Volltextsuche ändern

85699 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt16.12.1867
  • Datum
    Montag, 16. Dezember 1867
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Herrn Regierungspräſidenten ihre dankbare Anerkennung mit Accla mation votirte. - Amberg. (Schwurgericht.) Anklage gegen Alois Auer, 33 J. a., led. Sattlergeſelle von Steinach, wegen eines Diebſtahlsver brechens. Der ſchon ſeit längerer Zeit flüchtige Sattlergeſelle Alois Auer [...]
[...] det zu haben. Anfänglich war die Anklage auch gegen einen gewiſſen Georg Fritz, led. Taglöhner von Weichs, gerichtet, welcher gemein ſchaftlich mit Auer obigen Diebſtahl verübt haben ſollte, allein dieſer wurde bekanntlich beim letzten Schwurgerichte blos des Vergehens der Hehlerei zu dieſem Diebſtahle für ſchuldig erachtet und verbüßt gegen [...]
[...] zum Nachweiſe der Einhaltung der im Ungehorſamsverfahren vorge ſchriebenen Förmlichkeit weſentlichen Aktenſtücke, ſtellte die k. Staatsbe hörde wegen unvollſtändiger Ediktalladung des 2c. Auer einen Vertagungsantrag, welchem Auers Vertheidigung nicht entgegen trat. Demzufolge wurde durch Beſchluß des Schwurgerichtshofes vor [...]
[...] Mittelgattungen Lanotofen 1867 . . . Pfo. Pfd. pr. Ztr. Bevorz Sorten Holedauer Landhopfen 1867 17,5 56,27 65 fl 24kr. Wolnzacher- und Auer - Rarktgut mit 67,81 4,29 81 f. 35kr. Ortsſiegel . . . . . . . . . 121,75 33,91 82 ſl. 38 kr. Mittelqualitäten 867 . . . . . . . 34, – – fl. – kr. [...]
Landshuter ZeitungBeiblatt 20.04.1857
  • Datum
    Montag, 20. April 1857
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 6
[...] verkehren; mit halbgebildeten Emporkömmlingen dagegen und raſch reich gewordenen brutalen Glückspilzen um ſo ſchlimmer. Das mochte recht tief im Herzen der Diurniſt Auer empfinden, als er im Spätherbſte des Jahres 18– aus dem ſtattlichen Bürgermeiſters hauſe am Marktplatze zu Tiefſtadt trat, und unter vielen und tiefen [...]
[...] von vornherein ausſchloſſen und nur auf dem Boden einer ſchuld freien, an Arbeit und Entbehrung reichen Vergangenheit ſproſſen und ſich nähren. Und Auer's Vergangenheit war mehr als ſchuld frei. Wenn er überlegend zurückdachte, ſo mußte er trotz Armuth, [...]
[...] wie mancher ſeiner ehemaligen Studiengenoſſen als derzeitiger Advokat, Aſſeſſor, Secretär oder Revierförſter. Auer hatte näm lich auch ſtudirt und ſeine Mutter, die Wittwe eines Subaltern beamten, mit ihrer geringen Penſion, welche eine kunſtfertige Nadel [...]
[...] ſchmiegte ſich ſchnurrend und ſpinnend um die Füße des Haus herrn und hielt den Schweif vor lauter Feierlichkeit kerzengerade wie einen Maſtbaum. Seelenvergnügt ließ Auer ſeinen Blick im trauten Kreiſe die Runde machen, wo ihm ein weites, weites Meer herzlichen Einverſtändniſſes und häuslichen Glückes entgegen wogte, [...]
[...] Gläſer, nicht größer wie ein halber Kronenthaler, ſchleifen, mit denen ich gut ſehe.“ „Will's wohl glauben,“ lächelte Auer; „das kann nur ein Optiker.“ „O, den kenn' ich auch,“ meinte der Greis; „aber der liebe [...]
[...] marſch von der Stadt, wie von der Au viel erſucht worden, ihre Söhne und Anverwandten doch nicht als Schützen zu nehmen, indem : es hier weit gefährlicher ſei. Allein gerade meine Münchener und Auer waren mir immer die liebſten, da ſie leichtes Blut hatten. Ich verlor . freilich davon viele und die Mütter und Schweſtern ſolcher, die [...]
Augsburger Postzeitung20.07.1867
  • Datum
    Samstag, 20. Juli 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nro. 23 der bayeriſchen „Lehrer-Zeitung“ enthaltene Erklärung gegen den neu zu gründenden katholiſchen pädagogiſchen Verein, und namentlich gegen Hrn. Lehrer Auer zu Schnufenhofen, als den nächſten Veranlaſſer [...]
[...] Herr R. veranlaßt, in Nr. 151 des „Würzb. Abendbl.“ neuerdings ſeiner Erregung gegen dieſen Verein und Hrn. Auer öffentlich Ausdruck zu geben. Gerne möchte man ſolche bedauernswürdige Auslaſſungen, welche dem Lehreranſehen nur zu ſchaden vermögen, mit Stillſchweigen übergehen, [...]
[...] ihre Zuflucht nehmen, um dem gefüllten Herzen Erleichterung zu ver ſchaffen. Glaubt denn etwa Hr. R. einen großen Geiſt zu verrathen, wenn er im ſtolzen Selbſtgefühl den Namen „Auer aus Schnufenhofen“ zum Gegenſtande ſeiner Beſpöttlung macht? Wir wollen nicht unterſuchen, ob ſich an manchen anderen Namen nicht noch intereſſantere Gedanken [...]
[...] wir glauben vielmehr, daß von einer Kampfesweiſe dieſer Art ſich das Gefühl eines Mannes mit Entrüſtung abwenden muß. Nachdem Herr R. für gut fand, die Grundzüge des von Lehrer Auer aufgeſtellten Programmes anzuführen und Nichts dagegen einzuwenden vermochte, vielmehr ſelbſt zugeſtand, daß die Aufgabe dieſes Vereines ein [...]
[...] wehren? Wer aber gibt ihnen Beruf und Recht, gegen ein nach den Erſcheinungen unſerer Zeit gar nicht überflüſſiges katholiſches Streben, wie das des Hrn. Auer, in ſo unwürdiger Weiſe loszuziehen? Iſt es dem bayeriſchen Lehrerverein mit ſeinen ſchon wiederholten Verſicherungen von katholiſchen und kirchlichen Geſinnungen Ernſt, ſo muß es ihn ja nur [...]
[...] rathenden Gründen das Vereinsorgan nicht blos milder, ſondern ſogar freundſchaftlich gegen die Geiſtlichkeit geworden. Man will nun plötzlich kirchlicher geſinnt ſein, als „Auer und die anderen Subjecte“ (ſo beliebt der Würzburger Bezirks-Lehrerverein wirklich katholiſche Lehrer zu nennen), die ſich ihm anſchließen. Andererſeits aber kann ſich Herr R. nicht der [...]
[...] der Würzburger Bezirks-Lehrerverein wirklich katholiſche Lehrer zu nennen), die ſich ihm anſchließen. Andererſeits aber kann ſich Herr R. nicht der ängſtlichen Meinung entſchlagen, daß Auer nur ein vorgeſchobenes Werk zeug zu ſein und den egoiſtiſchen Beſtrebungen einer anderen Partei zu dienen ſcheine. Eine merkwürdige Conſequenz! Einmal ſpricht man vom [...]
[...] dienen ſcheine. Eine merkwürdige Conſequenz! Einmal ſpricht man vom innigſten, treueſten Zuſammenwirken mit dem Klerus; dann iſt dieſer wieder eine Partei, die nur egoiſtiſchen Beſtrebungen dient und Hrn. Auer vorgeſchoben hat. Merkwürdig iſt auch ferner, daß Herr R. eben ſo wenig, wie ſeine Geſinnungsgenoſſen des Würzburger Bezirks-Lehrervereines mit [...]
[...] vorgeſchoben hat. Merkwürdig iſt auch ferner, daß Herr R. eben ſo wenig, wie ſeine Geſinnungsgenoſſen des Würzburger Bezirks-Lehrervereines mit Beſtimmtheit zu behaupten vermögen, daß Auer ein vorgeſchobenes Werk zeug ſei, weßhalb ſie ſich des Ausdrucks „es ſcheint ſo“ bedienen. Uns [...]
[...] Wohnort eines Mannes auf deſſen Untüchtigkeit Schlüſſe ziehen zu können glaubt, leicht im Stande ſein dürfte, den Beweis über die angenommene Benützung des Hrn. Auer zu erbringen. Solange ihm dies aber nicht gelingt, können wir von ſeiner Gerechtigkeit und Chriſtenliebe uns keine erhebende Vorſtellung machen. [...]
Wendelstein22.02.1912
  • Datum
    Donnerstag, 22. Februar 1912
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 9
[...] RupprechtundCadau,alledreianderEisen¬ bahndirektionMünchen,wurdedersozialdemo¬ kratischeLandtagsavgeordncteAuervomLand¬ gerichtMünchenzueinemMonatGefängnis undzurTragungdereinigeTausendMarkbe¬ [...]
[...] SiesolltenihrepolitischenAuffassungenaus ihreeinwlassAmtsführungrkenn.Dashaben. warderKernpunktderAnklage,dieAbg.Auer erhobenMünche¬hatte.Diesozialdemokratische¬ ner„Po„"ha"edenaucinhrnSiiin-- [...]
[...] VersammlungderMünchenerOrtsgruppedes rotenEisenamSüddeutschenahnerverbands 7.Oktober19!1erschienAuer,polemisiertege¬ geneineAnzahlvonZentrumsabgevrdncten, undwardenBeamenrank,Rpprec,und [...]
[...] Steuerzahlerangegriffeneunerhörtfinde.Die BeamtenbeantragtenbeiihrerBehördeOfsi- zialklagevorgesetzBe¬gegeneAuerunddie¬ hördegabdemPetitumstatt. VonderVerteidigungAuerswurdeFrank [...]
[...] gerBeamtererworbenhat,wurdeFrankeben¬ fallsvorgeAlleiorfen.dashatmi.denAn¬ klagenAuersgegenFrankgarkeinenZusam¬ menhang.EinsolcherBesitzistnichtandie GenehmigungderDienstbehördegebunden,ist [...]
[...] GenehmigungderDienstbehördegebunden,ist ganzundgareinwandsfreiundgehtniemand etwasan.DaßAuersoetwasindiePro¬ zeßführunghineinzog,istwahrlichkeinRuh¬ mesblatt. [...]
[...] Sozuistammdasn¬ganzeWahngebilde¬ gebrochenunddasfndesenenAudruckn derscharfenVerurteilungAuerszu1Monat GefängnisundzudengroßenKosten.Scha¬ denfreudeliegtunsvollständigfern;imGegen¬ [...]
[...] GefängnisundzudengroßenKosten.Scha¬ denfreudeliegtunsvollständigfern;imGegen¬ teil,manmußAuerbedauern,daßerinsei¬ nerforLeidenschaftlichkeitreißensichsohat lassen.AberSühnefürdieauspolitischen [...]
[...] mußebensein. EinGlanzstückleistetdieliberale„Münch. Zeitung".Siebehauptet,Auerhabesehrwobl berechtigteInteressendadurchgewahrt,daß durchseinenProzeßoffenbarwurde,wiewe¬ [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)27.10.1876
  • Datum
    Freitag, 27. Oktober 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] hofen. – Der Schutz und die Aufrechthaltung der Ordnung des Eiſenbahnbetriebs. – Die Erledigung der Pfarrei Feucht, Dekanats Altdorf. – Aufſtellung eines dritten Lehrers an der Präparandenſchule in Schwabach. – Das Rechnungs-Commiſſariat der k. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern. – Unterſuchung gegen Joſ. Auer und Genoſſen wegen Noth [...]
[...] Edictalladung. Unterſuchung gegen Joſef Auer u. Gen. wegen Nothzucht u. ſ. w. betr. [...]
[...] 12. Juni d. Js. Nachts beim oberen Thore in Neu markt aR. zu einem von dem Zimmergeſellen Joſeph Auer von dort an der ledigen Eiſenbahnarbeiterin Martina Stoiber von Münchshofen verübten Verbrechen wider die Sittlichkeit wiſſentlich thätliche Hilfe geleiſtet habe, auf [...]
Landshuter Zeitung03.01.1876
  • Datum
    Montag, 03. Januar 1876
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] † Donauwörth, 31. Dez. Heute verſchied hier nach längerm Leiden Frau Marie Auer, Gattin des Hrn. Lud wig Auer, Direktor des Caſſianeums. Ein herber Verluſt für den thätigen und gerade jetzt mit Arbeiten und Sorgen [...]
[...] vernehme, ſoll das Kloſtergeſetz im Herrenhauſe nicht zum Austrage kommen, da der Kaiſer ſowie bezüglich des Wild auer'ſchen Antrages auch bezüglich dieſes Geſetzes entſchieden erklärt haben ſoll, daß er dasſelbe nicht ſanktioniren werde. [...]
[...] 233. „ Hrch. Reidl, Rothgerber. 234. Frau Pfiſterer, k. Poſtverw.-Wittwem. Töchter. 235. „ Eliſe Auer, Privatierswittwe. 236. Herr J. Auer, Kaufmann. 237. Dr. Botz, k. Rektor. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land28.01.1877
  • Datum
    Sonntag, 28. Januar 1877
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ihm von Sr. Majeſtät dem Könige allerhuldvollſt verliehene goldene Ehrenmünze des Verdienſtordens der bayer. Krone durch den Herrn Bezirksamtmann v. Auer in feierlicher Weiſe über reicht. Zu dieſer Feier hatten ſich zufolge ergangener Einladung die Gemeindevertretung von Aeſchach und Hoiren, der k. Diſtrikts [...]
[...] und Hoirens, in den Saal trat, wurde er mit feierlichem Ge ſange begrüßt. Herr Bezirksamtmann v. Auer wandte ſich nun in einer überaus herzlichen Anſprache an den Gefeierten. Er hob hervor, daß es überhaupt zu den ſchönſten Aufgaben des amtlichen Be [...]
[...] Prachtvoll geſchriebene und mit ſinnigen Verzierungen ausgeſtattete Widmung beigefügt hatte. Herr Bezirksamtmann v. Auer ſchloß hierauf den offiziellen Theil der Feier mit einem dreimaligen Hoch auf Se. Majeſtät den König. [...]
[...] beſten Repräſentanten Brand ehrte. Im Verlaufe des Abends wurden zahlreiche Toaſte ausge bracht, ſo auf Herrn Bezirksamtmann v. Auer, auf die Arbeit, [...]
[...] In der Schuldenſache des Cöleſtin Auer, ledig, in Reute kommt deſſen Liegen ſchaft, nämlich: Ein 2ſtöckiges Wohnhaus ſammt Scheuer und Stallung mit Ziegeldach, [...]
Rosenheimer Anzeiger04.08.1876
  • Datum
    Freitag, 04. August 1876
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] werden sie genehmigen und zahlen, weil hier um jtztzen Preis geholfen werden muß! — (Mord des Morian Auer betreffend.) An sämmtliche Distrikts-Polizeibehörden des Regierungsbezirkes Oberbayern ist von der Regierung folgende Ausschreibung ergangen: Am [...]
[...] von der Regierung folgende Ausschreibung ergangen: Am Sonntag den 25. Juni l. Js. wurde Morgens der herzogliche Jagdgehilfe Florian Auer von Fischbachau, Bezirksamts Mies¬ bach, in der Waldabtheilung „Plattengraben" bei Aurach durch einen Kugelschuß gewaltsam getödtet. Unzweifelhaft wurde [...]
[...] damals von mehreren Wildern eine Treibjagt nach Gemsen gehalten, von welchen einer sofort beim Ansichtigwerden des Jagdgehilfen Auer diesen ohne alle Veranlassung und ohne daß Auer zuvor mit den Wilderern in Berührung gekommen, niedergeschossen hat. Demjenigen, welcher sachdienliche Auf¬ [...]
[...] niedergeschossen hat. Demjenigen, welcher sachdienliche Auf¬ schlüsse über die Ermordung des herzoglichen Jagdgehilfen Florian Auer vonFischbachau beizuschaffen vermag, wird hiemit eine Belohnung von 300 Mark zugesichert. Aus dem Gerichtssaale. [...]
Bayerische Landbötin19.10.1839
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Gebrüder Neustaedter aus Darmſtadt, befindet ſich zur gegenwärtigen Auer-Dult in der zweiten Reihe, und iſt mit obiger Firma verſehen. [...]
[...] 6778. Unterzeichneter bezieht zum erſten Male die Auer - Dult mit abgezogenen, feinen Holz-Galanteriewaaren von weißem Holz, wovou ſich viele Gegenſtände zu Weih [...]
[...] Augsburg G) zeigt hiemit "Ä an, daß ſie die 3 bevorſtehende Auer - Dult mit einem Q reich aſſortirten # Modewaaren - Lager Z [...]
[...] Das Schweizer-Manufaktur-Waarenlage chenbach aus Hohenems befindet ſich zur bevorſtehenden Auer - Herbſt-Dult, auf's [...]
[...] Af aus Z Würzburg # Zempfiehlt ſich bevorſtehende Auer Dult Smit ſeinem ſchon längſt bekannten, und für jetzige Jahreszeit beſtens aſſortirten [...]
[...] befindet ſich zur bevorſtehenden Auer-Dult auf's Reichſte und Geſchmackvollſte in den neueſten Winter ACrtikeln aſſortirt, wie [...]
[...] Leinwandfabrikanten aus Bielefeld, empfehlen ſich zum erſtenmal auf hteſiger Auer-Dult mit einer ſchönen Auswahl von Holländiſcher und Bielefelder-Leinwand, nebſt vorzüglich guter Hänfener Lein [...]
[...] bezieht abermals bevorſtehende Auer-Dult mit ſeinem ſehr bedeutenden [...]
[...] Durch das Vertrauen, welches ihm ſeit mehreren Jahren, ſowohl in den Münchner- als in den Auer-Dulten in ſo hohem Grade zu Theil wurde, geſchmeichelt, erlaubt er ſich abermals einem hochzverehrenden Adel und geſchätzten Publikum ſein Waarenlager, je - ches er beſonders in den neueſten geſtreiften Seidenſtoffen, und in allen möglichen Stoffen zu Mänteln, aufs reichhaltigſte zu jortj [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Titelblatt zum Literaturblatt 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Cudwig Auer, [...]
[...] Neuburg a. D. Druck und Verlag des kath. Erziehungs-Vereins in Bayern (L. Auer). [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort