ſogenannte Kuhkamp für Weide für Rindvieh; 6) aus der Privatjagd in der Neuenheer er Feldmart und der Kopejagd mit Herdam ,7) aus der Fi Ä auf der Nete und Oeſe; 8) aus einer Schääfjechtigkeit [...]
[...] er Feldmart und der Kopejagd mit Herdam ,7) aus der Fi Ä auf der Nete und Oeſe; 8) aus einer Schääfjechtigkeit von 3oo Häuptern: 9) aus 9 Malter Büchenholz und 9 Malter desgi unfurchtbar aus den ſtiftiſchen Waldungen; 10) aus Spann und Handdienſte, welche die Gemeinden Kulſen, Altenheerſe und [...]
[...] Handdienſte; und 40 Mähe-Dienſitage. Der Einſatºreº dieſer Beſitzungen beträgt Ä Fr. 8 Ct. B. Der ogenannte Helehof, eine halbe Stunde von Nenenheerſe belegen: I) aus dem Wohn hjſe nebſt Vorbau; 2) aus dem Schafſtalle; 32 audº Back jſe;.) aus 25 Morgen Ackerland:5) aus 8 Morgenºe.“ [...]
[...] hjſe nebſt Vorbau; 2) aus dem Schafſtalle; 32 audº Back jſe;.) aus 25 Morgen Ackerland:5) aus 8 Morgenºe.“ jeicheu; 6) aus Morgen Garten; 7 aus 36 Morgen We ſen; 8) ans einer Sjºgejgkeit von 3oo Häuptern; 9) 9 jaler Ächenholz und Maſter desgl unfruchtbar aus dem [...]
[...] ſen; 8) ans einer Sjºgejgkeit von 3oo Häuptern; 9) 9 jaler Ächenholz und Maſter desgl unfruchtbar aus dem Hellewalde; ) aus den Triftwegen und den Meden in dem Helle walde mit Ausſchluß der Schonungen; II) aus, der Ficheren der Katten- und Hunden- Bache. Der Einſatzpreis dieſer Beſhuns [...]
[...] 5. Notre Ministre de la guerre est chargé de l'exécution du présent décret, qui sera inséré au bulletin des lois. [...]
Bayerische Landbötin24.11.1846
  • Datum
    Dienstag, 24. November 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und geſtern Abends 6 Uhr nach einer Fahrt von 6 Tagen 2 Stunden hier eingetroffen iſt, brachte uns Briefe und Zeitun gen aus Bombay his 15. Oktober und aus China bis zum 26. Auguſt. Die wichtigſte Neuigkeit iſt die Beſtätigung des [...]
[...] 5 Franken, die Seife muß dazu gegeben werden: gegen etwai ges Abhandenkommen einzelner Stücke wird nicht garantirt. Die großh. Heſſ. Ztg. theilt ein Schreiben aus Fort Lea vensworth im Miſſourigebiet (Nordamerika) mit, wo eine Com pagnie deutſcher Jäger aus Hermann unter dem Commando ei [...]
[...] Artikel zur Abnahme beſtens. Mich. Haunſtätter, Taſchner, Au Nr. 63. nächſt der Kirche. 14,842. Sonntag Abends verlief ſich ein [...]
[...] W. w 5 e . S e. 14,829 . Um Mißverſtändniſſen vorzubeugen, und aus ſchuldiger Achtung für [...]
[...] kannte Steigerer über Leumund und Ver mögen ſich auszuweiſen haben. Au den 24. Oktober 1846. Königliches Landgericht Au. Der kgl. Landrichter: [...]
[...] weiches, 800 Stück Wellen – angeſchlagen auf 60 fl. 20 kr. 2) aus Realitäten 54 f. 41 kr. 3) aus Rechten 83 f. 47 kr. 4) aus beſonders bezahlten Dienſtverrich [...]
[...] ſchaden verſicherten, halbgemauerten zweigädigen Wohnhauſe; - b) aus 0 Tgw. 19 Dez. Hofraum und - rten; e) aus dem realen Seilerrechte, gericht [...]
[...] und Verhältnißzahlen insbeſondere aus der Hohenheimer Wirthſchaft, Von G. F. Schmidt, Oekonomierath in Hohenheim, [...]
[...] YNN 14575 - 32. c) Eine aus 6 (ÄR. Ägºgen Lºbaºpf, Ä”!“ einer Gpsmühle, einer Hanf [...]
[...] Falk und Knoll, Meubel-Magazin-Beſitzer am Eingauge der Vorſtadt Au. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland20.10.1860
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] angef nur aus d 2% S riante [...]
[...] Ösoö rq5 t stuart rg yip, Ö«d "Ioarvov, oö tsq9örrora“ on ua au. [...]
[...] verdankt. Hr. Oehler ſagt es zwar nicht direct, aber aus ſeinen gewundenen Aeußerungen in der Vorrede nicht minder als aus den von ihm mitgetheilten Varianten geht es deutlich hervor: er [...]
[...] Nr. 8. August. Inh.: I. Ausgrabungen und Reiſen: E. Hübner, Alterthümer Spaniens: II. Tarragona: Reſte der alten Burgmauern aus keltiberi ſcher Zeit; Ruinen von Gebäuden aus der römiſchen Kaiſerzeit; Sta tuen im Muſeum (jugendlicher Bacchus, Venustorſo, Torſo einer Po [...]
[...] Raube der Proſerpina; Basrelief von einem Triumphbogen. – II. Denkmäler: a) W. Henzen, epigraphiſche Miscellen: 5 römiſche Inſchriften, darunter eine aus Halikarnaſſos auf die Kaiſer Diocletian und Marimian, und eine griechiſche aus Rom auf einen Cn. Arrius Stratokles, trägt ys AGyva?og. b) J. Friedländer, über eine [...]
[...] Sauppe, Herm., die Mysterieninschrift aus Andania. (Aus dem 8. Bde. der Abhandlungen d. königl. Gesellschaft d. Wissenschaften zu Göttingen.) Göttingen, 1860. Dietrich. (58 S. 4.) 20 Sgr. [...]
[...] Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1858. Band V. Kiel, 1859. Akademische Buchhandlg. in Comm. 4. [...]
[...] Dichters H. Tollen's. – In der elften Stunde. – Die böhmiſch-bayeri ſche Weſtbahn. – Bedeutung der Ausſichten der heutigen Baumwolleul tur u. Baumwollinduſtrie. (1–1V.) – Aus den böhm. Bädern. – Hein rich Rathke. (Nekrolog.) – Aus dem Jahresbericht der preuß. Handels kammern. – Die Wohlfeilheit der Patrimonialgerichte. – Die Befeſtigun [...]
[...] Morgenblatt für gebildete Leſer. 1860. Nr. 41. Inh.: Auf der Höhe. – Schiller als Hiſtoriker. (Fortſ.) – R. Waldmül ler, zum goldenen Laube. Novelle aus dem vor. Jahrh. (Fortſ.) – Aus meiner Pilgertaſche. – Correſp.-Nachrichten: Paris. Wien. Aus Meck lenburg. (Fortſ.) [...]
[...] Deutſches Muſeum. Herausg. von R. P rutz. 1860. Nr. 41. Inh.: Briefe über Mecklenburg. I. – J. Braun, Reformbedürfniſſe in den Alterthumsſtudien. X. – Literatur u. Kunſt: Aus Spohr's Leben. – Correſpondenz: Aus Berlin. – Notizen. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland21.11.1857
  • Datum
    Samstag, 21. November 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Univerſitäts-Studien. – W. B., zur Charakteriſtik Heinrichs V: u. ſeines Uebertritts zur römiſchen Kirche. – Culturhiſtoriſche Zeitbilder aus dem 17. Jahrhundert. Il. Der große Herenproceß zu Idſtein. (Aus den Acten dargeſtellt von D. K.) [...]
[...] Vorſchriften der Kriminal-Ordnung üb. die Führung der Unterſuchung.– Ueber die Verpflichtung Gewerbtreibender, für die Defraudations- u. Kon traventionsſtrafen ihres Geſindes c. zu haften. – Mittheilungen aus den Schwurgerichts-Verhandlungen. – Mittheilungen aus der Praxis der Ge richtshöfe u. der Staats-Anwaltſchaften. [...]
[...] Inh.: 1. Petters, aus einem Vocabularius „Ex quo“ vom Jahre 1432.– G. Stertzing, einiges Bemerkenswerthe aus der henneberg.-fränk. Mundart: XII. Die Namen der Hausthiere, ihre Lockrufe u. ihr Schrei. [...]
[...] maligen Organiſation der öſterreichiſchen Gymnaſien zu deuten. Es erinnert in ſeiner Art an die vormärzlichen Lehrbücher der an tiquitates aus dem k. k. Schulbücherverſchleiß in Wien. Wir erhalten hier eine trockene Aufzählung ſehr vieler Namen und Sachen aus der Geographie, den Antiquitäten und der Mytho [...]
[...] ſer Abhandlung zuerſt die verſchiedenen Erzählungen in Kürze auf einander folgen, indem er mit der Homeriſchen beginnt, dann die aus der historia septem sapientum (in altfranzöſ. Ueberſetzung Liromans de Dolopathos) anſchließt, worauf die Oghuziſche Sage vom Depé Ghöz und die arabiſche aus den Reiſen des [...]
[...] Inh.: Proben kirchl. Beredſamkeit aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. – Zacharias Werner's Luther auf der Weimarer Hofbühne. – Kleine Zei tung. [...]
[...] Inh.: Unſere Conſequenz. – Der Patricier und ſein Haus. Roman. Cap. VI. – Brodfabriken – Das ſogen. Teſtament Peter's des Großen. – W. H. Riehl. I. – Die Neubauten in Paris. – Correſpondenzen: Aus der Hauptſtadt. Aus Weſtphalen. – Wappenſage: Guretzky-Cornitz. [...]
[...] Inh.: Aus dem Leben einer deutſchen Dichterin. IV. – Der Poſten der Frau. Anekdote. II. – Fr. Hebbel, Gedichte. – Korreſp.-Nachrichten: Aus der Pfalz. Königsberg. London. [...]
[...] ſtoriker im 19. Jahrh. 1. – K. Grün, die brüſſeler Kunſtausſtellung. II. - Literatur u. Kunſt: Populäre Naturwiſſenſchaften. – Correſpon denz: Aus Prag. – Notizen. [...]
[...] wiſſenſchaftliche Ueberſicht der erſchienenen Werke, nebſt alphabetiſchem Materien-Regiſter. – Regiſter derjenigen Schriftſteller (Verfaſſer, Bearbeiter, Ueberſetzer, Herausgeber) aus Abth. I., deren Name den Titeln als Ordnungswort nicht vorangeſtellt iſt. – Regiſter der Maler, Zeichner, Kupferſtecher, Lithographen 1c. aus Abth. I., deren Name [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)22.05.1832
  • Datum
    Dienstag, 22. Mai 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus England und Frankreicd. – Bekanntmachnngen. – [...]
[...] Außerordentliche Beilage. Auszüge aus den Berichten ſämmtlicher bayer. [...]
[...] bayeriſchen Regierung, wie des bayeriſchen Volkes, und aus ihren poſitiven Beſtimmungen, nicht aus allge meinen Theorien oder aus vagen Prinzipien und Arionett, [...]
[...] burg. Schw. Adler): Hr. Kichnele, und Wagner, Kaufleute aus Pforzheim. (G. Kreutz): Hr. Keppler und Lenz, Kaufleute aus Urach; Hr Pfaffenberger, Kfm. aus Mainz. (G. Stern): Hr. Weil, Handlungsreiſender aus Straßburg; Hr. Hoſſuann, Kfm. aus Elberfeld. (G. Löwe): Hr. Hoſſmann, Weinhänd [...]
[...] burg. (G. Kreuz): Hr. Wiedemann, Bierbrauer aus Mün [...]
[...] ſter; Hr. Deckert, Kfm. aus Saulheim; Hr. Borrmann, Kfm. aus Berlin; Hr. Inamensky, Rechtskandidat aus Rußland; [...]
[...] - Hr. Serr, Maler aus Landau. (G. Bär): Hr. Strauß, [...]
[...] Brauereibeſitzer aus Ulm. (G. Stern): Hr. Schmitbauer, Cooperator aus Statthain. [...]
[...] Den 21. Mai. (G. Hirſch): Hr. Gabain, Rittmeiſter aus Dresden. (G. Hahn): Hr. Blume, Kfm. aus Lahr; Hr, v. Beisler, k. Regierungsrath aus Regensburg (Schw. Adler): [...]
[...] Dresden. (G. Hahn): Hr. Blume, Kfm. aus Lahr; Hr, v. Beisler, k. Regierungsrath aus Regensburg (Schw. Adler): Hr. Beſels, Kauftn. aus Frankfurt; Hr. Hensler, Kfm. aus Düren; Mde. Steiner, Kfm.: Wittwe aus Winterthur; M.de. Voigtländer, Optikusgattin aus Wien. (Gold. Löw e): Hr. [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)17.02.1864
  • Datum
    Mittwoch, 17. Februar 1864
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus dem Standpunkte des Genuesischen Geschäfts M13IlIlGS. Der Text ist in der Originalhandschrift von [...]
[...] erst nach den vornehmen Häuptern genannt, so mag doch der bei allen Berathungen gegenwär tige Begleiter, dem die Schriftführung und Aus fertigung der Verträge anheimfiel, auch seinen Antheil am Erfolge in Anspruch nehmen. Aus [...]
[...] VIII. IX. X. XI. Die Annalen der Vier Männer aus den Jahren 1264/5. 1265/6. 1267 – 1269. 1270– 1279. [...]
[...] lung erleichtert hat. 2. Gesta Friderici impera toris. Der Zug des Kaisers nach dem gelobten Lande 1189. 1190 aus denselben Handschriften. 3. Die Fortsetzung der Annalen der Brera von 1201–1230 S. 381. 382 aus der Handschrift der [...]
[...] merkungen aus den Jahren 1290–1302, ein Brief des Matthäus Wisconti über den Tod des Erzbi schofs Otto 1295 und Bemerkungen über die [...]
[...] H. H. IV. 82 sich nur als eine Abschrift der ältesten Ausgabe erwies. Die beiden Papier Handschriften der zweiten Klasse aus dem 15. und 16. Jahrhundert wurde für Muratori's Aus gabe ganz abgedruckt uud jetzt abermals für [...]
[...] mit verbessertem Texte hergestellt und er läutert. XXI. Annales Cremonenses a. 1096– 1232, früher von Muratori T. VII aus einer Mo denser Handschrift herausgegeben und aus der selben hier sehr verbessert. Angehängt ist das [...]
[...] sie erstreckt sich über die Jahre 1014 – 1273; endlich die Strozzi'sche Handschrift in der Mag liabecchiana aus dem 15. Jahrhundert, welche aus einer im Jahr 1135 geschriebenen ältern geflossen ist und sich über die Jahre 1139–1250 [...]
[...] aus dem Eierstock also ganz oben im Oviduct Statt finden. Bei den Vögeln kann darüber, auch abgesehen von den directen Versuchen Coste’s, [...]
[...] klein, allein um zu weiteren Versuchen die Thier züchter und Leiter der Zoologischen Gärten an zuregen, reichen sie aus. Ref hat auch durch aus nicht die Absicht den Erfolg dieser Versuche zu leugnen, nur gegen die Theorie des Verfassers [...]
Der Bazar15.09.1862
  • Datum
    Montag, 15. September 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Taille benußen. Der Aermel befieht aus den beiden Theilen , Fi . 5 und 6. [...]
[...] deffeu Fortfeß ungfich auf dem Mutter aus der Wiederholung der einzelnen [...]
[...] Das Deffiu eig net fich zu man nichfacher Aus fiihrung; man fiiektedentweder [...]
[...] der Füllung in ' einer Schatti rnng aus. Will mandenTeppich lebhafter haben. [...]
[...] Ecke giebt. iſi durch die Idee, die ſonſi aus dichtemStoff gefertigten [...]
[...] gefertigten Zacken in Tüll aus uführen. ebenfo bübfch . ald originell. [...]
[...] Der Fond diefer Haube befteht aus 2 Theilen, von de nen der vordere eine [...]
[...] Spißeu = Einfäne zeigt, iſt in Falten dem aus Waffe und Nacken biindchen zu- ' -e [...]
[...] Die Gadin Haube ſchneidet ebenfalls aus da und zwar naſſig Ganzen, miº [...]
[...] -Nr. VI. Schnitt derHaube aus weißem B'ondentüll und roſa Krepp Abbildung und Beſchreibungim Hauptblatt. Äder Zeichen. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)19.06.1866
  • Datum
    Dienstag, 19. Juni 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Steckbriefe und Unterſuchungs- Sachen. Gegen 1) den Wirthsſohn Johann Gaula aus Bógdai 2) den Wirthsſohn Martin Zab aus Bógdai 3) den Brennersſohn Friedrich Wilhelm Jonas aus Baben, [...]
[...] den Schuhmachergeſellen Casper Karczewski aus Raszkow 7 den Johann Skibinski, unehelichen Sohn der Prazeda Skibinska aus Hutta, 8) den Tagelöhnerſohn Wawrzyn Szezepaniak aus Gr. Przygodzice den Schloſſerlehrling Peter Karólewski aus Sulmierzyce [...]
[...] den Joſeph Carl Meyer unehelichen Sohn der Johanna Meyer aus Oſtrowo, den Knecht Stanislaus Harych aus Sureca den Tagelöhnerſohn Jacob Kasprzak aus Zembconv, 14 den Mützenmacherſohn Jacob Grund aus Borck [...]
[...] den Tagelöhnerſohn Jacob Kasprzak aus Zembconv, 14 den Mützenmacherſohn Jacob Grund aus Borck den Schneidergeſellen Mortche Leib Gumpe aus Oſtrowo, den Schuhmachergeſellen Valentin Jablonski aus Adelnau den Handlungsgehilfen Lippmann Kleszewski aus Oſtrowo [...]
[...] den Schuhmachergeſellen Valentin Jablonski aus Adelnau den Handlungsgehilfen Lippmann Kleszewski aus Oſtrowo den Handelsmannsſohn Ephraim Lißner aus Oſtrowo, 19) den Schneiderſohn Loebel Marcus aus Oſtrowo, den Handlungs-Commis Meyer Marcus aus Oſtrowo [...]
[...] den Handlungs-Commis Meyer Marcus aus Oſtrowo den Ä Matuszczak, unehelichen Sohn der Johanna Matuszczak aus Oſtrowo, den Kürſchnerſohn Abraham Raszkower aus Oſtrowo 23) den Schneiderſohn Marcus Wolff aus Oſtrowo [...]
[...] den Kürſchnerſohn Abraham Raszkower aus Oſtrowo 23) den Schneiderſohn Marcus Wolff aus Oſtrowo den Stellmachergeſellen Joſeph Peter Paul Adamkiewicz aus Reiſen 25) den Knecht Johann Bieneck aus Uciechow, - den Schneidergeſellen Mieczyslaus Landowicz aus Sulmierzyce [...]
[...] den Bürgerſohn Carolanty Woszczyñski aus Sulmierzyce den Johann Smierzchalski unehelichen Sohn der Smierzchalska aus Daniszyn den Ä Valentin Thorkowski aus Joſtyczyn 31) den Einliegerſohn Paul Tadeuszak aus Miedzianow [...]
[...] den Ä Valentin Thorkowski aus Joſtyczyn 31) den Einliegerſohn Paul Tadeuszak aus Miedzianow den Einliegerſohn Michael Skarbecki aus Pierszewice den Tagelöhnerſohn Roch Wróbel aus Groß-Gorzyce - 34) den Tagelöhnerſohn Michael Lamek aus Jankow przygodzki, [...]
[...] den Tagelöhnerſohn Johann Biegañski aus Neu-Kaminiec den Tagelöhnerſohn Joſeph Sroka aus Wturek den Tagelöhnerſohn Joſeph Karólaczyk aus Kºszyca den Tagelöhnerſohn Anton Golicki aus Rimisk den Tagelöhnerſohn Jacob Kowalski aus Roſoszº , [...]
Süddeutsche Zeitung29.07.1860
  • Datum
    Sonntag, 29. Juli 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Lande Zuſtändige ſelbſtändig entſcheiden. Für Oeſterreich als Geſammtſtaat ſoll ein Reichstag beſtehen, die untere Kammer aus Ablegaten der Komitate, Gaue, Kreiſe, die obere Kammer aus Ablegaten der Landtage und aus ernannten Würdenträgern gebildet, während die Land [...]
[...] Bundeskaſſenabſchluſſes und kamen außerdem verſchiedene Militär- und Feſtungsangelegenheiten vor. - Aus Baden, 25. Juli. Außer mit den Be rathungen über die kirchliche Geſetzgebung und die Aus nahmegeſetze des grundherrlichen Adels wird ſich der [...]
[...] von den Jungfrauen bekränzt. Von namhaften Komponiſten für Männergeſang waren als Ehrengäſte zum Feſte eingela den und erſchienen: K. Zöllner aus Leipzig, Abt aus Braun ſchweig, Schnyder von Wartenſee aus der Schweiz, Schmölzer aus Steiermark, W. Tſchirch von Gera, A. Zöllner ans [...]
[...] Auf dem Schützenplatze ſind am Sonntag und " Dienſtag über 25.000 Menſchen beiſammen geweſen, von denen gewiß ein Fünftel aus der Umgegend. Aus Danzig vom 24. Juli berichtet das Danziger Dampfboot: Geſtern iſt an das hieſige Marineſtations [...]
[...] Sache ſelbſt. (N. Z. Z.) Marſeille, 25. Juli. Der Dampfer „Boryſthène“ bringt Nachrichten aus Konſtantinopel vom 18. Die Geſandten hatten Berichte aus Damaskus erhalten. Die nach Hauran zurückkehrenden Druſen kamen durch [...]
[...] die Flucht ergriffen. Die Obrigkeiten haben ſich in der Zitadelle eingeſchloſſen. – Der engliſche Geſandte hatte nach Eintreffen einer Depeſche aus London ſofort eine Unterredung mit dem Sultan gehabt. (K. Hav.) – 26. Juli. Aus Konſtantinopel wird vom 18. [...]
[...] theater anwohnen, wobei auf den Wunſch derſelben zwei kleine Luſtſpiele zur Aufführung gelangen. - Provinzial - Nachrichten. (Aus bayr. B) Ä Ernte iſt überall in vollen Gang; die Nachrichten über Ä Er trag lauten, beſonders auch aus der Gegend von Nürnberg [...]
[...] Vorſtadttheater in der Au: Gaſt vorſtellung der 3 Zwerge Jean Piccolo, Jean Petit und Kiss Jozsi. [...]
[...] [939 Hundert Centner Tabakſtengel aus gut fermentirtem 1858r Pfälzer Tabaº werden zu annehmbaren Preiſen verkauft. [...]
[...] Berichten aus Rom zufolge hat der Papſt aus An laß des Jahrestages ſeiner Thronbeſteigung dem General Lamoricière das Großkreuz des Piusordens verliehen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort