Volltextsuche ändern

523638 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische Zeitung07.04.1847
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1847
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Berg- und hüttenmänniſche Beitung [...]
[...] Oker, bei Schöppenſtedt, Helmſtedt c., die Mulde zwiſchen dem Ith und dem Hils, die Umgebung von Nenndorf und Roden berg, der Deiſter, der Oſterwald, der Süntal, Rehburg, Neu ſtadt am Rübenberge, Obernkirchen und Bückeburg, Stadtha gen, Petershagen, Minden, Clus und Böhlhorſt, Lübbecke, [...]
[...] auch Herr Dunker gegen die Meinung Bernh. Cotta's, der die „unteren Quaderſandſteine“ von Niederſchöna bei Frei berg als Wealdenſchichten bezeichnet, ſich ausſpricht. (Vergl. S. XIX.) 1. Nach dem Verf, hat die Norddeutſche Wealdenformation [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung24.03.1871
  • Datum
    Freitag, 24. März 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] stein gemengt und Thonschiefer; die Gesammtmächtigkeit dieses Ä beträgt im obern Reviere ca. 220 Klafter, im mitt lern 150 und am Fusse des Berges 100 Kl., im Streichen er streckt sich dasselbe 600–800 Kl., nach dem Verflächen etwa 900 Kl.; die Eisenerze sind in 3 Lagern ausgeschieden – Eisen [...]
[...] 900 Kl.; die Eisenerze sind in 3 Lagern ausgeschieden – Eisen steine und sonstige Mineralien, Erzgewinnung und Förderung – im Winter geschieht die Gewinnung im Innern des Berges durch Querbau, im Sommer in Tagebauen; die Förderung er folgt auf in den Erzberg getriebenen Stölln, von welchen aus [...]
[...] Ueber Förderwagen und deren Bestandtheile. – Räder von Hartguss, theils als Scheibenräder, theils mit ein gegossenen schmiedeeisernen Speichen sind in mehreren Berg werksrevieren mit gutem Erfolge angewendet worden. Auc die Anwendung theils beweglicher Achsen und darauf fest [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung25.12.1850
  • Datum
    Mittwoch, 25. Dezember 1850
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Berg- und hüttenmänniſche Beitung [...]
[...] ueber die Fortſchritte des Berg- und Hüttenweſens in Sachſen ſeit dem Jahre 1817. Vortrag, gehalten am Wernerfeſte zu Freiberg den 25. September 1850 von Fr. C. Freiherr von Beuſt, [...]
[...] der Sächſiſchen Bergverwaltung, woraus bereits auf S. 659 u. ff., das Weſentlichſte auszugsweiſe bemerkt worden iſt. Sie verdient die Beachtung eines jeden Berg- und Hüttenmannes, da nicht allein der erzgebirgiſche metauiſche Bergbau und Hüttenbetrieb zu den wichtigſten auf der Erde gehört, ſondern weil er auch in einem ſo vorgeſchrittenen [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung23.06.1858
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juni 1858
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Berg- und Hutteningenieur zu Leipzig. [...]
[...] Berg-, Hütten- und SalinenWeSen in dem PreUSSiSchen Staate. [...]
[...] Herausgegeben mit Genehmigung der Ministerial-Abtheilung für Berg-, Hütten- und Salinenwesen von R. V. CARNALL. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung17.12.1861
  • Datum
    Dienstag, 17. Dezember 1861
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Berg- und hüttenmänniſche Beitung. [...]
[...] wichtes der Förderſeile. – Statt der hier gegebenen dürftigen Notiz verweiſen wir auf eine ausführliche Abhandlung in der 1. Lie ferung des IX. Bandes der Zeitſchr. f. Berg-, Hütten- und Salinen weſen, wo der Herr Verſ. einen Apparat empfiehlt, den er im 2. Hefte des Civilingenieur Bd. VII. bereits zur Compenſirung des Momentes [...]
[...] natürlich beſonders berechnet werden muß. Silbervorkommen in Catamarca (Rio de la Plata-Staa ten, Süd-Amerika). – Bei Manchado am Berge Ambato hat man auf beſchränktem Raume 17 reiche Silbergänge entdeckt; aus 64 Ctr. Erz wurden 300 Mark Silber ausgebracht. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung05.09.1855
  • Datum
    Mittwoch, 05. September 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Berg- und hüttenmänniſche Beitung. [...]
[...] trieben werden. Eine genauere Beſchreibung eines ſolchen, wie er auf dem, Hrn. Gibbors gehörigen Hohofen zu Shut Erel Houſe bei Dudley vorhanden iſt, giebt die Berg- und hüttenmänniſche Zeitung von 1850, Nr. 14 und 15. Der ſelbſt aufgebende Gichtzug in Low Moor iſt bereits [...]
[...] howy 11 Hohöfen mit Ableitung verſehen, deren Beſchreibung und Zeichnung die Berg- und hüttenmänniſche Zeitung pro 1850, Nr. 24 enthält. Die Ausſtellung zeigte ein Modell dieſer Vorrichtung, ſowie der des Hohofens zu Blaina. Ebenſo [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung13.12.1848
  • Datum
    Mittwoch, 13. Dezember 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Berg- und hüttenmänniſche Beitung [...]
[...] Inhalt: Notizen, von A. Hellmann. – ueber das Kupferhüttenweſen in der engliſchen Provinz Wales nebſt allgemeinen Bemerkungen über die Metallurgie (Fortſetz.). – Zuſammenſtellung der Verſuche und ihrer Reſultate bei Sprengarbeiten mit und ohne Zünder bei'm Berg [...]
[...] Verſuchen, welche ich in dieſer Beziehung gemacht habe, Fol gendes ſagen. Der laufende Fuß Zünder koſtet (i. I. 1847) am Berg baue zu Berchtesgaden 3dl. – Ohne Anwendung der Zün der hat man bei der Steinſalzgewinnung (ſ. Nr. I.) auf 12 Zoll [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung24.10.1859
  • Datum
    Montag, 24. Oktober 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Berg-undhüttenmänniſche Beitung. [...]
[...] Die vorſtehende aus der 2. Lieferung des 7. Bandes der Zeitſchrift für das Berg-, Hütten- und Salinenweſen in dem Preuß. Staate entlehnte Zuſammenſtellung gehört unſtreitig zu den umfaſſendſten Veröffentlichungen ähnlicher Art und hat [...]
[...] Beilage zur Berg- und hüttenmänniſchen Zeitung. 1859. JMZ 43. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung04.06.1862
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juni 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Beilage zur Berg- und hüttenmännischen Zeitung. 1862. JMZ. 23. [...]
[...] mann in Neustadt-Eberswalde zu beziehen.) Nr. 39. – Bleiglanz mit freiem Schwefel von Silber berg. – Härte 2 bis 3, spec. Gewicht 6,49. Brennt an der Flamme. Analyse: Schwefelblei 73,78, freier Schwefel 22,81, Kieselsäure 0,97, Antimon, Silber, Eisen, Nickel, Magnesia und [...]
[...] und auf andere Mineralgewinnung 2,368 pro Mille. Nr. 40. – Kohlen- und Metalleinfuhr des Zollver eins im J: 1860. – An wichtigeren Berg- und Hüttenpro ducten wurden nach der Minist. Zeitschrift eingeführt: Stein kohlen 14587565, Roh- und Brucheisen 2185937, Salz 649359, [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung08.05.1850
  • Datum
    Mittwoch, 08. Mai 1850
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Berg- und hüttenmänniſche Beitung [...]
[...] den königlichen Schmelzhütten zu Frei berg im Jahre 1848*). [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort