Volltextsuche ändern

526333 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tagblatt11.10.1847
  • Datum
    Montag, 11. Oktober 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] bei Bierwirth Raba in der Müllerſtraße. – Steuwagenf. von Niedermayr und Schießl nach Starnberg Morgens 6 Uhr vom Augsburgerhof, goldenen Lamm, vom Gilgen - Wirth und Stachusgarten. – Eiſenbahnfahrten nach Augsburg: Morgens 6 und 11 Uhr und Nachmittags halb 4 Uhr. [...]
[...] kehren, um den Winter unter uns zuzubringen. – Heute Montag den 11. Oktober wird die dritte öffentliche Sitzung der Kammer der Abgeordneten ſtattfinden. Augsburg, 9. Okt. Ueber den Aufenthalt Sr. Maj. des Königs im hieſigen Bahn hofe bringen Augsburger Blätter folgendes Nähere: „Gleich beim Ausſteigen aus dem Wagen ging S e. Maj. auf die Herren Bürgermeiſter Forn dran und Heinrich [...]
[...] und die Deputation des Magiſtrats und der Gemeindebevollmächtigten zu und begrüßte ſie mit den Worten: „Ich freue mich, Sie hier zu ſehen, ich freue mich jedes mal nach Augsburg zu kommen. Augsburgs Bürger haben zu allen Zeiten eine große Anhänglichkeit an mich bewieſen." Im Saale ſelbſt wendete Er ſich wiederholt mit ähnlichen Ausdrücken an die Deputation und be [...]
[...] allen Zeiten eine große Anhänglichkeit an mich bewieſen." Im Saale ſelbſt wendete Er ſich wiederholt mit ähnlichen Ausdrücken an die Deputation und be merkte: „Augsburg ſei ihm t heuer, es werde durch die Eiſenbahn ein Knotenpunkt werden.“ Nachdem Sr. Mai. Wein und ſonſtige Erfriſchungen an geboten wurden, nahm Er das eingeſchenkte Glas, hob es in die Höhe und ſagte mit [...]
[...] geboten wurden, nahm Er das eingeſchenkte Glas, hob es in die Höhe und ſagte mit lauter, im ganzen Saale vernehmlicher Stimme: „Auf das Wohl der lieben Bürger Augsburg s!“ und trank das Glas bis auf den letzten Tropfen aus. Hie rauf wendete er ſich zu unſerem erſten Hrn. Bürgermeiſter mit welchem Ihre Majeſtät die König in ſich eben unterhielt, und ſagte freudig bewegt: „Ich habe auf das Wohl [...]
[...] rauf wendete er ſich zu unſerem erſten Hrn. Bürgermeiſter mit welchem Ihre Majeſtät die König in ſich eben unterhielt, und ſagte freudig bewegt: „Ich habe auf das Wohl der Augsburger Bürgerſchaft getrunken.“ Sodann erkundigte ſich Se. Maj. der König bei dem Herrn Bürgermeiſter nach dem Stande der hieſigen Fabriken und ſprach mit tiefem Gefühle Sein Bedauern aus über die Zunahme der Armuth allenthalben.“ [...]
[...] bei dem Herrn Bürgermeiſter nach dem Stande der hieſigen Fabriken und ſprach mit tiefem Gefühle Sein Bedauern aus über die Zunahme der Armuth allenthalben.“ Augsburg. Die Wiederaufgreifung des höchſt ſicherheitsgefährlichen flüchtigen In - quiſiten Johann Schafhäutl aus Hiltenfingen bei dem Orte Langenneufnach iſt zu nächſt dem entſchloſſenen Muthe und der Hingebung zu danken, womit der Bauersſohn [...]
[...] Seel, Kfm. von Wülfrath. (Gold. Kreuz.) druckereibeſitzer von Augsburg. mourge, Part. von Rouen. macie von Carlsruhe. [...]
[...] Hanſer, Sattlerstochter von Leutkirch. Hofmann von Straubing und Möſer von Augsburg [...]
[...] Esper, Amtmann von Oberzaun. Wunderer, k. Regierungsacciſſiſt von Augsburg. Bournguignon von Nenndorfund Caſani von Corrova, Bild v. Jourdan, kgl. Majorsgattin von Augsburg. [...]
Augsburger Anzeigeblatt04.02.1848
  • Datum
    Freitag, 04. Februar 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Augsburger & [...]
[...] wollen nicht vorſchreiben, wo in welcher Weiſe unſe rem verſtorbenen erſten Bürgermeiſter Dr. Carron du Val der löbl. Magiſtrat der Stadt Augsburg ein [...]
[...] die beſcheidene Erklärung: „daß wir den katholiſchen „Kirchhof zur Errichtung eines Denkmals für den ver „ſtorbenen erſten Bürgermeiſter der Stadt Augsburg „als geeignet nicht erkennen, ſondern der Ueberzeu „gung ſind, daß das Denkmal entweder auf einem [...]
[...] „ſter Tage das Weitere zur Veröffentlichung bringen.“ Mehrere Verehrer des verſtor- benen erſten Bürgermeiſters der Stadt Augsburg, Herrn Dr. Carron du Val. [...]
[...] U e b er ſich t der Geſundheits-Verhältniſſe der Stadt Augsburg im IV. Quartal 1847. Geſundheits-Zuſtand: im Oktober und No [...]
[...] findet. – Augsburg, den 3. Februar 1848. [...]
[...] Fj den innigſten Dank, empehlen den Verblichenen Ihrem > freundlichen Andenken, uns aber Ihrem fernern Wohlwollen. Augsburg, den 3. Februar 1848. - Die tieftrauernd Hinterbliebenen. [...]
[...] Vertrauen und recht zahlreichen Aufträgen beehren zu wollen, deren Apünktliche Effektuirung auf das Gewiſſenhafteſte zugeſichert wird. Sº - - Augsburg, am 3. Februar 1848. [...]
[...] dem andern unſerer verehrlichen Verwandten oder Freunden der 3 Tºdesfall anzuzeigen vergeſſen worden ſeyn ſollte. - S Augsburg, am 4. Februar 1848. 3S [...]
[...] Augsburg, den 30. Januar 1848. [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)10.12.1829
  • Datum
    Donnerstag, 10. Dezember 1829
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Augsburger Ordinari-Poſtzeitung. [...]
[...] Geſtern fand die Eröffnung des Landrathes des Iſarkreiſes durch den kön. General-Kom miſſär und Regierungs- Präſidenten von Widder, in dem gräfl. Preyſing'ſchen Palais Statt. Augsburg, den 7. Dez. . . . Heute Morgens um 9 Uhr verſammelte ſº der Landrath des Oberdonaukreiſes zu ſeiner Kon« ſtituirung in dem weißen Saale Äg k. Reſidenzſchloſſes. Von den 26 Mitgliedern erſchie [...]
[...] Freyherr Friederich Karl v. Eyb, k.bayer. Regierung ath: Gººd Gerichtsherr auf Rai ſensburg, 6) der Domkapitular. Stadtpfarrer und Diſtrikts Schulinſpektor Doktor Marquard ichler von Augsburg, 7) der Stadtpfarrer und Dekan Kajetan v. Schmid, Diſtrikts-Schul nſpektor des Schuldiſtrikts Aichach I., 8) der Stadtpfarrer Leonhard Friederich von Gundel- . fingen : 9) der Kaufmann und Gemeindebevollmächtigte Joſeph Weiß von Augsburg, 10) der [...]
[...] Großhändler Chriſtoph Walch von Kaufbeuern, 11) der Gemeindebevollmächtigte und Groß händler Jakob von Wachter aus Memmingen, 12) der k. Wechſelgerichtsaſſeſſor und Banquier Freyherr Ferdinand von Schäzler aus Augsburg, 15) der Buchhändler Tobias Dannheimer aus Kempten, 1) der Handelsmann und Magiſtratsrath Eaºer Zenetti aus Dillingen, i5) der Gaſtwirrh Aloys Dietrich aus Donauwörth, 16) der Gutsbeſitzer David Schnellaus Nonnen [...]
[...] ſidenten und eines Sekretär- und übertrug durch Stimmenmehrheit die Stelle der Präſident j dem geheimen Rath, Landrath und Gutsbeſizer-º Vorſtand der Gemeindebevollmäch jgen der fon, Kreis-Hauptſtadt Augsburg Dr. Jºſeph Munding, und die Stelle eines Se kretärs dem Landrath und Gutsbeſitzer Joſeph Müller von Oberfahlheim. Man verſichert, jh habe bereits in ſeiner heutigen Sitzung die Bildung ſeiner Ausſchüs" endet, [...]
[...] l1ttel, alle erfrorne Glieder aus dem Grunde zu heilen, auch dann noch, wenn ſie ſeit mehreren Jahren erfroren ſind, von D. Becker in Leipzig, ſind für 15kr. zu haben in der Ioſ. Wolffſchen Buchhandlung (Kollmann und Himmer) in Augsburg und allen deutſchen Buchhandlungen. [...]
[...] Soeben iſt erſchienen und in der Muſikalien-Sortimentshandlung von Gombart u. Bomp. (Karolinenſtraße) in Augsburg zu haben: Bildniß des Ritters Ficolo Paganini, gez. von Fr. Hahn. Mit dem Facſimile ſeines Namens. Folio. München. 48 kr. – Ticolo Paganini gezeichnet in der Situation als Konzertſpieler. Fol. Augsburg. 42kr. Beyde Por [...]
[...] Paganini gezeichnet in der Situation als Konzertſpieler. Fol. Augsburg. 42kr. Beyde Por traits ſind frappant ähnlich. – (Anzeige.) Bey J. G. Rollwagen, Senior, Bücherverleger in Augsburg an der Bar ßerkirche, iſt Folgendes zu haben: ſein kleiner Sackkalender mit Küpferchen, nebſt Haus-, Schreib- und Wandkalender, wie auch mehrere Jugendſchriften, dann Kirchen-, Schul- und [...]
[...] Von dem berühmten, aus dffentlichen Blättern bekannten Paſaqauy Rour dem einzig be währt gefundenen Heilmittel gegen das Zahnwehe iſt nun anch eine Niederlage für Bayern bey Joſeph Quante in Augsburg errichtet. - - Auf dem Pfannenſtiel iſt ein dreymädiger Anger von 5/4 Tagwerk auf ein oder mehrere Jahre zu verpachten. Das Nähere iſt zu erfahren Lit.D. Nro. 217. im erſten Stock. [...]
[...] Gelder aber franko erbeten von - .. Chriſtian Oeſterlin, Papier- und Schreibmaterialhändler, wohnhaft in . . . . . der Karolinenſtraße Lit.E. Nro. 25. in Augsburg- - [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg07.09.1872
  • Datum
    Samstag, 07. September 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Augsburg, den 7. September [...]
[...] -Durch Ableben des Pfarrers Georg Kraus iſt die katholiſche Pfarrei Hollenbach erledigt worden. Dieſelbe liegt in der Diöceſe Augsburg und im Amtsbezirke Neuburg a/D., zählt 337 Seelen, 1 Schule und iſt ohne Filiale. [...]
[...] - Augsburg, den 1. September 1872. [...]
[...] Augsburg, den 4. September 1872. [...]
[...] Augsburg, den 3. September 1872. [...]
[...] Augsburg, den 31. Auguſt 1872. [...]
[...] betreffende kgl. Rektorat bei der unterfertigten Stelle einzureichen. Augsburg, den 30. Auguſt 1872. [...]
[...] Notariatsgehilfe Joſeph Schormaier wurde unterm 29. Juli in dieſer Eigenſchaft in öffentlicher Sitzung des kgl. Bezirksgerichts Augsburg verpflichtet. [...]
[...] als ſolcher in öffentlicher Sitzung des kgl. Bezirksgerichts Kempten verpflichtet, beziehungsweiſe nachdem derſelbe am 1. Juli 1870 beim kgl. Bezirksgericht Augsburg als Amtsverweſer verpflichtet wurde, an ſeine damals be ſchworenen Pflichten zurückerinnert. [...]
[...] Course der k. b. Staatspapiere. Augsburg, den 6. September 1872. [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg05.09.1872
  • Datum
    Donnerstag, 05. September 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „W 36. Augsburg, 5. September 1872. XI. Jahrg. [...]
[...] In haſt. Ausſtellung beim dießjährigen Central-Landwirthſchaftsfeſte. – Bekanntmachung. – Luft. – Bericht über die Thätigkeit der landw. Verſuchsſtation Augsburg während der Monate Januar bis Juni 1872. – Handel und Verkehr. – Anzeigen. [...]
[...] Bericht über die Thätigkeit der landw. Verſuchsſtation Augsburg während der Monate Januar bis Juni 1872. (Erſtattet in der Sitzung des Comité für die Verſuchsſtation am 26. Juni 1872.) [...]
[...] Augsburg, den 3. September. Nach mehreren regneriſchen Tagen iſt die Witterung kürzlich wieder eine günſtigere und das Einbringen des Grummets erleichternde geworden. Im Getreidehandel iſt der Geſchäfts [...]
[...] baver. – | – !) per Hektoliter. ay *) per 200 Zollpfund. Viehmärkte. Augsburg, 29. Auguſt. Zugetrieben wurden 152 Stück Großvieh, 150 Kälber, 50 Schweine, 19 Schafe, – Ziegen, – Kitzen. Unverkauft blieben 40 Stück Großvieh, – Kälber, – Schweine. Preiſe [...]
[...] Anſtalt für künſtl. Badeſurrogate von W. Neudorff & Comp., Königsberg i. Pr. - General-Depöt bei Julius Wöhrn in Augsburg, Thäle 153%. Nach Auswärts gegen Nachnahme oder Poſteinzahlung. [...]
[...] D ü ng er mit dem Bemerken, daß dieſelben der Controle der Verſuchs ſtationen zu M ü nchen, Augsburg und Regensburg unterſtellt, unter Gehalts-Garantie verkauft werden. Bebrauchsanweiſungen und neue Preisliſten ſtehen auf [...]
[...] Niederlagen halten: die Herren Carl Knöll in Augsburg. aag & Müller in Kaufbeuren. int. Kremſer in Kempten. [...]
[...] München, Augsburg und Regensburg unterſtellt. - - - Die chemiſche Bü ng erf abrik [...]
[...] VON -- F. B. Silbermann in Augsburg empfiehlt den Herren Gutsbeſitzern und Oekonomen ihre ſämmtlich unter Controle der landwirthſchaftlichen Verſuchsſtation Augsburg [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg16.11.1870
  • Datum
    Mittwoch, 16. November 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] mißte Buchhandlungslehrling Georg Eiſenmann von Augsburg. – Die Erledigung des Frühmeßbenefiziums in Ä - Kreis-Notizen. – Ohne Beilage. – (Mit einem Verzeichniß der bei der 12. Verlooſung gezogenen Nummern der Pfandbriefe der bayer. [...]
[...] Augsburg, den 11. November 1870. [...]
[...] Augsburg, den 13. November 1870. Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, - samme des Innern. [...]
[...] (Den vermißten Buchhandlungslehrling Georg Eiſenmann von Augsburg betr) [...]
[...] Laut Bericht des Stadtmagiſtrats Augsburg vom 9. ds. Mts. wird der Buchhandlungslehrling Georg Eiſenmann von hier ſeit dem 25. Oktober ds. Js. ver [...]
[...] ſachdienliches Ergebniß dem Stadtmagiſtrate Augsburg mitzutheilen, zugleich aber auch hieher anzuzeigen. Georg Eiſenmann iſt 15 Jahre alt, kleiner Statur, [...]
[...] trug zuletzt eine dunkle Jacke und eine braune unten an geſtückelte Hoſe. Augsburg, den 11. November 1870. [...]
[...] Ludwig Andra in Obergünzburg auf die Pfarrei Wel den iſt das Frühmeßbenefizium zu Obergünzburg in der Diöceſe Augsburg und im Amtsbezirke Oberdorf erledigt worden. Die jährlichen Einnahmen beſtehen faſſionsmäßig in [...]
[...] der Seelſorge insbeſondere im Beichtſtuhle Aushilfe zu leiſten. - - Augsburg, den 9. November 1870. [...]
[...] Course der k. b. Staatspapiere. Augsburg, den 14. November 1870. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg01.03.1871
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] . . . . . . - - - - A - : - - ſº : In/O 2. - - - - - - - - - – „M?19. Augsburg, den 1. März 1S71. - - - J: nh a litt [...]
[...] Augsburg, den 24. Februar 1871. [...]
[...] Augsburg, den 23. Februar 1871. [...]
[...] Augsburg, den 20. Februar 1871. Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, [...]
[...] aufmerkſam gemacht. d - - - - Augsburg, den 20. Februar 1871. - Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, 2 [...]
[...] Die im Archidiakonate gelegene Pfarrei Oberhauſen, kgl. Bezirksamts Augsburg, welche von dem hochwürdig ſten Herrn Biſchofe von Augsburg frei verliehen wird, iſt mit einem faſſionsmäßigen Reineinkommen von 852fl. [...]
[...] rei die Auspfarrung einer Filiale in Ausſicht ſteht. Augsburg, den 22. Februar 1871. [...]
[...] Das biſchöfliche Ordinariat Augsburg Dr. v. Allioli, Direktor des a. g. R. Kriener, Sekr. [...]
[...] Das biſchöfliche Ordinariat Augsburg. Dr. v. Allioli, Direktor des a. g. R. - Kriener, Sekr. [...]
[...] - -Course der k. b. Staatspapiere. Augsburg, den 27. Februar 1871. [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg04.01.1877
  • Datum
    Donnerstag, 04. Januar 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Wß 1. Augsburg, 4. Januar 1877. XVI. Jahrg. [...]
[...] Augsburg, den 26. Dezember 1876. Kreis-Comité des landw. Vereins für Schwaben und Neuburg. [...]
[...] Augsburg, den 3. Januar 1877. Einige Tage in der Weihnachts zeit abgerechnet, erfreuen wir uns fortwährend einer für dieſe Jahreszeit außerordentlich milden Witterung und darf es gewiß zu den Seltenheiten [...]
[...] ssaj VON Waizen. Kern. | Roggen. Gerſte. | Haber. TTMFTPFTHTTPETFTFTMTPTMTP. Augsburg 29. Dezbr. | 12 | 7 | 12 | 23 | 9 | 21 | 9 | 67 | 8 | 60 Donauwörth |27. „ | 10 | 86 | 11 | 25 | 9 | 74 | 8 | 19 | 8 | 12 Günzburg 27. . –– 11 90 10 – 9 20 830 [...]
[...] Viehmärkte. Augsburg, 28. Dezember. Zugetrieben wurden 111 Stück Großvieh, 284 Kälber, 128 Schweine, 3 Schafe, – Ä – Kitzen, – Läuferſchweine. Unverkauft blieben 14 Stück Großvieh, – Kälber, [...]
[...] Verantwortliche Redaction: Oekonomierath Fr. Schaffert in Augsburg: A n zeigen. [...]
[...] hier gebräuchlichen Kunſtdünger ſenen Peruguano ſtehen die Firmen: O. Bärlocher in Augsburg, Ohlendorff & Comp. in Ham Gebr. Lichtenberger in Heilbronn, burg und Emmerich a/Rh, [...]
[...] . B. Silbermann in Augsburg, Ä Biphosphated Guano Com- J. P. Lanz & Co. in Mannheim, [...]
[...] Vertreter: die HH. Ed & Fr. v. Pfiſter sº "ener" in Ochſen in München und J. Schimpfle in / Augsburg O. F. Heyne in Nürnberg mit dem unterzeichneten Laboratorium in dem in Nr. 10, 1874 dieſer Blätter aufgeführten Vertragsverhältniß. [...]
[...] Herausgegeben vom Kreis-Comité des landw. Vereins für Schwaben u. Neuburg in Augsburg. Druck von Ph. J. Pfeiffer in Augsburg. [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg11.04.1878
  • Datum
    Donnerstag, 11. April 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] JW 15. Augsburg, 11. April 1878. XVII. Jahrg. [...]
[...] hofen durch Handelsvieh eingeſchleppt worden. – In fünf Schaf heerden wurde die Räude conſtatirt, davon drei Heerden im Bez. Amt Augsburg und je eine Heerde in den Amtsbezirken Dillingen und Oberdorf. [...]
[...] I. Auf Verſuchs-Stationen u. dgl.: - 1 | An die landwirthſchaftl. Verſuchsſtation Münche - - 2 Auf das landwirthſchaftl. Laboratorium Augsburg (nach Abzug der Einnahmen) . . . . . | 4400– II. An andere Vereine: [...]
[...] 4 Milchwirthſchaftlicher Verein . 10– 5 Geflügelzucht-Verein in München 4– 6 f/ „. . in Augsburg . . . . . . . 6– 7 Demſelben zur Prämiirung bei der nächſten Ge flügelausſtellung . . . . . . . . . . . 100– [...]
[...] Anſchaffung von Lehrmitteln . 150– b Landwirthſchaftliche Winterſchulen: Winterſchule zu Augsburg 3000 2) Winterſchule zu Kaufbeuren . - - c Wanderlehrer: [...]
[...] Schrannen per Ctr. Viehmärkte. Augsburg, 4. April. Zugetrieben wurden 84 Stück Großvieh, 257 Kälber, 218 Schweine, 1 Schaf, 397 Kitzen u. Ferkel, 40 Läuferſchweine. Unverkauft blieben 14 Stück Großvieh, 14 Kälber, [...]
[...] Verantwortliche Redaction: Oekonomierath Fr. Schaffert in Augsburg. A n zeigen. AU f A E C K e r u In d W i e S e In ! [...]
[...] die landwirthſchaftlichen chemiſchen Fabriken von F. B. Silbermann in Augsburg Haunſtetterſtraße, und die Chemiſche Fabrik Schwandorf. [...]
[...] Verlag von Lampart & Comp. in Augsburg. [...]
[...] Herausgegeben vom Kreis-Comité des landw. Vereins für Schwaben u, Neuburg in Augsburg. Druck von Ph. J. Pfeiffer in Augsburg. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg05.09.1868
  • Datum
    Samstag, 05. September 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Augsburg, den 5. September [...]
[...] ber an das III. Bataillon des VII. Infanterieregimen Hohenhauſen übergehe. - Augsburg, den 29. Auguſt 1868. [...]
[...] zugeben, auch iſt in denſelben zu bemerken, wohin die Zuſtellung des Admiſſionsdekretes zu geſchehen hat. Augsburg, den 1. September 1868. [...]
[...] Augsburg, den 26. Auguſt 1868. [...]
[...] blattes an gerechnet, bei der unterfertigten kgl. Stelle einzureichen haben. Augsburg, den 2. September 1868. [...]
[...] Augsburg, den 31. Auguſt 1868. Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, [...]
[...] Augsburg, den 1. September 1868. [...]
[...] Augsburg, den 31. Auguſt 1868. Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, [...]
[...] was unter dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß ge bracht wird, daß Guth unterm Heutigen bei dem kgl. Be zirksgericht Augsburg vorſchriftsmäßig verpflichtet wurde. [...]
[...] Augsburg, den 4. September 1868. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort