Volltextsuche ändern

79578 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Intelligenzblatt des Rezat-Kreises (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)01.11.1815
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1815
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jm Namen Seiner Majeſtät des Königs von Baiern c. [...]
[...] / Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Baiern 2c. 2. Nach einem allerhöchſten Reſeripte vom 9. d. M. ſind die Patente der königlichen Land [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Baiern zc. - 3. Was in Betreff der Ausgaben der Land wehrbataillonskaſſen durch allerhöchſtes Re [...]
[...] Königreich Baiern. Miniſterium der auswärt. Angelegenheiten. Auf Befehl Sr. Majeſtät des Königs [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Baiern 2c. 4. Sämtliche Polizeiſtellen des Kreiſes werden hierdurch angewieſen, den benachbar [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Baiern 2c. 1. Von dem unterzeichneten Königlichen Ap pellationsgericht des Rezatkreiſes werden auf den [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs – von Baiern c. 1. Nachſtehende allerhöchſte Entſchließung, das Verbot der Nachdrücke der Reinhardſchen [...]
[...] Freiherr von Dörnberg. Jm Namen Seiner Königlichen Majeſtät von Baiern Ac. 3. Die Königl. Finanz: Direktion hat aus den ſeit dem Jahre 1808 monatlich eingekom [...]
[...] - Hornberger. Im Namen Seiner Königlichen Majeſtät von Baiern Ac. 4. Durch die allerhöchſte Verordnung vom 27. Febr. 1807, (Regierungsblatt St. XI - [...]
[...] - Untarirt. – . . . Baiern. Maas egeuſtände. Baiern. Maas Ta Gsºtº: - oder Gewicht. s geuſtän oder Gewicht. - – - fl. kr. - - - fl.kr. [...]
Fränkischer Kurier31.10.1850
  • Datum
    Donnerstag, 31. Oktober 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach Amerika aus. München, 28. Okt. Der bekannte Baron Hettersdorf, ohne deſſen Dazwiſchenkommen Baiern gewiß ſchon lange eine rothe Republik wäre, der auch durch ſein vortreffliches Entdeckungstalent [...]
[...] Pferde genug. Dieſe Truppen ſind nach Bam berg zum Garniſonsdienſt beſtimmt, ſo lange der alorreiche Feldzug der Baiern dauern wird, der ſie nach Kurheſſen ruft, ſo heißt es, um dort, man höre, ein dem Volke zuſtehendes konſtitutionelles [...]
[...] will. Dieſer glorreiche Feldzug hat aber bereits eine Matte bekommen; Preuſſen wird die in Heſ ſen einrückenden Baiern zurückwerfen. Soll ſich denn wirklich in das zähe Holz der entente cordiale fürſtlicher Koalitionen der eiſerne Keil des [...]
[...] Sfaatsbankerottes. Das ſieht wahrhaftig nicht darnach aus, daß man ſich Oeſterreich anſchließen könnte. Und wenn Baiern vollends das Buch der öſterreichiſchen Geſchichte aufſchlagen wollte, die mit Ausnahme der Regentenjahre Joſephs II. [...]
[...] -Blatte faſt das Dichten und Trachten, Baiern zu vertilgen und an ſich zu reißen. Naturam expel las furia tamen usque etc. Alſo erkennt die Na [...]
[...] a) wegen Verbrechens der Majeſtätsbeleidigung durch Mißbrauch der Preſſe in der Druckſchrift „Baiern und die Revolution“; b) wegen Vergehens der Beleidiaung der Amts ehre des Regierungs-Präſidenten Welden, ver [...]
[...] * Nürnberg, 28. Okt. Zu unſerm heutigen Verzeichniſſe der verwundeten und vermißten Baiern in Schleswig-Holſtein bringen wir dieſen [...]
[...] der Stadt geht, wäre FM.L. Schirding abberu fen worden, die Oeſterreicher würden die Stadt verlaſſen und durch Baiern, denen Oeſterreich das Beſatzungsrecht eingeräumt habe, erſetzt werden; der Kurfürſt von Heſſen werde ſich, in Begleitung [...]
[...] nur auf eine Stunde entfernt. Die preuſſiſchen Offiziere ſprechen es ganz beſtimmt aus, daß, wenn Baiern in Ä einrücken, ſie ihnen auf der Stelle den Kampf bieten wür den – Eine vorgeſtern in Geiſa eingetroffene [...]
[...] auf der Stelle den Kampf bieten wür den – Eine vorgeſtern in Geiſa eingetroffene Nachricht, die Baiern ſeyen in kur. Gebiet einge rückt, hatte die Folge, daß ſich die Preuſſen au genblicklich zum Aufbruch bereit machten; als jene [...]
Wochenblatt der Stadt Dillingen28.05.1823
  • Datum
    Mittwoch, 28. Mai 1823
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Mit Seiner Königlichen Majeſtät vºn Baiern allergnädigſter Erkaybniß. - sº -, [...]
[...] Tauſende von Baierns Barden Söhneu, Sammeln hente ſich am Feſtaltar Ihres Vaterlandes Lieder tönen, [...]
[...] In dem Drang der Stürmevollſten Zeit. Immer ſchwört mit dieſes Tages Weihe, Baierns Fürſt und Volk ſich ew'ge Treue. Dann darfſt du vor keinem Feinde beben [...]
[...] Baierns Volk! dann bleibſt du unbeſiegt [...]
[...] Mögen ringsum Feinde ſich erheben - Dort iſt Sieg, wo Baierns Fahne fliegt. Und der Spruch wird ſich an dir erwahren: „Völkerreinheit trotzet den Gefahreu“! - [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 31.10.1905
  • Datum
    Dienstag, 31. Oktober 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rechtsverfassilng der Bamwaren und verschiedene Alterdes Volkes, in seiner Urgeschichte der romanischen tünl-er und germaiilsclxm Völker (Bd. IV, Blich III, «Kap. 4) die älteste Geschichte der Baiern zufammenhängen-d behandelt. Sein neuester Band ist dem Stamme der Baiern, „tapfer, kmlstscböpfensch und lebensfroh", gewidmet und bildet [...]
[...] 2) Die Könige der Germanen. Nach den Quellen darvon Felix Dahn. V. Band, 2. Abteilung: Die Baiern. gestellt Leipzig. Druck und Verlag von Breitkopf n. Härtel. 1S0S. XbVl und «39 S. mit einem Stammbaum der Agilolfmger. [...]
[...] ältesten Königtums der germanischen Stämme und seine Geschichte bis zur Auflösung des karolingischen Reiches." Gleich den Alemannen hatten die Baiern ein altes stammesherzogtuin, aber kein Königtum. Allerdings gibt oer Laugobarde Paulus den ersten «bekannten ÄgiGaribald I. und Tassilo I., Ken Königstitel. [...]
[...] bel Paul ganz gleichbedeutend mit äux oder prineaps. Ludwig der Deutsche und Karlmann (kurze Zeit schon Lothar 1., 814) nannten sich dann Könige von Baiern oder „.König Bajoariens und der angrenzenden Gebiete", aber nur, weil der Königstitel der Karolinger auf ein [...]
[...] gan zeigt, daß bei ' der Einwanderung' der Baiern der Löwenanteil an Grund und Boden den Adeligen zufiel." Um einem Gau den Namen zu geben, mußte eine Sippe [...]
[...] mannen. Bojer, ihl-e Nachfolger die Tschechen. Werden wir so durch den Volksnamen auf die Markomannen als Ahnen der Baiern oder doch den wichtigsten Bestandteil dieser Ahnen gewiesen, so führt die Beachtung der Sprache zu demselben [...]
[...] 'halt daran fest, daß die Markomannen noch im 5. Jahr- Böhmen wohnen blieben. Aber auch wenn die abweichende hundert und bis zu ihrer Einwanderung in Baiern in Markomannenhypothese keine Schwierigkeit, wenn mau (so. Anschauung richtig sein sollte, erwächst daraus für die [...]
[...] Üeber keine Seite des Lebens sind wir m diesem Zeitbesser unterrichtet als über den gewaltig anwachsenReichtum der Kirche, dank vornehmlich den von Kozroh den gesammelten Traditionen des Freilinger Domstiftes. Sahen die Anfänge des 8. Jahrhunderts den Sieg des Christenin Baiern entschieden, so brachte noch dasselbe Jahrder christlichen Kirche hier die größten materiellen hundert Erfolge. Fürsten und Volk wetteiferten in Klostergrünund Vergebungen an Domsttfter , und Klöster, und düngen , wenn der Grundbesitz der Kirche in Baiern bis zum [...]
[...] In Baiern waren nach dem Volksrechte Schemnngen an die Kirche nur dem gestattet, der vorher mit seinen Söhnen geteilt hatte. Man muß daher, an dieses merkKavitulare die Bemerkung knüpfen, daß entweder [...]
[...] Letzteres wird man nach dem Inventar des Klosters Stafselsce von 607 gerade für Baiern bestreiten müssen. WSchentdrei Tage Frondienst, wie hier für die unfreien Besitzer der lich Knechtshufen deS Klosters festgesetzt wird, bedeutet sogar eine sehr schwere Fronlast. [...]
Deutsche Chronik12.02.1778
  • Datum
    Donnerstag, 12. Februar 1778
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Ulm
Anzahl der Treffer: 5
[...] Von Baiern hat man die Manifeſte geleſen, und [...]
[...] Bächen des Fluſſes St. Antonio gehen. (Der völlige Beſchluß folgt.) YOon Baiern. Immer ſtehts noch mißlich mit dieſem Land. Es kann eben ſo gut noch ein Gewitter losbrechen, [...]
[...] kannt, und eine gütliche Ausgleichung angebo: then. Dagegen überſchickten Se. Majeſtät der Kaiſer dem neuen Regenten von Baiern, zum Zeichen Höchſtdero Freundſchaft und Zufrieden heit, durch den Fürſten von Lobkowitz den Orden [...]
[...] über ihre Anſprüche auf die Landgrafſchaft Leuch: tenberg und einige andere Allodialherrſchaften in Baiern herausgegeben. Auf eben dieſe Land grafſchaft macht auch der Herzog von M Y . Urg [...]
[...] macht, ſondern auch das Artillerie-Corps wird bis auf 28oo Mann vermehrt. Man hofft jes doch, daß dieſes Baiern uichts angehe. Und es wird darum wahrſcheinlich, weil der König 69 Wundärzte hat anwerben laſſen, um ſie nach A; [...]
National-Zeitung der DeutschenRegister 1809
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1809
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] en 998 e dburghauſen, Freyzügigkeitsvertrag mit Baiern 519 Rüttingers Melodien zum neuen "bildburgh. Geſangbuch 793. Veränderungen im Stadtrath 842 ---- - [...]
[...] ſucht 629 . Lahn, Schiffbarmachung derſelben 792 Landshut in Baiern, Schauplatz des Kriegs 374 Kriegsdrangſale 401. Studirende werden zum Militär gezögen 536.631. Anzahl der Studie [...]
[...] Stempelordnung 266 allgern. Theinahme an den Staatslaſten 42 . Maaßregeln aegen Feuers brüaſte to Frevzügigkeitsvertrag mit Baiern 72 - Vereinfachung der Landesbehörden 713. #fºrmans der Lahn 792. Steuerweſen [...]
[...] Briefportofreyheit – Gerichtsſtand der Poſtbe amten, - „Einbringung der Sportelgebühren durch die Ä in Baiern 95. Beſtrafung eines unredlichen Poſtmeiſters in Baden 823 Potsdam, Bedrängniſſe des Militär, Waiſen [...]
[...] Religion und Kirchenweſen. Baden 66. Baiern 325., 585. Braunſchweig 937, Danzig ÄFulda 64 Freyburg | Hildburghau ſen 7j Lochau 58 Wienburg ÄÄ [...]
[...] litärpferde 824. Vermehrung der Kaſſenbillets 834., Errichtung einer Gensdarmerie 862 , Salzburg, wird von den Franzoſen und Baiern beſcßt 420. 435. Kriegslaſten 574 695. 732 902. Kriegskontribution 742. Anleihen 697. [...]
[...] Schul- und Erziehungsweſen, Altenburg #6. Augsburg 78,997. Baiern 21. 44. Berlin 516., 533. „Braunſchweig 611. „Dort jd 51. Elberfeld so. Gemünd 49. Gießen [...]
[...] Selbſtentieibungen, aus Melancholie 188. 43. 553 909 als Furcht vor Strafen 761. eerdigung der Selbſtmörder in Baiern 572, Würtenberg 433 Sigmaringen, Baumpflanzungen an den Heer [...]
[...] ſtützung der Verunglückten 55 - Statiſtiſche Nachweiſungen, über Anhalt Köthen 166. Baiern 166. erg 198. Böhmen 199 Gallizien 239.892 , Oeſterreich 656.892. 919 Oldenburg 91. Schweden 861. Warſchau [...]
[...] 252 - Tyrol, große Sterblichkeit – Mangel an ärzt licher Hülfe 256. wird von Baiern beſetzt 332. Eindringen der Oeſterreicher 375. 396. Aufſtand des Landes 396 Kampf gegen denſelben ſ. Krieg. [...]
Neue Speyerer Zeitung30.05.1818
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1818
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] glücklich gelöset worden. Der Eindruck, welchen die' Erscheinung der V e rfc, sfu ng ö-U rsu nd e des Kö nigreichs Baiern auf alle Gemüther machte, war daher groß und wohlthälig. Mit kräftiger Hand und königlichem Sinne sind die Grundfesten des Glückes [...]
[...] daher groß und wohlthälig. Mit kräftiger Hand und königlichem Sinne sind die Grundfesten des Glückes der Nation gelegt, und Baiern, das schon oft, in altern und neuern Feiten, edel-kühn zu edler Thac voranschritt, hat nun auch das Beispiel gegeben, wie [...]
[...] In der Einleitung der VerfassungS-llrkunde wer den die Vorarbeiten angeführt, wodurch diese »sgi,» eliartz BaiernS eingeleitet/ ward , und der Allgeliebte König erklärt, sie sey nach reifer und vielseitiger Beradas WerkSeineö eben sofreyen als festen Willens»- [...]
[...] Nation fest begründet und eingegossen werden soll, und die jetzt sHon gleichsam mit glänzender Goldschr,ft die künftige Größe BaiernS beurkunden. Diese sind: Freiheit der Meissen, und gewissenhafte Schei dungsund Schützu^g Festen, was des Staates und der [...]
[...] gen willkührlichen Wechsel , aber nicht hindernd das F,rtschreiten zum Bessern nach geprüften Erfahrungen. Baiern!— Dies sind dieGrundzüqe der «Ui Unser« freye« Entschlüsse «uch gegebe [...]
[...] §. II. Die Freiheit der Presse und de« Buchhandels ist nach den Bestimmungen de« hierüber erlassenen befördern Ec»ctes gesichert. K. l2. Alle Baiern haben gleich- Pfiichtigkeit zu dem Kriegs dienste und zur Landwehr nach dem diesfalls bestehenden Gesetzen. §. lZ. Die «heilnahme an den Staat« - Lasten ist für alle [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 066 03.1819
  • Datum
    Montag, 01. März 1819
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] land, d) Portugal und Spanien, e) Frankreich, Jf) Deutſchland: 1) Oeſterreich, 2) Preuſsen, 3) Baiern, 4) Sachſen, 5) Würtemberg, 6) Weimar. IV. Anhang, die Preſsfreyheit in England betreffend. Vorſtehendes Werk iſt bereits von mehreren un [...]
[...] Hr: G. H. Kayſer, k: Gymnaſ. Prof. zu Augsburg u. Mitgl. des polytechniſchen Vereins für das König reich Baiern, - Verf, eines Handbuchs der Statiſtik Baierns u. f. w., iſt im Begriff, folgende zwey Werke drucken zu laſſen: [...]
[...] : 1) Baiern nach ſeinem jetzigen Umfange, nach [...]
[...] 2) Preyaches alphabetiſches Handbuch, zunächſt für alle diejenigen, welche in Baiern Gewerbe ausüben, für Fabricanten, Kaufleute, und ſol che Auswärtige, die mit jenen im Geſchäftsver [...]
[...] zugleich als alphabetiſch - ſtatiſtiſche Üeberſch der °°Yerbe, der Künſte und des Handels in Baiern für jeden deutſchen Gebildeten. [...]
Zentralpolizeiblatt25.07.1863
  • Datum
    Samstag, 25. Juli 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Marſchroute in ſeine Heimath gewieſen. 1608. Brandl Joſeph von Lam, Landgericht Kötzing in Baiern, gebürtig Brauergeſelle, bereits früher in Baiern wegen Unſittlichkeit abgeſtraft (19 Jahre alt, mittelgroß, mit blonden Haaren, länglichem Ge [...]
[...] Heimath wurden von Wien abgeſchoben: 1609. Schultes Sebaſtian, von Mitterteich, Landesgericht Waldſaſſen in Baiern gebürtig, Schmied geſelle, zuletzt Feuerburſche (42 Jahre alt, mittelgroß, ſtark, mit ſchwarzen Haaren, rundem Geſichte, hoher [...]
[...] Benehmens und Subſiſtenzloſigkeit. 1610. Eckert Friedrich, von Regenthal, Land gericht Pottenſtein in Baiern, gebürtig, Schuſtergeſelle, [...]
[...] Baiern gebürtig, Drechslergeſelle (56 Jahre alt, mit telgroß, mit braunen Haaren und Augen, länglichem Geſichte, hcher Stirne), am 3. Juni l. I. wegen Bet [...]
[...] 1618 Warter Roſina, von Peterswörth, Be zirksamt Dillingen in Baiern, gebürtig (24 Jahre alt, klein, mit blonden Haaren, länglichem Geſichte, niede rer Stirne, blauen Augen), am 9. Juni l. I. wegen [...]
Neueste Weltbegebenheiten (Kemptner Zeitung)16.11.1825
  • Datum
    Mittwoch, 16. November 1825
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 6
[...] Deutſchland; Baiern. – Rheingegenden. - Oeſterreich. - Türkei. – Spanien. - Frank. [...]
[...] hieſigen Reſidenzſchloſſe wieder bezogen. – J. k. Hoh. die Prinzeſſin Amalie von Sachſen, ge borne Prinzeſſin von Baiern, wird auf morgen dahier erwartet. – Die Würzburger Zeitung vom 9. Nov. enthält folgenden Artikel: So [...]
[...] Ä Kreditiv. – Der franz. Hof legte am 6. Nov., wegen des Todes Sr. Majeſtät des Königs von Baiern, eine 21tägige Trauer an. Großbrit an i en. London v. 3. Nov. Das Parlament, wel [...]
[...] Se. Majeſtät der König von Baiern geruh ten durch Ailerhöchſtes Reſeript Hrn. Ignatz Carli in Augsburg den Titel eines Hof-Ban [...]
[...] biſchöflichen Ordinariats ernannt. – Als im November 1822 die Prinzeſſin Amalie von Sach fºn, die erhabene Tochter Baierns, als hochge feierte Braut des Prinzen Johann von Sach ſen, durch das Voigtland kam, huldigten Jbr [...]
[...] werden kann, und 3 Stück Cirkaſſa. Als hier auf im Frühjahr 1824 das genannte glückliche Fürſtenpaar auf einer Reiſe nach Baiern und Baden wieder durch Reichenbach kam, trug die vielgeliebte Prinzeſſin ein Oberkleid von jenem [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort