Volltextsuche ändern

79578 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Volksfreund in Baiern (Laterna magica)08.01.1823
  • Datum
    Mittwoch, 08. Januar 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Volksfreund in Baiern. [...]
[...] . Es heißt, es ſell in Baiern ein Presbyterium errichtet werden, das über Sitte und gute Ordnu g in dem noch immer fortdauernden Presbyterial [...]
Volksfreund in Baiern (Laterna magica)03.05.1823
  • Datum
    Samstag, 03. Mai 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Volksfreund in Baiern. [...]
[...] *) Auch in Baiern fabrizirt. [...]
Volksfreund in Baiern (Laterna magica)03.11.1822
  • Datum
    Sonntag, 03. November 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Volksfreund in Baiern. [...]
[...] mehr durch Ausübung ihrer Kunſt ihren Lebensun terhalt für ſich und ihre Familie begründen, ſich ih Baiern überall anfäßig machen, ihre Kunſt ausü ben, und daraus alle geſetzlichen Vorthele ziehen ſollten : " - [...]
Volksfreund in Baiern (Laterna magica)18.06.1823
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juni 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Volksfreund in Baiern, [...]
[...] . Am lozten Freytag wurde in dieſem Sommer theater im Prater ,, der Teufelsbrunnen in Baiern oder der graue Ge iſt, eine romantiſch koniſche Zauber - Oper“ zur allgemeinen Zufrieden heit des Publikums gegeben. Die lauten Aeuſſe [...]
Volksfreund in Baiern (Laterna magica)20.08.1823
  • Datum
    Mittwoch, 20. August 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] «-VOlksfreund in Baiern. [...]
[...] ſpiel in 3 Akten von Hr, Bartuch. Donnerſtag den 21. Marie Herzogin vºn Baiern. Schauſpiel in 5 Akten von Ziegler Freytag den 22. Der Blutwald oder die 0 * * nernen Brüder Zauber - Oper in 2 Akten [...]
EosInhaltsverzeichnis 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zeitſchrift aus Baiern zur Erheiterung und Belehrung. [...]
[...] Lithographiſche Produkte in Baiern. – [...]
[...] . – Ueber Herzog Wilhelm IV. von Baiern Tnrnierbuch. (Beſchluß.) – Notizen aus und über Baiern. [...]
[...] Straßburg, Metz, und Rheims. – König Arthus von Britannien. (Beſchluß.) – No tizen aus und über Baiern. [...]
[...] 43. nen Literatur in Baiern. – Die Herrſchaft Nro. 44. böhmiſche Sagen. (Fortſetzung.) – Uebee der Jeſuiten im mittäglichen Annerika. (Be- den gegenwärtigen Zuſtand der ſchönen Li ſchluß.) – Altböhmiſche Sagen. – Kleine teratur in Baiern. – (Beſchluß.) – Nekro [...]
[...] eine baieriſche Erfindung. (Fortſetzung.) – fahrt von Gent nach Oſtende. – Ueber Aberglaube. – Notizen aus und über teutſche Verskunſt. (Beſchluß.) Baiern. le - „ 57. Edelmuth Herzogs Albert von Baiern 54. Spazierfahrt von Gent nach Oſtende. – München. – Spazierfahrt von Gent nach [...]
[...] Schauſpiel. (Fortſetzung.)– Denkſchrift auf Maximus p. Imhof. (Beſchluß . – Noti zen aus und über Baiern. [...]
[...] dung. (Fortſetzung.)–Fragmente aus dem Tagebuche eines Reiſenden durch einen Theil vou Baiern. – Der Weltumſegler. [...]
[...] Notizen aus und über Baiern. – Teut ſche Sagen. (Fortſetzung.) – Das Kalei doscop iſt eine baieriſche Erfindung. (Fort [...]
[...] Adelger Herzog zu Baiern. (Beſchluß.).–- [...]
Eos25.02.1824
  • Datum
    Mittwoch, 25. Februar 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zeitſchrift aus Baiern. [...]
[...] Die Feier des 25jährigen Regierungsfeſtes Seiner v Majeſtät des Königs von Baiern. [...]
[...] “Fürſten; eine Sonne hat das trübe Gewölk entzweyt, und Baierns Genius hat es hoch verkündet, daß Heil dem Lande widerfahren. Der Hiſtoriograph ſchloß die Periode der Geſchichte ab, um mit dem Regierungs-Antritte unſers [...]
[...] Baiern! ihr ward nicht getäuſcht; auch der Geübtern Federzüge würden zu ſchwach ſeyn, jene Großthaten eures Regenten zu ſchildern, welche der kurze Zeitraum von [...]
[...] all dieß, und unzähliges mehr noch geleiſtet, während die Söhne des Vaterlandes gebildet zu Heroen durch ihren König als Helden gefochten, und ruhmvoll Baierns Paniere an den Geſtaden der Weichſel und der Seine wehten. [...]
[...] Möchte ein Seher der Zukunft Schleyer enthüllen, und aus ihren Gebilden den blühenden Zuſtand Baierns zu deuten vermögen, auf welchen es die höchſt weiſe Re gierung Maximilian Joſephs bis in die ſpäteſten Zeiten [...]
[...] dieſe Idee weiters auszuführen, ſey es mir gegönnt, ſie in dieſen Blättern nur anzuregen, tief durchdrungen, daß meine Gefühle iene aller Baiern ſind. – Ja ſchon ſeh ich Aufrufe in den öffentlichen Zeitſchriften ſich verbreiten, ſchon ſehe ich, daß die treuen Städte Baierns, die gewich [...]
[...] die dankbare treue Liebe der Nation für Ihn und Karos linen ausſprechen: denn wo es die Sache des Königs, des Vaterlandes gilt, haben alle Baiern nur einen Sinn. Eggenfelden den 20. Februar 1824. J. M. Hauſer, Aſſeſſor. [...]
[...] blicken. So wie noch die Bildniſſe der Thaten Otto des Großen erſten Herzogs der Baiern aus dem Hauſe Wittelsbach in den alten Kupferſtichen Amlings faſt in jedem Hauſe der Baiern zu finden ſind. damit durch deren Betrachtung [...]
[...] Vor Allen aber zeichneten ſich aus die durch Seine Durchlaucht den Kronoberſthofmeiſter und Reichsrath des Königreichs Baiern, Generalmajor Fürſt Ludwig von Oettingen - Wallerſtein angeordneten Feyerlichkeiten, die von eben ſo viel Kunſtgeſchmack und Schönheitsſinn, [...]
Volksfreund in Baiern (Laterna magica)31.05.1823
  • Datum
    Samstag, 31. Mai 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Volksfreund - Baiern. [...]
[...] Beſtrebens zur Verbeſſerung der vaterländiſchen In duſtrie in ſeinen Schutz genommen werde, damit der Baier durch den Baiern lebe, und nicht durch engliſch - und franzöſiſchen Lurus zu Grunde gehen möge, Amen! [...]
EosKunst- und Literaur-Blatt 037 09.1821
  • Datum
    Samstag, 01. September 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] I. Miszellen aus Baiern. [...]
[...] In dem landwirthſchaftlichen Vereins - Blatte des Kö nigreichs Baiern kamen ſeit einiger Zeit mehrere Aufſätze gegen Rehe, Haſen c. vor. Nun wurde auch ein launig ter Aufſatz eingeſendet, der den Titel führt: Un [...]
[...] ner Sharakteriſtik der teutſchen Lieder - Dichter ſeit dem Grlöſchen der Hohenſtaufer bis auf die Zeiten K. Ludwigs des Baiern anführt. Man findet hierin vieles ſehr Intereſſantes. Wir ſprechen bey dieſer Gelegenheit wiederholt den Wunſch [...]
[...] Köpfe von einer eben nicht ſchulgerechten Gelehrſamkeit, und bald würde ſich dann die Behauptung widerlegen, daß Baiern keine Dichter habe, bald würde es ſich er weiſen, ob der kältere Norden an glühender Phantaſie einen Vorzug vor dem wärmern Süden habe. [...]
[...] genblick von hoher Wichtigkeit iſt, und ganz in das bür gerliche Leben eingreift, nämlich über die Beſchaffenheit der Offentlichkeit der Juſtizverwaltung in Baiern in der Vorzeit. Dieſe Frage wurde ſchon früher gegeben, aber nicht genügend gelöst. [...]
[...] werden kann. Eine Abhandlung muß, wie jeder Geſchichts kundige geſtehen wird, ſchon die Periode der Urzeiten Baierns, unter den Römern, Agilolfingern und Karolin gen, liefern. Die zweyte Periode bis zu den Wittelsba chern bietet nicht weniger Stoff zur Bearbeitung dar, be [...]
[...] Preisfrage nicht gründlich gelöst werden kann, das Miß lingen einer guten Abſicht. Würde die k. Akademie den Gegenſtand in drey Perioden, ausſchließlich auf Baiern, abtheilen, ſo würden ſich wohl Männer im Vaterlande finden, welche dieſen Gegenſtand, mehrere Vorkenntniße [...]
[...] von dem Churfürſten von Baiern , Karl Theodor, eine [...]
[...] haben ſoll, iſt durchaus irrig. Sie waren lange vor ihm bekannt, und die vorzüglichſte Nahrung mehrerer Gegens den Baierns z. B. der obern Pfalz, des Waldes c. Bey dem Militär veranlaßte Rumford eine neue koſtſpielige Uniformirung, welche ebenfalls wieder aufgehoben wor [...]
[...] dem Militär veranlaßte Rumford eine neue koſtſpielige Uniformirung, welche ebenfalls wieder aufgehoben wor den iſt. Es iſt nicht zu läugnen, daß Baiern ihm Manches ſchuldet. Indeß gieng er auch in Manchem, welches über [...]
EosInhaltsverzeichnis 1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Seitſchrift aus Baiern zur Erheiterung und Belehrung. [...]
[...] . Baiern im Jahre 1819. – Das Schloß [...]
[...] Böhmen. — Antrag auf polizepliche Bez - fchränfuug der SchreibGreyheit in M. Briefe über Baierns Berfaſſung und den - erften Bandtag. – Hesperos an Gos. (Gortfeķung.) — Gortjeķung der Briefe [...]
[...] genden Baierns. — Die erſte Sugendthat Rönig Griedrichs von Bern. (Befehluß.) – Mannichfaltigfeiten. [...]
[...] feķung.) – Mannichfaltigfeiten, Briefe über einige Gegenden Baierns. – ~ (Fortfeķung.) – Aventin. (Beſchluß.) / [...]
[...] . Baierns Griedens Tage [...]
[...] Briefe über einige Gegenden Baierns. — Sonnettenstranz. – lieberreſte aus den Rö Imer3citen bey Bliesfaficl in Rhein Baiern. [...]
[...] . lieberreſte aus den Römer3eiten bey Blies. faffel in Rheinbaiern. (Befehluß.) – Briefe über einige Gegenden Baierns. – Mane nichfaltigfeiten. [...]
[...] . Briefe über einige Gegenden Baierns. – (Beſchluß.) — lleber Bebensart und Gee nwohnheiten in der Gufuforiennvelt. – Mane [...]
[...] Der Baier Herzog Thaffilo. – lleber die alteften Bergwerfe im Mordöſtlichen Baiern. – lleber Bebensart und Genwohnheiten in der Snfuforien Belt. (Fortfeķung.) – Mane [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort