Volltextsuche ändern

85699 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger MorgenblattBeilage 25.12.1875
  • Datum
    Samstag, 25. Dezember 1875
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geiſtlichen kein klares Bild von dem Vorgang er gäben, nicht ganz abgelehnt. Ueberdies erklärte ſich Hr. von Auer ermächtiget, ſofort nach ge ſchehener Benennung des fraglichen Dekanats die wirklich ergangene Ordinariats - Entſchließ [...]
[...] Verhandlungen nicht gefehlt. Wider alles Erwarten aber theilte mir unterm 25. Novbr. Hr. von Auer mit, daß nach einer Zuſchrift des Hrn. Staatsminiſters von Lutz [...]
[...] würden. Aber welche Täuſchung! Unterm 5. auf 6. Dezember theilte mir Herr von Auer das Reſultat einer erſten Beſprechung mit Hrn. v. Haubenſchmied mit. Der Herr Generalſtaatsanwalt erklärte ſeine [...]
[...] wirkung verweigern zu müſſen. Eine Einigung wurde vorerſt nicht erzielt. Doch erklärte Hr. v. Haubenſchmied, den Hrn. v. Auer in Kenntnß ſetzen zu wollen, bevor er einen ent ſcheidenden Schritt unternehmen werde. Bis zum [...]
[...] Dieſe Form der Vernehmung wurde mit Rück ſicht auf die hohe Stellung des Hrn. Zeugen von Hrn. v. Auer einfach zugeſtanden. Herr v. Auer mit dem Inhalte und Sinne ſämmtlicher Beſcheide bekannt, erinnerte auch [...]
[...] amtlich bezeugt. Gleichzeitig überſchickte ich ſelbſt an Hrn. von Auer alle jene Aktenſtücke aus der Regiſtratur mei nes Ordinariats, die auf den Beſcheid eine Bezieh ung enthalten konnten, nämlich: [...]
[...] gegen. Aber wie erſtaunte ich, als ich den Brief des ſelben, den mir Hr. v. Auer unterm 14.15. ab ſchriftlich zuſandte, durchflogen hatte. Mein Erſtaunen nahm zu, als mir zu gleicher [...]
[...] Sr. Hochwohlgeboren Hrn. k. Advokaten v. Auer [...]
[...] Im Uebrigen iſt offenbar zu bedauern, daß Herr von Haubenſchmied von dem bereits erwähnten Anerbieten des Hrn. von Auer bezüglich des Ori ginalbeſcheides für den hochwürdigſten Hrn. Erz biſchof keinen Gebrauch gemacht hat. Der Herr [...]
[...] Meine Antwort hierauf war von ſelbſt gegeben. Durch Hrn. v. Auer erklärte ich bereits unterm 16. d. M. dem Vertrauensmann des Hrn. Staats miniſters: „Verzichtet der Hr. Staatsminiſter nach [...]
Rosenheimer Anzeiger29.01.1925
  • Datum
    Donnerstag, 29. Januar 1925
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] sekretär Franz Schmitt vernomnren. Er er- ilärle, ihm fehle der Ausdruck für ein« Kampfes» »eise, die von Auer behaupte, er sei durch ENen- bog«i,arbeit, Liebedienerei und Bestechung hoch¬ gekommen. Schon Volkmar hab« in Auer «inen [...]
[...] redakteur Osterhuber vom „Bayerischen 'Kurier" hält in vollem Umfange die Veröffent¬ lichungen seines Blattes betreffend Auer auf¬ recht, lehnt es aber ab, seine Vertrauensmänner zu nennen. [...]
[...] zu nennen. Der Ortskrankcnkassensekretär Friedrich Glas beschuldigt Auer auf Grund eines be¬ stimmten Vorfalles, den jedoch Auer sofort auf¬ klärt, des Doppelspiels, und äußert weiter, er [...]
[...] klärt, des Doppelspiels, und äußert weiter, er fei in Gewerkschaftskreisen allgemein unange¬ nehm aufg-fallen, daß Auer nach dem Kriege in so guten Verhältnissen gelebt habe. Auers Verhakten bei Ausbruch der [...]
[...] die Aufrichtigkeit dieser Zusicherungen nicht habe zweifeln können. Der andere Vorgang war di« nächtliche Aussprache zwischen Auer und einem Regierungsvertreter im Ministerium des In¬ nern. Das Verhalten Auers bei dieser Bespre¬ [...]
[...] jetzt noch (12 Uhr nachts) die Revolution un¬ terdrückt werden könnte. Bei dieser Gelegen¬ heit hab« Auer gefragt, ob die Negierung über so viele Truppen verfügt, um die Bewegung gewaltsam niederwerfen zu können. Auer Hobe [...]
[...] Hand." Das fei gerade nicht der Falk gewesen und verhängnisoli geworden. Von dieser Selbst- sicherheit Auers habe überraschend abgestochen die,' Unsicherheit, mit der Auer dann in der nächtlichen Besprechung auftrat. Bedeutsam sei [...]
[...] Letzte Nachrichten Vierter Tag im Auer-Prozeß. München, 29. Jan. (Drahtb.) Am heuti¬ gen vierten Verhandlungstag des Au«rprozess«s [...]
[...] ,hauptrr machten längere Angaben. Der Zeuge 'Schiefer berichtete besonders über die nächtliche Unterredung Auers mit dem Innenminister Brettrcich. Dabei sei nichts vorgekommen, was Auer zu vertuschen brauchte. Der Zeuge Dr. [...]
[...] Ministerpräsident nach Eisner besprochen wor¬ den sei und daß auch in der königlichen Zeit ein Eintritt Auers in das Kabinett nicht in Frage kam. Weiterer Theaterkrach in Wien. [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)Münchener Anzeiger vom 19.10.1856
  • Datum
    Sonntag, 19. Oktober 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] von KS.««.ausStuttgart, empfiehltzurAuerDultseinLagerinallenSortenundgroßerAuS, WahlwarngefütterterTuch-,Zeug-,Sa«mt-undLederftiefelnzum Schnürenu.KnöpfenzudenbilligstenPreisen.',, [...]
[...] höher.SchlafröckeinschönstemPimchund«inter,P>leto>«,7'/,b!«l«'/,ft.Bei 8a«lRS,ausPerlinu.Köln. ZurAuerDultBudeNr.30l,2.Reihe,Eckbude Einganglinks.. DiegrößteGummischuhfabrikNewYorks [...]
[...] Einganglinks.. DiegrößteGummischuhfabrikNewYorks tvUch«ihrganz«Lager«»«verkaufe»will,hateine»AgentenzurAuerSu,tgeschickt, »elcherzunachstehende»feste»Preisendiebeste»Torte»Gummischuhe,welch,de»t» eriftire»,»erkaufenmuß.DiePreisei»PartleuwieeiniM,,K»dsoiill'ggestellt, [...]
[...] DerAgentbefindetsichinderBudedesHermSchirm- undWachstuchfabrikanten^U..8»«KsausBerlinu.Köln. AuerDult,2.Reihevom.s»,s?4.l»i) [...]
[...] FeftePreise,rrixSx«. WährendderhiesigenMesseersteHauptreihevor derAuerKirche,BudeRr.128und129mit Firmaversehen. Oinemhöh»«delundLL.Publikum,rla»beichmirergebinst [...]
[...] AuerDult-Anzcige. rzeichnet
[...] ausRerUnörErfurt, beziehtdieAuerDultzumerstenmal,miteinempracht vollenLager: fertigerDamen»Mäntel,HerbirmanteletS,Dovvelräder, [...]
[...] ^»Z^^ONS^««^. ausMühlhauscnimSchwarzwaldZ ^empsiihlt^urAuerHerbft.Tultseinlön^Kbekannt,«Lager^ »SchwarzwälderUhren.« ^)ErwirdAlle«aufbieten,umseinehochverehrte»AbnehmerInjedergl [...]
[...] AuerDult-Anzeige. ^I.C.Engeler, ,„Sch«hfabrikantausBalingen, [...]
[...] Nr.LEIvorderKirche,mitobigerFirmaversehen. Dult-Anzeige. KS,8öZUnterzeichneterzeigtseinemhochzuverehende»Publikum«m..daßerdi«Auer Dultnichtbezieht,«derdah:rdochmiteinerganzneue»GattungSk»)mei»Uhrinmit GIo«einlage.Voezella,UhrenmtFederkraftundallenGattungengewöhnlicherUhr», [...]
Kurier für Niederbayern30.10.1859
  • Datum
    Sonntag, 30. Oktober 1859
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Körperverletzung mit nachgefolgtem als wahrſcheinlich vorauszu ſehendem Tode verübt am 23. Juni l. Js. zu Birnbach an dem Bräuersſohne Georg Auer von dort, Das Präſidium hatte der k. Schwurg.-Präſident Ha lenke die Anklage führte der k. Oberſtaatsanwalt Leeb, die Verthei [...]
[...] mehren Kameraden an einem Tiſche; daſelbſt war auch Englbert Hieblinger anweſend, welcher ſich ſpäter an den gleichen Tiſch ſetzte, was dem Georg Auer, einem übelbeleumundeten, exzeſſiven Menſchen, unlieb war. Bei dem Anſtoſſen mit den Gläſern kam es ſodann zu einem Wortwechſel, auf welchen hin Auer dem Hieb [...]
[...] linger das Bier in das Geſicht ſchüttete. Auf dieſe Beleidigung hin begehrte Hieblinger, ohne jedoch irgendwie thätlich zu werden, auf, bis ihn ein Kamerad Auers über den Seſſel hinabwarf; [...]
[...] --als er am Boden lag, ſchlug Auer auf Hieblinger ſo gewaltig ein, daß [...]
[...] der ruhig. Als bald darauf. Auer oh auf Hieblinger mit S Ä Kegelbahn; auch dahin verfolgt [...]
[...] Kegelbahn; auch dahin verfolgt handlungen, bis jener an ein - Ä welchem Auer in einiger Entfernung ſtehen blieb. [...]
[...] Auer entgegen, und führte nun zwei gewaltige Hiebe mit dem [...]
[...] Meſſer nach Auer, der ſich ſofort umkehrte, zuſammenſtürzte und verſchied. - - - Auſſer einer leichten - Wunde am linken Vorderarme hatte [...]
[...] verſchied. - - - Auſſer einer leichten - Wunde am linken Vorderarme hatte Auer unter dem Halfe an der Bruſt einen, in die Bruſthöhle eindringenden Stich, der die Luftröhre die Lunge verletzt und die Hauptſchlagader beinahe durchſchnitten hatte. Der Tod war nach [...]
[...] Folge dieſer Verletzung. * Der Angeklagte, durch verſchiedene Exzeſſe ſchon übel be leumundet, geſteht im Weſentlichen ein, will jedoch dem Auer nicht entgegengegangen ſein, ſondern will ihm die Wunde auf der Flucht zugefügt haben. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)01.09.1864
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] laſſen. Am nämlichen Morgen etwas ſpät r als Goth wurde auch aus ge nannter Anſtalt der 53jährige verheirathete Büttnermeiſter Joh. Wolfgang Auer von Leutershauſen nach Verbüßung einer ihm wegen Vergehens der Amtsehrenbeleidigung zuerkannten 3 monatlichen Gefängnißſtrafe entlaſſen. Der letztere beſaß, als er die Anſtalt verließ, einiges wenige baare Geld und trug [...]
[...] ſenſack einen alten blauen Ueberrock, ein Paar Socken, ein neues Hemd, eine alte Haube und noch einige werthloſe Gegenſtände. Mittags deſſelben Ta ges traf nun Auer den Goth zufällig in der Spahr'ſchen Schnapswirthſchaft dahier, und es redete ihn Got; unter Gruß damit an, daß er ſchon bei dem Pferdemetzger Stadler auf ihn gewartet habe. Auch zeigte er dem [...]
[...] dahier, und es redete ihn Got; unter Gruß damit an, daß er ſchon bei dem Pferdemetzger Stadler auf ihn gewartet habe. Auch zeigte er dem Auer ein Meſſer, das er auf dem Wege von Lichtenau nach Ansbach ge ſtohlen haben wollte, mit der Aeußerung „das braucht man dazu!“ und unter einer Bewegung, wie wenn er nach Jemand ſtechen wollte. Auer und [...]
[...] merkte und ſie unterwegs mehrmals hinfielen. Beide gingen gegen Schalk hauſen zu, dem Mühlbach entlang, auf einem Fußpfade. Als ſie an die ſog. Aiche des Mühlbaches kamen, blieb nach der eidlichen Ausſage des Auer Goth plötzlich ſtehen und verlangte deſſen Geld unter dem Vorwande, daß er nach Ansbach zurückkehren und dort übernachten wolle. Auer bot dem [...]
[...] zog aber zugleich ſein Meſſer heraus, hob es drohend in die Höhe und ſagte: „Ich ſteche Dich todt, wenn Du mir Dein Geld nicht gibſ“, und nur dieſe Drohung bewog den Auer, ihm noch einen Zwölfer zu geben. [...]
[...] Nachdem Auer dem Goth auch dieſes Geld gegeben hatte, nahm dieſer bei Auer den um die Schultern gehängten Büchſenſack herunter, gab ihm eine Stoß, ſo daß er in den Mühlbach fiel, und ſagte noch: „wenn Du etwa [...]
[...] worauf Auer zur Antwort gab: „Der Schlack hat mir meinen Büchſenfe: [...]
[...] genommen und meine paar Groſchen und hat mich da herein geworfen.“ – Goth läugnet die von Auer eidlich geſchilderte That und gibt, weil ihm de Beſitz des Büchſenſackes nachgewieſen iſt, nur ſo viel zu, daß ihm Amer den Büchſenſack nebſt Inhalt geltehen habe, was indeß Auer für eine Unwahr [...]
[...] Beſitz des Büchſenſackes nachgewieſen iſt, nur ſo viel zu, daß ihm Amer den Büchſenſack nebſt Inhalt geltehen habe, was indeß Auer für eine Unwahr heit erklärt. Die Anklage faßt nun die That des Gothan Auer als ein Verbrechen der Erpreſſung und als ein Vergehen des Diebſtahls auf. Die Vertheidigung betonte dagegen mit Nachdruck, doß Auer, der doch, wie kon [...]
[...] ſtatirt, total betrunken geweſen, unmöglich ſich genau der Worte und der Handlungen des Goth erinnern könne und griff insbeſondere, geſtützt auf aktenmäßige Thatſachen, die Glaubwürdigkeit des Auer an. Goth war fer ner noch wegen eines Gelddiebſtahls (14 fl.) angeklagt. Derſelbe wurde jedoch durch den Wahrſpruch der Geſchwornen (Obmann Hr. Dr. Land [...]
Neue Volks-Zeitung17.05.1877
  • Datum
    Donnerstag, 17. Mai 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Hauſe Nr 3a an der Buttermilcher ſtraſſe wohnt im 2. Stocke der Privatier Hr. Sebaſtian Auer; vis-a-vis von dieſer Wohnung an der Rückwärtsfronte der Rum fordſtraſſe hat ſich im 3. Stocke der Kunſt [...]
[...] nung genießt man ſonach die Ausſicht in die andere Wohnung. Die Frau des Hrn. Auer, nebenbei bemerkt eine hübſche Blon dine von 22 Jahren, iſt zudem eine Lands männin des Hrn. Gſottberger, bei dem ſich [...]
[...] dine von 22 Jahren, iſt zudem eine Lands männin des Hrn. Gſottberger, bei dem ſich auch die Schweſter des Hrn. Auer, Frl. Anna Auer, im Dienſte als Näherin beſin det. Es wären ſonach alle Vorbedingungen [...]
[...] Familien gegeben, allein auffallender Weiſe – aus welchem Grunde wiſſen wir nicht – war es Frau Auer, bei welcher eine un überwindliche Abneigung gegen die Gſott bergerſchen Platz gegriffen hatte, eine Ab [...]
[...] bergerſchen Platz gegriffen hatte, eine Ab neigung, welche durch die eine Art Zwiſchen trägerrolle ſpielende Anna Auer wo möglich noch mehr geſchürt wurde; dieſe Antipathie be kam ihren wörtlichen Ausdruck zum erſten [...]
[...] kam ihren wörtlichen Ausdruck zum erſten Male am 18. April, an welchem Tage die Frau Auer zu ihrem Manne in Gegen wart ihrer Schwägerin Anna äußerte, daß der Gſottberger in ſeiner Heimath einmal [...]
[...] Gſottberger zu bringen, welcher dieſelbe ſchleunigſt mit einer Klage beantwortete. Kaum hatte Frau Auer die Vorladung in Händen, als ſie unklug genug war, ihren Feinden durch ihr Benehmen neuen Stoff [...]
[...] pient Guſtav Kolb die Beklagte beſchuldigt, ſo müßten wir annehmen, daß in der rei zenden Hülle der Frau Auer ein gar böſes Teufelchen ſtecke, der ſie zu gar unmanierli chen Dingen verleitet habe. Frau Auer ſoll [...]
[...] unmanierlichen Handlungen unterſtützt haben. Ja es wurde von der Klage ſogar behauptet, Frau Auer habe dem gegenüberwohnenden Hrn. Gſottberger mehrmals eine Ausſicht auf jenen Theil des Körpers eröffnet, welchen [...]
[...] Anſtand und Sitte für gewöhnlich mit Nacht und Grauen bedecken. Zur Ehre der Frau Auer ſei es nun aber geſagt, daß die Verhandlung ihr Benehmen in ein entſchieden milderes Licht ſtellte, daß ſie [...]
Kurier für Niederbayern23.11.1870
  • Datum
    Mittwoch, 23. November 1870
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 8
[...] Mannschaft hiebei große Fertigkeit und Freude zu diesem schönen und ernsten Zwecke an den Tag gelegt. Abends 7 Uhr fand in den Gastlokalitäten des Herrn Bierbrauers Auer gesellige Unter haltung statt und unter den Klängen der Musik gestaltete sich dieser Abend zu einem heiteren Feste, wobei auch mehrere bel“ [...]
[...] Fumi Staats-Anw: Der k. I. St.-Anw. Rothenfelder. Verth.: Concipient M10N. Der ledige Taglöhnersohn Anton Auer von Siglberg ging in der Nacht vom 26. auf den 27. Juni l. Js. nach Hause. In der Nähe seiner Wohnung – ca. 100 Schritte von derselben – bemerkte er einen Mann [...]
[...] in der Dunkelheit im Kornfelde liegen. Er ging vorüber, um 10 Schritte vor seinem Hause die Nothdurft zu verrichten. In dieser Situation kam derselbe Mann, den Auer im Korne liegen sah, heran und stieß ihm ein Meffer mit den Worten: „Da hast Du's drinn“ in die Brust, worauf er weglief. Auer rief nach Hilfe, und wurde in’s elterliche Haus gebracht, w [...]
[...] tenen Brustwunde, nachdem er vorher noch eidlich vernommen und als Thäter den beschuldigten Sageder bezeichnen konnte. Sageder leugnet auch nicht. Aber er behauptet, von Auer angegriffen worden zu sein, so daß er sich nur mehr durch den Gebrauch des Messers helfen konnte. Zwischen ihm und Auer bestehe schon längere Zeit Feindschaft und habe ihm nament [...]
[...] sich nur mehr durch den Gebrauch des Messers helfen konnte. Zwischen ihm und Auer bestehe schon längere Zeit Feindschaft und habe ihm nament lich Auer schon öfters gedroht. Auch im :: alle habe er ihm aufgepaßt, so daß er sich sogar mehrmals ins Korn flüchten mußte. – Nachgewiesen ist, daß vor ca. 1": Jahren Auer und Sageder sich gegenseiti [...]
[...] Nachgewiesen ist, daß vor ca. 1": Jahren Auer und Sageder sich gegenseiti mißhandelt haben, sowie daß Sageder gegen die Sigelberger einen Gro hegte, weil man dortselbst, namentlich die Mutter des Auer, die gewünschte Aufnahme der Geliebten des Sageder verweigert hatte. Bei der #" selbst war, außer den Betheiligten, Niemand zugegen; mehrere Zeugen haben je [...]
[...] Aufnahme der Geliebten des Sageder verweigert hatte. Bei der #" selbst war, außer den Betheiligten, Niemand zugegen; mehrere Zeugen haben je doch bestätigt, daß man den Auer verwundet und zwar mit der Hose in der Hand, fand, was für die Richtigkeit der von Auer erhobenen Sachdarstellung spricht. Ferner wurde dargethan, daß Sageder unmittelbar nach der That [...]
[...] Hand, fand, was für die Richtigkeit der von Auer erhobenen Sachdarstellung spricht. Ferner wurde dargethan, daß Sageder unmittelbar nach der That einen Nachbarn aus dem Bette rief, indem er erklärte, daß er den Auer so gestochen habe, daß dieser lange. Die Staatsbehörde hielt die Ankla "ä" aufrecht, während die Vertheidigung in erster Reihe hät [...]
Münchener Tagblatt25.10.1840
  • Datum
    Sonntag, 25. Oktober 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1235 aus Oettingen empfiehlt ſich bei gegenwärtiger Auer-Dult mit allen in das Spezerei - Geſchäft einſchlagenden Artikeln und beſonders auch mit guten Nürn [...]
[...] Bernhard Roſenbuſch aus Pferſee bei Augsburg bezieht die gegenwärtige Auer-Dult mit ſeinem wohlbekannten Tuch - und Schnitt-Mode-Waa renlager, und verſpricht bei ganz reeler Waare [...]
[...] Meſſerſchmidt aus Regensburg, empfiehlt ſich zu gegenwärtiger Auer-Dult mit ſeinem ſchon bekannten Meſſer - und Scheeren Lager aller Art, ſo wie auch ſeine chemiſch [...]
[...] 4234. Dult-Anzeige. Der Unterzeichnete bezieht die Auer - Dult wieder mtt ſeinen chemiſchen Feuerzeugen und Zündhölzer beſter Qualität. [...]
[...] befindet ſich zur gegenwärtigen Auer-Dult in der zweiten Reihe Bude Nro. 164. u. 165. und iſt mit erwähntem Firma verſehen. Wir können nicht umhin, auf eine Parthie ächt engliſch blau öhriger [...]
[...] JOSEPH NEUBURGER, dritte Budenreihe Nro. 285 und 286 rechts, sº zur bevorſtehenden Auer-Dult unter Zuſicherung reeller und billiger B [...]
[...] 28 zk aus Oettingen beziehen gegenwärtige Auer - Dult mit einem, vorzüglich in allen Winterartikeln, # reich und geſchmackvoll aſſortirten 2E [...]
[...] findet ſich in der 2ten Reihe 237. nächſt der Kirche, empfiehlt fich zur gegenwärtigen Auer - Dult mit ſeinem ſelbſt verfertigten ganz wollenen Flanell-Waaren-Lager, als: Molton, Finettes [...]
[...] den billigſten Fabrikpreiſen werde ich mich zu empfehlen ſuchen. – Meine Bude befindet ſich in der 2ten Reihe Nr. 237. nächſt der Auer Kirche mit Firma bezeichnet. [...]
[...] Andreas Ehmann macht ſeinen verehrten Abnehmern bekannt, daß er ſeine Bude in der Auer - Dult nun nächſt dem Geſchiermarkt Nro. 258. am Platze der alten Kirche verlegt habe, und empfiehlt ſich zu [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land17.02.1864
  • Datum
    Mittwoch, 17. Februar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schwurgericht. R Müachen, 15. Febr. Heute waren angeklagt: Joh. Auer, 28 J. und Seb. Auer, 31 J. alt, Bauersſöhne von Hundham, Ger Miesbach, wegen Körper [...]
[...] Schweinſteiger trat dieſem entgegen und in demſelben Augenblicke wurde von der Seite, wo Seb. Auer ſaß, die Tiſchplatte emporgehoben. Gleichzeitig ſchlug der da zu gekommene Joh. Auer mit einem Ste [...]
[...] cken auf Grimm und Steinberger, datu packte, wie mehrere Zeugen in der Vor unterſuchung bekündeten, Seb. Auer den Hermann an der Gurgel und an den Ar men, Joh. Auer aber ſchlug ihm einen [...]
[...] Verletzungen wurden bisher 62 Prozente durch Trepanation gerettet. – Der Ange klagte Johann Auer widerſpricht, mit dem Maßkrug zugeſchlagen zu haben, wohl aber habe er mit einem Stecken auf mehrere [...]
[...] Darüber, wer zuerſt geſchlagen hat, ob der Bauer Grimm mit dem Stock, oder Joh. Auer, gehen die Zeugenausſageu ausein ander; die Einen laſſen Grimm, die An deren den Auer zuerſt zugeſchlagen baben; [...]
[...] gegenſtehen, die Anklage auf das Verbre chen der Körperverletzung fallen und bean tragte, den Joh. Auer nur des mit über legtem Entſchluß ausgeführten Vergehens der vorbedachten Körperverletzung, den [...]
[...] legtem Entſchluß ausgeführten Vergehens der vorbedachten Körperverletzung, den Seb. Auer aber der Theilnahme an je tem Vergehen für ſchuldig zu ſprechen. – Die Vertheidigung gibt zu, daß Joh. [...]
[...] ſtreitet aber ſehr treffend, daß er im Zu ſtand kalter Beſonnenheit gehandelt hat. Bezüglich des Sebaſtian Auer wurde Frei ſprechung beautragt, da nicht nachgewieſen ſei, daß Seb. Auer ſich mit Johann [...]
[...] ſprechung beautragt, da nicht nachgewieſen ſei, daß Seb. Auer ſich mit Johann Auer zur Verabredung des Hermann ver abredet hat. - Der Wahrſpruch der Geſchwornen fielmehr [...]
[...] Der Wahrſpruch der Geſchwornen fielmehr im Sinne der Vertheidigung aus, worauf Joh. Auer zu 5, Seb. Auer wegen Ver gehens der Theilnahme an einer Schlä-- [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 31.10.1859
  • Datum
    Montag, 31. Oktober 1859
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] vorbedachten Körperverletzung mit nachgefolgtem als wahr ſcheinlich vorauszuſehendem Tode, verübt an dem Bierbrauers ſohn Georg Auer von Birnbach. Geſchworene: Die Herren Hollermaier, Ederer, Wittmann, Ludwig Maier, Spielbauer, Kroiß, [...]
[...] Gerſter. - -- - Am Frohnleichnamstage, den 23. Juni l. Is. befand ſich der Bierbrauersſohn Georg Auer von Birnbach und beurlaub ter Soldat des k. 8. Infanterie-Regiments im Kellerhauſe des Leiſtlwirthes zu Birnbach und ſaß mit einigen andern Perſonen [...]
[...] Hieblinger anweſend, der Anfangs nicht an dieſem Tiſche ſaß, ſich aber ſpäter mit ſeinem Bier dahin begab. Dieß war dem Georg Auer nicht recht und er zog deßhalb dem Hieblinger den Stuhl unter dem Hintern weg. Später ſtieß Auer mit ſeinen Kameraden mit dem Glaſe [...]
[...] Hieblinger wollte damit eine Anſpielung auf eine Aeußerung des Sittelbauer von Reichertshofen machen, welcher gerade vor her den Gg. Auer wegen einer Cigarre, die ihm dieſer genom men, aus Spaß einen Dieb Ä hat. [...]
[...] er. Auf dieſe Anſpielung hin ſchüttete Gg. Auer dem Hieblin ger das Bier ins Geſicht; letzterer begehrte hierüber auf und ſtörte durch allerlei dummen Diseurs die Geſellſchaft, weßhald [...]
[...] der Hofwirthsbaumann ihn von ſich wegrannte, ſo daß Hieblin ger ſammt dem Seſſel auf den Boden fiel. Während er zu Boden lag, ſchlug Auer mit einem ſchweren Seſſel auf Hirb linger hinein, ohne daß derſelbe dieſen Angriff mit Thätlichkeiten erwiederte. - , - - - - - - --- -- [...]
[...] linger hinein, ohne daß derſelbe dieſen Angriff mit Thätlichkeiten erwiederte. - , - - - - - - --- -- Nach einiger Zeit warf Georg Auer wieder mit Seſſeln auf Heblinger, verfolgte ihn durch die Kellerhausthüre und warf zwei Seſſel nach demſelben, wodurch er am Oberkörper [...]
[...] „Geh her, wenn du ein Meſſer haſt, ich ſcheue dich nicht, hau her, wenn du das Herz haſt.“ Hieblinger lief nun aufwärts gegen Auer zu. Als ſie zu ſammenkamen, fiel Hieblinger mit einem langen ſpitzigen Meſſer auf Georg Auer ein, der ſich umdrehtennd dann todt zur Erde [...]
[...] auf Georg Auer ein, der ſich umdrehtennd dann todt zur Erde niederſtürzte. - - . . . : Bei der Verfolgung von der Kegelbahn aus hatte Auer kein Inſtrument bei ſich, und zog auch ſein Meſſer nicht, als Hieb [...]
[...] richtsärztlichen Gutachten abſolut tödtlich. . . . Der Angeklagte ſchützt Rothwehr und Trunkenheit vor, er hätte ſich vor den oftmaligen Angriffen des Auer nicht mehr zu helfen gewußt. - Trunkenheit wollen jedoch die Zeugen an deutſelben nicht [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort