Volltextsuche ändern

79578 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


EosKunst- und Literaur-Blatt 024 06.1821
  • Datum
    Freitag, 01. Juni 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] I. Miszellen aus Baiern. [...]
[...] Würzburg den 20. May. Se. Majeſtät der König von Baiern haben der königl. Univerſität dahier einen neuen Beweis allerhöchſter Gna de zu geben geruht, durch Genehmigung eines Revenüen [...]
[...] Werk iſt übrigens mit einer ſolchen Freymüthigkeit ge ſchrieben, daß wir nicht zweifeln, dem Verfaſſer, hätte er daſſelbe vor dreißig Jahren in Baiern oder in Spanien geſchrieben, würde die heilige Inquiſition und ihre Aus füße, die auch in andern Staaten wirkten, jede Möa [...]
[...] ches dieſe Nachweiſungen von denen niedergelegt werden könnten, die ſie zu geben im Stande ſind? Sollte nicht in Baiern, wo ſo mancher ſchöner Zweck durch patriotiſche Vereine ſchon erreicht wurde, und auch noch künftig er reicht werden wird, ſich unter den Gelehrten, welche die [...]
[...] fremden Worten, ausſprach, und daß er die Hoffnung näh ren darf, er werde die Berückſichtigung finden, der ſich in Baiern alles erfreut, was löblich und nützlich iſt. Was in den Volksſagen des Hrn, von Dobeneck von [...]
[...] B er i chtig u n g. In einem Journal wurde jüngſt in einem Artikel »aus Baiern“ gemeldet, daß ich ein Polizey - Geſetzbuch ver faßt hätte, und daſſelbe der Beurtheilung der Stände vorle gen würde. Der anonyme und auch mir unbekannte Herr [...]
[...] tur - Zeitung. 1820. Nro. 104.) Schrift, über die Vor theile und Vorzüge der neuen Verfaſſungs-Urkunde des Königreichs Baiern, glaube ich ich auch beſtimmt ZU. wiſſen, wem es zukomme: der hohen baieriſchen Stände verſammlung Geſetzbücher zur Beur [...]
Eos06.10.1823
  • Datum
    Montag, 06. Oktober 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] nach, nicht bloß Straf-, ſondern auch wirkliche Beſſe rungsanſtalten ſeyn möchten, und in dieſer Hinſicht iſt auſſer Baiern, Preußen und Sachſen immer noch zu we nig Ernſt bewieſen worden. Sehr oft iſt die auf häufige Erfahrungen gegründete Bemerkung gemacht worden, daß [...]
[...] - Künſten und Wiſſenſchaften ſich ſo ausgezeichnet wie der Baier. Wer hat Gallerien, Bibliotheken und Kunſtſchätze aller Art wie Baiern? Wer hat es in der Landesver meſſung ſo weit gebracht, daß Jeder den Plan ſeiner Aecker um zwölf Kreuzer kaufen kann? welches Land hat [...]
[...] meſſung ſo weit gebracht, daß Jeder den Plan ſeiner Aecker um zwölf Kreuzer kaufen kann? welches Land hat ſo gute geographiſche Karten wie Baiern ? wo werden die feinſten Gläſer zu allen optiſchen Inſtrumenten beſſer ge ſchliffen wie in Baiern? Die in Baiern erfundene Stein [...]
[...] wo iſt ſein Haus reinlicher ? und wo genießt er Eſſen und Trinken und die Freuden des Lebens heſſer wie in Baiern? Man muß Europa geſehen haben, um die Größe und das Glück der Baiern zu fühlen. Aber warum haben wir keine Fabriken und - keine Baieriſche National - Klei [...]
Eos15.03.1823
  • Datum
    Samstag, 15. März 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] genüber. Dort dehnten ſich Gezelte und Lager unüber: ſehbar aus, hier ſammelten ſich nach und nach die Paniere Baierns und Böhmens um Ludwig. Eines Tages ritten zu dem Gezelte Friedrichs drey und zwanzig Ritter, alle in ſchneeweißen Waffenröcken und geſchloſſenen Helmen, [...]
[...] Hauptmann derſelben den alten ritterlichen Albert. Der 29. September 1322 war jener merkwürdige und blu tige Tag, der für Baiern entſchied. Von allen Seiten umrungen kämpfte Fried ich mit wenigen Edlen, die noch nicht durch das Schwert der Baiern fielen.» Trautmanns [...]
[...] die drey und zwanzig Edlen nahmen Friedrich in ihre Mitte; auf ihn, der in der Rüſtung glänzend, Lanzen und Schwerter der Baiern gegen ſich lockte, drangen ſie, nachdem der Sieg für Ludwig ſchon entſchieden war, um ſo muthiger ein. Viele Trautmannsdorfer fielen nach und nach [...]
[...] ſeine Siloerhaare in Blut färbte, halbtod von ſeinem Roß. Keine Trautmansdorfer waren mehr übrig, alle erlagen der Tapferkeit Baierns, bis auf Hektor und Harrand. Da durch boyrte mit der Lanze ein fränkiſcher Ritter das Pferd des Herzogs. Hektor ſprang von Pferde, um es ſeinem Fürſten [...]
[...] von Schmerz und Fürſtenlieve begleitet, zu dem Heere des Kaiſers Ludwig. Im Taumel der Siegesfreude ach teten die Baiern auf dieſen Fremdling nicht, da ſie ihn eher für einen Kampfgenoſſen hielten. Als er zu dem Burggraf von Nürnberg kam, trug er dieſem ſeine Bitte [...]
[...] beine der ein und zwanzig gebliebenen Edlen von Traut mannsdorf. Sie waren für Oeſterreich, was einſt die Abensberger für Baiern waren. [...]
Volksfreund in Baiern (Laterna magica)15.09.1822
  • Datum
    Sonntag, 15. September 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Er tra - Beilage zum Volksfreund in Baiern. [...]
Eos02.11.1818
  • Datum
    Montag, 02. November 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zeitſchrift aus Baiern, [...]
[...] Reminiszenzen aus der letzten ObſcurantenZeit - - in Baiern. Der ErJeſuit Pater Welfinger war unter der Re gierung Karl Theodors Mitglied des damaligen Bü [...]
[...] gierung Karl Theodors Mitglied des damaligen Bü cher ZenſurKollegiums. Bekanntlich durfte zu jener Zeit in Baiern kein Buch geleſen, alſo auch nicht geſchrieben werden, ohne daß vorher das BücherZen ſurKollegium die Erlaubniß hiezu ertheilt hatte. Daß [...]
[...] aufgelegt worden iſt, oder einen nichtkatholiſchen Au tor zum Verfaſſer hat. Die Literatur würde freylich für Baiern dadurch ſo ziemlich beſchränkt worden ſeyn, allein daran lag den Jeſuiten wohl wenig. [...]
[...] Zeit, als das erwähnte Bücher ZenſurKollegium ſein Weſen oder Unweſen trieb, zu den größten Obſkuran ten Baierns. Er hatte damal eine große Menge An hänger. Dieſe erhielten in Baiern allgemein die Be wenwung „Hofmänniſche Tropfen.“
Eos18.05.1825
  • Datum
    Mittwoch, 18. Mai 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sonderbares Schreiben des Kurfürſtens Maximi liam Joſeph von Baiern an ſeinen Oheim den Kardinal von Baiern Johann Theodor [...]
[...] ihr allzeit treuer Vetter Mar. Joſ. Churf. mpp. Das Datum fehlt. Der Kardinal von Baiern ſtarb den 27. im Jänner 1765. () Pabſt Benedikt XIV. eröffnete dem Herzoge von Baiern [...]
[...] *) In Aettenkhovers kurzgefaßter Geſchichte der Herzoge von Baiern aus dem Hauſe Wittelsbach S. 145 wird die Creation auf den 19. September und die Publikation auf [...]
[...] Ferdinand Maria Baader, Leibarzt der verwittibten Frau Churfürſtin Maria Anna von Baiern c. Profeſſor der Naturkunde c in München, geboren zu Ingolſtadt den 10. Februar 1747, geſtorben in Augsburg den 4. März 1797. [...]
EosKunst- und Literatur-Blatt 013 04.1819
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] - fcheu Städte Bundes, und defen Befämpfung - - - und Bernichtung durch Griedrich wou Bandsbut, PfalzGrafen bey Rhein, Herzogen in Baiern. Gine Borleſung zur fechzigſten Geyer des Stif= tungs Tages der R. B. Afademie d. B. am 27. [...]
[...] wären. Der Berfaffer hat durch diefr Abhandlung eine Bürfe ergänzt, die fich bis jest in der Geſchichte Baierns fand, defen Geſchichtſchreiber diefen wichti= gen Gegenſtand bisher nur wenig gewürdigt haben Andenfen an Herzeg Budwig von Baiern, Bilbelm [...]
[...] Geſchichte Baierns neuerdings vermehrt, obwohl er fehr beſcheiden fagt, daß der Auffaķ feine neue hiſto= riſche Date enthalte. Bir erhalten hier Renntniß [...]
[...] riſche Date enthalte. Bir erhalten hier Renntniß und gau; neue Aufſchlüffe über einige höchſt feltene Münzen Budwigs von Baiern. Sein Bahlſpruch ivar: „Baieru blühe ewig." Goldne Borte für ieden Baier. Beider hatte er fie nicht unterftüßt durch die That, [...]
[...] * . .fache des Steigens der Habsburger und des Sinfens der Bittelsbacher. So giengen die größten Momente in Baierns Geſchichte ungenügt vorüber, — ſo befriegte Rudolph vou der Pfalz feinen Bruder Raifer Budwig von Baierit, und fpäterhin Rurfürſt Marimilian feia [...]
[...] fich fo vergeffen fonnte, eine Sprache zu führen, die in hohem Grade gemein ift. Bohin foll es bey uns noch fommen, wenn Baierns Schriftſteller fich erlau2 ben , auf diefe Beiſe fich auszudrücfcn , diefe Derbe heit, man fann fagen, dieſe Rauheit im Bortrage [...]
Eos08.06.1825
  • Datum
    Mittwoch, 08. Juni 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Fortſetzung.) S. 22 – 24 ſpricht der Verfaſſer, nachdem er Baierns Lage in ſtaatswirthſchaftlicher Hinſicht behandelt: Man [...]
[...] hat in Baiern ſeit langer Zeit in dieſer Hinſicht einer Art von liberalem Syſteme gehuldiget, das dieſem Staate nur verderblich ſeyn kann, wobey man nicht bedachte, daß [...]
[...] entgegen, welcher die Aufmerkſamkeit und Hülfe der Re gierung im hohen Grade erheiſcht, wenn nicht die Ver ſäumung des Momentes für Baiern unüberſehbare Folgen nach ſich ziehen ſoll. - I Man werfe einen Blick auf die Bewohner des baieri [...]
[...] den, auf welchem ſie gegenwärtig ſtehen. Baierns Regierung will jetzt die große Aufgabe löſen, wie dieſen nun ein ſie wieder erwärmender Hauch, und ſo hin den halb todten Maſſen mehr Leben kann zugeführt [...]
EosKunst- und Literatur-Blatt 019 05.1819
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gin Bentrag zur PreßFrenheit in Baiern. [...]
[...] liuterung wünſchen , was denn darunter zu versteben few. linfers Biffens werden die Sahrbücher der Gez feßgebung und Rechtspflege im Rönigreiche Baiern, die den Gharafter des Offiziellen haben, feineswegs uma jonft geſchrieben, fondern der Buchhändler Palm bez [...]
[...] Als Herr v. Maftiaur, der gegenwärtige Redaf= feur der Biteratur Beitung für fatholiſche Religions Behe rer, über den RonſtitutionsGid Baierns in Beziehung auf die Priefter auf eine ihm eigene Beife in jenen Blätteru fich äußerte, fchrieb ein patriotiſch gefinitter [...]
[...] Sinne vollwichtig iſt. 2) Benn fich Hr. v. Maffiaur erlaubt, auf das gebildete Publifum in Baiern fich zu berufen, und zu behaupten, daß es an folchen BuftStreichen und Bocf5: Sprüngen fich nicht erbaue, fo famt man wohl mit [...]
EosKunst- und Literatur-Blatt 020 05.1819
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Grenherr von Berchenfeld nnd Herr von Hornthal. Geſchrieben zur Geyer des Geburtsfeſtes der Berfaffungsurfunde von Baiern. 4819, 16 Seiten. .* * * [...]
[...] keits - Lehren – III. Abtheilung: 1. Abſchnitt: I. Das Biljensnothige von Guropa; II. von Deutſchland; III. Allerneueſte Geographie von Baiern; – 2. Aba fchnitt: Rurzgefaßte Geſchichte von Baiern (v. S. 554 bis zum 4. Hornung 1819.) -- Da feit den erften [...]
[...] 1. das Biffensnöthigfte und Meueſte von Guropa; 2. von Deutſchland, und dem deutſchen Staaten Bunde; 3. die neueſte Geographie von Baiern ; II. Abſchnitt: Rurzgefaßte Geſchichte von Baiern , in zwölf Beite räumen, wovon der zwölfte handelt: 1. von Baiern [...]
[...] Rurzgefaßte Geſchichte von Baiern , in zwölf Beite räumen, wovon der zwölfte handelt: 1. von Baiern als Rönigreich, ohne Standſchaft; 2. von Baiern in feiner neuen Berfaffung, bis zum Jahre 1819. Preis 18 fr., geb. 24 fr., als Preisbuch 50 fr. — Die [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort