Volltextsuche ändern

79578 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Volksfreund in Baiern (Laterna magica)10.05.1823
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Volksfreund in Baiern. [...]
Volksfreund in Baiern (Laterna magica)14.05.1823
  • Datum
    Mittwoch, 14. Mai 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Volksfreund in Baiern. [...]
Volksfreund in Baiern (Laterna magica)09.08.1823
  • Datum
    Samstag, 09. August 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ------Volksfreund in Baiern. [...]
Eos03.04.1824
  • Datum
    Samstag, 03. April 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bek a n n t m a ch u n g. Von der für den hieſigen Platz und das Königreich Baiern übernommenen Emiſſion der Güter - Ausſpielung Rau nach und Gerlachſt ein, ſind bey dem Unterzeich neten Looſe, zu 10 fl. Wiener - oder 5f. Reichs-Währung [...]
[...] In Nro. 77 der Münchner politiſchen Zeitung wird der Schrift des Herrn Coffiniéres, Advokaten zu Paris, über den Handel mit Staatspapieren gedacht, und die in Baiern 1320 bey Fleiſchmann erſchienene Abhandlung über Stock - Jobbery, als deres Verfaſſer, Herr Staatsrath von Gönner, behauptet wird, gleichſam als eine Ehrenrettung baieriſcher Littera [...]
[...] vorzüglich der Platz, der öffentlichen Leiſtungen baieriſcher Advokaten, beſonders, wenn ſie im Lande das Verdienſt der Originalität beſitzen, um ſo mehr zu gedenken, als bey den gemei nen Vorurtheilen gegen dieſen Stand in Baiern patriotiſche Würde hiezu auffordert? [...]
[...] Sie ſind zu reiſſender Art, gleich dem Zuge der Cholera, als daß die Gelehrſamkeit in ih rem pflichtmäßigen bedächtlichen Gange ſogleich eintreten könnte, und ihre Aufgabe geziemt dem Dienſte einer gefürchteten Zukunft. Die Gelehrten Baierns erſtummten, und zwey öf fentliche Rechtsanwälte von München, durch zahlreiche Erfahrungen mit den Evolutionen des Forums vertraut, knüpften den Faden wieder an, welchen ihr College Ströbel geſpon [...]
[...] barkeit der königlich baieriſchen Wechſel- und Merkantilgerichte, München, 1822, bey Hübſch mann, den forenſen Ueberſchwung des Merkantilſyſtems, indem er eine von ihm verfaßte Ausführung bey dem oberſten Gerichtshofe des Königreichs Baiern kund gab. Welches in dividuelle Verhängniß hier auch gefolgt ſeyn mag; Profi ndität und allgemeine Umſicht wird kein Kenner juriſtiſcher Arbeiten ſeiner Darſtellung abſprechen. Das forenſe Gelingen dieſes [...]
[...] dividuelle Verhängniß hier auch gefolgt ſeyn mag; Profi ndität und allgemeine Umſicht wird kein Kenner juriſtiſcher Arbeiten ſeiner Darſtellung abſprechen. Das forenſe Gelingen dieſes Produktes hätte in Baiern den Handel mit Staatspapieren mit aller Celebrität des Ver faſſers auf den Standpunkt geſtellt, auf welchen wir ihn nun in Frankreich nnd anderen Staaten erſten Ranges finden. Wie hieng die rechtliche Materie ſo ſehr ſchon an dem er [...]
Eos01.08.1825
  • Datum
    Montag, 01. August 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſten Bandes iſt folgender: Erſte Abtheilung. Urgeſchichte. Erſte Unterabtheilung. Die Bojer bis zur Beſetzung ih res Landes durch die Römer. 2. Unterabtheilung. Baiern als römiſche Provinz – Rhätien und Norikum. 3. Unte: - abtheilung. Vom Untergange der römiſchen Herrſchaft [...]
[...] (888 – 91 19. 5. Unterabtheilung. Bajoariens politiſche und moraliſche Entwickelung unter den Karolingen. Vierte Adtheilung. Baiern unter Herzogen ans verſchiedenen Häuſern. 1. Unterabtheilung. Unter den Nachkommen Luitprands (911 – 948). 2. Unterabtheilung. Bis zur [...]
[...] Häuſern. 1. Unterabtheilung. Unter den Nachkommen Luitprands (911 – 948). 2. Unterabtheilung. Bis zur Wiedereinſetzung Heinrichs 11. Baiern in Gährung und Aufruhr (947 – 985). 3. Unterabtheilung. Baiern unter Herzogen aus dem ſächſiſchen Hauſe (985 - 1004). 4. Un“ [...]
[...] erklärung Otto II. (1050 – 1070). 6. Unterabtheilung Entwickelung der politiſchen, ſtaatsrechtlichen und Ber“ faſſungs-Verhältniſſe Baierns in dieſem Zeitraume. 7. Ua terabtheilung. Sittlicher und Kulturzuſtand des Volkes. (Schluß folgt.) [...]
[...] eine lebendige Kronik von allen Vorfallenheiten, und Ver“ änderungen auf hieſiger Maath, und von den Abwechs, lungen des fremden Güterzuges durch Baiern. Seine Ehegattin eine herrſchaftliche Bräuneiſterstochter von La berweinting jetzt 73 Jahre alt, diente auf der Poſt in [...]
EosKunst- und Literatur-Blatt 020 05.1819
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Grenherr von Berchenfeld nnd Herr von Hornthal. Geſchrieben zur Geyer des Geburtsfeſtes der Berfaffungsurfunde von Baiern. 4819, 16 Seiten. .* * * [...]
[...] keits - Lehren – III. Abtheilung: 1. Abſchnitt: I. Das Biljensnothige von Guropa; II. von Deutſchland; III. Allerneueſte Geographie von Baiern; – 2. Aba fchnitt: Rurzgefaßte Geſchichte von Baiern (v. S. 554 bis zum 4. Hornung 1819.) -- Da feit den erften [...]
[...] 1. das Biffensnöthigfte und Meueſte von Guropa; 2. von Deutſchland, und dem deutſchen Staaten Bunde; 3. die neueſte Geographie von Baiern ; II. Abſchnitt: Rurzgefaßte Geſchichte von Baiern , in zwölf Beite räumen, wovon der zwölfte handelt: 1. von Baiern [...]
[...] Rurzgefaßte Geſchichte von Baiern , in zwölf Beite räumen, wovon der zwölfte handelt: 1. von Baiern als Rönigreich, ohne Standſchaft; 2. von Baiern in feiner neuen Berfaffung, bis zum Jahre 1819. Preis 18 fr., geb. 24 fr., als Preisbuch 50 fr. — Die [...]
EosKunst- und Literatur-Blatt 006 02.1819
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Für Baiern werden feit einem Jahre nicht wenie ger als drep Sdiotica von verſchiedenen Schriftſtellern Baierns bearbeitet. Das erſte iſt bereits erſchienen, [...]
[...] eine von ihm erfundene Mägel PreßMafchine ein aus: fchliefendes Privilegium auf fechs Jahre für galI3 Defterreich erhalten. Auch in Baiern wurden bereits folche Mägel PreßMafchinen erfunden. v. Stachelbau fen zu Treudendorf im Regenstreis befißt eine ähnliche , [...]
[...] fe fteht die Materie bier mit den Gormcu im ſchönen Giuflange. Sehr anziehend und für Seden, den Baierns Ruhm am Herzeu liegt, fehr erfreulich iſt die furze Bufaminen Stellung der Geſchichte Mürne bergs. Deren Berfaïer iſt Dr. Ofterhaufen. Sn ge= [...]
[...] über die früheren Begebenbeiten in Beziehung auf eine Stadt , welche in Rücfficht der stunft und des Handels die Erſte Baierns genannt werden faun. steine hat eine Reihe fo großer Männer erzeugt, wie fie. Albert Dürer, Hanns Sachs, Peter Fiſcher , [...]
[...] Martin Böhalu und andere find Geſtirne der erften stlaffe an den wistenſchaftlichen Himmel nicht nur Baierns, fonderu des ganzen Teutſchlaudes. [...]
Eos13.02.1821
  • Datum
    Dienstag, 13. Februar 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] - - -Heinrich II. Herzog von Baiern nachhin Kaiſer des Reiches. [...]
[...] "g in Baiern war, ſich gewöhnlich in Regensburg [...]
[...] ſondern um ihn auf den Kaiſerſtuhl zu ſetzen. Die ſer glorreiche Tag erfüllte ganz Baiern mit Frohlo dken im Jahre 1002. Nachdem er das Wahlrecht der Baiern geſichert hatte, wählten ſie Heinrich den [...]
[...] -München. Die Kommiſſion, für die Geſetzgebung in Baiern hergeſtellt, iſt nun in voller Thätigkeit. Bey derſelben kommt gegenwärtig die Reviſion unſers peinlis chen Geſetzbuches in Vortrag, welches bekantlich erſt im [...]
[...] bedarf. Es wird wahrſcheinlich auch bald die hochwich tige Frage entſchieden werden, ob die Oeffentlichkeit und die Mündlichkeit des Verfahrens bey Gerichten in Baiern ſo eingeführt werden oder nicht. Man kann vorausſetzen, daß dieſer höchſt intereſſante Gegenſtand ſehr reiflich wird [...]
Eos21.05.1825
  • Datum
    Samstag, 21. Mai 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] - ... ". "i Herzog Theodo und Adalger von Baiern, . . ." 1: - . [...]
[...] denkend, verbietet, daß Kundſchafter ausziehen. Als aber der Kampf begonnen wird von des Kaiſers Feldherrn, da ſiegen die Baiern gewaltig, und haben faſt keinen Mann verloren« u. ſ. w.. - Man vergleiche damit das Gedicht, an wie vielen [...]
[...] ger, und er tritt auf unter dem Kaiſer Severus. Die-, ſes ſtimmt mit der Stelle bei Arnpekh (1,20 a. a. O bei Petz), wo es heißt: »Adelger, Herzog von Baiern, empört ſich gegen die Römer nnd beſiegt ihren Kaiſer Se verus mit den Seinen mannlich bei Briren (in 'campo [...]
[...] rigk aw, verlieſs hinder Im ainen Sun genannt Theodo der zumal ain gütiger junger Fürſt was, vnd alls Bo es m undus der Hertzog in Baiern ſtarb, der lieſs ainen Sun genannt Adel gerus der gar Junck was, dover richtt Theodo payde Furſtentumb gar weiſlich.“ Nun [...]
[...] Sun genannt Adel gerus der gar Junck was, dover richtt Theodo payde Furſtentumb gar weiſlich.“ Nun kämpfen die Baiern und Schwaben auf dem Lechfeld bei Augsburg (die Varusſchlacht iſt gemeint!) ſiegreich wider Kaiſer Oktavian. Tiberius rächt dies (S. 16) » vnd ettlich [...]
[...] Dr. H. S. Maßmann, aus Berlin. (Im nächſten Stück folgt die Sage vom Herzog Adelger von Baiern, aus der Kaiſerchronik). [...]
Eos13.06.1823
  • Datum
    Freitag, 13. Juni 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] In Baierns lautbewegte Königs - Stadt Ein Fremdling ſtaunend tritt und ſpricht: » Was drängt Das Volk ? Was eilt der Bürger ſchneller, - - - [...]
[...] Den lauter Jubel ſeines Volks begrüßt, Sah drauf Ihr Antlitz, ſah die hoch erhabnen Züge Der Frauen - Krone, Baierns Stolz und Zier, Wie ſie mit thränenfeuchtem Aug' den Ruf Des treuen Volkes lohnte, das zum Himmel [...]
[...] Da ſteht der Fremde ſtaunend ſtill Und tiefbewegt – verehrt das Herrſcherpaar, Das Göttern gleich, doch auch der Baiern teutſche Tren" Und ihre Liebe für ihr Fürſtenhaus. – D'rauf ſieht die Hohen er im Sitz der Muſen, [...]
[...] Im Freudenfeuer ſtand die Königs- Stadt, Im Licht von hunderttauſend Lampen ſtralte Die Wonne aus der Baiern Augen ihm zurück. Der muntre Jubel nacht die Nacht zum Tag; Es zieht ihn fort, mit durch die Lichteryellten Straſſen [...]
[...] Und wie den undurchdringlich feſten Kreis Die Freude um Dich zieht, ſo bildet Der Baiern Bruſt dem herrlichen Monarchen Die heilige Aegide teutſcher Treu. – Du ringeſt gleich dem Höchſten, Alle zu [...]
[...] ſich irgend eine Behörde der Domkirche das Recht anma ßen darf, ein Monument, über welches drey Fürſten Baierns verfügten, und welches aus fürſtlichen Mit *eln in der von den Herzogen erbauten und dotirten Kirche für einen der größten Vorfahrer mit großem Geld - und [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort